Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 262 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Der Sommer am Ende der Welt
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


sehr gut

Kinderseelen sind zerbrechlich (Seelenkarussell)


Hanna steht vor einer emotional sehr belastenden Aufgabe, denn die Recherche für ihren neuen Artikel geht nicht nur unter die Haut, sondern weckt auch in ihrer Mutter unschöne Erinnerungen. Ihre Kinderkur auf auf Borkum hat bis ins Erwachsenenalter tiefe Spuren hinterlassen, denn aus der geplanten Erholung wurde ein Alptraum. Je mehr Hanna sich mit den traumatischen Erfahrungen ihrer Mutter und den Zeitzeug:innenberichten einer Facebookgruppe befasst, desto klarer wird das Bild. Zunächst scheint auch das Geschwisterpaar, dem das "Dünenschloss" gehört, auch mehr als freundschaftlich mit Hanna verbunden zu sein, doch nachdem ein mysteriöses Tagebuch aufgetaucht ist, zeigen die beiden ihre wahres Gesicht. und das lässt tief blicken....

Kinderseelen sind zerbrechlich,
denn ihr Geist kennt keine Zwänge,
sie sind so zart und so verletzlich,
und leben nicht in unsrer Enge.
Sie schau’n mit ungetrübten Augen,
und ihr Lachen ist so echt,
sie sind bereit alles zu glauben,
für sie ist nichts und niemand schlecht.
Drum führe eine Kinderseele,
behutsam in ihr eignes Leben,
versuche es nicht mit Befehle,
nur so kann sie zu Freiheit streben.
Es ist dein Werkzeug was du gibst,
lehr sie es weise zu benutzen,
sag ihr wie sehr du sie auch liebst,
denn man wird ihr manche Flügel stutzen

(Seelenkarussell)



Es gibt wenige Romane, die den Leser:innen dermaßen unter die Haut gehen, dass sie beim Lesen seelische und emotionale Schmerzen hervorrufen, Tränen ungehindert fließen lassen und tief empfundenes Mitgefühl auslösen. "

"Der Sommer am Ende der Welt" erzählt in feinfühligen und einfühlsamem Worten vom Alptraum Kinderverschickung in den 1960er Jahren und prangert diejenigen an, die am Ende das große Geld mit misshandelten Kinderseelen gemacht haben. Die strenge und lieblose Atmosphäre wird dabei sehr plastisch eingefangen und zeigt, wie vielfältig die Formen von Gewalt und Vernachlässigung hinter verschlossenen Türen gewesen sind: Schläge, Essenszwang, Kollektivstrafen, Beschämung, unerlaubte Medikamentengabe, Kinder, die die Kur leider nicht überlebt haben, Entmenschlichung durch Namensentzug und Nummernvergabe. Ähnlichkeiten mit den Gegebenheiten der KZ sind nicht von der Hand zu weisen, da jegliche Entnazifizierung des Personals nicht nicht vorgenommen wurde und auch sonstige strukturellen Mängel niemanden interessiert haben - nur der Profit zählt.

Der persönliche Bezug von Völler zu diesen traumatischen Ereignissen lässt das Buch noch aufwühlender werden und schickt die Lesenden auf eine emotionale Achterbahn, mitunter an Grenzen des Ertragbaren. Der Aufbau des Buches ist durchdacht, die Handlung mitreißend und aufwühlend geschrieben. Jedoch verliert sich die Autorin manchmal in zu vielen Schauplätzen, sodass die Lesenden regelrecht mit Ereignissen überschüttet werden und das Gelesene nicht in in seiner ganzen Komplexität aufnehmen und verarbeiten können.

Die Figuren im Buch sind sehr gut skizziert und erzählen authentisch und eindringlich ihre Lebensgeschichten. Die Bilder der physisch und psychisch misshandelten Kinder brennen sich auf der Netzhaut ein und gerade die kleine Sabine bliebt im Gedächtnis - ihr Martyrium mitzuerleben geht an die Substanz und sie steht stellvertretend für alle Verschickungskinder, die stumme Schreie der Verzweiflung Richtung Zuhause geschickt , heiße nächtlichen Tränen vor Heimweh geweint haben und ein Leben lang ihre Narben auf der Seele tragen.

Traurig und ergreifend, und daher umso wichtiger all denjenigen eine Stimme zu geben, die bis heute als Betroffene aus Angst und Scham schweigen. Ein Glück, dass sich vieles in dieser Hinsicht geändert hat und wir heute Kinder bedürfnisorientiert belgeiten.

Bewertung vom 19.07.2025
Ewige Schuld
Dessaul, Arne

Ewige Schuld


sehr gut

Es gibt keine Geheimnisse, die die Zeit nicht irgendwann offenbart (Jean Racine)

Für Fritz hängt gerade der Himmel voller Geigen, denn ausgerechnet Freda, die Tochter des Bürgermeisters, hat sein Sehnen erhört und wird seine Freundin. Zwischen den Vorbereitungen für die Abiprüfung, der Euphorie der WM 1974 und den ersten sexuellen Erfahrungen klebt aber ein fieses Geheimnis, das die Dorfgeschichte bis heute prägt. Aber warum schweigen alle, wenn die Erklärung doch offensichtlich ist ? Je mehr Fritz nachbohrt, desto größer werden die Klüfte, die sich auftun. Unfreiwillig stößt Fritz in ein Wespennest und ahnt nicht, dass dieser Dolchstoß ihn ein Leben lang begleiten wird....



Arne Dessaul erzählt von Mauern...in Köpfen, in dörflichen Gemeinschaften, auf Herz und Zunge und als sichtbar gewordene Machtdemonstration eines ganzen Landes und doch verbindet er Leser:innen und Figuren. Nicht immer gelingt es ihm auch Anhieb, denn der Roman braucht ganze 100 Seiten, um aus den Startlöchern zu kommen und richtig Fahrt aufzunehmen.

Und dann ist es wie mit dem sprichwörtlichen Stein, der einmal ins Rollen gekommen, nicht mehr aufzuhalten ist. Fritz Tiedemann ist ein Blender, ein Lügner und Betrüger und täuscht nicht nur seine Mitmenschen, sondern auch sich selbst. Was als harmlose Affäre beginnt, entwickelt sich fast schon zu einer Art sexueller Hörigkeit und dadurch sieht Fritz die Zeichen der Zeit leider nicht oder nimmt sie nur verschwommen wahr.

Dessaul weckt die Gespenster der Vergangenheit und beweist, dass Lügen und Geheimnisse wie Ungeziefer sind, denn sie kriechen denjenigen immer nach, die sie mit aller Macht zu verheimlichen versuchen. Aus jeder Ecke, jedem Winkel oder wie hier, aus jeder Tagebuchseite, prangern sie auch Jahrzehnte später das an, was oft kunstvoll und mühsam in Lügengebilden aufgebaut wird.

Der Autor zeichnet ein echtes Retro-Gemälde eines niedersächsischen Dorfes nahe der deutsch-deutschen Grenze und lässt auch eine echt coole Playlist dazu abspielen. Während "Waterloo" im Radio rauf und runter läuft, erlebt Fritz selbst seinen ganz persönlichen Untergang und wünscht sich dabei, das "Über den Wolken" nicht nur seine Freiheit grenzenlos ist, sondern auch seine Probleme "plötzlich nichtig und klein" werden.

Dessaul bedient die Genres Krimi, Coming-of-Age und Vergangenheitsbewältigung zu einem Mix, der sich spannend entwickelt und mit überraschenden Wendungen immer wieder für Erstaunen und Aha-:Momente verantwortlich ist. Der Showdown fesselt die Leserschaft mit faszinierenden Fakten an die Seiten und doch bleiben manche Fragen ungeklärt und der Ausgang der Fantasie überlassen.

Nicht alltäglich in der Herangehensweise, somit definitiv anders als der Mainstream und gerade deswegen lesenswert

Bewertung vom 13.07.2025
Zeit der Pfingstrosen
Romes, Claudia

Zeit der Pfingstrosen


ausgezeichnet

Liebe ist alles (Rosenstolz)

Aus. Schluss. Vorbei - Katy steht vor den Scherben ihrer Ehe und muss noch einmal ganz von vorne anfangen. Als alleinerziehende berufstätige Mutter fällt ihr dieser Schritt nicht gerade leicht, doch Aberdeen soll von nun an das Zuhause für Mabel und sie sein. Zunächst scheint auch alles ganz gut zu laufen, doch die Betreuung ihres Demenzpatienten Jeff entwickelt sich zu einem Tanz auf dem Vulkan. Der Nebel des Vergessens hüllt ihn immer mehr ein und dabei gäbe es doch so viel zu sagen....



Wenn die Leser,innen "Zeit der Pfingstrosen" von Claudia Romes in den Händen halten, werden sie zu erst mit dem Blick auf das romantische Cover verzaubert. Doch das Buch ist mehr als "nur" eine Romanze, es ist ein zauberhafter Roman, der in die Tiefe geht, feinfühlig und warmherzig die Türen in die Vergangenheit öffnet und die Lesenden mitnimmt auf eine Reise, die voller Geheimnisse, Erinnerungen und Ereignisse ist, die unter die Haut gehen.

Die Autorin bedient zwei Zeitebenen und weckt in den Rückblenden die Geister der Vergangenheit wieder auf, die im Hier und Jetzt immer noch für Tumult und Gefühlschaos verantwortlich sind. Romes findet immer den richtigen Ton, um zum einen Jeff, gefangene in seinem Gedanken- & Erinnerungsgefängnis, besser zu verstehen und zum anderen die Ereignisse der Gegenwart einordnen zu können.

Es ist eine Begegnung auf Augenhöhe, die Romes ihren Leser:innen mit den Figuren ermöglicht, denn jede einzelne von ihnen ist präzise beobachtet und ausgearbeitet worden. Katy im fortwährenden Spagat zwischen Beruf und Mutter sein, Aidan versucht die Pflege seines Onkels mit den eigenen Bedürfnissen unter einen Hut zu bringen und Mabel ist für eine Zehnjährige schon ganz schön clever und gewitzt - in ihr steckt mehr drin, als zunächst vermutet.

Die Handlung baut sich langsam auf und bietet dabei komplexe und mitunter tragische Einsichten in die Lebensgeschichte von Jeff. Eine Liebe, die so rein und unschuldig beginnt und durch den Zweiten Weltkrieg in ihren Grundfesten erschüttert wird, dient als Grundlage für melancholische Rückblicke, die mit Geheimnissen verbunden sind,

Das behutsame Annähern von Aidan und Katy lässt auch bei den Lesenden die berühmten Schmetterlinge im Bauch flattern. Es ist so unglaublich schön, eben diese zaghafte und doch intensive Entwicklung der Gefühle mitzuerleben und die Autorin zeichnet nebenbei noch malerische Kulissenbilder, die von der Landschaft in und um Aberdeen geprägt werden.

Ein Roman, der beweist, dass Liebe alles ist, was Menschen brauchen

Das ist alles, was wir brauchen
Noch viel mehr als große Worte
Lass das alles hinter dir
Fang nochmal von vorne an, denn

Liebe ist alles

(Rosenstolz - Liebe ist alles)

Bewertung vom 11.07.2025
Eine unmögliche Braut
Hedlund, Jody

Eine unmögliche Braut


gut

Romantische Komödie


Finola hat sich selbst ein Versprechen gegeben und diesen Schwur versucht sie mit allen Mitteln einzuhalten. So kommt es, dass die bisher alle Heiratskandidaten erfolgreich in die Flucht geschlagen hat. Jetzt gilt es nur noch, den Held des Ortes, Riley Rafferty, abzuweisen und dann steht ihrem Beitritt ins Kloster nichts mehr im Weg. Doch Riley lässt sich nicht so leicht ins Bockhorn jagen und dreht den Spieß einfach um. Denn wie heißt es so schön: "Im Krieg und in der Liebe sind alle Mittel erlaubt".....



Jody Hedlund legt mit "Eine unmögliche Braut" eine romantische Liebeskomödie vor, die eine Mischung aus "Der Trotzkopf" und "Der Widerspenstigen Zähmung" ist und so können die Leser:innen schmunzelnd miterleben, wie sich die beiden Sturköpfe Finola und Riley gegenseitig die Bälle zu spielen, wenn es darum geht, einfallsreich als der/die Andere zu sein.

Es entsteht ein mitunter sehr witziger verbaler Schlagabtausch, der sehr unterhaltsam und kurzweilig ist und die Lesenden können den Kapiteln und dem Verlauf der Geschichte sehr leicht folgen. Das Rad der Romanze wird durch Hedlund leider nicht neu erfunden und so ist schon zu Beginn des Romans ersichtlich, dass das Happy End eigentlich nur einen einzigen Schluss zulassen kann.

Bis dahin sind einige Höhen und Tiefen zu nehmen, die sich sowohl im Rad des Schicksals als auch im Geschriebenen wiederfinden. Hedlung verknüpft die Aspekte des christlichen Glaubens mit einigen doch eher sehr frivolen und freizügigen Szenen, die nicht so ganz zu dem passen wollen, für das Finola einsteht. Da sich das Buch an manchen Stellen nicht ganz so ernst nimmt , scheint es auch von Vorteil zu sein, wenn dies die Leserschaft ebenfalls nicht tut und sich eher von der leichten Lektüre tragen lässt.

Die Figuren sind sher schön ausgearbeitet und gerade Finola und Riley haben mir ihren querschädeligen Dickköpfen genug Ecken und Kanten, um die ein oder andere widersprüchliche Sequenz wieder auszubügeln. Der Blick in die gesellschaftlichen Konventionen um 1849 ist sehr präzise eingefangen, setzt sich mit den Themen Stellung der Frau in der Gesellschaft, Sklaverei, (familiärem) Gehorsam und christlichem Glauben auseinander und bietet so eine willkommene Abwechslung zu der manchmal doch recht übertrieben dargestellten Romanze.

Eine leichte Sommerlektüre, die sich für einen lauen Abend auf der Terrasse eignet - schnell gelesen, jedoch hinterlässt sie keinen bleiben Eindruck

Bewertung vom 08.07.2025
Eine Pension zum Verlieben
Hannon, Irene

Eine Pension zum Verlieben


sehr gut

Du musst die Vergangenheit loslassen, damit die Zukunft eine Chance hat

Vienna hat alles, aber auch wirklich alles für ihren Arbeitgeber getan - 24/7 war bei ihr normales Pensum und trotzdem steht sie jetzt ohne Job da. Kurzerhand packt sie zwei Taschen, fährt nach Hope Harbor und besucht ihre Mutter. Aber bei ihr auch zu übernachten kommt für Vienna nicht in Frage. Doch wohin, wenn alles ausgebucht ist ?Ihr Blick fällt auf die Pension Strandblick, die auch schon besser Tage erlebt hat. Naja, es kann eben nicht immer alles glatt gehen und doch fühlt sich Vienna zu der kleinen maroden Pension hingezogen. Ob das auch an Matt liegen kann, der eigentlich nur mal eben eine Krankheitsvertretung für seine Schwester, die Besitzerin der Pension ist, liegen kann ?



Irene Hannon schreibt echte Herzensbücher und ihre wundervolle Buchreihe über das kleine Städtchen Hope Harbor und seine Bewohner:innen ist einfach Balsam für die Seele. Der Ort ist wie geschaffen dafür, zweite Chance zu ergreifen, Freundschaften und Zusammenhalt aktiv zu erleben und sich rundherum wohl und willkommen zu fühlen.

"Eine Pension zum Verlieben" reiht sich mühelos in die Geschichten der Vorgängerbände ein und erzählt vom Mut, neue Wege zu gehen, wenn man einmal falsch abgebogen, gestrandet oder gar gescheitert ist. Die Figuren sind mit ganz viel Liebe, Herzenswärme und Güte ausgestattet und es fällt auch ohne Vorkenntnisse leicht, sich in Hope Harbor an ihrer Seite zu bewegen.

Es gibt ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren, die zwischenzeitlich für Fans der Buchreihe zu Freund:innen geworden sind und auch Taco-Stand-Besitzer Charly hat wieder die Hände im Spiel, wenn es darum geht, Menschen zusammenzubringen, die einen kleine Schubs in die richtige Richtung brauchen.

Während der Renovierungsarbeiten wird aus der maroden Pension mit jedem Pinselstrich, jedem Stück Teppich und jeder neuer Tapete ein kleines Schmuckstück, das nicht nur ein Zuhause auf Zeit darstellt, sondern auch ein bisschen wie Heimat für verwundete Seelen und Herzen ist. Hannon erzählt vom Prozess des Lassen - Zulassen. Darauf einlassen und Loslassen - um die Chance für einen Neustart nicht nur zu erkennen, sondern auch zu ergreifen. Menschen mit Narben auf Herz und Seele finden im christlichen Glauben Halt und Hoffnung und Hannon verwebt diesen Aspekt ganz unaufdringlich mit ihrer warmherzigen Geschichte.

Es gibt Fügungen des Schicksals und Zufälle, die sich wahrscheinlich in der Realität in diesem Maß so nie ereignen würden, aber genau das macht die Bücher der Schreibenden einfach wunderbar. Sie zeigt, dass Träume, Glaube, Liebe und Hoffnung eine gute Mischung sind, um die Vergangenheit loszulassen, damit die (gemeinsame) Zukunft eine Chance hat.

Bewertung vom 06.07.2025
KUNTH Bildband Das große Autowanderbuch Deutschland
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Das große Autowanderbuch Deutschland


ausgezeichnet

Der Spieleklassiker als Reisebuch

Urlaub direkt vor der Haustür wird immer beliebter und es gibt so viele Flecken in Deutschland, die wir zwar alle irgendwie vom Hörensagen kennen, doch wirklich da gewesen sind die wenigsten. Warum eigentlich ? Zu weit weg ? Kann nicht sein... Zu uninteressant ? Garantiert nicht... Uncool ? Auf keinen Fall....Also, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ?

Genau nach diesem Gedicht ist "Das große Autowanderbuch Deutschland" konzipiert und es führt mitten hinein in die schönsten Städtchen und Dörfer Deutschlands, erzählt Märchenhaftes und aufregende Geschichten und ist vor allen Dingen eins: eine Liebeserklärung an unsere Heimat.

50 sehr gut ausgearbeitete Tourenvorschläge zeigen die ganze Vielfalt Deutschlands und sind eine perfekte Kombination aus Autotouren, Wandern, Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten, um die Urlaubsziele nicht nur als Tourist:in zu entdecken, sondern sie mit anderen Augen zu sehen. Dabei helfen die übersichtlichen Karten mit Tourenverlauf , GPX-Tracks und ein Straßenatlas bei der Planung in den heimischen vier Wänden. Die Fotos sind gelungene kleine Appetithäppchen, die Lust auf Berge, Seen, Meer und mehr machen.

Träum ich oder wach ich...doch das Klimahaus in Bremerhaven ist kein Trugbild und sieht dem Burj al Arab in Dubai wirklich sehr ähnlich Ob der Schuh auf der Treppe von Schloss Moritzburg auch wirklich passt, mit Charlotte Buff und Goethe bei einer Kostümführung Wetzlar entdecken oder mit der Draisine das Extertal erkunden. "Kaiser-Mania" an der Elbe, "Eine Nacht in Venedig" auf der Seebühne in Bregenz, "Loreley ley ley - Unter dir da fließt der Rhein, wie ein blaues Band durch das weite schöne Land" schallt es auf der Reise durch das Rheintal und in Mittenwald hängt der Himmel voller Geigen - nicht nur für frisch Verliebte

Einige der vorgestellten Touren verlaufen entlang bekannter Reiserouten, andere sind noch nicht ganz so oft befahren und doch führen sie alle mitten hinein in die schönste Natur, in die aufregenden Geschichten und Geschichte , lassen die Reisenden auf den Spuren von berühmten Persönlichkeiten wandeln und wecken mit Sicherheit die ein oder andere Kindheitserinnerung.

Also, Tasche packen und rein ins Auto, damit der Spielklassiker sich in ein aktives Reiseerlebnis verwandeln kann.

Bewertung vom 05.07.2025
Schwimmbad
Mühlenberg, Eilika

Schwimmbad


ausgezeichnet

Vielfältig, inklusiv und farbenfroh

Sommer, Sonne, Schwimmbadspaß...Tomi findet Schwimmbad an und für sich ganz in Ordnung, denn es gibt viel zu sehen, leckere Pommes und auch mal ein Eis. Aber muss er wirklich schwimmen können ? Papa und Bruder Lino sind der festen Überzeugung, dass Jede/r schwimmen können sollte und versuchen, Tomi mit ihrer Begeisterung anzustecken. Ob die Schwimmversuche zum Erfolg führen ??



Dieses kunterbunte Wimmel-.Sachbuch ist der absolute Knaller in den Kinderzimmern, denn hier wird Badespaß ganz groß geschrieben. Spielerisch und den Kindern zugewandt wird der Mikrokosmos Schwimmbad schon mit der ersten Seite an zu einem aufregenden Abenteuer und ganz nebenbei lernen Kinder, dass nicht nur schwimmen lernen Spaß macht, sondern auch schwimme können eine Bereicherung ist.

Die Seiten sind kunterbunt, wimmelig und sehr detailreich ausgestaltet und greifen diversitätssensibel die Thematiken auf, mit denen Kinder - nicht nur - im Schwimmbad in Berührung kommen und bieten vielfältige Identifikationsmöglichkeiten, um diese in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen. Im Vordergrund steht jedoch die Wissensvermittlung rund um das Thema Schwimmen lernen und so tauchen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes in die Seiten ein, um nicht nur die unterschiedlichen Schimmstile kennenzulernen, sondern auch alles, was mit dem Badespaß in Verbindung gebracht wird. Ob Wellenbad oder Wasserrutsche, Umkleidekabine oder Technikraum, Schwimmabzeichen oder Badebekleidung - das Buch ist kunterbunt, vielfältig und inklusiv wie das Leben selbst, erweitert den Wortschatz und begleitet nicht nur Tomi bedürfnisorientiert vom Nichtschwimmer zum Schwimmer.

So macht Kinderliteratur einfach richtig Spaß !

Bewertung vom 01.07.2025
Englische Landschaftsgärten
Richardson, Tim

Englische Landschaftsgärten


sehr gut

Die Vergangenheit in die Landschaft "gemalt"

Das vorliegende Coffee-Table-Book "Englische Landschaftsgärten - Der Traum von Arkadien" ist mehr als nur eine eindrucksvolle Sammlung von exquisiten Fotos,; es ist eine faszinierende Einladung in die bezaubernde Welt der englischen Landschaftsgärten. Diese kunstvoll gestalteten Gärten bieten den Betrachtenden nicht nur einen visuellen Genuss, sondern auch einen tiefen Einblick in eine Gartenkunstform, die im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte.

Ein ausgedehnter Spaziergang durch kleine Paradiese auf Erden wird durch die beeindruckende Bildästhetik ermöglicht, die die
Lesenden sofort in ihren Bann zieht. Die emotionalisierenden Bildmomente, wie das dramatisch in Szene gesetzte Botting Green House (S. 34), dessen Spiegelung im Wasser und der gewittergraue Himmel ein perfektes Bild der melancholischen Schönheit abgeben, sind meisterhaft eingefangen. Romantische Einblicke über die Backsteinbrücke (S. 127) und märchenhafte Momentaufnahmen vom Eingang zur Grotte (S. 240) machen deutlich, wie sehr die Natur und die Gartenkunst miteinander verwoben sind.

Die Entscheidung, matt gestrichenes Bilderdruckpapier zu verwenden, verleiht dem Werk nicht nur einen edlen und hochwertigen Charakter, sondern trägt auch dazu bei, dass die Bilder in sanften, subtilen Farben erstrahlen. Diese Wahl unterstreicht noch einmal die emotionalen und ästhetischen Qualitäten der gezeigten Gärten. Die imposanten Schlösser, Herrenhäuser sowie die eindrucksvolle Architektur – sowohl baulich als auch landschaftlich – laden dazu ein, Zeitenwandler:innen zu werden, das Hier und Jetzt zu verlassen und sich auf eine eindrucksvolle Reise zu begeben.

Die Begleittexte sind informativ und bieten mitunter eine wertvolle Ergänzung zu den Bildern. Sie informieren über Standort, Architektur und Gestaltung und sind hilfreich, um die dargestellten Gärten besser zu verstehen. Skizzen ergänzen die Texte und geben zusätzliche Perspektiven. Allerdings gibt es einen kleinen Kritikpunkt: Die Fotos folgen dem Text nicht immer in nützlicher Weise. Gelegentlich werden Gebäude im Text beschrieben, jedoch fehlen adäquate Bilder, während mehrere Ansichten eines anderen, weniger zentralen Gebäudes überrepräsentiert sind.

Trotz dieser kleinen Schwächen bietet das Buch eine repräsentative Mischung aus Gärten, Kulturerbe und großartigen Designideen. "Englische Landschaftsgärten - Der Traum von Arkadien" spiegelt die Pracht und Vielfalt der Gartenkunstform in eindrucksvollen Worten und Bildern wider. Die Betrachtenden werden zu literarischen Flaneur:innen, die in der zeitlosen Schönheit der englischen Landschaftsgärten verweilen und sich von deren Magie verführen lassen.

Bewertung vom 01.07.2025
Die Küche von Andalusien
Sevilla, María José

Die Küche von Andalusien


ausgezeichnet

Lässt die Geschmacksknospen auf der Zunge Flamenco tanzen

Wenn man an Andalusien denkt, kommen einem sofort die bunten Paläste, die duftenden Orangenhaine und die lebhaften Flamenco-Rhythmen in den Sinn. Doch eines der besten Geheimnisse dieser Region ist zweifelsohne ihre exquisite Küche, die in dem Kochbuch "Die Küche von Andalusien" nun für alle zugänglich gemacht wird, die Sehnsucht nach diesem Landstrich verspühren.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine liebevolle Hommage an die kulinarischen Traditionen Andalusiens, die tief in der Erde, dem Meer und den Bergen verwurzelt sind. Die Autorin ersteht es, die unglaubliche Vielfalt und die hochwertigen, lokalen Zutaten herauszustellen. Ob knackiges Gemüse, frischer Fisch oder aromatische Gewürze – diese Produkte spiegeln die Region wider.
Das Layout des Kochbuchs ist sowohl ansprechend als auch funktional. Die großzügigen, lebhaften Fotografien der Gerichte wecken sofort die Lust auf Kochen und Genießen. Jeder schön inszenierte Teller erinnert an entspannten Sommertage in Andalusien, wo man sich bei einem Glas feinen andalusischen Weins und einer köstlichen Tapas-Platte niederlässt. Die Rezepte sind klar strukturiert und leicht verständlich. Anfänger:innen werden sich ebenso gut zurechtfinden wie erfahrene Kochlöffelnutzer;innen – eine Tatsache, die das Buch zu einem wertvollen Begleiter in jeder Küche macht.
Vom herzhaften Linseneintopf mit Chorizo und Speck bis hin zu Jakobsmuscheln mit Blumenkohlcreme – jedes Rezept ist ein Stück Geschichte und Kultur. Der Wolfsbarsch in Salzkruste und die klassische andalusische Gazpacho laden förmlich dazu ein, den Löffel zu zücken und die köstlichen Aromen zu genießen. Die Geschmacksknospen tanzen auf der Zunge Flamenco 😊

Bewertung vom 01.07.2025
Pinguine fliegen nur im Wasser
Krohn, Henriette

Pinguine fliegen nur im Wasser


ausgezeichnet

Manchmal muss man das Chaos nur ein wenig schütteln und es wird ein Wunder daraus

Vincent lebt ein Leben auf der Überholspur und wird jäh ausgebremst. Aus dem schicken Dasein als Untermehmensberater wird kurzerhand ein Chaos, das Vincent von innen heraus auffrisst und ihn mit Fragen konfrontiert, die er sich so noch nie gestellt hat. Der Zufall will es, dass ihm mit Taxifahrerin Greta eine Frau begegnet, die so ganz anders ist als er. Greta tanzt das Leben, während Vincent eher introvertiert und still ist. Greta handelt spontan, bietet Vincet einen Unterschlupf in ihrer stark renovierungsbedürftigen Villa an und setzt damit einen Prozess in Gang, der für beide alles verändert....


Es gibt Romane, die liest man einfach so weg und vergisst sie wieder....und dann gibt es Bücher, die sich leise in das Herz der Leser.innen schleichen, dort ein wohlig warmes Gefühl verbreiten und zu einem echten Herzenbuch werden. Und genau so ein Roman ist "Pinguine fliegen nur im Wasser", denn Henriette Krohn vermittelt mit ganz viel Einfühlungvermögen und humorigem Schreibstil, worauf es wirklich im Leben ankommt.

Während Greta und Vincent mit dem Renovieren der Räume beschäftigt sind, verwandelt sich das Haus mit dunkler Vergangenheit in ein Zuhause. Je mehr alte Tapeten entfernt werden, frische Farben und ein sehr stimmiges Wohnkonzept einziehen, desto mehr spinnt Krohn die Geschichte weiter und erzählt von vernarbeten Wunden auf Herz und Seele, die die Lebensgeschichten ihrer Figuren im Buch geprägt haben. Von verinnerlichten Glaubenssätzen, Energieräubern und falschen Antreibern, unterdrückten Gefühlen, dem Drang, es allen Recht machen zu wollen, die Suche nach dem eigenen Ich und dem Wunsch nach Liebe und Geborgenheit ist die Rede und die Autorin zeigt, welcher Druck und innere Leere daraus entstehen, wenn nicht mehr nach links und rechts geschaut wird und ein achtsames Miteinander fehlt.

Ihre Figuren werden mit jedem Kaiptel mehr zu guten Freund:innen und es fällt leicht, sich mit ihnen zu identifizieren. Greta hat ein großes Herz und zeigt Vincent, dass es im Leben noch so viel mehr gibt als Erfolg im Beruf und die Jagd nach dem schnöden Mammon. Hoffnung, Freundschaft, Zusammenhalt, ein achtsames Miteinander, Zuneigung und Vertrauen sind die Schlüssel, die jedes Herz öffnen und Krohn nutzt diese Botschaften in ihrem Buch, um ein sympathisches Plädoyer für mehr Toleranz, Vielfalt und Diversität zu halten.

Es gibt chaotische, bunte und laute Szenen voller Lebensfreude, leise und nachdenklich stimmende Sequenzen und nebenbei noch ganz viele tollte Einrichtungstipps, die nicht nur Lust auf das Buch machen, sondern auch irgendwie dazu verleiten, selbst mal wieder zu Pinsel und Farbe zu greifen, um nicht nur in den eigenen vier Wänden zu renovieren, sondern auch mehr Farbe ins Leben zu bringen.

Ein bezaubernder Roman mit Herz, Hirn und Humor, der sich mit leisen Tönen und wundervollen Botschaften zu einem kleinen Stern am Bücherhimmel verwandelt.