BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 741 Bewertungen| Bewertung vom 07.11.2025 | ||
|
Der Titel ist hier wirklich Programm. Dieses Buch befasst sich mit dem handwerklichen Arbeiten und zeigt auf welche Art und Weise Pflanzen verarbeitet werden. Dies geschieht äußerst ausführlich und durchdacht, so dass bereits Anfänger den Prozessen gut folgen können. Das Buch geht dabei aber auch auf die Grundlagen, Fehlerquellen, Haltbarkeiten und Vorteile der einzelnen Anwendungsformen ein und generiert dadurch ein tieferes Verständnis für selbige. Dies bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle Nutzung und ist in meinen Augen unverzichtbar und außerordentlich wertvoll. |
|
| Bewertung vom 07.11.2025 | ||
|
‚Unsere Kräuterfrauen‘ ist ein außergewöhnliches Buch, dass die Kräuterheilkunde mal von einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet und die Menschen hinter den Rezepten in den Mittelpunkt rückt. Und das mit großem Erfolg! Diese Portraits sind überaus interessant, wirken persönlich, sehr ausdrucksstark und fast als würde man diesen Frauen direkt begegnen, um ihnen über die Schulter zu schauen. Ich habe mich wahnsinnig schnell festgelesen und dabei wunderbare Persönlichkeiten mit teilweise ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Ansätzen kennengelernt. Doch ganz ohne Rezepturen kommt auch dieses Buch nicht aus. Es besitzt einen ‚Bleib-Gesund-Kalender‘ mit Rezepten zu jedem Monat und selbst den Portraits wurden Rezepte zur Seite gestellt. Man lernt sozusagen direkt von diesen Frauen! Kann es denn etwas faszinierendes geben als das? |
|
| Bewertung vom 07.11.2025 | ||
|
Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume Ich bin reingschmeckt, habe aber bald eine Faszination für die hiesigen Rituale entwickelt. Und egal wie man dazu stehen mag- sie sind Brauchtum und es wäre schade, wenn sie verloren gingen. |
|
| Bewertung vom 05.11.2025 | ||
|
Ich bin enttäuscht. Ja, ehrlich! Nach mehreren hervorragenden Bänden, endet diese Serie nun leider sehr geradlinig und vorhersehbar- selbst für ein Kinderbuch. Zwar konnten die Autorinnen die düstere Grundstimmung aufrecht erhalten, doch spürt man nun auch deutlich, wie deren Zusammenarbeit an Qualität zu verlieren beginnt. Ungereimtheiten, lose Enden und ein zu simples Storytelling sind Zeuge hierfür. Alles wirkt etwas gehetzt und oberflächlich, manches sogar moralisch fragwürdig. Selbst die Ausarbeitung der Charaktere litt und man merkt wie Clare und Black auch selbst der Handlung überdrüssig wurden. Mir tat das weh und ich hätte mir von Herzen ein stärkeres Ende gewünscht. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Mit Band vier der Magisterium-Reihe kehrt eine spürbare Veränderung ein. Die Handlung führt uns nun auf die andere, die dunkle Seite in den Dunstkreis von Master Joseph. Und hier wirkt die Handlung trotz vieler Vorkommnisse erstaunlich nachdenklich. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Und mir bleibt der hässliche Hund Achtung, dieser Roman hat es in sich! Er ist gefühlsstark und befasst sich sehr tiefsinnig mit Traumata. Der Leser ist hier emotional eng mit den Charakteren des Buchs verbunden und wird sich dadurch auch selbst unweigerlich mit deren Themen auseinandersetzen. Mir erging es so und auch meinem Kind. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Sonderausgabe: Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzenduft Hinter dem Umschlag dieses Buches versteckt sich überraschenderweise ein ganz anderes: ‚weihnachtliche Blumenpoesie‘. Doch warum dieses Buch nun plötzlich in anderer Umverpackung erscheint und unter anderem Namen verkauft wird, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ein Ladenhüter kann es fast nicht sein, denn dieses Buch ist unglaublich schön! Die Seiten sind pastellfarben hinterlegt und immer wieder zieren kleine weihnachtliche Illustrationen sie. Doch anders als in andern Adventskalendern beginnt diese Buch bereits Ende November und zieht sich bis hinein ins neue Jahr. Die Seiten bauen jedoch nicht aufeinander auf. Jeder Tag steht für sich und ist einem eigenen Thema gewidmet. Dabei stößt man abwechselnd auf besinnliche Texte, Rituale, Rezeptideen, Pflanzenportraits oder Dekoideen. Und diese Mischung ist magisch! Ich liebe die darin enthaltene Abwechslung, die Atmosphäre, die das Buch verströmt und vor allem den auf Trockenblumen basierenden Stil der Dekoelemente! Statt Kitsch ist hier Ästhetik Programm- und das obwohl die Ideen erstaunlich einfach umzusetzen sind. Viele davon eignen sich sogar als schöne, kleine Geschenkidee für Weihnachten und sind wahre Blickfänger. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Wenn ein Mädchen, das nicht spricht anderen das Lachen lehrt und ein Königreich begreift, dass ein ‚Anderssein‘ eigentlich Einzigartigkeit bedeutet und in jedem von uns existiert, dann ist das wahrlich märchenhaft schön! |
|
| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Isaacs Vater verschwindet, als er die Uhr von Big Ben zurückstellt, spurlos. Die von mir dadurch erst vermutete Zeitreise kam dann aber ganz anders als gedacht. In dieser Handlung steckt nur wenig Magie, dafür eine Portion Kreativität und erstaunlich viel Realismus. Und die im Anhang aufgeführten Infos dazu haben selbst mich überrascht! |
|
| Bewertung vom 21.10.2025 | ||
|
Auffällig an diesem Buch ist definitiv sein Vintagecharme, der mir und meinem Kind wirklich richtig gut gefällt. Es wirkt dadurch sehr edel und zeitlos. Dabei ist das darin enthaltene Wissen hoch aktuell und weist sogar auf zukünftige Ereignisse hin. |
|









