Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 631 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


gut

Ich habe alle bisher erschienenen Bände gehört und schwankte bei jedem einzelnen zwischen Euphorie und dem Empfinden, dass es eine Spur too much war, es ins unglaubwürdige abzudriften drohte.
Dieses Mal freute ich mich darauf, dass Arts Verbindungen „nach oben“ nimmer ganz so extrem thematisiert wurden und der Strang sich stattdessen auf Danas verschwinden konzentrierte. Und trotzdem blieb etwas, was mich nicht überzeugen konnte. Raabes Täterprofil wirkte weit hergeholt und wurde mir in letzter Zeit in Krimis einfach schon zu oft für Erklärungen herangezogen, was letztendlich diesem Band einiges an Spannung nahm und zugleich dieser Personengruppe ein Image generiert, dass diese bei Leibe nicht verdient haben. Irgendwann ist auch mal genug. Mit diesem Band werde ich wohl, auch wenn ich mich größtenteils gut unterhalten fühlte, wohl Abstand von dieser Reihe nehmen.

Bewertung vom 22.04.2025
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Juhuu! Emmy, Tristan und Raul wagen sich erneut ins Mehr! Bereits das erste Band dieser Reihe hatte uns ja auf ganzer Linie überzeugt und die Freude erneut mit den drei Capybara auf Abenteuerreise gehen zu dürfen, war daher entsprechend groß.

Mir persönlich hat dieses aktuelle Band sogar noch einen Ticken besser gefallen, da mir die Handlung in sich etwas schlüssiger erschien. Emmy, Tristan und Raul untersuchen das mysteriöse Verschwinden der Flamingos und heften sich an deren rosa Federspur. Doch was brachte die Vögel dazu ihr Gehege so überstürzt zu verlassen?

Wieder kommt man während des Lesens mit einer ganzen Reihe von Zoobewohnern in Berührung, deren Eigenheiten sehr schön herausgearbeitet wurden und tolle, einzigartige Charaktere formen, die skurril, geheimnisvoll oder auch mal ganz schön überdreht wirken können und dadurch ne Menge Bewegung und Spannung in die Handlung bringen. Gegen Leseunterbrechungen meinerseits wurden daher auch gern mal lautstark protestiert, was ich jedoch nur zu gut nachvollziehen konnte.

Auffallend- auch dank Design dem Vorsatzpapier abgedruckten Übersichtsplan- war, dass sich der Aufbau des Zoos im Vergleich zum ersten Band verändert und sich den Bedürfnissen der neuen Handlung angepasst hat. Ich finde diese nicht schlimm, meinen kleiner Schlaufuchs kam aber rasch drauf, dass dieses Mal irgendetwas anders war. Doch während des normalen Lesens spielte dies keine Rolle und führte nicht zu Ungereimtheiten im Handlungsverlauf. Nur waren die Gehege einfach anders angeordnet. Aber wer will schon lesen, dass Tristan, Emmy und Raul zig Gehege passieren müssen um zum aktuellen Handlungsort zu gelangen? Da finde ich diese Lösung hier doch deutlich besser.

Große Faszination lösten jedoch nicht nur die exotischen Tiere und die spannende Handlung aus, sondern auch die liebevolle Darstellung unserer Wasserschweine, die man einfach ins Herz schließen muss. Sie springen mehrfach über ihren eigenen Schatten, beweisen Mut, Zusammenhalt und Empathie, besitzen jeder für sich spezielle Eigenschaften und Stärken und ergänzen sich dadurch großartig!
Ich hoffe bereits jetzt, dass der nächste Band nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Denn wir brennen auf mehr „Mehr“!

Bewertung vom 21.04.2025
Die verborgene Tierwelt unserer Städte
Granata, Marco

Die verborgene Tierwelt unserer Städte


ausgezeichnet

Zugegeben, erwartet hatte ich von diesem Buch etwas anderes und ich bin mir auch nicht sicher ob ich wirklich so viele Informationen darüber gewollt hätte, was in unseren Wohnungen so alles mit uns lebt. Doch spannend und interessant war es schon. Das Buch wechselt dabei wiederkehrend zwischen dem Erleben des Autors und den wissenschaftlichen Informationen zu den, ihm begegneten Tieren- beginnend bei Schaben, Ameisen, Käfern (und ich muss Marco Granata recht geben, dass hier die häusliche Umgebung den Ekel in der Tat steigert) über in der Stadt lebende Vögel bis hin zu größeren Säugetieren und Fischen und verbindet dadurch alles zu einem großen Ganzen. Diese Herangehensweise empfand ich als ungewöhnlich, aber auch persönlich und sehr spannend zu lesen. Selbst wenn mir die Tiere außerhalb unserer eigenen Behausungen deutlich mehr zusagten, wirkten die Informationen zu den allen Tieren fundiert und interessant. Begleitend zu den Tierportaits wurden bunte, naturgetreuen Illustrationen ins Buch integriert, die für mein Empfinden jedoch gern etwas größer abgebildet hätten werden können. Nichts desto trotz ist dieses Buch sowohl Blickfang als auch Quelle erstaunlichen Wissens. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, es hätte mich nicht in seinen Bann geschlagen.

Bewertung vom 18.04.2025
Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI
Excell, Becky

Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI


ausgezeichnet

Ich habe Glutenunverträglichkeiten früher ehrlich gesagt, immer etwas belächelt, bis wir selbst damit konfrontiert wurden und ich angefangen habe zu begreifen, wie einschneidend eine solche Diagnose doch tatsächlich ist. Besonders, wenn diese ein Kind betrifft und man plötzlich vor dem Problem steht, dass all die Lieblingsgerichte vom Speiseplan gestrichen werden müssen. Mir half dieses Buch daher sehr dabei den Ernährungsplan umzustellen und dem Kind die Freude am Essen zurückzugeben. Wir sind zwar noch ganz am Anfang, aber allein, dass durch dieses Buch Pizza und Kuchen wieder möglich sind und mir Dank entsprechender Grundrezepte mehr Spielraum beim Kochen ermöglicht wurde, hat ungemein geholfen wieder „Land zu sehen“. Danke!

Bewertung vom 18.04.2025
Das nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch
Trescott, Mickey

Das nährstoffdichte Autoimmun-Kochbuch


ausgezeichnet

Der Ansatz dieses Buches mit Hilfe einer gut verträglichen Ernährung, die reich an Mikronährstoffen ist, dem Körper bei der Heilung zu unterstützen, klingt für mich absolut überzeugend und logisch. Dank der Theorie, den Nährstofftabellen, aber auch den umfangreichen Erklärungen zur Umsetzung fühle ich mich sehr gut informiert und vorbereitet. Und auch die Informationen zur Qualität von Lebensmittel fand ich höchst interessant und hilfreich. Doch Herz des Buches ist der wirklich großzügige Rezeptteil, der keinerlei Wünsche offen lässt und dadurch den Verzicht von Nahrungsmittel deutlich angenehmer gestaltet. Ich bin noch mittendrin, hab mich noch lange nicht durchs Buch gekocht, und bin doch schon sehr begeistert. Auch wenn ich zur Heilwirkung noch keine Angaben machen kann.

Bewertung vom 18.04.2025
Das Mikrobiom - Heilung für den Darm
Chutkan, Robynne

Das Mikrobiom - Heilung für den Darm


sehr gut

Dr. Chutkan ist Gastroenterologin und Bestsellerautorin aus den USA und dementsprechend zeigt auch ihr Buch „das Mikrobiom- Heilung für den Darm“ typische Züge amerikanischen Sachliteratur. Es baut logisch aufeinander auf und nutzt auch größtenteils verständliche Umschreibungen. Dennoch kommt es nicht selten vor, dass Fachbegriffe ohne nähere Einführung gebraucht werden, was mir persönlich das Lesen- zumindest beim theoretischen Teil- etwas erschwert hat. In den Fließtext mit eingearbeitet wurden dazu Fallbeispiele, die in ihrer Art sehr klar den Sachverhalt darlegen und dabei wenig Interpretationsspielraum lassen. Auf mich wirkte der Stil des Buches dadurch etwas belehrend. Ganz neu war mir die Thematik des Buches nicht und ich stieß während der Lektüre durchaus auch auf Altbekanntes. Das Neue überwog jedoch deutlich. Auch weil das Buch sich nicht ausschließlich auf die Besiedelung des Darms konzentriert.
Besonders gut gefielen mir auch die praxisbezogeneren Kapitel und die Rezepte im hinteren Teil des Buches. Beides lädt ein sich aktiv mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen und neue Wege für sich in Betracht zu ziehen.

Bewertung vom 11.04.2025
Plankton
Jackson, Tom;Parker, Jennifer

Plankton


sehr gut

Dieses Buch zeigt hervorragende, absolut scharfe mikroskopische Aufnahmen kleinster Meereslebewesen und stellt sie und ihren Besonderheiten in gesonderten Steckbriefen vor. Doch dem nicht genug. Man erfährt dabei auch unheimlich viel über den Aufbau und die Funktionsweise des Plankton und- was ich zusätzlich ganz besonders interessant fand- auch deren Veränderung durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten, wie Umweltverschmutzung und Rohstoffabbau.

Mich hat all das ungeheuer fasziniert. Nie zuvor hatte ich mich mit der Welt des Planktons befasst oder ihr gar größere Bedeutung zugeschrieben. Dieses Buch hat mich jedoch die Welt aus einem neuen Blickwinkel sehen lassen.

Inhaltlich wirkt es wissenschaftlich fundiert, wobei dennoch auf Verständlichkeit der Texte geachtet wurde. Auf Fachbegriffen und lateinischen Bezeichnungen konnte dabei jedoch natürlich nicht gänzlich verzichtet werden.

Bewertung vom 11.04.2025
Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2
Bell, Theresa

Sepia und die Verschwörung von Flohall / Sepia Bd.2


ausgezeichnet

Mit „Sepia und die Verschwörung von Flohall“ ist Theresa Bell eine wirklich meisterliche Fortsetzung gelungen. Und obwohl Band 1 bei mir schon etwas zurücklag, war ich sofort wieder gefangen von der unverwechselbaren Stimmung Flohalls. Das Funkelfest jährt sich und bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich. Zum ersten Mal soll während der anstehenden Prüfungen der Lehrlinge ein Buch von ganz besonderer Bedeutung Flohalls Bewohnern präsentiert werden- ein Ereignis, welches Freude hervorrufen und mit einem Ball gefeiert werden sollte. Doch es geht Seltsames vor sich. Die Tintenwesen sind beunruhigt, die Bleilettern verändern sich und auch Sepia spürt bereits die bevorstehende Gefahr.

Sepias Geschichte ist, wie ich finde, für ein Kinderbuch recht komplex und erfordert einiges an Leseverständnis und Konzentration. Wer jedoch Band 1 bereits erfolgreich und mit Freuden gelesen hat, wird auch von diesem Folgeband sehr angetan sein:
Die Handlung setzt sich sehr spannend fort, bleibt kaum vorhersehbar und erweitert die Welt Flohalls auf eine interessante Weise. Neue Stadtviertel wurden in die Handlung integriert, eine alte Legende aufgegriffen, die Magie dieser Welt nochmals vertieft und all das mit Sepias eigener Geschichte verwebt.

Ich bin absolut begeistert und fasziniert, habe dieses Buch in wenigen Tagen verschlungen und auch mein Kind liest seither in jeder freien Minute. Einmal mit Tintenmagie infiziert scheint man ihrem Ruf wohl nicht mehr widerstehen zu können.

Bewertung vom 09.04.2025
Der Gott des Waldes
Moore, Liz

Der Gott des Waldes


sehr gut

Mir war dieses Buch etwas zu langatmig und es hätte für mein empfinden gerne gekürzt werden können. Es wird sehr ausführlich beschrieben, geht auch auf kleine Details ein und ist dadurch teilweise etwas zäh. Dennoch faszinierte mich das Verschwinden der Kinder, deren Fälle in 14 Jahre auseinander liegenden Zeitsträngen mit wechselnden Perspektiven erzählt werden. Besonders interessant fand ich die Handlung um Barbara, deren Fall, ohne näher darauf eingehen zu wollen, deutliche Fragen und Ungereimtheiten aufzeigt und mich bis zum Schluss im Unklaren lies. Ich auch habe während der gesamten Lektüre einen Bezug zum Titel gesucht, ihn aber erst zum Ende hin wirklich gefunden. Ein gelungener Schachzug, der der Handlung separat nochmal sehr viel Aufmerksamkeit verlieh.

Dieses Buch vereint verschiedene Genre miteinander- es hat sowohl Facetten eines Gesellschaftsromans , aber auch die eines Krimis.

Bewertung vom 09.04.2025
Der Duft des Wals
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


gut

Eine seltsame, etwas rätselhafte Story. So ganz hab ich nicht begriffen, was mir das Hörbuch damit sagen wollte. Und es lässt mich etwas ratlos zurück. Ein am Strand angespülter Walkadaver untergräbt mit seinem Gestank die Urlaubsidylle und legt das wirkliche Leben der Menschen frei. Aber wirklich Zugang fand ich zu diesen nicht. Insbesondere die Tochter wirkte auf mich sehr unnatürlich in ihrem Denken und Handeln.
Gelesen wurde dieses Audiobook von mehreren bekannten Sprechern, die ihre Sache wirklich gut machten. Doch weder Sie noch das sehr interessante Cover konnten für mich diese seltsame Geschichte retten.
Vielleicht gehörte ich nicht zur Zielgruppe, vielleicht habe ich eine mögliche unterschwellige Botschaft ja auch nicht verstanden, doch klar ist, dass mich das Buch nicht erreichen konnte und mich stattdessen eher verwirrte. Schade