BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 232 Bewertungen| Bewertung vom 19.10.2025 | ||
|   | Laura steckt voller Selbstzweifel! Alles ist nicht gut, ist ihr zuviel, nervt, nicht nur ihre Mutter, einfach alles! Auf einem Flohmarkt endeckt Sie eine seltsame Flasche, die sie an die Märchen aus 1001 Nacht erinnert. Ist in dieser Flasche auch ein Geist der ihr 3 Wünsche erfüllt?.  | |
| Bewertung vom 19.10.2025 | ||
|   | Was hat der kleine Bär nur wieder angestellt? In seinem Pelz wimmelt es von allen möglichen Sachen: Blätter, Zweige , kleine Tiere und jede Menge Schmutz. Zum Glück hat Mama Bär gute Ideen wie der kleine Bär wieder sauber wird. Mama zeigt dem kleinen Bären, wie man erst die Blätter aus dem Pelz zupft, wie man Zweige und Dreck verschwinden lassen kann. Das Buch zeigt auf sehr schöne und z.T. witzige Weise wie man wieder sauber wird. Dabei können kleine Rituale ständig wiederholt werden. Die Kleinen lernen hier schnell, das es wichtig ist sich zu waschen, zu kämmen und das, wenn man wieder sauber ist auch nichts mehr juckt oder zwickt. Schön illustriert und mit witzigen Texten kann ich dieses Buch mit vollen 5 Sternen empfehlen. | |
| Bewertung vom 15.10.2025 | ||
|   | Marin ist ein junger Mann, der in einem abgelegenen Dorf im Wald aufwächst. Diese Dorfgemeinschaft ist schon sehr seltsam, obwohl Marin anfangs nett aufgenommen wurde, kommen   in diesem Dorf  immer mehr fragwürdige Ereignisse vor. Was hat es mit den Rätseln und Intrigen auf sich? Als Marin zu seinem Großvater in die Berge gerufen wird, hofft er auf Erklärungen und einen Neuanfang. Doch die Rätsel und Intrigen hören nicht auf und Marin fragt sich was das alles mit der Rosenfeuernacht zutun hat.  | |
| Bewertung vom 15.10.2025 | ||
|   | Eine berührende Geschichte, in der zwei junge Menschen nach ihrem Weg suchen.Samira ist eine Dschinda( weibl. Dschin) sie muß miterleben wie ihre Eltern durch die Macht eines bösen Dschin sterben, als das Dorf niedergebrannt wird. Samira hat ihrer sterbenden Mutter versprochen, das Dorf zu retten und sich um die kleinere Schwester zu kümmern. Samira ist jetzt 20 und will endlich ihre Aufgabe erfüllen, dafür braucht sie Hilfe und findet in dem Waisenjungen Kadir einen Freund. Jetzt denkt jeder das ist eine typische Liebesgeschichte, aber das ist es nicht. Samira und Kadir müssen  auf dem Weg in die Unterwelt viele Abenteuer bestehen, haben dabei den Gecko Ellil dabei. ( Dieser ist meine Lieblingsfigur im Roman) Ob es ihnen gelingt bis vor das Göttergericht zu kommen? In diesem Buch lernen wir die ägyptische Mythologie auf eine andere Art kennen.  | |
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|   | Was man nicht sieht, ist doch da Dies ist die Geschichte eines 10 jährigen Jungen Namens Hans. Hans Familie gehört zur Minderheitsgruppe der Ladiner, diese Menschen sind während der Nazizeit aus Südtirol nach Österreich geflohen sind. Eines Tages wird Hans von Gendarmen aus der Schule geholt und mit einer fadenscheinigen Begründung in ein Heim für schwererziehbare Kinder gebracht. Warum werden die Eltern erst spät davon in Kenntnis gesetzt? Warum holen die Eltern ihn nicht ab?  Diese versuchen ihr möglichstes rennen aber immer wieder gegen die dicken Mauern der Bürokratie. | |
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|   | Der historische Roman spielt in der Bronzezeit im 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Fürstensöhne Arben und Burnaby und die Himmelsscheibe von Nebra. Sie beginnt in Ostdeutschland. Die Gier der Ackerbauern nach Land wird unersättlich, dazu immer blutigere Opferrituale, die letzten Jäger kämpfen ums überleben! | |
| Bewertung vom 05.10.2025 | ||
|   | Ein Bilderbuch für Erwachsene, hört sich erstmal komisch an. Aber wenn man dann dieses Buch in die Hand nimmt merkt man , ja genauso könnte es sein. Schon das Cover lässt die Gedanken schweifen. Zu den unterschiedlichsten Gedanken wurden sehr schöne Illustrationen gezeichnet,die bei genauerem hinsehen eine klare Botschaft vermitteln. Was wäre wenn, wir öfter mal lächeln oder auch leise Worte zur Kenntnis nehmen. Warum nicht mit einem freundlichen Geschicht jemandem begegnen, auch wenn man ihn garnicht kennt. Was wenn wir einfach nicht so Miesepetrich sind. Ich kann dieses Buch Jedem empfehlen, besonders Menschen, denen es nicht so gut geht, bringt diese Buch auf andere Gedanken. | |
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|   | Jochen Bender hat wieder einen tollen Krimi geschrieben. Für Hurlebaus Fans ein muß!. Katharina die Wirtin des Sonnenstübles wird vermisst.. Kommissarin Olga Oleg ist etwas verwirrt, weil der Bruder das Verschwinden erst nach 3 Monaten meldet. Olga bittet Jens Hurlebaus um Hilfe. Kaum ist Jens dabei wird einAnschlag auf ihn verübt, den er knapp überlebt. Jetzt erst recht, die beiden Ermittler stoßen auf evtl. familiäre Hintergründe, aber auch die Mafia könnte dahinter stecken, Es wird richtig spannend! Ich mußte wissen wie die Geschichte ausgeht und habe das Buch an einem Wochenende gelesen! Gut lesbarer Schreibstil, spannende Geschichte, Sehr zu Empfehlen! | |
| Bewertung vom 28.09.2025 | ||
|   | Wer schon ein Buch dieser Krimiserie gelesen hat, weiß das es wieder turbulent zugeht!Luis Lazzari wurde ermordet und schnell gerät sein Sohn Reini in Verdacht.Lovis soll ermitteln, hat aber nicht wirklich Bock drauf. Also übernimmt Mirco den Fall ( zieht auch noch bei Lovis und seiner Angelika ein). Lovis traut dem Typen nicht und beschließt im Hintergrund das Ganze zu begleiten. Lovis glaubt an Reini`s Unschuld und merkt schnell das Mirco ein falsches Spiel spielt. Seine Angelika möchte das er mit Mirco zusammenarbeitet. aber kann das gutgehen? | |
| Bewertung vom 27.09.2025 | ||
|   | Der Schreibstil ist, wie schon aus den vorherigen Büchern bekannt, leicht und flüssig zu lesen. Man findet schnell Zugang zur Geschichte und einige Passagen kennt man aus der Wappenbrüder Reihe wieder. Interessant, mal ein anderer Blick auf die Protagonisten. | |