Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Missjanemarples_seeseiten
Wohnort: 
Tegernsee

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2025
Thomas Mann macht Ferien
Holzer, Kerstin

Thomas Mann macht Ferien


ausgezeichnet

Ich liebe den Tegernsee sehr und schon deshalb lese ich so gut, wie alle Bücher, die hier spielen.

Natürlich musste deshalb auch "Thomas Mann macht Ferien - Ein Sommer am See" von Kerstin Holzer gelesen werden!

Und was soll ich sagen? Es hat mich voll erwischt, hier mitten ins Herz, wie Kerstin Holzer die Stimmungen hier am See beschreibt. Wie liebevoll sie die Familie Mann skizziert hat. Wie wundervoll so vielen Künstlern hier am Tegernsee zu begegnen.

Aber von vorne: Thomas Mann macht von Juli bis September 1918 Urlaub am Tegernsee, genauer gesagt in Wiessee, das damals noch kein Bad war. Er rudert täglich mit seiner Frau Katia zur Ringseeinsel, spaziert mit Hund Bauschan und er genießt die Zeit mit seinen Kindern. Denn in München plagtrn ihn die Sorgen, wegen seines kriegsverherrlichenden Buches, das er über Jahre geschrieben hat und das jetzt zum Kriegsende eigentlich gar nicht mehr passt.
Mann beginnt sein Buch "Herr und Hund" und widmet es seinem treuen Gefährten.
Die Familie empfängt Besuch, spielt im Garten und die Eltern besteigen den Hirschberg, der fast direkt hinter ihrem Sommerdomizil, der Villa Defregger aufragt.
Aber auch die unsichere politische Lage, der Lebensmittelknappheit und den Zahnschmerz von Thomas bekommt die Familie zu spüren.

Ich habe mir Thomas Mann immer, als biederen strengen Herrn vorgestellt. Doch Holzer zeichnet ihn, als mit sich hadernden Schriftsteller, liebevollen Ehemann und Vater, als Genussmensch und Freund der einfachen Leute und der Künsterler hier am See. Auch schildert die Autorin das Tal vor 100 Jahren wunderbar detailreich. Wie es war, bevor alles zugebaut wurde und wie es auch heute noch ist, den Argwohn der Einheimischen gegenüber den "Zuagroastn". Genau so kenne und liebe ich meine Heimat und ich bin auch stolz darauf, dass wir hier so große Künstler beherbergen durften!

Die Sprache, die die Autorin verwendet, war für mich so unglaublich passend zu dieser Zeit. Auch die Einschübe von Vergangenheit und Zukunft, die mich noch tiefer in das Leben von Thomas Mann eintauchen ließen, waren wunderbar eingestreut.

Von gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.07.2025
Jane Austen - Stolz und Leidenschaft
Wildner, Maxine

Jane Austen - Stolz und Leidenschaft


sehr gut

Ich habe "Jane Austen - Stolz & Leidenschaft" gelesen und muss sagen, es war eine wirklich schöne Erzählung über eine mir völlig unbekannte Autorin. Natürlich ist eine Romanbiographie kein Tatsachenbericht und wie viele wirkliche Infos hat man noch über Personen, die um 1799/1800 gelebt haben? Aber die Geschichte war durchaus schlüssig und liebevoll gezeichnet.
Jane bricht mit der damaligen Tradition zu heiraten, um versorgt zu sein. Was ihr in der Gesellschaft viel Kritik einbringt, aber ihre Familie steht fest hinter ihr. Zwei Bewerber lässt sie abblitzen, weil keine Liebe da ist. Der Dritte, den sie liebt, stellt sich als Niete heraus. Da ist es doch verständlich, dass Jane sich in ihr Romane schreiben vertieft. Auch schildert Wildner sehr detailliert, wie schwer es war, als Frau überhaupt ernst genommen zu werden und ein Buch zu veröffentlichen.
So begleiten wir Jane Austen durch Höhen und Tiefen ihrer Jugend, Veränderungen in ihrem Leben und in mehrere Wohnorte.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Wildner hat einen angenehm ruhigen Erzählstil, der zu der Zeit und den Personen passt.

Von mir bekommt diese Romanbiographie eine Leseempfehlung!

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Ein Kapitel ist mir wirklich sauer aufgestoßen und ich war kurz vor Ende des Buches verleitet es nicht mehr zu beenden. Die Autorin hat, teilweise wortwörtlich, den ersten Teil des Filmes "Der kleine Lord" von 1980 abgekupfert, bis zu der Szene in der Cedi, hier Jane dem großen Jagdhund des Schlossherren begegnet. Während des Lesens und auch jetzt, war es mir vollkommen unverständlich warum die Autorin das getan hat. Das haben weder Jane Austen noch die Romanbiographie nötig oder verdient.

Bewertung vom 10.07.2025
100 Karten über Gaming
Katapult;Rocket Beans

100 Karten über Gaming


sehr gut

Dieses Buch ist wirklich witzig gestaltet, wie ein Videospiel. Mit einer Startseite, verschiedenen Leveln und einem Ladebalken unten auf den Seiten, der anzeigt, wie viel des Buches schon geladen wurde. Mittig findet sich das Inhaltsverzeichnis in Form einer Weltkarte, bei der man die gelesenen Seiten abhaken kann.

Natürlich haben wir auch wieder etliche Karten, Grafiken und Statistiken z.B. wir auf drei Doppelseiten "die Evolution der Spielekonsolen" der bekanntesten Hersteller gezeigt, Spielwelten werden mit der Grundfläche von Ländern verglichen, es gibt Vergleiche von Spielzeiten und vielem mehr.

Außerdem erfährt der gamingbegeisterte Leser viel Wissenswertes über weltweite Unterschiede im Spielverhalt, wo die größten Entwickler und Firmen sitzen, wer was spielt, wie viel Geld mit Gaming umgesetzt wird und das ist noch lange nicht alles.

Das Buch ist schon etwas speziell und setzt ein wenig Erfahrung im Bereich Gaming voraus. Meine Männer können es seit Wochen nicht aus der Hand legen. Aber auch für den Nichtgamer bietet dieses Buch interessante, faszinierende und erschreckende Informationen bereit.

Für uns ist es ein Familienschmöker geworden und wir empfehlen es gerne weiter!

Bewertung vom 10.07.2025
65 Karten über Kacke

65 Karten über Kacke


sehr gut

Als Mama gibt es anfangs oft nur das Thema "Hat das Kind gekackt?". Das kann ganze Kaffeenachmittage füllen. Ich spreche aus Erfahrung, ich war schon live dabei

Dass es aber so viele interessante, erschreckende, lustige und unangenehme Fakten zum Thema Kacke gibt, hat mir erst dieses toll gestaltete Buch klar gemacht.

Wir hier in Deutschland machen uns übers Geschäft nicht so viele Gedanken,dass aber 3,5 Milliarden Menschen weltweit keine eigene Toilette im Haushalt haben, fand ich extrem krass.

Genau, wie die Tatsache, dass wir in Deutschland 1 Milliarde Kubikmeter frisches, klares Trinkwasser fürs Klo spülen verschwenden.

Dass man aus Pipi Dünger machen kann und die EU dies sogar vorschreibt wusste ich auch nicht.

Erschüttert hat mich auch, wie wir Frauen sogar auf der Toilette im Nachteil sind. Entweder, weil es in den Entwicklungsländern gar keine gibt und dadurch viele Mädchen und Frauen s3xueller Gewalt ausgeliefert sind, oder einfach, weil wir viel länger anstehen müssen, um unsere Toilette zu verrichten.

Lustiges gibt es natürlich auch in diesem Buch z.B. wie Freibier Leben gerettet hat, fäkale Ortsnamen und Schimpfwörter, eine Kackplaylist und vieles mehr!

Selbst meine Jungs lieben dieses Buch, besonders das Bild vom armen und reichen Würstchen.

Wer also eine Kack-Lektüre sucht, ist hier bestens aufgehoben!

Bewertung vom 08.07.2025
Vitamin D
Sander, Susanne;Schweiger, Beatrix

Vitamin D


gut

Ich möchte das Buch "Vitamin D - Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben - Die Therapie bei Autoimmunerkrankungen" von Susanne Sander und Dr.med. Beatrix Schweiger kurz vorstellen.

Der Inhalt gliedert sich in 4 große Abschnitte:

1. Wissenswertes zu Vitamin D
Hier erfährt der Leser in einem Steckbrief zuerst, was Vitamin D wirklich ist und welche Funktion es in unserem Körper hat. Außerdem wird hier beschrieben, wie man seinen Vitamin D Spiegel testet, wie Vitamin D gebildet wird und wie es um die Versorgung steht.

2. Gesundheitsprävention durch Vitamin D
Hier werde einige Krankheiten beleuchtet und den Sinn über die Supplementation diskutiert.

3. Optimieren Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel
Diese Überschrift erklärt sich selbst.

4. Vitamin-D-Hochdosis das Coimbraprotokoll
Hier geht jetzt der spezielle Teil los, der sich gezielt auf die Behandlung von Autoimmunerkrankungen bezieht und die Therapie mit dem Coimbraprotokoll erklären. Dieser Teil nimmt ca. die Hälfte des Buches ein.

Für mich waren die ersten 3 Punkte sehr interessant zu lesen und ich konnte einige Punkte für mich und meine Familie mitnehmen.

Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und mit Grafiken und Bildern verdeutlicht. Wichtiges oder kleinere Zusammenfassungen stehen in gelben Schaukästen.

Die Autorinnen weisen, nicht nur einmal darauf hin, dass man in Absprache mit dem Arzt Vitamin D zu sich nehmen soll. Das finde ich persönlich sehr gut, denn einfach auf gut Glück etwas einnehmen, sollte man ja grundsätzlich nicht.

Gerade liest es meine Mutter und auch sie ist begeistert, wie umfangreich die Informationen sind.

Ich empfehle das Buch jedem, der sich über Vitamin D und die Einnahme informieren möchte

Bewertung vom 03.07.2025
National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

Manuela:
"Jenseits der Unendlichkeit" nimmt den (jungen) Leser mit in ein Weltall, das wir so noch niemals gesehen haben. Das James Webb Teleskop ist seit dem 8. Januar 2022 aktiv und hat der Wissenschaft seitdem mehr neue Erkenntnisse gebracht, als sich diese überhaupt vorstellen konnten.
Besonders beeindruckt haben mich in diesem Buch, die vielen Hochglanzfotos us dem All, die ausführlichen kindgerechten Erklärungen und das Fachwissen, das hier vermittelt wird.
Auf jeder Doppelseite widmet sich das Bilderbuch einem Bereich Thematik Teleskop, Weltraumforschung und Wissenschaft. Dabei wird abwechselnd vom Universum, den Baumaßnahmen am Teleskop und Interviews mit Forscherinnen erzählt, so bietet sich den Kinder eine bunte Mischung. Besonders möchte ich betonen, dass ausschließlich weibliche Expertinnen zu Wort kommen. Das finde ich persönlich sehr gut, da man in der Weltraumforschung meistens Männer vermutet.
Der Text ist kindgerecht und dich mussten wir beim Lesen oft darüber sprechen, da manches doch sehr komplex ist z.B. die Zeit, die Licht braucht um bei uns anzukommen. Allerdings werden diese Texte gut mit Grafiken bildlich unterstützt.
Der Ravensburger Verlag legt hier ein sehr großformatiges und hochwertiges Sachbilderbuch vor, dass ich jeder Weltrauminteressierten Familie wärmstens empfehlen kann!

Max (10J):
Das ist ein Buch bei dem ich mich schon konzentrieren musste, um das alles zu verstehen. Z.B. dass die Bilder die das Teleskop macht, eigentlich schon Millionen Jahre her sind und das mit dem Urknall war auch kompliziert, aber interessant.
Aber es ist einfach unglaublich wie weit ins Universum man mit diesem Teleskop schauen kann, mit meinem sehe ich nur den Mond. Die Fotos sind echt der Wahnsinn!

Tobias (8J):
Mir haben die Bilder am besten gefallen, am coolsten sind die von den schwarzen Löchern, die sind nämlich gar nicht schwarz sondern ganz hell und voller Sturm und Sternenstaub. Der Text war mir manchmal noch etwas kompliziert. Da war es gut, dass Mama mir den erklärt hat. Das Teleskopbuch ist mein neues Lieblingsbuch, weil ich die Weltraumfotos so toll finde!

Bewertung vom 28.06.2025
Ferien mit Agatha Christie (eBook, ePUB)
Christie, Agatha

Ferien mit Agatha Christie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ach waren das herrliche Lesemomente, mit einer Freundin von Miss Marple in Cornwall, mit Hercule Poirot auf Rhodos, mit Parker Pyne auf dem Nil und auch mit Tupence und Tommy Beresford war ich unterwegs und noch so an einigen Orten mehr !

Der Atlantik Verlag hat da eine wirklich feine Auswahl an 12 Kurzgeschichten und einer Anekdote aus Christies Jugend zusammengestellt. So lässt es sich im Sommer angenehm umher reisen.

Als echtes Christie Fangirl kannte ich die Geschichten natürlich schon, aber das hat meinem Lesevergnügen nicht im Weg gestanden.

Gerade im Urlaub mag ich Kurzgeschichten recht gerne, da ich oft nur kurz zum Lesen komme und somit trotzdem zum Ende einer Geschichte komme.

Für alle Christie Neulinge ist dieses Buch bestimmt ein guter Einstieg und für alle Christie Fans ein absolutes Muss!

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.06.2025
Acht (un)geplante Tage mit dir
Jack, Vera Conny

Acht (un)geplante Tage mit dir


ausgezeichnet

"Ich war noch niemals in New York..."

Zumindest nicht persönlich, doch mit "Acht (un)geplante Tage mit dir" von Vera Conny Jack war ich letzte Woche zumindest buchtechnisch dort.

Und was das für ein Trip war! Zuerst musste ich mit Hazel warm werden, denn sie war mir anfangs so gar nicht sympathisch. Aber das hat sich im Laufe der Geschichte geändert.
Lukas dagegen gefiel mir auf Anhieb, auch wenn der erste Tag mit ihm megaanstrengend war.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir gut gefallen, weil sie sich langsam entwickelt. Auch wenn ich mir das ein oder andere Mal gedacht habe, nun redet dich endlich miteinander, sonst wird das nie was. Gut dies ist wahrscheinlich auch einer gewissen Dramatik geschuldet.

Was mir unglaublich gut gefallen hat, waren die detailreichen Beschreibungen von New York. Man merkt einfach, dass Vera dort schon öfter war und sie gut recherchiert hat. Auch dass Hazel und Lukas nicht nur die gängigen Touristenhotspots besichtigen, sondern (für mich) völlig unbekannte Orte erkunden, war wirklich toll.
Für mich hat es sich gelesen, wie ein Insider Reiseführer mit Liebesgeschichte als Zuckerl dazu. So konnte ich New York von meinem Balkon aus erkunden und war wirklich total beeindruckt von den ganzen Sehenswürdigkeiten.

Von mir gibt es für das Buch eine absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 18.06.2025
Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Max, Tobias und ich haben "NIGHTMORE - DAS GRUSELIGSTE INTERNAT DER WELT - PLÖTZLICH WERWOLF" von Vanessa Walder gelesen und hier kommt unsere Meinung dazu!

Zuerst kommen dieses Mal die Jungs zu Wort:

Max:
Ich fand die Geschichte schon richtig cool und da das Buch nur so wenig Seiten hat waren wir auch schnell fertig damit. Fast zu schnell!
Was ich gerne noch gewusst hätte, ist wie genau Finn zum Werwolf geworden ist. Cool waren auch die vielen Bilder im Buch und der QR-Code für die Seite von dem Buch, da gibt's tolle Goodies und Rätsel. Außerdem kann man sich einen Schülerausweis ausdrucken!
Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich freu mich wenn es weitergeht.

Tobias:
Mir hat die Geschichte auch gut gefallen,auch wenn ich die Direktorin ganz schön gruselig fand. Ich kann Finn verstehen, dass er nicht in der Schule bleiben will, ich bin auch froh, wenn ich mittags heimgehen kann. Das mit dem Drachen war ganz schön mutig von Finn und dass er dann doch noch Freunde findet. Die Bilder sind auch irgendwie gruselig, die wären mir in bunt lieber.
Den zweiten Teil würde ich auch gerne lesen.

Manuela:
Ich schließe mich den Jungs an, das Buch war wirklich gut und spannend zu lesen. Besonders nett fand ich, dass der allwissende Erzähler die Aussprache mancher Wörter in Klammern näher erklärt.
Auch die Illustrationen von Philipp Ach finde ich sehr gelungen und gut in den Text eingefügt. Da wir das Ebook hatten, konnten wir alle Details größer ansehen.
Was mir persönlich ein bisschen zu kurz kam, waren die anderen Mitschüler, da hoffe ich auf den nächsten Teil.
Ansonsten ist es eine wirklich spannende und für manche Kids vielleicht auch gruselige Internatsgeschichte, die Lust auf mehr macht!

Von uns eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.06.2025
Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume
Beck, Jana

Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume


ausgezeichnet

Dieser Teil hatte so viel Spannung, Liebe und Dramatik, dass ich von Sonntagabend bis 4:00 Früh und die letzten Seiten beim Frühstück fertig gelesen habe.

Es war so toll mitzuerleben, wie Louisa den Mut findet gegen, alle die ihr und Finn, schaden wollen, aufzubegehren. Wie sie sich Hilfe holt und immer wieder aufsteht, obwohl ihr so viel Schlimmes widerfährt.

Ich habe mit ihr gelitten und gehofft, gekämpft und geliebt, geweint und gejubelt.

Jana Beck hat mit diesem Teil ein fulminantes Finale geschrieben, so wie das Feuerwerk zum Dominion Day.

Besonders interessant finde ich, dass die Trilogie erst nach dem Buch "Chicago in Flammen" entstanden ist und somit eigentlich die Vorgeschichte zu Louisa erzählt.

Im Nachwort erzählt die Autorin ausführlich, welche wahren Begebenheiten sich in der Trilogie wiederfinden und wie viel Recherche darin steckt.

Ich möchte euch die Reihe "UNTER FERNEM HIMMEL" dringend ans Herz legen, denn es schildert wunderbar die Zeit des Goldrausches und das Schicksal der Hurdy-Gurdy-Girls im Westen der USA und Kanada