Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niniste
Wohnort: 
Kiel

Bewertungen

Insgesamt 202 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Wo das Herz zu Hause ist: Roman   Der berührende und spannende Abschluss der Ein-Schluck-Liebe-Reihe
Wöß, Lotte R.

Wo das Herz zu Hause ist: Roman Der berührende und spannende Abschluss der Ein-Schluck-Liebe-Reihe


ausgezeichnet

Großartiger und sehr emotionaler Abschluss der Reihe
Mit ihrem Roman,, Wo das Herz zu Hause ist " beendet die Autorin Lotte R. Wöss ihre 6 teilige Reihe , Ein Schluck Liebe ". In jedem Teil der Reihe steht ein Mitglied der Familie Schluck im Fokus der Erzählung.

Familie Schluck betreibt erfolgreich im Alten Land bei York das Unternehmen,, Schluck-Säfte " , die Äpfel dafür stammen von der eigenen Apfelplantage. Dort gibt es außerdem das Lokal ,, Apfelglück " , wo man die leckersten Apfelkuchen genießen kann.

Nachdem ich schon die vorherigen 5 Teile der Reihe mit großer Begeisterung gelesen habe, habe ich mich sehr auf den 6. Teil gefreut, der dann leider schon der letzte ist. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Tim, der jüngste Spross der Familie. Schon seit frühester Jugend lebt er im Sportinternat , wo er mit viel Disziplin auf seinen großen Traum hinarbeitet. Endlich ist es soweit: mit seinen Team-Kollegen der Rudermannschaft geht's zu den Olympischen Spielen nach Paris. Doch durch ein furchtbaren tragischen Unfall platzt dieser Traum für immer. Tim überlebt körperlich unversehrt. Nur wenige Teamkollegen werden schwerst verletzt, der größte Teil der Mannschaft und der Trainer verlieren ihr Leben. Auch wenn bei Tim äußerlich keine Wunden zu sehen sind, ist er innerlich zerbrochen. Er weiß nicht , wie er mit diesem Erlebnis, mit diesem so schwerwiegenden Verlust seiner Kameraden weiterleben kann. Um der Presse und deren Sensationslust zu entgehen, verbringt er zurück gezogen eine Wele auf einem Campingplatz an der Ostsee. Dort versucht er mit seinem Schmerz und seinen Schuldgefühlen klar zu kommen. Als er dort Heidi und ihren Hund Rocky kennenlernt, kommt etwas Licht und Leichtigkeit in sein Herz. Durch seine Gefühle für Heidi kommt er aus seinem Schneckenhaus heraus und lässt ihn eine Weile seine Trauer vergessen. Allerdings weiß er nicht, daß Heidi als Journalistin eigentlich den Auftrag hat, eine sensationelle und reißerische Story über ihn zu schreiben. Doch was passiert, wenn die Wahrheit über Heidi herauskommt?

In einem zweiten Erzählstrang taucht der Leser in das Leben von Andreas ein. Er betreibt mit viel Herzblut die Apfelplantage. Auch sein Sohn Hendrik liebt die Arbeit auf dem Hof und genießt so die Ferien, die er immer im Alten Land verbringt, sehr zum Missfallen seiner Mutter Lydia, von der Andreas schon lange geschieden ist. Als Andreas sich bei einer Reise in die Ärztin Mariam verliebt, schwebt er wie auf Wolken. Doch kann eine Beziehung über Tausende von Kilometern funktionieren? Außerdem hat er m7t Betrugsvorwürfen zu kämpfen. Der Familie wird vorgeworfen, sein Großvater Leopold hätte das Land der Plantage unrechtmäßig erhalten. Was ist an diesen Vorwürfen dran ? Kann die Suche in alten Unterlagen die Wahrheit ans Licht bringen? Auch nach dem Familiengeheimnis , welches die Familie schon seit dem ersten Teil beschäftigt, wird weiter gesucht . Wird es endlich gelüftet werden?

Lotte R. Wöss hat mich von dem ersten Satz an wieder mitten in die Familie Schluck entführt. Eine so wunderbare Familie, in der jeder für jeden da ist, wenn es drauf ankommt, trotzdem alle ihren benötigten Freiraum haben. In die Geschichte einzutauchen, ist wie ein Nachhausekommen, das Gefühl selbst Mitglied dieser großen Familie zu sein. Die sympathischen Personen sind so liebevoll und authentisch ausgearbeitet, jede ( bis auf wenige Ausnahmen) ist mir ans Herz gewachsen. Der hervorragend flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so fliegen. Durch die abwechselnden Erzählperspektiven bleibt die Spannung durchgehend hoch und ich konnte nicht aufhören zu lesen, bis die letzte Seite beendet war. Die Gefühle und Gedanken, besonders die tiefe Trauer, Schmerz und Schuldgefühle von Tim, sind grandios und absolut nachvollziehbar dargestellt. Ich habe so sehr mit ihm gelitten und hätte ihn am liebsten im Arm gehalten , um etwas Trost und Zuversicht zu geben.

Die Autorin erzählt auch in diesem Teil eine großartige und emotionale, tiefgründige Liebesgeschichte ,diesmal sind es sogar zwei. Sie zeigt, daß es gut ist , sich aus Beziehungen zu lösen, die einem nicht gut tun, der Umgang mit Trauer und schwerem Verlust und Neuanfängen. Diese Themen verlieren ihre Schwere durch das Zulassen von Gefühlen und dem großartigen Zusammenhalt der Familie und der Unterstützung von Freunden. Am Ende des Buches befindet sich ein sehr schöner Stammbaum der Familie Schluck, so daß man auch als Quereinsteiger gut den Überblick behält. Auch wenn man jeden Teil einzeln lesen kann, macht die Reihe viel mehr Freude, wenn alle gelesen werden.

Die Familienmitglieder sind mir so ans Herz gewachsen, daß ich wehmütig bin , sie nicht weiter begleiten zu können.

Von ganzem Herzen empfehle ich nicht nur diesen 6. Band,,Wo das Herz zu Hause ist" , , sondern die ganze Reihe , die mich absolut begeistert, allen Lesern, die tiefgründige Familien-und Liebesgeschichten , große Gefühle und liebenswerte Charaktere mögen.

Bewertung vom 04.02.2025
Ein fast fehlerloser Prinz (eBook, ePUB)
Herzog, Kristina

Ein fast fehlerloser Prinz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Großartiger 3. Teil -Manchmal ist das Glück ganz nah
Was für eine Freude : es geht wieder weiter mit der Cossin-Saga von Kristina Herzog.

Schon mit großer Begeisterung bin ich in den ersten beiden Teilen der Reihe ,, Ein fast perfekter Herzog " und ,, Ein fast tadelloser Graf " in die Geschehnisse der Familie von Cossin eingetaucht, habe die Schwestern Friederike und Charlotte auf ihrem Weg zu Glück und Liebe begleitet. Daher war ich ganz gespannt, was mich und die jüngere Schwester Luise nun in Brandenburg erwartet. Nachdem Friederike mit ihrem Herzog Leopold und Charlotte mit dem Grafen Philipp verheiratet sind und eigene kleine Familien haben, wünscht Luise sich ebenfalls einen Mann an ihrer Seite. Mit ihren inzwischen 21 Jahren möchte sie einen Mann erobern, der ihre Eltern und sie selbst stolz macht. Da passt es hervorragend, daß ihr langjähriger Freund Waldemar von Glokow einen befreundeten englischen Prinzen zu Besuch auf sein Gut einlädt. Prinz Robert kommt nach Brandenburg, um sich auf Drängen seiner Mutter nach einer Braut umzusehen. Es beginnt eine aufregende Zeit, voller Veranstaltungen wie Picknick , Boccia-Turnieren und Gesellschaften. Doch Luise ist natürlich nicht die einzige junge Frau, die sich um die Gunst des Prinzen bemüht. Dabei ist es gar nicht so einfach, sich gegen die Konkurrentinnen zu behaupten. Es ist eine aufregende ,aber auch anstrengende Zeit, für die täglichen Ausritte und Gespräche mit Waldemar , die sie beide immer so sehr genießen, bleibt keine Zeit. Wird Luise das Herz des Prinzen erobern und als seine zukünftige Frau in England glücklich werden? Und dafür ihr bisheriges so geliebtes Leben auf dem Hof mit den Eltern und Geschwistern und die Freundschaft zu Waldemar einfach so hinter sich lassen können? Oder liegt das Glück viel näher als ihr bewusst ist ?

Schon nach wenigen Worten war ich wieder mittendrin in dieser so liebenswerten Familie, als gehöre ich dazu. Eine wunderbare Familie, in der immer etwas los ist, wo am Tisch laut erzählt, gelacht und auch mal gestritten wird, wo alle füreinander da sind, wenn es darauf ankommt. Ein großartiges Wiedersehen mit den liebgewonnenen Geschwistern , den Eltern unf Tante Tilly mit ihren Lieblingen. Ich bin mit Luise im Stall bei den Pferden und durch die Wälder geritten. Durch die wunderbar bildhaften Beschreibungen habe mir alles hervorragend vorstellen können und der flüssige, leicht zu lesende Schreibstil ließ mich durch die Seiten fliegen. Vor lauter Spannung konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die abwechslungsreichen Erzählperspektiven von Luise, Waldemar und Prinz Robert machen es leicht , sich in die Protagonisten hineinversetzen, ihre Gedanken und Gefühle, nachzuvollziehen und mit ihnen zu hoffen oder auch zu zweifeln. Häufig musste ich bei den humorvollen Szenen und Gesprächen lachen. Bei unerwarteten Wendungen und Geschehnissen hielt ich vor lauter Spannung die Luft an und konnte nicht anders , als sofort weiterzulesen.
Kristina Herzog ist es hervorragend gelungen, die Personen so authentisch und lebendig zu gestalten, mit all ihren Charakterzügen, so daß ich einige auf Anhieb liebgewonnen und andere schnell als unsympathisch empfunden habe. Luise ist eine sympathische und liebenswerte junge Frau, die sich rührend um die Kinder in der örtlichen Schule kümmert, obwohl es nicht standesgemäß ist. Waldemar ist ein so wunderbarer Freund, der seine eigenen Gefühle und Wünsche hinten anstellt , damit seine Freunde oder auch seine Eltern glücklich sind. Nur , ob das immer so der richtige Weg ist, wied er herausfinden müssen.

Kristina Herzog hat die aufregende Zeit des 19. Jahrhunderts lebendig und eindrucksvoll aufleben lassen, die Gepflogenheiten der adligen Gesellschaft in Preußen eindrucksvoll beschrieben. Auch die Kleidung ist so wunderbar beschrieben, daß ich das Rascheln des Stoffes hören konnte. Das wunderschöne Kleid vom Cover findet einen besonderen Platz in der Geschichte.

Mit diesem bezaubernden , abwechslungsreichen und gefühlvollen dritten Teil der Reihe hat mich Kristina Herzog wieder absolut begeistert. Es fällt mir schwer , die liebenswerten und liebgewonnenen Personen zu verlassen. Aber die Saga geht weiter, hat die Autorin im Nachwort angekündigt. Hoffentlich dauert es nicht allzu lange, bis ich die Geschichte des nächsten Familienmitglieds lesen kann. Ich bin gespannt, was die jüngeren Schwestern und Brüder der Familie so erleben werden.

Von ganzem Herzen empfehle ich uneingeschränkt diese großartige Reihe , die mich fesselt und begeistert und vergebe sehr gerne ganz viele Sterne . Taucht ein in die aufregende und wundervolle Welt des Adels und der Familie Cossin im Brandenburger Land des 19. Jahrhunderts.

Bewertung vom 18.01.2025
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


ausgezeichnet

Grandioses Finale der fantastischen Triologie
Mit ,, Die Telefonistinnen-Verbindungen fürs Leben " hat Nadine Schojer nun den dritten und leider finalen Band ihrer Reihe um die Frauen aus der Kölner Versicherung Pering veröffentlicht.
Schon die ersten beiden Teile ,,Tage des Zweifels " und ,, Stunden des Glücks " haben mich sehr begeistert. Daher habe ich mich mit großer Freude auf das Finale gefreut. Und auch dieser Teil hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen und gefesselt, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte .
Auch wenn er einen wunderschöner Abschluss der Reihe bildet, bin ich traurig , daß die liebgewonnenen Protagonistinnen nun ihren Weg ohne mich weitergehen werden. Wobei ich mir sicher bin , daß sie genau wie der Titel sagt, ihr Leben lang verbunden sein werden.
Nadine Schojer entführt den Leser ins Jahr 1949 nach Köln . Charlie, Erna , Gisela, Hanni und Julia arbeiten weiterhin bei der Versicherung, sind aber weit mehr als Kolleginnen. Sie sind enge Freundinnen und immer füreinander da. Sie teilen ihre Freude und ihr Glück genauso wie Leid und Trauer. Sobald eine von ihnen Probleme oder Sorgen hat , findet sie ein offenes Ohr und Hilfe. Zur Ablenkung geht es dann gemeinsam ins Heaven , wo zur großartigen Musik ausgiebig getanzt wird.
Charlie kämpft für die Rechte der Frauen; mit der Gründung eines Betriebsrates möchte sie für die Gleichberechtigung der Frauen in der Versicherung sorgen. Wird es ihr gelingen? Ihr persönliches Glück hat sie mit Dr. Michael Claasen gefunden. Schon bald sollen die Hochzeitsglocken läuten. Die Planungen übernimmt Erna mit großer Freude und Eifer.
Erna selbst ist überglücklich, daß ihr entzückender Enkelsohn mit seiner Mutter bei ihr und Franz zu Besuch ist. Ihr größter Wunsch ist es, daß die beiden für immer in Köln bleiben und nicht nach Frankreich zurückkehren.
Auch für Gisela und Anton ist eine gemeinsame Zukunft , zusammen mit Peter, in greifbare Nähe gerückt. Fehlt nur noch die Einwilligung zur Scheidung von Heinrich. Wird er Gisela frei geben ?
Mit Julias Unterstützung verhandelt Hanni mit Karl Falkenberg. damit ihre wunderschönen Angersbacher Handschuhe im renommierten Kaufhaus ins Sortiment aufgenommen werden. Wird sie damit Erfolg haben und sich somit ihren Traum vom eigenen Atelier eines Tages erfüllen können? So könnte sie vielleicht über den Verlust ihrer großen Liebe Dean hinweg kommen, der zurück nach England gegangen ist.
Auch bei Julia ist einiges los. Aus ihrem Leben erfahren die Leser in diesem Teil am meisten. Während ein Verehrer sie umgarnt, löst ein anderer Gefühle in ihr aus, die sie verwirren . Auch ein Familiengeheimnis bringt Unruhe in das Leben der jungen Frau.
Durch ihren äußerst unterhaltsamen und wunderbar flüssig zu lesenden Erzählstil nimmt Nadine Schojer mich sofort mit in das Leben der Frauen. Durch die vorherigen Teile habe ich jede einzelne liebgewonnen , fühle mich wie ein Teil von ihnen. Ihre Gefühle und Gedanken sind so lebendig und authentisch ausgearbeitet, daß ich mich jederzeit hervorragend in sie hineinversetzen konnte. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gehofft , geliebt und gefreut, unvorhersehbare Hindernisse und Probleme bewältigt. Mit größter Spannung habe ich ihren Weg verfolgt und die ganze Zeit auf ein glückliches Ende für jede einzelne von Ihnen gehofft. Ob mein Wunsch sich erfüllt? Das müsst Ihr selbst herausfinden.
Durch die bildhaften Beschreibungen der Nachkriegsjahre in Köln hat Nadine Schojer in mir Bilder, ein regelrechtes Kopfkino, entstehen lassen. Zu gerne wäre ich mit den Mädels ins Heaven zum Tanzen , ins Kaufhaus Falkenberg zum Kleider anprobieren oder ins Café Reichardt zum Buttercremetorte essen gegangen.
Mit dieser grandiosen Triologie hat sich Nadine Schojer in mein Herz geschrieben. Schon jetzt bin ich ganz gespannt, was ich als nächstes von ihr lesen darf.
Für die gesamte Trilogie gibt es von mir eine unbedingte Leseempfehlung. Taucht ein in die mitreißende, gefühlvolle und spannende Welt der Telefonistinnen, die so viel mehr sind als Kolleginnen.

Bewertung vom 12.01.2025
Das Wunder der Tannenbäume
Romes, Claudia

Das Wunder der Tannenbäume


ausgezeichnet

Bezaubernde Geschichte, die das Herz berührt
Mit ,, Das Wunder der Tannenbäume " erzählt Claudia Romes auf bezaubernde und berührende Weise, wie es zu unsrem Brauch der geschmückten Weihnachtsbäume gekommen sein könnte.

Anneliese lebt 1815 mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder Kasper im Schwarzwald. Da ihre Mutter Marva als Fremde von der dörflichen Gemeinschaft abgelehnt wird, fühlen sie sich in ihrer abgelegen Hütte am wohlsten. Die Natur um sie herum erfüllt sue mit Glück und Zufriedenheit Als Holzfäller verdient ihr Vater das Auskommen der Familie. Es ist nicht viel, dennoch sind sie zufrieden. Als ihr Vater bei einem Unglück ums Leben kommt und Marva schwer krank wird , versucht Anneliese auf dem Markt in Freiburg mit dem Verkauf von Feuerholz das Nötigste zu verdienen. Es ist schwer , sich als so junge Frau dort zu behaupten und genug zu verkaufen, um die aufgenommenen Schulden abzuzahlen. Es droht der Verlust des armseligen Hofes. Als sich in Anneliese große Verzweiflung ausbreitet, entdeckt sie ein kleines entwurzeltes Tannenbäumchen, welches sie mit nach Hause nimmt. Sein Anblick weckt ein wohliges Gefühl und Hoffnung in ihr, erinnert sie an die Geschichte eines Märchenerzählers. Sie schmückt das Bäumchen mit Nüssen und den kleinen Holzfiguren, die Kasper geschnitzt hat und nimmt es mit zum Markt. Dort erregt sie damit Aufsehen und es scheint, als würde sie endlich zuversichtlich in eine glücklichere Zukunft blicken können. Wird ihr Glück anhalten und kann sie so für Kasper und sich ein gemeinsames Leben ohne Not und Armut erlangen?

Claudia Romes hat mich mit dieser bezaubernden Geschichte von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Die detailreichen und unglaublich bildhaften Beschreibungen haben mich mitten in Annelieses Leben und in den schönen, wenn auch manchmal düsteren Schwarzwald entführt. Das Leben von Anneliese und ihrer Familie, ausgegrenzt von der Dorfgemeinschaft, ist trotz der ärmlichen und widrigen Umstände, eindrucksvoll als zufrieden und glücklich dargestellt. Anneliese , ihre Eltern und Kasper sind mir auf Anhieb sympathisch und ich bewundere sie für ihre Lebensweise. Auch als es immer schwieriger wird, den Lebensunterhalt zu bestreiten, lässt Anneliese sich nicht zu Taten drängen, die sie entehren würden. Selbst als ihr Feindseligkeit und Missgunst begegnen, Intrigen ihr den Boden unter den Füßen weg reißen, bleibt sie ihren Prinzipien treu . Claudia Romes schafft es , mich durch die großartigen bildhaften Beschreibungen mich an Annelieses Seite zu sehen und ihre Nöte und Ängste,aber auch ihr Glück und ihre Liebe hautnah mitzuerleben. Diese Hoffnung, diesen Auftrieb, den ihr Baum und ihre Arbeit ihr gibt , ist so wunderbar zu spüren. Der flüssige Schreibstil ließ mich durch die Seiten fliegen und die Spannung sorgte dafür, daß ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

Im Nachwort geht die Autorin sehr schön auf belegte historische Fakten ein. Doch die genaue Zeit und der Entstehungsort , wo die geschmückten Weihnachtsbäume als erstes entstanden und in der dunklen Zeit den Menschen Hoffnung und Freude brachten, kann niemand mit Gewissheit sagen. Ich kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen, daß es genauso wie in dieser Erzählung passiert ist.

Diese wunderschöne , emotionsgeladene Geschichte hat mein Herz erwärmt und erobert. Da ich sie erst nach Weihnachten gelesen habe, hielt der Zauber der Feiertage noch bis ins Neue Jahr.

Von ganzem Herzen eine uneingeschränkte Leseempfehlung und mindestens 5 funkelnde Glitzersterne.

Bewertung vom 03.01.2025
Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume
Beck, Jana

Unter fernem Himmel - Waghalsige Träume


ausgezeichnet

Fulminanter 3. Teil der packenden Triologie um das Hurdy-Gurdy-Girl Louisa
Nun ist er erschienen, der packende 3. Teil der ,, Tanzmädchen-Saga ". Nachdem mich schon die ersten beiden Teile ,, Rebellisches Tanzmädchen " und ,, Gebrochene Versprechen " absolut begeistert haben, war ich schon ganz gespannt, wie es in Louisas Leben als Hurdy-Gurdy-Girl weitergeht. Ich bin durch diese Geschichte geflogen, von der ersten Seite an war ich wieder gefesselt und mittendrin in Louisas Leben. Wie eine Sucht habe ich das Buch in fast einem Rutsch verschlungen. Es ist ein fulminanter Abschluss der Triologie.
Mit ,, Unter fernem Himmel- Waghalsige Träume " nimmt die großartige Autorin Jana Beck den Leser wieder mit nach Barkerville, eine Goldgäberstadt in British Columbia. Es ist das Jahr 1868 und Louisa muss jeden Abend , bewacht unter den Argusaugen ihrer ,, Besitzerin " Mrs Hart , als Hurdy-Gurdy-Girl gegen Bezahlung mit den Männern tanzen. Drei lange Jahre wird es dauern , bis Louisa so den Preis abgearbeitet hat, den die Eheleute Hart für sie bezahlt haben, nachdem ihr Vater sie aus dem hessischen Dorf Espa dem Seelenverkäufer Falk verkauft hat. Ein Schicksal, welches mit Louisa auch andere junge Frauen aus der alten Heimat ertragen müssen. Die Sehnsucht nach Zuhause und vor allem nach ihrer geliebten kleinen Schwester Cora lässt sie vieles aushalten. Der Miner Finn , auch One-Toe genannt, lässt ihr Herz vor Freude klopfen, wenn er mit ihr tanzt oder sich heimlich mit ihr trifft, um von einer gemeinsamen Zukunft zu träumen. Doch ihre große Liebe verbirgt ein Geheimnis vor ihr, genauso wie sie selbst vor ihm. Die Ereignisse spitzen sich zu. Schon bald wird es für Louisa schwer zu unterscheiden, wer ihr Freund oder Feind ist. Wem kann sie noch vertrauen? Die Geschichte wird immer spannender, es wird höchst dramatisch und sowohl Louisa als als Finn schweben in Lebensgefahr. Können sie dieser Gefahr entkommen und sich ihre Träume von der Zukunft erfüllen?
Jana Beck erzählt in einem wunderbar flüssig und sehr gut zu lesenden Schreibstil von der aufregenden Zeit , die Louisa als Hurdy-Gurdy-Girl erleben muss. Bildgewaltig und so realistisch sind die Beschreibungen der Goldgäberstadt und der Lebensumstände. Ich konnte mir alles genauestens vorstellen, bin an Louisas Seite durch den Ort gegangen, habe sie , die anderen Mädchen und die Männer beim Tanzen in der Bar beobachtet und mit ihr die schwere Arbeit erledigt, die sie von früh morgens bis spät abends für Mrs. Hart erledigen musste. Genauso so authentisch sind die schönen Erlebnisse beschrieben: die Liebe zwischen Louisa und Finn, Freundschaften und ihr herausragendes Talent für Stickereien. Wie gerne hätte ich solch ein bezauberndes Kleidungsstück anprobiert. Hervorragend ist Louisas Entwicklung zu beobachten, wie sie für ihre Träume und das Erreichen ihrer Ziele immer mutiger wird und über sich hinaus wächst. Das hat mich sehr beeindruckt. Die Erzählung ist durchgehend fesselnd und spannungsgeladen , mit unerwarteten Wendungen und rasanten Tempo.
Ein fulminanter Abschluss der packenden und mitreißenden Tanzmädchen-Saga.
Im detaillierten Nachwort gibt es von Jana Beck so spannende Informationen zu den Hurdy-Gurdy-Girls und deren Schicksal, sowie auf real existierende Personen, die sie als Vorbild für verschiedene Charaktere der Erzählung verwendet hat. Die hervorragende Recherche ist perfekt in die Erzählung eingebunden und macht sie nochmal mehr lebendig und authentisch.
Wer Louisa genauso lieb gewonnen hat wie ich , kann mit dem Roman ,, Chicago in Flammen " ihr Leben weiterverfolgen. Soviel kann ich schon verraten: es wird spannend, emotional und höchst dramatisch.
Von mir gibt es von ganzem Herzen eine hundertprozentige Leseempfehlung für die gesamte Trilogie, die mich von der ersten Seite an so sehr gefesselt und begeistert hat, daß ich traurig war, als der letzte Satz gelesen war.

Bewertung vom 29.12.2024
Ab heute mach ich's mir selber recht
Abidi, Heike

Ab heute mach ich's mir selber recht


ausgezeichnet

Ein neues Buch von Heike Abidi, yeah ! Und dann genau ein Thema, das perfekt für mich passt. ,,Ab HEUTE mach ich's mir SELBER RECHT " Auch wenn ich den Begriff ,, People Pleaser " noch nicht kannte, beschreibt er doch in weiten Ansätzen genau mich .
Schon das Cover ist so wunderbar gestaltet, farbenfroh und die Katze im Liegestuhl zeigt schon , was im Leben wichtig ist. Einfach mal an sich selbst denken und die Ruhe genießen, statt sich für andere ins Zeug legen.
Nicht Nein sagen zu können, in der Familie, Freundeskreis, Arbeitsplatz, Schule oder Verein, es allen recht machen und sich dabei selbst bis ans Ende der eigene Kräfte und Zeitreserven auszubeuten , wer kennt das ? In den meisten Menschen steckt mehr oder weniger ein People Pleaser und wer es nicht ist, wird schnell von der Umgebung als Egoist abgestempelt. Dabei ist es bis zu einem gewissen Maß reine Selbstfürsorge, so wichtig, an sich zu denken.
Heike Abidi spannt auf großartige Weise den Bogen von den Grundlagen , die uns zu diesem Menschen machen über die Möglichkeiten aus dieser Mühle herauszukommen. Und das ohne jemals anklagen oder bevormundend zu wirken. Im Gegenteil : die wissenschaftlichen Aspekte bringt sie so hervorragend anschaulich und humorvoll zur Sprache, daß das Buch unterhaltsam und trotzdem so lehrreich ist. Durch anschauliche Beispiele mitten aus dem Leben , verdeutlicht sie , wie People Pleaser agieren , andere das ausnutzen und wie man auf charmante Weise lernt , Nein zu sagen und sich gesunden Egoismus aneignen kann.
In so einigen Beispielen habe ich mich eins zu eins wiedererkannt. Genauso wie in der Beschreibung, daß schon in der Kindheit der Grundstein fürs People Pleasing, der Gefallsucht gelegt wird, wenn man auf ,, brav sein " erzogen wird.
Die Beispiele aus dem Alltag anderer, die Heike Abidi auf so unterhaltsame Weise anführt, und die Lösungsansätze sind so genial wie praktisch umzusetzen.
Mit der Selbstreflexion angefangen, sind einige Tipps für mich auf die To-Do-Liste gewandert und warten jetzt nur noch auf die Umsetzung. Denn das hat mich dieses großartige, unterhaltsame Sachbuch gelehrt. Es ist extrem wichtig, sich selbst zu schätzen und seine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und eben nicht ,, Depp vom Dienst " zu sein und die Erwartungen anderer zu erfüllen.
Mein ganz fester Vorsatz fürs Neue Jahr! Und wenn dann doch mal Rückschläge eintreten, habe ich dieses großartige Sachbuch an der Hand, was mich zurück auf den Boden der Tatsachen bringen wird. Die Tipps und Satzvorschläge sind hervorragend und leicht im Alltag umzusetzen.
Mein ganz großer Dank geht an Heike Abidi , die mich auf ihre so großartige unterhaltsame und humorvolle Weise mit diesem wichtigen und ernsten Thema zum Nachdenken und zur Selbstreflexion gebracht hat.
Eine ganz klare Leseempfehlung ! Holt den Liegestuhl raus und sag öfters ja zu den eigenen Wünschen, statt sich für andere ins Zeug zu legen! Du hast es Dir verdient!

Bewertung vom 15.12.2024
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3


ausgezeichnet

Es geht endlich weiter mit den Frauen der Familie Thomasius.
Der 6. und leider letzte Band des Autorenduos Helene Sommerfeld ,,Die Töchter der Ärztin-Zeit des Vertrauens " nimmt den Leser ein weiteres Mal mit in das spannende Leben der Schwestern Henriette ( Henny) und Antonia ( Toni) und ihrer Mutter Ricarda ( Rica ) . Er schildert das bewegte Leben der Frauen und ihrer Familien von Silvester 1930/ 1931 bis November 1932.
Henny lebt mit ihrem Mann Victor in Los Angeles, Kalifornien, wo er in der Filmbranche Fuß gefaßt hat. Sie arbeitet engagiert als Ärztin im Krankenhaus, wo ihr aufgrund ihrer Kompetenz die Leitung der neuen ökologischen Abteilung anvertraut wird. Die wenige Freizeit genießt sie mit ihren Kindern Vicky und Leon. Obwohl sie sich dort eingelebt hat, spürt sie tiefes Heimweh nach Berlin und Sehnsucht , der Familie näher zu sein. Wird sie nach Europa zurückkehren?
In Berlin hat sich die,, kleine " Schwester Toni zu einer angesehenen Frauenärztin gemausert. Mit ihrer Freundin Celia führt sie Hennys Praxis weiter. In Guntram hat sie ihr Liebesglück gefunden. Nur mit seinem Wunsch nach einem gemeinsamen Kind hadert sie noch.
Rica verbringt mit Siegfried, der Liebe ihres Lebens, einige Zeit bei Florentine an der Riviera. Wird diese Zeit ihnen gut tun?

Durch den hervorragenden bildhaften Erzählstil, der sich großartig flüssig und leicht lesen lässt, war ich schon nach wenigen Sätzen wieder mitten drin in dem Geschehen der Familie, die mir durch die vorherigen Teile so sehr ans Herz gewachsen ist. Durch die häufigen Perspektivwechsel und die unterschiedlichen Handlungsorte ist die Geschichte durchgehend spannend und ich konnte mich hervorragend in jede einzelne Person hineinversetzen.
Überhaupt war es wie ein Nachhausekommen, als sei ich selbst Mitglied der Familie Thomasius. Ich habe mit ihnen geliebt, gelacht, mich gefreut, aber genauso mit ihnen gelitten und geweint.
Die Charaktere sind liebevoll, authentisch und wunderbar lebendig ausgearbeitet. Die sehr gut recherchierten historischen Ereignisse und berühmte Persönlichkeiten fließen geschickt in die Erzählung ein.
Unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen ließen mich vor lauter Spannung nicht los. Ich war von der ersten Seite an gefesselt von der Erzählung und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Sehr schön finde ich, daß es in den Klappeninnenseiten wieder eine Karte von Berlin und den Stammbaum der Familie gibt.
Helene Sommerfeld hat mich mit diesem hochemotionalen Finale begeistert. Umso trauriger bin ich , daß nach diesen insgesamt 6 Bänden und dreitausend Seiten die Saga endet. Ein weiteres Buch des Autorenduos wird es aus traurigem Anlass leider nicht geben.

Von ganzem Herzen empfehle ich die gesamte Reihe und dieses großartige Finale der Familien-Saga um das bewegte und spannende Leben der Thomasius-Frauen.

Bewertung vom 04.12.2024
Friesenmeermagie
Janz, Tanja

Friesenmeermagie


ausgezeichnet

Mit ihrem neuen  Roman ,, Friesenmeermagie " entführt die wunderbaren Autorin Tanja Janz den Leser wieder nach Sankt Peter-Ording,  dieses so schöne Örtchen an der Nordsee mit dem einzigartigen Strand.  

 Als selbstständige Grafikdesignerin lebt Malin in Wuppertal und  teilt sich das Büro mit ihrer besten Freundin Franzi. Bei einer Auktion der Bahn ersteigert sie Anfang Dezember einen kleinen roten Koffer. Als sie ihn öffnet wird sie mit einem Brief ohne Absender, einem Foto und einem Schlüssel überrascht.  Die Verfasserin des Briefes schenkt ihr das kleine Häuschen, in dem sie selbst sehr viele Jahre gelebt hat. Nun zieht sie zur Tochter und das Haus soll nach Weihnachten an eine Hotelkette verkauft werden. Malin wird in dem Brief gebeten, das Haus zu finden und es vor dem Abriss zu bewahren.  Als Malin und Franzi auf dem Foto,  welches eine kleine Familie vor einem weißen Reetdachhaus zeigt, den klitzekleinen Hinweis auf den Ort entdecken,  ist ihre Neugier geweckt.  Sie machen sich kurzentschlossen auf den Weg , um in Sankt Peter-Ording das Haus zu suchen und die Besitzerin ausfindig zu machen.  Sie möchte es möglich machen, daß die Eigentümerin weiter in ihrem Haus wohnen kann. Tatsächlich finden sie das Häuschen,  doch es muß einiges getan werden, damit es wohnlich und gemütlich wird. Kann die Eigentümerin gefunden und überzeugt werden, weiterhin in dem Häuschen zu leben?  Die sympathische Malin trifft in dem Küstenstädtchen auf einige sehr nette und überaus hilfsbereite Menschen,  die ihr Unterstützung bei dem Unternehmen anbieten.  Sie fühlt sich schnell wohl an der Nordsee.  Hat es vielleicht auch mit Carl zu tun, der ihr behilflich ist? 

Die großartige Autorin Tanja Janz hat mich mit diesen unglaublich warmherzigen Roman von der ersten Seite an so sehr gefesselt,  daß ich durch die Seiten geflogen bin. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bevor ich die letzte Seite gelesen hatte. Der leichte und flüssig zu lesende Erzählstil mit den bildgewaltigen Beschreibungen des Ortes ist typisch  Tanja Janz.  Ich war schnell mittendrin im Geschehen und bin mit Malin durch die Straßen von Sankt Peter-Ording , vorbei an wunderschönen Friesenhäusern, hinein in die gemütlichen Geschäfte und mit wehenden Haaren an den Strand. Die Charaktere sind so liebevoll ausgearbeitet,  so sehr sympathisch, daß ich sie schnell in mein Herz geschlossen habe. Malin und ihre neuen Freunde haben mich mit ihrer Tatkraft und Freude am Herrichten begeistert. Solche gemeinschaftlichen Aktionen sollte es häufiger geben. Alle zusammen für das Wohl eines anderen.  Er zeigt , wie schön es ist, wenn Nächstenliebe,  Freundschaft und Zusammrnhalt ganz groß geschrieben wird. Besonders  , wenn  noch die spürbare Liebe zu einem Ort  oder auch zu anderen Menschen dazu kommt.  

Dieser winterlich-weihnachtliche Wohlfühlroman mit seinen liebenswerten Charakteren  ist ein absolutes Must-Read  für alle Liebhaber von Geschichten fürs Herz. Dazu diese heimelige Atmosphäre,  ein heißer Tee oder Punsch,  leckere Plätzchen und   schon ist man verzaubert. Die wunderbaren Rezepte am Ende des  Buches  werde ich auch jeden Fall ausprobieren und mich damit nach Sankt Peter-Ording träumen.  

Von ganzem Herzen empfehle ich diesen  warmherzigen zauberhaften Wohlfühlroman,  der das Herz berührt. Besser geht Einstimmung auf Weihnachten,  das Fest der Liebe , nicht. 

Bewertung vom 20.11.2024
Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Mit dem Roman ,, Die Wildblütentochter " ist von Tessa Collins der zweite Band der 5-teiligen Reihe um die Blumentöchter erschienen. Jeder Band widmet sich der Geschichte einer der Cousinen . Nach einer Familientradition haben sie alle wunderschöne Namen nach Blumen erhalten. Während im ersten Teil die Geschichte von Lali erzählt wird, geht es diesmal um Soley- die Butterblume .
Mit Ende 20 hat sie schon viel erreicht. Als ,, Flower Girl " hat sie international großen Erfolg als Sängerin und begeistert bei unzähligen Konzerten die Fans. Doch das Jet-Set-Leben ist anstrengend. Sie fühlt sich ausgebrannt und erschöpft. Als sie für ein paar Tage nach Hause zur Familie nach Cornwall fährt, merkt sie wie wohltuend die Ruhe in ,, Blooming Hall " , dem Familienanwesen , ist. Besonders, nachdem sie sich von ihrem Freund getrennt hat, als sie durch die Presse erfährt, daß er sie betrügt, ist ihr die Zuneigung der Familie eine Wohltat.
Als ihre Cousinen ihr ein altes Ölgemälde zeigen, ist ihre Neugier geweckt, woher dieses Bild kommt , denn es zeigt eine Frau, die ihr verblüffend ähnlich sieht. Ihr Vater Gunnar, der ursprünglich von Island kommt , kann ihr nichts dazu sagen. Er spricht nie von seiner Familie, die noch immer auf Island lebt. Kurzentschlossen macht Soley sich auf den Weg , um etwas über die Frau auf dem Gemälde und ihre Verwandtschaft herauszufinden. In der Tasche : die Adresse Ihrer Tante Ylfa, die in der Nähe von Akureyri lebt. Wird Soley in der Familie willkommen geheißen? Und kann sie über etwas über die Familiengeschichte und das Gemälde herausfinden? Wird diese Reise ihr eigenes Leben verändern ? Warum hat Gunnar nie von seiner Heimat und der isländischen Familie erzählt?

Tessa Collins hat mich mit ihrer unglaublich bildhaften Erzählweise von der ersten Seite an gefesselt. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebebenen erzählt, wobei die Gegenwart den größeren Anteil einnimmt. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig , mitreißend und sehr spannend nimmt die Familiengeschichte immer mehr an Fahrt auf, so daß ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Die Charaktere sind liebevoll und authentisch ausgearbeitet, ich konnte mich durchgehend sehr gut in die Gedanken und Gefühle, der Protagonisten hineinversetzen. Soley ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen und die Lebensgeschichte ihrer Urgroßvater Sigrún hat mich sehr berührt. Das Leben auf Island ist so hervorragend realistisch beschrieben. Die teilweise rauhe und dennoch wunderschöne Landschaft des Landes ist grandios eindrucksvoll und so bildhaft beschrieben, daß mir sofort Bilder im Kopf entstanden und ich Sehnsucht bekam, noch einmal dorthin zu reisen, nachdem ich vor vielen Jahren ein paar beeindruckende Wintertage dort verbringen durfte. Besonders die Sagen um Trolle und isländischen Traditionen und Köstlichkeiten, die so ganz nebenbei in die Geschichte einfließen, haben mir gefallen.
Der Stammbaum am Anfang des Buches ist hilfreich zum Verständnis der Familienverhältnisse. Sehr schön finde ich das Cover und den Farbschnitt gelungen, welches die wunderschöne Landschaft Islands zeigt und die Butterblume , Soleys Namen, zeigt .

Tessa Collins hat mich mit dieser bezaubernden , berührenden aber auch dramatischen Geschichte, die voller Spannung gefühlvoll und mitreißend erzählt wird, absolut begeistert.
Schon jetzt freue ich mich auf den 3. Teil der Reihe , der am 31. 7. 2025 erscheinen wird und den Leser dann mit Lali nach Sri Lanka entführen wird.
Von ganzem Herzen eine hundertprozentige Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.11.2024
Weihnachtsleuchten in Santa's Cove (Magic Christmas 7)
Wöß, Lotte R.

Weihnachtsleuchten in Santa's Cove (Magic Christmas 7)


ausgezeichnet

,, Weihnachtsleuchten in Santa's Cove " von Lotte R. Wöss ist Teil der Magic Christmas Love Reihe, die von verschiedenen Autoren geschrieben und den Leser ins winterlich weihnachtliche Amerika entführen.  

Riley lebt in New York,  arbeitet bei einer Eventagentur und ist schon einige Jahre mit dem Anwalt Franklin zusammen.  Sie freut sich schon sehr  auf die Weihnachtszeit bei ihrer Familie in Santa's Cove am Lake Michigan . Zu  lange ist der letzte Besuch in der Heimat her. Doch Franklin hat andere Pläne. Er überrumpelt sie mit einem Urlaub in Florida,  zu dem außerdem auch noch weitere Freunde mitkommen werden.  Nach einem heftigen Streit,  entschließt sich Riley , auf keinem Fall mitzufahren,  sondern das Fest , so wie sie es liebt , in Santa's Cove zu verbringen. Auch Cameron wird von seiner Freundin Allyson von Urlaubsplänen überrascht. Statt gemütliches Beisammensein bei ihren Eltern will sie in die Schweiz zum Skifahren, was für ihn  überhaupt nicht in Frage kommt,  zumal er als Arzt nicht solange Urlaub nehmen kann.  Damit Cameron,  er ist Franklins bester Freund,  die Feiertage nicht alleine verbringen muss,  begleitet er Riley zu ihrer Familie,  wo er herzlich aufgenommen wird. In all der weihnachtlichen Stimmung kommen bei beiden Gefühle füreinander auf. Doch sind sie wirklich frei von den ( Ex -) Partnern und bereit für Neues? Wie reagieren  Franklin und Allyson ?

Lotte R. Wöss hat mich ,wie ich es von ihr kenne und außerordentlich schätze,  sofort mit in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil ist so hervorragend bildhaft und toll zu lesen,  daß ich mir die Handlungsorte genauestens vorstellen konnte.  Das weihnachtlich geschmückte New York  und ganz besonders das großzügig   dekorierte Santa's Cove am Michigansee, wo alle Bewohner des Ortes  ihre Häuser ,  Gärten , den Marktplatz und die Geschäfte in ein stimmimundgsvolles Winterwonderland verwandeln. Es gibt soviele besondere Traditionen und Aktivitäten,  die die Wartezeit bis zum Fest versüßen und verkürzen.  Bei so manchem würde ich gerne mitmachen,  nur das Baden wäre nicht so meins.  Es kam sofort wunderschöne Weihnachtsstimmung bei mir auf, ich würde zu gerne diese magisch schöne Stadt  besuchen , in die blinkende und glitzernde Weihnachtswelt eintauchen. In den Geschäften könnte ich wahrscheinlich nicht widerstehen und das ein oder andere Dekoteil würde bei mir einziehen.  

Riley und Cameron waren mir von Beginn an sehr sympathisch . Sie sind liebevoll und authentisch ausgearbeitet  und durch den Perspektivwechsel konnte ich mich jederzeit in ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen.  Ich konnte so gut ihre Zweifel und ihr Zögern verstehen,  haben sie doch in der Vergangenheit einiges  Prägendes erlebt. Auch die quirligen  und  unterschiedlichen Familienmitglieder  von Riley sind so liebenswert, Granny hat mir besonders gut gefallen.  Beim Lesen habe ich mich mittendrin in dieser großartigen Gesellschaft gefühlt,  habe mit am Tisch die wunderbaren Köstlichkeiten probiert und den legendären Eggnog getrunken.  Das toll gestaltete Cover zeigt den leuchtenden Ort am See und lässt mich in die Ferne träumen.  

Unerwartete Ereignisse  und ein wenig Dramatik halten die Spannung in diesem Wohlfühlroman hoch, so daß ich immer weiter lesen musste  und das Buch nicht beiseite legen konnte.  

Lotte R. Wöss hat mich mit dieser stimmungsvollen und herzerwärmende Liebes-und Weihnachtsgeschichte verzaubert.  Darf ich bitte auch Santa mit den blauen Augen  treffen?  

Von ganzem Herzen gebe ich ganz viele weihnachtliche Glitzersterne und empfehle diese wunderbare Geschichte allem, die in festliche Stimmung kommen wollen und an die geheimnisvolle Kraft der Liebe glauben. Lasst Euch verzaubern!