BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 24 BewertungenBewertung vom 29.07.2025 | ||
![]() |
Anne Sauers Roman „Im Leben nebenan“ hat mich von der ersten Seite an berührt. Die große Beliebtheit des Buches und der ansprechende Klappentext haben mich überzeugt, das Buch direkt zu lesen. Allerdings verrät der Klappentext bei weitem nicht, was für eine tiefgehende Geschichte sich hier tatsächlich verbirgt. |
|
Bewertung vom 28.07.2025 | ||
![]() |
Julia Kröhns historischer Roman "Das Lied der Rose" entführt seine Leser:innen in eine eindrucksvoll recherchierte Welt des Mittelalters – mit all ihren politischen Intrigen, persönlichen Schicksalen zwischen Macht und Liebe. Dennoch hat mich das Buch trotz dieser vielversprechenden Voraussetzungen nicht vollständig überzeugen können. |
|
Bewertung vom 25.07.2025 | ||
![]() |
„Das Geschenk“ ist ein Buch, welches mich zunächst ein wenig ratlos zurückgelassen hat. Doch genau darin liegt die große Stärke dieser Handlung. |
|
Bewertung vom 28.06.2025 | ||
![]() |
Ich habe mich wirklich sehr auf „Strandgut" gefreut. Als Leserin, die schon seit einer ganzen Weile immer wieder um "Offene See" herumgeschlichen ist, war meine Vorfreude auf dieses neue Buch von Benjamin Myers groß – zumal ich so viel Gutes über seinen Schreibstil gehört hatte. Und tatsächlich: Die ersten Seiten haben mich sofort gepackt. Die Sprache ist feinfühlig, atmosphärisch dicht und voller Bedeutung. Es war genau diese Art von Stil, die mich in Büchern berührt – ruhig, poetisch, tief. |
|
Bewertung vom 04.10.2024 | ||
![]() |
Die Frauen jenseits des Flusses In “Die Frauen jenseits des Flusses” begleiten die Lesenden die Protagonistin Frances, auch Frankie genannt, auf ihrer Reise in den Vietnamkrieg, wo sie als Krankenschwester tätig ist. |
|
Bewertung vom 28.07.2024 | ||
![]() |
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1 *Beschreibung* 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.07.2024 | ||
![]() |
"Kleine Monster" von Jessica Lind ist ein vielversprechendes Buch, das die Lesenden mit einem packenden Start direkt in die Geschichte zieht. Die österreichische Autorin schafft es, durch den unmittelbaren Einstieg in die Handlung für eine spannende Ausgangssituation zu sorgen, welche die Erwartungen weckt und neugierig macht. Darüber hinaus fließen immer wieder erneute Vorkommnisse ein, welche die Lesenden kurz den Atem stocken lassen und schockiert. |
|
Bewertung vom 18.07.2024 | ||
![]() |
"Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas ist eine tiefgründiges und emotional aufwühlendes Coming-of-Age Werk, welches die Geschichte der Protagonistin Jella auf zwei Zeitebenen erzählt. Wir begleiten Jella auf ihrem Weg zum Frausein. Unmittelbar zu Beginn des Buches werden die Lesenden mit einem erschütternden Vorfall konfrontiert, dessen Details sich erst allmählich entfalten - dies stellt die erste Zeitebene dar. Die zweite Zeitebene beleuchtet Jellas Vergangenheit und offenbart, wie sie in die Situation geraten ist. Diese Struktur verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Spannung. |
|
Bewertung vom 13.07.2024 | ||
![]() |
„Anna O.“ von Matthew Blake entfaltet sich als komplexer Thriller, der die Lesenden in ein undurchsichtiges Netz aus Geheimnissen und psychologischen Rätseln verwickelt. Im Mittelpunkt steht Anna O., eine mysteriöse Patientin, die seit vier Jahren im „Koma" liegt und deren Schicksal auf tragische Weise mit dem Tod zweier Freunde verknüpft ist, deren Morde sie angeklagt werden soll. |
|
Bewertung vom 01.07.2024 | ||
![]() |
Das Versprechen der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.2 „Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein bewegender und gefühlvoller Wohlfühlroman, der die Leser:innen in die idyllische Landschaft des Tessins entführt. Elisa Eschbach hat nach den Unsicherheiten im ersten Band nun ihr Glück gefunden. An ihrer Seite ist Danilo, dessen eifersüchtige und misstrauische Art jedoch im Verlauf der Geschichte negativ auffällt. Auch andere Charaktere wie Romy, Mariella und Anna tragen mit ihren unsympathischen Eigenschaften zur Spannung bei, was jedoch das Wohlgefühl, das der Roman ansonsten verbreitet, etwas mindert. |
|