Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kalli.72
Wohnort: 
27711

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2025
Peggy
Godfrey, Rebecca;Jamison, Leslie

Peggy


ausgezeichnet

Peggy Guggenheim: Eine Frau, die ihre eigene Welt erschuf
Rebecca Godfrey und Leslie Jamison haben mit Peggy ein außergewöhnliches Werk geschaffen, das mich tief bewegt und inspiriert hat. Die Geschichte von Peggy Guggenheim, einer Frau, die sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt behauptet, ist nicht nur faszinierend, sondern auch unglaublich kraftvoll.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie die Autorinnen Peggy als vielschichtige Persönlichkeit darstellen. Sie ist nicht nur eine Kunstsammlerin, sondern auch eine Frau, die gegen gesellschaftliche Erwartungen rebelliert und ihren eigenen Weg sucht. Ihre Reise von einer privilegierten, aber eingeschränkten Jugend in New York bis hin zu ihrer Rolle als Ikone der Kunstwelt in Europa ist voller Höhen und Tiefen, die mich als Leser*in emotional mitgenommen haben.

Die Sprache des Buches ist poetisch und zugleich präzise, was die Atmosphäre der verschiedenen Epochen und Orte lebendig macht. Besonders berührend fand ich die Passagen, in denen Peggy mit Verlusten und inneren Konflikten kämpft – sei es der Tod ihres Vaters auf der Titanic oder die Herausforderungen, die mit ihrer Rolle als Mutter und Kunstmäzenin einhergehen. Diese Momente verleihen der Geschichte eine Tiefe, die mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt hat.

Für mich ist Peggy nicht nur eine Biografie, sondern auch eine Hommage an die Kraft der Kunst und die Bedeutung, seinen eigenen Überzeugungen treu zu bleiben. Es ist ein Buch, das Mut macht und zeigt, dass es möglich ist, trotz aller Widrigkeiten Großes zu erreichen.

Bewertung vom 25.03.2025
Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)
Kinkel, Tanja

Im Wind der Freiheit (eBook, ePUB)


sehr gut

"Starke Frauen in stürmischen Zeiten: Ein Plädoyer für Freiheit und Gleichheit
Tanja Kinkels Im Wind der Freiheit hat mich tief beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Die Geschichte spielt in den turbulenten Jahren der Revolution 1848/1849 und erzählt von zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Louise Otto, eine mutige Schriftstellerin und Demokratin, und Susanne Grabasch, eine mittellose junge Frau, die für ihre kranke Mutter kämpft und dabei selbst große Opfer bringt. Beide Frauen stehen für Freiheit und Selbstbestimmung, und ihre Wege kreuzen sich in einer Zeit, die von Hoffnung und Kampf geprägt ist.

Was mich besonders berührt hat, ist die Art und Weise, wie Tanja Kinkel die Charaktere zum Leben erweckt. Louise Otto, eine historische Persönlichkeit, wird so lebendig und greifbar dargestellt, dass ich das Gefühl hatte, sie persönlich zu kennen. Susanne hingegen, eine fiktive Figur, hat mich mit ihrer Stärke und ihrem Mut tief beeindruckt. Ihre Kämpfe und inneren Konflikte haben mich emotional mitgenommen und mir gezeigt, wie schwierig es für Frauen in dieser Zeit war, ihre Stimme zu erheben.

Die historische Kulisse ist meisterhaft recherchiert und vermittelt ein lebendiges Bild der Revolution und der gesellschaftlichen Umbrüche. Besonders spannend fand ich, wie Kinkel die Rolle der Frauen in dieser Zeit beleuchtet – ein Aspekt, der oft übersehen wird. Die Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen macht das Buch zu einem echten Erlebnis.

Für mich ist Im Wind der Freiheit nicht nur ein historischer Roman, sondern auch eine Hommage an die Stärke und den Mut von Frauen, die für ihre Rechte und ihre Überzeugungen kämpfen. Es hat mich inspiriert und erinnert, wie wichtig es ist, für Freiheit und Gleichheit einzustehen – damals wie heute.

Bewertung vom 25.03.2025
Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt
Kagawa, Julie

Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt


ausgezeichnet

Magische Fantasywelt
Julie Kagawas Storm Dragons entführt die Leser*innen in eine faszinierende Welt, die hoch über den Wolken schwebt. Die Geschichte beginnt mit Remy, einem Straßenkind, das in der rauen Umgebung von Cutthroat Wedge ums Überleben kämpft. Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als ein magischer Sturm ihm einen Baby-Drachen namens Storm bringt. Gleichzeitig verfolgt Gem, eine Prinzessin und angehende Magierin, ihre eigene Mission, die sinkenden Inseln ihres Königreichs zu retten. Ihre Wege kreuzen sich, und gemeinsam stellen sie sich einer gefährlichen Bedrohung durch einen bösen Piratenmagier2.

Das Buch beeindruckt durch seine lebendige Weltgestaltung und die tiefgründigen Charaktere. Remy und Gem sind komplexe Figuren, die durch ihre Unterschiede und gemeinsamen Herausforderungen wachsen. Die Handlung ist spannend und voller Wendungen, die die Leser*innen in Atem halten. Besonders hervorzuheben ist die Beziehung zwischen Remy und dem Drachen Storm, die eine emotionale Tiefe und eine besondere Magie in die Geschichte bringt2.

Für Fans von Fantasy-Abenteuern mit Drachen, Magie und einer Prise Gefahr ist Storm Dragons ein absolutes Muss. Es ist der Auftakt einer Serie, die vielversprechend beginnt und Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 17.03.2025
Was ich von ihr weiß
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Berührt tief und hallt nach
Jean-Baptiste Andreas Roman Was ich von ihr weiß ist eine meisterhafte Erzählung, die mit ihrer poetischen und anrührenden Sprache tief berührt. Andreas Schreibstil zeichnet sich durch eine filigrane Leichtigkeit aus, die selbst die schwersten Themen mit einem Hauch von Schönheit versehen kann. Jeder Satz ist kunstvoll komponiert, beinahe wie ein Gedicht, das die Leser in eine Welt voll von Melancholie und Hoffnung hineinzieht.

Die Geschichte entfaltet sich auf eine sanfte, eindringliche Weise, die sowohl Herz als auch Verstand anspricht. Andreas Worte haben eine fast magische Kraft, Emotionen hervorzurufen, sei es durch zarte Beschreibungen von Natur und Gefühlen oder durch tiefgründige Reflexionen über Verlust und Liebe. Die Charaktere wirken lebendig, als ob sie direkt aus den Seiten treten und in der eigenen Vorstellung weiterleben.

Was ich von ihr weiß ist nicht nur eine Erzählung, sondern auch ein Erlebnis. Der poetische Schreibstil Andreas lädt dazu ein, die Sätze immer wieder zu lesen, um neue Nuancen und Bedeutungen zu entdecken. Es ist ein Buch, das lange nachhallt und die Leser mit seiner emotionalen Tiefe und literarischen Eleganz bereichert.

Bewertung vom 04.03.2025
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


ausgezeichnet

Emotionale Reise
Nicole Jägers Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" ist eine tiefgehende und persönliche Reise, die den Leser auf emotionaler Ebene berührt. Die Autorin schafft es, ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen so authentisch zu schildern, dass man sich leicht in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen kann.

Die Erzählweise ist aufrüttelnd und ehrlich, was das Buch besonders macht. Jäger spricht Themen an, die viele von uns betreffen, und regt dazu an, über das eigene Glück nachzudenken. Ihre Offenheit und Verletzlichkeit machen das Lesen zu einem bewegenden Erlebnis.

Ich fand es beeindruckend, wie sie es schafft, schwere Themen mit einer positiven Botschaft zu verbinden. Das Buch ermutigt dazu, die eigene Lebenssituation zu hinterfragen und aktiv an seinem Glück zu arbeiten.

Insgesamt ist "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" nicht nur ein Buch, sondern eine Einladung, sich selbst und seine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die auf der Suche nach mehr Zufriedenheit im Leben sind.