Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lectrice

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2
Ferguson, R. L.

Die Macht der weißen Sonne / Spellcraft Bd.2


sehr gut

Hier geht es spannend weiter beziehungsweise startet sofort actionreich, denn überall in London verschwinden magische Artefakte und Lucy hört eine geheimnisvolle Stimme.
R.L. Ferguson ist ein mitreißender zweiter Teil der Spellcrafter-Reihe gelungen. Lucy hat sich weiter entwickelt und sowohl sie als auch die weiteren Charaktere besitzen eine Tiefe und ganz eigene Persönlichkeit. Auch über die Magie erfahren wir hier mehr und es gibt kaum einen Moment zum Ausruhen. Vor allem über den Ursprung der Stimme und natürlich das Verschwinden der Spellcrafter haben wir viel gegrübelt, aber man kommt dennoch kaum dazu, weil immer wieder etwas Neues passiert.
Einige Fragen werden hier beantwortet, neue tauchen auf - ein überhaupt nicht schwacher Mittelteil, der gut den ersten Band weiterführt und neugierig auf den Folgeband macht.

Bewertung vom 03.10.2025
Der Tote im Kamin
Meyrick, Denzil

Der Tote im Kamin


ausgezeichnet

Schon der Titel klingt für mich nach einem britischen Krimi - und zwar im positiven Sinne. Hier bekommt man eine ordentliche Ladung schwarzen Humor geliefert und so manch eine skurrile Szene erwartet die Leserschaft.

Inspektor Frank Grasby wurde nach Elderby strafversetzt, aber statt eine ruhige Kugel zu schieben, bekommt er es mit einem Mordfall zu tun und der hat es in sich, aber es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Der Krimi spielt in der Vorweihnachtszeit 1952, aber ruhige beschauliche Atmosphäre kommt hier nicht auf. Gemeinsam mit der Praktikantin Deedee und Sergeant Bleakly begibt sich der Inspektor auf Mördersuche und dabei geht es nicht auf direktem Weg, sondern es gibt so einige Sackgassen.

Erzählt wird der Kriminalroman aus der Sicht von Grasby und wenn der eines hat, dann ist es ein gesundes - oder doch eher übersteigertes? - Selbstbewusstsein und Selbst- und Fremdbild klaffen bei ihm ordentlich auseinander. Aber das macht die Lektüre eben noch besser und neben einem kniffligen, verwickelten Fall kommt eben der (britische) Humor nicht zu kurz. Angereichert durch Polizeiberichte sowie diverse Notizen bietet sich eine interessante Erzählart.

Ich fühlte mich gut unterhalten und die Auflösung ließ keine Fragen offen und war überzeugend. Die Charaktere waren bis in die Nebenfiguren gut ausgearbeitet und ließen sich definitiv nicht in Schubladen stecken.

Bewertung vom 27.09.2025
Die Spur der Vertrauten
Dabos, Christelle

Die Spur der Vertrauten


sehr gut

Ich habe die erste Reihe von Christelle Davos geliebt und mich sehr gefreut, dass es endlich "Nachschub" aus ihrer Feder gibt.
Auch diese neue Welt zeugt von einem hohen Maß an Kreativität und es gefällt mir, dass auch sie so ganz eigen ist.
Hier geht es um Claire und Goliath. Claire ist Schülerin auf der Schule der Vertrauten und Goliath muss sich beeilen, um einen Menschen zu retten und dafür ein so genannter Tugendhafter zu werden. Diese beiden schließen sich zusammen in einer Welt, die man bei der Lektüre meint so nach und nach zu verstehen und dann wird wieder alles durcheinander gewirbelt und man muss sich quasi neu sortieren - man darf sich eben nicht zu sicher fühlen. Eine Welt, in der Gewalt an der Tagesordnung steht, physische und psychische. Ein multiperspektivischer Roman, der einiges abverlangt.
Die beschriebene Welt enthält sehr viel Gesellschaftskritik, die sich auf die Realität anwenden lässt und das hat Dabos sehr geschickt eingefädelt.
Ein Feuerwerk an Fantasie, die zum Nachdenken anregt und ein genialer Schreibstil.

Bewertung vom 16.09.2025
Shield of Sparrows
Perry, Devney

Shield of Sparrows


ausgezeichnet

Devney Perry hat mich mit ihrem Buch überzeugt und mir viele tolle Lesestunden beschert. Ich bin ja kein großer Fan von langen spice Szenen und hier gibt es zum Glück nur eine davon. Außerdem ist die Geschichte für manch einen vielleicht auch zu sehr slow burn, aber für mich passte es, denn diese Fantasy-Welt hat mich mehr interessiert, als eine Liebesgeschichte.

Eigentlich sollte Prinzessin Odessa nicht der Sparrow ihres Königreiches werden, sondern ihre jüngere Schwester, die schon seit Jahren darauf vorbereitet wurde, den Prinzen von Turah zu heiraten. Dieses Abkommen zwischen den Reichen wurde geschaffen, um Kriege zu vermeiden und die Königreiche einander anzunähern, aber so richtig funktioniert das nicht.

Es steht wieder die Wanderung der grausamen Monster Crux bevor - und sie sind der wahre Feind. Doch daneben gibt es noch andere Monster, wie die Knochenaale, die der Prinz als Brautgabe mitbringt.

Odessa kann nicht gut mit Waffen umgehen, sie trägt gerne Kleider, eignet sich so gar nicht zur Spionin und kann schlecht den Mund halten - mal etwas anders gewichtet als viele Protagonistinnen.

Eine teilweise grausame Geschichte, aber die Spannung wird durchweg gehalten und vor allem auf den letzten Seiten gibt es noch unglaublich viele plot twists.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung dieser als Trilogie geplanten Reihe.

Bewertung vom 14.09.2025
Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


sehr gut

Für mich muss ein gutes Buch nicht unbedingt ein gutes Cover oder gar einen Farbschnitt haben, aber hier hat mir beides sehr gut gefallen und so passend für dieses Buch, weswegen ich es lobend hervorheben möchte.
Auch der Klappentext macht schon richtig Lust auf das Buch: Dämonen und Gestaltwandler, eine Diebin, ein König und viele Geheimnisse - das ist eine bunte Mischung, die einen hier erwartet und das wurde auch so erfüllt.
Sowohl Scarlett als auch König Laurentius Highcross spielen anfangs definitiv nicht mit offenen Karten und es gibt viel mehr Geheimnisse, als man denkt.
Das Buch brauchte ein wenig, um Fahrt aufzunehmen, aber dann ging es richtig los. Die Lektüre hat mir Spaß gemacht und war überaus kurzweilig. Vor allem Scarletts Humor war klasse und hat mich so oft grinsen lassen. Ich mag es, wenn Fantasy sich nicht immer so super ernst nimmt und das ist hier der Fall.
Auf den Folgeband der Dilogie freue ich mich schon.

Bewertung vom 12.09.2025
Der Absturz
Louis, Édouard

Der Absturz


ausgezeichnet

Ich habe bereits "Das Ende von Eddy" des Autors gelesen und die Leseprobe des neuen Buche von Louis hat mich schon tief getroffen und die Lektüre des gesamten Buches ebenso. Schonungslos - das ist der Begriff, der für mich am besten passt für die traurige Geschichte des Halbbruders, von der Louis berichtet. Zehn Jahre älter als der Autor und es bestand im vergangenen Jahrzehnt kein Kontakt. Trauer stellt sich bei ihm nicht ein, aber er schreibt gewissermaßen eine Reportage über diesen Bruder, der nicht einfach war, dennoch zeigen sich immer wieder einige positive Eigenschaften, wobei Eigenschaften eigentlich zu hoch gegriffen ist.
Der Bruder bleibt ohne Namen, hatte viele Träume, die alle an seiner Herkunft scheitern, stattdessen bestimmt der Alkohol sein Leben. Gegen die Sucht kann er nicht gewinnen, er gerät zunehmend in eine Abwärtsspirale und der Autor stellt sich immer wieder die Frage, ob er ihn hätte retten können.
Sprachlich wieder einmal ein Juwel und eine Geschichte, die aufrüttelt.

Bewertung vom 02.09.2025
Der Wald / Wilderland Bd.1
Mayer, Gina

Der Wald / Wilderland Bd.1


sehr gut

Gina Mayer und ihr hohes Maß an Ideenreichtum konnte mich schon mehrere Male begeistern und auch dieses Mal geht es gewissermaßen um Tiere.
Calum kommt in eine neue Wohngruppe zu Jasleen, Skye und Miro. Die drei verhalten sich ihm gegenüber misstrauisch, aber dann fliehen sie doch gemeinsam, nach dem Calum und Skye entdecken, dass sie überwacht werden. Damit hat Calum das Vertrauen der anderen gewonnen und das Abenteuer beginnt nun erst so richtig. Denn sie alle sind das Ergebnis eines Experiments und nicht nur Menschen, sondern auch Tiere - wer welches Tier ist, zeigt sich recht gut.
Ein wunderbares Buch für die Zielgruppe ab elf Jahren, das neben der phantastischen Geschichte vor allem ein Buch über Freundschaft und Vertrauen ist, in einer Welt, die auf einmal völlig auf den Kopf gestellt wird. Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und gut und die Buchlänge ist auch passend für das Alter oder als Vorlesebuch und wir sind nun sehr neugieirig, wie es nun weitergehen wird.

Bewertung vom 24.08.2025
Unsterblich / Pearls & Skulls Bd.1
Grauer, Sandra

Unsterblich / Pearls & Skulls Bd.1


sehr gut

Im neuen Buch von Sandra Grauer stehen dieses Mal Biker und Vampire im Mittelpunkt der Geschichte, die in New Orleans spielt. Vor dem Hintergrund der Mardi Gras Feiern, dem Karneval in New Orleans. Allein schon bei diesen Informationen habe ich richtig Lust darauf bekommen, das Buch zu lesen und es hat mir auch gut gefallen.
Sandra Grauers Schreibstil und ihr Ideenreichtum konnten mich auch dieses Mal wieder von sich überzeugen und haben mir schöne Lesestunden beschert, in denen ich in ihre Welt abtauchen und mit Paige alles miterleben konnte. Paige ist Mitglied einer Bikergang, die eigentlich die Stadt vor den Vampiren schützt, aber dann muss sie sich mit dem arroganten Vampir Lavaughn auf die Suche nach einem bedeutenden Artefakt machen. Die Wortgefechte der beiden haben es echt in sich und durch die wechselnde Perspektive versteht man beide noch besser.
Wie immer bei Sandra Grauer gibt es Hinweise auf ihre anderen Reihen, worüber ich mich gefreut habe.
Und nun bin ich echt gespannt, wie es hier weitergehen wird.

Bewertung vom 20.08.2025
Dr. No
Everett, Percival

Dr. No


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan von Percival Everett und zuletzt konnte er mich mit "James" begeistern.
In seinem neuen Roman geht es um den Mathematik-Professor Wala Kitu und den Milliardär John Sill - und um das Nichts. Wala ist nämlich ein großer Experte für das Nichts, womit er sich auf wissenschaftlicher Ebene schon lange beschäftigt.
Wie kann es um das Nichts gehen, wie kann es so bedeutend sein? Und weshalb geht es bei dem Nichts um eben nichts weniger als die Weltherrschaft? Und weshalb ist das Nichts so wichtig für John Sill?
Ganz viele Fragen und es klingt alles etwas absurd, aber Percival Everett hat hier viel Gesellschaftskritik und Philosophie untergebracht, wie üblich viel Tiefgang und ein Roman, der viele Denkanstöße gibt. Und auch ein wenig höhere Mathematik - bei dem Thema ein Muss und eben kein Nichts.
Der Schreibstil ist auch wieder außergewöhnlich gut und wirklich ein Genuss - auch hier ein Lob für die Übersetzung von Nikolaus Stingl.
Für mich wieder ein Highlight.

Bewertung vom 15.08.2025
All Better Now
Shusterman, Neal

All Better Now


sehr gut

Ich liebe die Scythe-Reihe von Neal Shusterman und hatte deshalb hohe Erwartungen an das Buch. Und um es vorweg zu sagen: das Buch hat mir gefallen, aber es reicht nicht an die Scythe-Reihe ran.

Das Buch spielt einige Jahre nach Corona und mit Crown Royale gibt es eine neue weltweite Pandemie. Die Erkrankung ist heftig, aber wer sie übersteht, ist ein neuer Mensch. Die Genesenen sehen alles positiv und sind mit sich im Reinen, führen ein glückliches Leben, setzen sich vorbehaltlos für Andere ein - auch wenn sie sich damit selbst in Gefahr bringen. Aber ist ein solches Leben wirklich erstrebenswert? Gerade für Machtmenschen und Superreiche ganz bestimmt nicht, denn sie sind nach der Erkrankung charakterlich stark verändert.

Rón ist der jüngste Sohn des drittreichsten Mannes der Welt und da er anfällig für das neue Virus ist, darf er das Penthouse nicht mehr verlassen. Mariel hingegen lebt mit ihrer Mutter im Auto und immer am Existenzminimum - also am entgegengesetzten Ende der Skala. Aber die beiden freunden sich an und es ist interessant zu lesen, wie sie sich entwickeln.

Ich möchte aber gar nicht mehr zum Inhalt verraten. Nur, dass es sich hier um den ersten Teil einer Dilogie handelt und am Ende die Weichen alle neu gestellt werden.

Ein Roman, der zum Nachdenken anregt und sich gut lesen lässt.