Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 16.04.2025
Entpolarisiert euch!
Kamphuis, Lammert

Entpolarisiert euch!


ausgezeichnet

Mit "Entpolarisiert euch" liegt das nächste Buch des Autors und Referenten Lammert Kamphuis vor. Im Mittelpunkt des kleinen Buches steht, wie der Titel schon verrät, die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft und im sozialen Miteinander. Der Hauptfokus des Autors liegt aber nicht so sehr in der Betrachtung der gesellschaftlichen Debatte z.B. zu Migration, Corona etc., sondern beim Verhalten als Einzelperson im eigenen sozialen Umfeld und wie mensch da am besten wieder raus kommt. Dazu werden vom Autor eine große Reihe an Methoden und Übungen vorgestellt, die ihren Ursprung in verschiedensten philosophischen Strömungen haben und uns ermöglichen, beim regelmäßigen Üben, den Blick über den eigenen Tellerrand zu erweitern und so gedankliche Mauern zu reduzieren. Die Übungen lassen sich teilweise alleine, teilweise mit Gruppen duzrchführen und sind so gestaltet, dass mensch direkt starten kann. Mir hat die Mischung aus Praxisnähe und theoretischen Hintergrund sehr gut gefallen und ich werde sicherlich einige der Übungen Stück für Stück in meinen Alltag integrieren.

Bewertung vom 16.04.2025
Frauen und Revolution
Behjat, Shila

Frauen und Revolution


ausgezeichnet

Mit "Frauen und Revolution" liegt das nächste Buch der Autorin Shila Behjat vor, indem sie die These vertritt, dass heutige Formen von Revolutionen (auch) ein weibliches Gesicht haben. Damit tritt sie patriachalen Erzählungen entgegen, die den Fokus auf große Männer legen und den zentralen Wert von Frauen negieren bzw. herunterspielen. Anhand konkreter Beispiele und Interviews mit zentralen Akteurinnen weiblichen Widerstandes im Iran, in Belarus und im Sudan zeigt die Autorin auf, welche Bedeutung Frauen für die dortigen Revolutionen spielen. Diese Beispiele werden eingebettet in zentrale feministische Diskurse und werfen auch einen kritischen Blick auf das Schweigen bzw. die Tendenz zur Vereinnahmung durch "weiße" westliche Frauenbewegungen.
Ich habe durch dieses Buch viel neues über zentrale Persönlichkeiten der Revolutionen im Iran, in Belarus oder im Sudan erfahren dürfen und konnte auch eigene sicher geglaubte Anschauungen kritisch reflektieren. Dieses Buch lohnt sich für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten und auch bereit sind, eigene Privilegien kritisch zu reflektieren.

Bewertung vom 13.04.2025
Nur du weißt, wer du bist
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

Machst du dich auf den Weg?

Beim Buch "Nur du weisst, wer du bist" von Michaela Wiebusch liegt eine gelungene Mischung aus Roman und Selbsthilferatgeber vor. Im Mittelpunkt der Ereignisse steht die 50 jährige Lena, deren Selbstwertgefühl nach einer erneuten Trennung in Scherben liegt und bei der die Melancholie zu Hause ist. Bis eine Frundin sie überzeugt an einem siebentägigen Kurs bei der "Akademie für Selbstwet" teilzunehmen. Am Anfang ist Lena noch etwas kritisch, nach und nach lässt sie sich aber immer mehr drauf ein und beschäftigt sich dann mit den sieben Themen Selbstbewusstsein,Selbstbild, Selbstliebe, Selbstverwirklichung, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und Selbstfürsorge. Das Buch ist in einerseits in einer lockeren Sprache verfasst, so dass mensch sich theoretisch zurücklehnen und einfach nur schmökernd das Geschehen durchlesen könnte. Andererseits werden nach jedem Kapitel konkrete Tipps und Anleitungen gegeben, die die geneigten Leser*innen selber ausprobieren können. Hier zeigt sich einer der Berufe der Autorin - Psychologische Beraterin - sehr eindeutig und jede*r kann selbst entscheiden, ob mensch bereit ist, sich auf den Weg zu machen oder auch nicht. Die Übungen sind einfach und klar formuliert und lassen sich auch ohne Begleitung alleine umsetzen.

Bewertung vom 13.04.2025
Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt
Kagawa, Julie

Storm Dragons - Gewitter am Ende der Welt


ausgezeichnet

Eine Piraten- und Drachengeschichte

Mit "Gewitter am Ende der Welt" liegt der erste Band der "Storm Dragons" Reihe von Julie Kagawa vor. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Prinzessin, Magieschülerin und Drachenreiterin Gem und der Diebesjunge Remy, dem ein Drachenbaby zufliegt. Gemeinsam machen sie sich auf. um die Welt Galecia vor dem Untergang zu retten, bekommen es dabei aber mit einem habgierigen magiebegabten Piratenkapitän, einem alten Geschichtenerzähler, der früher zu den Drachenreitern gehörte, und einer Piratenkapitänin zu tun, die die beiden unterstützt. Wird es Gem, Remy und ihren Drachen gelingen den habgierigen Piratenkapitän aufzuhalten?
Die Geschichte wird von der Autorin Julie Kagawa lebendig, spannend und jugendgerecht erzählt, so dass mensch unbedingt gespannt dabei bleiben muss. Als Hörbuch wird die Geschichte von Tmo Weisschnurr lebendig und spannend vertont und ich hier fällt es schwer zwischendurch abzuschalten.

Bewertung vom 09.04.2025
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Endlich ein weiteres Buch

Mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" liegt endlich ein weiteres Buch der Autorin Henrike Engel vor. Das hier zu rezensierende Buch ist der Auftaktband einer neuen Reihe, gleichzeitig erscheinen aber auch einzelne Charaktere aus der vorherigen Reihe der Autorin immer wieder auch in diesem Buch. Trotzdem lässt es sich auch ohne Vorwissen ohne Probleme lesen.
Im Mittelpunkt der Geschehnisse dieses Buches stehen die ehemals wohlhabene Louise, die ehemalige Zwangsprostituierte Ella, das Hündchen Principessa und der ehemalige Polizist Paul. Angesiedelt sind die Ereignisse in Hamburg im Jahr 1913. Inhaltlich geht es um einen verschwundenen Hochstapler, eine Bande von kriminellen Kindern, ein dubioses Waisenhaus und kriminelle Persönlichkeiten bis in die höchsten Kreise.
Die Geschichte wird, wie immer bei der Autorin, sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Ganz nebenbei erfahren die geneigten Leser*innen auch viel über die Lebensbedingungen der "einfachen" Menschen in Hamburg in der damaligen Zeit und es können teilweise auch Paralellen zur Gegenwart gezogen werden.

Bewertung vom 01.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Geh deinen Weg

Mit "A Fate Inked in Blood" liegt der erste Teil der Skaland Saga von Danielle L. Jensen vor. Als Liebhaber*in von Serien wie "Vikings", "Valhalla" oder "Ragnarök" hat mich das Thema direkt angesprochen und es fiel leicht, in die von der Autorin geschaffene nordische Welt einzutauchen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die junge Freya, die u.a. mit der Göttin Hlind verbunden ist und deren Erscheinen mit einer Reihe von Prophezeiungen verbunden ist. In einer patriachal - strukturierten Welt versuchen einige, Freya zu ihren Diensten zu zwingen, doch damit will sie sich nicht zufrieden geben. Die Autorin präsentiert eine Welt voller Verrat, Gewalt, Magie und auch Gefühl, wobei ich persönlich die Stellen, wo es sexuell explizit wurde, einfach übersprungen habe. Ohne die Liebesgeschichte wäre das Buch besser dran gewesen.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


sehr gut

Ein Blick zurück und nach vorn

Mit "Die Summe unserer Teile" liegt ein berührendes Werk der Autorin Paola Lopez über drei Frauengenerationen und die damit verbundenen Erfahrungen vor. Als Leser*innen lernen wir die spätere Chemikerin Lyudmila, ihre Tochter Daria, die später Ärztin wird, und die Enkelin Lucy kennen, die gerade noch studiert. Aufgrund der jeweiligen Erfahrungen konnten Lyudmila zu Daria und Daria zu Lucy keine gute Bindung aufbauen und Lucy merkt, dass sich etwas ändern muss. So macht sie sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit und stößt dabei mehr an Veränderungen an als sie je gedacht hätte. Die Sprache des Buches ist lebendig und nahbar, so dass es leicht fällt, in die Geschichte einzutauchen, mitzufühlen, mitzuspüren und auch über die eigene Biographie nachzusinnen. Der Fokus des Buches liegt auf den vererbten Schweren, die Hoffnung ist am Horizont aber schon erkennbar.

Bewertung vom 02.03.2025
Die Melodie der Lagune
Constable, Harriet

Die Melodie der Lagune


ausgezeichnet

Wer den Namen Antonio Vivaldi hört, wird wahrscheinlich als erstes an die "Vier Jahreszeiten" denken. Zeit seines Lebens soll er über 700 Werke komponiert haben. Er allein? Nein: Ein (Groß-) Teil seines Werkes wurde komplett oder teilweise von seinen Schüler*innen aus dem Waisenheim Ospedale della Pieta entwickelt und einer davon, Anna-Maria della Pieta bzw. Anna Maria dal Violin, ist das hier zu rezensierende Werk gewidmet. Als Leser*innen des Werkes "Die Melodie der Lagune" erhalten wir einen Einblick in das Leben der Waisenkinder in der Ospedale della Pieta in Venedig, der Ausbeutung von Frauen durch Männer, aber auch des ungeheuren Talents vieler der Musikerinnen des Waisenorchesters. Eines Talents, das sich nur in engen gesellschaftlich ankzeptierten Rahmen zeigen durfte und das mit allen Mitteln bekämpft wurde, wenn es über diesen Rahmen hinaus ging. Es ist ein Buch über Ehrgeiz, Verrat, Frauensolidarität und auch die alles verbindende Kraft der Musik.
Anna Maria della Pieta/dal Violin war mir bisher noch unbekannt, umso mehr ist es ein Verdienst der Autorin Harriet Constable, ihr wieder die gebührende Aufmerksamkeit zu ermöglichen. Die Schreibweise des Buches ist lebendig, voller Liebe zur Musik, aber auch voller berechtigter Wut über die damaligen Zustände, die teilweise bis heute fortbestehen. Es ist auch ein sehr politisches Buch, das definitiv notwendig und an der Zeit ist.

Bewertung vom 22.02.2025
Zeitrebellen / Timelock Bd.1
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Ein Auftakt

Mit "Zeitrebellen" liegt der erste von drei Bänden der Timelock Reihe von Michael Peinkofer vor. Der Autor entführt die geneigten Leser*innen in eine dystopische Zukunft, wo ein Herrscher - Nimrod - sich die ganze Welt untertan gemacht hat, indem er in die Vergangenheit reiste, Gegenstände aus diesen Zeiten in die Gegenwart mitnahm und in der Vergangenheit so genannte Time Locks hinterließ. Doch es gibt einige wenige Zeitrebell*innen, die auch in die Vergangenheit reisen können, um die Taten Nimrods ungeschehen zu machen und die Time Locks zu zerstören. Zu diesen Zeitrebellen gehören u.a. Jason und seine Freund*innen, aber auch die achtjährige Hana, die noch nichts von ihren Fähgikeiten weiß.
Auf knapp 380 Seiten erleben wir als Leser*innen die Abenteuer von Jason und seinen Freund*innen Namira und Kinya auf der einen Seite und Hana und Otaku auf der anderen Seite leibhaftig mit und ich bin schon gespannt darauf, wann sich beide Gruppen einmal begegnen werden. Die Schreibweise ist jugendgerecht und lebendig, richtig packen konnten mich die Geschehnisse aber leider nicht.

Bewertung vom 15.02.2025
Dein Schweigen, Vater
Benda, Susanne

Dein Schweigen, Vater


ausgezeichnet

Mit "Dein Schweigen Vater" liegt ein berührendes Buch vor, dass die Leser*innen lange nicht mehr los lässt. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Geschwister Maria und Uli, die sich im höheren Alter auf die Suche nach der Geschichte ihres Vaters machen, der über seine Erlebnisse und Traumata nach Ende des Zweiten Weltkrieges und der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Böhmen und Mähren nie sprechen konnte. Zusammen machen sie sich auf mehr über die damaligen Ereignisse zu erfahren - Stichwort Brünner Todesmarsch - und merken dabei immer mehr, wie die Vergangenheit in ihnen nachwirkt und einer Heilung bedarf.
Voller Gefühl, Tiefgang und Intensität lässt die Autorin Susanne Benda die Leser*innen an der Spurensuche der Geschwister teilhaben und es fällt leicht, sich emotional mit den beiden, aber auch ihrem Vater Paul zu verbinden. Das Buch rührt innerlich an und ist definitiv keines, was mal eben so zwischendurch durchgelesen werden kann. Eine weitere Stärke des Buches ist es, dass es nicht moralisierend und urteilend daher kommt und auch nicht die Leser*innen belehren will. Der einzelne Mensch mit seinem Schicksal steht im Vordergrund und es können auch Fragen zur eigenen Biographie entstehen. Danke für dieses besondere Buch, das meines Erachtens nach in keinem Bücherschrank fehlen sollte.