Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Diana E
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2025
Bite the Bride / Darkthorn Archives Bd.1 (eBook, ePUB)
Juniper, Penny

Bite the Bride / Darkthorn Archives Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Penny Juniper – Bite the Bride

Das hätte sich die Journalistik-Studentin Katherine so auch nicht besser ausdenken können: Um ihre beste Freundin zu retten versucht sie ein magisches Buch zu stehlen, doch ein Fluch kann sich befreien und nistet sich in ihr ein.
Ausgerechnet Vampir Ethan Hawthorn, sehr gut aussehend, sexy aber stets mies gelaunt und mit einer besonderen Abneigung gegen alle Nicht-Magische, also Menschen, hilft ihr den ersten Angriff zu überleben. Damit das allerdings so bleibt, muss er sie jeden Abend beißen und den Blutbund erneuern.
Da es aber in den 1920er verboten ist, Menschen zu beißen gibt es nur eine Lösung für dieses Problem, und die heißt Ehe.
Weder Katherine noch Ethan sind sonderlich davon begeistert, vor allem weil sie heimlich doch Gefühle füreinander hegen, denen sie nicht nachgeben wollen.
Allerdings hat Ethan geschworen, seine Frau zu beschützen und er hat schon bald alle Hände voll zu tun. Denn der Fluch in Katherine ist nicht nur gefürchtet, sondern auch begehrt.
Und allen voran will Ethans Rivale diesem habhaft werden.
Werden Ethan und Katherine zusammenarbeiten oder wird die Ehe zerbrechen, sobald der Fluch seine Wirkung verliert?

Ich habe noch kein Buch von Penny Juniper gelesen.
Ich muss gestehen, das ich normalerweise keine historisch angehauchten Bücher lese, aber das Buch wurde mir wärmstens empfohlen.
Und was soll ich sagen? Ich hätte wirklich eine zauberhafte Story verpasst, wenn ich das Buch nicht gelesen hätte.
Penny Juniper konnte mich mit dieser Romantasy bereits auf den ersten Seiten mit ihrer lockeren, humorvollen Erzählart einfangen.
Die Geschichte wird aus der Sicht beider Hauptfiguren abwechselnd erzählt. Die Kapitel haben eine gute Länge.
Die Charaktere sind lebendig, vielseitig und mit einer angenehmen emotionalen Tiefe ausgearbeitet. Wie gesagt, ich bin kein Fan von historischen Romanen und der Unterdrückung der Frau, allerdings empfinde ich Katherine als herrlich erfrischend und nicht auf den Mund gefallen, was mir gut gefiel. Sie ist stur, dreist und sie steht für sich ein, dabei lässt sie sich nicht in Konventionen pressen und sie kämpft für ihre Ideale. Zugegeben, manchmal schießt sie übers Ziel hinaus.
Ethan ist ein Vampir, Bibliothekar und seiner Königin treu ergeben. Er ist sehr regeltreu und vom ersten Augenblick an hat er Katherine auf dem Radar. Natürlich ist er erst mal ablehnend ihr gegenüber. Er hält es für einen Fehler, dass Menschen, also Nicht-Magische, das College besuchen und sich in Hexerei ausbilden lassen können, denn er hält das alles für zu gefährlich. Seine Haltung und sein Beharren auf seiner Meinung birgt einiges an Konfliktpotenzial. Im Grunde genommen will er Katherine beschützen, allerdings will sie davon nichts wissen.
Das Figurenensemble ist breit gefächert und macht ebenfalls neugierig, weitere Bücher der Reihe zu lesen.

Die Ausarbeitung der Schauplätze ist vielseitig und bildhaft. Wir haben hier ein Elite-College auf dem nur wenige Menschen und überwiegend Vampire, Werwölfe und andere Magiebegabte gemeinsam lernen. Untereinander gibt es rivalisierende Gruppen, die immer wieder für Konflikte in der Geschichte sorgen. Der sogenannte Duell-Club scheint auch noch ein paar Geheimnisse zu verbergen.

Ich bin angenehm überrascht und mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Wie bereits erwähnt, meide ich Bücher mit historischem Flair, aber diese Story hat mir dermaßen gut gefallen, dass ich sie gerne weiter empfehlen möchte.
Hier kommt eine erfrischende, lebhafte und durchsetzungsstarke Protagonistin zum Einsatz, die für ihre Ziele kämpft und dabei die große Liebe findet, obwohl sie viel lieber unabhängig sein möchte. Ethan als Vampir ist der passende Gegenpart. Er hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt, liebt seine Regeln und muss gleichzeitig an sich arbeiten und erkennen, dass es Wichtigeres im Leben gibt.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Länge von 14 Stunden und 36 Minuten gehört. Eingelesen wurde die Geschichte von Vincent Fallow und Yesim Meisheit, die beide einen wundervollen Job gemacht haben. Das Tempo war angenehm. Obwohl es mich nicht groß gestört hat, hätte ich es besser gefunden, wenn Herr Fallow die Stimme nicht so stark bei Katherine verstellt hätte.
Ich hatte eine kurzweilige und unterhaltsame Hörzeit.

Das Cover ist nicht meins, passt aber sehr gut zu der Geschichte.

Fazit: Das Buch hat mich positiv überrascht und ist für mich eines meiner Highlights in diesem Jahr. 5 Sterne.

Bewertung vom 09.11.2025
Making Waves (eBook, ePUB)
Lee, Christina

Making Waves (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Christina Lee – Making Waves

Schon seit ihrer frühsten Kindheit sind Alex und Bailey befreundet. Schon seit Ewigkeiten ist Alex in Baileys älterem Bruder Remy verliebt. Nachdem Remy und Alex einen zärtlichen Moment verbracht haben, bricht alles auseinander.
Denn Bailey hasst seinen älteren Bruder und will keine Zeit mit ihm verbringen, da er ihm vorwirft, dass sich ihre Eltern nur seinetwegen getrennt haben.
Alex ist hin und her gerissen, einerseits schwärmt er immer noch für Remy, andererseits steht er loyal zu seinem besten Freund – auch wenn der sich kindisch verhält.
Doch dann wechseln Bailey und er zum College und plötzlich hält nichts und niemand mehr die Funken auf, die zwischen Alex und Remy fliegen.
Doch was passiert, wenn Bailey es herausbekommt?

Ich habe die vorherigen Bücher der Franklin University-Reihe bereits gelesen. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen und wird von einem/einer anderen Autor:inn geschrieben.
Diesmal geht es um den Kunststudenten Remy und Alex, der im College-Schwimmteam ist.
Der Erzählstil ist angenehm, leicht und die Story lässt sich gut weglesen.

Die Charaktere sind angenehm ausgearbeitet, besitzen eine gute Tiefe und wurden vielseitig dargestellt.
Remy war mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn er erst mal etwas distanziert und traurig wirkt. Er kann und will das Geheimnis seines Vaters nicht mehr hüten, und an diesem Geheimnis zerbricht die Familie. Ziemlich schnell ist klar, dass auch er sich zu Alex hingezogen fühlt, aber durch den Altersunterschied und der gestörten Beziehung zu seinem Bruder, sich zurückzieht.
Alex hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Er schwärmt schon seit Ewigkeiten für den älteren Bruder seines besten Freundes und wähnt sich am Ziel, als sie einen intimen Moment miteinander verbringen. Doch dann kommt die Tragödie und erst Jahre später bekommen die beiden ihre zweite Chance.
Bailey war mir am Anfang sehr unsympathisch. Ich verstehe ja, dass er wütend ist, allerdings kanalisiert er seine Wut auf den Falschen und versucht es seinem Dad in jeder Hinsicht recht zu machen.
Das ergibt einiges an Konfliktpotenzial und macht das Leben weder für Alex noch für Remy leichter.
Einige der Figuren aus den vorherigen Büchern kommen ebenfalls wieder vor.

Die Handlungsorte sind zahlreich und gut ausgearbeitet.
Die Atmosphäre ist ebenfalls gut eingefangen, egal ob in der Schwimmhalle bei Wettkämpfen, im Wohnheim, im Kunstatelier oder im Tattoo-Studio.

Ich mochte die Geschichte, die zwar in vielen Dingen vorhersehbar war, mich aber dennoch super unterhalten hat und kurzweilig war. Hier haben wir eine schöne Second-Chance Lovestory mit einigen guten Twists, viel Romance und ein wenig Spice.
Das Buch kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, ich empfehle dennoch, auch die übrigen Bücher der Reihe zu lesen, weil sie einfach schön sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover passt wieder sehr schön zu den übrigen Büchern der Reihe.

Fazit: schöne Second-Chance-Lovestory. 4 Sterne.

Bewertung vom 04.11.2025
Die letzte Stunde / Ever & After Bd.3
Tack, Stella

Die letzte Stunde / Ever & After Bd.3


ausgezeichnet

Stella Tack – Ever and After, 3, Die letzte Stunde

Rain hat hren Wunsch genutzt und hat damit die Geschichte von Cole alias Black, sich selbst und den Märchenfiguren auf den Anfang gesetzt.
Sie fällt wortwörtlich vom Himmel und trifft schon bald auf Smugaid, Cole/Black aus der Vergangenheit, der ein einfaches Leben führt und von allen verachtet wird.
Smugaid ist der Bastard der Königin, doch wirklich adelig fühlt er sich nicht, wird er doch schlecht behandelt und von allen heruntergemacht. Sein Lieblingstyrann ist der Anführer der königlichen Wache, der keine Gelegenheit auslässt, Smugaid auf seinen Platz zu verweisen.
Als ein Stern vom Himmel fällt, beauftragt die Göttin aus der Märchenwelt, diesen zu finden. Dabei trifft Smugaid auf Rain, die in ihm Cole erkennt.
Doch während die beiden versuchen die Welt zu retten, müssen sie sich getrennt und gemeinsam einigen Herausforderungen stellen.
Dabei verlieben sich beide unsterblich miteinander, doch bekommen sie ihr Happy End?

Ich habe die ersten beiden Bücher der "Ever und After" gelesen, diese sollten auch unbedingt bekannt sein, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Ebenfalls gelesen habe ich auch die "Night Of Crowns"-Reihe der Autorin, sowie die "Kiss the Bodyguard"-Bücher. "Black Bird Academy" habe ich noch hier liegen und werde sie Kürze anfangen zu lesen.

Ich liebe den lockeren, humorvollen, teils sarkastischen Erzählstil der Autorin und obwoh das Buch als Märchenadaption verstanden werden könnte, ist es doch so viel mehr. Düster, spannend, humorvoll, aber ja auch grausam, gewalttätig und sehr emotional aufwühlend. Die Triggerwarnung gibt einen kleinen Einblick in die Story, und ja, für zartbesaitete Leser:innen ist das Buch nicht wirklich was, da es eine Mischung auf Lovestory, Fantasy, Thriller und sogar einiges an Horror bietet. Aber auch das wird dem Buch nicht gerecht.

Ganz ehrlich: Für mich ist die Trilogie mal wieder ein Highlight, genau wie es die "Night of Crown"-Reihe war.

Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Die Autorin arbeitet mit einem sehr großen Figurenensemble, viele davon kennen wir bereits aus den ersten beiden Büchern, einige werden hier weiter in den Fokus gerückt, wie zum Beispiel die Götter selbst und dann haben wir noch Thomas, die Gans, und seine Schwester Penny.
Ich will gar nicht auf die Figuren im einzelnen eingehen, denn da besteht die Gefahr ordentlich zu spoilern. Nur so viel sei gesagt: Rain hat eine enorme Entwicklung durchgemacht. Sie ist tough, klug und dickköpfig. Sie akzeptiert keine Niederlage und sie kämpft für ihre Werte, die Liebe und ihre Freunde.
Es war auch toll Cole in seiner Vergangenheit zu besuchen und ganz ehrlich: Es ist ein Meisterwerk eine Figur wie Cole/Black/Smugaid mit so vielen Facetten zu erschaffen und sich seiner Linie treu zu bleiben. Hier zeigt sich, dass in jeder Person Gutes wie Böses, Unerwartetes wie Faszinierendes steckt und das ist der Autorin großartig gelungen.

Habe ich den Weltenbau bereits in den vergangenen beiden Büchern gelobt, so hat die Autorin noch eins drauf gesetzt. Atmosphärisch super gemacht. Die Schauplätze sind dazu detailliert und bildhaft ausgearbeitet, sodass ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, ich würde mir einen Film anschauen.

Was soll ich sagen? Ich habe schon viele Bücher von Stella Tack gelesen und jedes Einzelne davon war für mich ein Highlight. Mit "Die letzte Stunde" hat die Autorin noch mal eins drauf gesetzt. Eine wunderbare Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten und gefesselt hat. Es ist erstaundlich wie viel Gefühl, Angst, Liebe, Freundschaft, Trauer, Freude, Abenteuer, Risiko, Machtmissbrauch und und und, zwischen zwei Buchdeckeln passt. Grandios.
Außerdem finde ich die Kapitelanfänge mit den Märchen-Zitaten toll. Und ja, wir wissen alle, dass Märchen echt perse schon ziemlich grausam sein können und eigentlich nichts für Kinder sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die Trilogie, aber auch der Hinweis die Trigger-Warnung zu beachten.

Das Cover, diesmal in blau gehalten, ist wunderschön und passt zum Inhalt.

Fazit: Für mich wieder ein Highlight und ein würdiger Abschluss der Reihe. 5 Sterne. Wenn ich könnte, würde ich mehr vergeben.

Bewertung vom 29.10.2025
Bestseller schreiben wie Fitzek, Link, Adler-Olsen u.v.m.
Jurk, Jurenka

Bestseller schreiben wie Fitzek, Link, Adler-Olsen u.v.m.


ausgezeichnet

Jurenka Jurk – Bestseller schreiben wie Fitzek, Link, Adler-Olsen uvm

Die Online-Autorenmesse, organisiert von der Romanschule unter der Leitung von Jurenka Jurk, gehört schon seit Jahren für mich zu einem festen Bestandsteil.
Die vielseitigen Interviews bieten nicht nur hilreiche Tipps und Tricks, erzählen aus dem Schreiballtag der Autorinnen und Autoren, oder machen Mut, dran zu bleiben; Sie helfen auch vom Marketing übers Schreibhandwerk bis hin zur Ausarbeitung von Figuren und Orten um das eigene Projekt vom Rohdiamanten zum Edelstein zu schleifen.

In diesem Ratgeber sind einige ausgewählte Interviews zusammengefasst und bieten so allgemeine Informationen zu Recherche, Plotten, Bauchschreiben aka Planer vs Pantser, Schreibblockaden überwinden oder wie sich Bestseller Autoren und Autorinnen mit ihren Haupt- oder Nebenjob arrangieren.
Darüberhinaus gibt es einen ordentlichen Motivationsschub, Schreibtipps und Schreibimpulse.
Das selbst Beseller-Autor:innen mit Komplikationen im Schreiballtag zu kämpfen haben mag man kaum glauben, doch auch in dieser Hinsicht gibt es sehr viele wertvolle Tipps, wie man selbst eine Schreibblockade nutzen kann, um mit seinem Roman voran zu kommen.

Am Ende des Buches wird noch das gesamte Team der Romanschule vorgestellt und als besonderen Bonus auf das Workbook zu diesem Buch hingewiesen.
Denn was ist die Hauptaufgabe eines Schreibratgebers?
Ganz genau, Motivation bringen und sich endlich an den Roman trauen, der schon so lange im eigenen Kopf herumgeistert.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Fazit: hilfreicher und vielseitiger Schreibratgeber. 5 Sterne

Bewertung vom 29.10.2025
Gute Nacht, Gehirn
Busch, Volker

Gute Nacht, Gehirn


sehr gut

Prof. Dr. Volker Busch – Gute Nacht, Gehirn

In diesem Ratgeber geht es darum, wie man die Schlafqualität und Erholung verbessern könnte. Dazu erzählt uns der Autor von seiner Arbeit und lässt wissenschaftliche Fakten gekonnt und leicht zu verstehen, einfließen.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und stehen unter verschiedenen Mottos wie zum Beispiel Stille, Selbstliebe, Akzeptanz, Fantasie oder Glück.
Dazu gibt es kleine Anekdoten und Anregungen sowie kleine Impulse, wie man sich mit positiven Gedanken fluten kann.
Sicherlich sind auch gute Tipps dabei, um seine Gewohnheiten zu ändern wie zum Beispiel die Bildschirmzeit vor dem Schlafen zu reduzieren, sich nicht mit Anderen zu vergleichen, um den Druck rauszunehmen, den Stress zu reduzieren oder einfach auch mal die Stille zu genießen, damit sich die innere Stimme bei all dem Lärm melden kann.

Humorvoll, spannend und interessant führt uns der Autor in die Welt des Gehirns ein und regt zum Nachdenken, Überdenken und Vorausdenken an.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden und 52 Minuten gehört. Bernhard Reheuser hat eine angenehme Stimme und vermittelt sowohl Humor als auch Wissen in einer angenehmen Weise. Die Stimme ist markant, das Tempo angenehm.

Ich empfand den Ratgeber als durchaus interessant, auch wenn ich mir ehrlicherweise etwas anderes darunter vorgestellt habe.
Vielleicht werde ich beizeiten mal den Podcast von Prof. Dr. Volker Busch besuchen.

Das Cover ist eher schlicht gehalten, aber ansprechend.

Fazit: interessanter Ratgeber. 4 Sterne.

Bewertung vom 24.10.2025
Die richtige Ernährung bei Fettleber - mit Rezepten & Tipps für den Alltag (eBook, PDF)
Canbay, Ali

Die richtige Ernährung bei Fettleber - mit Rezepten & Tipps für den Alltag (eBook, PDF)


sehr gut

Dr Prof. med. Ali Canbay – Die richtige Ernährung bei Fettleber

In diesem Ratgeber/Kochbuch geht es um Lebererkrankungen und die sogenannte Steatosis hepatis also der Fettleber.
Nach einer Einführung in den Aufbau und den immens wichtigen Aufgaben der Leber wie zum Beispiel Entgiftung des Blutes, der Verdauung, dem Fettabbau und als Eiweißfabrik kommen wir im hinteren Teil zu zahlreichen Rezepten.
Vorher erfahren wir allerdings noch, wie sich eine Fettleber entwickelt und das man den Prozess durchaus umkehren oder zumindest verbessern kann. Eine Tatsache ist auch, dass nicht nur übergewichtige Menschen an dieser Erkrankungen leiden können, sondern auch durch andere Faktoren hervorgerufen werden können.
Es gibt ebenfalls einen kleinen Exkurs zu Intervallfasten, Berechnung des BMI, weitere Möglichkeiten zum Abnehmen und weitere wissenswerte Fakten.

Es gibt einige Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, einer Zutatenliste, Nährwertangaben pro Portion, aufgesplittet in Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Balaststoffe und der Zubereitungszeit.

Insgesamt ist der Ratgeber sehr interessant und bietet erste Einblicke in die Krankheit.
Die Auswahl der Rezepte ist mir allerdings zu wenig und wenig divers.
Hier werde ich nach einem geeigneteren Buch suchen müssen oder eine Anleitung, wie ich bestimmte Nahrungsmittel aufgrund von Allergien austauschen kann.
Dennoch ist der erste Eindruck positiv und ich konnte den Ausführungen und Grundlagen folgen.

Das Cover passt zum Inhalt.

Fazit: guter Ratgeber, der erste Einblicke in die Krankheit liefert. Der Rezeptanteil ist mir aber zu gering. Knappe 4 Sterne.

Bewertung vom 23.10.2025
This could be forever / Hawaii Love Bd.3 (MP3-Download)
Lucas, Lilly

This could be forever / Hawaii Love Bd.3 (MP3-Download)


sehr gut

Lilly Lucas – This could be forever

Nach einem tragischen Zwischenfall verlässt Milly Hawaii und fängt ein neues Leben in San Diego an.
Jetzt hat sie die Chance für eine Netflix-Dokumentation über Sportler, ausgerechnet ihren Ex-Freund Griffin Chipman zu interviewen und als Regisseurin durchzustarten – Auf Hawaii!
Doch Milly und Griffin haben sich nicht im Guten getrennt, denn während sie noch ihren Bruder Keiko, Griffins besten Freund, betrauerte hat Chip alias Griffin, Milly verlassen um an einer Surfweltmeisterschaft teilzunehmen.
Als die beiden erneut aufeinandertreffen, kann Milly ihren Groll nicht herunterschlucken. Sie ärgert sich noch immer über ihn und wirft ihm vor, dass Griffin sein Leben für den „Kick“ aufs Spiel setzt und nichts aus dem Tod von Keiko gelernt hat.
Und dennoch sind die alten Gefühle sofort wieder da.
Aber ist Griffin diesmal bereit, dass Big Wave-Surfen aufzugeben?

Ich habe von Lilly Lucas bereits einige Bücher gelesen oder gehört, kenne aber die ersten zwei Bände der „Hawaii Love“ Reihe nicht. Dieses Buch ist eigenständig lesbar und in sich abgeschlossen.

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 8 Stunden und 20 Minuten gehört. Eingelesen wird die Lovestory von Chantal Busse, die erneut einen guten Job macht und mich mit auf eine spannende, emotionale und irgendwie auch traurige Reise mitnimmt. Das Erzähltempo war gut.

Der Erzählstil war leicht und lebendig. Das Tempo der Story war eher gemütlich, die Handlung sehr gefühlsbetont.
Die verschiedenen Figuren sind gut herausgearbeitet und besitzen eine angenehme emotionale Tiefe. Milly hat eine gute Backstory bekommen, dennoch hatte ich einige Probleme mit ihr, denn obwohl ich durchaus ihre Motivation nachvollziehen konnte, war sie oft sehr aufbrausend und ungerecht Griffin gegenüber. Eigentlich nicht nur ihm, auch seiner neuen Surfpartnerin und einigen Crewmitgliedern.
Da fehlte mir ein wenig die Professionalität, andersherum sollte hier vermutlich gezeigt werden, wie emotional sie alles mitnimmt.
War ja auch nicht einfach für sie. Nach vier Jahren und trotz guten Kontakts mit ihrem Vater, der immer noch auf Hawaii lebt, stößt sie erst mal auf ein paar Widrigkeiten. Sie will sich natürlich nicht eingestehen, dass sie Griffin noch immer liebt, der aber weiterhin sein Leben riskiert.
Griffin kann erst mal nur reagieren und er sucht immer wieder das Gespräch mit ihr. Er war mir deutlich sympathischer als Milly selbst, dennoch war die Dynamik zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Figuren gut durchdacht.

Die verschiedenen Schauplätze in San Diego, Hawaii, Elternhaus, Hotel und Griffins Haus waren gut herausgearbeitet.

Ich mochte die Geschichte, doch es ist nicht meine Lieblingsgeschichte aus der Feder von Lilly Lucas. Vielleicht weil Milly jünger erscheint als sie tatsächlich ist, vielleicht weil ich nicht mit ihr mitschwingen konnte, oder weil sie ihren Schmerz tief begräbt und dadurch etwas unnahbar wirkt.
Aber das ist nicht tragisch, denn schließlich trifft man immer mal wieder jemanden, mit dem man nicht auf einer Wellenlänge „surft“.
Dennoch hat mir die Story insgesamt gut gefallen, die sich flott hat weghören lassen und die sowohl berührend, als auch dramatisch ist und ein Happy End bekommt.
Von mit gibt es eine Hör- bzw. Leseempfehlung.

Das Cover ist hübsch.

Fazit: schöne Second Chance-Lovestory. Knappe 4 Sterne.

Bewertung vom 23.10.2025
Lost Girls - Breathing for the First Time (MP3-Download)
Hotel, Nikola

Lost Girls - Breathing for the First Time (MP3-Download)


sehr gut

Nikola Hotel – Lost Girls, Breathing for the first Time

Auf dem ersten Blick hat Darcy alles, was sich andere wünschen. Einen erfolgreichen Ehemann, Geld, ein Strandhaus, ein Mann der ihr jeden Wunsch erfüllt.
Doch Darcy ist nicht glücklich! Im Gegenteil.
Jason ist ein erfolgreicher Footballspieler, der oft unterwegs ist. Er erfüllt ihr ihre Wünsche, aber er ist ebenso ein grausamer Tyrann und ihr größter Alptraum. Kontrollsüchtig, manipulierend, bestimmend. Immer auf seine Außenwirkung bedacht, auf seine Macht und seinen Profi-Status.
Darcy sieht nur noch einen Ausweg: Sie muss verschwinden und ihren Tod vortäuschen, damit Jason sie niemals findet.
Doch ausgerechnet eine Strandbekanntschaft mit Ellis, scheint ihre Pläne fast zu vereiteln, denn der lebenslustige und freundliche Mann sieht mehr, als er sollte.
Darcy muss sich entscheiden: Ein neues Leben in der Anonymität oder darauf hoffen, dass sie jemand rettet. Doch schon bald lernt sie ihre wichtigste Lektion: Erfolgreiche Profi-Sportler sind unantastbar!

Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca. 15 Stunden und 57 Minuten gehört. Dagmar Bittner, die mich bereits durch zahlreiche andere Hörbücher begleitet hat, hat das Buch eingesprochen und sowohl fesselnd als auch dramatisch die düstere Lovestory erzählt.
Die Synchronsprecherin hat mich auf eine Reise voller Schmerz, Hoffnung, Spannung, Pein aber auch voller Freundschaft und Liebe mitgenommen.

Der Erzählton der Geschichte ist eher beklemmend, geprägt vom Missbrauch des Ehemannes und der Angst der Protagonistin. Es gibt immer wieder kleinere Lichtblicke, dennoch ist die Atmosphäre durchgängig belastend und düster. An dieser Stelle möchte ich auf die Trigger-Warnung hinweisen.
Die Charaktere, insbesondere Darcy, sind gut ausgearbeitet. Sowohl bei Ellis als auch bei Jason fehlte mir ein bisschen was an Backstory, aber hier ist auch entscheidender, wie sie sich in der Gegenwart verhalten. Während Jason ein manipulierender Tyrann ist, ist Ellis freundlich, locker und zugänglich.
Darcy ist es, die Pläne schmieden muss und versucht aus ihrer Hölle auszubrechen. Sie versucht sich Hilfe zu holen, wird aber immer wieder zurückgewiesen. Sie ist es, die am meisten in dieser Geschichte wächst und hart einstecken muss. Sie ist es aber auch, die ihr Herz öffnet und Liebe erneut einlässt. Sie lernt zu vertrauen, sich anzuvertrauen und auf Freundschaften einzugehen.
Wir lernen im Verlauf der Story Blake kennen, und ihre Geschichte interessiert mich ebenfalls, weshalb ich sicherlich auch die Fortsetzung hören oder lesen werde.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet.
Die Stimmung ist, wie schon oben, erwähnt, eher gedrückt und beklemmend. Es gibt aber Lichtblicke, die die Autorin gekonnt in Szene setzt. Es gibt Momente der Hoffnung, leider aber eben auch viel Schmerz.

Die Geschichte hat mich berührt, wütend und traurig gemacht, aber hat mir auch Hoffnung geschenkt. Hier gibt es eine emotionale Achterbahnfahrt, die rasant Fahrt aufnimmt und ab und zu kurze Verschnaufpausen bietet. Die Geschichte ist fesselnd, dramatisch aber auch emotional und gefühlvoll.
Vielleicht habe ich Darcy die schnelle Wandlung nicht komplett abgenommen, als sie sich auf ihre neue Liebe einläßt, aber ich habe es ihr von Herzen gegönnt.
Allerdings war mir das Treffen im Stadion zu konstruiert, dramatisch ja, glaubhaft? Eher nicht. Vor allem weil sich Darcy und ihre Freundinnen da doch mehr Gedanken hätten machen dürfen. Für den Flow der Geschichte war diese Entwicklung aber durchaus okay.
Von mir gibt es dennoch für diese intensive Geschichte eine Leseempfehlung.

Das Cover ist ansprechend, die Scherben passen gut.

Fazit: intensive, dramatische Lovestory mit kleinen Lichtblicken und Happy End. 4 Sterne.

Bewertung vom 21.10.2025
Aus dem Nichts
Scharenberg, Irene

Aus dem Nichts


ausgezeichnet

Irene Scharenberg – Aus dem Nichts

Die Moerser Polizistin Imke Bielstett wird überfallen, ermordet und öffentlich zur Schau gestellt.
Während Kriminalhauptkommissar Willibald Pielkötter sich noch in der Wiedereingliederung befindet und von seinem Chef nach Münster zu einem Lehrgang geschickt wird, soll sein jüngerer Kollege Bernhard Barnowski die Ermittlungen übernehmen. Kurz darauf wird eine zweite Polizistin tot aufgefunden.
Lässt sich der Täter in den eigenen Reihen finden? Barnowski, Pielkötter und Kollegin Nadine Schönberg ermitteln und es scheint, dass der Täter mit den Abläufen bei der Polizei vertraut ist.
Doch was ist das Motiv?
Als auch Nadine in den Fokus des Täters gerät, drängt die Zeit. Denn Pielkötters Chef muss die Ermittlungen an die nächste Dienststelle weiterleiten.
Doch dann wird es sehr persönlich für Pielkötter, denn der Täter folgt einem perfiden Plan.

Ich habe bereits einige Bücher der Autorin gelesen und freue mich immer wieder, wenn ich Orte aus dem Krimi bereits selbst gesehen habe. Diesmal stehen die Städte Moers, Duisburg und Kamp-Lintfort im Fokus und einige der im Buch genannten Örtlichkeiten habe ich selbst schon besucht.
Ich mag den leichten aber durchweg fesselnden Erzählstil von Irene Scharenberg. Der Krimi hat recht kurze Kapitel und mit insgesamt 218 Seiten lässt sich das Buch in wenigen Stunden gut weg lesen.
Gleich zu Anfang wird Spannung aufgebaut, die durchgängig gehalten wird.
Das Tempo ist eher gemächlich, aber die düstere und beklemmende Atmosphäre des Krimis gab mir beim Lesen das Gefühl von Dringlichkeit.
Nun kenne ich ja schon einige Bücher aus der Pielkötter-Reihe und so ist es für mich, wie alte Bekannte treffen, sobald ich mit Pielkötter, Barnowski und Co mit ermittle. Neben der Aufklärung der Morde und die Suche nach dem Täter, dürfen wir uns auch wieder auf weitere Einblicke in das Privatleben unserer Ermittler freuen. Nur das Barnowski diesmal wenig zu lachen hat und Pielkötter auf eine Entscheidung wartet, die sein weiteres Leben bestimmen wird.
Die neuen Figuren sind ebenfalls gut ausgearbeitet und haben eine interessante Backstory bekommen, sodass man ihre Motivation gut nachvollziehen kann.

Ich liebe die Ausarbeitung der Schauplätze, vor allem weil ich mich in Moers und Duisburg so gut auskenne, dass ich die Straßen und Orte wiedererkenne, und mir vorstellen kann, wie Pielkötter und Co durch die Gegend hetzen und nach dem Mörder/die Mörder suchen. Dafür gibt es einen Extrapunkt von mir.

Ich habe den kurzweiligen Krimi wieder sehr gerne gelesen.
Es wird auf eine allzu blutige Szenerie verzichtet, aber die unterschwellige Gefahr ist auf jeder Seite spürbar und deutlich. Hier zeigt sich, dass die Autorin eine Meisterin ihres Fachs ist und die Leserschaft fesseln kann. Schön finde ich den Kontrast zwischen Mordfall und Privatleben der Ermittler, die wir auf einer ganz besonderen Ebene kennenlernen dürfen.
Ich bin schon gespannt, wie es für Pielkötter und Co im nächsten Buch weitergehen wird.
Von mir gibt es einen Leseempfehlung.

Das Cover ähnelt den vorherigen Büchern und zeigt diesmal den Stadtwerketurm in Duisburg.

Fazit: spannender, kurzweiliger Krimi mit sympathisch-kantigen Ermittlern. 5 Sterne.

Bewertung vom 18.10.2025
Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

Sabine Schoder – Palace of Ink and Illusions, Der Kuss der Muse

Liv sieht nur noch eine Chance um ihren Traum als bekannte Autorin für ihr Webtoon wahrzumachen. Sie hat ein Preisausschreiben gewonnen und stellt sich einem Autorenwettbewerb der besonderen Art.
Auf der Insel Korfu, versteckt vor den Augen der Presse, nimmt sie an der größten Herausforderung ihres Lebens teil.
Doch der Weg dorthin gestaltet sich bereits zu Anfang schwierig, denn Flame, ein anderer Teilnehmer des Wettbewerbs, und sie treffen bereits im Flughafen aufeinander. Wortwörtlich.
Nun ist der junge Mann ihr Konkurrent und nur einer kann den Autorenwettbewerb gewinnen, der unter dem Motto „Verbotene Liebe“ steht. In neun Wettkampf-Runden müssen sich die Konkurrenten beweisen und können den „Kuss der Muse“ gewinnen.
Und es wird noch geheimnisvoller: Denn neben versteckten Räumen, sprechenden Büchern und Musen, die zum Leben erweckt werden, scheint auch die Jury Geheimnisse zu hüten.
Und obwohl es verboten ist, sich zu verlieben, kommen Flame und Liv sich immer näher, nicht zuletzt durch Erato, die Muse der Liebe.

Ich habe von der Autorin bereits die „The Romeo und Juliet Society“-Trilogie gelesen, welches zu meinen Jahres Highlights gehörte. Natürlich war ich neugierig auf die neue Buchreihe von ihr und was soll ich sagen?
Für mich wieder ein Highlight.
Super lockerer, moderner Erzählstil. Humor und Spannung, dazu eine knisternde Liebesgeschichte – oder mehrere -, viel Freundschaft, Zusammenhalt aber natürlich auch Twists. Wettkampf-Action, dazu eine Extraportion Drama, ein Touch griechische Mythologie, Geheimnisse und viel Gefühl, sodass ich das Buch überhaupt nicht zur Seite legen wollte.

Das Figurensetting ist grandios ausgearbeitet. Keine Figur gleicht der anderen und doch ergänzen sich die Charaktere angenehm. Wer ist Freund, wer Feind, wer hat seine eigenen Geheimnisse? Hier wird die Leserschaft auf verschiedene Fährten gelockt, und auch wenn schon einiges aus der Handlung vorab zu erschließen ist, überrascht die Autorin mit abwechslungsreichen und verschlungenen Pfaden bis hin zum Ende. Der Cliffhanger war für mich etwas vorhersehbar und ich habe auch schon eine Vermutung, wie es mit den Musen und vor allem Liv und Flame weitergehen wird, aber ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen.
Liv war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist schlagfertig, entwickelt im Verlauf einen gesunden Ehrgeiz, vergisst dabei aber nicht ihre Herzlichkeit. Sie ist offen, sagt was sie denkt und möchte, und sie schafft es, sich in Flames Herz zu bohren und ihn herauszufordern.
Flame alias Lord Flemming wirkt am Anfang etwas steif und distanziert, wird aber durch Liv immer wieder in Situationen geworfen, die ihm peinlich sind. Allerdings schafft Liv es auch, ihn aus seiner Komfortzone zu drängen. Der tragische Held muss sich seinen Gefühlen stellen und gerade der Kontrast zwischen ihm und Liv führt dazu, dass die Geschichte spannend, humorvoll und fesselnd bleibt.
Nebenfiguren wie Shelly oder Sawyer sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

Die wechselnden Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Die verschiedenen Herausforderungen und die damit verbundenen Örtlichkeiten sind zahlreich, bildgewaltig und gut dargestellt.

Der Touch griechische Mythologie, kombiniert mit Einblicken in das Autorenleben und Tipps, worauf es bei einem Bestseller ankommt, haben mir gut gefallen.
Insgesamt war die Geschichte wieder humorvoll, mit flott voranschreitender Handlung, viel Gefühl, schlagfertigen Dialogen und vielen spannenden Twists. Ich bin durch das Buch gerauscht und habe mich sehr wohl mit der Geschichte gefühlt.
Für mich mit eine der besten Geschichten, die ich in diesem Jahr aus dem Fantasy-Genre gelesen habe.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist hübsch, in rot gehalten und mit vielen kleinen Details ausgestattet. Das Paar auf dem Cover, vermutlich Flame und Liv, wirken gut getroffen und die Weltenkugel (vermutlich) spielt eine große Rolle in der Geschichte.

Fazit: Für mich wieder ein Highlight aus der Feder von Sabine Schoder. 5 Sterne.