BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 77 BewertungenBewertung vom 20.01.2025 | ||
Drei Wochen im August bietet Lesegenuss für lange Winterabende. Die Reise an die französiche Atlantikküste ist für Elena, Eve, Linn und deren Freundin eine Belastungsprobe bei der alle an ihre Grenzen stoßen. Unausgesprochene Erwartungen und Gefühle liegen schwer in der sommerlichen Luft. Die drei Urlaubswochen gestalten sich als Machtprobe und -kämpfe auf allen psychologischen Ebenen. Durch das Auftauchen zweier ungebetener Gäste, die das halbwegs stabile Beziehungsgefüge erneut einbrechen lassen, werden schwelende Konflikte offensichtlich. Neben diesen Figuren spielt auch der Betreuer des Hauses eine undurchschaubare Rolle. |
||
Bewertung vom 20.01.2025 | ||
Die fiktive Kleinstadt Ginsterburg ist der Schauplatz dieses beklemmenden Romans einer Gesellschaft unter dem NS-Regime und in den Kriegszeiten über einen Zeitraum von 1935 bis 1945. |
||
Bewertung vom 19.11.2024 | ||
Als wir im Schnee Blumen pflückten Als wir im Schnee Blumen pflückten ist eine besondere Erzählung über eine samische Frau, die im Alter an Krebs erkrankt und sich dennoch um ihren dementen Ehemann kümmert. Sie versucht, im Angesicht ihres Lebensendes, den verlorenen Ziehsohn wiederzufinden, den sie seit vielen Jahren nicht gesehen hat. Die Autorin schafft es über viele Buchseiten mich als Leser zu fesseln, ohne dass viel Handlung geschieht. Mit ihren einfühlsamen Bescheibungen des kargen Lebens der beiden alten Menschen und die Erläuterung der samischen Hintergründe erlaubt sie uns einen Einblick in eine fremde Lebensweise und bringt sie dem Leser näher. Die Einsamkeit und Armut des Lebens der beiden Alten kann man nachspüren und als am Ende beide Welten zusammentreffen, wird dem Leser erst klar, wie verklärt der Blick der alten Dame ist. Die bildreiche und lebendige Sprache macht dieses Buch zu einem besonderen Lesegenuss. Meine uneingeschränkte Empfehlung für gemütliche Lesestunden. |
||
Bewertung vom 02.11.2024 | ||
Leider konnte mich Nach uns der Himmel nicht wirklich überzeugen. Die Geschichte schien zunächst spannend, da bei einem Flugzeugabsturz eine Gruppe von acht Menschen offensichtlich mit dem Leben davon gekommen sind und auf einer griechischen Insel landen. |
||
Bewertung vom 21.10.2024 | ||
Das Cover von La Louisiane sprach mich zunächst gar nicht an aber die Leseprobe hat mich gefesselt, daher habe ich mich auf die Geschichte eingelassen. |
||
Bewertung vom 13.10.2024 | ||
Wohnverwandtschaften ist ein unterhaltsamer Ausflug in das WG-Leben einer abenteuerlichen Mischung von Bewohnern. Jörg, dem die Wohnung ursprünglich gehört, der zunehmend dement wird und sich nicht als Chef der WG sieht. Anke, die alternde Schauspielerin mit Sinnkrise, weil sie nicht mehr gebucht wird, Murat der Koch der WG, der Alien mit in die Gemeinschaft aufnimmt und zuletzt Constanze, die eigentlich nur eine Zwischenlösung sucht, bis sie eine andere Wohnung findet aber immer mehr Teil der Gemeinschaft wird. Sehr unterschiedliche Charaktere, die aufeinander treffen aber eine respektvolle Gemeinschaft bilden und irgendwie auch immer mehr zusammenfinden und -wachsen. Die alltäglichen Probleme werden charmant gelöst. |
||
Bewertung vom 03.10.2024 | ||
Der ultimative Guide zur NFL ist sehr ansprechend gestaltet. Das Cover ist farblich und gestalterisch so interessant aufgebaut, dass es im Buchladen sicher ins Auge fällt. Es werden die Teams der NFL detailliert beschrieben und mit Ihren Maskottchen vorgestellt. Die Entwicklung und Geschichte der NFL ist anschaulich und markant präsentiert. Die Fakten sind in kurzen Textpassagen verpackt, sodass es für Leser, die das gesamte Heft lesen interessant bleibt. Auch Querleser, die nur einzelne Passagen interessieren, kommen auf ihre Kosten. Ein wichtiger Teil des Heftes sind jedem Fall die Regeln, die auch für Laien verständlich formuliert werden. Die Fachbegriffe werden erläutert, sodass auch Hobby-NFL-Zuschauer, die bisher keine Ahnung von den Hintergründen hatten, das Spiel verstehen können. |
||
Bewertung vom 24.09.2024 | ||
Obwohl das Möbel-Handbuch auf den ersten Blick auf´s Cover wie eine Anleitung eines schwedischen Möbelherstellers aussieht, bietet es viel mehr. Es handelt sich um ein sehr aufwändig gestaltetes Hardcover mit einem hochwertigen Leineneinband. Auch die Innenseiten sind geschmackvoll und dezent gestaltet, der Aufbau des Buches ist klar und strukturiert, sodass es als Leitfaden beim Kauf neuer Möbel dienen kann und viele hilfreiche Tipps zu verschiedenen Möbelarten gibt. Zahlreiche Zeichnungen veranschaulichen den Text, sodass er verständlich und gut erklärt wirkt. Es werden Material und Maße bei einzelnen Möbelarten verglichen und Kriterien vorgestellt, auf die man beim Erwerb achten sollte. Insgesamt wirkt das Buch trotz des relativ trockenen Themas lebendig und modern und kann als Begleiter und hilfreicher Ratgeber für alle Generationen von Möbelkäufern dienen. Mit diesem Sachbuch spart man sich wahrscheinlich einige Fehlkäufe in Sachen Möbeln. |
||
Bewertung vom 22.09.2024 | ||
Dass der Autor mir als Leser eine Postkarte schreibt, empfinde ich als nette Geste. Der Thriller liess sich flüssig lesen, hat mich aber nicht so gefesselt, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Geschichte versprach mehr, als sie letztendlich lieferte. Der Psychologe, dessen Patientin von Ihrem Ehemann zur Abtreibung genötigt werden sollte, da dieser bei der Geburt seines Sohnes vermeindlich sterben werde... ziemlich abstrus aber interessanter Einstieg. Dass sich der Psychologe dann unsterblich in seine Patientin verliebt, war mir ein wenig zu dick aufgetragen. Dass er sein Leben hinter sich lässt, um eine Frau zu retten, die er gar nicht wirklich kennt...?! Naja. Aber die Verstrickungen von Gehirnwäsche, Mafia und schweizerisches Bankwesen in einem Komplott, da hätte vielleicht auch weniger Input für spannende Szenen gesorgt. Insgesamt ein solider Thriller ohne starke Überraschungsmomente. Allein die Qualität des Bucheinbandes hat mich ein wenig enttäuscht, denn nach einem vorsichtigen Durchlesen ist es aus der Form geraten. |
||
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
Ich mag Thriller, die in Deutschland handeln und die aktuelle Realitätsbezüge haben. Bei Lupus hat mich schon das Cover sehr angesprochen. Klare Formen, wenig Farbe, ein angsteinflößender Wolf. Eine interessante Mischung, die neugierig macht. Der Inhalt des Thrillers verbindet eine Region in Ostdeutschland, in der ein Wolfsähnliches Wesen Tier und Mensch angreift, mit der persönlichen Geschichte der Protagonistin, die zum einen Jägerin aber auch Wolfsbeauftragte ist. Da ihr Vater bei einer Jagd verschwindet, fließt ihre Geschichte mit in die Ermittlungen ein. Solide Recherche und ein flüssiger Schreibstil machen den Thriller zu einem lohnenswerten Spannungsroman. Die einzelnen Sträge laufen lange Zeit parallel, bevor sich das Ganze zusammenfügt. Die Aktualität der Diskussionen um Wölfe in Deutschland ist ein zusätzlicher interessanter Aspekt dieses Romans. Das für und wider in Bezug auf Abschuss von Wölfen oder der Schutz mithilfe modernster KI-gesteuerter Zaunanlagen ist das Thema, das die Bevölkerung und die Politik derzeit bewegt. |
||