Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meldsebjon
Wohnort: 
Hattingen

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2025
Luzie in den Wolken
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


ausgezeichnet

Alles richtig gemacht
Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt. Einmal ist da Miriam, seit dem Tad ihres Mannes alleinerziehende Mutter einer Tochter. Sie hat den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt mit ihrem Secondhand-Lagen Krümelkiste, steht aber kurz vor der Insolvenz. Auch wenn es für sie viele Schwierigkeiten gibt und auch ein großes Geheimnis, blickt sie doch recht zuversichtlich in die Zukunft.
Dann gibt es noch Gabriel, der als Autor unter einem Pseudonym zwar große Erfolge zu verzeichnen hat, aber schon lange unzufrieden ist mit den seichten Romanen, die er schreibt und die von ihm erwartet werden. Jetzt ist er richtig ausgebrannt, kämpft mit einer Schreibblockade und möchte eigentlich nicht weitermachen, versucht es aber für seinen Freund und Verleger. Auch in seinem Leben gibt es Geheimnisse, Fehler, die ergemacht hat und die ihm nachhängen. Erst als Luzie in sein Leben tritt, geht es mental wieder aufwärts. Sie gibt ihm den Rat, einfach ab jetzt alles richtig zu machen. Ganz so einfach ist das natürlich nicht, es gibt viele Verwicklungen, die überwunden werden müssen.
Auf jeden Fall hat die utorin alles richtig gemacht: Ein sehr einfühlsamer Roman, der natürlich erkennbar auf ein Happy End lossteuert. Das schönste: Mit dem glücklichen Ende ist es noch nicht vorbei, man kann das als Leser länger genießen, als es sonst üblich ist.

Bewertung vom 03.02.2025
Die Brandung - Leichenfischer
Kliewe, Karen

Die Brandung - Leichenfischer


ausgezeichnet

Düstere Abgründe
Grenzgebiete machen Krimis immer interessant, weil da gemeinsam ermittelt werden muss, Unterschiede an der Arbeitsweise erkennbar werden, was aber oft Vorteile hat. So auch hier. Eine Frauenleiche wird gefunden, in einem ungewöhnlich gestalteten Grab mit ungewöhnlichen Grabbeigaben. Die Archäologin Fria Svensson erinnert das an ein Wikingergrab. Der Bezug zu einer weiteren Leiche, die weit entfernt in Deutschland gefundenwurde, kann hergestellt werden. Natürlich befürchtet man dann, dass weitere Frauen Opfer des gleichen Täters werden könnten. Viele Ermittlungen laufen ins Leere, der Zusammenhang zu einem getöteten jungen Mann wird zunächst nicht gesehen. Manche Abschnitte werden aus der Sicht von Frauen geschildert, z. T. Opfer, vielleicht aber auch Täterinnen. Jede neue Spur bringt Hoffnung und auch neue Spannung. Zwischen den Ermittlern ist ein gewisses Knistern, das ebenfalls zur Spannung beiträgt. Ein toller Lesegenuss, der viel Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 31.01.2025
Dunkle Asche
Thomsen, Jona

Dunkle Asche


ausgezeichnet

Zerstörte Leben
Obwohl Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster für die Cold Case Unit arbeiten, müssen sie gleich zu Beginn sehr eilig eine Zeugenbefragung durchführen. Der Zeuge liegt in einem Hospiz und hat nicht mehr viel Zeit, um durch seinen Beitrag vielleicht noch zur Aufklärung eines alten Mordfalles aufklären zu können. Dreißig Jahre hat er geschwiegen, weil er eine nahe Verwandte nicht beschuldigen wollte, genauso lange hat er aber auch mit seinem Verdacht gelebt. Natürlich geht das Team dem Hinweis nach und gräbt immer tiefer in der Vergangenheit der Menschen, die 1992 in Kalifornien, einem kleinen Ort an der Küste waren und die Beteiligten kannten. Es gab damals einen Verdächtigen, dem der Mord an Sanna Hansen und die anschließende Brandstiftung des Ferienhauses nicht nachgewiesen werden konnte, der aber in den Köpfen der Menschen dennoch vorverurteilt wurde. Ein "normales" Leben wurde ihm so verwehrt. Andere Beteiligte haben Dinge gesehen, aber nicht ausgesagt, anderen wurden falsche Alibis gegeben und alle haben dreißig Jahre mehr schlecht als recht mit ihrem schlechten Gewissen gelebt. Gudrun Möller war damals auch vor Ort und die neue Kollegin hat das Gefühl, dass auch sie nicht alles preisgegeben hat, was sie wusste.
Das neue Ermittlerteam wird hier gut gezeichnet, man fühlt sich gut in die Figuren ein, ebenso wie in die anderen Beteiligten. Gegen Ende, als alles klar zu sein scheint, nimmt die Geschichte noch einmal voll Fahrt auf, macht noch einmal überraschende Wendungen. Von diesen Protagonisten darf es gerne noch etwas mehr sein!

Bewertung vom 20.01.2025
Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein perfekter Krimi
Unglaublich, was Matt Pine alles ertragen muss: Sein Bruder Danny wurde vor sieben Jahren wegen Mordes verurteilt. Da sein Vater und seine Schwester fest an seine Unschuld glauben, sind sie seitdem fast ausschließlich mit dem Fall beschäftigt, weshalb seine Familie keinen inneren Zusammenhalt mehr hat. Er selbst glaubt ganz und gar nicht an Dannys Unschuld. Die ganze Familie wird wegen Dannys Tat geächtet. Richtig schlimm wird es nach der Ausstrahlung einer mehrteiligen Serie über die Tat seines Bruders, bei der zwar Zweifel an der Schuld gesät werden, bei der aber viele Leute richtig schlecht wegkommen. Und jetzt sind seine Eltern , seine Schwester und sein kleiner Bruder in Mexiko durch eine undichte Gasleitung gestorben. Angeblich.
Agentin Keller soll sich um die Angelegenheit kümmern, obwohlsie eigentlich mit Wirtschaftsvergehen bzw. Bandenkriminalität beschäftigt ist. Sie schickt Matt nach Mexiko, um seine Familie überführen zu lassen. Das damalige Filmteam weckt Zweifel an dem Unfalltod der Pines bei ihr, so dass sie aktiv wird.
Ein absolut perfekter Krimi, spannedn von der ersten bis zur letzten Zeile. Immer wieder neue Fährten und Zusammenhänge, gut gemacht, indem auch die Toten zu Wort kommen und man über neue Indizien informiert wird. Einzig der Tilel ist eigentlich nicht korrekt: Allein ist Matt nicht! Er hat zwar seltsame, aber auch gute Freunde, die ihn unterstützen, nicht zuletzt Agentin Keller.

Bewertung vom 23.12.2024
The Twenty
Holland, Sam

The Twenty


ausgezeichnet

Brual
Adam Bishop ermittelt im Fall eines Serienmörders mit einer ganz eigenen Handschrift: Er lässt die Opfer ausbluten und hinterlässt am Ablageort eine Zahl. Wie bei einem Countdown zählt er rückwärts. Um weitere Opfer verhindern zu können, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Man kommt dem Täter zwar etwas näher, ist aber weit von einer Identifikation entfernt. Gleichzeitig kommt der Täter auch dem ermittelnden Team immer näher; die Opfer stammen aus dem unmittelbaren Umfeld. Die Ähnlichkeit mit einer Mordserie, die vor Jahren stattfand fällt auf. Ist der Täter, der immer noch hinter Gittern sitzt irgendwie beteiligt? Gibt es einen Trittbrettfahrer oder steuert er tatsächlich das Geschehen aus dem Gefängnis heraus?
Die Autorin beschreibt chronologisch die Handlungen, streut aber auch immer wieder Gedanken des Täters ein, was natürlich nur der Leser sieht, nicht aber die ermittelnden Beamten. Spannend geschrieben, teilweise ziemlich brutal geschildert. Wem "Das Schweigen der Lämmer" gefallen hat, wird dieses Buch mögen!

Bewertung vom 23.12.2024
Nachtflut
Westerkamp, Stina

Nachtflut


ausgezeichnet

Die Flut bringt vieles an den Tag
Elisa leidet unter Panikattacken, deren sie nur mit immer höheren Dosen verschreibungspflichtiger Medikamente Herr werden kann. Für den normalen Alltag reicht das, sie hat zwar Schwierigkeiten, kommt aber einigermaßen klar. Aktuell befindet sie sich aber in einer Ausnahmesituation: Ihr Haus liegt nahe beim Deich und man weiß nicht, ob der Deich standhalten kann. Die Bevölkerung soll evakuiert werden, an den Vorbereitungen scheitert sie. Auch im Nachbarhaus scheint es Probleme zu geben. Als dann die Katastrophe eintritt, sind die drei alleine übrig geblieben und bilden sehr ungern eine Zweckgemeinschaft, bei der schnell deutlich wird, dass man sich gegenseitig etwas verheimlicht.
Mit der Zeit erfährt man durch Rückblenden und Tagebucheinträge, was der Grund für Elisas Panikattacken sind. Auch werden die beiden Männer, die an dem damaligen Geschehen beteiligt waren, involviert. Eigentlich scheint alles klar zu sein, man ist auf das Ende gespannt. Aber dann gibt es noch mehrere überraschende Wendungen, die gut in die Geschichte integriert sind und immer wieder neue Spannung erzeugen.
Super geschrieben, gerne mehr davon!

Bewertung vom 25.11.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


ausgezeichnet

Makaber und gut
Am Anfang kann man etwas schockiert sein von den Gedanken, die sich die Psychotherapeutin Sophie über ihre Patienten macht. Nachvollziehbar ist das natürlich, passt aber nicht so ganz zu dem Bild, den man allgemein von diesem Berufsstand hat. Allerdings scheint Sophie auch keine ganz übliche Vertreterin dieses Standes zu sein. Seit Jahren ist sie mit Jakob verheiratet und glaubt eine normale, glückliche Beziehung zu führen. Bis sie der Besuch der neuen Patientin Amelie auf den Boden der Tatsachen bringt. So weit, so einigermaßen normal. Dann allerdings verlässt Sophie und damit auch die Geschichte die Realität - hoffentlich. Die Folgen, die Amelies Beziehung zu Jakob hat, sind schwerwiegend für Amelie. Sophie dagegen verspürt ein Hochgefühl, hat dann allerdings gewisse logistische Probleme. Nachdem diese gelöst sind, tauchen Probleme anderer Art mit verschiedenen anderen Menschen auf. Sophie hat nun einen Weg gefunden, um auch mit diesen fertig zu werden.
Makaber das Ganze, aber mit einem Schmunzeln zu lesen. Den Anfang fand ich ein wenig langatmig. Das war bald vergessen, als die Geschichte so richtig Fahrt aufnahm. Mein Fazit: Einen Besuch beim Psychotherapeuten werde ich mir vorerst verkneifen!

Bewertung vom 25.11.2024
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1
Sommerfeld, Helene

Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1


ausgezeichnet

Familie, Karriere, Geschichte
Diesen dritten Teil einer Familiensage kann man gut lesen und verstehen, auch wenn man die vorhergehenden Bücher nicht gelesen hat. Sehr hilfreich ist dazu der abgebildete Familienstammbaum.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwestern Toni und Henny, beide Ärztinnen. Toni lebt in Berlin und leitet zusammen mit einer Freundin und ihrem zukünftigen Mann eine Praxis. Henny ist mit ihrem Mann Victor in Los Angeles gelandet und arbeitet in einem Krankenhaus. Victor hat als Produzent mehrerer Hollywoodfilme große Verantwortung, was seiner Gesundheit nicht zuträglich ist. Viele Stars der damaligen Zeit gehören dort zu ihrem Leben. Seine eigentliche Liebe gehört der Musik, zu der er später zurückkehrt. Als Hennys Großmutter in Deutschland einen Unfall hat, macht sich die ganze Familie auf den Weg zurück. Was sie in Deutschland antreffen ist geprägt von Konflikten: In der Familie, wo es um das Sorgerecht für ein Kind geht, um Schatten, die Ereignisse aus der Vergangenheit auf die Beziehungen zu den Verwandten werfen und um die allgemeine politische Lage. Trotzdem gibt es einen Zusammenhalt, der letztlich zu Lösungen führen kann.
Ein tolles, sehr gut und einfühlsam geschriebenes Buch. Sehr gerne würde ich mehr über die Personen erfahren.

Bewertung vom 15.11.2024
Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)
Haigh, Tara

Der Ruf des schwimmenden Gartens (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Historisches mit Lokalkolorit
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts hat es eine junge Frau als Ärztin nicht leicht in Deutschland. Sofie ergreift die Chance, als man ihr anbietet, eine Lungenklinik auf Madeira zu leiten. Die Insel kennt sie aus begeisterten Erzählungen ihres Vaters und gerade die Lungenheilkunde interessiert sie besonders. Der Sohn eines Freundes ihres Vaters ist maßgeblich an dem Projekt beteiligt, so dass sie keine großen Bedenken hat, die Reise anzutreten.
Madeira findet sie so traumhaft vor wie erwartet, das Klinikprojekt hinkt allerdings sehr weit hinter ihren Erwartungen zurück. Man hat sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen gelockt und braucht sie mit ihrer Kompetenz, um erst einmal anfangen zu können. Nun muss sie Entscheidungen treffen. Private Bindungen spielen dabei auch eine Rolle.
Wer historische Roman liebt und einige Informationen über den Beruf einer Ärztin, die medizinischen Fortschritte und Probleme der damaligen Zeit und auch über das Leben auf Madeira interessant findet, wird von diesem Buch begeistert sein. Obendrein ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm zu lesen!

Bewertung vom 21.10.2024
Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


sehr gut

Urlaubskrimi
Nur weil ein Krimi in Schweden spielt, ist es nicht gleich ein Schweden-Krimi. Wenn man mit dieser Erwartungshaltung das Buch in die Hand nimmt, muss man enttäuscht werden. Wenn man ihn aber als einen leichten Krimi betrachtet, bei dem das schwedische Flair eine große Rolle spielt, dann ist das Lesen durchaus ein Genuss.
Die Polizistin Maya will eigentlich bei einem Yoga-Kurs, den ihre beste Freundin Emely auf einer Schären-Insel leitet, eine Auszeit nehmen. Das ganze steht gleich unter einem ungünstigen Stern, taucht doch ihr Ex-Freund Jonas auf und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer Freundin. Schon am zweiten Tag, dem Tag nach Midsommer und den entsprechenden Feierlichkeiten, wird eine Leiche gefunden. Es handelt sich um einen einflussreichen, reichen Mann, den Maya am Abend zuvor kennengelernt hat. Die Polizei rückt an, weiß nur, dass der Mörder sich noch auf der Insel befinden muss und setzt Maya als verdeckte Ermittlerin ein. Natürlich hatte sie schon vorher die anwesenden Personen mit Polizistinnen-Augen beobachtet und weiß genau, wo sie bei Gesprächen ansetzen muss. Nach und nach bekommt sie ein Bild von dem Toten und eine Ahnung, was geschehen sein könnte. Eine Menge private Probleme müssen auch noch geklärt werden.
Ein kurzweiliges Leseerlebnis, das Spaß macht.