BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 100 Bewertungen| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Der Bär hat heute Lust zu feiern - Today, The Bear Wants to Party Today, The Bear Wants to Party! oder auch Der Bär hat heute Lust zu feiern! ist bereits unser viertes zweisprachiges Buch von Ingo Blum und dem Kleine Leute Verlag. Meine Kinder besuchen eine zweisprachige Volksschule – und diese Bücher sind für uns einfach ideal. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Meine Kinder sind seit jeher fasziniert von gefährlichen und vor allem giftigen Tieren. Sie kennen die Top 10 der giftigsten Tiere ganz genau. Entsprechend groß war die Freude über dieses Buch. Beim ersten Aufschlagen war die Begeisterung jedoch etwas gedämpft – echte Fotografien hätten ihnen besser gefallen. Die kleine Enttäuschung war aber schnell vergessen, denn es gibt so viel Spannendes zu entdecken und zahlreiche faszinierende Tiere. Besonders gut gefallen uns die humorvollen Beschreibungen – so lassen sich die Fakten viel leichter merken. Ein Lexikon, das richtig Spaß macht. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen Kuno Klappers hundertster Geburtstag steht vor der Tür. Doch – oh Schreck – eine seiner Fersen fehlt. Wurde sie gestohlen, hat er sie verloren? Wie auch immer: Bis zum Geburtstag muss sie gefunden werden. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane Ich war schon sehr neugierig auf die neue tiptoi-Reihe für ältere Kinder von 6–10 Jahren. Eigentlich dachte ich, dass bald das Ende unserer tiptoi-Zeit käme. Mit dieser Reihe erreicht Ravensburger aber nun auch das ältere Publikum. Mein erster Eindruck war: Wow, ein neues, größeres Format – und dann kam noch die Überraschung über die dünnen Seiten. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Mumpelmoff und das Wunder am Schloss Mumpelmoff lebt allein in einem großen Schloss. Nicht nur das Schloss ist verlassen – auch er fühlt sich oft so. Sein einziger Freund ist Kleinmeins, ein alter Luftballon. Als ihm eines Tages die Leuchtpilze ausgehen, verlässt er das Schloss und begibt sich auf die Suche nach neuen Leuchtpilzen – und nach Freunden. |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Frau Schnecke sucht ein neues Haus Frau Schnecke findet, dass es Zeit für einen Tapetenwechsel ist. Genauer gesagt, wünscht sie sich ein neues Haus. Sie macht sich auf den laaaaangen Weg ins Schneckenhaus-Fachgeschäft, um dort ihr Traumhaus zu finden. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister Bodhi musste seine Heimatstadt Nebelheim verlassen und ins nahegelegene Neu-Nebelheim ziehen. Der Grund: Die Stadt wird abgerissen, weil dort Kohle abgebaut werden soll. Bodhi hat dort aber noch einige Sachen zu erledigen. Unter anderem will er seinen verstorbenen Kater ausgraben. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Die 9-jährige Luzie kann mithilfe von magischen Heften ihre eigenen Märchen schreiben, bzw. bestehende verändern. Als sie erfährt, dass in der Vergangenheit Robben in Gefahr geraten sind, wusste sie sofort, dass schon ein neues Abenteuer auf sie und ihre Freunde wartet. |
|
| Bewertung vom 25.08.2025 | ||
|
Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax Die drei ??? Kids geraten dieses Mal in eine virtuelle Welt. Nachdem Noah, der Mitentwickler des Computerspiels CubeMax, spurlos verschwindet, wittern sie sofort einen neuen Fall. Über ein Portal werden sie selbst zu Spielern des CubeMax-Games und müssen Rätsel lösen sowie neue Herausforderungen meistern. |
|
| Bewertung vom 25.08.2025 | ||
|
Lasst uns reden – Die Familienkonferenz – Wo Klein und Groß zusammenwachsen. Der Titel sagt schon aus, dass das Buch darauf abzielt, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, gemeinsame Nenner zu finden, sich auszureden, sich auszutauschen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Viele praxisnahe Beispiele geben einen guten Leitfaden, wie Konflikte gelöst werden können. Die Sprache ist leicht verständlich und durchaus humorvoll. Die kleine Eule gibt immer wertvolle Tipps – die lese ich mir gerne durch. Der Teil mit den Arbeitsblättern ist sehr gut gelungen. Für mich haben sie aber eher weniger mit der Familienkonferenz selbst zu tun, sondern dienen eher dazu, sich selbst zu finden und zu stärken. Der Schutzkreis zum Beispiel ist eine schöne Möglichkeit, negative Schwingungen abprallen zu lassen – auch außerhalb der Familie. Wir werden das Tool der Familienkonferenz bzw. die im Bereich Arbeitsblätter beschriebenen Methoden zur Selbststärkung auf alle Fälle in unseren Alltag integrieren. |
|









