BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 107 BewertungenBewertung vom 22.09.2025 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt steht Wala Kitu, Professor für Mathematik an der Brown University. Sein Spezialgebiet: Das Nichts. Sein Name bedeutet ebenfalls nichts – gleich zweimal –, und doch ist er alles andere als leer. Everett macht aus dieser Grundidee ein brillantes Spiel mit Bedeutungen, Wortwitz und Absurdität. |
|
Bewertung vom 19.09.2025 | ||
![]() |
Piet findet einen neuen Freund „Piet findet einen neuen Freund“ hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Schon nach den ersten Seiten hatte ich das Gefühl, dass ich nicht einfach nur ein Kinderbuch lese, sondern eine kleine Reise antrete – eine Reise voller Herausforderungen, Freundschaft und Hoffnung. |
|
Bewertung vom 14.09.2025 | ||
![]() |
I Know Where You Buried Your Husband „I know where you buried your husband“ von Marie O’Hare hatte ich mit großer Vorfreude aufgeschlagen – Die Idee klang originell: fünf Freundinnen, ein toter Ehemann im Wohnzimmer und die waghalsige Entscheidung, die Leiche verschwinden zu lassen. |
|
Bewertung vom 24.08.2025 | ||
![]() |
Die Bibliothek meines Großvaters Schon beim Aufschlagen des Buches hat mich die Grundidee sofort begeistert: eine Enkelin, die gemeinsam mit ihrem demenzkranken Großvater über Kriminalgeschichten grübelt. Diese besondere Beziehung war für mich von Anfang an das Herzstück der Erzählung, und gerade die leisen, berührenden Momente zwischen den beiden haben mich am meisten angesprochen. |
|
Bewertung vom 21.08.2025 | ||
![]() |
Als ich Onigiri gelesen habe, war ich überrascht, wie leise und gleichzeitig eindringlich dieser Roman erzählt ist. Im Mittelpunkt steht Aki, die ihre demenzkranke Mutter Keiko noch einmal nach Japan begleitet. Auf dieser Reise wird nicht nur die gemeinsame Vergangenheit lebendig, sondern auch das Spannungsfeld zwischen zwei Kulturen, in dem Mutter und Tochter ihr Leben lang gestanden haben. |
|
Bewertung vom 10.08.2025 | ||
![]() |
Sunyi Deans The Book Eaters entführt Leser in eine düstere, eigenwillige Parallelwelt – bevölkert von einer uralten, geheimnisvollen Gesellschaft, die Bücher nicht liest, sondern isst. Doch was nach einer charmanten Idee klingt, entpuppt sich schnell als brutale und verstörende Metapher für Machtstrukturen, Identität und den Überlebenskampf einer Mutter. |
|
Bewertung vom 01.08.2025 | ||
![]() |
„Der OktoBus auf großer Fahrt“ von Nina Dulleck und Sven Gerhardt ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das durch seine fantasievollen Illustrationen und den humorvollen Reimtext sofort begeistert. Die Geschichte nimmt kleine (und große) Leserinnen und Leser mit auf eine ungewöhnliche Busreise voller Überraschungen, bei der nicht das Ziel, sondern das gemeinsame Unterwegssein im Mittelpunkt steht. |
|
Bewertung vom 24.07.2025 | ||
![]() |
Ein weißer Mann wird mitten am Tag in einem Londoner Park erstochen. Wenige Meter entfernt: Emmett, ein junger Schwarzer mit blutverschmierten Händen. Für viele scheint der Fall klar – doch Emmett sagt, er war zwar dort, aber er hat niemanden getötet. Mehr gibt er nicht preis. |
|
Bewertung vom 01.07.2025 | ||
![]() |
Die neue Babyernährung (eBook, ePUB) Das Buch liefert einen fundierten Überblick über verschiedene Möglichkeiten, ein Baby an feste Nahrung heranzuführen. Neben klassischen Breirezepten wird auch das Konzept des Baby-led Weaning (BLW) aufgegriffen – samt Rezeptideen für Fingerfood. Besonders angenehm: Viele der Gerichte lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen, ohne dass man lange Einkaufslisten oder komplizierte Zubereitungsschritte befürchten muss. |
|
Bewertung vom 26.06.2025 | ||
![]() |
Die Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.78 Die Gestaltung gefällt mir sehr gut: die farbenfrohen Seiten, liebevoll gezeichneten Figuren und die vielen Klappen laden zum Entdecken ein. Mein Kind war sofort begeistert und wollte jede Klappe öffnen, bevor ich überhaupt mit dem Vorlesen starten konnte. |
|