BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 22 Bewertungen| Bewertung vom 25.10.2025 | ||
|
Ich habe die Autorin in einem Interview über „Da, wo ich dich sehen kann“ erlebt, wollte unbedingt die Literatur hinter ihren Interviewdarstellungen lesen und wurde nicht enttäuscht. Dieses Buch hat mich nachhaltig getroffen. |
|
| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|
Mechtild Borrmann gehört für mich zu den Autorinnen, die Geschichte nicht nur erzählen, sondern fühlbar machen. Auch mit „Lebensbande“ gelingt ihr das wieder auf beeindruckende Weise. Schon nach den ersten Seiten war ich tief in der Geschichte gefangen und hatte das Gefühl, mitten in den Schicksalen, mitten in der Story zu stehen. |
|
| Bewertung vom 20.10.2025 | ||
|
Carsten Henn hat nach „Der Buchspazierer“ mit „Sonnenaufgang Nr. 5“ ein Buch geschrieben, das mitten ins Herz trifft. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig in der Geschichte von Jonas und Stella versunken. Es geht dabei um zwei Menschen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten und doch mehr gemeinsam haben, als sie ahnen. |
|
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|
„Weißes Licht“ ist ein Buch, das mich lange beschäftigt hat, manchmal auf gute, manchmal auf eher bedrückende Weise. Im Zentrum stehen Cece, Charlie und Garrett, deren Leben seit der Collegezeit unauflöslich miteinander verwoben sind. Schon früh wird klar, dass hier nicht nur eine Dreiecksbeziehung erzählt wird, sondern ein großes Beziehungsgeflecht voller Loyalität, Schuld und verpasster Chancen. |
|
| Bewertung vom 14.09.2025 | ||
|
Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass dieses Buch kein typischer Karriereroman ist, sondern vielschichtiger und aktueller, als ich es erwartet hatte. Peter Huth nimmt uns mit in die Welt des Journalismus, in der Ambitionen, Macht und Eitelkeit ständig miteinander ringen. |
|
| Bewertung vom 05.09.2025 | ||
|
„Die Verlorene“ war für mich das erste Buch von Miriam Georg und gleichzeitig eines, das mich restlos begeistert und emotional sehr bewegt hat. Schon nach wenigen Seiten habe ich gespürt, warum so viele Leserinnen von dieser Autorin schwärmen. |
|
| Bewertung vom 22.08.2025 | ||
|
Mein Name ist Emilia del Valle Schon ein Jahr ist das letzte Buch von Isabel Allende her und mit „Mein Name ist Emilia del Valle“ wurde mir wieder einmal bewusst, warum ihre Romane so einzigartig sind. Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte in den Bann gezogen. |
|
| Bewertung vom 14.08.2025 | ||
|
Ich habe lange auf dieses Buch gewartet, nachdem ich „Lügen über meine Mutter“ mehrfach las und kaum ein anderes Buch kenne, das mir so aus der Seele spricht, sprachlich und auch atmosphärisch. Nun legt Daniela Dröscher mit „Junge Frau mit Katze“ einen stillen und zugleich kraftvollen Nachfolgeroman vor. Mit großer sprachlicher Sorgfalt und Weite zugleich widmet sich das Buch den Verflechtungen von Körper, Psyche und Herkunft. Im Mittelpunkt steht Ela, inzwischen erwachsen, kurz vor der Promotion und zugleich am Rand ihrer Kräfte. |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Es gibt Bücher, die man nicht einfach nur liest, sondern erlebt. „Wohin du auch gehst“ von Christina Fonthes war für mich genau so ein Buch. Es hat mich emotional, gedanklich und auch sprachlich mitgenommen auf eine Reise. Und ich habe es nicht nur gelesen, sondern gespürt. |
|
| Bewertung vom 21.07.2025 | ||
|
Beim Stöbern im Buchladen wäre mir „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters wahrscheinlich nicht weiter aufgefallen. Zu schmal, zu unscheinbar zwischen all den dicken Romanen, die sich nach stundenlanger Lektüre anfühlen. Was dann auf den ersten Blick wie eine schräge Satire klingt, entpuppt sich als kluges, bissiges, überraschend bewegendes Gedankenspiel über politische Verantwortung, moralische Doppelmoral und die Grenzen unseres gesellschaftlichen Verständnisses von Integration, Umwelt und Macht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|









