Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mima
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 65 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2025
Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


ausgezeichnet

Auch das zweite Cover dieser Reihe von Frida Skybäck ist passend zu dem Buch.
"Eisenblume" ist der 2. Band für die Ermittlerin Frederika Storm und Ihren Kollegen Henry Calmont.Das Buch ist im dtv Verlag erschienen und hat 428 Seiten.

Handlung:
In einer alten psychiatrischen Klinik, einer baufälligen Ruine, finden zwei Teenager eine Leiche, eingewickelt in Folie und in einer Wand, zwischen Holzlatten, verborgen.Zuvor wollten die beiden in diesem Gebäude einen Geist aufspüren, denn 1987 verschwanden hier zwei Jugendliche die bisher nicht aufgefunden wurden.
Ist es eine/r der beiden und wenn ja, das Mädchen oder der Junge, der das Mädchen "angeblich" getötet haben sollte.
Das unterschiedliche Duo der Ermittler ermittelt in einem Cold Case Fall, der spannender nicht sein kann.Nach und nach kommen Geheimnisse an die Oberfläche, aber auch nur deshalb, weil F. Storm sehr hartnäckig gräbt.

Meinung:
Der Schreibstil hat mir schon im 1.Band sehr gut gefallen und die Protagonisten*innen sind mir sympathisch. Manchmal ist mir allerdings das Verhalten von Henry, der aus der Oberschicht kommt, etwas zu viel, z.B. die Mittagessen die sehr teuer sind könnte weggelassen werden.
Ich habe das Buch zügig gelesen und fand es noch spannender als "Schwarzvogel".
Das Vorwort der Autorin hat mich sehr angerührt, denn es geht hier um keine fiktive, sondern um eine echte Klinik in der die Patienten stark misshandelt wurden und Versuche an Ihnen gemacht worden sind.
Damit bekommt das Buch noch einmal mehr Inhalt und einen gewissen Hintergrund.
Der Titel des Buches passt daher sehr gut zu diesem Roman:
Eisen und Blume - gegensätzlicher geht es nicht.
Ich freue mich schon heute auf den 3.Band!

Fazit:
Ein wirklich spannender Krimi mit einem echten Hintergrund der gruseliger nicht sein könnte.
Von mir eine sehr klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.06.2025
Am Meer ist es schön
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


sehr gut

Barbara Leciejewski hat mit Ihrem Roman " Am Meer Ist Es Schön", erschienen im List Verlag, ein brisantes Thema aufgegriffen: die Kinderverschickung, denn als Kuren konnte man es kaum bezeichnen.
Das Cover sieht total friedlich aus: ein fröhliches Mädchen und im Hintergrund spielende Kinder.
Die Wirklichkeit der Kinder damals sah anders aus. Alleine, ohne Eltern, mit Erzieherinnen, die sogenannten "Tanten" die alles andere als liebevoll waren.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen:
1969, Susanne, 8 Jahre alt, genannt Susi, wird, weil Sie zu dünn ist, wie so viele andere Kinder in der Zeit,nach St.Peter Ording verschickt, zur Kur.
Dort soll Sie sich am Meer aufpäppeln lassen.
In der Gegenwart sitzt Susanne mit Ihrer Tochter Julia am Sterbebett der Mutter und auch Ihre zwei Geschwister kommen dazu.
Die Mutter, Luise, hat einen klaren Moment und entschuldigt sich bei Susanne dafür, dass Sie Ihr nicht geglaubt hat, dass in der Kur so viele schreckliche Dinge passiert sind.
Susanne beginnt Ihrer Tochter, den Geschwistern und der Mutter von Ihren traumatischen Erlebnissen zu berichten.Die Schilderungen sind zutiefst erschütternd, ja grausam und die Macht der "Tanten", die die Kinder mit Härte statt Liebe behandelt haben ist so furchtbar.
Die Kinder bekamen Strafen die entsetzlich waren. Ihre Kuscheltiere mussten Sie abgeben, Toilettengänge wurden vorgeschrieben und das Essen war ekelhaft.
In den Tagen der Erzählungen kommen sich die Geschwister wieder näher und die Mutter kann Ihren Frieden machen, weil Sie und Susanne durch die Aufarbeitung Vergebung annehmen können.

Der Roman hat mich tief bewegt, denn auch ich wurde mit 6 Jahren zusammen mit meiner Schwester, 8 Jahre, "verschickt".
Es war so wie in diesem Buch, die Betreuerinnen haben mit Härte betraft und schön war es nicht.

Der Schreibstil ist einfühlsam. Die Personen sind authentisch geschildert.

Fazit: ein tolles Buch, aber vielleicht sollten Personen, die als Kind verschickt wurden, sich überlegen das Buch in die Hand zu nehmen.
Es ist trotzdem sehr gut, das dieses Tabuthema in Angriff genommen wurde, von einer Autorin, die den Kindern, die gedemütigt, gequält und misshandelt wurden, eine Stimme gibt.

Bewertung vom 25.05.2025
Die unsichtbare Hand
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


weniger gut

"Die unsichtbare Hand" nach "Der Plan" und "Der Tausch" ist der neue Roman von Julie Clark und im Heyne Verlag erschienen.
Das Cover passt zu dem Buch.
Olivia ist eine Ghostwriterin, hat finanzielle Probleme und muss daher einen Auftrag annehmen den Sie lieber ablehnen möchte. Sie soll das neue Buch Ihres Vaters schreiben. Niemand weiß, dass Sie die Tochter von Vincent Taylor ist, dem offensichtlich die Morde seiner zwei Geschwister vor 50 Jahren zugeschrieben werden.
Der Vater möchte seine Geschichte erzählen und Olivia stochert in der Vergangenheit Ihres Vaters, der, zunehmend verwirrt, das nicht alleine bewerkstelligen kann oder will.
Die Geschichte wird einmal in der Vergangenheit von der Schwester und dann im heute erzählt.
Die anderen Bücher haben mich gefesselt, aber dieses Buch hat mich nicht mitgenommen.
Es hat sich teilweise ziemlich gezogen und der Zwist mit einem anderen Autor, der Streit mit Ihrem Freund und die Recherchen in der Gegenwart waren teilweise sehr langatmig.
Nur weil ich wissen wollte wie die Morde passiert sind habe ich mich gezwungen weiter zu lesen.
Die Sprache war zwar flüssig, aber von Spannung habe ich nichts gemerkt.
Leider kann ich dem Buch nur 2-3 Sterne geben.
Die anderen Bücher sind zu empfehlen, aber dieses fällt aus dem Rahmen, schade.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2025
Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20
Almstädt, Eva

Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20


sehr gut

"Ostseedämmerung" von Eva Almstädt ist bereits der 20. Fall mit der Kommissarin Pia Korittki und ist im Lübbe Verlag erschienen.

Handlung:
Zwei Kinder finden beim Spielen in einem Dorfteich eine bronzene Gewand-Fibel aus der Wikingerzeit.
Alleine dieses Fundstück hat mich bereits gereizt in diesem Buch zu lesen.
Daraufhin wird die Suche einer Archäologie Studentin wieder aufgerollt und zu einem Cold Case Fall, denn Mira wird tot aufgefunden.
Nun werden die Dorfbewohner und die Archäologen befragt und es kommen viele Tatverdächtige in Frage.
Dorfbewohner wie Archäologen verhalten sich ziemlich merkwürdig und es müssen viele Puzzleteile zusammengefügt werden.

Meinung:
Da ich die Romane über Pia K. wirklich sehr mag, sind ein paar Schwächen gut zu akzeptieren.
Am Ende des Buches taucht plötzlich der Name einer Frau auf die mit der Freundin von Mira, dem Mordopfer liiert war, auf, obwohl Sie vorher überhaupt nicht erwähnt wurde.
Im Klappentext hätte man gut die Entführung von Broders, dem Kollegen von Pia, weglassen können, denn das nimmt ein wenig Spannung weg.
Das Cover enthält eine schöne Stimmung, obwohl das kleine Dorf der Ermittlung alles andere als harmonische Komponenten hat, und gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil ist leicht, enthält viele Spannungsanteile und durch die Verwirrungen fragt man sich: wer ist der Täter..?Das Ende ist dann überraschend und nur weil Trine, das Mädchen das die Fibel gefunden hat und das es nicht leicht hat, Hinweise geben kann.
Das private von Pia ist in diesem Band, meines Erachtens, nicht zu viel, eher fehlt mir noch einiges, wie z. B. das Verhalten von Hinnerk und Mascha über die Vaterschaft von Felix könnte mehr geschildert werden, aber das ist Ansichtssache.


Fazit:
Ostseedämmerung ist eine sehr gute Fortsetzung und die Idee mit dem Cold Case gefällt mir sehr gut.
Ein lesenswerter Krimi mit Lokalkolorit!
Auf den nächsten Band freue ich mich jedenfalls jetzt schon.

Bewertung vom 05.04.2025
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


sehr gut

Das Cover finde ich sehr gut gelungen ( ein Ansitz, ein Reh im dunstigen Wald) und passt zu dem Thema in dem Krimi.
"Der Wolf im dunklen Wald" ist der zweite Band, nach "Die Sehenden und die Toten" der Autorin Sia Piontek (Pseudonym) und hat 440 Seiten. Erschienen ist es im Goldmann Verlag.

Handlung:
Heiko von Boenning ist nach 30 Jahren zurück im Wendland und gibt eine Gesellschaftsjagd.
Ein Teilnehmer, ein ehemaliger Schulfreund von Heiko v.B., wird grausam ermordet.
Kommissarin Carla Seidel, die sich aus dem Hamburger Morddezernat ins Wendland versetzten ließ, gräbt intensiv in der Vergangenheit aller Teilnehmer. Sie hat nicht nur mit Ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sondern Ihre Tochter Lana, die bald 18 Jahre wird, ist auch irgendwie in den Fall involviert, da Sie Interesse für den Sohn von Heiko v.B. hat und die beiden in der Mordnacht auf einem Hochsitz zugebracht haben.
Als dann ein zweiter Mord geschieht wird es immer schwieriger die Puzzleteile zusammen zu setzen.
Das Ende ist dann eine Überraschung......

Meinung:
Das Privatleben von Cara S. , die menschlich und sympathisch ist, spielt hier eine ebenso große Rolle wie der ziemlich komplexe Fall.Manchmal war es fast schon zu viel, dann aber auch wieder nicht.
Die Protagonisten haben mir insgesamt gut gefallen, obwohl ich manchmal überlegen musste wer jetzt zu welcher Polizeistation in welcher Position gehört.
Der Schreibstil, mit den kurzen Kapiteln, ist flüssig und erhöht die Spannung.
Die Gegend wird bildlich beschrieben und das mag ich sehr.
Gut finde ich, dass es verschiedene Erzählperspektiven gibt: einmal Lana, einmal Carla.

Fazit:
Das Buch gefällt mir, ebenso wie Band 1, und ich gebe eine Leseempfehlung für diesen spannenden, komplexen Krimi und freue mich auf Band 3, denn man möchte ja wissen wie es mit Carla und Ihrer Tochter weitergeht..;-)

Bewertung vom 11.03.2025
Der Duft von Kuchen und Meer
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


sehr gut

"Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns ist ähnlich wie andere Bücher von Ihr, z.b. "Apfelkuchen am Meer" und ist eine Geschichte fürs Herz.
Das Cover mit seinen hellen Farben strahlt eine ruhige Atmosphäre aus.
Die Bücher von Anne Barns sind identisch aufgebaut und enthalten ähnliche Parallelen, aber manchmal ist ein bisschen Romantik in dieser trüben Zeit genau das richtige.

Handlung:
Die Geschichte beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges und spielt dann in der heutigen Zeit.
Es geht um Familiengeheimnisse, um Vergebung, Liebe und um Vertrauen.
Maren, eine alleinerziehende Mutter einer 6jährigen Tochter lebt in Kassel, ist Konditorin und mit Hilfe Ihrer Oma Undine meistert Sie Ihr Leben.Diese vererbt Ihr ein Haus auf Amrum, denn Sie will nie wieder einen Fuß auf diese Insel setzten.
Maren und Leni machen sich auf den Weg, verlieben sich in die Insel, in das Haus und Maren versucht die Rätsel der Vergangenheit zu lösen....

Meinung:
Das Buch ist zum wohlfühlen und obwohl auch ein wenig vorhersehbar ein leichte Lektüre in dieser schweren Zeit.
Der Schreibstil ist fließend, lebhaft und bildlich.
Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Darstellung der 6jährigen Leni. In dem Alter sind nur ganz wenige Kinder so weit entwickelt und backen was das Zeug hält.

Fazit:
Das Buch ist für alle die sich in eine andere, heilere, Welt hineinlesen wollen und sich für Familienhintergründe interessieren.
Denn trotz allem hat die Geschichte eine Botschaft:redet miteinander, habt Vertrauen in Euch und oft wird am Ende alles gut ;-)
Die Backrezepte sind ebenfalls wunderbar.
Ein Buch zum entspannen und abschalten.

Bewertung vom 09.03.2025
Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2
Siefert, Silke

Mister O'Lui und das Mutigsein / Mister O'Lui Bd.2


sehr gut

Mister O`Lui und das Mutigsein" von Silke Seifert ist für uns eine neue Bilderbuchfigur und sie ist einfach nur süss.
Das Cover ist wunderbar und passt so gut zu dem Buch.
Die Zeichnungen gefallen mir und sind einfach super niedlich gezeichnet.Die Mimik ist köstlich.
Am Anfang des Buches sind zwei Steckbriefe der beiden "Protagonisten" abgebildet und diese Idee finde ich genial.
Handlung:
Der Biberbär Mister O´Lui und das kleine Streifenschweinchen Rupert wohnen zusammen und leben ziemlich gemütlich miteinander. Sie sind beide glücklich...bis...Sachen, d.h. Essen , verschwindet.
Zuerst wird Rupert verdächtigt, aber...es kommt ganz anders.Das Streifenschweinchen verschwindet und ein Gewitter zieht auf.Mister O´Lui sucht seinen Freund und entdeckt im Garten..ein "Ungeheuer"?
Mutig macht er sich auf den Weg um Rupert zu retten......

Meinung:
Das Thema ist nicht nur mutig sein, sondern ich denke es geht hier um Freundschaft, Vertrauen und sich gegenseitig zu helfen,um unterschiedliche Charaktere und Lösungen zu finden.
Das alles wird so toll kindgerecht erzählt und die Illustrationen passen hervorragend dazu. Sie sind nicht überzeichnet, sondern einfach und gerade darum hervorragend geeignet die Themen darzustellen.

Fazit:
Ich kann das Kinderbuch nur empfehlen!

Bewertung vom 11.02.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


sehr gut

Der Ostseekrimi "Dunkle Asche" von Jona Thomsen ( ein Pseudonym) ist im Harper Collins Verlag erschienen und hat 335 Seiten.
Das Cover ist düster: raue dunkle See, Wellen und dunkler Himmel, das passt gut zu dem Titel und gefällt mir sehr gut.

Handlung:

Im Sommer 1992 wird eine Abiturientin, Sanna, in einem kleinen Ostseeort in der Nähe von Kiel ermordet, das Ferienhaus Ihrer Eltern brennt ab.
Ein Täter konnte nicht so recht ermittelt werden.
30 Jahre später wird der Fall wieder aufgerollt, da es eine neue Spur, einen Zeugen, gibt.
Die Kommissarinnen Gudrun Möller, wuchs in der Gegend auf und kannte viele Personen von damals und Judith Engster, die sich versetzten lies, ermitteln.
Gudrun macht oft Alleingänge und was sich dahinter verbirgt ist spannend.
Beide Frauen sind charakterlich total gegensätzlich und haben unterschiedliche Methoden.

Meinung:

Dieser Krimi wird im Ort Kalifornien, Schönberg und in der Ostseegegend geschildert und das gefällt mir gut, da ich hier häufig Zeit verbringe.
Durch Rückblicke in die Vergangenheit und die unterschiedlichen Charaktere der beiden Frauen wird ein Spannungsbogen beibehalten.

Fazit:

Für mich ein schöner leichter Krimi, unblutig, und trotzdem sehr unterhaltsam.
Ich hoffe, es gibt Folgefälle...?
Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.02.2025
Die Brandung - Leichenfischer
Kliewe, Karen

Die Brandung - Leichenfischer


sehr gut

"Leichenfischer" ist der 2.Band aus der Serie "Die Brandung" von Karen Kliewe und ist im dtv Verlag erschienen.
Es ist schon der zweite Fall für ein deutsch-dänisches Ermittlerduo. Zuerst war mir das nicht so richtig klar und der 2. Band ist auch ohne Vorkenntnisse lesbar, es wäre aber manchmal ein klein wenig von Vorteil, wenn man den Vorgänger gelesen hätte.
(Das hole ich auf jeden Fall nach..)

Das Cover gefällt mir super. Es ist eine Abendstimmung am Meer zu sehen und stimmt einen auf die Region ein.

Handlung:

Fria Svensson, eine dänische Archäologin findet bei Ausgrabungen eine Frauenleiche die nach einem Ritual der Wikinger bestattet wurde.Es gibt noch eine weitere tote Frau, zwei Frauen werden vermisst.
Die Morde sind im deutsch-dänischen Grenzgebiet passiert und so wird Fria, erst unwillig dann aber wohlwollend, in die Ermittlungen einbezogen, zudem Sie als Archäologin viel beizutragen hat. Ohlsen, ein wortkarger deutscher Polizist und Fria, die aus einer Polizisten Familie kommt,sind eigenwillig,fast schon skuril, aber sehr sympathisch, genau wie die anderen Protagonisten*innen.
Es gibt mehrere Perspektivwechsel mit anderen Frauen (Opfer..Stalker..)Was am Anfang ein wenig schwierig zu lesen war, da die Personen nicht so ganz einzuordnen waren, z.B. Nettie, eine junge Frau mit Kleinkind, etwas geistig beeinträchtigt, lebt bei einem Mann....?Wie passt das in die Geschichte?
Nach und nach wird man aber von der Komplexität des Falls in den Bann gezogen und die Fäden werden entwirrt.

Meinung:

Diesen Krimi habe ich schnell gelesen, denn er ist sehr spannungsgeladen und hat so viele Facetten die mir gut gefallen haben.
Der Schreibstil ist flüssig und die etwas andere Art und Weise diesen Fall zu lösen,erst ein wenig irritierend, gefällt mir super.

Fazit:

Diese Krimireihe kann ich nur sehr empfehlen. Werde Band 1 nachträglich lesen und auf den 3.Band warten....

Bewertung vom 18.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


sehr gut

Das Cover sieht den anderen Bänden sehr ähnlich, hat damit einen hohen Wiedererkennungswert und passt gut zu dem Titel.

"Grenzfall/ Ihre Spur in den Flammen" ist der 5. Band von Anna Schneider mit dem Ermittlerduo Bernhard Krammer(aus Österreich)und seiner Tochter Alexa Jahn aus Weilheim.
Ich habe mich sehr auf diesen Fall gefreut, denn das Duo ist bemerkenswert, auch gerade deshalb, weil Vater und Tochter gerade erst kurz von Ihrer Familienzugehörigkeit wissen. Beide habe viele Eigenheiten die irgendwie liebenswert sind.
Es ist, aus meiner Sicht, besser wenn die anderen Bücher vorher gelesen werden, zumindest Band 4, denn dann sind die Zusammenhänge im privaten Bereich besser zu verstehen.

Handlung:
Bei Bad Tölz brennt ein Wagen aus.Eine Frau, die etwas in das Auto geworfen hat, wird gesucht und dann wird die Zeugin, die Sie gesehen hat, als unglaubwürdig hingestellt.Es gibt weitere Brandanschläge auf mehrere Häuser von Immobilienmaklern und Bankern.Auch in Österreich brennt es und an den Häusern werden Kränze aus Kräutern gefunden.Die Fälle sind vielschichtig und auch komplex.Die in kursiver Schrift eingefügten Kapitel weisen auf eine/n Tatverdächtige/n und auf ein mögliches Motiv.

Meinung:
Der Krimi ist auf vielfältige Weise interessant: das Vater-Tocher-Duo ergänzt sich, trotz Ihrer Ecken und Kanten, hervorragend und auch die anderen Protagonisten*innen, wie die Kollegin und der Kollege von A. Jahn, passen super zusammen.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kann gut mitfiebern.
Es ist toll die grenzübergreifenden Fälle auf verschiedene Weisen lösen zu wollen.
Schon jetzt warte ich auf den 6. Band ;-)

Fazit:
Diese Serie ist sehr unterhaltsam und ich mag die Ermittler*innen, den Schreibstil, auch mit den Rückblicken in anderer Schrift, und freue mich, sie für mich entdeckt zu haben.