Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LauraJane
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2025
Die Zeit heilt keine Wunden
Falkenberg, Hendrik

Die Zeit heilt keine Wunden


ausgezeichnet

Einer der besten Krimis aller Zeiten!

Vorab:
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, aber das ändert an der Bewertung der Geschichte ja nichts.

Ich kam zu dem Hörbuch wie die Jungfrau zum Kinde:
Ich sah bei Audible, daß es den zweiten Band umsonst gab, der mich reizte.
Bei Band 1 dachte ich, eine langweilige altbekannte Story, aber vielleicht sollte ich ihn trotzdem als Einstieg zuerst hören (der war zum Glück auch umsonst, und es stellte sich übrigens bei Band 2, den ich gerade höre, heraus, daß das eine gute Entscheidung war, da öfters auf Band 1 und die Geschehnisse dort angespielt wurde, sonst wäre das schwer geworden ohne diese Vorkenntnisse).

Auf jeden Fall hat mich selten ein Buch so gepackt und gefesselt wie dieses.
Von wegen altbekannte Story …

Der junge Sportpolizist Hannes Niehaus wechselt zur Mordkommission und bekommt außer seinem neuen kauzigen Vorgesetzten auch noch einen schwierigen und kniffligen Mordfall auf den Tisch.
Im Laufe der Ermittlungen stellt sich dann heraus, daß die Motive des Täters bis tief in die Vergangenheit reichen, unter anderem geht es um Medikamentenversuche an KZ-Häftlingen im Dritten Reich.
Ein schweres Thema, das aber durch die Erzählweise immer wieder aufgelockert wird.

Man fiebert die ganze Zeit mit und stellt Vermutungen an, aber ich persönlich wäre niemals auf den Täter gekommen. Die Auflösung und Erklärung ist aber sehr schlüssig, und besonders gut hat mir gefallen, daß der Autor sich dafür auch wirklich Zeit genommen hat.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Auflösung überhastet und vielleicht sogar noch unvollständig erfolgt, so etwas verdirbt mir das ganze Buch.
Trotz der Länge des Hörbuchs (über 16 Stunden!) wurde mir keine Sekunde langweilig.

Interessant hat die Geschichte auch gemacht, daß es verschiedene Fälle gab, die Morde, dann das verschwundene Mädchen, so daß der Spannungsbogen nie abfiel. Dazu kamen hin und wieder noch die Gedanken des Mörders eingeblendet dazu.

Was mir auch ausnehmend gut gefallen hat, daß man hautnah am Leben und den Gedanken und Gefühlen von Hannes Niehaus teilnehmen darf, er ist kein Superman-Ermittler, sondern hat seine Zweifel und Unsicherheiten.
Und man erfährt viel über sein Privatleben, wie er zum Beispiel seine Freunde und Freundinnen kennenlernt (auf einem Riesenrad bei Stromausfall, eine sehr lustige Episode). Dies macht ihn noch nahbarer.
Besonders liebenswert sind seine kleinen Macken wie die Schlangenphobie (was habe ich da mit ihm mitgefühlt!) und die roten Ohren, die sich immer in den unpassendsten Momenten bemerkbar machen.
Auch die anderen Charaktere sind alle sehr plastisch geschildert, so daß man sich die Personen sehr gut vorstellen kann.

Besonders hervorzuheben ist auch der Sprecher Oliver Schönfeld, der auf jeden Fall auch seinen Anteil an meiner Begeisterung für das Hörbuch hat.
Ich habe selten so einen guten Sprecher gehört, eine sehr angenehme und passende Stimme, und noch dazu konnte er den einzelnen Charakteren durch seine Sprechweise richtig Leben einhauchen.
Besonders gut gefiel mir, wie er den Vorgesetzten Fritz gesprochen hat, aber auch die Passagen in norddeutschem Dialekt, den die Bauern sprachen, waren super gelungen.

Alles in allem eine ganz klare Hörempfehlung für alle Krimi-Fans, die Lust auf einen sehr spannenden und trotzdem unterhaltsamen Krimi mit vielen interessanten Twists haben.
Und ich verspreche euch, die Auflösung wird euch ebenso den Atem nehmen wie mir.

Ich höre gerade Band 2, und das wird sicher nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe bleiben.

Bewertung vom 14.04.2025
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen
Engler, Michael

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen


ausgezeichnet

Wunderschönes und tröstliches Bilderbuch über den Tod geliebter Freunde

Was für ein wunderschönes Bilderbuch!
In diesem Buch suchen drei Freunde (Eichhörnchen, Haselmaus und Igel) ihren verschwundenen guten Freund, den Eichelhäher.
Und man erlebt wie bei Menschen auch die Stadien der Trauer mit: Nicht wahrhaben wollen („er kann doch nicht tot sein“), irgendwann die Erkenntnis, daß er wohl doch tot ist, dann die Verarbeitung und das Akzeptieren.

Das Buch ist wunderschön geschrieben, in einem ruhigen, angenehmen Ton, und sehr schön sind auch die vielen Symbole und Zeichen, die an den Eichelhäher erinnern, daß man z.B. immer wieder seine roten Federn sieht.

Es hat ein wirklich rührendes Ende, in dem die drei Freunde eine neue Tradition begründen, sich jeden Morgen am Lieblingsplatz des Eichelhähers treffen, sich an die Geschichten und Erlebnisse mit ihm erinnern, aber auch Neuigkeiten austauschen.
Den Hinweis, daß der Eichelhäher weiterhin da sei, weil er in den Geschichten über ihn weiterlebt, kommt vom Uhu.
Zu herzig, wie die drei Freunde ihn bei diesen Worten andächtig anschauen.

Überhaupt sind die Zeichnungen sehr passend zu der Geschichte, unaufdringlich, dennoch ist jedes Tier gut getroffen, und die Stimmung der Geschichte wird in den Bildern gut gespiegelt.

Schön ist, daß das Buch sehr neutral ist, was Glaubensfragen (z.B. den Himmel) betrifft, so können sich alles Glaubensrichtungen in dem Buch wiederfinden.

Jedes Kind hat leider früher oder später mit dem Tod zu tun, sei es der Verlust eines geliebten Haustieres, von Oma oder Opa oder gar den eigenen Eltern.
Als Vorbereitung auf solche Situationen oder aktuell bei einem Todesfall kann das Buch meiner Meinung nach eine wirklich schöne, hilfreiche und tröstliche Begleitung sein.

Deshalb empfehle ich das Buch, das übrigens auch meiner 83jährigen Mutter noch sehr gefallen hat, gerne weiter.
Wirklich ein gelungenes Buch für Jung und Alt.

Bewertung vom 16.03.2025
Das Duden Kinderlexikon

Das Duden Kinderlexikon


ausgezeichnet

Spannendes und informatives Nachschlagewerk für Kinder

Was für ein schönes Lexikon für Kinder!
Ich hatte als Kind auch eines, was ich bis heute liebe und nicht aus der Hand gebe.
Aber dieses Lexikon ist noch deutlich kindgerechter als mein altes, mit vielen schönen Zeichnungen und knackigen, aber informativen Texten.

Hier wird eine breite Palette an Themen abgedeckt, und durch „Verlinkungen“ wird man dazu animiert, weiter zu stöbern.

Zu Anfang gibt es für die Kinder eine gut verständliche Einführung, wie man das Lexikon benutzt.
Man kann natürlich wie gewohnt ein Wort nachschlagen, diese sind von A bis Z aufgelistet, oder einfach darin schmökern.
Dazu gibt es noch doppelseitige Entdeckungsreisen zu umfangreicheren Themen.

Alles in allem eine klare Empfehlung von mir für Grundschulkinder, die dadurch vielleicht dazu animiert werden, sich selbst mehr Wissen anzueignen.

Bewertung vom 16.03.2025
So wie du mich siehst (MP3-Download)
Ewing, Amy

So wie du mich siehst (MP3-Download)


ausgezeichnet

Liebeswirren in Irland

Die New Yorker Photographin Cordelia braucht nach dem Tod ihres Vaters eine Auszeit und reist nach Irland, wo wie gleich bei der Ankunft mit Niall zusammenstößt, was ihre Kamera, ein letztes Andenken ihres Vaters, kaputt macht.
Niall kann gar nicht verstehen, wie man sich über einen kaputten Gegenstand so aufregen kann, er hat gerade andere Sorgen, seine Freundin hat ihn betrogen, was zur Trennung und Rückkehr nach Irland führte.
Natürlich kommt es, wie es kommen muß: Die beiden begegnen sich immer wieder in dem kleinen Städtchen und werden sich allmählich sympathischer.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Cordelia und Niall erzählt, so daß man die Gedanken und Beweggründe der jeweiligen Person sehr gut nachvollziehen kann.
Die beiden Sprechenden sind wirklich passend für die Geschichte und sehr angenehm zu hören.

Ein sehr netter und charmanter Liebesroman, der die Schönheit Irlands so plastisch erzählt, daß man am liebsten sofort auch dorthin reisen möchte.
Dazu durchwegs sympathische und liebenswerte Charaktere, außer den beiden Hauptpersonen ist da vor allem die ältere Dame Roisin zu nennen, bei der es nach dem Motto geht, harte Schale, weicher Kern. Um sie sollte sich Cordelia kümmern, das war Bestandteil des Mietvertrags für das kleine Cottage.
Die Szenen mit Roisin gaben auch immer wieder zu lachen. Ihre Art ist einfach herrlich und lockert die ganze Geschichte auf.

Alles in allem eine klare Hörempfehlung von mir für alle, die nette und charmante Liebesromane mögen. Eine gelungene „Enemies to friends“-Geschichte.
Und als großes Plus bekommt man viele Einblicke in das irische Leben, die Schilderungen davon und der schönen Landschaft bewirken, daß man am liebsten gleich selbst dorthin reisen möchte.

Bewertung vom 16.03.2025
WAS IST WAS Mission im Weltraum
Maurer, Matthias;Konrad, Sarah

WAS IST WAS Mission im Weltraum


ausgezeichnet

Spannende Einblicke in das Leben eines Astronauten

Ich bin schon lange aus dem Zielgruppenalter (Kinder ab 8 Jahren) herausgewachsen, aber auch ich als Erwachsene fand das Buch mega interessant und faszinierend. Das liegt vielleicht daran, daß ich als Jugendliche gerne selbst Astronautin werden wollte (bis ich feststellte, daß man dazu gut in Naturwissenschaften und Sport sein sollte …).
Aber auch für alle anderen, die einfach fasziniert vom Weltall und dem Leben dort sind, ist es garantiert hochinteressant.

Der Astronaut Matthias Maurer hat seine Geschichte und das Leben auf der Internationalen Raumstation (ISS) in Comicform erzählt, was den Zugang auch für Kinder, die vielleicht nicht so gerne lesen, einfach macht.
Er beginnt mit seiner Kindheit – so sehen die Kinder, daß er auch mal war wie sie, ein Junge mit Träumen.
Dann erfährt man einiges vom Training der Astronauten und schließlich viel vom Leben auf der ISS.
Vor allem thematisiert er auch interessante Dinge, die auch Erwachsene wissen möchten, sich aber vielleicht nicht zu fragen trauen:
Wie verändert sich der Körper in der Schwerelosigkeit?
Wie geht man dort auf Toilette und wäscht sich?
Wie sieht der Tagesablauf aus?
Was macht man bei Zahnschmerzen? (die Antwort ist ganz kraß …)

Die Comic-Zeichnungen sind durchwegs super gelungen, sehr anschaulich, und Matthias Maurer ist auch als Zeichnung unverkennbar. Kompliment an die Illustratorin Noa Sauer.
Zwischendurch sind immer wieder Schaubilder zu interessanten Themen, bei denen man spielerisch Wissen erwirbt, wie zum Beispiel der Aufbau der Raumstation.

Schöne Idee, den Unterricht aus dem All mit einer Schulklasse auf der Erde zu bringen. Dort wurden auch interessante Fragen gestellt, die Matthias Maurer selbstverständlich charmant beantwortet.
Und auch sehr schön, daß am Ende Photos aller beteiligten Astronauten abgebildet wurden. So bekommt man den Bogen zur realen Welt.

Dieses Buch kann ich für alle Kinder empfehlen, die spielerisch und einfach neues Wissen erwerben möchten oder sich einfach für das Thema interessieren.
Aber auch für Erwachsene ist es eine super Alternative zu langen und trockenen Sachbüchern.

Bewertung vom 16.03.2025
Im tiefen dunklen Wald (MP3-Download)
Stoke, Rebekah

Im tiefen dunklen Wald (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nervenzerfetzende Spannung mit überraschenden Wendungen

Was für ein mega spannendes Hörbuch!
Einige Freunde finden sich auf eine mysteriöse Einladung hin in einer Lodge, die abgelegen in einem Wald liegt, ein.
Die Freunde verbindet ein tragisches Geschehen aus ihrer Vergangenheit, bei dem ein gemeinsamer Freund ums Leben kam.
An diesem Ereignis sind alle mehr oder weniger kaputt gegangen.
Beispiele: Dana ertränkt ihre Schuldgefühle im Alkohol und hat ihren Job als Polizistin deshalb quittiert, ihr Mann Gary ist ihr treu ergeben, obwohl er unter dem Status quo sehr leidet. Seine Schwester Edie ist ein „gefallenes Mädchen“, das auf dem Strich gelandet ist.
Diese Geschichten werden am Anfang recht ausführlich erzählt, sind aber interessant und meiner Meinung nach auch wichtig zum Verständnis für die weitere Handlung.

Als die Freunde an der Lodge eintreffen, beschleicht Gary ein ungutes Gefühl, er möchte am liebsten wieder abreisen, doch plötzlich ist es zu spät dafür …

Und plötzlich wird die Spannung nervenzerfetzend, ich konnte kaum das Hörbuch aus der Hand legen.
Einige Leute sterben.
Was ist damals wirklich passiert? Wer ist schuld am Tod des Freundes? Wer will ihn rächen?
Und dann ist plötzlich alles ganz anders, als man dachte, es kommen im Hörbuch noch einige Überraschungen vor.

Mit dem Sprecher Omid-Paul Eftekhari ist man bei einem Hörbuch auf der sicheren Seite, ein sehr guter Sprecher, dem man gerne zuhört und der die einzelnen Charaktere schön rüberbringt.

Eine klare Hörempfehlung von mir für alle, die spannende Psycho-Thriller lieben!
Diese Autorin werde ich weiter beobachten und mir sicher noch das eine oder andere Hörbuch von ihr holen.

Bewertung vom 15.03.2025
Ein Erbe zu viel (MP3-Download)
Bowen, Rhys

Ein Erbe zu viel (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannende Geschichte aus dem New York von 1905

In der Vorweihnachtszeit möchte Molly Murphy Sullivan einem Straßenkind helfen, das ganz entzückend singt und mit ihrem Upper Class englischem Akzent dort nicht hin paßt.
Als Molly der Sache versucht, auf den Grund zu gehen, sticht sie in ein Wespennest und gerät bis in die höchsten Kreise der New Yorker Gesellschaft.
Eine wirklich spannende Geschichte mit einer sehr sympathischen Protagonistin, die mich von Anfang an fasziniert hat, umso mehr, als man viel vom Leben aus dem Jahr 1905 mitbekommt, sei es die Rolle der Frau, gesellschaftliche Gepflogenheiten, öffentliche Verkehrsmittel und ähnliches.
Faszinierend zum Beispiel, daß Molly ihre Schwiegermutter siezt.

Auch die Sprecherin hat einen wirklich guten Job gemacht, ich habe ihr sehr gerne zugehört und fand sie sehr passend zur Geschichte.

Ich kann dieses Buch wärmstens allen empfehlen, die Cosy Crime Geschichten lieben und mal gerne eine Geschichte aus einer anderen Zeit hören möchten.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall im Auge behalten und mir sicher weitere Bücher kaufen.

Bewertung vom 15.03.2025
Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!
Schoenwald, Sophie

Mäusekind, es ist so weit, dein großer Tag: Geburtstagszeit!


ausgezeichnet

Nach einem langen Winter haben die Eltern und Freunde des kleinen Mäusekindes keine materiellen Geschenke. Da meint eines der Tiere, daß man mit dem Herzen schenken solle, und so überlegen sich alle, über was das Mäusekind sich freuen könnte.
Da kommen dann so wunderbare Ideen dabei heraus wie ein Ständchen der Vögel zum Aufwachen, ein Ritt auf dem Bär durch den Wald, der Hase, der dem Mäusekind uneingeschränkt sein Ohr leiht (welches Kind wünscht sich nicht, daß man ihm aufmerksam zuhört ?!), der Dachs, der – selten genug – das Mäusekind anlächelt und ähnlich schöne Ideen.
Das Mäusekind hat einen wunderbaren Tag, und am Ende geht es dann auch „materiell“ nicht ganz leer aus.

Was für ein wunderschönes Buch mit einer Botschaft, die heute wohl nie wichtiger war.
Und dies alles so liebevoll transportiert mit ganz entzückenden Bildern und Reimen, daß man sich nie belehrt oder „erzogen“ fühlt.

Dieses Buch kann ich allen wärmstens empfehlen, die ein kleines Kind beschenken möchten. Ein sehr hochwertiges, schönes Buch, ganz herzerwärmende Zeichnungen und eine wunderschöne Botschaft versteckt in einer tollen Geschichte.
Und auch ich als Erwachsene hatte sehr viel Freude an der Geschichte.

Bewertung vom 21.10.2024
Der erste Schritt
Lindenbaum, Pija

Der erste Schritt


ausgezeichnet

Wichtiges Buch über Gleichberechtigung und unsinnige Regeln

Was für ein unglaubliches Buch ….
In einem abgeschiedenen Dorf gibt es zwei Gruppen Kinder. Die einen dürfen den ganzen Tag spielen, lernen und andere tolle Dinge machen, während die zweite Gruppe den ganzen Tag hart arbeiten muß: Wäsche waschen, Kartoffeln schälen, Schuhe putzen etc.
Auf einmal fällt einem Kind der privilegierten Gruppe auf, daß das ungerecht ist, und es unternimmt etwas dagegen.
Außerdem fällt den Kindern dann auch auf, daß sie einige unsinnige, nicht nachvollziehbare Regeln befolgen müssen, wie z.B. daß sie das Dorf nicht über eine bestimmte Linie hinaus verlassen dürfen.

Die Zeichnungen sind erst einmal vom Stil her etwas gewöhnungsbedürftig, passen dann aber sehr gut zur Geschichte und haben diese auch gut umgesetzt. Da stimmt alles bis ins Detail.

Die Geschichte ist unglaublich gut und vor allem in der heutigen Zeit wichtig, in der Leute unsinnige Regeln (Corona !!) auch teilweise nicht hinterfragt, sondern einfach hingenommen haben.
Außerdem ist sie ein schönes Plädoyer für Gleichberechtigung und zeigt, daß wirklich jeder etwas dafür tun kann.

Ob das ein Buch schon für Kinder ab 4 Jahren ist, kann ich nicht einschätzen, habe da aber meine Zweifel. Aber in Begleitung und mit Erklärungen der Eltern kann dies schon klappen.

Ein sehr wichtiges Buch über Gleichberechtigung und Hinterfragen von Regeln und Normen, das wirklich jedes Kind einmal lesen sollte bzw. vorgelesen bekommen sollte.

Bewertung vom 21.10.2024
Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)
Helford, Anna

Season Sisters – Herbstschatten (MP3-Download)


sehr gut

Ich kannte bisher noch kein (Hör-)Buch aus der Reihe der Season Sisters, was ich aber nicht als Problem empfand. Ich bin jederzeit gut mitgekommen.

Die schüchterne Autumn kommt zufällig auf die Spuren der Vergangenheit ihrer Familie und stellt fest, daß ihre Mutter eine Adlige aus Deutschland ist und durchaus noch Verwandte da sind, bisher wurde den Kindern immer erzählt, daß alle tot wären. So reist sie zu ihren Großeltern, wo sie die Geschichte ihrer Vorfahrin Mathilda aus dem Jahr 1850 erfährt.
Diese Ablenkung kommt ihr gerade recht, da sich ihr ganzes Leben dramatisch ändert. Der Hof ihrer Eltern soll komplett saniert und als Gästehaus umgebaut werden, daher muß Autumn ausziehen.
Nebenbei verliebt sie sich noch unglücklich.

Dieses Buch hinterläßt mich mit etwas gemischten Gefühlen.
Die Geschichte von Autumn war ganz interessant, aber ihre ach so scheue Art hat mich ziemlich auf die Palme gebracht, ich fand das ziemlich übertrieben – vor allem, daß jemand in der heutigen Zeit nicht fähig ist, „nein“ zu sagen.
Aber dafür hat mich die Geschichte von Mathilda umso mehr gepackt.
Ganz erschreckend, wie es früher zuging und wie die Untergebenen Spielball der Herrschenden waren.
Diese Geschichte war wirklich sehr interessant und packend und hat mich nicht mehr losgelassen.
Und dafür gibt es auch den vierten Stern.

Isabell Korda hat das Hörbuch wunderbar vorgelesen, ihre angenehme Stimme paßte sehr gut zur Geschichte. Ich habe ihr sehr gerne zugehört.

Insgesamt eine klare Hörempfehlung von mir, vor allem wegen des starken historischen Teils, der eine wirklich mitreißende Geschichte erzählt.