BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 Bewertungen| Bewertung vom 06.11.2025 | ||
|
50 Fragen, die das Leben leichter machen Ich bin wirklich begeistert von diesem Buch. Schon nach den ersten Seiten habe ich gemerkt, dass die scheinbar einfachen Fragen eine erstaunliche Tiefe haben. Jede einzelne regt zum Nachdenken an – über das eigene Verhalten, über Beziehungen, über das, was wirklich zählt. Die simplen Fragen können den Verlauf eines Gesprächs, die Einstellung zu einer Person oder die eigene Lebensphilosophie verändern. Ich habe lange dafür gebraucht, das gesamte Buch zu lesen, weil es immer wieder Phasen gab, in denen ich das Gelesene erst einmal verarbeiten wollte. |
|
| Bewertung vom 09.10.2025 | ||
|
Weihnachten in Applemore ist der vierte Band der Reihe "Das Erbe von Applemore" und bietet genau das, was ich mir von einem festlichen Wohlfühlroman wünsche: eine winterlich-romantische Geschichte, liebenswerte Figuren und eine Atmosphäre voller Herzenswärme. |
|
| Bewertung vom 07.10.2025 | ||
|
„Der Club der kalten Hände“ verbindet auf sehr respektvolle und kindgerechte Weise Freundschaft mit einem Thema, das selten in Kinderbüchern so offen behandelt wird: Abschied, Tod und Gemeinschaft. Christine Pernlochner-Kügler gelingt es, mit viel Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis eine Geschichte zu erzählen, die bewegt, ohne zu überfordern. |
|
| Bewertung vom 01.10.2025 | ||
|
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5 Wir sind große Fans von Marc-Uwe Kling, haben diesen Band schon sehnsüchtig erwartet und wurden auch von "Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" nicht enttäuscht. Seine gute Beobachtungsgabe, sein humorvoller Sinn für den alltäglichen Wahnsinn und sein einzigartiger Schreibstil lassen in Kombination mit den tollen Illustrationen von Astrid Henn das perfekte Buch für die ganze Familie entstehen. Sogar unser Pubertier setzte sich dazu, als ich es den beiden jüngeren Geschwistern vorlas. |
|
| Bewertung vom 23.09.2025 | ||
|
Das Cover mit den fröhlich wirkenden Mädchen vor dem Hintergrund der Schäreninseln ist irreführend. Hier geht es nicht etwa um einen lustigen Sommerurlaub, zu dem das Cover besser passen würde, sondern um ein sehr ernstes Thema aus der europäischen Geschichte, das in einer großartigen Weise kindgerecht aufgearbeitet wurde. |
|
| Bewertung vom 15.09.2025 | ||
|
Als Erwachsene, die nicht mit dem Internet aufgewachsen ist, war ich neugierig, ob ein als Kinderbuch konzipiertes Sachbuch mir wirklich etwas Neues und Verständliches vermitteln kann. Ich wurde positiv überrascht: „Das Internet: Wie funktioniert das?“ ist nicht nur für meine Kinder geeignet, sondern auch für Leute wie mich, die Grundlagen und Hintergründe der digitalen Welt auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise nachholen wollen. |
|
| Bewertung vom 09.09.2025 | ||
|
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 Schon das Cover bringt mich zum Schmunzeln: Da pinkelt doch glatt ein Hund an einen Sarg! |
|
| Bewertung vom 02.09.2025 | ||
|
„Das kleine böse Buch 8“ hat in unserer Familie eine ganz besondere Bedeutung. Meine inzwischen 13-jährige Tochter hat mit Lesen lange gehadert – durch ihre LRS war es für sie eher eine Quelle von Frust als von Freude. Alles änderte sich, als sie mit acht Jahren zum ersten Mal „Das kleine böse Buch“ in die Hand nahm. |
|
| Bewertung vom 02.09.2025 | ||
|
Das Buch erzählt die Geschichte von Jakob und Jelena, die nach einem Schulwechsel in eine neue Klassengemeinschaft hineinfinden müssen. Jelena vermisst ihre beste Freundin, die nun zu einer anderen Schule geht; Jakob zieht sich lieber in seine Bücher zurück. Doch ein gemeinsames Referatsprojekt führt sie zusammen – und eröffnet eine respektvolle Annäherung, bei der sich Schritt für Schritt Verständnis und Freundschaft entwickeln . |
|
| Bewertung vom 29.08.2025 | ||
|
Das Cover passt perfekt zum Setting, ich habe einen Hügel bei Dolgellau vor Augen, der dafür Modell gestanden haben könnte. Ich liebe die Landschaft von Wales, rau und lieblich zugleich - das perfekte Setting für einen Roman mit Tiefgang. |
|









