Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ancax

Bewertungen

Insgesamt 40 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB)
Verano, Daniel

Inspector Pescadores und der Tote im Pool (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Inspector Pescadores und der Tote im Pool“ von Daniel Verano überzeugt als professionell konzipierter Kriminalroman und bietet einen beachtlichen Mehrwert für anspruchsvolle Leserinnen und Leser. Die Handlung spielt auf Gran Canaria und verknüpft klassische Krimielemente mit einer klar erkennbaren Urlaubsatmosphäre – ein attraktives Setting, das sowohl Spannung als auch kulturelle Einblicke liefert.
Besonders hervorzuheben ist die Charakterzeichnung: Die Hauptfigur, Markus Fischer, ein ehemaliger Kriminalhauptkommissar, wirkt durch seine Vita und sein Verhalten glaubwürdig und differenziert. Die Figuren agieren authentisch, was die Leserbindung fördert und Identifikationspotenzial schafft. Die Gruppendynamik zwischen Markus, seinem Umfeld und den einheimischen Charakteren sorgt für eine gelungene Balance aus Humor und Ernsthaftigkeit.
Inhaltlich punktet der Roman durch eine komplexe Ermittlungsarbeit, die weit über das übliche Genre hinausgeht. Die Thematisierung von sozialer Ungleichheit, illegalen Aktivitäten und kultureller Identität verleiht der Geschichte Substanz und gesellschaftliche Relevanz. Besonders die realitätsnahe Darstellung aktueller sozialer Probleme – etwa die Situation geflüchteter Menschen – trägt zur Glaubwürdigkeit und Tiefe bei.
Der Schreibstil von Daniel Verano ist flüssig und anschaulich, was einen angenehmen Lesefluss garantiert. Die Dialoge wirken natürlich, die Kapitel sind abwechslungsreich und das Erzähltempo ist ausgewogen, sodass sich die Spannung kontinuierlich aufbaut. Die Einbindung regionaler Besonderheiten – sowohl kulinarisch als auch kulturell – bereichert das Leseerlebnis und unterstreicht die Authentizität des Settings.

Fazit: „Inspector Pescadores und der Tote im Pool“ liefert einen stimmigen, atmosphärischen Kriminalroman, der durch seine facettenreiche Handlung, die überzeugenden Charaktere und die Einbindung relevanter Themen überzeugt. Das Buch ist besonders empfehlenswert für Leserinnen und Leser, die Wert auf ein gehobenes, vielschichtiges Krimi-Erlebnis mit lokalem Bezug legen.

Bewertung vom 13.07.2025
Love on the last Note (eBook, ePUB)
Alfa, Nicole

Love on the last Note (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nicole Alfas „Show Me Love“ überzeugt als ein fesselnder Roman, der die Herausforderungen und Chancen im Musikbusiness gekonnt beleuchtet. Von Livas nervenaufreibendem Bewerbungsgespräch bei King Records bis zu ihrem komplexen Verhältnis zu Cayden – der Roman bietet eine realistische, vielschichtige Darstellung des beruflichen und persönlichen Alltags in der Musikindustrie.
Besonders hervorzuheben ist die authentische Schilderung der Arbeitsabläufe und Dynamiken innerhalb eines Plattenlabels. Die Autorin verzichtet auf Klischees und gibt stattdessen einen ehrlichen Einblick in die täglichen Aufgaben, Konflikte und Entscheidungsprozesse, die sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Branchenkenner relevant sind. Die Themen Freundschaft, Vertrauen und Selbstverwirklichung werden eng mit dem beruflichen Kontext verwoben, wodurch die Story nicht nur emotional, sondern auch fachlich überzeugt.
Die Entwicklung zwischen Liva und Cayden – von anfänglicher Reibung bis hin zu gegenseitigem Respekt und Annäherung – wird glaubwürdig geschildert und spiegelt die Dynamik vieler realer Arbeitsbeziehungen wider. Diese zwischenmenschlichen Aspekte sorgen für Tiefe und Authentizität.
Alfas Schreibstil ist klar und anschaulich, die Einbindung von Songtexten und Studioszenen verleiht dem Roman eine zusätzliche Dimension an Glaubwürdigkeit. Auch die Nebenfiguren – beispielsweise Livas Mentorin oder Kolleginnen – sind professionell gezeichnet und tragen zur Vielschichtigkeit der Handlung bei.
Fazit: „Show Me Love“ ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für die Abläufe und Herausforderungen in der Musikbranche interessieren. Der Roman verbindet Spannung, emotionale Intelligenz und praxisnahe Einblicke zu einem überzeugenden Gesamtwerk, das sowohl unterhält als auch informiert.

Bewertung vom 13.07.2025
Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)
Reed, Sasha

Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sasha Reed bringt mit „Fast Break Kiss“ einen Roman auf den Markt, der nicht nur im Bostoner Basketballmilieu spielt, sondern auch durch eine solide Mischung aus Spannung, Humor und emotionaler Tiefe überzeugt. Im Mittelpunkt stehen Zoey Blanton, eine ambitionierte Barkeeperin mit handwerklicher Leidenschaft, und Zack Conner, Kapitän der Boston Tigers, der mit Ecken und Kanten auftritt und von Anfang an für Reibung sorgt.

Die Erzählweise ist nah an den Figuren, die Dialoge sind pointiert und verleihen der Handlung Tempo. Besonders gelungen ist die Integration des Basketball-Settings, das dem Buch eine moderne, dynamische Note gibt und die typische Sportromanze um neue Facetten bereichert. Auch die Entwicklung der Protagonisten ist glaubhaft: Sie zeigen Schwächen, wachsen an Konflikten und bleiben dabei stets authentisch.

Thematisch deckt das Buch eine Bandbreite ab– von beruflicher Selbstverwirklichung bis zum Balanceakt zwischen Beziehung und Karriere. Die Liebesszenen sind intensiv, ohne ins Klischeehafte abzurutschen, und die humorvollen Momente sorgen dafür, dass die Geschichte leichtfüßig bleibt.

Das Ende bietet einen versöhnlichen Abschluss und öffnet Perspektiven, ohne unrealistisch zu wirken. Insgesamt ist „Fast Break Kiss“ eine Empfehlung für Leserinnen und Leser, die Wert auf unterhaltsame, aber auch charakterstarke Liebesgeschichten in modernem Setting legen. Die Kombination aus emotionaler Nähe, sportlichem Flair und glaubwürdiger Figurenzeichnung macht diesen Titel zu einem überzeugenden Vertreter seines Genres.

Bewertung vom 08.07.2025
Legacy of the Damned
Night, Sandy M.

Legacy of the Damned


ausgezeichnet

Das Buch „Jack the Ripper ist zurück“ überzeugt mit einer konsequent düsteren und spannenden Atmosphäre, die den Leser direkt fesselt. Die Protagonistin Maxine Atwood – einst hochrangige Engelssoldatin, nach 230 Jahren Verbannung nun eine abgeklärte Privatdetektivin – ist vielschichtig angelegt und wirkt durch ihre innere Zerrissenheit zwischen Schuld und Rachewunsch besonders authentisch. Diese emotionale Tiefe verleiht der Geschichte spürbare Intensität.

Das Zusammenspiel von Urban Fantasy und Thriller-Elementen setzt neue Akzente im Genre. Die Neuinterpretation des Jack the Ripper-Mythos in einem modernen, urbanen Setting ist innovativ umgesetzt. Die Handlung bietet ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, das sowohl durch äußere Konflikte als auch durch persönliche Herausforderungen getragen wird. Der Schreibstil ist atmosphärisch dicht und sorgt für eine hohe Lesemotivation.

Mit der überarbeiteten Ausgabe „Schatten über Whitechapel“ gewinnt die Geschichte zusätzlich an Dynamik. Die Verbindung von Ermittlerinnen-Story, Privatdetektivgeschichte und Serienmörder-Thriller spricht ein breites Publikum an. Zusammengefasst: Ein überzeugender Urban Fantasy-Thriller, der sowohl Liebhaber klassischer Kriminalstoffe als auch Fans fantastischer Erzählwelten anspricht.

Bewertung vom 06.07.2025
Emotional Female
Kadota, Yumiko

Emotional Female


sehr gut

Yumiko Kadotas „Emotional Female“ liefert einen schonungslos ehrlichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen junge Ärztinnen im australischen Gesundheitssystem konfrontiert werden. Kadota beschreibt ihren Weg von der ambitionierten Chirurgin bis hin zum Burnout – ausgelöst durch ein toxisches Arbeitsumfeld, Sexismus, Rassismus und permanente Überforderung. Das Buch beschränkt sich dabei nicht nur auf persönliche Erfahrungen, sondern adressiert auch strukturelle Probleme im medizinischen Sektor und gesellschaftliche Stereotype.
Besonders hervorzuheben ist Kadotas offene Darstellung psychischer Belastungen und ihr reflektierter Umgang mit Rückschlägen. Ihre Authentizität verleiht dem Bericht Glaubwürdigkeit und macht deutlich, wie dringend Reformen im Gesundheitswesen benötigt werden.
„Emotional Female“ ist daher nicht nur für medizinisches Fachpersonal relevant, sondern spricht alle an, die sich für Arbeitsbedingungen, mentale Gesundheit und Diversity am Arbeitsplatz interessieren. Kadotas Mut, kritische Themen offen anzusprechen, macht ihr Werk zu einer wertvollen Inspirationsquelle für Unternehmen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die nachhaltige Veränderungen anstoßen möchten.

Bewertung vom 15.06.2025
Sommer auf dem kleinen Eselhof (eBook, ePUB)
Bach, Angelina

Sommer auf dem kleinen Eselhof (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Angelina Bachs „Sommer auf dem kleinen Eselhof“ präsentiert sich als gelungener Auftakt einer neuen romantischen Buchreihe, angesiedelt auf einem idyllischen Eselhof in Bayern. Die Protagonistin Anna reist mit dem zunächst pragmatischen Ziel an, ihrer Mutter auf dem Hof zu helfen und ihre Arbeit als Grafikdesignerin abzuschließen. Rasch wird jedoch deutlich, dass der Alltag auf dem Hof von Herausforderungen geprägt ist, insbesondere durch den eigensinnigen Esel Don Quijote, der wiederholt für Unruhe sorgt. Die Handlung erhält zusätzliche Komplexität durch die Begegnung mit Nico, einem wohlhabenden Hotelbesitzer, wodurch der Kontrast zwischen ländlicher Bodenständigkeit und luxuriösem Ambiente thematisiert wird.

Bach gelingt es, durch eine feinfühlige Erzählweise eine Atmosphäre zu schaffen, in der Humor, Romantik und Tierliebe harmonisch miteinander verwoben sind. Die Charaktere erscheinen lebensnah und nachvollziehbar, während die Erzählung authentische Einblicke in das Leben auf dem Land vermittelt. Insgesamt bietet das Werk eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und romantischer Spannung und richtet sich damit insbesondere an Leserinnen und Leser, die Wert auf emotionale Tiefe und ein atmosphärisch dichtes Setting legen.

Bewertung vom 08.06.2025
Küstenmord: Spur ins Dunkel (eBook, ePUB)
Jensen, Eva

Küstenmord: Spur ins Dunkel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Küstenmord – Spur ins Dunkel“ von Eva Jensen (alias Yvonne Wüstel) überzeugt als anspruchsvoller Kriminalroman mit vielschichtiger Recherche und einer durchdachten Dramaturgie. Bereits der Einstieg mit dem Verschwinden von Vanessa Meier setzt einen starken Spannungsbogen, der sich durchgehend hält. Das Buch liefert einen realistischen, detailreichen Einblick in die Ermittlungsarbeit, insbesondere durch die Charakterisierung von Kommissarin Katja Greve und ihrem Kollegen Daniel Kowalski. Die Herausforderungen des Polizeialltags, etwa durch rechtliche Hürden und schwierige Rahmenbedingungen, werden nachvollziehbar vermittelt.
Die Autorin legt besonderen Wert auf authentische Figurenzeichnung. Katja Greves innere Konflikte sowie die emotionale Belastung des gesamten Ermittlerteams sind differenziert herausgearbeitet. Auch die Perspektive des Opfers, Vanessa, wird intensiv beleuchtet – ihre Resilienz und die Kraft ihrer inneren Stimme schaffen eine vielschichtige, glaubwürdige Figur.
Stilistisch überzeugt der Roman mit einer dichten, atmosphärischen Erzählweise, ergänzt durch fundierte Recherche zu polizeilichen und forensischen Abläufen. Die Handlung bleibt durch zahlreiche Wendungen dynamisch und bietet neben Spannung auch substanzielle Reflexionen zu gesellschaftlichen Themen wie familiärer Dysfunktion, Täter-Opfer-Dynamiken und der Rolle des Rechtsstaats.
Insgesamt ist „Küstenmord – Spur ins Dunkel“ ein überzeugender Thriller, der durch glaubwürdige Charaktere, eine stringente Storyline und eine authentische norddeutsche Kulisse besticht. Der Roman spricht insbesondere Leser:innen an, die an facettenreicher Spannungsliteratur mit gesellschaftlichem Tiefgang interessiert sind. Die aufgeworfenen Fragen und tragischen Elemente regen zudem zu weiterführenden Überlegungen an. Klare Empfehlung für das anspruchsvolle Krimi-Publikum.

Bewertung vom 08.06.2025
Damned Revenge   Mit wunderschönem Farbschnitt
Baines, Sadie;Black, Davis

Damned Revenge Mit wunderschönem Farbschnitt


ausgezeichnet

Die Protagonisten Sasha und Konstantin bewegen sich in einem komplexen Umfeld aus Verrat, Loyalität und verbotenen Gefühlen. Sasha steht vor der größten Herausforderung ihrer Karriere und muss eine Person befreien, deren Vergangenheit und Gegenwart von Geheimnissen und Schmerz geprägt sind. Konstantin wiederum ist innerlich zerrissen zwischen Rache und der eigenen Rettung, was die Dynamik der Handlung zusätzlich verstärkt.
Besonders erwähnenswert ist die differenzierte Charakterzeichnung: Die Figuren sind facettenreich und authentisch, sodass eine hohe Identifikation und emotionale Bindung beim Leser entsteht. Die Verbindung aus psychologischem Tiefgang und einer packenden Handlung sorgt für eine nachhaltige Leseerfahrung. Wer Wert auf anspruchsvolle, atmosphärisch dichte Literatur legt, findet in diesem Buch einer entführende Geschichte.

Bewertung vom 25.05.2025
Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman spielt in Sizilien und erzählt eine komplexe Geschichte, die von persönlichen Traumata, Beziehungsdynamiken und den Feinheiten des kulturellen Kontexts geprägt ist. Die Protagonistin Helene ist eine in Hamburg lebende Fotografin, deren Lebensweg durch den unerwarteten Tod ihres Mannes Artur bei einem Skiunfall grundlegend verändert wird. Die anschließende Einladung von Paolo – einem Bekannten mit bereits bestehenden emotionalen Problemen – leitet eine doppelte Reise ein, sowohl physisch als auch psychisch.
Strukturell nutzt die Erzählung ein Ensemble aus mehreren Figuren, um Tiefe und Vielschichtigkeit zu erzeugen. Paolo, der noch immer mit den Folgen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen hat; Grazia, die die sozioökonomischen und emotionalen Herausforderungen einer ungewollten Schwangerschaft bewältigt; und verschiedene Mitglieder ihrer erweiterten Familie tragen alle zur thematischen Komplexität bei. Die Casa di Rinaldi, ein familiengeführtes Hotel in finanziellen Schwierigkeiten, dient als zentraler, verbindender Ort. Die operativen Schwierigkeiten spiegeln die inneren Konflikte der Figuren wider und sind ein greifbares Symbol für Instabilität und Resilienz.
Der Erzählbogen ist geprägt von der fortschreitenden Enthüllung von Arturs außerehelichen Affären, wobei Verrat als entscheidender Faktor für die Charakterentwicklung fungiert. Helenes Trauer- und Genesungsprozess wird mit Blick auf psychologische Glaubwürdigkeit dargestellt, während Paolos paralleler Verlauf einen vergleichenden Blick auf die Herausforderungen des Vertrauensaufbaus bietet. Der Text stellt stets das Zusammenspiel von affektiven Reaktionen und Verhaltensanpassung in den Vordergrund.
Erzählerisch ist das Buch so angelegt, dass Momente leichter Kameradschaft und italienischer Lebensfreude mit der Schwere des Verlusts und der emotionalen Heilung in Einklang gebracht werden. Die Beziehungsdynamik thematisiert Themen wie Freundschaft, Loyalität und den langsamen Wiederaufbau von Vertrauen. Helenes allmähliche Annahme von Paolos Einladung und ihre sich entwickelnde Bindung zu seiner Familie unterstreichen die Kernbotschaft des Romans über die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Herzens.
Darüber hinaus spiegelt die Nebenhandlung um Grazias unerwartete Schwangerschaft und den anfänglichen Widerstand der Familie authentische Spannungen zwischen traditionellen und modernen Werten wider und bietet eine zusätzliche emotionale Dimension, die sowohl herzzerreißend als auch hoffnungsvoll ist. Die zwischenmenschlichen Konflikte erreichen ihren Höhepunkt bei Familientreffen, die gleichzeitig Wärme und Spannung hervorrufen – sinnbildlich für eng verbundene Gemeinschaften.
Der Prosastil ist zugänglich und zugleich nachdenklich. Er enthält tief empfundene Dialoge und innere Monologe, die Intimität und Tiefe vermitteln. Die Verwendung der Fotografie als Motiv – das Einfangen flüchtiger Momente und Emotionen – bildet eine wunderbare Parallele zu Helenes persönlichem Streben, ihr zerrüttetes Leben festzuhalten und ihm einen Sinn zu geben.
Der Roman endet erfreulich und erhebend und bekräftigt Themen wie Erneuerung, zweite Chancen für die Liebe und den Neuanfang trotz vergangener Wunden. Mit einem Hauch von heiteren Momenten – wie der Einbeziehung traditioneller sizilianischer Rezepte und gemeinschaftlicher Feiern – balanciert die Geschichte Trauer und Freude und erinnert an die Vielfalt des Lebens.
Insgesamt ist dieses Buch ein fesselndes romantisches Drama, das emotionale Tiefe und kulturellen Reichtum meisterhaft verbindet. Es wird Leser ansprechen, die komplexe Charaktere, authentische Auseinandersetzungen mit Liebe und Verlust sowie den eindrucksvollen Charme Italiens schätzen. Es ist ein tiefempfundenes Zeugnis der Heilung, Vergebung und der transformativen Kraft, die entsteht, wenn man sein Herz wieder öffnet.

Bewertung vom 25.05.2025
Herzfischer - Strandträume in Greetsiel
Seefeld, Anja

Herzfischer - Strandträume in Greetsiel


ausgezeichnet

Anja Seefelds Roman spielt in Greetsiel, einem Fischerdorf an der Nordsee, und nutzt den Ort als dynamischen Umgebungsfaktor, der die Charakterentwicklung und den Handlungsverlauf beeinflusst. Die Protagonistin Katharina König wird als hochmotivierte Juristin aus Düsseldorf dargestellt. Ihre Verwicklung in einen komplexen Immobilienfall löst eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Berufsethik, rechtlichen Rahmenbedingungen und zwischenmenschlichen Dynamiken aus.
Seefelds Charakterisierung Katharinas veranschaulicht eindrucksvoll die psychologischen und emotionalen Auswirkungen eines anspruchsvollen Rechtsumfelds. Der Roman stellt Katharinas strukturierte, ehrgeizige Herangehensweise der pragmatischen, emotional belastbaren Perspektive Jaspers gegenüber, eines lokalen Krabbenfischers und Immobilienbesitzers. Dieser Kontrast dient als Mechanismus für die thematische Auseinandersetzung mit beruflicher und persönlicher Erfüllung.
Die im Roman dargestellten Rechtsverfahren – darunter Vertragsanalyse, Immobilien-Due-Diligence und Rechtsstreitigkeiten – werden mit einer technischen Genauigkeit dargestellt, die Seefelds juristische Expertise widerspiegelt. Diese Elemente werden ohne übermäßige Fachterminologie in die Handlung integriert, wodurch die Zugänglichkeit und gleichzeitig die Authentizität des Verfahrens gewahrt bleiben. Der Rechtskonflikt um Eigentumsverhältnisse wird durch sekundäre Faktoren wie familiären finanziellen Druck und berufliche Rivalitäten verstärkt, was die erzählerische Komplexität erhöht.
Der Roman behandelt auch umfassendere ethische Aspekte, wie die von beruflichem Aufstieg und persönlicher Integrität, die Gestaltung von Beziehungen am Arbeitsplatz und den Umgang mit familiären Erwartungen. Diese Themen werden auf eine Weise dargestellt, die aktuelle berufliche Herausforderungen widerspiegelt und so zum Realismus und zur Relevanz des Textes beiträgt.
Der Umweltkontext wird nicht nur als Schauplatz, sondern als funktionaler Bestandteil der Erzählung genutzt. Detaillierte Beschreibungen lokaler Bräuche, Wetterverhältnisse und der Geografie unterstützen sowohl die Atmosphäre als auch die thematische Resonanz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Seefelds Werk Elemente eines Rechtsdramas und einer persönlichen Erzählung erfolgreich vereint. Die detaillierte Charakterisierung, die Verfahrenstreue und die Integration ethischer Dilemmata positionieren den Roman als einen bedeutenden Beitrag zum Genre der zeitgenössischen Liebesromane mit juristischen Untertönen. Leser, die sich für die Schnittstelle zwischen Recht, regionaler Kultur und persönlicher Entwicklung interessieren, werden den Roman wahrscheinlich sowohl fesselnd als auch informativ finden.