BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 798 BewertungenBewertung vom 16.07.2025 | ||
![]() |
Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein (MP3-Download) Ein solider Krimi |
|
Bewertung vom 15.07.2025 | ||
![]() |
Im Buch "Die Reise zur Burg der Seelen" machen sich der junge Val und die sprechende Schildkröte Malila gemeinsam auf, um die Burg der Seelen zu erreichen, wo der Großvater von Val und die Brüder und Schwestern von Malila leben. Malila war ja schon lange auf dieser Suche und ihre jetzige Reise mit Val soll die letzte sein. Gemeinsam besuchen sie einen Kraken, der Erkrankungen mit Geschichten heilt, geraten in ein Labyrinth voller Albträume, in eine Stadt, die nur durch die Kraft der Musik zur Ruhe findet, ein Städtchen auf Rädern, was die Bewohner*innen jeden Tag dahin bringt, wohin sie sich in der Nacht in Träumen gewünscht haben, zum Dichter-Drachen O, einem Wald des Schweigens, wo Zwerge ganz anders als wir Menschen kommunizieren, einer besonderen Insel über den Wassern und schlussendlich in einen Mondpalast, wo sie dann in Träumen den Kontakt zu den Brüdern und Schwestern bzw. dem Großvater finden. Kombiniert wird diese wunderschön magisch und kindgerecht erzählte Geschichte der Autorin Ana Alfianu von lievoll und schön gemalten Bildern, die das Erzählte in lebendiger Form sichtbar machen. |
|
Bewertung vom 15.07.2025 | ||
![]() |
Die verlorenen Kinder vom Fjord (MP3-Download) Das Buch "Die verlorenen Kinder vom Fjord" beschäftigt sich mit einem der dunkelsten Kapitel der NS Zeit: Den Lebensborn Heimen, deren Ziel darin bestand die Zahl "reinrassiger arischer" Kinder zu erhöhen und so zukünftig neue Soldaten für das NS-Regime heranzuziehen. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht die junge Norwegerin Laila, die in Narvik in Norwegen lebt, sich in den Wehrmachtssoldaten Josef verliebt und ein Kind von ihm bekommt. Von der Familie als Verräterin verstoßen, ohne Partner, da Josef an der Ostfront ist, erscheint ein Lebensborn Heim als eine gute Möglichkeit ihr Kind zu gebären, doch bald muss sie feststellen, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht und die Umgangsmethoden mit den Müttern und Babys sehr brutal sind. Wird es trotzdem eine Zukunft für sie und ihr Kind und eventuell auch den Vater des Kindes geben? |
|
Bewertung vom 15.07.2025 | ||
![]() |
Mit "I wie immer ich" liegt ein Buch vor, in dem die Autorin Judith Mohr die geneigten Leser*innen in das Leben des jungen Lennox, seiner Familie und der jungen Grit entführt. Lennox hat aus Frustration zusammen mit zwei Mitschülern richtig Mist gebaut und wurde vom Jugendgericht zu Sozialstunden verurteilt. Auch seine Eltern stellen immer mehr Regeln auf, kontrollieren ihn nur noch und erwarten von ihn ein weiteres Sozialprojekt. Lennox wählt sich als Sozialprojekt die Unterstützung der jungen Rollstuhlfahrerin Grit und lernt durch ihre Begleitung, wie diskriminierend die Gesellschaft mit Menschen mitr Einschränkungen umgeht. Gemeinsam beginnen sie ein Projekt, wo sie später in einem Blog zeigen wollen, wie Grit Orte und Situationen von A - Z bewältigt und so ihren Möglichkeitsraum erweitert. Es handelt sich um ein Buch über Freundschaft, Diskriminierung, Mobbing, Gewalt, unsichere Eltern und die Unterstützung durch andere Erwachsene. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Mit "The World Famous Nine" liegt ein Jugendbuch vor, dass in einem der schönsten Orte für Kinder spielt: Einen riesigen Kaufhaus mit unmengen Abteilungen, Attraktionen und den besten Essen, was mensch sich vorstellen kann. Entsprechend glücklich ist Zander, dass er hier mehrere Wochen bei seiner Oma, der Kaufhauschefin, verbringen kann, während seine Eltern auf Forschungsexpidition sind. Doch der Urlaub bekommt immer mehr Schattenseiten, als er von bösen magischen Kräften hört und immer mehr Sabotageakte im Kaufhaus stattfinden. Gemeinsam mit einen jungen Mädchen namens Natascha beginnt Zander sich an die Auflösung eines alten Rätsels zu machen und beide geraten mehr als einmal in tödliche Gefahr. |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Mit "Morgenwind - Owins Weg in die Freiheit" liegt ein historischer Roman vor, der in Britannien am Ende des 6. Jahrhunderts spielt. Im Mittelpunkt steht der christliche Britannier Owin, der freiwillig in die Sklaverei bei einem sächsischen Herrn geht, damit seine Gefährtin Regina von einer starken Krankheit geheilt wird. Während seiner elf Jahre auf dem Hof seines sächsischen Herrn wird Owin mit der Zeit geachteter Teil der Familie, lernt die sächsische Kultur und Religion kennen, nimmt an einem Kriegszug teil, rettet seinen Herrn das Leben und hilft bei der Geburt eines ganz besonderen Pferdes. Doch im Herzen sehnt Owin sich nach seinen britanischen Landsleuten und nach Regina. |
|
Bewertung vom 05.07.2025 | ||
![]() |
Mit "Lied für eine dunkle Königin" wird der letzten Königin der Icerer - Boudicca - die ihr zukommende Aufmerksamkeit zuteil. Die Autorin Rosemary Sutcliff entführt die generigten Leser*innen ins erste Jahrhundert nach Britannien, wo die römischen Besatzer mit massiver Gewalt, Betrug und Schändung von Frauen immer mehr keltische Stämme unterwerfen. Doch damals gab es mit Boudicca auch eine Königin, die die verschiedenen Stämme hinter sich vereinen konnte und so in der Lage war, den römischen Invasoren mehr als eine Niederlage bei zu bringen. Ihre Lebens- und Leidensgeschichte wird in diesem Burch durch ihren Harfenspieler Cadwan erzählt und mensch erhält als Leser*in so einen guten Einblick in die damalige Zeit und die Kultur der matriachal orientierten Icener. Rosemary Sutcliff gelingt es wie üblich auf besondere Art und Weise dieses Kapitel der britschen Geschichte den Leser*innen näher zu bringen, so dass ich das Buch definitiv empfehlen kann. |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (2 MP3-CDs) Eintauchen in die Welt des Wiener Praters |
|
Bewertung vom 04.07.2025 | ||
![]() |
Mit dem Buch "Ein Lied für Ella Grey" liegt ein Jugendbuch vor, in dem die alte Sage von Orpheus und Eurodyke in die Gegenwart übertragen und neu erzählt wird. Als Ich - Erzählerin fungiert das jugendliche Mädchen Claire, das Teil einer Jugendgruppe ist, die in den Ferien gerne am Strand in Nordumbrien zeltet und gemeinsam musiziert und feiert. An diesem Strand lernen Claire und ihre Gruppe eines morgens den Sänger und Musiker Orpheus kennen, der mit seiner Lyra und seinem Gesang Mensch und Tier in seinen Bann ziehen kann. Auch Ella, die heimliche Liebe von Claire erliegt Orpheus, doch das Glück währt nicht lange. |
|
Bewertung vom 03.07.2025 | ||
![]() |
Cole und die Sache mit Charlie Mit "Cole und die Sache mit Charlie" liegt ein Jugendbuch vor, dass einen Einblick in die Jugend- und Pubertätsphase gibt, aber auch dazu aufrüttelt genauer hinzuschauen, wenn es Jugendlichen schlecht geht. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen die beiden Geschwister Cole und Charlie, die mit den Irrungen und Wirrungen der zwischenmenschlichen Abgründe konfrontiert werden. Wie umgehen damit, dass sich die Eltern getrennt haben und jeweils neue Beziehungen führen, dass ein neues Geschwisterkind vom neuen Partner der Mutter unterwegs ist, der eigene Vater eine*n permanent versetzt und die Verantwortung für die kleineren Geschwister größer wird. Und was bedeutet Liebe wirklich? Cole und Charlie schlagen unterschiedliche Wege ein, entfremden sich etwas von einander und sind dann doch im Augenblick der größten Not einander die wichtigste Stütze. |
|