Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
tenorschramme

Bewertungen

Insgesamt 18 Bewertungen
12
Bewertung vom 14.10.2025
City of Storm and Thunder
Elser, Manuela

City of Storm and Thunder


sehr gut

Stürmische Fantasy

Manuela Elsers "City of Storm and Thunder" hat mich Neugierig gemacht, da ich ein Großer Fan von Brandon Sandersons Mistborn-Reihe bin und mich Titel, Cover und Klappentext direkt daran erinnert haben.

Die Stadt Ravenport ist Zentraler Handlungsort. Hier Schützen die Stormguards die Bevölkerung vor den Gefährlichen Gewittern.
Hier ist es Verboten Magie zu wirken, in den Armenviertel gibt es aber noch Anwender dieser Magie zb Protagonistin Rain. Sie Sammelt die Blitze für Ihre Blitzmagie.
Nachdem Ihr Bruder von den Stormguards entführt wird schließt sie sich der Rebellion an um ihn zu befreien.

Schnell stellt sie jedoch fest das sie am Ende nur ein Übel gegen ein anderes tauscht.

Neben dem Stimmungsvollem Cover hat mir vor allem das Das interessante MAgiesystem gefallen, zumal die meisten Magier für ihre Magie mit dem Verlust eines Sinnes "bezahlen" müssen. Das gleicht das ganze etwas aus und man Hat nicht das Gefühl von Overpowereten Magiern.

Der einzige Whrmutstropfen den ich habe, ist die Sprache. Zu oft werden für meinen Geschmack Englische Begriffe und Namen verwendet. Hier hätte man bei der Übersetzung sicher noch etwas Kreatives deutsches gefunden.


Nichts destotrotz ist das Buch sehr spannend, fesselnd und orginell.

Bewertung vom 30.07.2025
Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


ausgezeichnet

Heitz auf Jugendbuchkurs

rida ist der Auftakt einer Neuen Jugendfantasyreihe von Phantastik-Meister Markus Heitz. Normalerweise eher Im älteren Lesealter beheimatet Hat der Autor vor Kurzem aber erst mit „die Traumgänger“ Eine Fantasyreihe für Jüngere Leser beendet. So gibt es Wohl bald kein Lesealter mehr das vor ihm sicher ist. Zum Glück!
Denn auch mit „Irida und die Stadt der Geheimnisse“ ist ihm Wieder ein sehr gutes Werk gelungen.
Kurz zum Plot: Die wegen ihres Hinkens und Stotterns eher als Außenseiterin dargestellte 14-Jährige Irida blüht vor allem in Ihrer Clique,den „Furchtlosen“ richtig auf. Gemeinsam denken sie das ein oder andere Geheimnis in ihrer Heimatstadt Hohenburg auf.
Und natürlich ist nichts wie es anfänglich scheint.
Heitztypisch spielt vor allem die Anderswelt und deren Bewohner dabei eine Wichtige Rolle. Dies ist Auch eine der Stärken des Autors, Fiktion und Realität gekonnt zu verweben.

Besonders gut gefallen hat mir auch Das Cover sowie der dazupassende farbige Buchschnitt. Auch im Buch selbst findet man nette Grafiken die das Schriftbild etwas auflockern.

Von mir gibt es für dieses Buch die Bestnote und ich freue mich schon sehr zu erfahren wie es weitergeht mit den Furchtlosen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.05.2025
Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2


ausgezeichnet

Gelungene Fortsetzung

arc-Uwe Kling ist einfach ein Genialer Autor!
Egal ob Känguru, Comic, KInderbuch oder Thriller; alles hat bei Ihm einen leicht ironischen und damit urkomischen Touch.

So geht es auch im "Fantasy-Krimi" nicht ohne Lacher. Vor allem , da der Autor das gesetzte Genre imemrwieder gern selbst auf die Schippe nimmt.

Da wie im ersten Teil seine Töchter mitgeschrieben haben kann man hier also im wahrsten Sinn des Wortes von eienr Familiengeschichte reden.

Nun aber zum Inhalt:
Nach dem der Berühmte Spurenfinder Elos von Bergen den ersten Fall zusammen mit seinen Kindern abgeschlossen hat geht es hier nun erstmal direkt zum König dem ein Wichtiges Zepter gestohlen wurde, welche für die anstehende Unabhängigkeitstagsfeier benötig wird. Und natürlich helfen ihm Elos und seine beiden neuen Spurenfinder Ada und Naru.
Der Titelgebende Fall ist aber nur der Auftakt zu einem viel größeren, spannenderem und komischerem Abenteuer.

Besonderer Tip:
Die Horbuchversion wurde vom Autor selbst eingesprochen und verleiht allen Charackteren dadurch besondere Tiefe.
Auch wenn man meint ab und zu ein gewisses kommunistisches Känguru im Ohr zu haben.

Bewertung vom 17.02.2025
Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen

Pokémon Handbuch: Alles über Entwicklungen


sehr gut

Wissenswertes für Junge Pokemontrainer

Als Pokemonspieler der ersten Stunde und mittlerweile Vater von 2 Jungen Pokemontrainern war es Klar das ich mir das "Pokémon Handbuch
Alles über Entwicklungen" aus dem Nelson-Verlag zulegen musste.
Erst einmal zur Optik:
Das Handbuch ist Quitschbund in strahlenden Farben gestaltet. Meine Kids lieben es, ich selbst mag es da mittlerweile eher Gesetzter.
Aber daran sieht man auch schon das die Zielgruppe die Jüngeren Pokemntrainer sind, die vielleicht grade erst Ihre ersten Erfahrungen mit den Spielen gemacht haben und sich dann Fragen "warum Entwickelt sich mein Pikachu nicht weiter?".

Als langjähriger Experte weiß man vermutlich die Gängigen Entwicklungsmethoden, aber auch ich war noch erstaunt das in den letzten Generationen noch die ein oder andere exotische Methode dazukam die kleinen Taschenmonster zu neuen Formen zu verwandeln.

Fazit: Ein echter Mehrwert an Wissen um das Franchise vor allem für die Jüngeren und ein Toller Familienspass für alle zusammen.

Bewertung vom 02.01.2025
Pokémon Handbuch: Pokémon: Timelines

Pokémon Handbuch: Pokémon: Timelines


ausgezeichnet

Komplette Chronik von Ashs Reisen

Pokemon ist wohl eines der größten Popkultur-Phänomene der 90er und zieht bis heute mit immer wieder neuen Spielen, Serien-Spin-Offs und jede Menge Merchandise die kleine (und Großen) in seinen Bann.

Auch bei mir fing im Kindeslater mit den ersten Spielen und der ersten Serienstaffel der Kult an.

Heute, locker 25 Jahre Später verfolge ich noch immer lose die Geschehenisse von Ash und seinen Freunden und da man bei So vileen Regionen Chrackteren und Monsterchen zwangsläufig den überblick verlieren muss ist diese Chronik super um sich zu erinnern, zu informieren und neues kennenzulernen.

Untergliedert in die Einzelnen Regionen, die Quasi Staffeln darstellen, wird hier sehr übersichtlich der Weg von Ash durch die Poke-Welt dargelegt.
Wir erfahren interessante Randnotizen lernen die entsprechendne Weggbegleiter und auch Feinde kennen und natürlich gibt es massig Infos zu den verschiednene Pokemon.

Wer zwischendurch mal die Spiele gespielt oder die Serie geschuat hat, wird mit diesem Buch aufjedenfall sehr happy werden.

Bewertung vom 28.10.2024
Tage einer Hexe / Das Hexenkompendium der Monster Bd.1
Dimova, Genoveva

Tage einer Hexe / Das Hexenkompendium der Monster Bd.1


sehr gut

Slawischer Monster-Fantasy-Krimi-Mix

Das Buch "Tage einer Hexe" von Genoveva Dimova ist ein fantasyroman der sich um die Hexe Kosara dreht.
Sie hat auf der Flucht vor dem "Zar aller Monster", dem Zmey ihren Hexenschatten verloren.
Diesen benötigt sie allerdings um zu zaubern und wird fortan außerdem von der Schattenkrankheit verzehrt.
Nun ist sie auf der Suche diesen wiederzubekommen und entspinnt sich zu einer düster-agischen Jagd in Krimi-Manier.
Hier wird bewusst mit dem Genre gespielt und das erfirscht und tut dem Buch sehr gut.

Die slawische Sagenwelt aus der sich bedient wurde ist mal was neues und man bekommt nicht die immer gleiche Klischee-Monster präsentiert.
Allerdings wäre es von Vorteil gewesen den Anhang über besagte Monsterwelt zu beginn des Buchs zu stellen oder aufgeteilt immer mal wiedr vor einem Kapitel.
Denn dieser isz Spoilerfrei aber hilft doch sehr sich in der Fremden Sagenwelt zu orientieren und so am Ende des Buches geht er ein wenig unter.

Fazit: die Autorin hat uns hier ein tolles Werk für dunkle Herbstabende geschaffen.

Bewertung vom 28.10.2024
Das Haus der Bücher und Schatten
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


ausgezeichnet

Zurück ins Graphische Viertel!

Es geht endlich wieder zurück ins Graphische Viertel, die Größte Ansammlung an Verlagen,Druckerein und Buchhandlungen die es vermutlich jemals auf einer konzentrierten Fläche gegeben hat.
Leider wurde die Bücherstadt Leipzig im 2. Weltkrieg so stark bombardiert das von diesem Viertel nicht viel übrig geblieben ist.
Umso schöner das Kai Meyer sich diesem legendenumwobenem Stadtteil seit ein paar Jahen liebevoll widmet.
Wer "Die Bibliothek im Nebel" und "Die Bücher, der Junge und die Nacht" kennt fühlt sich auch mit deiesem Buch wieder sofort "Zuhause". Wie die anderen beiden Bücher zum Graphischen Viertel spielt auch " Das Haus der Bücher und Schatten" wieder auf verschiednen Zeitebenen, die sich ergänzen und zusammenführen.
Gerade das Thema Okkultismus ist wohl ein altes Steckenpferd vom Autor (Verweis auf die grandiose Alchimistin-Reihe) und wird dieses mal stärker mit eingebunden.

Beeindruckend ist das umfangreiche historische Wissen, welches sich kai Meyer mittlerweile angeeigent hat und welches man immer wieder beim Lesen spürt. Auch schafft er es auf schaurige Art und Weise die Atmospähre der beiden Zeitlinien zu vermitteln und deren prägnante politische und soziale Szenerie darzustellen.

Auch die Characktere sind wieder einmal hervorragend ausgearbeitet und glaubhaft dargestellt. Alle Handlungen und Intenionen sind absolut Nachvollziehbar und nichts wirkt gestelzt oder konstruiert.

Ich habe mich beim Lesen sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich jetzt schon sehr auf den bereits angekündigten 4. Band im Grahischen Viertel. Gerne auch als Crossover mit Auftritten von Cornelius, Grigori,Arthur einem der Steinfelds.

Bewertung vom 21.10.2024
Die Schule der Mitternachtswelt 1
Desard, Maëlle

Die Schule der Mitternachtswelt 1


ausgezeichnet

Tolle Lektüre für Junge Leser

Die Schule der Mitternachtswelt ist der Auftaktband einer neuen Reihe deren Zielgruppe junge Fantasybegeisterte Leser sind.

Mein Sohn tut sich eher schwer mit dem Lesen. aber hier war er Feuer und Flamme und hat sogar recht häufig die geliebte Spielekonsole weggelegt.
Das Heisst also schonmal was!

Zielpublikumgerichtet geht es mit der Geschichte auch sofort los, ohne lange Einleitung und wir sind am Ersten Schultag einer Schule für allerlei Kreaturen.
Simeon ist ein sehr sympathischer Protagonist und auch die weiteren Characktere seines Freundeskreises sind von ihren Persönlichkeiten her so bunt gemischt wie es ihre "Rassen" sind.

Die Wichtigste Message des Buches ist immer wieder die Freundschaft, vor allem die, die eiegntlich Personen betrifft die als verfeindet gelten und unetrschiedlicher micht sein können.Daher aus meienr Sicht das Prädikat "besonders Wertvoll".

Auch die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut und Unterstützt die Lesemotivation von Jungen Lesern.Sei es der im Dunkeln Leuchtende Buchtitel oder die kleinen Kritzeleien wie Treppenstufen oder Spinnweben die auf vielen Buchseiten zu finden sind. All dies bricht das Klischee vom "langweiligen Buch" gut auf.

Die Folgebände werden in jedemfall auch bei uns Zuhause einziehen :)

Bewertung vom 01.10.2024
Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


ausgezeichnet

Roman+Manga= Leuchtende Kinderaugen

Es ist ja immer etwas schwierig Kinder die nicht das "Leseratten-Gen" haben zum lesen zu animieren.
Da kommt dann immer der Wiederwillige Kopromiss es soll ein Comic oder Manga sein.
Zum Glück gibt es da einige Buchvertreter wie zb. Gregs Tagebuch oder die Lotta-Leben- Reihe die es geschickt schaffen einen Roman mit einem Comic zu verbinden.

Ähnlich ist es hier bei School of Beastly Island. Es werden verschieden Möglichkeiten genutzt, neben dem reinen Manga-Stil gibt es auch größere Fließtexte die zb. mit entsprechend halbseitigen Illustrationen ergänzt werden um das stupide Blocktext-Schema zu durchbrechen und vor allem Wenigleser zu animieren schnell voran zu kommen.

Dazu kommt eine tolle Story um ein Geschwister-Paar das auf einer (gar nicht so) einsamen Insel strandet und dort eine Schule für Magiebegabte findet. Doof nur das Tapio, der Junge der beiden Geschwister, gar keine Magie beherrscht.

Alles in allem eine sehr schöne Geschichte mit super Motivationselementen um vor allem Wenig-Leser einen guten Zugang zur Buchwelt zuschaffen und durch das leichte und schnelle vorrankommen zu motivieren.

Bewertung vom 27.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


sehr gut

Phantastisch aber mit abzügen in der B-Note

Peter S. Beagle ist einer der größten Autoren phantastischer Literatur und definitv einer der wichtigsten Vertreter des Genres.
Sein "Das letzte Einhorn" ist wahrscheinlich eines der am meisten gelesenes und gesehenes Werk der in Fantasy.
Und da kommt schon die Krux ins Spiel.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Beagle hat grundsätlich auch wieder ein Tolles Charmantes und zugleich Witziges Buch geschrieben.
Für meinen Geschmack nimmt er aber die typische Klischees der Fantasy eine Spur zu Oft aufs Korn.Da wäre meines Erachtens nach etwas weniger mehr gewesen.
Nichtsdestotrotz ist ihm ein sehr Unterhaltsames Werk gelungen in dem die Großen Bösen Drachen mal eher als Plage im kleineren Maßstab (zumindest die meisten) auftreten und drohen die anberaumte Hochzeit zu sprengen.
Die typische Fantasy Quest besteht also diess mal nicht im "erschlage den großen Bösen Drachen". Drachenbekämpfer iwederwillen Robert mag die kleinen und grpßen Plagegeister eigentlich was zu teils poetischen anmutenden Szenen führt.

Ein bisschen stört mich das sich der Autor scheinbar nicht entscheiden konnte welche Stimmung das Buch vermittlen soll. Der gemächliche start steht zum Kontrast mit einem dunkleren Mittelteil. Und dann halt imemr wiedrt die Komik.

Kurzum:
Die Geschichte ist voller Humor, Abenteuer und liebevoll gezeichneter Charaktere, die viele Fantasy-Stereotype auf die Schippe nehmen.Sich aber manchmal darin verliert.

12