Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
FASCHOLAND (MP3-Download)
Köktürk, Canberk

FASCHOLAND (MP3-Download)


gut

Im (Hör-) Buch "Fascholand" macht sich der Autor Canberk Köktürk auf, im Rahmen einer Ermittlungsakte die rechtsextremen und faschistischen Wurzeln in Deutschland offen zu legen, seine Thesen mit Quellenrecherche und Interviews zu belegen und aufzuzeigen, was in diesem Land gerade alles schief läuft. Hierbei verwendet er einen autobiographischen Fokus und versucht eine intersektionale Perspektive einzunehmen, indem er verschiedenste Diskriminierungsformen (Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Klasse und Religion) miteinander verknüpft und Wechselwirkungen offen legt. Schonungslos zeigt er auf, was diese, von ihm so erlebten, Diskriminierungen mit ihn machen und wie es für ihn als migrantisch gelesene Person, der sich eigentlich als Deutsch erlebt, schwer wird, sich in Deutschland heimisch zu fühlen. Dieses Ringen des Autors und seine Verzweiflung über die Zustände in Deutschland kommen gut rüber und wird im Hörbuch dadurch, dass der Autor es selber einspricht, sehr lebendig. Im Laufe des Buches wurde bei mir als Hörer*in das Unbehagen aber immer größer, da sich immer mehr ein "Ja, aber" einstellte. Das hängt damit zusammen, das mir persönlich Differenzierungen fehlten und ich Pauschalurteilen wie "Alles Nazis" irgendwann nicht mehr folgen konnte und wollte. Und es fiel mir auf, dass wichtige Punkte, die zu einem Verständnis, nicht einer Akzeptanz, der gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre führen könnten, in der Ermittlungsakte des Autors einfach fehlten. Ob nun die zunehmende Kriminalität auf den Straßen und die größere Unsicherheit vulnerabler Gruppen vor Gangs, ob nun die religiös verbrämten Terroranschläge unter bewusster Fehlinterpretation religiöser Schriften, ob nun Ereignissse wie zu Silvester in Köln und vieles mehr. All dies gehörte mit in eine Ermittlungsakte, die verstehen will, warum sich in Deutschland der Wind leider gedreht hat. Vom Ansinnen und gemeinsamen Ziel bin ich ganz beim Autor und ich wünsche mir ähnlich wie er ein Land, wo alle in Frieden leben können, mit diesem Hörbuch und den damit verbundenen Verallgemeinerungen ist der Autor aber meines Erachtens übers Ziel hinausgeschoßen und schadet seinem Ziel eher, als das es ihm nützt.

Bewertung vom 03.09.2025
Taschenzauberei
Mohr, Judith

Taschenzauberei


ausgezeichnet

Mit "Taschenzauberei" liegt das nächste Werk der Kinderbuchautorin Judith More vor. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen die beiden Kinder Ben und Lea, die die Sommerferien als Mitarbeitende in einem Hotel verbringen. Ben als Sohn der Hotelinhaber, Lea als Aushilfspraktikantin. Was nach einem langweiligen öden Sommer klingt wird auf einmal ein rasantes Abenteuer, als ein Hexenkreis sich in dem Hotel einmietet und diese beim Verlassen eine magische Tasche voller besonderem Zubehör "vergessen". Ben und Lea machen sich nun auf die Suche nach der*m Eigentümer*in der Tasche und müssen es dabei mit bösen Zauberern aufnehmen, die die Tasche ihnen enrwenden wollen. Die Geschichte wird lebendig, voller Gefühl und kindgerecht erzählt, so dass Kinder ab 8 Jahren definitiv auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird die erzählte Geschichte durch Illustrationen von Franziska Viviane Zobel, die sich richtig stimmig zum Text verhalten. Wer einen kleinen Abenteuerroman voller Magie und Freundschaft sucht ist hier definitiv richtig.

Bewertung vom 03.09.2025
Giesbert und die Glücksschafe
Drescher, Daniela

Giesbert und die Glücksschafe


ausgezeichnet

Dieses Vorlese-Kinderbuch über den Regenrinnen-Wicht Giesbert und seine Abenteuer ist wirklich herzallerliebst und konnte mich vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen. Giesberts Leben beginnt immer spannender und lebendiger zu werden, nachdem verschiedenste Wesen an seinem Garten vorbeikommen bzw. sich hier niederlassen. Ob nun Glücksschafe, ein Maulwurf, Nebelwesen oder sogar ein richtiger Drache. All dies darf Giesbert am eigenen Leibe erfahren und erleben und dabei immer mehr von der Welt kennen lernen. Das Buch kombiniert eine lebendige kindgerechte Erzählung mit liebevoll gestalteten Illustrationen, die richtig lange betrachtet werden können und immer wieder neue Geheimnisse preis geben. Auch lädt es dazu ein, die Bilder auch unabhängig von dem Text zu betrachten und über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. Und es entsteht definitiv auch Neugier darauf die anderen Giesbert Bücher zu lesen, auf sich wirken zu lassen und intensiv einzutauchen. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 03.09.2025
Meine Mutter
Flitner, Bettina

Meine Mutter


sehr gut

Auf Spurensuche

In ihrem Buch "Meine Mutter" geht die Autorin Bettina Flitner erneut auf Spurensuche und erforscht die Vergangenheit ihrer Familie. Ausgangspunkt sind gehäuft auftretende Suizide in der Familie, die bei genauerer Betrachtung fast schon eine Art Muster ergeben. Flitner beginnt nun erneut in die Vergangenheit einzutauchen und kehrt zurück bis zu ihren Urgroßeltern, die im Luftkurort Wöfelsgrund in Niederschlesien ein Sanatorium betrieben. Stück für Stück nimmt sie die geneigten Leser*innen mit in die Zeit des Zweiten Weltkrieges, die Vertreibung der Deutschen aus der entstehenden Tschechoslowakei und die Nachkriegszeit. Die gesellschaftliche Rolle von Frauen, untreue Ehemänner und eine tief sitzende Melancholie werden ebenso behandelt wie der Wunsch aus Strukturen auszubrechen und neue Wege einzuschlagen. Die Schreibweise des Buches ist stark (auto-) biographisch geprägt, worunter die Lesbarkeit aber etwas leidet. Auch hätte ich einen Stammbaum gut gefunden, damit ich mich immer mal wieder orientieren kann wer wer ist.

Bewertung vom 23.08.2025
Die Geschichte des Klangs (MP3-Download)
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs (MP3-Download)


sehr gut

Konnte mich direkt erreichen

Das hier vorliegende Hörbuch "Die Geschichte des Klangs" von Ben Shattuck konnte mich direkt erreichen und berühren. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen mit Lionel und David zwei Musikstudenten, die sich in einander verlieren und einen Sommer lang durch New England reisen, um alte Lieder zu sammeln und auf einer Phonographenwalze aufnehmen. Nach diesem Sommer bricht der Kontakt leider ab, bis Jahrzehnte später die Aufnahmen erneut auftauchen und ein Erinnern beginnt. Das Hörbuch ist in zwei Teile unterteil: Den ersten, wo die beiden Studenten einander begegnet sind und den gemeinsamen Sommer erlebten und den zweiten, wo die Schallplatten von einer Frau wieder gefunden werden. Diese unterschiedlichen Teile sind neben der Zeitebene auch klar durch die verschiedenen Sprecher*innen unterschieden: Reinhard Kuhnert für den ersten Teil und Tessa Mittelstaedt für den zweiten. Beide Geschichtenteile werden gefühlvoll und spannend erzählt, ich persönlich habe aber einen starken Bruch gemerkt und hatte den ersten Teil als in sich schlüssig und abgeschlossen erlebt, so dass der zweite für mich zu Beginn wie eine Art Fremdkörper wirkte. Mit der Zeit habe ich mich aber auch auf diesen gut einlassen können. Von mir eine klare Empfehlung für das Buch.

Bewertung vom 23.08.2025
Spiel mit allem
Bacher, Katharina

Spiel mit allem


ausgezeichnet

Das Buch "Spiel mit allem" von Katharina Bacher ist keine klassische Spielesammlung, wo ein Spiel nach dem anderen genau erklärt wird, so dass mensch einfach nur konsumieren muss. Auch ist es kein wissenschaftliches Fachbuch, das sich nur theoretisch dem Phänomen Spiel widmet und verschiedene Ansätze miteinander vergleicht. Vielmehr will dieses Buch eine Inspirationsquelle sein, die dabei hilft, jeden Augenblick zum Spiel machen zu können, erlerntes wieder zu verlernen, um des Spiels willen zu spielen, Mut zu entwickeln sich zu trauen und generell wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins eigene Leben zu bringen. Es wechseln sich kleine Texte, Übungsbeispiele und viele Illustrationen ab, so dass die Leser*innen auf verschiedensten Ebenen angesprochen werden. Die Schreibweise der Autorin ist klar und lebendig und die Illustrationen passen gut zu den geschriebenen Texten. Dieses Buch ist keines, das nur einmal gelesen und dann wieder zur Seite gelegt werden sollte. Sondern eines das sich lohnt, immer mal wieder herauszuholen.

Bewertung vom 20.08.2025
Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (MP3-Download)
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Wehe du bist anders

Mit "Gerächt sollst du sein" liegt ein Krimi vor, in dem die Autorin Kaisu Tuokko die Leser*innen in die Schärenlandschaft Finnlands entführt. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht der Tod eines jungen Mannes, der die Einwohneer*innen von Kristinestad in Unruhe versetzt. Der Polizist Mats Bergholm und sein Team und die Journalistin Eevi Manner machen sich beide auf Spourensuche und stellen schnell fest, das sie einander brauchen, um alle Puzzleteile gut zusammenfügen zu können. Beide decken dabei einen Strudel aus Gewalt, Mobbing, Vergewaltigung, Haß auf LSBTIAQ+ und Suche nach Zugehörigkeit auf. Und müssen am Ende erkennen, das vieles anders ist als ehedem gedacht. Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt und von János Jung, Lina Syren, Henrike Tönnes und Jana Kozewa im Hörbuch gut umgesetzt, so dass mensch bis zum Ende gespannt dabei bleiben muss.

Bewertung vom 20.08.2025
Mein Name ist Emilia del Valle
Allende, Isabel

Mein Name ist Emilia del Valle


ausgezeichnet

Sehr beeindruckend

Mit "Mein Name ist Emilia del Valla" liegt das nächste beeindruckende Buch der Autorin Isabel Allende vor, in dem die geneigten Leser*innen erneut nach Südamerika entführt werden. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht, wie der Titel schon sagt, die junge Emilia del Valle, der es als eine der wenigen Journalistinnen gelang zur Berichterstattung für eine nordamerikanische Zeitung nach Chile während des dortigen Bürgerkrieges (1891) geschickt zu werden. Stilitisch wechseln sich im Buch Beschreibungen der Entwicklungen in Romanform und abgedruckte Zeitungsartikel ab. Allende gibt mit diesem Buch einen Einblick in das Leben von Frauen in den USA und Chile zur damaligen Zeit und zeichnet das Portait einer sehr vielschichtigen Persönlichkeit, die einen schnell in ihren Bann zieht. Der Schreibstil ist ledendig, gefühlvoll und voller Details, die entdeckt werden möchten.

Bewertung vom 17.08.2025
Tofsla und Vifsla im Mumintal
Davidsson, Cecilia;Haridi, Alex

Tofsla und Vifsla im Mumintal


ausgezeichnet

Das hier vorliegende Kindervorlese- und Bilderbuch ist einfach herzallerliebst, so dass es sich lohnt die Geschichte Kindern ab 4 Jahren mehrfach vorzulesen bzw. die Kleinen die Geschichte selber durch das Betrachten der Bilder entdecken zu lassen. Im Mittelpunkt der Geschehnisse stehen die beiden kleinen Wesen Tofsla und Vifsla, die auf der Flucht vor der kalten Morra das Tal und die Siedlung der Mumins erreichen. Da sie eine andere Sprache als die Mumins sprechen besteht zu Beginn etwas Irritation, nach kurzer Zeit werden sie aber liebevoll aufgenommen und den Munins gelingt es sogar zwischen den beiden und Morra zu vermitteln. Die Geschichte stammt ursprünglich von Tove Jansson und wird in diesem Kinderbuch richtig schön von Cecilia Davidsson und Axel Haridi nacherzählt. Die wunderschön gestalteten Bilder stammen von Maya Jönsson und sind eine regelrechte Augenweide. Wer eine Kindergeschichte über Gastfreundschaft, Sprachbarrieren und Verständigung sucht, ist bei diesem Buch definitiv richtig.

Bewertung vom 17.08.2025
Im Leben nebenan (MP3-Download)
Sauer, Anne

Im Leben nebenan (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sehr besonders

"Im Leben nebenan" von Anne Sauer ist ein Buch, dass die Leser*innen so schnell nicht wieder los lässt. Es ist ein Roman über verpasste Chancen, verschiedene Lebenswege, die normativen gesellschaftlichen Anforderungen und die Frage, ob frau ihr Leben mit oder ohne Kinder führen möchte. Im Mttelpunkt der Geschehnisse steht die junge Toni, die im realen Leben eine Beziehung mit einem Mann führt, der sich unbedingt Kinder wünscht und sich von ihr, als sie keine Kinder bekommt, immer weiter entfernt. Und da gibt es noch das andere erwünschte erträumte Leben, wo sie noch mit ihrer Jugendliebe Adam zusammen ist und ein Kind namens Hanna hat. Beide Leben werden im Buch einfühlsam nebeneinander erzählt und nach und nach verschwimmen die Grenzen zwischen den beiden Leben. Die Erzählweise ist gefühlvoll und tiefgehend, so dass das Buch definitiv was in einer*m auslösen kann, wenn mensch sich darauf einlässt. Chantal Busse gelingt es im Hörbuch auf besondere Art und Weise die Stimmung des Buches einzufangen und zu transportieren. Von meiner Seite eine klare Empfehlung für das Buch.