Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
dreamy_booklines

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Nightblood Prince
Chang, Molly X.

Nightblood Prince


ausgezeichnet

~Nightblood Prince von Molly X. Chang~

Meine Meinung:
Schon beim ersten Durchlesen des Klappentextes von Nightblood Prince, wusste ich, dass das Buch etwas für mich sein könnte. Ich hatte das Buch auch schon öfters vorher auf Social Media gesehen und hatte auch schon viel Gutes gehört, weshalb es dann bei mir einziehen dürfte.
Eine Geschichte über Prophezeiungen, Machtspiele, düstere Königreiche und eine Heldin die sich nicht mit ihrem Schicksal abfinden will? All das zusammen, genau mein Ding! Und tatsächlich – Molly X. Chang hat es mit ihrem Buch geschafft, mich von Anfang an in diese asiatisch inspirierte Fantasy-Welt hineinzuziehen, die mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hatten.

Die Protagonistin der Geschichte, Fei, ist von ihrer Geburt an mit einer Prophezeiung belastet ist: Sie soll die „Kaiserin aller Kaiserinnen“ werden. In der Geschichte merkt man aber schnell, dass sie diese Rolle nicht einfach hinnehmen möchte, sondern einen starken Willen entwickelt, ihren eigenen Weg zu gehen – selbst wenn das bedeutet, gegen Traditionen, Erwartungen und sogar ihr eigenes Herz anzukämpfen. Was mir an ihr besonders gefallen hat, ist ihre Entwicklung im Laufe des Buches: Anfangs wirkt sie noch sehr privilegiert, beinahe naiv und von ihrem Leben im Palast abgeschottet. Doch mit jeder Entscheidung, jedem Verlust und jeder Herausforderung wächst sie über sich hinaus. Am Ende steht sie als eine selbstbewusste Kämpferin da, die sich nicht länger von einem Orakel oder den Plänen anderer definieren lässt.

Ein großes Thema des Romans ist das Liebesdreieck zwischen Fei, Siwang und Yexue. Normalerweise bin ich bei Dreiecksbeziehungen etwas skeptisch (da das selten gut ausgeht), aber hier wurde es erstaunlich gut umgesetzt. Die Autorin nimmt sich Zeit, beide Beziehungen zu entwickeln, sodass man gut nachvollziehen kann, was Fei an den jeweiligen Figuren fasziniert – und warum ihre Gefühle so zerrissen sind.

➳ Siwang ist der Kindheitsfreund und Verlobte, ein Charakter voller Loyalität und Hingabe, gleichzeitig aber auch jemand, der Fei manchmal zu sehr als Teil seines eigenen Schicksals betrachtet. Ich mochte seine Ernsthaftigkeit und seine Hingabe, auch wenn er mich hin und wieder mit seiner Sturheit etwas genervt hat

➳ Yexue dagegen ist geheimnisvoll, rebellisch und bringt eine Leichtigkeit in die Geschichte. Seine Dialoge mit Fei sprühen vor Energie und Witz, und ich fand es großartig, wie er sie immer wieder daran erinnert hat, dass sie mehr ist als nur eine Prophezeiung

Beide Figuren sind moraly gray, keine klassischen „Helden“, aber genau das hat sie interessant gemacht. Ich hatte oft das Gefühl, mich nicht entscheiden zu können, auf wessen Seite ich lieber bin – und genau so ging es auch Fei. Dieses Hin- und Hergerissen sein wurde überzeugend und glaubhaft dargestellt, ohne dabei ins Nervige abzurutschen (oder eher gesagt sehr selten!)

Was ich an dem Buch auch sehr machte, war das tolle Worldbuilding. Molly X. Chang erschafft eine Welt, die einerseits von höfischen Strukturen, politischen Intrigen und Machtkämpfen geprägt ist, andererseits aber auch fantastische Elemente wie vampirische Armeen und geheimnisvolle Prophezeiungen enthält. Besonders gefallen hat mir, wie die Autorin es schafft, diese Welt so bildhaft und atmosphärisch zu beschreiben, ihr Schreibstil war einfach perfekt für diese Geschichte!

Und dann dieses Ende! Es war intensiv, emotional und hat mich gleichzeitig zufrieden, aber auch voller Fragen zurückgelassen. Es wirkt fast wie ein Widerspruch: Einerseits abgeschlossen, andererseits offen genug, dass man unbedingt weiterlesen möchte – ich hoffe sehr, dass wir in den Folgebänden noch tiefer in diese Mysterien eintauchen werden.

Es gab leider auch ein paar Sachen, die mich nicht ganz überzeugt haben. Das Erzähltempo schwankte manchmal: Einige Szenen, vor allem im romantischen Bereich, zogen sich für meinen Geschmack etwas zu sehr, während andere große Entwicklungen (gerade gegen Ende) sehr schnell abgehandelt wurden.


Fazit:
„Nightblood Prince“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Eine spannende, atmosphärische Fantasy-Geschichte mit einer starken Heldin, die sich aus den Fesseln einer Prophezeiung befreien will, und einem Liebesdreieck, das wirklich funktioniert. Ich mochte die Geschichte sehr und kann sie nur empfehlen!

Bewertung vom 31.08.2025
The Knight and the Moth
Gillig, Rachel

The Knight and the Moth


ausgezeichnet

~The Knight and the Moth von Rachel Gillig~

Meine Meinung:
Nachdem ich die „The Sheperd King“-Dilogie schon sehr geliebt habe, habe ich mich schon sehr auf die neue Reihe von Rachel Gillig gefreut. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch – und sie wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen! Dieses Buch hat mich so viele Emotionen spüren lassen – ich habe gelacht, geweint, geseufzt, mitgefiebert und bin auch jetzt noch, Tage später, in diesem Buch gedanklich gefangen.

Schon in den ersten Seiten, wurde ich in eine düstere, fast schon gotisch-märchenhafte Geschichte gezogen, die mich direkt in ihren Bann gezogen hat. Rachel Gillig hat einen so einzigartigen Schreibstil, der sich nach ihren letzten Büchern, noch weiterentwickelt und noch besser wurde. Sie hat eine ganze Welt lebendig gemacht und dabei alles so detailreich und fließend erzählt, aber trotzdem immer mit ihrer eigenen interessanten Note. Besonders beeindruckend fand ich es, wie sie es geschafft hat, das Bedrohliche mit einer magischen Schönheit zu verweben – die rosenumrankten, verfallenden Kathedralen, die uralten Mythen, die lebendig wirkten, die schaurig-faszinierende Stimmung der Orte.

Allgemein das gesamt Worldbuilding in dieser Geschichte, war einfach nur genial. Die Weissagerinnen, die Omen, die geheimnisvollen Symboliken, die verschiedenen Rituale und die Prophezeiungen, alles davon war so einzigartig und auch was ganz Neues, das ich bisher so nicht gelesen habe. Dazu auch noch die Mythen, die alten Legenden, die magischen Artefakte: alles war so gut durchdacht und in die Handlung eingeworben, sodass man von Anfang an, die Tiefe der Welt spüren konnte. Wie man sich jetzt vielleicht denken kann, war die ganze Welt auch recht komplex, aber ich persönlich war nie damit überfordert. Ich war neugierig auf alles, was man erfahren würde und ganz besonders auch auf die düsteren und geheimnisvollen Geschichten dahinter.

Jetzt kommen wir aber zum Herzstück des Buches – die Charaktere:

➳ Sybil Delling / Sechs:
Sybil ist eine Protagonistin, die ich mir in Fantasygeschichten nur wünschen kann. Sie ist stark, verletzlich, voller Widersprüche und dabei immer unglaublich authentisch gewesen. Sie hat über Jahre hinweg im System der Weissagerinnen überlebt, dass sie geprägt, eingeschränkt und klein gehalten hat. Doch statt daran zu zerbrechen, entwickelt sie eine innere Stärke, die man besonders in ihrer Entwicklung spüren konnte. Ihre Loyalität gegenüber den Menschen, die sie liebt ist bewundernswert – sie vergisst nie, wofür sie kämpft, und steht für sich und andere ein. Aber was mich am meisten bewegt hat, war ihr innerer Prozess: wie sie langsam beginnt, die Geschichten und Wahrheiten, die man ihr eingetrichtert hat, zu hinterfragen und sich selbst ein Bild von allem zu machen.

➳ Rodrick Mendacious / Rory:
Ich weiß gar nicht, wo ich bei ihm anfangen soll. Er ist einer dieser Charaktere, die man schon beim ersten Auftritt ins Herz schließt – und das von Seite zu Seite nur noch mehr. Er ist geheimnisvoll, düster, ein Ritter mit Narben, aber unter dieser harten Schale verbirgt sich eine Tiefe und Zärtlichkeit, die ihr zu so einer Green Flag gemacht hat. Besonders berührt hat mich, wie sehr er Sybil respektiert. Er sieht sie nicht als jemanden, den er beschützen oder retten muss, sondern als gleichwertige Partnerin: ich liebe ihn so sehr!

➳ Die Beziehung zwischen Sybil und Rory:
Ich habe alles an der Liebesgeschichte in diesem Buch geliebt. Sie ist keine „Liebe auf den ersten Blick“-, keine überstürzte Anziehung, sondern eine zarte, intensive Entwicklung, die sich langsam entfaltet und genau deshalb so glaubwürdig ist. Anfangs stehen die beiden auf völlig verschiedenen Seiten, geprägt von Misstrauen und Vorurteilen. Ihre Dialoge sind voller Witz, voller Funken und Spannung – aber man spürt, dass unter der Oberfläche bereits mehr brodelt. Dieses langsame Herantasten, dieses vorsichtige Öffnen, die Momente voller unausgesprochener Sehnsucht – ich habe jede einzelne Seite davon geliebt.

➳ Nebencharaktere:
Auch die übrigen Nebencharaktere waren großartig ausgearbeitet. Jede*r hatte Tiefe, eigene Motive und brachte etwas Besonderes in die Geschichte ein. Genau das macht gute Fantasy für mich aus: wenn auch die Nebenfiguren lebendig wirken und man sie liebt, hasst oder zumindest nicht vergisst.


Und dann dieses Ende! Rachel Gillig hat es geschafft, mich mehrfach zu überraschen, Wendungen einzubauen, die ich nicht vorhergesehen habe, und mich mit so vielen Fragen zurückzulassen, dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde. Der Cliffhanger war heftig und ich weiß echt nicht, wie ich jetzt so lange auf den nächsten Band warten kann…


Fazit:
„The Knight and the Moth“ bekommt von mir 5 von 5 Sternen und ist für mich ein absolutes Jahreshighlight. Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt, bewegt und begeistert. Es ist düster, atmosphärisch, originell und voller Emotionen – ein Buch, das mich nicht nur unterhalten, sondern tief berührt hat.

Bewertung vom 30.08.2025
Shield of Sparrows
Perry, Devney

Shield of Sparrows


sehr gut

~ Shield of Sparrows – Fürchte die Wahrheit von Devney Perry~


Meine Meinung:
Schon der Klappentext von Shield of Sparrows hat mich sofort neugierig gemacht: eine Prinzessin, eine arrangierte Ehe (die anders kam als gedacht), ein Reich voller Monster und eine Liebesgeschichte, die eigentlich nicht sein dürfte – das klang nach genau der Mischung, die ich in einer Romantasy-Story liebe. Und tatsächlich hatte das Buch viele Elemente, die mich begeistern konnten, auch wenn nicht alles immer ganz rund war.

Odessa, die Protagonistin, mochte ich von Anfang an sehr, sie hatte eine große Entwicklung und hat sich sehr (zum Guten) verändert. Am Anfang wird sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen und in eine neue, düstere Welt gebracht, in der sie nicht nur politisch funktionieren muss, sondern auch ständig zwischen Loyalität, Pflichtgefühl und eigenen Gefühlen hin- und hergerissen ist. Besonders gut gefallen hat mir bei ihr, wie sie trotz aller Unsicherheit nie völlig aufgegeben hat. Sie ist stur, mutig und immer bereit, für die Menschen, die ihr etwas bedeuten, alles zu geben. Ihre innere Zerrissenheit wegen ihres Landes und allem, was sie erlebt hat, hat sie nur noch nahbar gemacht – und auch wenn sie nicht unbedingt die beste Spionin war (*hust*), habe ich sie sehr gemocht!

Der Hüter war für mich eine der größten Überraschungen im Buch. Anfangs war ich unsicher, wie er in die Geschichte passt und was ich von ihm halten soll – aber je mehr man ihn kennenlernt, desto spannender wurde er. Sein raues Auftreten, kombiniert mit den kleinen Gesten, die seine weiche Seite zeigen, haben ihn zu einem sehr faszinierenden Charakter gemacht.

Sehr schön fand ich auch die Nebencharaktere. Besonders Evie ist mir sehr ans Herz gewachsen – sie war so ein süßer Charakter und hat mir auch wieder gezeigt, dass Kinder immer eine gewisse Wärme in Bücher bringt und ich jedes Mal liebe, wenn genau das passiert. Auch Charaktere wie Cathlin, Odessas Zofen, die Royals und Luella haben ihre eigenen Nuancen (ob gut oder schlecht, müsst ihr aber selbst herausfinden) in die Geschichte eingebracht und haben diese noch lebendiger und vielseitiger gemacht.

Die Liebesgeschichte in diesem Buch, hat mich dann auch sehr überzeugt. Es gab diese klassische „Enemies to Lovers“-Muster, diese wurden aber recht langsam dafür aber intensiver aufgebaut, ich würde das ganze vielleicht auch als Slow Burn kategorisieren. Nichts wirkte überstürzt, die Spannung war spürbar, und die Momente, in denen sie sich näherkamen, waren voller knisternder Emotionen. Für mich hat es genau das richtige Pacing und ich habe die beiden zusammen so sehr geliebt!

Was auch so phänomenal war, war das Worldbuilding. Die düstere Welt mit ihren Monstern, der Blutmagie und den geheimnisvollen Priestern hat mich von Anfang an fasziniert. Es gibt viele spannende Ideen, die sehr gut und detailreich umgesetzt wurden. Teilweise hatte ich jedoch das Gefühl, dass die Autorin ein wenig zu lange mit Erklärungen gewartet hat und dadurch alles etwas verzögert wurde…

Die Handlung selbst hatte dann auch ihre Höhen und Tiefen. Der Beginn war packend aber der Mittelteil hat sich für mich etwas gezogen… Dafür hat die Geschichte in den letzten Kapiteln noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Plötzlich reihten sich Wendungen aneinander, es wurde dramatisch, emotional und so spannend! Das Ende war dann auch noch mal so schlimm! Es war schockierend, emotional und ein rießen Cliffhanger. Ich saß mit tausend Fragen da (die ich immer noch haben) und wollte sofort wissen, wie es weitergeht. Trotz kleiner Schwächen in der Erzählung hat mich dieses Finale so sehr gepackt, dass ich den nächsten Band unbedingt lesen möchte.



Fazit:
„Shield of Sparrows“ bekommt von mir 4 von 5 Sterne und hat mir sehr gefallen. Es ist ein spannendes, atmosphärisches Romantasy-Buch, das von einer manchmal etwas naive Protagonistin, einem faszinierenden und vielschichtigen Love Interest, einem düsteren & gefährlichen Setting und eine Handlung voller Intrigen, Geheimnisse und Monster gelebt hat und trotz einiger Schwächen so ein tolles Buch war. Ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 23.07.2025
Beyond Shattered Moons / London is Lonely Bd.2
Savas, Anna

Beyond Shattered Moons / London is Lonely Bd.2


sehr gut

~Beyond Shattered Moons von Anna Savas~

Meine Meinung:
Nachdem mich „Beneath Broken Skies“, der erste Teil der London is Lonely-Reihe, emotional komplett abgeholt und mit einem schockierenden Cliffhanger sprachlos zurückgelassen hatte, brauchte ich natürlich Band 2 und musste ihn dann auch direkt lesen.

(Hier direkt eine Warnung, wenn du Band 1 „Beneath broken skies“ noch nicht gelesen hast, solltest du jetzt auch nicht weiterlesen, da ich dich spoilern könnte! Warnung ende.)

Die Charaktere, die wir auch schon in Band 1 kennenlernen durften, waren auch hier wieder vertreten. Während in Band 1 aber Wes der Love Interest war, ist jetzt sein Bruder Adam der neue Love Interest, nachdem Wes seine Erinnerungen verloren hat. Ich habe diesen Fortgang so fast schon erwartet, da ich immer das Gefühl hatte, das Maddie eigentlich immer Gefühle für Adam hatte und nicht für Wes…

Jetzt aber wieder zu den einzelnen Charakteren:
Maddie ist mir nach wie vor sehr sympathisch. Ihre Liebe zu Büchern, ihre Unsicherheit, ihr Wunsch, niemanden zu verletzen – all das macht sie nahbar und authentisch. Allerdings blieb sie in diesem Band für mich stellenweise ein wenig blass. Ihre Entscheidungen wirkten manchmal sprunghaft, und ich hätte mir mehr Charakterentwicklung gewünscht.
Dafür hat mich Adam umso mehr überrascht. Seine Kapitel gewähren uns einen intensiven Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt – seine Schuldgefühle, seine Zurückhaltung, seine tiefe, ehrliche Zuneigung zu Maddie. Ich habe mit ihm mitgelitten, ihn verstanden, ihn in mein Herz geschlossen. Adam ist ein stiller Held, dessen Liebe leise, aber immer sehr kraftvoll war.
Wes bleibt in diesem Band eher im Hintergrund, was aufgrund der Amnesie nachvollziehbar ist. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass das Thema Erinnerung und Identität etwas differenzierter ausgearbeitet wird – es wurde sehr schnell „abgehakt“ oder eher gesagt fast gar nicht angesprochen. Aber ich hoffe stark, dass dieses Thema in Band 3 vertieft wird.
Was ich in diesem Buch sehr geliebt habe, sind die Nebenfiguren. Besonders Blair und Lucy habe ich sehr in mein Herz geschlossen – sie sind starke Freundinnen und gemeinsam mit dem gesamten Verlag Team geben sie der Geschichte diese warme Found Family-Atmosphäre.

Der Schreibstil von Anna Savas ist gewohnt emotional, bildhaft und sanft. Ich habe die Gefühle richtig gespürt, ohne dass es zu dramatisch oder kitschig war. Es war poetisch ergreifend und besonders gelungen war die Erzählperspektive von mehreren Charakteren, da man sie so einzeln besser kennenlernen konnte.
Allerding hat ich mit dem Erzähltempo teilweise Schwierigkeiten. Es gab so viele Wiederholungen/Parallelen zu Band 1 und dadurch hat sich viel gezogen. Das hat sich zum Ende zum Glück etwas gelegt, als die Beziehung zwischen Adam und Maddie sich langsam gefestigt hatte.
Das London-Setting trat in diesem Band leider etwas in den Hintergrund, aber ich mochte die Atmosphäre im Verlag und die langen Tage in der Bibliothek.

Die „New England School of Ballet“-Reihe konnte diese Dilogie leider nicht einholen, (meine absoluten Lieblings-Bücher!) aber es war trotzdem eine tolle Reise. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den dritten Teil, auch wenn für mich diese Reihe mit Band 2 erst Einmal abgeschlossen wurde.


Fazit:
„Beyond Shattered Moons“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen und hat mir gut gefallen. Es ist ein gefühlsvoller, stellenweise nachdenklicher zweiter Teil, der leise beginnt und stark endet. Auch wenn manche Entscheidungen der Charaktere etwas fragwürdig waren und manche Stellen auch recht langatmig, mochte ich das Buch sehr.

Bewertung vom 20.07.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

~To Tempt a God von Anna Benning~

Meine Meinung:
Als großer Fan von Anna Benning und all ihrer Bücher, war für mich sofort klar, dass auch ihr neuestes Werk To Tempt a God bei mir einziehen muss. Allein der Klappentext hat mich sofort gepackt: Eine Welt, in der Götter das Sagen haben und Menschen ihnen unterworfen sind – mit der ständigen Möglichkeit, selbst einem Gott dienen zu müssen? Das Konzept klang nicht nur genial, es wurde auch absolut überzeugend umgesetzt. Schon auf den ersten Seiten war ich komplett drin – und kam auch so schnell nicht mehr raus. Der Schreibstil war, wie gewohnt von der Autorin, wunderbar flüssig, sehr atmosphärisch und emotional genau auf den Punkt. Die Geschichte hat genau an den richtigen Stellen Tempo aufgenommen (und das manchmal sehr stark!), während es gleichzeitig aber auch genügen Raum gab, in dem die Gefühle der Charaktere sehr gut dargestellt wurden, durch Dialoge aber auch Gedanken von der Protagonistin. Teilweise hätte ich mir sogar gewünscht, dass gewisse Szenen länger gewesen wären – denn in diesem Buch passiert sehr viel und das in einem schnellen Tempo.

Was mich dieses Mal besonders beeindruckt hat, war die Welt und damit das Worldbuilding selbst. Silver City ist mehr als nur Kulisse – sie lebt. Der Aufbau der Stadt, die Bedeutung des Lichts auf den verschiedenen Ebenen, die sozialen Unterschiede, die sich daraus ergeben – dass alles wurde, so eindrucksvoll und detailreich beschrieben, dass ich beim Lesen richtig eintauchen konnte und gerne noch mehr darüber erfahren hätte. Die dystopischen Elemente, kombiniert mit einem eigenständigen Magiesystem und ganz neuen Götterfiguren (endlich mal keine Neuinterpretation altbekannter Mythologien!), die man so erst kennenlernen musste, machen das Ganze extrem spannend und war dabei auch sehr frisch.

Jetzt zu den Charakteren:
Aurora, die Protagonistin, hat mein Herz im Sturm erobert. Eine starke, aber verletzliche Heldin, die sich mit Mut, Rückgrat und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn durch diese brutale Welt kämpft. Ihre Entwicklung über das Buch fand ich sehr enorm und fand es dabei gut, wie sie alles immer wieder hinterfragt und nicht einfach hingenommen hat. Besonders bewegend fand ich ihre Beziehung zu ihrem Bruder Avery, für den sie immer wieder ihre eigenen Bedürfnisse zurückgestellt hat.
Colden, ihr göttlicher Gegenpart, hat mich ebenfalls sehr überzeugt. Er steht als "Käufer" Auroras in einer moralisch schwierigen Position, weshalb ich nicht wusste, was ich von ihm halten sollte, aber schon recht schnell spürt man, dass in ihm mehr steckt als geahnt. Sein innerer Konflikt, die bei ihm sehr stark zugegen waren, waren greifbar und glaubwürdig. Auch er kämpft für eine bessere Welt und hat eine andere Sicht auf die Dinge als seine „Verwandten“. Genau diese Spannung macht seine Entwicklung so faszinierend.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden konnte mich auch sehr überzeugen. Es war eine recht langsame Entwicklung, aber diese Zeit brauchte es auch. Nichts wirkt überstürzt, was bei ihrem Verhältnis auch sehr wichtig war – vielmehr entsteht da etwas Zartes, das sich schleichend in den Vordergrund drängt, bis es sich schließlich zu einer intensiven Beziehung entwickelt. Der Enemies to Lovers-Trope wurde hier perfekt umgesetzt – es war glaubhaft, emotional und genau in der richtigen Dosierung.

Die Nebencharaktere haben das Buch noch besser gemacht, jede*r bringt Tiefe und eine eigene Dynamik mit in die Handlung und so gab es manche die man gehasst oder geliebt hat. Aber genau das machen Nebencharaktere aus!

Und dann dieses Ende! Es gab so viele Wendungen, die mich überrascht und mich dabei auch noch mit tausend Fragen zurückgelassen haben. Der Cliffhanger war heftig – aber genau auf die gute Art, die einen sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lässt. Ich hätte das zweite Buch jetzt schon so gerne zuhause!

Fazit:
„To Tempt a God“ bekommt von mir 5 von 5 Sternen und ist ein echtes Highlight. Spannend, emotional, atmosphärisch und mit einem Setting, das grandios ausgearbeitet wurde. Anna Benning hat es wieder geschafft, mich komplett zu fesseln Ich freue mich jetzt schon riesig auf Band 2 und kann gar nicht abwarten, diesen in der Hand zu halten!

Bewertung vom 06.07.2025
Henry & Kate / The Darlington Bd.1
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

~The Darlington – Henry & Kate von Laura Kneidl~

Meine Meinung:
Als großer Laura Kneidl Fan kam ich nicht drum herum ihre neuste Reihe sofort lesen müssen. „The Darlington“ hat mich besonders durch sein Setting aber auch die vielversprechende Leseprobe geritzt. Ein Luxus-Hotel, ein Erbe mit einer schweren Last und eine junge Frau, die durch ihre Vergangenheit auf der Straße gelandet ist?
Das hört sich genau nach der Art Romance-Buch an, die ich einfach nur lieben kann und, das kann ich schon verraten: Ich habe das Buch geliebt!

Angefangen mit den Charakteren, die ich sehr gefühlt habe und die ich allesamt sehr mochte. Hier gibt es zwar auch Ausnahmen, was aber einfach daran liegt, dass es Charaktere gab, die man am liebsten in den Müll schmeißen wollte (mehr erfahr ihr dann ihm Buch).
Mit Kate hatte das Buch eine sehr starke Protagonistin, die nicht gerade einen einfachen Start in das Erwachsenenleben hatte. Sie lebte schon ein Jahr lang auf der Straße, als man sie kennengelernt hat und hat dort viele schlimme Sachen erleben müssen. Durch Henry bekommt sie dann aber einen Neuanfang und kann nach anfänglichen Schwierigkeiten auch immer mehr sie selbst werden. Es gab viele höhen und Tiefen, was besonders auch an den Handlungsbeladenen Plot lag, aber besonders ihre Entwicklung und freundliche Art, habe ich sie sehr in mein Herz geschlossen.
Henry ist dann das passende Gegenstück und hat gerade durch den Skandal rund um seinen Vater und das Hotel, das er leitet, auch keinen guten Stand. Mit ihm warm zu werden hat etwas gedauert, was hauptsächlich daran lag, dass er gefühlt nur den ganzen Tag arbeitet und dementsprechend auch wenig Zeit hat, um anderes zu machen. Das hatte sich im Laufe des Buches verbessert und irgendwann mochte ich auch ihn sehr.

Die Beziehung zwischen den beiden, war besonders durch viel Kommunikation und Verständnis geprägt. Durch Kates Vergangenheit, ist die Beziehung zwischen den beiden sehr Slow-Burn lastig, was aber auch perfekt gepasst hat. Die beiden mussten erst Mal zueinander finden, bevor sie dieses Vertrauen aufbauen konnte. Was ich besonders toll fand, waren die doch recht witzigen Dialoge zwischen den beiden, hier besonders auch durch die Spitznamen, die die beiden sich gegenseitig auferlegen.

Der Schreibstil von Laura Kneidl war auch wieder erst Sahne, ich bin durch die Seiten geflogen und konnte das Buch gar nicht zu Seite legen, so spannend und fesselnd war es. Auch die ganze Atmosphäre, die sie erschaffen hat, war so gut: das Luxuriöse Hotel, das verregnete London, das dekadente Restaurant von Logan und

Wer Laura Kneidl kennt, weiß: Sie schreibt Romance, die mehr will als Schmetterlinge im Bauch. In The Darlington verwebt sie Obdachlosigkeit, Klassismus, Machtmissbrauch, häusliche Gewalt und den Druck öffentlicher Erwartungen bei bekannteren Personen. Das Überraschende oder auch nicht: Kein Thema wirkt gestellt oder übertreiben dargestellt. Stattdessen dienen sie als Puls der Handlung – mal leise pochend, mal mit voller Wucht. Besonders die „Black-Room“ Seiten habe ich dadurch sehr gemocht. Dazu gibt es dann auch noch einen recht komplexen Plot, bei dem es viel um die Vergangenheit von Kate geht, den Skandal rund um das Hotel & Henry´s Vater und auch noch ganz viel anderes, weshalb ich da sagen muss, dass das Einzige ist, was mich etwas gestört hat. Es war für mich zu viel Handlung, die an sich auch spannend war, aber dadurch ging es auch weniger um die Liebesbeziehung, weshalb diese manchmal zu kurz kam. Deshalb hoffe ich, dass in Band 2 etwas mehr Romance haben wird, dafür aber weniger passiert.

Ich freue mich jetzt schon richtig auf Band 2 der Reihe und damit auf die Geschichte von Ethan & Grace, die wir schon in diesem Band gut kennenlernen konnten und auch Szenen hatten, in denen die beiden miteinander interagiert haben und ich kann schon Mal verraten, dass zwischen den beiden nur so die fetzten, fliegen werden, *hust* Enemies-to-Lover*hust*. Und dann gab es da auch noch dieses fiese Ende, bei dem ich unbedingt wissen möchte, was da genau vorgefallen ist und wie das zu der Handlung von Band 2 passen wird.


Fazit:
„The Darlington – Henry & Kate“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen. Es ist ein toller Auftakt, für eine interessante Reihe, bei der Luxuswelten voller Glitzer mit sozialer Wirklichkeit kollidieren. Dazu gibt es fesselnde Figuren, ein atmosphärisches Setting und ein Schreibstil, der Sogwirkung entfaltet. Kleine Plot Überfrachtung hin oder her – ich bin restlos begeistert und kann euch das Buch nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 29.06.2025
Touch of Perish / Kingdom of the Black Crescent Bd.1
Golden, Lexy v.;Odesza, D. C.

Touch of Perish / Kingdom of the Black Crescent Bd.1


ausgezeichnet

~Kingdom of the Black Crescent - Touch of Perish von Lexy v. Golden / D.C. Odesza~

Meine Meinung:
Nachdem ich die „Scepter of Blood“-Reihe so sehr geliebt hatte, musste ich natürlich auch die neueste Reihe von Lexy v. Golden lesen und habe dieses Buch sehr geliebt.
Schon von außen ist es ein echter Blickfänger mit einem wunderschönen Cover, das perfekt zu der düsteren Stimmung im Inneren passt. Dazu gibt es auch noch einen wunderschönen Nachsatz mit einer Illustration.

Aber das beste am ganzen, war das innere:
Ich habe alles daran geliebt, die Vibes, die Handlung, die Charaktere und auch ganz besonders den Schreibstil von der Autorin.
Die Protagonistin des Buches, Kaythara, hat eine besondere Gabe, die sich für sie eher wie ein Fluch anfühlt: Mit nur einer Berührung kann sie Menschen sterben lassen, ohne wirklich Kontrolle darüber zu haben. Deshalb wird sie mit anderen jungen Frauen in einem Tempel „eingesperrt“ und führt dort ein schlechtes Leben, bis ein Wächter ihr das Angebot macht, mit ihm zu fliehen …
Schon von Anfang an mochte ich Kay sehr. Sie ist eine starke junge Frau, die im Laufe der Geschichte herausfinden muss, wer sie wirklich ist und wem sie vertrauen kann. Dabei lässt sie sich nicht unterkriegen und hat mich mit ihrem Humor oft zum Schmunzeln gebracht.

Mordan, der geheimnisvolle Wächter, gehörte am Ende auch zu meinen Lieblingscharakteren. Er ist zwar recht verschlossen, dafür lernt man ihn aber sehr genau kennen. Wie er von Anfang an mit Kaythara umgegangen ist, hat ihn sofort sympathisch gemacht. Er sieht in ihr mehr als ihre Gabe. Dass er es dabei aber nicht lassen kann, sie manchmal zu necken, macht ihn nur noch besser.

Dann ist da auch noch Danmor, auf den ich jetzt nicht viel eingehen möchte, da ich sonst spoilern würde, aber auch hier haben wir wieder ein so toller Charakter, über den ich gerne noch viel mehr gelesen hätte!

Es gab aber auch noch Charaktere, die ich gar nicht mochte. Auch hier hat die Autorin sehr tolle Charaktere erschaffen - einfach, weil ich sie eben nicht mochte. Ich finde es immer eine Kunst, dass der Bösewicht wirklich böse ist, und das wurde hier perfekt umgesetzt!

Die Handlung war sehr spannend und hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Innerhalb dieser 450 Seiten ist sehr viel passiert: Es gab Geheimnisse, Verschwörungen, Angriffe und viele andere gute Szenen, die ich hier gar nicht alle aufzählen konnte. Es gab auch ein paar ruhigere Szenen, aber langweilig war es nie. Überrascht hat mich, dass es doch recht wenig Spice gab, aber das war für das Buch und seine Charaktere genau perfekt. Nach dem Lesen bin ich sehr gespannt, für wen sich Kaythara am Ende entscheiden wird: den Krieger oder den Kronprinzen.

Der Schreibstil von Lexy v. Golden war wieder großartig. Ich habe ihn schon in ihren vorherigen Büchern sehr geliebt, und auch dieses Mal war er wieder so gut! Sie fängt die Atmosphäre perfekt ein, erschafft eine interessante Welt mit Charakteren, über die man einfach mehr erfahren möchte, und eine Handlung, die einen nicht mehr loslässt.

Was mich nur etwas gestört hat, war, dass das Buch nicht wirklich ein Worldbuilding hatte. Es gab sehr viel Handlung, aber über die Welt, in der die Geschichte spielt, hat man leider nicht so viel erfahren. Ich hoffe, das wird in Band 2 noch etwas nachgeholt.

Fazit:
„Kingdom of the Black Crescent - Touch of Perish“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Es war ein packender Reihenstart mit originellen Ideen, starken Charakteren und einem atmosphärischen Schreibstil. Auch wenn die Welt noch etwas blass bleibt, macht die fesselnde Handlung das mehr als wett. Für Fans von düsterer Fantasy mit emotionaler Tiefe!

Bewertung vom 18.06.2025
Painted Promises / Golden Hearts Bd.3
Neumeier, Marina

Painted Promises / Golden Hearts Bd.3


ausgezeichnet

~Painted Promises von Marina Neumeier~

Meine Meinung:
Und schon ist eine so wunderbare Reihe zu Ende gegangen. Ich hatte die Hoffnung, dass ich das niemals sagen müsste, aber gemeinsam mit der Geschichte von Luis und Minnie ist auch die Munich Basic Bitches Era zu ende gegangen.
Ich liebe die Bücher von Marina Neumeier aber mit der Golden Hearts-Trilogie hat sie noch Mal eine Schippe draufgelegt, besonders mit diesem Buch. Ich habe jede einzelne Seite geliebt und werde noch länger an dieses Buch denken müssen. Es war so gut!

Luis und Minnie hatten schon von Anfang an eine sehr interessante Dynamik. Die beiden konnten es nie seien lassen, gegeneinander zu schießen, sobald sie den anderen gesehen haben. Eine Abneigung, die recht schlecht ist, da Minnie mit der Schwester (Lillie) von Louis befreundet ist. Das die beiden sich dadurch öfters sehen, hilft nicht wirklich.
Während des Lesens ist mir oft aufgefallen wie unähnlich die beiden sich sind, Minnie ist eher der ruhigen Type, sie lebt kuschelige Abende auf dem Sofa mit einem guten Buch, malt am liebsten klassisch und hat gerade deshalb ein Problem mit Luis, ein Freigeist, der mit seinen Graffitis Mauern in Kunst verwandelt – und Herzen bricht, manchmal im Vorbeigehen. Das er dazu auch noch für den Nervenkitzel lebt hilft da nicht gerade.

Ich habe die beiden sehr in mein Herz geschlossen und auch wenn es jetzt so wirkt, als gäbe es keine Gemeinsamkeiten zwischen den beiden, kann ich jetzt schon sagen, dass es diese gab und die beiden als Pärchen auch so süß waren!
Besonders mit Minnie konnte ich mich durch ihr Buchliebhaberin Dasein identifizieren und auch sonst oft, mit der Art und weiße, wie sie denkt. Ich fand es so schön, ihre Entwicklung über die Bücher hinweg und jetzt am Ende beobachten zu können und das auch sie ihr Happy End bekommen hat.
Luis fand ich anfangs ein bisschen arrogant und konnte ihn deshalb recht schlecht einschätzten. Durch seine so liebevolle und trotzdem wilde Art habe ich ihn dann auch sehr liebgewonnen und fand es so schön, als er sich Minnie gegenüber emotional öffnen konnte.
Was ich an ihrer Liebesgeschichte besonders mochte, war, dass sie nicht perfekt war – aber genau deshalb so glaubwürdig. Minnie und Luis kämpfen, reden, machen Fehler. Sie lassen sich Raum, sie finden wieder zueinander. Sie sind heiß und dann doch mal ein wenig kitschig und zärtlich zu sein, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Diese Mischung aus Anziehung, Respekt und echten Gefühlen – ich habe es geliebt!

Die Nebencharaktere, die wir schon in Band 1 und 2 kennenlernen durften, waren auch wieder am Start und es war so schön, alle wieder zu treffen. Ich bin ein großer Fan von Lilli & Vincent, Nova & Henry und ganz besonders: Julien & Hugo (ich hätte so gerne ein Buch von den beiden).
Wie auch die anderen Bücher, gibt es auch hier wieder viel Drama und Gossip. Die ganze Handlung rund um den Wettbewerb bei denen sie ein Decken Gemälde anfertigen sollen und ihr Näherkommen wegen gerade diesem, hat mir sehr gefallen, auch weil es nicht den Hauptteil der Geschichte ausmachte aber doch so wichtig war, die restlichen Ereignisse daneben, haben mir auch wieder sehr gefallen, besonders der Gossip, den wir wieder durch muenchner_kindel erfahren haben (auch wenn ich es hier schade finde, dass es keine Auflösung gab).
Was ich auch richtig toll fand, waren die kleinen Cross-Overs mit Charakteren aus den Büchern von Kyra Groh und Carolina Wahl. Ich liebe solche kleinen Details und hatte das Gefühl, das auch die anderen beiden Autorinnen Charaktere von Marina Neumeier in ihre Geschichten eingebaut haben.

Fazit:
„Painted Promises“ bekommt von mir 5 von 5 Sternen und wurde für mich ein Monatshighlight, weil es so gut war. Ich habe alles daran geliebt: die tollen Charaktere, die Vibes, die Handlung. Es war voller Witz, Herzklopfen und echtem Tiefgang. Ich habe gelacht, mitgefühlt, geseufzt – und am Ende einfach insgeheim gehofft, dass es doch noch ein weiteres Kapitel geben könnte. (Am besten ein ganzes Buch!) Lest es, am besten die ganze Reihe, ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 15.06.2025
Wild Eyes / Rose Hill Bd.2
Silver, Elsie

Wild Eyes / Rose Hill Bd.2


ausgezeichnet

~Wild Eyes von Elsie Silver~

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Elsie Silver und ihren Büchern und war schon sehr gespannt auf das neuste ihrer Bücher, besonders weil ich „Wild Love“ schon sehr mochte und die Geschichte von Weston und Skylar gar nicht abwarten konnte. (Ich hatte Weston schon in Band 1 sehr in mein Herz geschlossen).
Und auch mit diesem Buch hat sie wieder eine berührende Geschichte geschrieben, die mich mitgerissen und emotional absolut abgeholt hat.
Sie schafft es einfach immer wieder, mich mit ihren Geschichten mitten ins Herz zu treffen – und was mir bei ihr besonders auffällt, Geschichten, bei denen es um alleinerziehende Väter geht.

Weston Belmont ist dabei ein großes Highlight dieses Buches gewesen: ein liebevoller Vater, der seine Kinder über alles stellt, dabei aber selbst mit alten Wunden zu kämpfen hat. Genau diese Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit macht ihn so greifbar und liebenswert. Seine Beziehung zu Emmy und Ollie, seinen beiden Kindern, ist so liebevoll, ehrlich und stark, dass es mir immer wieder das Herz erwärmt. Aus dem Grund waren diese Szenen auch mit meinen liebsten Szenen! Er ist ein Mann mit einem weichen Kern, der sich selbst oft nicht genug ist – gerade das habe ich sehr an ihm geliebt!
Skylar Stone war für mich zu Beginn ein eher distanzierter Charakter – es fiel mir nicht leicht, sie gleich ins Herz zu schließen. Weston hatte ich davor schon kennen und lieben gelernt, aber sie musste ich erst mal kennenlernen, bevor ich sie wirklich verstehen konnte, aber genau das hat ihre Entwicklung so glaubwürdig gemacht.
Sie ist lange auf der Suche nach sich selbst gewesen, will aus dem goldenen Käfig ausbrechen und endlich ein echtes Leben führen, außerhalb ihrer Berühmtheit, dementsprechend verschlossen war sie auch. Dann aber zu sehen, wie sie langsam zu sich selbst findet und dabei eine neue Art von Familie entdeckt, war unglaublich schön, so konnte dann auch ich sie in mein Herz schließen. Ihre enge Bindung zu Westons Kindern hat mich zudem auch besonders berührt und hat sie auch noch viel sympathischer gemacht!

Die Dynamik zwischen den beiden hat mich über die Seiten hinweg sehr bewegt. Ihr erstes Aufeinandertreffen war witzig und irgendwie schicksalhaft. Die beiden haben von Anfang an harmoniert auf eine ruhige, ehrliche Art, die man nicht oft findet. Ihre Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber intensiv (Slow-Burn vom Feinsten) – mit vielen leisen, aber dafür umso bedeutungsvolleren Momenten. Ich liebe es, wie sich ihre Verbindung erst nach und nach vertieft hat, getragen von dem gegenseitigen Vertrauen und dem Mut, sich zu öffnen zwischen dem Beiden.

Elsie Silver hat mit „Wild Eyes“ eine Geschichte geschrieben, die sowohl Tiefe als auch Leichtigkeit hatte (auch ein paar kleinere spannende Momente). Die kleinen Momente – Lachen mit den Kindern, stille Gespräche bei Sonnenuntergang, das Gefühl von Ankommen – haben dieses Buch so besonders gemacht, perfektes Found Familie. Rose Hill ist für mich inzwischen fast wie ein zweites Zuhause geworden (wie auch Chestnuts Spring zuvor), so lebendig und liebevoll beschreibt die Autorin die Kleinstadt und ihre einzigartigen Bewohner. Ich freue mich jetzt schon sehr auf „Wild Side“ und die Geschichte von Tabitha und Rhys und auch sonst auf alles, was Elsie Silver noch schreiben wird!

Fazit:
„Wild Eyes bekommt von mir 4,5 von 5 Sternen und hat mir sehr gut gefallen. Ich habe Weston und Skylar sehr in mein Herz geschlossen und habe auch sonst das ganze Feeling dieses Buches sehr geliebt. Die ruhigen, aber auch lauten Momente und alles, was mit Emmy und Ollie zu tuen hatte. Kauft und lest das Buch, ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 11.06.2025
Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


sehr gut

~Arc & Ruin von Marie Grasshoff~

Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Marie Grasshoff und ihren Büchern und musste dementsprechend auch ihr neuestes Werk lesen, zumal ich den ersten Band der Reihe sehr gemocht habe.
Deshalb hier auch direkt der Disclaimer – Arc & Ruin ist der zweite Band einer Dilogie, die man zusammenlesen sollte, wenn ihr Band 1 „Shadow & Heart“ noch nicht gelesen habt, empfehle ich das nachzuholen, da ich euch sonst spoilern würde.

Jetzt aber wieder zu dem Buch:
Nach dem Ende von Band 1 war meine Neugier kaum auszuhalten. Es gab so viele offene Fragen, so viele ungewisse Schicksale und eine Welt, die am Rande des Untergangs stand – ich musste einfach wissen, wie es weitergeht.
Zu den Charakteren:
Zunächst sind da Rah und Irin, meine Lieblingscharaktere aus Band 1. In diesem Band erfahren wir noch mehr über die beiden, auch über ihre Vergangenheit und die Geheimnisse, die in Band 1 bereits angedeutet wurden.
Mir hat die Dynamik zwischen den beiden, ihre Entwicklung, ihre Zweifel und ihre Entscheidungen in diesem Band wieder sehr gefallen, auch wenn ich gerne noch mehr über sie erfahren hätte.
Shina und Mae fand ich leider auch in diesem Band recht blass. Ich konnte mich emotional nicht richtig mit den beiden identifizieren, obwohl ihr Handlungsstrang rund um den Orden sehr spannend war. Am Ende wurde das ein wenig besser, aber nicht ganz…
Die Nebencharaktere waren sehr zahlreich und einige haben wir auf dieser Reise verloren. Es gab Charaktere, die ich mochte, und andere, die mir weniger gefielen. Marie Grasshoff ist es jedoch gelungen, spannende Charaktere einzufügen, die der Geschichte mehr Tiefe verliehen haben. Besonders Nevi habe ich in mein Herz geschlossen.

Das Worldbuilding war schon in Band 1 das Highlight der gesamten Geschichte: düster, brutal und zugleich stellenweise von einer unerwarteten, fast poetischen Ruhe durchzogen. Die Welt ist sehr vielschichtig und verwinkelt, ihre Magie ebenso düster wie ihre Monster. Durch eine Mischung aus Politik und „Sekten” kam auch ein manipulativer Aspekt in die Geschichte, da alle mit Macht nur ihr eigenes Ziel verfolgten und vor nichts haltmachten.

Im Vergleich zu Band 1 empfand ich die Handlung als spannender und ereignisreicher. Es passiert deutlich mehr und die Entwicklungen sind rasanter, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Dennoch hätte ich mir an manchen Stellen mehr Zeit für die zwischenmenschlichen Beziehungen gewünscht, denn gerade, weil das Worldbuilding so stark ist, blieben die Emotionen teilweise ein wenig im Hintergrund.

Insgesamt ist es aber ein gutes, stimmiges Finale für die Dilogie. Nicht alles wird abschließend geklärt, was aber zur Atmosphäre der Geschichte passt. Ich hätte mir lediglich noch etwas mehr Raum für die Charakterentwicklungen zum Schluss gewünscht. Das (ein bisschen) offene Ende war für die Geschichte sehr passend und hat alles gut abgerundet.

Ich bin schon sehr gespannt, welche Geschichten der Autorin noch einfallen werden! Jede ist auf ihre Weise einzigartig und ich werde sie alle lesen!

Fazit:
„Arc & Ruin“ bekommt von mir 4 von 5 Sterne und hat mir gut gefallen. Es war ein würdiger Abschluss für diese spannende Dilogie. Auch wenn ich gerne noch mehr über die Charaktere und ihre Beziehungen erfahren hätte. Dafür hat mich aber die sehr komplexe Welt und die Handlung des Buches überzeugen können!