BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 Bewertungen| Bewertung vom 27.10.2025 | ||
|
Aus der Realität in eine Märchenwelt - Die Einführung und das Cover haben mich zum Lesen des Buches angeregt. Ein Junge, der seine Träume verwirklichen möchte, steht im Mittelpunkt. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als endlich den höchsten Baum zu besteigen und das Laubmonster zu besiegen. Er zieht seinen Freund, den alten Bär, aus dem Bett und läuft hinaus in den Garten. Den Haushaltspflichten, die seine Mutter ständig predigt, will er entkommen, kein Bett mehr machen, auch nicht die Zähne putzen. Obwohl Walter, der Bär, ihn zur Umkehr auffordert, rüttelt der Junge bereits an dem Tor. Auf einem Pfosten sitzt ein Zwerg, der ihn fragt, was sie ins hohe Gras führt und ob sie im Gefängnis waren. „Im Gefängnis der Regeln“, erklärt Junge, drückt das Tor auf und taumelt hinaus. Die eindrucksvollen Illustrationen von Sabine Hahn zeigen ein grummelndes Monster und Schnecken, die miteinander streiten. Der Junge und der Bär entscheiden an einer Weggabelung, nach Hause zurückzukehren: „Wenn du es noch zu Hause nennst, kannst du immer zurück“. |
|
| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|
Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1 Eine mutige Frau: Lena Johansson erzählt in ihrem neuen Roman von Alice, einer jungen Frau, die in einer Kaufmannsfamilie in Nantes am Ende des 19. Jahrhunderts aufwächst. Schon das Cover lässt darauf schließen, dass Alices spätere Begeisterung das Schwimmen ist. Aber sie erhält zunächst eine gute schulische Ausbildung. Dann trifft sie Joseph und lässt sich vom Freund beibringen, wie man schwimmt. Als er nach England geht, bewirbt sie sich um eine Stelle als Au-pair-Mädchen bei einer reichen Familie in London. Dort stellt sie fest, dass Frauen öffentlich Sport betreiben und lernt Rudern. Nach ein paar Monaten kommt Joseph zu ihr, sie heiraten und ziehen zusammen nach Paris. Ihr Wunsch ist es, dass Frauen mehr Sport betreiben und an den Olympischen Spielen 1920 teilnehmen können. Nach Josephs Tod tritt sie einem Frauensportverein bei. Ihr ausgeprägter Ehrgeiz trägt dazu bei, sich zu profilieren und eine Führungsposition zu erhalten. Nach dem Ersten Weltkrieg kämpft sie unermüdlich. Mit Unterstützung ihres Freundes Jean-Luc schafft sie es, dass die erste Leichtathletik-Weltmeisterschaft für Frauen in Paris ausgetragen wird. Die Autorin schreibt lebendig und einfühlsam, deshalb ist das Buch sehr angenehm zu lesen. Wer sich für berühmte Frauen interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen. |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
In der Einsamkeit Zeit für sich selbst finden |
|
| Bewertung vom 30.09.2025 | ||
|
Das Haus mit der kleinen roten Tür Freundschaft Ein Eindruck von einem Haus, in dem man sich wohlfühlt, wird bereits durch das Cover vermittelt. Hier lebt die kleine Olivia. Sie vermisst etwas, weiß aber nicht, was. In einem alten Baum im Garten lebt eine einsame Maus. Eines Tages schneit es, sie treffen sich, spielen zusammen, und haben Spaß miteinander. Unerwartet zieht ein Sturm auf, woraufhin der Baum umstürzt. Die Maus hat keine Wohnung mehr. Die Autorin beschreibt in den schönen, farbenfrohen und detailreichen Bildern sowie in den kurzen Texten die Entstehung einer Freundschaft zwischen Olivia und der Maus. Stephanie Menges Übersetzung ist ebenfalls gut gelungen. Zahlreiche Antworten verbergen sich hinter den Klappen. Ich empfehle, sie jedoch sorgfältig zu öffnen, da sie nicht besonders langlebig sind. Aber ob das Kinderhänden so leicht fällt? Andernfalls eignet es sich hervorragend zum Vorlesen, insbesondere in der Vorweihnachtszeit. Mir hat es ausgezeichnet gefallen und ich würde es gern weiterempfehlen. |
|
| Bewertung vom 25.09.2025 | ||
|
Zwischen einer Sopranistin und einem Gehörlosen öffnet sich eine Tür |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Der Laden in der Mondlichtgasse Ein zauberhaftes Buch über eine Confiserie |
|
| Bewertung vom 28.08.2025 | ||
|
Ein neuer Anfang entsteht, wenn man sich mit dem Sterben auseinandersetzt. |
|
| Bewertung vom 18.08.2025 | ||
|
Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3 Das Cover hat mich dazu gebracht, das Buch zu lesen. Es handelt sich um den dritten Teil der Blumentöchter-Saga. Auch wenn mir die ersten Bände unbekannt sind, hat es mein Interesse sofort geweckt. |
|
| Bewertung vom 09.08.2025 | ||
|
Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen Anleitung zum Glücklichsein - Auf dem Cover und im Buch wird das Geheimnis des Glücks vermittelt. Der kleine Elefant besucht täglich eine Schule, die als Glücksschule bekannt ist. Dort lernt er, wie man richtig atmet und auch andere Dinge, die Erwachsene vergessen haben, wie tanzen und lachen. Das Buch, das für Kinder ab vier Jahren gedacht ist, enthält leicht verständliche Texte von Anjana Gill und humorvolle Illustrationen von Anita Schmidt. Auf diese Art und Weise erfahren die Kinder, wie sie ihr Glück finden können. Beispielsweise kann man bei der Seifenblasenübung die Ängste gedanklich in eine Seifenblase hüllen. Auch Erwachsene lernen etwas Neues und haben die Möglichkeit, einige der Glücksgeheimnisse im Alltag anzuwenden. Mir haben vor allem die Merkzettel „Pssst! Elefanten-Geheimwissen“ und der Zaubersatz „Heute wird ein richtig schöner Tag“ gefallen. Das Buch ist sowohl zum Vorlesen als auch zum Lernen in der Schule sehr gut geeignet. Mir hat das Buch ausgezeichnet gefallen und ich möchte es auch anderen weiterempfehlen. |
|
| Bewertung vom 03.08.2025 | ||
|
Die Bibliothek meines Großvaters Mix aus Roman, Kurzgeschichten und Krimis. Bereits das ansprechende Cover, welches einen Blick aus einer Bibliothek in einen von Kirschblütenzweigen umgebenen Garten zeigt, vermittelt einen Eindruck über den Inhalt des Buches. Mit seinem angenehmen Schreibstil erzählt Masateru Konishi, ein japanischer Schriftsteller, die Geschichte von Kaede. Nachdem ihre Eltern gestorben sind, wächst sie bei ihrem Großvater auf. Ihr Ziel ist es, denselben Beruf wie er zu ergreifen und Lehrerin zu werden. Ihr Opa leitete früher eine Grundschule und erfreute sich großer Beliebtheit bei seinen Schülern. Trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen kümmert sich Kaede regelmäßig um ihren Großvater, der an Demenz leidet. Er ist von der Lewy-Körper-Demenz betroffen und erlebt Halluzinationen. Pflegekräfte kümmern sich auch um ihn. |
|









