Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


sehr gut

Verschwende keine Zeit damit, wie andere sein zu wollen. Sei Du selbst und folge Deinem Herzen.
Leben im Achtzehnten Stock eines Berliner Plattenbaus, irgendwie scheint das Haus immer durch den Wind zu Schaukeln, der Fahrstuhl wird als Speermülltransport genutzt, jemand schiebt seine ausgedienten Möbel aus seiner Wohnung und irgendwer kann es schon gebrauchen. Wanda und ihre kleine Tochter Karlie wohnen hier doch Wanda träumt von einem anderen Leben, sie möchte/ist Schauspielerin nur eben noch nicht entdeckt. Wenn sie ihren Durchbruch erste einmal geschafft hat, dann möchte sie mit ihrer kleinen Tochter nur weg, eine schönere Wohnung, ein schönere Gegend mit Geld und Sicherheit. Was hat sie schon mit denen, die hier wohnen gemeinsam. Doch so einfach wie Wanda sich das vorstellt ist es nicht, ein Angebot tut sich auf, aber genau in dem Moment wird Karlie krank, ein Film wartet nicht bis jemand wieder gesund wird, entweder ist man da oder eben nicht, es gibt genug andere. Bei einer nächsten Chance passiert ihr ein Ungeschick und wieder ist ihr Traum vorbei. Irgendwie lässt die Platte sie nicht gehen, in dem ganzen Rummel erkennt sie auf mal, dass sie Freunde dort Freunde hat, kümmert sich nicht doch jeder um den anderen, ist immer da? Als eine Gage gezahlt wird zieht es Wanda doch zurück in die Platte, in ihr Zuhause? Ein Roman über Träume die man vielleicht nicht verwirklichen kann, Freunde die doch schon da sind und man ein Leben dort hat, wo man eben ist. Vielen Dank.

Bewertung vom 05.02.2025
Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit
Lenz, Svea

Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit


ausgezeichnet

„Ein guter Arzt behandelt nicht nur die Krankheit, sondern auch den Menschen.“ (Hippokrates)
Stell dir vor, es ist Sommer in Berlin, du isst gerade zwei Eis gleichzeitig und erfährst dann auch noch, dass du geliebt wirst. In solch einem oder ähnlichem Falle schreie einfach ganz laut: „Janz Berlin is eene Wolke! “ (geklaut bei weiß ich nicht mehr!)
So unbeschwert und leicht ist es in diesem Buch nicht Vicky und Achim zwei Medizinstudenten die im Osten von Berlin wohnen und im Westen studieren kommt in ihrer Lebensplanung der Mauerbau dazwischen, nun war ein studieren im Osten nicht mehr möglich, für Vicky war nun vorgesehen als Pharmamitarbeiter zu arbeiten, ihren Traum an die Charité zu gehen platzte. Als die Möglichkeiten eines Medizinstudiums beim Mauerbau für Vicky und ihre Kommilitonen unmöglich wird gab es Mittelsmänner die Studenten in den Westen schmuggelten wobei viele auch Achim einen hohen Preis gezahlt haben, wenn sie dabei erwischt wurden.
Wie kann sich ein Leben weiterentwickeln nachdem es ausgebremst wurde, manchmal bedarf es einen Zufall, der begegnet auch Vicky, bei einem Unfall auf der Autobahn greift Vicky medizinisch fachmännisch ein und bekommt danach ein Jobangebot ihre Zeit um die Zulassung zur Approbation zu erlangen in einer Flughafenambulanz des Frankfurter Flughafens zu verbringen, dieses sieht sie zunächst skeptisch, sie sieht wie ich finde ihre Möglichkeiten die sich ihr bieten dort gar nicht, sie träumt immer noch von der Charité, wo sie aber eine von viele währe. Eingebunden ins Zeitgeschehen der 1960iger Jahr erlebt man eine junge Ärztin die immer mehr ihre Weg findet und am Ende auch eine Liebe, nicht nur zu ihrem Beruf, einem Kollegen sondern auch zum Leben. Ein Buch was sehr warmherzig und interessant geschrieben ist und ich sehr gerne gelesen habe, nehmen auch sie sich die Zeit, es lohnt sich, vielen Dank.

Bewertung vom 04.02.2025
Apartment 5B
Unger, Lisa

Apartment 5B


sehr gut

Man lebt so wie man wohnt, man wohnt so, wie man lebt. (Adalbert Bauwens)
Wer träumt nicht davon etwas zu erben, die große Überraschung die man nicht erwartet hat, aber nicht immer verspricht ein Erbe gutes. Rosi und Chad erben ein Apartment Schätzwert 5.000.000 Doller mitten in New York, ein Traum oder? Wer kennt das aus Filmen nicht, ein imposantes Gebäude, mit Stuck Decken, Panoramablick, alles strahlt Sicherheit aus, der Concierge der einem den Fahrstuhl holt, jeden Wunsch erfüllt und das ganze Haus eine Gemeinschaft, jeder kennt jeden, eine Kleinstadt für sich. Rosi und Chad haben ein Leben wo der Leser denkt wow, sie Autorin, er Schauspieler, die große liebe und dann bekommen sie dieses tolle Apartment. Und obwohl sie vorher kaum über die Runden gekommen sind wohnen sie nun im Windermere-Gebäude. Die Nachbarschaft scheint sie aufzunehmen zumal man sich schon kennt, Rosi und Chad haben Chads Onkel bis zu seinem Tod in dem Apartment gepflegt. Doch schnell merken beide, das dass Haus mehr ist, wem kann man trauen, stimmen die dunklen Geschichten die man sich über das Haus erzählt, was ist hier geschehen und wer hat etwas zu verbergen oder möchte etwas bewahren, koste es was es wolle. Was kann man über dieses Buch schreiben ohne zu viel zu verraten, ich kann auf jeden Fall sagen es ist spannend bis zur letzten Seite, ziehen Sie doch einfach in das Apartment 5b, es wird sie überraschen, aber seien sie vorsichtig. Vielen Dank.

Bewertung vom 04.02.2025
Kronsnest
Knöppler, Florian

Kronsnest


sehr gut

“Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.” (Vincent van Gogh)
Als Leser waren meine Koffer sofort gepackt als ich dieses Buch gesehen haben, meine Reise ging in ein holsteinische Dorf in die Elbmarsch im 20. Jahrhundert. Dieses Dorf ist für Hannes die ganze Welt, eine kleine Welt die aus viel Arbeit, entbehrungsreichem Leben und wie in diesem Buch auch noch die Unberechenbarkeit seins gewalttätigen Vaters und dennoch möchte Hannes von seinem Vater gesehen werden, und ist bemüht seinen Platz in der Welt zu finden. Inmitten der Natur und dennoch von politischen Spannungen getriebenen Zeit finden Hannes seinen Weg ins Erwachsenenleben. Florian Knöppler hat eine spannende Geschichte mit vielen Fassetten geschrieben und man spürt seine Liebe zur Natur, bei einigen Wörtern habe ich gedacht, schön das sie nicht ganz verloren gegangen sind, oder wussten sie was Sattelmücken sind? Man fragt sich ob die Familien oder Kinder überhaupt Träume von einem anderen Leben hatten. Ob es Hannes geling das seine heimliche Liebe zu Mara erhört wird, wird hier natürlich nicht verraten. Ich habe diese Reise sehr genossen, nun geht es wieder nach Hause. Vielen Dank für dieses großartige Buch.

Bewertung vom 03.02.2025
Halbe Leben
Gregor, Susanne

Halbe Leben


sehr gut

Denken Sie immer daran: Sie haben nur Kontrolle über die Änderungen, die Sie selbst vornehmen
Zwei Frauen in zwei Welten die unterschiedlicher nicht sein können und die doch eine Zeit lang ihr Leben teilen. Wenn jemand in der Familie pflegebedürftig wird und eine Hilfe ins Haus kommt ist das zunächst einmal eine Umstellung für alle beteiligten und man lässt jemand in seinen ganz persönlichen Bereich. Klara holt für ihre Mutter, die nach einem Schlaganfall Pflege benötigt über eine Agentur die Slowakin Paulína in ihre Familie, Paulína gibt in der Zeit wo sie in Deutschland ist ihre eigenen zwei Kindern bei ihrer Schwiegermutter ab und fährt mit einem schlechten Gewissen das sie ihnen nicht gerecht wird nach Deutschland. In Deutschland begegnet ihr Klara und ihre Familie, nachdem Klara ihre Mutter gut versorgt weiß kann sie sich wieder ganz ihrer Kariere widmen, sieht sich als Aufstrebende Maklerin, auch ein weiteres Kind neben ihrer Tochter wäre nun machbar oder? Wie weit die beiden Welten auseinander sind kann man im Verlauf des Buches lesen. Wie zum Beispiel als Klara Kleidung an Paulína weitergeben möchte, Klara sieht darin ein Geschenk, Paulína ist es unangenehm und am liebsten würde sie es gar nicht annehmen. Paulína versteht die Welt von Klara Familie nicht, zieht Parallelen, aber so sehr sie auch hinsieht, ihr eigenes Leben ist einfach ein anderes und dass sie ein eigenes Leben hat außerhalb der Arbeit scheint immer unterzugehen, Paulína ist einfach da, und leistet großartige Arbeit, aber man muss manchmal verinnerlichen das die Pflege eine Arbeit ist, die Pflegekraft wie hier Paulína noch ein anders Leben hat. Sie ist in einem fremden Land, in einer fremden Familie und stellt ihr Bedürfnisse und ihr eigenes Leben hintenan.
In einer sanften, angenehmen Schreibweise darf der Leser eine Zeitlang die beiden Familien begleiten um am Ende aber feststellen zu müssen das Leben Leben ist. Vielen Dank.

Bewertung vom 27.01.2025
Coast Road
Murrin, Alan

Coast Road


sehr gut

"Es braucht zwei, um eine Ehe zu zerstören." – Margaret Trudeau
Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden heißt es, aber wieviel kann ein Mensch ertragen, wenn das die Ehe nicht das erhoffte Glück bringt. Manchmal ist es besser, wenn man getrennte Wege geht nur was kommt dann? Auf jeden Fall sollte man nichts auf das Gerede der Anderen geben, leichter gesagt als getan. Das eine Scheidung legal und möglich wurde ist ein wichtiger Schritt gewesen, aber wie erleben wir das wirklich? In diesem Debütroman von Alan Murrin setzt sich der Autor mit der Frage auseinander wie war eine Scheidung in den 1994 Jahren und das Buch gibt Einblicke in die Schwierigkeiten und erzählt diese anhand von einem Leben in einer Kleinstadt an der irischen Küste. Auch die Frauenrolle in der Zeit wird aufgegriffen, wie viele Frauen waren abhängig von ihrem Männern und haben aus Angst ihr Leben nicht selber bestreiten zu können viel hingenommen. Die Frau war reduziert auf Haushalt und Kindererziehung, gut auszusehen so das in ihrem Aussehen und Verhalten der Mann glänzen konnte. Die Männer machten ihre Karrieren und ließen sich von den Frauen bedienen, nahmen sich viel und eigentlich war die Frau nichts wert. Das Buch greift auch die Frage auf, das ein Fremdgehen bei Männern akzeptiert wurde, jeder wusste gerade in einer Kleinstadt wer mit wem. Aber wenn eine Frau Fremdging war das etwas anderes, sie wurde abgewertet, das Leben dieser Frauen ging nicht nahtlos weiter. Auch die Meinung der Kirche, die Menschen im Namen des Glaubens schuldig gesprochen hat und man sich an die Vorschriften der Kirche halten musste, sonst drohte einem der Zorn Gottes, man war schuldig, heute kaum mehr denkbar. Dieses Buch gibt Einblicke und einige Antworten über den Kampf und den Mut den Frauen aufbringen müssen ihren Partner zu verlassen auch in heutiger Zeit noch ein aktuelles Thema. An der irischen Küste schwimmt man nicht gegen den Strom Herbst 1994, so fängt der Klappentext an, es braucht Mut gegen den Strom zu schwimmen, aber ist es besser auszuhalten, ich wünsche vielen Betroffenen diesen Mut. Vielen Dank.

Bewertung vom 11.01.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


gut

Kinderbuch/Erziehungsratgeber?
Ein Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, ich bin zunächst über das Wort Artgerecht gestolpert, dazu muss man vermutlich das Projekt der Autorin kennen, sonst denkt man ich soll meine Kinder Artgerecht halten. Laut Duden heißt es Artgerecht zu leben - meint eine Lebensweise, die sich an den ursprünglichen Lebensbedingungen des Menschen orientiert und insbesondere deine angeborenen und natürlichen Bedürfnisse nach aktiver Bewegung, guter Ernährung und persönlicher Entfaltung berücksichtigt. (Ende) Aha, das Buch ist kindgerecht gestaltet und es ist gut Kindern gerade das Streitthema nahezubringen, allerdings finde ich persönlich ist ab 2 Jahren zu früh ich sehe dieses Buch eher ab 4 Jahren. Dann scheint die Mutter alleinerziehend zu sein, warum ist hier nur die Mutter erwähnt, liegt Kindeserziehung in Frauenhand. Das Zahnputzlied ist toll, werden wir mal ausprobieren, die Tipps für Eltern im Anhang gehören nicht in ein Kinderbuch ab 2 Jahren. Die Autorin hat zu diesen Themen bereits andere Bücher geschrieben und veröffentlicht. Ich persönlich sehe dieses Buch als Kinderbuch zwiespältig. Vielen Dank.

Bewertung vom 08.01.2025
Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3
King, S. J.

Jagd um den Eiffelturm / Die Zeit-Agenten Bd.3


sehr gut

Zeitreise in das Jahr 1889 zum Bau des Eifelturms
Bereits im Klappentext und beim Blick in die ersten Seiten der Leseprobe ist der Leser schon Mittendrinn, mittendrinn im Jahr 1889 als zur Weltausstellung der Eifelturm in Paris gebaut wurde. Könnt ihr euch das Jahr 1889 vorstellen?
Zusammen mit Kindern aus aller Welt gehörte Hannah zum Geheimclub der Zeit-Agenten, doch zunächst einmal, was ist ein Zeit-Agent, ein Zeit-Agent ist eine Person, hier mehrere Kinder, die im Geheimauftrag einer Regierung unterwegs sind. Für die Zeit-Agenten in diesem Buch ist der Bau des Eifelturmes zur Weltausstellung ist in Gefahr, ein Bösewicht will das verhindert und auch die Baupläne sind verschwunden. Werden die Geheimclub Zeit-Agenten den Bösewicht Mora zur Strecke bringen? Hört und liest genau und dann könnt ihr sogar euer Wissen sofort testen. Tous les enfants apprécieront ce livre. Begleitet die mutigen Zeit-Agenten auf ihren abenteuerlichen Zeitreisen zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte! Dieser Band ist Teil der Reihe „Die Zeit-Agenten“. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, sodass sie in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und die Kinder ihre Lieblingsthemen auswählen können. Vielen Dank.

Bewertung vom 08.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


sehr gut

Licht an und entdecke die Retter in der Not
Kennt ihr Kinder die Helfer vom Rettungsdienst, der Feuerwehr, Polizei oder das THW? Da habt ihr Kindern sicherlich viele Fragen, und ihr dürft gerne neugierig sein. Die Helfer sind für uns jederzeit da und einsatzbereit, in diesem Buch könnt ihr die Helfer und ihre Arbeit beobachten und das sogar sehr genau, es gibt eine Taschenlampe mit der ihr besondere Effekte sehen könnt. Die Einsatzkräfte nehmen euch mit, und zeigen euch zum Beispiel eine Höhlenrettung oder was ist, wenn jemand in Seenot gerät, auch sind sie sofort bei einem Brand da, da ist es wichtig zu wissen was geschieht. Dieses sehr hochwertig und toll illustrierte Buch könnt ihr oft lesen, entdecken und ansehen, auch mit euren Freunden und Familie, ihr werdet beim lesen immer wieder etwas Neues entdecken, bestimmt, oder? Tatütata, so klingt es, wenn die Einsatzfahrzeuge losfahren und nun könnt ihr sie mit diesem Buch kennenlernen und begleiten, allen Kindern viel Freude damit. Vielen Dank.

Bewertung vom 08.01.2025
Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald
Rufledt, Hubertus

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald


sehr gut

Eine Abenteuergeschichte mit zwei mutigen Helden, die für das Gute kämpfen.
Der Dschungel, unendliche Welten! Und mittendrinn der Rotaugenlaubfrosch Josch und seine Freundin Daggi die Stabschrecke. So fängt das Buch an und damit das Abenteuer von Josch und Daggi. Ich bin sehr dafür Kinder immer wieder für unsere Umwelt und einen sorgsam umgehen damit zu sensibilisieren und somit genauer hinzusehen. Die jungen Leser dürfen Josch den Frosch und Daggi die Stabschrecke in den Regenwald begleiten, dort werden die Tiere in ihrem Lebensraum immer mehr bedroht und müssen ihr Zuhause verteidigen, ein großes Monster fällt Bäume und zerstört immer intensiver den Lebensraum der Tiere. Sehen so Helden aus fragen sich Josch und Daggi zuerst und können sie den Tieren dort helfen und ihren Lebensraum retten? Es scheint ein großes Abenteuer zu beginnen, ihr könnte nicht nur die beiden begleiten, sondern auch viel über die Natur und den Lebensraum der Tiere dort lernen und was es heißt, wenn er zerstört wird. Ein großes Abendteuer scheint zu beginnen, begleiten wir Josch und Daggi dabei. Dieses Buch ist sehr aufwendig, interessant und farbig illustriert. Allen Kindern viel Freude mit dem Buch, vielen Dank.