Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 581 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Thirteen Witches
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches


ausgezeichnet

In unserer Welt existiert noch eine zweite. Eine Ebene, die wir nicht wahrnehmen, die zeitgleich existiert. Die Welt der Geister. Es ist ein bisschen so, als wäre es ein Farbspektrum, das wir nicht sehen, das aber dennoch existiert. Faszinierend nicht?
Dieses Buch hat mich gefesselt wie lange keines mehr.
Rosies Mutter „vergisst“ ihr Kind, muss immer wieder an sie erinnert werden, wirkt auch hart und desorientiert. Besonders, wenn sie im oberen Zimmer aufs Meer hinausblickt. Rosie war dadurch ihr Leben lang auf sich alleingestellt. Kümmerte sich um Haushalt, ihre Mutter und sich selbst. Bastelte sich ihre heile Welt, aus gefakten Nachrichten an sich und Geschichten, die sie schrieb und die immer, immer ein Happy End hatten. Ja, bis ihr irgendwann klar wurde, dass dies nie der Realität entsprechen wird. Doch mit dem Moment als sie beschloss das Schreiben aufzugeben, veränderte sich ihr Leben gravierend. Plötzlich hatte sie „die Sicht“ und konnte die Geisterwelt sehen. Doch mit diesen Geistern zog auch das Bösen in Gestalt von Hexen ein.
Eine dieser Hexe schwört Rosie zu Neumond in vier Tagen zu vernichten. Ihre Mutter aber ist gefangen in ihrem Vergessen und kann ihr nicht helfen- sie, die vielleicht Antworten hätte auf Rosies zahlreichen Fragen…

Wow, mir fehlen echt die Worte! Dieses Buch ist DER Hammer. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, jedenfalls habe ich nicht damit gerechnet, dass ein Jugendbuch es schafft mich soo sehr in seinen Bann zu ziehen, wie dieses! Wie Ellis Geschichte erzählt wird, ist sagenhaft gut. Sie umschreibt sehr schön, ist aber auch ungeheuer spannend und über allem liegt eine leicht melancholisch-bedrohliche Aura. Spinnwebenfein vernetzen sich die Bestandteilen der Geschichte miteinander- erst kaum erkennbar entwickeln sie sich zu einem überaus tragfähigem Konstrukt. Mich hat all das unglaublich fasziniert und gefesselt.
Ich lese viel und auch genreübergreifend, doch dieses Buch sticht hervor. Und ich kann allen nur raten: LEST ES!
Und ich, ich mach mich nun dran und bestelle das nächste Band für mich schon vor.

Bewertung vom 06.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


sehr gut

Atmosphärisch ist dieser Roman wirklich gut gelungen. Man spürt den Flair der Vergangenheit und des Entdeckerdursts deutlich und tauch dabei ab in eine Welt, die sehr real wirkt, aber auch magische Aspekte beinhaltet. Erwartet hatte ich jedoch, dass jene Magie einen deutlich höheren Stellenwert in der Handlung einnimmt. Letztendlich aber war sie nur schmückendes Beiwerk für eine Geschichte, die sich hauptsächlich mit der Suche nach Artefakten befasst, das Schicksal von Inez Eltern thematisiert und die damit einhergehenden Vorgänge beschreibt. Auch die sich anbahnenden Liebesgeschichten werden eher oberflächlich gehalten. Und doch war ich begeistert vom Geschehen. Sieht man mal davon ab, dass Inez für die Zeit erstaunlich emanzipiert agiert, sie teilweise etwas naiv und vertrauensselig wirkt und das Geschehen durch ausschweifende Beschreibungen gern auch mal gemächlicher voranschreitet, ist die Handlung dennoch sehr abwechslungsreich, kreativ und fesselnd. Besonders interessant fand ich persönlich die Suche nach den Grab, sowie die Machenschaften im Hintergrund. Band 2 dieser Reihe erscheint voraussichtlich im September 2025. Und ich freue mich jetzt schon sehr darauf zu erfahren, wie Inez Suche weitergeht.

Bewertung vom 04.02.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


ausgezeichnet

Evelyn kann sich an viele ihrer Leben erinnern. Und in jedem ereilte sie das selbe Schicksal. Mit anstehender Volljährigkeit stirbt sie durch die Hand der immer gleichen Seele. Arden. Warum dies so ist und was hinter dem Fluch und Ardens Taten steckt, weiß sie nicht- nur, dass sie sich auch und trotz allem zu ihm hingezogen fühlt.

Im Jahre 2022 aber steht für Evelyn, die in diesem Leben den Namen Branwen trägt, mehr auf dem Spiel. Ihre Schwester benötigt dringend eine Knochenmarkstransplantation, die nur mit Branwens Spende durchgeführt werden kann. Ein Lauf gegen die Zeit beginnt. Ob Branwen Arden rechtzeitig findet, dieses eine Mal dem Tode entgehen wird und ihre Schwester retten kann?

Ich habe dieses Buch mit keiner klaren Vorstellung vom Verlauf der Handlung begonnen, war aber vom Gedanken an einen immer wiederkehrenden Fluch und das Wissen um vergangene Leben fasziniert. So konnte ich mich unvoreingenommen der Geschichte widmen und merkte rasch, wie sie mich in ihren Bann schlug. Das Hauptgeschehen spielte im Jahre 2022 in Wales, doch wurde dieses immer wieder zu Gunsten früherer Leben unterbrochen. Und ich war überrascht, wie bereichernd, aber auch vielschichtig doch ein Schicksal mit wiederkehrenden Verlauf sein konnte. Alleinstehend waren diese sehr unterschiedliche Leben jedoch nicht, sondern fein mit der Handlung von 2022 verwebt. Auch bereitete es durch den Fokus einiger weniger Charaktere keine Probleme die, sich durch die verschiedenen Leben wechselnden Namen zuzuordnen. Und obwohl man mit jedem Leben tiefer eintaucht und das aktuelle Geschehen zeitgleich voranschreitet, bleibt das Geheimnis um das Warum sehr lange verschleiert, wodurch ich Ardens Taten erst gegen Ende wirklich begreifen konnte. Ein toller Schachzug, der zu einem wirklich beeindruckenden und sehr spannenden Ende führte, das es tatsächlich schaffte den Fluch schlüssig aufzuklären.

Bewertung vom 02.02.2025
Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
Sabbag, Britta

Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)


ausgezeichnet

„Wonder und ich“ ist eine schöne, anrührende Abenteuergeschichte mit einer, an die Entwicklung von Kindern angelehnte Tiefe, einer emphatischen Schreibweise und Themen wie Freundschaft, Wertschätzung und Anderssein, zu Anfang jedoch auch Mobbing und Einsamkeit.
Ole ist ein Waisenkind, der sich in seiner Pflegefamilie überhaupt nicht wohl fühlt und dort ausgebeutet wird. Von seinem Vater blieb ihm nur dessen Cowboyhut, den er hütet wie ein Schatz. Dazu ist er ein eher ruhiger und introvertierter Junge, was auch seine Mitschüler dazu animiert ihn zu hänseln.
Doch das richtige Abenteuer startet erst mit Oles Vermittlung in eine neue Familie. Plötzlich sieht er, der zuvor nur die Stadt kannte, sich Tieren gegenüber, flüchtet vor einem wild gewordenen Truthahn (was hier für einige Lacher sorgte), erkennt in der ebenfalls neu eingetroffenen Stute Wonder eine verwandte Seele und nimmt sich ihrer an. Er blüht dabei richtiggehend auf, kommt in in seiner neuen Familie an und erfährt zum ersten Mal in seinem Leben was Wertschätzung und Zugehörigkeit bedeutet. Besonders Wonder ist ihm dabei eine tolle Lehrerin und dazu ein außergewöhnliches Pferd, das mehr versteht, als man annehmen mag.
So toll und abenteuerlich und teilweise auch lustig diese Geschichte geschrieben sein mag, ihre große Stärke sehe ich auch darin, dass jeder so sein darf, wie er ist und sich nicht zu verbiegen braucht um gesehen und angenommen zu werden. Egal ob Mensch oder Tier. Daraus resultierten Charaktere, die durch ihre Einzigartigkeit sehr liebevoll wirkten und harmonisch ins Geschehen integriert wurden.
„Wonder und ich“ sehe ich daher nicht als reines Pferdeabenteuer, sondern als ein Buch, das jedes Kind, unabhängig seiner sonstigen Interessen begeistern kann.

Bewertung vom 02.02.2025
Wieso? Weshalb? Warum?Erstleser:Gefährliche Tiere
Müller,Karin

Wieso? Weshalb? Warum?Erstleser:Gefährliche Tiere


ausgezeichnet

Die Ravensburger „Wieso? Weshalb? Warum?“- Sparte ist nicht ohne Grund so beliebt. Alle diese Bücher haben gemein, dass sie sehr durchdacht sind, wissen auf interessante Weise vermitteln und dabei steht’s das Alter des Kindes, seine Interessen und den Entwicklungsstand im Blick behalten. Und dies lässt sich auch auf die Erstleser-Reihe übertragen. Die Texte und Rätsel sind darauf ausgerichtet, Kinder zum selbst Lesen zu animieren. Auch beim Hörbuch macht sich dies bemerkbar. Einer der drei KinderSprecher ist zuständig für die mit dem Buch übereinstimmenden Texte und lies diese in unterschiedlichen Geschwindigkeiten vor, so dass das Kind währenddessen mitlesen und den gesprochenen Text als Hilfe nutzen kann. Zwei weitere Kinder geben begleitend dazu noch weitere Infos zu den Tieren. Wie das Hörbuch jedoch genau funktioniert und wann Kinder zuhören, wann mitlesen sollten, wird zu Anfang ausführlich erklärt. Aber auch ohne begleitendes Buch funktioniert dieses Hörbuch sehr gut. Es fängt den Charakter der Bücher sehr gut ein und vermittelt das Wissen dank hervorragender Sprecher auf recht interessante und spannende Weise. Jedoch kommen auch eher ungewöhnliche Tiere darin vor, zu denen man nicht unbedingt sogleich ein Bild im Kopf hat. In Zeiten vom Handys sollte m eine kurze Recherche dazu aber kein Problem darstellen um diese Lücke auch ohne Buch rasch zu schließen.

Bewertung vom 30.01.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2


ausgezeichnet

Band 2 „das verfluchte Medallion“ knüpft unmittelbar an das erste Buch an. Die vorangegangene Handlung sollte man daher bestenfalls bereits kennen, da auch auf eine Zusammenfassung fast gänzlich verzichtet wurde. So beginnt dieses Buch schon sehr spannend mit Finns ersten Momenten in der Bücherwelt und wechselt im Verlauf der Handlung auch immer wieder zwischen den Erlebnissen der einzelnen Kinder, den Buks und sogar einigen weiteren Personen. Diese Wechsel sind (zumindest in der Hörbuch-Version) nicht explizit gekennzeichnet. Dennoch gelang mir die Zuordnung der einzelnen Ereignisse problemlos. Mir gefielen die teilweise sehr unterschiedlichen Sichtweisen sehr, sehr gut. Sie ergeben zusammen ein wirklich vielschichtiges und spannendes Bild und zeigen zugleich die Vorgänge in der Bücherwelt als auch die, in der hier als real dargestellten Welt. Die Buks fungieren als Bindeglied zwischen den Welten, werden aber im Verlauf der Handlung auch noch selbst aktiv. Wie schon im ersten Band nutzt das Autoren-Team viele direkte, wie auch indirekte Andeutungen auf Handlungen anderer berühmter Werke. Und auch, wenn Kinder diese (noch) nicht alle verstehen werden, glaube ich, dass dies großes Potential besitzt das Interesse an den Büchern und allgemein zum Lesen zu wecken und ich stelle mir sehr gern vor, wie Kinder auch Jahre später sich noch an die „Buks“ erinnern werden, wenn sie irgendwann entsprechende Verknüpfungen für sich entdecken.

Doch auch die Handlung des Buches ist beeindruckend und findet im aktuellen Band zu seiner Hochform. Mit der Einführung der Bücherwelt erweitert sich das Universum der Handlung deutlich. Dies führt zu einer wunderschönen Komplexität, die die Magie die Büchern innewohnt widerspiegelt und die, die Vorkommnisse in der „realen Welt“ sehr bereichert. Schön ist auch zu sehen, wie durchdacht dieses ganze Konstrukt der verschiedenen Welten ist, wie logisch letztendlich alles ineinandergreifen und zu einem stimmigen Ende findet.

Und trotzdem lässt mich dieses Hörbuch auch mit einer gehörigen Portion Wehmut zurück. Ich habe mich unglaublich gern in die Geschichte der Buks verloren, mich mit den Charakteren verbunden gefühlt und mit ihnen mitgefiebert. Ich habe sie in mein Herz geschlossen und sie nun verlassen zu müssen, fällt mir ehrlich schwer.

Bewertung vom 29.01.2025
Ein Tag im Raumschiff
Lütje, Susanne

Ein Tag im Raumschiff


ausgezeichnet

Ein Bilderbuch ab 2 Jahren, bunt und fröhlich und in auffälliger, 40cm großer „Raketenform“.

Max‘ Abenteuer mit Luna im All wird auf 6 Doppelseiten erzählt. Die kurzen, gereimten Begleittexte reißen die Handlung jedoch nur an, wodurch die Illustrationen einen großen Stellenwert bekommen, aber auch zum Dialog mit dem Kind einladen. Der Stil der Bilder vom Covers setzt sich auch im Inneren fort. Sie zeigen oft das Innenleben der Rakete und was Max dort so macht- Zähne putzen, frühstücken, Weltall beobachten oder etwas reparieren. Immer mit am Start ist auch Hündin Luna, genauso wie die verschiedensten Außerirdischen und Roboter. Die Anordnung der Bilder im Buch spiegelt dabei die Schwerelosigkeit sehr schön wieder, zeigt aber auch auf fröhliche Art was Max so alles erlebt und was zu seinem Tagesablauf gehört.
Für mich ist es ein Buch, das sehr viel Lebensfreude vermittelt und Spaß macht, aber weniger dazu gedacht ist gezielt Wissen zu vermitteln. Dies aber, muss mit 2 Jahren auch gar nicht sein.

Bewertung vom 28.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


gut

Och, ich hatte mich wirklich auf dieses Büchlein gefreut. Meiner Meinung nach gibt es viel zu wenig der Bücher die explizit auf bedürfnisorientierte Erziehung eingehen und die Gefühle der Kinder ernst nehmen.
Wie dieses hier jedoch umgesetzt wurde, gefällt mir weniger gut. Zum einen ist da die klassische Rollenverteilung der umsorgenden Mutter, zum anderen aber sind es die dargestellten Situationen, die mir nicht so zusagen. Der große Bruder bekommt den Becher „weil er der ältere ist“, hat aber dann Mitleid mit seiner Schwester. Oder er öffnet ihr den Küchenschrank, dass diese ihn ausräumen kann. Die Mutter schlägt nur die Hände über den Kopf… aufgelöst werden diese Situationen jedoch nicht. Es wird generell wenig erklärt und die erwachsenen Tiere leiten die Kinder auch kaum an.
Daher sehe ich in diesem Buch und den abgebildeten Momentaufnahmen kaum einen Lerneffekt für das Kind. Dazu frage ich mich, wieso in einem Geschwisterbuch einen so großen Fokus aufs Zähneputzen gelegt werden muss.
Gegen Ende richtet sich das Buch dann zusätzlich noch an die Eltern und gibt Tipps für das Gelingen einer guten Geschwisterbeziehung.Gut gemeint ist aber leider nicht immer gut gemacht. Auch hier wirkt das Buch eher plump und bevormundend. Wirklich schade.

Bewertung vom 26.01.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


gut

Gartenbuch, Lifestyle- oder Kochbuch? Was ist es denn nun? Ich denke ein Mix als allem.
Doch als reinen Ratgeber für die Gartenpflege sehe ich dieses Buch nicht. Die Autorin Anja Klein stellt in diesem Buch explizit IHREN Garten vor, spricht über die eigenen Einstellungen und liefert eine Hand voll Rezepte. Detailierte Informationen, die mir selbst bei der Umsetzung helfen, erkenne ich darin jedoch nicht. Es ist nett zu lesen ja, aber mehr auch nicht. Pflanzenportraits werden z.B. nur angerissen und enthalten nur wenig Informationen zu Anbau, Aussaat und co. Genauso oberflächlich wird die Gartengestaltung abgehandelt. Wer gewillt ist etwas aus diesem Buch selbst umzusetzen benötigt zusätzlich noch Informationen aus anderen Quellen. Auch die Hochrechnung ob Gemüseanbau sich lohnt hinkt in meinen Augen sehr.
Für mich ist „Blumen, Kohl & Rock‘n‘Roll“ ein nice to have, mehr aber leider nicht.

Bewertung vom 26.01.2025
Terrassen-Traum
Linthe, Katharina

Terrassen-Traum


gut

Ich hatte mir von diesem Buch viel neue Ideen und Hilfen bezüglich des Ausbaus des Aussenbereichs erhofft und tatsächlich einige interessante Terassenformen entdeckt, die ich mir näher ansehen und durchaus in Betracht ziehen könnte. Doch liegt das Hauptaugenmerk dieses Buches weniger auf der Planung und Realisierung des Terassenbaus, sondern auf dessen Dekoration und Begrünung. Und diese sind sich in vielen Beispielen leider stilistisch sehr ähnlich. Wer also Ideen sich seine eigene Individualität auszudrücken und auf kreative Ideen hofft, wird mit diesem Buch nur wenig Freude haben. Auch in Sachen DIY hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Ein Pflanzkübel und eine Aufbewahrungsbox, mehr Dinge zum Selbermachen findet sich im Buch leider nicht. Am interessantesten fand ich noch das Kapitel zur Planung. Doch glaube ich, dass die wenigsten davon in Zeiten utopischer Grundstückspreise und kleiner Gärten wirklich für jedermann realisierbar sein werden.