Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
einbücherFuchs

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 08.10.2025
Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


sehr gut

Der Schreibstil von Thea Hong ist wirklich angenehm und flüssig – man kommt super leicht rein und liest das Buch quasi in einem Rutsch durch. Die Dialoge wirken an ein paar Stellen zwar etwas hölzern, aber das hat mich beim Lesen nicht groß gestört. Die Story ist von Anfang bis Ende einfach unheimlich packend und hat mich komplett mitgerissen.
Sora ist eine außergewöhnlich starke und mutige Protagonistin, die im Laufe der Geschichte wirklich einiges durchmachen muss. Auch wenn man nicht immer mit all ihren Entscheidungen oder Reaktionen übereinstimmt, wächst sie einem total ans Herz. Ich mochte sie richtig gerne, gerade weil sie Ecken und Kanten hat. Ihr Begleiter Ran ist ebenfalls ein absolutes Highlight – witzig, ab und zu ein bisschen gemein (auf charmante Art 😅) und insgesamt einfach eine super Ergänzung zu Sora. Ich möchte ihn in der Geschichte wirklich nicht missen!
Die Liebesgeschichte wird zwar immer wieder kurz angerissen, steht aber nie zu sehr im Vordergrund – was ich persönlich richtig angenehm fand. Dadurch wirkt das Ganze viel natürlicher und nicht so gezwungen oder übertrieben romantisiert.
Ohne zu viel zu spoilern: An einigen Stellen war ich tatsächlich ein wenig enttäuscht oder hatte einfach andere Erwartungen – aber rückblickend muss ich sagen, dass mir die Richtung, in die sich alles entwickelt hat, richtig gut gefallen hat. Das Buch hat mich mehrfach überrascht, und gerade das hat das Lesen nochmal spannender gemacht.
Was mich total (positiv) überrascht hat: Das Buch ist stellenweise deutlich düsterer und härter, als man es auf den ersten Blick (vor allem vom Cover her) erwarten würde – und das fand ich doch tatsächlich richtig gut! Thea Hong hat diese dunkleren Elemente sehr gelungen und stimmig eingebaut. Es passt einfach perfekt zum Ton der Geschichte.
Natürlich bleiben am Ende noch einige Fragen offen, die hoffentlich in Band 2 beantwortet werden. Vor allem nach diesem wirklich heftigen Cliffhanger kann ich es kaum erwarten, weiterzulesen! Ich bin super gespannt, wie es mit Sora und Ran weitergeht…
Zum Schluss möchte ich meine Rezension mit einem Zitat aus dem Buch beenden, das mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat – gerade, weil man es sonst ja eher andersherum hört:
„[…] Wenn du ein Ziel hast, mache so viele Umwege wie möglich.“

Bewertung vom 16.09.2025
Oishii!
Braun, Stefan

Oishii!


ausgezeichnet

Das Kochbuch ist wirklich toll aufgebaut. Man bekommt nicht nur Rezepte, sondern auch viele Hintergrundinfos zur japanischen Esskultur – so lernt man Japan eben nicht nur übers Kochen, sondern versteht auch gleich ein bisschen die Traditionen und Geschichten dahinter. Das macht das Ganze für mich besonders spannend.
Die Bilder zwischendurch fangen Japan unglaublich schön ein und ziehen einen förmlich direkt dorthin. Normalerweise würden mich so viele Bilder in einem Kochbuch eher stören, aber hier ist das anders – sie passen perfekt, vermitteln Stimmung und machen einfach Lust, sofort loszukochen. Auch die Gestaltung insgesamt gefällt mir richtig gut: zu jedem Rezept gibt es ein Foto und einen kleinen erklärenden Text, sodass man direkt weiß, worauf man sich einlässt.
Ein paar Rezepte habe ich bereits ausprobiert – die Miso-Suppe war zum Beispiel ein absoluter Traum. Die brauche ich jetzt im Restaurant gar nicht mehr zu bestellen, weil ich sie super easy zuhause nachmachen kann. Das Rührei mit Sojasauce ist mir noch nicht so gut gelungen, aber es hat dennoch sehr gut geschmeckt. Als Nächstes möchte ich unbedingt Karaage ausprobieren, und irgendwann wage ich mich dann auch noch an die Ramen ran – die sehen einfach fantastisch aus und schmecken im Restaurant auch immer himmlisch.
Man merkt beim Durchblättern und Nachkochen total, dass hier viel Herzblut drinsteckt. Das Buch vermittelt nicht nur die Rezepte, sondern auch die Leidenschaft und Wärme, die hinter der japanischen Küche steht. Besonders schön finde ich auch, dass man das Gefühl bekommt, in ein echtes Izakaya einzutreten – die lockere, gemütliche Atmosphäre überträgt sich direkt beim Lesen. Zudem sind die Rezepte so erklärt, dass sie auch für Hobbyköche gut machbar sind, ohne dabei an Authentizität zu verlieren. Auch wenn man etwas Übung braucht, um sie hinzubekommen.
Alles in allem ein wunderschön gestaltetes Kochbuch, das sowohl für Japan-Fans als auch für alle, die Lust auf neue Geschmackserlebnisse haben, eine absolute Empfehlung ist. Es macht einfach Spaß, darin zu stöbern, zu lesen und damit zu kochen. Es bringt ein Stück Izakaya-Feeling direkt nach Hause.

Bewertung vom 11.09.2025
Die Tage im Café Torunka
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


gut

„Die Tage im Café Torunka“ ist mein erstes Buch von Satoshi Yagisawa, aber nicht mein erstes japanisches. Ich habe vor ein paar Jahren die Liebe zu dieser Art von Büchern gefunden und freue mich jedes Mal total, in diese ruhigen, nachdenklichen Geschichten einzutauchen.
So war es wirklich spannend, gleich drei verschiedene Geschichten in einem Buch zu lesen – das hat dem Ganzen viel Abwechslung gegeben. Bei der ersten Geschichte – muss ich allerdings zugeben – war ich ein bisschen enttäuscht. Ich hatte da irgendwie mehr erwartet. Die Erklärung von Chinatsu konnte ich zwar nachvollziehen, trotzdem wirkte diese kurze Geschichte auf mich etwas „fad“ und hat mich nicht so richtig gepackt. Der Klappentext und auch die Leseprobe haben mich da einfach etwas auf eine „falsche Fährte“ geführt.
Dennoch stecken in allen Geschichten schöne Lebensweisheiten, von denen ich mir natürlich auch einige notieren musste. Vor allem die Zitate von Ayako haben mir richtig gut gefallen.
Leider war die Übersetzung an einigen Stellen nicht ganz optimal, sodass ich öfter mal aus der Handlung rausgerissen wurde. Ich denke jedoch auch, dass es nicht leicht sein wird, ein japanisches Buch „gerecht“ ins Deutsche zu übersetzen. Mein Dozent meinte früher mal, man müsse Bücher in der Originalsprache lesen, sonst gehe zu viel verloren – und ja, ich wünschte mir wirklich, ich könnte Japanisch.
Ein weiterer kleiner Kritikpunkt: Zwar gab es zwischen den einzelnen Storys einige Verbindungen, aber wirklich zusammengeführt wurden sie nicht. Das fand ich sehr schade, denn so wirkte jede Geschichte zwar eigenständig interessant, aber das Gesamtwerk hat für mich nicht das volle Potenzial ausgeschöpft. Auch das Setting des Cafés wurde für mich leider nicht vollständig genutzt. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte genauso gut in einem anderen Setting stattfinden können – hier wurde das Ambiente einfach zu wenig eingebunden, was ich sehr schade finde.
Nichtsdestotrotz war das Buch insgesamt angenehm und leicht zu lesen. Es eignet sich perfekt für Zwischendurch, wenn man etwas Kurzes und Nachdenkliches lesen möchte. Das wohl berühmtere Buch „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ vom gleichnamigen Autor steht schon lange auf meiner Wunschliste und ich glaube, dass nun eine gute Gelegenheit gekommen ist, auch dieses einmal zu lesen. Vor allem, weil ich gespannt bin, ob mir dieses Buch vielleicht noch besser gefällt und mich vielleicht sogar mehr abholen kann.
Alles in allem ein nettes, ruhiges Buch, das ich trotz kleiner Schwächen gerne weiterempfehle – vor allem für alle, die kurz in eine „japanische“ Alltagswelt eintauchen möchten.

Bewertung vom 22.08.2025
Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)
Wahl, Carolin

Crushing Souls (Driven Dreams-Dilogie, Band 1)


sehr gut

Als dieses Buch das erste Mal meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, wusste ich sofort: das brauche ich unbedingt. Formel 1, Lovestory, Haters to Lovers – was will man mehr??
Als absoluter Formel-1-Fan, der in der aktuellen Sommerpause schon ganz wehmütig und traurig wurde, musste ich Crushing Souls einfach lesen – und es war definitiv eine sehr gute Entscheidung.
Zunächst einmal zur Gestaltung des Buches: Ich finde das Cover und auch den Farbschnitt richtig gelungen. Der kleine F1-Wagen ist natürlich das absolute Highlight und springt einem direkt ins Auge. Auch die Farben sind perfekt gewählt, da sie nicht nur die Teamfarben, sondern auch die Augenfarbe von Duncan widerspiegeln. Besonders cool finde ich auch die Rennstrecken-Stops im Buchumschlag – super praktisch und gleichzeitig ein richtig tolles Detail. Der Farbschnitt ist zwar eher schlicht, wirkt aber durch die kleinen goldenen Pünktchen trotzdem besonders. Die erinnern mich außerdem ein bisschen an Funken, was einfach perfekt zum Rennsport passt. Alles in allem also ein echtes Schmuckstück fürs Regal. Lediglich die Charakterkarte war nichts für mich – ich hab mir Duncan einfach komplett anders vorgestellt. :D
Der Inhalt des Buches weiß dann auch zu überzeugen. Das F1-Setting ist wirklich absolut toll umgesetzt, und ich bin total froh, dass es endlich mal ein Buch gibt, das diese Welt einfängt und dabei trotzdem eine spannende Lovestory erzählt. Man merkt, wie viel Recherche und Herzblut hier drinsteckt – die Hintergrundinfos wirken glaubwürdig und runden das Ganze super ab. Besonders gut fand ich auch das kleine Glossar am Ende, das es für F1-Neulinge gibt.
Die beiden Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch, und ich habe die Story rund um Fiona und Duncan sehr gerne verfolgt. Man kann sich richtig gut in beide hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen – was bei Haters-to-Lovers-Geschichten nicht immer der Fall ist. Vor allem die Dynamik zwischen den beiden ab der Mitte des Buches war einfach genial: humorvoll, leicht sarkastisch und voller gegenseitigem Necken – genau so, wie ich es bei diesem Trope mag.
Ein kleiner Kritikpunkt bleibt für mich der Schreibstil. Ich bin leider öfter mal über Formulierungen oder kleinere Grammatikfehler gestolpert, die den Lesefluss ein bisschen gebremst haben. Trotzdem bin ich insgesamt förmlich durch die Seiten geflogen. An ein paar Stellen gab es außerdem kleinere Logik- oder Verständnisfehler, aber nichts, was die Geschichte insgesamt geschmälert hätte. Da es mein erstes Buch von Carolin Wahl war, kannte ich die Charaktere aus den anderen Büchern zwar nicht, aber das hat mich beim Lesen überhaupt nicht gestört – alles war dennoch gut nachvollziehbar/verständlich.
Alles in allem ist Crushing Souls für mich ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe und absolut jedem empfehlen kann, der Formel 1 liebt und gleichzeitig Lust auf eine Liebesgeschichte hat, die nicht kitschig überzogen, sondern gleichzeitig unterhaltsam und tiefgründig ist. Auch die Nebencharaktere Adrian und Aurora fand ich super spannend, auch wenn sie mir hier noch zu kurz kamen. Umso mehr freue ich mich jetzt schon auf Band 2, wenn dann ihre Geschichte endlich im Mittelpunkt steht!

Bewertung vom 13.06.2025
Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Ich konnte das Erscheinen des zweiten Bands wirklich kaum abwarten – der ersten Band war echt ein kleines Jahreshighlight für mich!

Der Einstieg fiel mir diesmal irgendwie etwas schwerer, warum genau, kann ich ehrlich gesagt nicht ganz sagen. Aber so ab der Hälfte hats bei mir wieder richtig Klick gemacht – und ab da gings dann auch super schnell, ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen! Es sind dann plötzlich so viel hintereinander passiert, dass ich einfach wissen musste wie es weitergeht!

Wie schon in Band 1 fand ich die Story rund um Rah und Irin mit Abstand am spannendsten. Besonders Rahs Verbindung zu den Wölfen hat mich total abgeholt – die Wölfe waren bis zum Ende absolute Lieblingscharaktere.
Mit Shina und Mae dagegen bin ich leider nicht wirklich warm geworden. Gerade das Ende der beiden hat für mich persönlich einfach nicht gepasst – ich hatte da irgendwie ganz andere Erwartungen.

Trotzdem: Das Gesamtende der Geschichte fand ich richtig gut gelungen – es hat sich stimmig angefühlt und der Reihe einen schönen Abschluss gegeben.
Marie Grasshoff hat hier wieder mal eine richtig krasse und gleichzeitig wunderschöne Welt erschaffen, die ich nur sehr ungern wieder verlassen habe. Ich kann Band 2 - genau wie auch Band 1 - wirklich nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 07.03.2025
Captain Future
Runberg, Sylvain

Captain Future


sehr gut

Zunächst einmal zum Buch selbst: Cover ist ein absoluter Hingucker! Die Gestaltung fängt den Charme der Serie perfekt ein, und die harmonische Farbkombination aus Blau- und Beigetönen rundet das Gesamtbild wunderbar ab.
Der Lesefluss war durchgehend angenehm und schnell – was sicherlich am Comicstil liegt, aber vor allem auch an der packenden Story. Natürlich gibt es einige Abweichungen zur Serie, aber das hat mich nicht gestört. Im Gegenteil, es war spannend zu sehen, wie die Geschichte an manchen Stellen gekürzt und/oder geändert wurde.
Ein besonderes Highlight war für mich, dass ich beim Lesen direkt die Stimmen der Charaktere im Kopf hatte – und auch die Musik der Serie schwang unterschwellig mit. Das war ein echtes Nostalgie-Erlebnis, das mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt hat.
Allerdings gibt es eins, zwei (wirklich sehr) kleine Kritikpunkte: Die Zeichnungen sind insgesamt wirklich großartig, aber einige Charaktere weichen für meinen Geschmack etwas zu sehr vom Original ab. Besonders Otto hat mich etwas irritiert – sein "knautschiges" Gesicht in der Serie gefällt mir einfach besser und hatte meiner Meinung nach auch einfach einen größeren Wiedererkennungswert. Auch Joan hätte keine Modernisierung gebraucht, und Oak und Yiek wirken hier leider nicht mehr ganz so klein, süß und putzig wie im Original. Hinzu kommt, dass manche Dialoge an wenigen, kleinen Stellen etwas plump wirkten.
Toll fand ich wiederum, dass die Charakterzüge der Figuren – mit Ausnahme von Joan – weitgehend beibehalten wurden. Besonders gefreut hat mich, dass sich Otto und Grag auch im Buch ständig in die Haare bekommen haben. Diese kleinen Neckereien gehören einfach dazu *grins*
Trotz dieser kleinen Makel habe ich das Buch absolut geliebt! Es hat mich sofort in die Welt von Captain Future zurückgezogen, die ich schon als Kind geliebt habe – und auch heute noch liebe. Eine wunderschöne Hommage an eine großartige Serie!

Bewertung vom 06.02.2025
Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1
Braun, Ruby

Vengeance / Academy of Dream Analysis Bd.1


gut

Ich bin sehr gerne in die Akademie der Träume und das Geschehen drumherum eingetaucht. Träume haben mich schon immer fasziniert und so konnte ich gar nicht anders, als mich von dieser Welt einnehmen zu lassen. So zog mich vor allem die düstere und magische nahezu geheimnisvolle Atmosphäre absolut in ihren Bann. So sehr, dass ich das Buch an einigen Stellen fast gar nicht aus der Hand legen wollte. Vor allem Oneiros von Winthers Tod und der geplante Rachefeldzug der Schwester Nemesis haben für mich für Spannung gesorgt, die bis zum Schluss aufrechterhalten wurde.
So klar und toll diese Welt jedoch (er)scheint, sieht das bei den Charakteren anders aus, denn mit diesen wurde ich irgendwie nicht warm. Der ständige Perspektivwechsel von Nemesis und Mercury war einerseits spannend, andererseits hat er aber auch teilweise gekünstelt gewirkt und viel weggenommen; so hat mir einfach Tiefgang gefehlt. Die einzelnen Charaktere blieben mir irgendwie fern, nicht ganz greifbar. Auch ihre Handlungen konnte ich nicht immer ganz nachvollziehen - so gingen mir Nemesis und Mercury an einigen Stellen echt auf den Senkel.
Leider wirkte auch die 'Enemies to Lovers" Lovestroy etwas hölzern auf mich - wahrscheinlich durch die fehlende Charaktertiefe; genau kann ich das aber nicht sagen.
Alles in allem hat mich das Buch dennoch bis zum Schluss gepackt und ich möchte wissen wie es weitergeht. Band 2 liegt auch schon bereit und ich lese nahtlos weiter - Mal sehen, ob dieser auch die Spannung so aufrechterhalten kann wie Band 1.

Bewertung vom 06.02.2025
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

Nachdem mich Band 1 nicht komplett überzeugen konnte, war ich unsicher, ob ich die Reihe weiterverfolgen soll – ich bin froh, dass ich mich dennoch für das Buch beworben habe!
Die Spannung war von Anfang bis Ende greifbar, und das Finale hat mich wirklich mitgerissen. Anders als in Band 1 konnte ich hier tiefer in das Geschehen eintauchen. Vielleicht hat das am Schreibstil gelegen, der mich in Band 2 irgendwie viel mehr abgeholt hat. Er wirkte hier greifbarer und irgendwie gefühlvoller auf mich. Besonders angenehm fand ich, dass die Kapitel diesmal länger bei einer Figur blieben – das ständige Wechseln aus Band 1 habe ich wirklich überhaupt nicht vermisst.
Ein weiterer Punkt, der mir diesmal viel besser gefallen hat, war die Beziehung zwischen Nemesis und Mercury. Sie wirkte intensiver, natürlicher und vor allem nachvollziehbarer als noch im ersten Band. Generell konnte ich mich diesmal viel besser in die Charaktere hineinversetzen und ihre Entscheidungen besser nachempfinden. Gleichzeitig hätte ich mir aber gewünscht, dass Esra, Elio und Victoria (und zum Schluss auch Hannah) etwas mehr Raum in der Geschichte bekommen hätten – da blieb für meinen Geschmack noch Potenzial ungenutzt. Gerade was die Barbosas betrifft.
Was mich allerdings ein wenig gestört hat, waren die Wiederholungen innerhalb des Buches. An manchen Stellen habe ich mich wirklich gefragt, ob Band 1 überhaupt nötig war, weil so viel noch einmal erklärt wurde. Das hat den Lesefluss zwischendurch etwas gebremst. Für mich war das also leider keine gelungene „Wiederholung der Ereignisse“.
Durch Band 1 habe ich mich, förmlich gequält; ich konnte den Grundgedanken des Buches einfach nicht loslassen. Und das Quälen hat sich dann doch zum Glück noch gelohnt: Band 2 war innerhalb weniger Stunden verschlungen. Zum Schluss wurde ich sogar ein wenig wehmütig – denn mit den letzten Seiten haben sich die Tore der ADA auch für mich geschlossen.
Alles in allem bin ich wirklich froh, dass ich Band 2 noch gelesen habe – es hat sich absolut gelohnt!

Bewertung vom 22.11.2024
Heart & Shadow / Die Chaos Chroniken Bd.1
Graßhoff, Marie

Heart & Shadow / Die Chaos Chroniken Bd.1


ausgezeichnet

'Heart and Shadow' von Marie Graßhoff war mein erstes Buch der Autorin und hat mich wirklich sofort gepackt!
Die Geschichte ist voller Spannung und Wendungen, die einen von der ersten Seite an fesseln. Es passiert schon zu Beginn extrem viel - das hatte mich anfangs etwas aus der Bahn geworfen, da vieles verwirrend war. Das hatte sich jedoch von Seite zu Seite gelegt, da man mit den Namen und Orten warm wurde. Leider gab es auch sehr viele Szenenwechsel, und ich hätte mir manchmal gewünscht, länger bei einem Handlungsstrang bleiben zu können. Dadurch kam es mir manchmal so vor, als würde ich etwas aus der Story rausgerissen.

Die Abwechslung in der Story fand ich aber dennoch interessant. Es gibt viele unterschiedliche Handlungsstränge, die sich irgendwann immer mehr und mehr verknüpfen und ein Gesamtbild ergeben - ich kann es kaum erwarten, dass Mae & Shina und Rah und Irin aufeinandertreffen.
Besonders gefallen haben mir die Erlebnisse rund um Rah und Irin – ihre Handlung war eine Mischung aus Action, Geheimnissen und einer kleinen Prise Romantik, was genau mein Ding war! Diese beiden Charaktere sind für mich das Highlight des Buches. Zum Ende hin konnte mich aber auch die Storyline rund um Mae und Shina total überzeugen, da auch hier alles intensiver und spannender wurde - ich hoffe, dass Band 2 direkt daran anknüpft.

Der Schreibstil von Marie Graßhoff hat mir sehr gut gefallen – er ist gleichzeitig poetisch und atmosphärisch, was einfach perfekt zur mystischen und düsteren Stimmung der Geschichte passt. Man merkt, wie viel Liebe und Detailarbeit in die Welt und die Charaktere eingeflossen sind, was die ganze Geschichte noch lebendiger macht.

Insgesamt hat mir 'Heart and Shadow' wirklich gut gefallen! Ich freue mich riesig auf Band 2 und kann es kaum abwarten, weiter in diese faszinierende Welt einzutauchen und zu erfahren, wie es mit den Charakteren weitergeht!

Bewertung vom 17.08.2024
Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1
Niebler, Marie

Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1


sehr gut

Die Leseprobe von "Not worth saving" hatte mich damals so angesprochen, dass ich nicht umher kam, es mir selbst zu bestellen - mein drittes Buch in diesem Genre. Allein schon wegen des wunderschönen Covers und Farbschnittes musste ich das Buch einfach haben! Und wie erwartet konnte ich wieder ohne Probleme in die Geschichte einsteigen, die mich dann wieder völlig gepackt hat. Innerhalb weniger Stunde war das Buch verschlungen.

Die beiden Protagonisten Brooke und Noah fand ich unheimlich sympathisch - in Brookes sarkastischen und neckische Art habe ich manchmal selbst ein wenig entdeckt, vielleicht war sie mir deshalb auch so sympathisch. Noah ist einfach ein Schnuckel - absolut liebenswürdig und aufmerksam.

Die Dynamiken innerhalb des Buches waren echt super ausgearbeitet und haben mich vollends abgeholt (sowohl auf mitfühlend, als auch XX Weise) - ob jetzt zwischen Brooke und ihrer Familie oder ihr und Noah.
Vor allem das Knistern zwischen den Brooke und Noah ist so intensiv, dass ich manchmal dachte, die Seiten könnten gleich Feuer fangen. Einfach nur wow, dass das Buch das so gut rüberbringen kann.
Das Ende hat mich emotional echt getroffen, Brooke tat mir einfach nur leid und ich hab so mit ihr mitgefühlt. Kein Wunder, dass ich nun umso gespannter auf den zweiten Teil bin.

Ein bisschen mehr 'Spice' hätte es für meinen Geschmack noch sein dürfen, aber das, was es an Spice gab, war genau auf den Punkt und hat die Geschichte perfekt ergänzt.

Von mir gibt es also eine absolute Empfehlung!

12