Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anne_bier
Wohnort: 
Frankelbach

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 20.10.2025
Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


weniger gut

Nachdem Liv von der Uni geflogen ist, sieht sie nur noch eine Chance: ein Autorenwettbewerb, der den nächsten Weltbestseller kürt. Sie reist nach Korfu um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Sie möchte nicht gewinne, ihr geht es darum auf ihren Webtoon aufmerksam zu machen. Bis Liv in das Spiel um die heißbegehrten Küsse der Musen gezogen wird. Auf sie warten tödliche Rivalen und jeder Kuss wird zur Gefahr.

Optisch gefällt mit das Buch sehr gut. Auf dem Cover sehen wir Liv und Flame als wunderschöne Illustration. Hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet. Zusätzlich verfügt das Buch über einen tollen Farbschnitt. Das Buch ist ein absoluter Hingucker.

Inhaltlich, geht so. Der Leseeindruck war ok und ich fand ihn vielversprechend, sodass ich mich für das Buch als Wunschbuch entschieden habe. Insgesamt war mir die Geschichte und der Charakter von Liv allerdings zu oberflächlich. Vom Schreibstil her war das Buch gut zu lesen. Der Humor und die Nebenhandlungen waren nicht mein Fall und teilweise sehr übertrieben. Was mir sehr gut gefallen hat war das Setting. Ich fand die Atmosphäre toll. Auch an sich die Idee zu diesem Buch finde ich nicht schlecht. Die Umsetzung hat mir allerdings nicht gefallen. Das Buch hat mir mehrfach Anlass zum Fremdschämen gegeben.

Der Charakter von Flame hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr mysteriös und auch bis zum Schluss erfährt man nicht viel über ihn. Ich fand ihn nett, zuvorkommend und er versucht einfach zu allen einen guten Draht zu haben. Der nette Kerl von nebenan ist er aber auch nicht.
Nachdem Liv von der Uni geflogen ist, sieht sie nur noch eine Chance: ein Autorenwettbewerb, der den nächsten Weltbestseller kürt. Sie reist nach Korfu um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Sie möchte nicht gewinne, ihr geht es darum auf ihren Webtoon aufmerksam zu machen. Bis Liv in das Spiel um die heißbegehrten Küsse der Musen gezogen wird. Auf sie warten tödliche Rivalen und jeder Kuss wird zur Gefahr.

Optisch gefällt mit das Buch sehr gut. Auf dem Cover sehen wir Liv und Flame als wunderschöne Illustration. Hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet. Zusätzlich verfügt das Buch über einen tollen Farbschnitt. Das Buch ist ein absoluter Hingucker.

Inhaltlich, geht so. Der Leseeindruck war ok und ich fand ihn vielversprechend, sodass ich mich für das Buch als Wunschbuch entschieden habe. Insgesamt war mir die Geschichte und der Charakter von Liv allerdings zu oberflächlich. Vom Schreibstil her war das Buch gut zu lesen. Der Humor und die Nebenhandlungen waren nicht mein Fall und teilweise sehr übertrieben. Was mir sehr gut gefallen hat war das Setting. Ich fand die Atmosphäre toll. Auch an sich die Idee zu diesem Buch finde ich nicht schlecht. Die Umsetzung hat mir allerdings nicht gefallen. Das Buch hat mir mehrfach Anlass zum Fremdschämen gegeben.

Der Charakter von Flame hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr mysteriös und auch bis zum Schluss erfährt man nicht viel über ihn. Ich fand ihn nett, zuvorkommend und er versucht einfach zu allen einen guten Draht zu haben. Der nette Kerl von nebenan ist er aber auch nicht.

Bewertung vom 20.10.2025
3 Streuner und der sprechende Berg
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Das Buch 3 Streuner und der sprechende Berg von Anja Fröhlich hat meiner Tochter und mir sehr gut gefallen. Das Buch ist humorvoll, warmherzig und voller liebenswerter Charaktere. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der drei ehemaligen Streunern King Kerl, Big Ben und Flirty. Gemeinsam mit Joy erleben sie ein turbulentes Abenteuer.

Der Erzählstil aus Sicht der Hunde hat mir sehr gut gefallen. Es ist sehr witzig zu lesen wie die Hunde den Alltag von Menschen erleben und wahrnehmen.

Joy möchte zur "Wohlfühlwoche" in ihrer Schule King Karl mitnehmen. Warum Flirty und Big Ben nicht auch mitkommen dürfen, verstehen die beiden so gar nicht. Die beiden ehemaligen Streuner büxen aus und tauchen plötzlich in Joy`s Schule auf. Ob das gut geht?

Die Streuner erleben das ein oder andere Abenteuer und lernen auch die weise Schildkröte Schildegard kennen.

Das Buch ist kindgerecht und mit viel Humor und Leichtigkeit geschrieben. Es eignet sich ideal für junge Leser*innen ab 8 Jahren. Ist aber auch zum Vorlesen bestens geeignet. Ein toller Lesespaß für groß und klein.

Bewertung vom 15.09.2025
Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!
Halls, Smriti

Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!


ausgezeichnet

Huhu die Eule ist am liebsten zu Hause. Denn ihr Haus zu verlassen traut er sich nicht. Dafür ist er zu ängstlich. Zu Hause ist es auch viel schöner, denn dort kann man sich es mit Kuschelsocken gemütlich machen. Plötzlich taucht Momo die Maus auf und schließt Freundschaft mit Huhu. Doch vor sein Haus locken kann er ihn auch nicht. Plötzlich ist Momo in Gefahr. Schafft es Huhu seine Ängste zu überwinden und seinen Freund zu retten?

Huhu und Momo - für dich trau ich mich ist ein tolles Buch zum Thema Freundschaft und Mut. Die Geschichte eignet sich sehr gut für Kinder ab 4 Jahre. Die Geschichte soll den Kindern zeigen wie wichtig es ist, dass man seine Ängste überwindet und wichtig Freundschaft ist.

Neben den wunderschönen Illustrationen hat mir zudem besonders gut gefallen, dass das Buch in Reimen geschrieben ist. Das mag ich bei Kinderbüchern besonders gerne.

Ich fand das Buch wirklich toll.

Bewertung vom 19.08.2025
Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft
Baumeister, Jens

Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft


sehr gut

Das Buch "Andor - Die geheime Botschaft" hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und logisch. Das Cover gefällt mir sehr gut, denn es macht nicht direkt den Eindruck, dass es ein Buch für Erstleser ist. Es ist eher jugendlich. Die Illustrationen sind toll und passen sehr gut zum Thema Mittelalter/Ritter.

Das Buch enthält kurze einfache Sätze die für Erstleser super zum üben geeignet sind. Zusätzlich ist in dem Buch noch das ein oder andere Rätsel zu lösen. Schön wäre vielleicht noch gewesen, wenn die Silben noch verschiedenfarbig wären.

Was ich allerdings stark bemängele ist, dass die Namen der Charaktere für ein Buch für Erstklässler viel zu schwer sind. Die Namen Charda, Earda und Thorn sind unfassbar schwer zu lesen, auch wenn sie natürlich perfekt zur Story passen. Das ist wirklich ein Grund warum ich dem Buch einen Stern abziehen muss.

Bewertung vom 21.07.2025
Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21
Bergmann, Renate

Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21


gut

Für mich war es der erste Band von Renate Bergmann. Ich hatte keine Probleme in die Geschichte rein zu finden und bei den Charakteren habe ich schon kurz nach Beginn gewusst um wen es sich handelt.

Renate Bergmann wohnt in Berlin-Spandau und hat eine kleine Einliegerwohnung auf dem Land. Im Dorf liegt einiges im Argen und Renate ist nach kurzer Zeit klar, dass hier etwas geändert werden muss. Allerdings ist der Bürgermeister Herr Brummer ein richtiger Schnösel und absolut nicht engagiert. Renate ist der Meinung, dass sie das besser kann. Herr Brummer lässt sich das nicht zweimal sagen und fordert sie für die kommende Wahl heraus. Was hat Renate mit Ihrer Zustimmung da nur getan.

Renate ist 82 Jahre und auf Zack. Sie lebt alleine in einer Wohnung in Berlin-Spandau. Es ist gleich klar, dass man ihr nichts vormachen kann. Sie weiß zu allem etwas und geht absolut mit der Zeit.

Im Großen und Ganzen hat mir der neue Roman von Renate Bergmann ganz gut gefallen. Ich habe mich unterhalten gefühlt. Mir war teilweise alles etwas zu langatmig. Renate hat zu allem eine Meinung und weiß alles. Das wurde auch immer sehr ausschweifend berichtet. Vermutlich ist es genau das was Renate Bergmann ausmacht. Mir war es teilweise aber leider etwas zu viel.
Für mich war es der erste Band von Renate Bergmann. Ich hatte keine Probleme in die Geschichte rein zu finden und bei den Charakteren habe ich schon kurz nach Beginn gewusst um wen es sich handelt.

Renate Bergmann wohnt in Berlin-Spandau und hat eine kleine Einliegerwohnung auf dem Land. Im Dorf liegt einiges im Argen und Renate ist nach kurzer Zeit klar, dass hier etwas geändert werden muss. Allerdings ist der Bürgermeister Herr Brummer ein richtiger Schnösel und absolut nicht engagiert. Renate ist der Meinung, dass sie das besser kann. Herr Brummer lässt sich das nicht zweimal sagen und fordert sie für die kommende Wahl heraus. Was hat Renate mit Ihrer Zustimmung da nur getan.

Renate ist 82 Jahre und auf Zack. Sie lebt alleine in einer Wohnung in Berlin-Spandau. Es ist gleich klar, dass man ihr nichts vormachen kann. Sie weiß zu allem etwas und geht absolut mit der Zeit.

Im Großen und Ganzen hat mir der neue Roman von Renate Bergmann ganz gut gefallen. Ich habe mich unterhalten gefühlt. Mir war teilweise alles etwas zu langatmig. Renate hat zu allem eine Meinung und weiß alles. Das wurde auch immer sehr ausschweifend berichtet. Vermutlich ist es genau das was Renate Bergmann ausmacht. Mir war es teilweise aber leider etwas zu viel.

Bewertung vom 08.07.2025
National Geographic Kids - Lexikon der Tiere
Spelman, Lucy

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Das National Geographics Kids - Lexikon der Tiere begeistert nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene. Die Bilder sind farbintensiv und haben eine brillante Farbqualität. Auch als Erwachsener macht es viel Spaß sich das Lexikon der Tiere anzuschauen. Bei 2.500 Tierarten die in diesem Lexikon vorgestellt werden gibt es immer noch etwas zu entdecken, dass man vorher noch nicht gekannt hat. Mir gefällt auch sehr gut die Einführung in dieses Buch. Das Lexikon enthält verschiedene Gefährdungskategorien und dem Leser wird zu Beginn erklärt wie man dieses Buch verwendet. Alles in allem handelt es sich um ein tolles Lexikon für groß und klein. Das Buch sollte in der Büchersammlung nicht fehlen. Auch wenn aktuell das Internet ganz weit vorne ist was die Recherche angeht, finde ich es toll, dass es weiterhin solche Bücher gibt. Ich arbeite ehrenamtlich in der Bücherei und freue mich immer wenn Kinder Sachbücher ausleihen weil sie die Infos für die Hausaufgaben oder für ein Referat benötigen.

Bewertung vom 25.09.2024
Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1


ausgezeichnet

Fast zwei Jahre ist es her, dass Ben Greenwoods Eltern auf mysteriöse Weise verschwunden sind. Das Haus der Greenwoods war verwüstet, dennoch gibt es keinen Hinweis darauf was passiert ist. Ben ist sich jedoch sicher, dass seine Eltern noch am Leben sind. Das einzige was ihm geblieben ist, ist ein kleines Stück Stoff, das sich an seine Umgebung anpasst. Gemeinsam mit seinem besten Freund Charlie begibt er sich auf die Suche nach seinen Eltern. Auf Ihrer Reise landen sie in Traecia wo sich das Royal Institue of Magic befindet. Dort werden einige Geheimnisse gehütet, auch einige die Bens Eltern betreffen. Wird Ben seine Eltern finden und den Geheimnissen auf die Spur kommen?

Der erste Band des Royal Institute of Magic hat mir sehr gut gefallen. Es ist mehr sehr leichtgefallen in die Geschichte reinzufinden. Ich mag Ben und seinen Freund Charlie sehr gerne. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Ben geht gerne ein Risiko ein und sein einziges Ziel ist es seine Eltern zu finden. Dafür würde er alles tun was nötig ist. Charlie ist eher der pragmatische Typ. Er überlegt erst einmal ganz genau und wägt die Risiken ab bevor er sich auf eines einlässt. Trotzdem weicht er nicht von Bens Seite und wird im Laufe der Geschichte immer mutiger und risikofreudiger.

Ich hatte zu Beginn ein paar Schwierigkeiten mir der Magie. Denn sie absolut anders als man sie kennt. Keine Zauberstäbe, keine Zaubersprüche. Wenn man dann aber erst einmal herausgefunden hat wie es mit der Magie in der Welt von Ben Greenwood funktioniert, ist es absolut genial.

Ben stößt während seiner Zeit am Royal Institute of Magic auf immer mehr Geheimnisse und weiß nicht was er glauben soll. Er zweifelt auch an der Loyalität des Instituts gegenüber seinen Eltern. Die einst die besten Zauberkämpfer waren die das Institut je hatte. Oder immer noch hat? Ben versucht dem ganzen auf den Grund zu gehen und hat dabei nicht nur Hilfe von Charlie. Auch Natalie, sie ist Lehrling am Institut, hilft Ben bei der Suche nach seinen Eltern.

Ich freue mich schon auf den zweiten Band und darauf mehr über Bens Eltern, das Institut und die verborgenen Königreiche zu erfahren.

Bewertung vom 25.08.2024
Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland
Chapman, Linda

Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland


gut

Das Wimmelbuch von Sternenschweif ist wunderschön illustriert und es gibt auf jeder Seite tolle Dinge zu entdecken. Das Buch ist für mich eher zum Anschauen als zum Lesen geeignet. Die Geschichte ist meiner Meinung nach nicht stimmig mit den Bildern. Gleich am Anfang hat mich die Geschichte etwas verwirrt und ich habe mich gefragt ob ich etwas überlesen habe.

Zu Anfang sprechen die Einhornältesten miteinander und sind sich einig, dass sie Hilfe von Sternenschweif und Laura benötigen. Was passiert ist und warum sie Hilfe benötigen ist unklar. Danach sieht man nur noch das kleine Fohlen Schimmerhorn, dass sehr traurig ist weil es nicht weiß wann es Geburtstag hat. Sternenschweif und Laura ist sofort klar, dass sie dem Einhornfohlen helfen möchten. Ob das nun das gleiche Problem ist weshalb die Einhornältesten die beiden gerufen haben erfährt man nicht. Beim Trollgeburtstag liest man von einem seltsamen Fluggerät, dass mit vier Trollkindern an Bord davon schwebt. Auf den Bildern sind allerdings nur vier kleine Trolle zu sehen die an einem Gegenstand arbeiten der ein Fluggerät sein könnte.

Für mich sind die Bilder und Texte daher nicht sehr gut aufeinander abgestimmt und gerade das ist es, was ich an Wimmelbüchern besonders mag. Nachdem man den Text gelesen hat begibt man sich auf die Suche das Gelesene zu finden. Zum anschauen wirklich schön, aber ich denke gerade bei Kleinkindern die sowieso sehr neugierig sind, könnten einige Fragen aufkommen.

Bewertung vom 20.08.2024
Unser Buch der seltsamen Dinge
Godfrey, Jennie

Unser Buch der seltsamen Dinge


ausgezeichnet

"1979, eine Mordserie hält Yorkshire in Atem. Die 12-jährige Miv wohnt mit Ihrer Mutter, ihrem Vater und Ihrer Tante Jean in einem kleinen Häuschen in Yorkshire. Als Miv`s Familie überlegt aufgrund der Morde Yorkshire zu verlassen, begibt sich Miv gemeinsam mit Ihrer besten Freundin Sharon auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper. Kann Sie in der Stadt bleiben wenn der Mörder gefasst wird?"

"Unser Buch der seltsamen Dinge" erzählt die Geschichte von Miv die mit Ihrer Familie in Yorkshire lebt. Miv ist ein eher unscheinbares Mädchen und hat eigentlich nur eine Freundin, Sharon. Sie begleitet Sie durch dick und dünn. Die Mutter von Miv hat aufgehört zu reden und seitdem wohnt Ihre Tante Jean bei der Familie um Sie im Haushalt zu unterstützen. Ihr Vater geht arbeiten und gönnt sich Abends gerne ein Bier im Pub. Miv hat sehr viel Freiraum und was Sie macht und wo Sie hingeht ist der Familie gleich.

Als Ihr Vater und Ihre Tante Jean aufgrund der Morde in Yorkshire überlegen die Stadt zu verlassen, begibt sich Miv gemeinsam mir Ihrer besten Freundin auf die Suche nach dem Yorkshire Ripper. Denn vielleicht kann Sie bleiben wenn der Mörder gefunden ist. Während Ihrer Suche freunden Sie sich neben Ishtiaq und seinem Vater Omar mit vielen weiteren Personen in Yorkshire an.

Überwiegend hört man die Geschichte aus der Perspektive von Miv. Allerdings wechselt die Autorin zwischendurch und die Geschichte wird aus der Sicht von Helen, Omar und Austin erzählt. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen. Denn jeder der anderen Charaktere hat wie Miv auch seine eigenen Päckchen zu tragen.

Es hat mich teilweise schockiert mit welchen Dingen, vor allem Ishtiaq und sein Vater Omar zu kämpfen haben. Sie kommen ursprünglich aus Pakistan und im Jahr 1979 haben Sie viele Probleme mit Ausländerhass. Auch die Stellung von Frauen und Mädchen zu dieser Zeit war noch sehr kritisch. Denn zu dieser Zeit war es ausschließlich Ihre Aufgabe sich um den Haushalt zu kümmern und die Familie zu umsorgen. Sie hatten nur eine kleine Stellung in der Gesellschaft.

Die letzten 100 Seiten habe ich das Buch verschlungen und es hat mich emotional sehr mitgenommen und ich habe mir im Nachhinein noch viele Gedanken darüber gemacht gemacht. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight dieses Jahr.

Bewertung vom 20.06.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


schlecht

Vor 4 Jahren wurden die beiden besten Freunde von Anna O. tot in einer Hütte auf einer Farm gefunden. Anna fand man schlafend, blutüberströmt und mit einem Messer in der Hand. Bisher weiß niemand was in der Nacht vor 4 Jahren wirklich passiert ist und ob Anna schuldig oder unschuldig ist, denn seit diesem Vorfall schläft Anna und hat nicht ein einziges Mal die Augen geöffnet. Dr. Benedict Prince, forensischer Psychologe und Spezialist für Schlafmedizin, soll Anna versuchen aus Ihrem Schlaf zu "befreien", dass endlich herausgefunden werden kann was vorgefallen ist.

Ich fand den Klappentext super spannend und auch die Bewertungen auf der Rückseite haben mich direkt angesprochen. Ich kann allerdings nichts davon bestätigen. Für mich war das Buch einfach nur langweilig und weit und breit war keine Spannung zu finden. Ein bisschen Hintergrundwissen zum Thema Schlafpsychologie ist interessant, aber mir war das alles viel zu viel und ich habe einen Großteil irgendwann überlesen. Viele Themen wurden auch wiederholt thematisiert. Ich hatte zwischendurch das Gefühl einen medizinischen Ratgeber zu lesen.

Ich erwarte von einem Thriller einfach mehr Spannung, mehr Wendungen, mehr Überraschungen. Das hat mir in diesem Buch leider komplett gefehlt. Das Ende war letztendlich anders als ursprünglich erwartet, konnte mich aber dann nicht mehr begeistern.

Sehr schade. Ich hatte mir wirklich viel erhofft.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

12