Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mareike
Wohnort: 
Öhringen

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 03.02.2025
Die Wege, die wir wählen
Austin, Lynn

Die Wege, die wir wählen


ausgezeichnet

Drei Frauen, drei Generationen, drei Geschichten!
Wie fühlt sich wohl ein Seil beim Seilziehen, wenn zwei Menschen es in unterschiedliche Richtungen ziehen? Adelaide kennt dieses Gefühl ziemlich gut, schließlich ist sie selbst zu dem Seil geworden, das von ihrer Mutter Sylvia und ihrer Großmutter Junietta in zwei völlig verschiedene Richtungen gezogen wird. Doch was soll sie tun? Auf welche der zwei Frauen soll sie hören? Und warum sind die beiden so verschiedener Meinung über das, was im Leben wirklich wichtig ist?
Das Buch handelt hauptsächlich von Adelaide und ihrer Geschichte. Man lernt aber auch Sylvias und Juniettas Geschichte kennen, da der Leser auch in die Leben dieser beiden Frauen eintauchen darf. Dieses „eintauchen“ ist der Autorin besonders gut gelungen und man lebt und fühlt richtig mit den Figuren mit! Je mehr man von ihnen erfährt, desto besser kann man verstehen, warum sie so handeln wie sie handeln, auch wenn man es selbst vielleicht nicht gutheißt. Es macht einem deutlich, wie schnell man Menschen verurteilt oder in Schubladen steckt, obwohl man ihren Lebensweg und ihre Geschichte doch gar nicht kennt und somit natürlich auch nicht die Gründe ihres Handelns!
Doch dieses Buch möchte auch Mut machen, Gott zu fragen, welche Wege er sich für unser Leben wünscht und diese Wege dann auch mutig zu gehen; sich nicht immer nur anzupassen und alles, was die Welt einem als richtig und wichtig beschreibt, hinzunehmen, ohne unser Handeln und Denken zu hinterfragen. Wir haben die Möglichkeit, den Weg, den wir gehen, selbst zu wählen, auch wenn andere dann vielleicht den Kopf über uns schütteln.
Die Protagonisten stellen sich außerdem die Frage, worauf ihr Fokus liegt. Das hat mir wieder gezeigt, wie schnell mein eigener Fokus verrutscht. Und es lässt mich nachdenklich werden: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Und erkennen das meine Mitmenschen, wenn sie meinen Alltag miterleben?
Abschließend gibt es von mir also eine klare Leseempfehlung für dieses wertvolle Buch!

Bewertung vom 23.12.2024
Auf all deinen Wegen - Geschenkbuch

Auf all deinen Wegen - Geschenkbuch


ausgezeichnet

In diesem schönen Buch befindet sich auf jeder Seite ein Bibelvers, Zitat oder ein schöner Spruch. Passend zu diesem wurde der Hintergrund mit einem Bild gestaltet. Jedem einzelnen Bild kann man ansehen, mit wie viel Liebe und Geduld es ausgesucht wurde.
Die Sprüche sind sehr alltags- und lebensnah. Sie wollen dabei helfen, den Blick wieder auf Gott zu richten und mit den eigenen Sorgen, Ängsten, Wünschen und Freuden zu ihm zu kommen, auch (oder besonders) im turbulenten Alltag. Das hat mir besonders gut gefallen, denn wie oft verrutscht unser Fokus auf uns, unsere Sorgen, unsere To-Dos, unsere Termine, … Zumindest geht es mir im Alltag oft so, besonders wenn es viel zu erledigen gibt und es manchmal drüber und drunter geht. Wie wertvoll ist es dann, den Blick auf den zu heben, der über allem steht, der mich kennt und der sich so sehr wünscht, dass wir zu ihm kommen!!
Dabei möchte dieses wunderschöne Buch helfen.
Das Buch ist speziell für Konfirmanden, bzw. zur Konfirmation gedacht. Ich finde den Gedanken sehr schön, dass die Jugendlichen, wenn der Konfirmandenunterricht vorbei ist, durch dieses Buch im Alltag weiterbegleitet werden. So endet mit der Konfirmation nicht auf einmal alles, sondern sie haben etwas, dass sie tagtäglich begleiten möchte.
Meiner Meinung nach ist es das perfekte Geschenk zur Konfirmation. Die Sprüche sind aber nicht auf diese bezogen. Für die, die das „zur Konfirmation“ auf der Titelseite also nicht stört, ist es auch ein schönes Buch zum selber Nutzen ;) Es ist allerdings schon eher für Jugendliche und junge Erwachsene, da es extra auf sie „zugeschnitten“ wurde.

Bewertung vom 17.12.2024
Auf all deinen Wegen - Aufstellbuch

Auf all deinen Wegen - Aufstellbuch


ausgezeichnet

In diesem schönen Aufstellbuch befindet sich auf jeder Seite ein Bibelvers, Zitat oder ein schöner Spruch. Passend zu diesem wurde der Hintergrund mit einem Bild gestaltet. Jedem einzelnen Bild kann man ansehen, mit wie viel Liebe und Geduld es ausgesucht wurde.
Die Sprüche sind sehr alltags- und lebensnah. Sie wollen dabei helfen, den Blick wieder auf Gott zu richten und mit den eigenen Sorgen, Ängsten, Wünschen und Freuden zu ihm zu kommen, auch (oder besonders) im turbulenten Alltag. Das hat mir besonders gut gefallen, denn wie oft verrutscht unser Fokus auf uns, unsere Sorgen, unsere To-Dos, unsere Termine, … Zumindest geht es mir im Alltag oft so, besonders wenn es viel zu erledigen gibt und es manchmal drüber und drunter geht. Wie wertvoll ist es dann, den Blick auf den zu heben, der über allem steht, der mich kennt und der sich so sehr wünscht, dass wir zu ihm kommen!!
Dabei möchte dieses wunderschöne Aufstellbuch helfen.
Das Buch ist speziell für Konfirmanden, bzw. zur Konfirmation gedacht. Ich finde den Gedanken sehr schön, dass die Jugendlichen, wenn der Konfirmandenunterricht vorbei ist, durch dieses Buch im Alltag weiterbegleitet werden. So endet mit der Konfirmation nicht auf einmal alles, sondern sie haben etwas, dass sie tagtäglich begleiten möchte.
Meiner Meinung nach ist es das perfekte Geschenk zur Konfirmation. Die Sprüche sind aber nicht auf diese bezogen. Für die, die das „zur Konfirmation“ auf der Titelseite also nicht stört, ist es auch ein schönes Aufstellbuch zum selber Nutzen ;) Es ist allerdings schon eher für Jugendliche und junge Erwachsene, da es extra auf sie „zugeschnitten“ wurde.

Bewertung vom 04.12.2024
Meinen Frieden gebe ich dir
Deborah Pulverich

Meinen Frieden gebe ich dir


ausgezeichnet

Frieden – wer sehnt sich nicht nach ihm, in einer Welt, die alles andere als friedlich ist? Wie wertvoll und wichtig ist es da, Frieden im eigenen Leben, im eigenen Alltag zu erfahren?
Dieses Buch lädt dazu ein, sich zwischen all der Hektik und dem Stress Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen. Denn wie wollen wir Frieden erleben, wenn wir die ganze Zeit von einer ToDo zur nächsten rennen?
Besonders schön fand ich, dass viele verschiedene, ganz unterschiedliche Frauen in diesem Buch von Situationen und Momenten aus ihrem Alltag erzählen, in denen sie Frieden erfahren durften. Sie erzählen es in Geschichten, Gedichten und Gebeten und regen mit ihnen zum Nachdenken an. Wo erfahre ich in meinem Leben Frieden und wie kann ich selbst Frieden weitergeben? Immer wieder geben sie dazu auch praktische Tipps.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und lädt einen durch die vielen Bilder dazu ein, sich fallen zu lassen, ehrlich zu sein zu sich selbst und zu Gott. Besonders die Bilder haben mir sehr gefallen, da sie es einem leicht machen, still zu werden und zur Ruhe zu kommen.
Von mir also eine absolute Leseempfehlung für dieses schöne und wertvolle Buch, das einen wie eine Decke empfängt, in die man sich an kalten Tagen einkuscheln kann, die einem Wärme spendet, Tipps gibt, wie und wo man selber Frieden finden kann und dann Mut macht, selbst loszugehen und zum Friedensstifter für andere zu werden.

Bewertung vom 29.11.2024
Leuchtspuren
Werth, Jürgen

Leuchtspuren


ausgezeichnet

In seinem Buch stellt Jürgen Werth seinen Lesern viele verschiedene Menschen vor, die ihn und seinen Glauben prägen und geprägt haben.
Die Vorstellungen sind immer nur wenige Seiten lang, sodass man jeden Tag eine Person kennenlernen kann. Jeder Abschnitt endet mit Fragen zum Nachdenken und Weiterdenken, die sich auf das eigene Glaubensleben beziehen.
Viele der vorgestellten Personen stammen aus Jürgen Werths Alltag und Leben, manche sind aber auch bekannte Persönlichkeiten oder auch Personen aus der Bibel. Das fand ich sehr spannend, beispielsweise kann ich jetzt Thomas den Zweifler besser verstehen und durfte ihn noch einmal neu kennenlernen.
Manche dieser Personenvorstellungen haben mir sehr gut gefallen und gaben mir wertvolle Gedankenanstöße, bei anderen habe ich mich etwas schwergetan oder konnte nichts mitnehmen.
Ich fand es außerdem sehr schön, dass der Leser so viele unterschiedliche Personen kennenlernen darf. Bei manchen hatte ich nach dem Lesen das Gefühl, sie jetzt auch zu kennen, wenn natürlich auch nicht besonders gut. In einige konnte ich mich gut hineinversetzen, in andere weniger und mit ein paar würde ich gerne Kaffee trinken gehen und plaudern, Fragen stellen.
Zum Schluss kann ich das Buch nur empfehlen!! Vielleicht brauchst du ja noch ein Weihnachtsgeschenk, tada, hier ist es :) Es ist ein schönes, interessantes Buch mit wertvollen Gedanken und vielen einzigartigen Persönlichkeiten, von denen wir uns inspirieren lassen dürfen und uns auch das ein oder andere abschauen können.

Bewertung vom 26.11.2024
Stille finden in der Weihnachtszeit
Ortmüller, Birgit

Stille finden in der Weihnachtszeit


ausgezeichnet

Dieses schöne Buch möchte dich nicht nur im Advent begleiten, sondern sogar bis ins neue Jahr, was ich so eine schöne Idee finde. Denn schließlich geht die Zeit nach Weihnachten weiter.
Ich persönlich mag es total, wenn Bücher abwechslungsreich gestaltet sind, da macht das Lesen gleich doppelt so viel Spaß. Und dieses Buch ist mit den vielen Gebeten, Gedichten, zum Nachdenken anregenden Fragen und Liedern mega abwechslungsreich!
Die Impulse selbst sind kurz und immer sehr wertvoll! Sie offenbaren keine Weltneuheit, aber sie helfen dabei, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, kreativ gibt Birgit Ortmüller den Lesern Denkanstöße, die über die Adventszeit hinauszugehen.
Neben den Impulsen ist es auch wunderschön und sehr geschmackvoll gestaltet. Bilder, kleine Zeichnungen und farblich hinterlegte Seiten runden das Buch ab und laden zum still werden und innehalten ein.
Ich bin total begeistert von diesem schönen Begleiter für diese ganz besondere Zeit im Jahr. Es ist für jung und alt, zum Verschenken, Selberlesen oder auch zum Lesen in der Runde der Familie sehr geeignet.

Bewertung vom 24.11.2024
Still Crazy - immer noch verrückt
Plass Sherwood South View, Adrian

Still Crazy - immer noch verrückt


weniger gut

Adrian Plass – ich hatte den Namen bis dahin noch nie gehört, doch der Klappentext hatte mich neugierig gemacht. Und, um es gleich am Anfang zu sagen, ich konnte mit dem Buch leider nicht so richtig warm werden.
In dem Buch erzählt der Autor viel aus seinem Leben und von Ereignissen, die ihn bewegen oder verändert haben. Seine Message, die er weitergeben möchte, verdeutlicht er oft in ausgedachten Dialogen oder selbstgeschriebenen Gedichten.
An manchen Stellen schreibt er auch, was er über Bibelverse oder biblische Geschichten denkt, was ihm dazu einfällt.

Aber wie am Anfang erwähnt, habe ich mich mit dem Buch sehr schwer getan und konnte leider nichts für meinen Alltag oder meine Beziehung zu Jesus mitnehmen.
Bei manchen Stellen war ich mir auch nicht ganz sicher, was Adrian Plass mir jetzt wirklich sagen möchte.
Vielleicht bin ich für dieses Buch auch einfach noch zu jung und Menschen Ü50 können mehr mitnehmen oder verstehen.

Bewertung vom 18.11.2024
Wunder passieren unterwegs
Vogel, Louisa

Wunder passieren unterwegs


ausgezeichnet

Mias Leben gleicht einem grauen, bewölkten Himmel mit Nieselregen. Nicht gerade das, was sie sich vorgestellt und gewünscht hatte, dabei war bei allen anderen doch blauer Himmel mit Sonnenschein. Aber das war, bevor Finn mit seinem Sohn in Mias Leben gestolpert ist. Doch wie sieht sein „Lebenshimmel“ gerade aus und wie kann es sein, dass Mia mithilfe dieser zwei Fremden wieder die Sonne hinter den Wolken sehen kann?

Für mich war es das erste Buch von Louisa Vogel und ich bin total begeistert! Sie schreibt so angenehm und die Handlung der Protagonisten ist sehr gut nachvollziehbar, sodass man sich schnell in sie reinversetzen kann. Bei jeder einzelnen Seite kann man die Arbeit, Mühe und Liebe spüren, die die Autorin in ihren Roman gesteckt hat!
Neben zerplatzten Träumen handelt dieses Buch von tiefer Freundschaft, in der Vertrauen herrschet, Höhen miteinander gefeiert und Tiefen miteinander ausgestanden werden. Diese Freundschaft wünsche ich jedem von Herzen!

Was sich durch das ganze Buch zieht ist der Glaube an Gott, der immer einen Plan hat – und nicht nur irgendeinen, sondern den besten!
Doch nicht jeder kann in jedem Moment glauben - das können auch die Protagonisten nicht, denn auch sie zweifeln und kämpfen, was sie sehr authentisch macht.

Jedem, der dieses Buch noch nicht gelesen hat, kann ich es nur empfehlen! Ich glaube, da kann jeder was für sich mitnehmen! Es ist nicht „nur“ ein netter Zeitvertreib für ein paar Stunden, in denen man in eine andere Welt abtauchen darf, sondern es macht Mut, an Versöhnung und Wunder zu glauben – wenn wir Gott darum bitten!

Bewertung vom 29.10.2024
Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder
Deese, Nicole

Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder


ausgezeichnet

Eine tiefe Dreier-Freundschaft, die schon vor Jahren einen Riss bekommen hat und dann der plötzliche Tod ihrer allerbesten Freundin Cece. Ingrid hat all ihre Kraft und Zeit hineingesteckt, sich ein neues Leben fern ihrer früheren Heimat aufzubauen. Doch als dieses zu zerbrechen droht, ist es ausgerechnet Joels Bitte, die ihr Leben noch retten könnte. Aber ist sie bereit, sich den vergangenen Erlebnissen zu stellen und den Menschen zu begegnen, die sie doch aus ihrem Leben und ihren Gedanken zu verbannen versucht hat?

Dieser Roman ist keine „leichte Kost“ und ich glaube nicht, dass man nach dem Lesen direkt zum nächsten Buch greifen kann.
Nicole Deese weiß, wovon sie spricht. In jedem einzelnen Kapitel kann man spüren, wie sehr ihr Herz für die Botschaft brennt, die sie den Lesern vermitteln will. Ihre Geschichte ist einfühlsam und realistisch geschrieben und die Verhaltensweisen der Protagonisten sind sehr gut nachvollziehbar.
Da ich selbst erst vor wenigen Monaten mit Trauer und Verlust in Berührung kam, sind auch bei mir in manchen Szenen die Tränen geflossen. Doch ich glaube, dass dieses Buch einem helfen kann zu heilen, wahrscheinlich nicht direkt nach dem Verlust, aber nachdem ein bisschen Zeit vergangen ist.

Um ehrlich zu sein lese ich nicht gerne (und auch nicht oft) die „Anmerkung der Autorin“ am Ende eines Buches, doch in diesem Fall muss ich sagen, dass jeder, der sie nicht liest, viel verpasst! Nicole Deese gibt dort und in dem gesamten Buch viel von sich selbst und ihrem Leben preis und ich konnte danach noch besser verstehen, was sie mit den einzelnen Protagonisten zum Ausdruck bringen wollte. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass aus ihren Worten Verständnis spricht und sie niemanden für sein Verhalten verurteilt, obwohl dieses sicher nicht immer gesund und gut ist. Ich glaube, dass jeder Leser, der Verluste erlitten hat, sich mit mindestens einem dieser Protagonisten identifizieren kann.

Zum Schluss kann ich es jedem nur empfehlen, dieses Buch zu lesen oder zu verschenken. Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten von uns bereits Verlust(e) erlitten haben und selbst wenn nicht (was mich sehr für dich freuen würde) macht es uns mit Sicherheit verständnisvoller gegenüber der Art und Weise, wie andere Menschen mit dem Verlust einer geliebten Person umgehen, auch wenn wir dieses Verhalten vielleicht nicht gut heißen.

Bewertung vom 19.10.2024
Jede Nacht hat ihre Sterne
Shocklee, Michelle

Jede Nacht hat ihre Sterne


ausgezeichnet

Wer denkt, dieses Buch, das um ein über 60 Jahre altes Tagebuch aus einem anderen Jahrhundert stammt sei langweilig oder nur für Geschichtsliebhaber interessant, irrt sich aber sehr!
Die Geschichte ist kurzweilig und die historischen, geschichtlichen Aspekte sind sehr realistisch und wahrheitsgetreu. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise, in eine Welt, die so anders ist als unsere heutige, sowohl die gesellschaftlichen Normen als auch die alltägliche Lebensweise. Trotzdem konnte ich die Verhaltensweisen der Protagonisten verstehen und auch, wenn mich Geschichte sonst oft nicht besonders interessiert, wünsche ich mir jetzt, dort zu sein, wo die Geschichte spielte, auf den Wegen zu gehen, auf denen vor so vielen Jahren schon Menschen gegangen sind; das zu sehen was sie sahen. So eine Wirkung haben nur sehr wenige Bücher auf mich.
Die Geschichte ist auf zwei verschiedenen Zeitebenen und aus Sicht zwei verschiedener Frauen geschrieben, was Abwechslung und auch Spannung schafft.
Besonders gut hat es mir gefallen, dass es viele unerwartete Wendungen gab. Immer wenn ich dachte, ich wüsste was als nächstes geschieht, kam es doch ganz anders.
Es ist aber nicht „nur“ ein Buch, das ein paar schöne Lesestunden schenkt, sondern so viel mehr! Es lässt einen nachdenklich werden: wie begegne ich meinen Mitmenschen? (Wie) Setze ich mich für andere ein, die selber nicht für sich einstehen können? Wie verhalte ich mich gegenüber Menschen, die anders sind als ich selbst? Ich glaube, genau das können wir von Audrey und Pricilla, zwei starken und mutigen Frauen, lernen, auch wenn die Umsetzung bei jedem von uns anders aussehen kann.
Michelle Shocklee spricht aber auch Themen an, bei denen manche von uns vielleicht lieber wegschauen möchten. Doch ich finde es wichtig, dass auch dieser dunkle Teil der damaligen Zeit Platz in der Geschichte findet. Damals haben viele Menschen weggeschaut und wenn wir ehrlich sind - tun wir das nicht auch oft, wegschauen? Auch hier hat das Buch mir einiges zum Nachdenken gegeben.
Zum Schluss kann ich es nur weiterempfehlen! Dieses Buch lässt einen in eine längst vergangene Zeit reisen, in ihre Nöte und Schönheit. Und es macht nachdenklich über das Hier und Jetzt, über das Leben das wir leben.

12