Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
J
Wohnort: 
Nordhausen

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
12
Bewertung vom 22.09.2025
Die Suche nach Zuhause
Ritter, Marie Luise

Die Suche nach Zuhause


ausgezeichnet

„Die Suche nach Zuhause“ von Marie-Luise Ritter hat mich von Anfang an begeistert. Schon das Cover mit dem Blick aus dem Fenster in eine malerische Stadt hat mich sofort angesprochen und direkt abgeholt. Auch der Titel hat mich sehr berührt, denn oft frage ich mich selbst, ob Zuhause wirklich an einen festen Ort gebunden ist oder ob es vielmehr die Menschen sind, die uns dieses Gefühl geben. Im Buch beschreibt die Autorin auf eine sehr persönliche und inspirierende Weise ihre verschiedenen Wohnorte, was sie dort vermisst hat und wie sehr Heimat unser Empfinden prägt. Dabei gelingt es ihr, ganz unterschiedliche Gedanken und Stimmungen einzufangen, die beim Lesen sofort nachvollziehbar werden. Ich mochte besonders die vielen Inspirationen und Denkanstöße, die sie in ihre Schilderungen einfließen lässt. Ihr Weg ist spannend, ehrlich und macht Lust, sich auch mit dem eigenen Leben und den Fragen nach Zugehörigkeit auseinanderzusetzen. Für mich ein rundum anregendes Buch, das nicht nur schöne Einblicke in ihr Leben bietet, sondern auch viele Impulse zum Innehalten und Nachdenken schenkt.

Bewertung vom 22.09.2025
Müde und geborgen
Renz-Polster, Herbert;Penners, Bernd

Müde und geborgen


ausgezeichnet

Wohlig

„Müde und geborgen, so schlafen Babys ein“ hat uns von Anfang an auf ganzer Linie überzeugt. Das Cover ist sehr ansprechend, und die Illustrationen im Buch sind einfach wunderschön. Besonders schön finden wir, dass das Schlafen von Tierkindern und Menschenkindern beschrieben wird. Dadurch entsteht beim Lesen eine wohlige, geborgene Stimmung, die unserem Kind sehr beim Einschlafen hilft. Wunderbar ist auch, dass nicht nur ein einziges Modell, wie das allein Einschlafen im Bett, als Standard dargestellt wird, sondern viele verschiedene Möglichkeiten: kuschelnd im Bett, in der Trage, im eigenen Bett oder bei Mama und Papa. Alles ist erlaubt, solange es sich für alle gut anfühlt. Unser Kind liebt dieses Buch, wir haben es schon unzählige Male angeschaut und erfreuen uns jedes Mal wieder an den Bildern. Auch die kleinen Hinweise für Eltern sind sehr wertvoll. Alles in allem ein wirklich perfektes Buch. Wir lieben es und können es nur empfehlen.

Bewertung vom 27.07.2025
Im Leben nebenan
Sauer, Anne

Im Leben nebenan


ausgezeichnet

Für alle, die schon mal über ihr anderes Leben nachgedacht haben

Selten hat mich ein Roman so berührt wie „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer. Schon der Klappentext hat mich sofort gefesselt, und ich habe sehnsüchtig darauf gewartet, dieses Buch endlich lesen zu dürfen. Meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen.

Anne Sauer erzählt die Geschichte einer Frau, oder besser gesagt zweier Versionen derselben Frau, und wirft dabei die Frage „Was wäre wenn?“ auf: Was wäre passiert, wenn sie sich an einem entscheidenden Punkt im Leben anders entschieden hätte? Es ist diese Grundidee, die das Buch so besonders macht, ein Gedankenspiel, das viele von uns insgeheim kennen, aber selten so eindringlich durchlebt haben wie hier.

Was mir „Im Leben nebenan“ jedoch wirklich großartig gefallen hat, ist die Beschreibung der Tiefe, mit der Anne Sauer das Gefühlsleben von Antonia/Toni beschreibt. Die innere Zerrissenheit, das Nachdenken über Mutterschaft, ja oder nein, der Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch, das Erleben von Fehlgeburten, die Veränderungen in Partnerschaften durch oder ohne Kinder, all das wird mit einer solchen Sensibilität und Ehrlichkeit beschrieben.

Es ist ein Roman über das Frausein in all seinen Facetten, mit all seinen Zweifeln, Hoffnungen, Träumen und Schmerzen. Über psychische Belastung, gesellschaftliche Erwartungen und die kleinen wie großen Entscheidungen, die unser Leben prägen. Anne Sauer gelingt es, beide Lebensentwürfe gleichwertig nebeneinanderzustellen, nicht wertend, sondern voller Mitgefühl.

Dieses Buch ist eine Einladung zur Selbstreflexion, eine Ermutigung und ein Trost zugleich.

Ich wünsche mir unbedingt mehr von Anne Sauer. Ihre Sprache, ihre Tiefe, ihre Themen haben mich total überzeugt.

Bewertung vom 08.07.2025
Noch fünfzig Sommer mehr
Maury , Avril

Noch fünfzig Sommer mehr


gut

Leichte Sommerlektüre

„Noch fünfzig Sommer mehr“ entführt seine Leser*innen an die raue und gleichzeitig magische französische Atlantikküste. Ein Setting, das mich sofort gefesselt hat. Die bildhaften Landschaftsbeschreibungen machen Lust, selbst durch bretonische Gärten zu streifen, dem Meeresrauschen zu lauschen und barfuß durch den Sand zu laufen. Atmosphärisch ist das Buch also ein Volltreffer.

Die Geschichte rund um Eleni, die nach dem Verlust ihrer großen Liebe in tiefer Trauer versunken ist, greift zentrale Themen wie Verlust, Liebe, Freundschaft und die heilende Kraft der Natur auf. Die Idee, dass kleine Zeichen von außen, in diesem Fall Blumen und Briefe, neue Lebensfreude wecken können, fand ich sehr schön und berührend.

Allerdings war der Einstieg in die Geschichte für mich erstmal recht überraschend, fast schon ein kleiner Schock. Im weiteren Verlauf wurde die Handlung stellenweise etwas zu märchenhaft und naiv erzählt. Manche Wendungen wirkten auf mich etwas konstruiert oder unrealistisch. Trotzdem mochte ich den Grundgedanken hinter der Geschichte sehr: Dass es nie zu spät ist für zweite Chancen, dass selbst nach tiefem Schmerz neue Wege entstehen können.

Insgesamt habe ich das Buch gern gelesen. Es ist ein leichtes, emotionales Sommerbuch mit Tiefgang, schönen Botschaften und einer Extraportion Küstenflair.

Bewertung vom 11.04.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

Rundum gelungen

Ein absolut inspirierendes Buch, das mich von der ersten Seite an begeistert hat!

Besonders hervorheben möchte ich die traumhafte Buchgestaltung – nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch inhaltlich hervorragend gegliedert. Die Struktur ist super übersichtlich und sinnvoll aufgebaut, was das Lesen und Nachschlagen sehr angenehm macht.

Die Bilder ihres Cottage-Gartens sind einfach wunderschön und laden zum Träumen ein. Noch wertvoller finde ich aber die genauen Beschreibungen, mit welchen Pflanzen man selbst zu so einem Gartenstil kommt. Die Pflanzenkunde ist fundiert und praxisnah, genau wie die detaillierten Hinweise zur Umsetzung eines Cottage-Gartens.

Auch das Thema Gemüsegarten wird nicht vergessen – hier liefert die Autorin viele hilfreiche Infos, die besonders für Einsteiger*innen sehr nützlich sind. Und was mir persönlich besonders gefallen hat: Das Thema Nachhaltigkeit wurde wunderbar und ganz natürlich integriert.

Alles in allem ein rundum gelungenes Buch, das mir sehr dabei helfen wird, meine Gartenideen in die Tat umzusetzen. Eine große Empfehlung für alle Gartenliebhaber*innen.

Bewertung vom 11.04.2025
Die Summe unserer Teile
Lopez, Paola

Die Summe unserer Teile


sehr gut

In „Die Summe unserer Teile“ erzählt Paola Lopez die bewegende Geschichte dreier Generationen von Frauen, die alle auf ihre Weise für ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpfen – und sich gleichzeitig mit dem Erbe ihrer Herkunft auseinandersetzen müssen. Über siebzig Jahre hinweg folgen wir der Großmutter, die während des Zweiten Weltkriegs aus Polen in den Libanon flieht und dort als eine der ersten Chemikerinnen Karriere macht, der Mutter, die als angesehene Medizinerin in Deutschland lebt, und der Tochter Lucy, einer Informatikstudentin, die den Faden ihrer Familiengeschichte wieder aufnehmen will.

Die Wissenschaft verbindet die drei Frauen – doch emotional sind sie einander fremd geworden. Besonders Lucy, die seit Jahren keinen Kontakt zu ihrer Mutter hat, fühlt sich entfremdet. Als jedoch plötzlich das alte Klavier ihrer Kindheit geliefert wird – Symbol für eine Vergangenheit, die sie längst hinter sich lassen wollte – beginnt ihre Reise zurück zu den Wurzeln. Die Spur führt sie nach Sopot, den einzigen Ort, den sie mit ihrer Großmutter verbindet. Dort beginnt sie zu begreifen, wie sehr die Geschichte ihrer Familie auch ihre eigene Identität formt.

Dieses Buch hat mich berührt. Es erzählt nicht nur die Geschichte dreier Frauen, sondern auch die Geschichte von Herkunft, Erwartungen, Verlust und der Suche nach sich selbst. Besonders faszinierend fand ich die verschiedenen Zeitebenen – wie jede Generation ihre ganz eigenen Herausforderungen hat und trotzdem alles miteinander verwoben ist.

Ich mochte besonders, wie die Autorin nach und nach die Beziehungen zwischen Mutter, Tochter und Großmutter enthüllt. Warum reden sie nicht mehr miteinander? Was ist passiert? Und kann man ein zerrissenes Band wieder flicken?

Dieses Buch ist eine leise, aber kraftvolle Erinnerung daran, dass wir nicht nur das Erbe unserer Vorfahren mittragen, sondern auch die Chance haben, es zu verstehen – und vielleicht sogar zu heilen.

Für alle, die sich für Familiengeschichten, Mutter-Tochter-Dynamiken und starke weibliche Perspektiven interessieren, ist dieses Buch ein echtes Highlight.

Bewertung vom 07.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Wirklich ein großartiges Buch zum Thema Streit für Kleinkinder

Was für ein wundervolles Buch. Unser Kind liebt es. Hier wurde jetzt schon mehrfach gesagt, dass das ein neues Lieblingsbuch ist. Das Thema Streit ist bei uns gerade top aktuell (Kind 3 1/2 Jahre alt) und die Umsetzung des Buches ist wirklich grandios. Die Illustrationen sind ganz zauberhaft. Die Tiere Maus, Schlange, Hirsch und Vogel stehen vor verschiedenen Streitthemen, die im Buch nach immer wieder gleicher Vorgehensweise bearbeitet werden. Es kommt ein Erwachsener hinzu und nimmt sich gemeinsam mit den Tierkindern der Problematik an und vermittelt zwischen ihnen, bis sie gemeinsam Ideen entwickeln und letztendlich der Streit gelöst werden kann. Es gibt wirklich super tolle Formulierungen wie man seinen Kindern unterstützend in Streitsituationen beistehen kann. Das Buch hat uns nochmal ein paar Denkanstöße gegeben, aber auch gezeigt, dass wir schon sehr viel richtig machen. Am Ende des Buches findet man außerdem noch Bildausschnitte aus dem gesamten Buch, die die Kinder dann im Buch suchen müssen oder bestimmte Fragen dazu beantworten müssen. Daran hat unser Kind auch sehr viel Freude. Also alles in allem ein wirklich perfekt gelungenes Buch. Wir werden es garantiert noch sehr viele Male vorlesen und definitiv auch verschenken.

Bewertung vom 03.01.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


sehr gut

Ganzheitliche Betrachtung des Körpers

Ein Buch, dass man Lesen sollte, wenn man auch Wege abseits der Schulmedizin in Betracht zieht. Mich hat das Buch total angesprochen, da ich aktuell selber an gesundheitlichen Problemen leide, mit denen die Schulmedizin an ihre Grenzen gekommen ist. Mir hat das Buch viele Denkanstöße gegeben und ich möchte einiges davon ausprobieren bzw. sehe einige Ideen der Autorin als wirklich plausibel an.
Wirklich schön finde ich den Ansatz den Körper als ganzes System zu betrachten und nicht nur die einzelnen von Krankheit betroffenen Bereiche des Körpers zu betrachten. Die Schulmedizin geht leider momentan sehr dazu über jede Krankheit separat für sich zu betrachten und einfach die Symptome zu behandeln. Oft fehlte mir auch schon ein sehr viel weiterer Blick der Ärzte und der Anspruch, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursache.

An einigen wenigen Stellen war mir das jedoch Buch etwas zu fachlich. Es macht zwar Sinn bestimmte Funktionen des Körpers zu erläutern, jedoch hat es mich an manchen Stellen einfach überfordert und ein einfacherer Überblick hätte für mich hier vollkommen ausgereicht.

Cover und Titel finde ich sehr passend und ansprechend. Der Inhalt ist wirklich sehr informativ und rüttelt in vielen Bereichen wach. Mich hat es zum Umdenken an vielen Stellen gebracht und ich werde sicher noch einige Male zu dem Buch greifen, da man auch problemlos 'reinlesen' kann durch einen sehr übersichtlichen Aufbau der verschiedenen Kapitel.

Bewertung vom 24.11.2024
Die Wunder des Kosmos
Weber, Phi

Die Wunder des Kosmos


sehr gut

Toller Einstieg in die Astrologie

Die Wunder des Kosmos ist ein Buch was wirklich sehr ansprechend daherkommt. Die Gestaltung des Buches ist wirklich sehr schön, schlicht und zeitlos und macht es zu einem schöne Leseerlebnis. Das Cover hat mich nicht zu 100% überzeugt, aber im Buch konnte mich das Gestaltungskonzept überzeugen. Grundsätzlich super ansprechend und passend zum Thema.

Das Buch verspricht Zufriedenheit und inneres Wachstum und mehr Stärke im Leben. Es werden die zwölf Archetypen vorgestellt und erläutert, wie genau diese das eigene Leben positiv beeinflussen können, wenn man sich darauf einlässt sich besser kennenzulernen und zu verstehen. Wichtig ist es auch nicht nur einen Archetypen zu betrachten, sondern zu verstehen, dass jeder Mensch durch verschiedene Archetypen charakterisiert ist.

Ich fand den Schreibstil sehr klar und verständlich. Für mich als Neuling war es ein super interessanter Einstieg in das Thema. Ich empfehle das Buch für jeden der mehr über die Tierkreiszeichen erfahren möchte und bereit ist, den Einfluss auf das eigene Leben so zu beleuchten.

Bewertung vom 19.11.2024
Drei kleine Handschuhe
Bailey, Linda

Drei kleine Handschuhe


ausgezeichnet

Zauberhafte Message mit einfach wunderschönen Illustrationen

Was für ein zauberhaftes Buch! Die Message gepaart mit den Illustrationen hat uns einfach wunderbar gefallen. Unser Kind liebt das Buch. Das Thema Vielfalt wird den Kindern so auf eine sehr kindgerechte Art vermittelt. Die Geschichte ist super leicht verständlich und zeigt wie unnötig Ausgrenzung und Diskriminierung sind und wie wichtig es ist jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu akzeptieren und jedem seine Entfaltungsmöglichkeiten zu geben. Unser Kind hat so sehr schnell verstanden, dass Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten nicht nur unnötig ist, sondern auch sehr verletzend sein kann.
Meiner Meinung nach ein wirklich ganz großartiges gelungenes Buch.
Wir würden das Buch definitiv weiterempfehlen und werden es auch ganz bestimmt noch das ein oder andere Mal verschenken, da es sich um ein so wichtiges Thema handelt.

12