Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ann-liest
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2025
How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren (Fate Dilogie, Bd. 1) (eBook, ePUB)
Louis, Saskia

How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren (Fate Dilogie, Bd. 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Über Schicksal und Selbstbestimmung

Dieses Buch hat mich mit seinem spannenden Worldbuilding und seinen Charakteren überzeugt. In einer Welt, in der die Schicksalsgöttin und der Gott der Liebe sich mit der Kriegsgöttin im Krieg befinden, ist das Schicksal aller Menschen vorbestimmt und nur das Wir in Form von vorgegebenen Seelenpartnern gewinnt.

Als Kiana ihren Seelenverwandten unerwartet verliert und sich zum verheizen auf dem Weg zur Front wiederfindet, trifft sie auf die Schicksalsbrecher Tyron und Nevin und beginnt nach und nach, das System in Anima zu hinterfragen.

Die ganze Idee und das von der Autorin entwickelte Magiesystem sind sehr phantasievoll und stimmig umgesetzt. Die Kräfte der Novizen und Novizinnen, welche Möglichkeiten aber auch welche Bürde sie mitbringen sind sehr gut ausgearbeitet. Darüber hinaus gibt es viel unerwartetes und geheimnisvolles, was es erst nach und nach zu entschlüsseln gilt. Dies feuert natürlich die Spannung an.

Die Charaktere haben Ecken und Kanten, sind tiefgründig und bringen eine Geschichte und Themen mit, die allerhand Gedankenfutter im Gepäck haben: über Liebe und Partnerschaft, über Familie, über Krieg aber vor allem über das Schicksal im Gegensatz zur Selbstbestimmung. Der Romance-Anteil ist vorhanden, dominiert aber nicht und hält sich auch in Bezug auf Spice sehr zurück, was mir sehr gut gefällt.

Aus meiner Sicht ist dies ein sehr gelungener Auftakt, dass ich gerne empfehle. Der Schluss lässt einen in Erwartung der Fortsetzung etwas hibbelig zurück.

Bewertung vom 09.09.2025
Die Verlorene
Georg, Miriam

Die Verlorene


ausgezeichnet

Ergreifender Familienroman

„Die Verlorene“ ist ein sehr ergreifender Roman, der auf zwei Zeitebenen eine Familiengeschichte voller Geheimnisse und Tragik erzählt. Historisch geht es um das Schicksal der Menschen in Schlesien während des zweiten Weltkriegs. Um Fremdarbeit, Flucht, Enteignung und den Einmarsch der Roten Armee.

Nach dem Tod ihrer Großmutter stellen Laura und ihre Mutter Ellen fest, dass Änne ihnen nie die Wahrheit über ihre Abstammung und Vergangenheit erzählt hat. Und so begeben wir uns mit den beiden auf Spurensuche und tauchen ein in ein Leben voller Schmerz und Kampf.

Mir haben sowohl der Einblick in die Geschichte Schlesiens, die mir ehrlicherweise nicht in dieser Form präsent war, als auch die mit viel Tiefe gestalteten Charaktere sehr gut gefallen. Es ist der Autorin gelungen einen mitzunehmen und tief einzutauchen in das Leben auf dem Pappelhof. Im Nachwort erläutert die Autorin private Bezüge und ich finde die persönliche Note kommt sehr gut zum Tragen - es ist ein sehr berührendes und emotionales Buch.

Freunde von mehrere Generationen übergreifenden Familienromanen werden hier eine fesselnde Geschichte finden, die ich gerne empfehle.

Bewertung vom 05.09.2025
Heimat (MP3-Download)
Lühmann, Hannah

Heimat (MP3-Download)


sehr gut

Viele aktuelle Themen

„Heimat“ hat mir insgesamt gut gefallen - in ihrem Buch porträtiert die Autorin unsere Gesellschaft und beleuchtet dabei eine Vielzahl von Aspekten.

Mit Jana treffen wir auf eine Frau und Mutter, die versucht Arbeitsleben und Mutterschaft in Einklang zu bringen. Erst kürzlich ist sie mit ihrem Mann aufs Land gezogen und trifft dort auf die TradWife Influencerin und Vorzeige-Ehefrau und Mutter Caro, die sie schnell in ihren Bann zieht.

In vielen der Gedanken zur Kindererziehung und zur Zerrissenheit zwischen den Erwartungen von Familie, Arbeit und Gesellschaft kann man sich durchaus wiederfinden. Und dennoch wird auch deutlich, dass wir es hier viel mit Schein und weniger mit Sein zu tun haben. Gezeigt wird eine schleichende Radikalisierung hin zu bedenklich rechtem Gedankengut - erschütternd und doch auch besorgniserregend real und aktuell. Leider sind mir die Charaktere alle etwas zu distanziert gewesen, ich habe keinen guten Zugang gefunden.

Die Hörbuchsprecherin hat mir persönlich sehr gut gefallen. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und hat das Abdriften der Protagonistin und deren Innenwelt gut transportiert. Die Distanz lag meiner Meinung nach eher im Text begründet.

Ich finde es gut und wichtig, sich mit den hier skizzierten, gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch auseinander zu setzen und empfinde das Buch als eine gute Möglichkeit das zu tun, insofern man sich mit der Beobachterrolle wohlfühlt.

Bewertung vom 04.09.2025
Dr. No
Everett, Percival

Dr. No


gut

Zwischen Genialität und Absurdität

Verrückt - anders kann ich dieses Leseerlebnis nicht beschreiben. Auf der einen Seite ist es ein unfassbar intelligentes Buch, voller Wort-(Witz) und sprachlicher Spielereien rund um die Mathematik im Allgemeinen und das Nichts im Speziellen. Auf der anderen Seite ist die Handlung überschaubar und die Situationen teils einfach nur absurd.

So ist schon aufmerksames Lesen erforderlich - die ein oder andere Passage musste ich tatsächlich auch zweimal lesen. Insbesondere Kapitel eins ist schon sehr wirr und verlangt einem einiges ab. Es wird besser danach, aber der Stil wird schon deutlich und Auslassungen rund um das Nichts ziehen sich durch das ganze Buch.

Es gibt Passagen, die haben mich zum Lachen gebracht, es gibt welche, die habe ich glaube ich nicht verstanden. Gesellschaftskritik dringt auf jeden Fall durch, aber ob ich die Intention des Autors komplett durchblickt habe kann ich nicht sagen.

Für mich war es ein überraschendes, einzigartiges Leseerlebnis. Ich bereue es nicht, fand es aber auch anstrengend genug, dass ich sowas jetzt nicht nochmal brauche. Zumindest nicht direkt.

Bewertung vom 28.08.2025
WARDA – Die Dornen der Rose
Rose, Daniel

WARDA – Die Dornen der Rose


gut

Mutige Geschichte

Warda ist meiner Meinung nach ein sehr mutiges Buch, das ein brisantes Szenario durchspielt und dabei große Fragen aufwirft. Leider bin ich der Meinung, dass erzählerisch/schriftstellerisch noch Luft nach oben ist.

Ist Liebe stärker als Hass? Diese Frage behandelt die Autorin in ihrer dramatischen Liebesgeschichte, die einige aktuelle Themen rund um Fremdenhass und Vergeltung aufgreift.

Leider erklärt und kommentiert mir der allwissende Erzähler zu viel, was eigentlich auch durch die Handlung der Personen und das Setting klar wurde. Dadurch wirkt es manchmal etwas plump. Auch die Entwicklung der Liebesgeschichte konnte mich emotional nicht so richtig erreichen und einiges - insbesondere in Bezug auf die Recherche, die Warda durchführt - ging mir zu schnell und zu einfach von statten.

Gestalterisch hat mich das Cover tatsächlich angesprochen - es ist irgendwie anders und sprang mich an. Typografisch konnte mich die Gestaltung der Kapitelüberschriften aber nicht überzeugen - aber das ist wohl Geschmacksache.

Es ist ein Roman, der definitiv Potential hat und zum nachdenken anregt, der textlich aber noch besser umgesetzt werden könnte.

Bewertung vom 20.08.2025
In uns der Ozean (MP3-Download)
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


ausgezeichnet

Porträt einer beeindruckenden Frau

Ich bin sehr froh, dieses Hörbuch gehört zu haben. Es geht um das Leben einer inspirierenden Persönlichkeit, die nicht nur als Mutter der modernen Umweltbewegung gilt sondern noch dazu täglich Stärke und Durchsetzungsvermögen in einer von Männern dominierten Welt bewiesen hat.

Rachel Carson hat eine beeindruckende Biografie vorzuweisen und ein Leben voller persönlicher Tragik geführt. Ihre Liebe zur Biologie, zu allen Pflanzen und Tieren im Allgemeinen und zum Meer im Besonderen kommt in diesem Roman ganz toll zum Tragen. Ihre Begeisterung für die Natur wird sehr authentisch erzählt, ebenso wie ihr Kampf gegen den achtlosen Einsatz von Pestiziden wie DDT.

In ganz vielen Aspekten fand ich die Handlung erschreckend - nicht nur in Bezug auf den Umgang mit und die Auswirkungen von Pestiziden in den 1950er und 1960er Jahren, sondern auch in Bezug auf das Frauenbild. Nicht, dass mir das nicht bekannt gewesen wäre, aber der Autorin gelingt es wahnsinnig gut, die damalige gesellschaftliche Situation zum Leben zu erwecken. Ich konnte sehr gut mitfühlen, mich mitärgern und blicke nun einfach nur voller Hochachtung auf diese besondere Frau.

Elke Schützhold hat das Hörbuch ganz wunderbar ruhig und unaufgeregt aber lebendig eingelesen. Rachel Carson, ihre Verzweiflung, ihre Begeisterung, ihre Liebe, ihre kämpferische Natur kommen ganz toll zum Ausdruck.

Ein Hörbuch, das inhaltlich meiner Meinung nach nichts an Aktualität eingebüßt hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 16.08.2025
Onigiri (eBook, ePUB)
Kuhn, Yuko

Onigiri (eBook, ePUB)


gut

Stilistisch nicht mein Fall

Das Cover habe ich tatsächlich erst verstanden, nachdem ich „Onigiri“ gegoogelt habe. Diese japanische Speise hat für die Protagonistin des Buches eine sehr wichtige Bedeutung und steht für ihre Kindheitserinnerungen, aber auch für Trost und Sicherheit. Somit finde ich das Cover wirklich sehr gelungen.

Das Buch hat mir stilistisch aber leider gar nicht gefallen. Das ist schade, denn die erzählte Familiengeschichte und die Auseinandersetzung mit Demenz hatten viel Potential und fand ich insgesamt auch sehr interessant.

Als roter Faden wird die Japanreise von Mutter und Tochter erzählt. Die letzte Reise der demenzkranken Keiko zu ihrer Familie. Diese Handlung ist umgeben von vielen kleinen Erinnerungs-Episoden. Kurze Abschnitte mit wechselnden Erinnerungen aus dem Alltag und dem Leben der Familie aus Sicht von Tochter und Protagonistin Aki. Anhand dieser wird das Leben der Familie dargestellt: Es geht um die junge Keiko und wie sie nach Deutschland kam, deren Ehe, die Kindheit, Jugend und das Erwachsenenleben von Aki. Es geht um die Großeltern, um Akteptanz, kulturelle Unterschiede, Heimatverlust… also ganz viele spannende Themen.

Leider sind diese Erinnerungsschnippsel sehr sprunghaft. Es wird zeitlich gesprungen, so dass ich manchmal nicht ganz zuordnen konnte, wo man gerade ist. Sie sind aber auch inhaltlich sprunghaft. Ein Satz kann einen Gedanken aufgreifen, der nächste schon wieder einen ganz anderen. Auch arbeitet die Autorin mit langen Sätzen, in denen Gedanken per Komma aneinander gehängt werden. Auch wörtliche Rede wird ohne Anführungszeichen in diese langen Satzkonstruktionen mit eingebaut. Man kann sich einlesen, mir fiel es mit der Zeit leichter, aber irgendwie kam keine richtige Verbindung zu den Charakteren auf und ich hatte den Eindruck, der Text leiert sich so runter.

Durch diese kurzen Einblicke in die Erinnerung - was thematisch ja eigentlich eine Idee ist, die sehr gut zur Demenz und dem Verlust der Erinnerung passt - wurden viele Aspekte beleuchtet aber nicht so richtig tiefgehend ausgearbeitet. So baut sich nach und nach zwar ein Bild der Familie auf, die Charaktere blieben mir aber zu distanziert und ich eher ferne Beobachterin. Nichtsdestotrotz haben mir die Schilderungen der Demenz und der Umgang der Tochter mit ihrer Mutter gefallen.

Gut finde ich auch, dass die Autorin mit japanischen Begriffen arbeitet und diese in einem Glossar erläutert werden. Für E-Book Leser wären Erläuterungen auf der Seite einfacher, aber es sind welche da.

Bewertung vom 15.08.2025
Asa
Drvenkar, Zoran

Asa


ausgezeichnet

Absolutes Highlight

Dieses Buch hat mich total begeistert - nachdem endlich die Zeit da war habe ich 3/4 an einem Tag gelesen, weil es einfach unfassbar spannend und einzigartig ist.

Stück für Stück werden vor dem Leser die perfiden Hintergründe einer jahrzehntelangen Tradition entblättert. Dabei begleiten wir Asa, eine auf der einen Seite gebrochene aber auch sehr kämpferische Frau mit einem starken moralischen Kompass und dem tief sitzenden Wunsch nach Rache, der sie erbarmungslos antreibt.

Stilistisch ist der Thriller wirklich anders als man es gemeinhin kennt und ich hatte anfangs Bedenken, ob ich mich mit der Erzählform anfreunden kann. Es gibt einen Ich-Erzähler, der auch hin und wieder als solcher auftritt. Überwiegend spricht er aber die Protagonistin Asa in der Du-Form an. Der historische Erzählstrang wiederum wird in der 3. Person erzählt. Die Du-Perspektive fand ich anfangs gewöhnungsbedürftig, habe mich aber erstaunlich schnell eingefunden und sie bringt eine interessante Nähe zu der Protagonistin mit sich.

Die Charaktere sind allesamt sehr gut und vielseitig ausgearbeitet. Jede Figur hat ihre Ecken und Kanten und bringt interessante Aspekte in die Handlung ein.

Diese wiederum ist unfassbar spannend, stimmig und gut durchdacht und bringt für den Leser einige Überraschungen mit sich. Es ist ein Rachethriller der besonderen Art, eine Familiengeschichte voller Tragik, Machtspiele und Gewalt und bietet einen tiefen Blick in menschliche Abgründe.

Wer sich auf den Stil einlassen kann wird hier mit einem rasanten Thriller belohnt. Ich kann ihn nur empfehlen.

Bewertung vom 07.08.2025
Felsengrund / Die Falck Saga Bd.2 (eBook, ePUB)
Nore, Aslak

Felsengrund / Die Falck Saga Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr komplex und überaus spannend

„Felsengrund“ ist nach „Meeresfriedhof“ der zweite Band der Falck-Trilogie und führt einen gleich wieder in eine Welt voller Intrigen, Machtspiele und Geheimdienstaktivitäten. Das Buch ist super spannend mit vielen historischen und auch hochaktuellen Bezügen und sehr gut recherchiert. Die enthaltene Ahnentafel ist auf jeden Fall hilfreich, um bei den zahlreichen Beteiligten den Überblick zu bewahren.

Die Charaktere in den Buch sind alle sehr menschlich - es gibt keine strahlenden Helden, sondern jede/r hat seine Ecken und Kanten, seine Geschichte, Abgründe und seine (geheime) Agenda. So kann ich nicht sagen, dass ich einen Favoriten habe, aber das Gesamtkonstrukt und die immer wieder überraschenden Entwicklungen sind einfach unfassbar interessant und spannend.

Dabei sind alle großen Player im Spiel wenn es um Spionagetätigkeiten rund um Spitzbergen und die Auswirkungen für den „kleinen Mann“ geht.

Das Buch erfordert einiges an Aufmerksamkeit, um nicht nur in Bezug auf die Personen aber auch in Bezug auf die Handlung alles zu verstehen und gut nachvollziehen zu können. Aber das lohnt sich meiner Meinung nach und man erhält dafür aufregende Stunden voller brisanter Themen und menschlicher Abgründe.

Ich empfehle, mit Band 1 zu beginnen. Nicht nur, weil man dort schon in die verschiedenen Lager der Familie Falck eingeführt wird, sondern auch, weil die Handlung aufeinander aufbaut und „Meeresfriedhof“ ebenfalls ein super spannendes Lesevergnügen bietet. Was mich betrifft kann der dritte Band „Schattenfjord“ jetzt kommen - ich bin bereit!

Bewertung vom 04.08.2025
Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


sehr gut

Gelungener Serienauftakt

Eine geheimnisvolle Protagonistin, ein sehr spannendes Magiesystem und eine gut durchdachte Handlung - Fae Isle konnte mich gut unterhalten und hat Lust auf die weiteren Teile der Reihe gemacht.

Emelin wird beim verbotenen Wirken der Farbmagie vom Henker der Feenkönigin erwischt. Er nimmt sie mit an den Feenhof und sie findet sich wieder in einem Reich voller Macht, Gewalt und Intrigen.

Emelin ist eine sympathische Protagonistin, die es nicht immer leicht hatte und gelernt hat, für sich einzustehen und ihre Meinung zu sagen. Das überrumpelt und gefällt Creos, dem Silent Death, und wir werden mit dem ein oder anderen Schlagabtausch und einem sympathischen Kommunikationsstil der beiden unterhalten.

Das Buch erklärt die Welt und das Magiesystem sehr gut - was unter anderem dadurch gelingt, dass wir Emelin beim lernen begleiten. Die Spannung baut sich in diesem ersten Band erst langsam auf, nimmt nach hinten raus aber ordentlich an Fahrt auf. Der offene Ausgang des 1. Bandes und auch die angerissenen Themen bieten auf jeden Fall noch viel Potential für die Folgebände.

Insgesamt hat mich das Buch voll überzeugt und ich freue mich auf die Fortsetzung. Ich persönlich hätte keine so ausufernden spicy Szenen gebraucht, aber das ist am Ende Geschmacksache.