Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 741 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2025
Das Kräuterhandwerk
Buchart, Karin

Das Kräuterhandwerk


ausgezeichnet

Der Titel ist hier wirklich Programm. Dieses Buch befasst sich mit dem handwerklichen Arbeiten und zeigt auf welche Art und Weise Pflanzen verarbeitet werden. Dies geschieht äußerst ausführlich und durchdacht, so dass bereits Anfänger den Prozessen gut folgen können. Das Buch geht dabei aber auch auf die Grundlagen, Fehlerquellen, Haltbarkeiten und Vorteile der einzelnen Anwendungsformen ein und generiert dadurch ein tieferes Verständnis für selbige. Dies bildet die Grundlage für eine verantwortungsvolle Nutzung und ist in meinen Augen unverzichtbar und außerordentlich wertvoll.

Für mich wurde dieses Buch dank seines durchdachten Aufbaus, der Fülle an Informationen (sogar Dinge, wie Kräuterkissen, Smoothies und Fruchtleder sind darin enthalten) und die Art wie es anleitet, rasch unentbehrlich. Es ist die perfekte Ergänzung zu handelsüblichen Heilpflanzenbücher und holt deren theoretisches Wissen nun auch in die Praxis. Erst mit ihm fühle ich mich nun sicher genug selbst gesammelte Kräuter auch entsprechend zu verarbeiten und zu nutzen. Bisher hatte ich mich diesbezüglich nur auf einfache Ölauszüge, bzw. Salben und einer äußerlichen Anwendung beschränkt.

Bewertung vom 07.11.2025
Unsere Kräuterfrauen

Unsere Kräuterfrauen


ausgezeichnet

‚Unsere Kräuterfrauen‘ ist ein außergewöhnliches Buch, dass die Kräuterheilkunde mal von einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet und die Menschen hinter den Rezepten in den Mittelpunkt rückt. Und das mit großem Erfolg! Diese Portraits sind überaus interessant, wirken persönlich, sehr ausdrucksstark und fast als würde man diesen Frauen direkt begegnen, um ihnen über die Schulter zu schauen. Ich habe mich wahnsinnig schnell festgelesen und dabei wunderbare Persönlichkeiten mit teilweise ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Ansätzen kennengelernt. Doch ganz ohne Rezepturen kommt auch dieses Buch nicht aus. Es besitzt einen ‚Bleib-Gesund-Kalender‘ mit Rezepten zu jedem Monat und selbst den Portraits wurden Rezepte zur Seite gestellt. Man lernt sozusagen direkt von diesen Frauen! Kann es denn etwas faszinierendes geben als das?

Seit ich dieses Buch besitze, habe ich es bereits mehrfach im Freundeskreis weiterempfohlen und möchte es auch euch wärmstens ans Herz legen. Egal ob mit Vorkenntnissen oder als Neuling- dieses Buch und seine Art der Wissensweitergabe fasziniert und begeistert wirklich ungemein!

Bewertung vom 07.11.2025
Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume
Frühwirth, Christoph

Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume


sehr gut

Ich bin reingschmeckt, habe aber bald eine Faszination für die hiesigen Rituale entwickelt. Und egal wie man dazu stehen mag- sie sind Brauchtum und es wäre schade, wenn sie verloren gingen.

Dieses Buch habe ich daher mit großem Interesse gelesen. Der Autor schreibt sehr zugewandt und in einem Fließtext über die jeweiligen Rituale. Oft sind diese eng mit dem Kirchenjahr verbunden und hier wirkt es fast so als würde man jemandem gegenüber sitzen, der von früher und/ oder den noch heute lebendigen Traditionen erzählt. Berücksichtigt wurden dabei die verschiedensten Regionen des Alpenlandes. Trotzdem stieß ich auf viele mir bereits bekannte Bräuche, von anderen hatte ich dagegen noch nie gehört. Ich fand das ungeheuer spannend. Leider aber macht diese Art von Erzählungen, selbst wenn sie in einzelne Feiertage unterteilt ist, es auch schwer gezielt Informationen herauszugreifen. Oft fehlen sogar bei festen Tagen das jeweilige Datum und auch die kalendarische Reihenfolge wurde nicht konstant eingehalten (Martini). Begeistert hat mich dieses Buch trotzdem. Es war interessant und kurzweilig, den einzelnen Ritualen wurde aber unterschiedlich viel Aufmerksamkeit geschenkt, wobei manche dann nur noch angerissen wurden.

Bewertung vom 05.11.2025
Magisterium - Das 5. Jahr
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 5. Jahr


weniger gut

Ich bin enttäuscht. Ja, ehrlich! Nach mehreren hervorragenden Bänden, endet diese Serie nun leider sehr geradlinig und vorhersehbar- selbst für ein Kinderbuch. Zwar konnten die Autorinnen die düstere Grundstimmung aufrecht erhalten, doch spürt man nun auch deutlich, wie deren Zusammenarbeit an Qualität zu verlieren beginnt. Ungereimtheiten, lose Enden und ein zu simples Storytelling sind Zeuge hierfür. Alles wirkt etwas gehetzt und oberflächlich, manches sogar moralisch fragwürdig. Selbst die Ausarbeitung der Charaktere litt und man merkt wie Clare und Black auch selbst der Handlung überdrüssig wurden. Mir tat das weh und ich hätte mir von Herzen ein stärkeres Ende gewünscht.

Bewertung vom 04.11.2025
Magisterium - Das 4. Jahr
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 4. Jahr


sehr gut

Mit Band vier der Magisterium-Reihe kehrt eine spürbare Veränderung ein. Die Handlung führt uns nun auf die andere, die dunkle Seite in den Dunstkreis von Master Joseph. Und hier wirkt die Handlung trotz vieler Vorkommnisse erstaunlich nachdenklich.
Call ist sich seines Platzes nun deutlich sicherer und zählt sich zu den Guten. Nun quälen ihn stattdessen moralische Fragen, die denen Konstantin Maddens aber erstaunlich ähneln. Welches ist also der richtige Weg und wie weit ist es vertretbar diesen zu gehen? Tamara und Call sind sich darüber nicht immer einig.
Gerade jenes moralischen Ränkespiel hat mir aber richtig gut gefallen. Die Tiefe, die sich daraus ergibt und die Gedanken, die den Leser dadurch begleiten, sind für ein Buch dieser Altersgruppe wirklich selten. Es wurde aber sehr gut umgesetzt und wirkt glaubhaft. Weniger überzeugend fand ich dagegen die Liebelei zwischen Call und Tamara. Sie wurde zwar Alters gerecht beschrieben, wollte aber einfach nicht recht mit der Handlung harmonieren.

Die Spannung hielt sich weitestgehend konstant und nahm zum Ende nochmals zu. Und auch die Charaktere wirken im Vergleich zu den vorangegangenen Bänden bereits deutlich gereifter. Atmosphärisch blieb die schon bekannte, düstere Stimmung bestehen und ein indirekt angekündigtes Ereignis lässt den Leser Stellung beziehen und mitfiebern welche Entscheidung Call für sich treffen wird.
Ein starkes Zwischenband, das bereits die Neugier auf das Finale zu wecken weiß und dieses in Ansätzen schon einleutet.

Bewertung vom 04.11.2025
Und mir bleibt der hässliche Hund
Hörner, Franziska

Und mir bleibt der hässliche Hund


ausgezeichnet

Achtung, dieser Roman hat es in sich! Er ist gefühlsstark und befasst sich sehr tiefsinnig mit Traumata. Der Leser ist hier emotional eng mit den Charakteren des Buchs verbunden und wird sich dadurch auch selbst unweigerlich mit deren Themen auseinandersetzen. Mir erging es so und auch meinem Kind.

Felix verliert durch einen Autounfall seine gesamte Familie. Zurück bleiben nur er und der hässliche Hund seiner Schwester, den er nicht einmal leiden kann. Doch die beiden geben sich Halt und überstehen so die erste traumatische Zeit, erfahren Hilfe durch Therapeuten und begegnen im Wartezimmer der Praxis einem weiteren Jungen, Mo, der hinter seinem schwarzen Humor und seiner aufgeschlossenen Art auch jede Menge Verletzlichkeit verbirgt. Gemeinsam verbringen sie ihre Ferien damit sich ihren Ängsten zu stellen und den Weg zurück in die Normalität zu finden.

Das Buch ist offiziell für Jugendliche ab 13 Jahren ausgezeichnet. Inhaltlich ist es zwar aufwühlend, doch durchaus bereits für dieses Alter geeignet. Auch, weil sich dieser Roman trotz seiner bewegenden Thematik eine erstaunliche Leichtigkeit bewahren kann, er die Schicksale realistisch beschreibt, aber auch sehr auf die Empfindungen und Gedanken der Jungs eingeht in denen der Wunsch nach Heilung deutlich spürbar ist.
Der Schreibstil ist ungemein eingehend und die Charakterdarstellung sehr glaubhaft und intim. Besonders Felix und Mo wuchsen mir dadurch rasch ans Herz und selbst Bolt hat mich nicht selten zu Tränen gerührt. Dieser kleine Hund nimmt eine Stellung in der Geschichte ein, der ihr nur umso mehr Tiefe verleiht. Auch generell wirkt die Handlung äußerst durchdacht und emphatisch. Den Weg den die Jungs zurücklegen, wie sie agieren, wie sie denken und fühlen wurde bewundernswert gut dargestellt. Ihnen zur Seite gestellt wurde Marie, ein lebensfrohes Mädchen, dass wie ein Schutzengel über sie zu wachen scheint und auch ein Stück weit Normalität zurück bringt- besonders für Felix.

Mir fehlen etwas die Worte um dieses Buch wirklich angemessen zu beschreiben. Es hat mich ungeheuer bewegt, ich wollte aber auch steht’s sofort weiter lesen und erfahren was kommt; wollte Mo und Felix begleiten, habe mit ihnen miterleben und mitgefühlt. Doch ihre Geschichte geht nicht nur nahe, sie öffnet auch die Augen und sensibilisiert für die Schicksale und Empfindungen anderer.
Ich kann daher ‚und mir bleibt der hässliche Hund‘ nur jedem ans Herz legen- ob nun jung oder alt, kalt wird dieser Roman sicher keinen lassen.

Bewertung vom 04.11.2025
Sonderausgabe: Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzenduft
Rupp, Anna C.

Sonderausgabe: Weihnachtsstern, Tannenbaum und Kerzenduft


ausgezeichnet

Hinter dem Umschlag dieses Buches versteckt sich überraschenderweise ein ganz anderes: ‚weihnachtliche Blumenpoesie‘. Doch warum dieses Buch nun plötzlich in anderer Umverpackung erscheint und unter anderem Namen verkauft wird, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ein Ladenhüter kann es fast nicht sein, denn dieses Buch ist unglaublich schön! Die Seiten sind pastellfarben hinterlegt und immer wieder zieren kleine weihnachtliche Illustrationen sie. Doch anders als in andern Adventskalendern beginnt diese Buch bereits Ende November und zieht sich bis hinein ins neue Jahr. Die Seiten bauen jedoch nicht aufeinander auf. Jeder Tag steht für sich und ist einem eigenen Thema gewidmet. Dabei stößt man abwechselnd auf besinnliche Texte, Rituale, Rezeptideen, Pflanzenportraits oder Dekoideen. Und diese Mischung ist magisch! Ich liebe die darin enthaltene Abwechslung, die Atmosphäre, die das Buch verströmt und vor allem den auf Trockenblumen basierenden Stil der Dekoelemente! Statt Kitsch ist hier Ästhetik Programm- und das obwohl die Ideen erstaunlich einfach umzusetzen sind. Viele davon eignen sich sogar als schöne, kleine Geschenkidee für Weihnachten und sind wahre Blickfänger.
Kurzum: ich bin hin und weg und sehr begeistert! Die diesjährige Adventszeit wird hiermit definitiv zu etwas ganz Besonderem!

P.S. Die Autorin betreibt auch einen kleinen Shop über den man auch Trockenblumen bestellen kann. Dieser wird aber im Buch nur sehr dezent beworben. Doch natürlich können die Ideen auch mit eigenem Material problemlos umgesetzt werden.

Bewertung vom 04.11.2025
Maris Märchen
Dietz, Shari;Dietz, André

Maris Märchen


ausgezeichnet

Wenn ein Mädchen, das nicht spricht anderen das Lachen lehrt und ein Königreich begreift, dass ein ‚Anderssein‘ eigentlich Einzigartigkeit bedeutet und in jedem von uns existiert, dann ist das wahrlich märchenhaft schön!
Mari zeigt uns hier deutlich wie Inklusion funktioniert und erzählt in ihrem Buch von ganz besonderen Helden. Die Geschichten dazu sind teilweise an bekannte Märchen angelehnt und wurden neu interpretiert, andere dagegen sind frei erfunden. Aber alle eint eine sehr schöne und positive Sichtweise und zeigt Menschen in all ihrer Diversität. Menschen mit Handicap werden sich in diesen Geschichten sicherlich viel deutlicher gesehen fühlen, das Buch ist aber auch für alle anderen eine Bereicherung, denn es läd uns dazu ein aus seinen Geschichten zu lernen. Und das das auch gelingt und das Erlernte in den eigenen Alltag getragen werden kann, dafür helfen allgemeine Tipps und kindgerechte Informationen zu den einzelnen Beeinträchtigungen im Anhang des Buchs.

Ich fand ‚Maris Märchen‘ als sehr bereichernd und Werte bildend. Trotzdem wirkte es dabei nicht belehrend, sondern sehr bunt und fröhlich. Es macht einfach Spaß daraus vorzulesen und ich hätte gerne mehr von diesen Märchen kennengelernt.

Bewertung vom 27.10.2025
Die gestohlene Zeit
Sedgman, Sam

Die gestohlene Zeit


sehr gut

Isaacs Vater verschwindet, als er die Uhr von Big Ben zurückstellt, spurlos. Die von mir dadurch erst vermutete Zeitreise kam dann aber ganz anders als gedacht. In dieser Handlung steckt nur wenig Magie, dafür eine Portion Kreativität und erstaunlich viel Realismus. Und die im Anhang aufgeführten Infos dazu haben selbst mich überrascht!

In Isaacs Zeit, die nicht näher definiert wird (Handys existieren jedoch bereits) tagt das Parlament über eine neue Zeitrechnung. Aber die Lager sind gespalten und sogenannte Maschinisten protestieren indem sie Uhren zerstören. Doch welche Auswirkungen hat eine solche neue Zeitrechnung? Und wo steckt Isaacs Vater?

Für Isaac und Hattie, die Tochter des Speakers, beginnt eine aufregende Mission und einzigen Anhaltspunkte, die sie zu Isacs Vater führen könnten, sind dessen Taschenuhr und ein ominöses Schreiben. Doch dem nicht genug! Im Laufe der Handlung erhält der Leser auch einen faszinierenden Einblick in den Palace of Westminster, erfährt wie das Parlament dort agiert, lernt berühmte Uhren Londons kennen und setzt sich mit Wert der Zeit auseinander.

Mich hat die Handlung ehrlich überrascht, aber auch begeistert. Meinem Kind fiel die Lektüre hingegen etwas schwerer. Zeit und deren Zusammenhänge zu erfassen kam schwer sein, auch wenn diese gut erklärt wurden.
Lange irritierte mich der Antrieb der Maschinisten, was aber letztendlich aufgeklärt werden konnte. Isaacs und Hatties Suche, sowie Pascal und seine Telefonate wirkten auf mich wie eine vereinfachte und entschärfte Version von Sakrileg und den Höhepunkt würzte noch eine Prise MacGyver. Ich fands toll!

Bewertung vom 21.10.2025
Alles dreht sich
Bestard, Aina

Alles dreht sich


ausgezeichnet

Auffällig an diesem Buch ist definitiv sein Vintagecharme, der mir und meinem Kind wirklich richtig gut gefällt. Es wirkt dadurch sehr edel und zeitlos. Dabei ist das darin enthaltene Wissen hoch aktuell und weist sogar auf zukünftige Ereignisse hin.

Während des Lesens mit meinem Kind fiel mir aber auch auf, wie gut wir dank des Buchs ins Gespräch gekommen sind und die Texte unsere aufkommenden Fragen sofort klären konnten. Das war manchmal geradezu spooky… oder eben nur sehr, sehr durchdacht! Ein Kompliment dafür an die Autorin.
Vom Aufbau her gliedert sich das Buch so, dass erst eine Einführung in das Thema gegeben und Grundlagen und Begrifflichkeiten erklärt werden. Danach schwenkt das Buch über zur Sonne und anschließend von ihr weg zu den einzelnen Planeten und Zwergplaneten und über die Grenze des Sonnensystems hinaus. Die Farben der einzelnen Kapitel sind farblich unterschiedlich hinterlegt und somit sofort dem jeweiligen Himmelskörper zuzuordnen. Dazu enthält das Buch aber auch noch transparente und übergroße Seiten, große, wunderschöne Illustrationen, die aus aus winzigen Punkten zu bestehen scheinen. Es gibt Verzierungen von Rahmen, Infopunkte und immer wieder Leisten, die den momentanen Standpunkt der Reise hinaus aus unserem Sonnensystem anzeigen.
Die Texte sind wahnsinnig interessant geschrieben und begeisterten mein Kind ungemein. Diese begleitend gab es aber natürlich auch immer die wichtigsten Daten in Form einer Tabelle.
Das einzig Negative, was ich an diesem Buch gefunden habe, ist sein penetranter Geruch nach Druckerfarbe, der mir beim Vorlesen mit der Zeit recht unangenehm wurde. Und die teilweise recht dunklen Seiten, die ein Lesen im Dämmerlicht erschwerten. Doch all das trübt die Begeisterung nur unwesentlich. Ich jedenfalls habe noch nie ein so schönes, interessantes und auf Kinder abgestimmtes Buch über unser Sonnensystem gesehen, wie dieses!