Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fruggielicious

Bewertungen

Insgesamt 77 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

Kodiak Echoes - Hide me von Julia Pauss / Rezension

Dieses Buch war unheimlich gut und ich muss so schnell wie möglich die Fortsetzung lesen! Darum geht es in Band 1:

Brynn ist im Zeugenschutzprogramm und muss sich auf Kodiak Island verstecken. Die ehemalige IT Spezialistin aus Washington ist jetzt Blair, eine Geologie Studentin aus New York. Das kleine Dorf Echo Cove ist ihr feindlich gesinnt und Brynn ahnt nicht, dass es dort vor 10 Jahren einen ungeklärten Mordfall gab. Und ihr mürrischer Ranger Nachbar Archer scheint darin verwickelt zu sein…

Das Genre romantic suspense gehört zu meinen Favoriten und ich denke, dass „Kodiak Echoes - hide me“ das beste Buch ist, dass ich innerhalb dieses Genres bisher gelesen habe. Kleinere Kritikpunkte gibt es immer (die schreibe ich Euch unten auf, keine Spoiler, aber würde trotzdem nicht gründlich lesen, wenn Ihr das Buch noch nicht kennt).

Der Schreibstil ist super, jedes Kapitel war spannend und man musste immer direkt weiterlesen. Brynn und Archer sind ungewöhnlich starke Protagonisten, kann mir tatsächlich nicht vorstellen, diese nicht zu mögen. Archer ist eine Green Flag, setzt sich für die Tiere auf Kodiak Island ein und sehnt sich nach Zugehörigkeit und Nähe in einer Gemeinschaft, die ihn hasst. Mit Brynn kann man nur mitfiebern. Rausgerissen aus ihrem normalen Leben, weggekarrt ans Ende der Welt… man kann sich kaum vorstellen, wie sich diese Art von Todesangst anfühlen muss.

Richtig, richtig toll und absolute Empfehlung!

Um die Situation glaubhafter zu machen, denke ich, dass Brynn sich mehr (oder überhaupt) als „angehende Geologin“ betätigen müsste, das hat mir etwas gefehlt. Dann denke ich, dass solche Leute wie D.C. Helfer und Bodyguards haben in brenzligen Situationen und eher nicht alleine die „Drecksarbeit“ machen. Ihr werdet verstehen, was ich meine. Aber wie gesagt, das sind nur ein paar Kleinigkeiten, die mir beim Lesen aufgefallen sind.

Ich bin vor Spannung fast geplatzt, es gibt ja auch eine Fortsetzung, die bereits draußen ist, denn man erfährt noch nicht alles. Der erste Band ist dennoch in sich abgeschlossen und es gibt keine Verpflichtung weiterzulesen, aber es wäre absolut crazy es nicht zu tun 😅😅🥹🥹.

Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 30.06.2025
The summer that broke us / Lifeguard Bd.1
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


sehr gut

The summer that broke us von Lucia Sterling / Rezension 🌊

- 1/2 Lifeguards Dilogie
- Malibu, Kalifornien
- Romantic Suspense
- Rettungsschwimmer
- Sutton x Ben
- Forbidden love
- Endet auf Cliffhanger
- Ihr werdet Band 2 brauchen (ganz sicher)

Dieses Buch war richtig toll, es wurde vor allem im letzten Drittel sehr spannend und ich warte bereits auf Band 2. Darum geht es in „The summer that broke us“:

Sutton und ihre BFF Layla freuen sich auf ihren Sommer in Kalifornien. Sie arbeiten als Lifeguards an den Stränden von Malibu und bewohnen ein traumhaftes Condo mit Meerblick. Dann geht alles schief. Ben taucht auf, er hat eine unschöne Vergangenheit mit Layla. Sutton hasst ihn dafür, aber gleichzeitig scheint da noch etwas anderes vorzugehen…

Lasst Euch überraschen von den Verwicklungen und Geheimnissen, ich denke es lohnt sich. Ich selbst habe ein bisschen gebraucht, bis ich mich an den Schreibstil der Autorin gewöhnt habe und in der Geschichte angekommen bin. Aber danach war ich sehr involviert. Teilweise sieht man die Plottwists bereits kommen, aber das hat der Sache keinen Abbruch getan.

Ansonsten bin ich leider mit Sutton als Protagonistin nicht so gut zurechtgekommen. Erst ganz gegen Ende wurde es besser zwischen uns. Sie ist als Charakter sehr herrisch, bestimmend und kontrollierend. Unser dem Deckmantel von „Ich will dich nur beschützen“ nimmt sie wenig Rücksicht und handelt meiner Meinung nach moralisch verwerflich (in der Gegenwart! NICHT in der Vergangenheit!). Ihr werdet sehen, was ich meine.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

4/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 24.06.2025
Stromlinien
Frank, Rebekka

Stromlinien


weniger gut

Stromlinien von Rebekka Frank / Rezension 💙

Ich kann mich zum Glück kurz fassen, leider war dieses Buch gar nichts für mich. Ich musste es beenden, weil es tatsächlich erst auf den letzten 20 Seiten spannend und aufgelöst wurde. Ich musste wissen, wie es ausgeht, ihr werdet gleich verstehen, warum.

Darum geht es in Stromlinien:

Die Schwestern Enna und Jale warten darauf, dass ihre Mutter Alea aus dem Gefängnis entlassen wird. Am großen Tag sind dann aber sowohl Alea als auch Jale verschwunden.

Schön war das Setting in der Elbmarsch, der grundsätzliche Schreibstil war auch in Ordnung. Ansonsten ging für meinen Geschmack die Handlung überhaupt nicht vorwärts. Es gab viel zeitliches Hin und Her Gespringe, was an sich spannend sein kann, aber war es nicht. Es war leider nur verwirrend. Bei vielen Charakteren habe ich lange nicht verstanden, wer sie sind und was sie tun.

Für mich war aber das größte Problem, dass ich das Buch insgesamt nicht einordnen kann. Genre ist unklar, die Geschichte wollte überall mitspielen und das ist gefährlich.

Die Haupt Storyline spielt in 2023, aber durch die altmodischen Namen und den eher altmodischen Schreibstil fühlte sich die Geschichte sehr alt an und ich glaube, jemand hat es im Vorfeld gemerkt, so dass die Schwestern immerzu Billie Eilish gehört haben, damit auch alle wissen, dass wir in modernen Zeiten unterwegs sind 😅😅😭😭 I have no words.

Zum Glück hat auch dieses Buch sehr viele Fans, deshalb lasst Euch nicht aufhalten und macht Euch gern ein eigenes Bild!

2/5⭐️⭐️

Bewertung vom 19.06.2025
A City of Flames / Solaris und Crello Bd.1
Vasquez, Rina

A City of Flames / Solaris und Crello Bd.1


gut

A city of flames - glühende Rache von Rina Vasquez / Rezension

Der Auftakt zur Solaris und Crello Dilogie war mein erstes Buch der Autorin und darum geht es:

Nara möchte Rache nehmen an den Feuerdrachen, die ihr Dorf angreifen, denn ein solcher Drache tötete damals ihren Vater. Kurzerhand beginnt sie eine Ausbildung zur Venatorin…

Das Buch war inhaltlich nicht schlecht, die Welt wurde ordentlich erklärt, die Charaktere waren auch nice, vor allem Nara und ihre Brüder. Insgesamt war es also okay und man kann es lesen.

Leider hat es mir trotzdem nicht gefallen. Es tut mir richtig Leid, ich war bereit für eine tolle Fantasy Geschichte. Es war aber einfach langweilig und das Lesen hat mir keinen Spaß gemacht.

Ich hoffe dennoch, dass ich in letzter Zeit einfach ungünstig gewählt habe und noch tolle Fantasy Geschichten auf mich warten.

Ich sehe dieses Buch im Mittelfeld, weil man der Geschichte zumindest gut folgen konnte und nicht komplett erschlagen worden ist oder sofort den roten Faden verloren hat.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3/5 ⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 18.06.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Moments so blue like our love von Gabriella Santos de Lima / Rezension 🩵🤍

Ich bin sprachlos, der Auftakt der Blue Eternity Dilogie war wunderschön!

Es fängt spannend an, das Setting in London rund um Filmstudentin Emmie hat mich direkt überzeugt. Dann lernt sie Filmemacher Sam kennen und nichts ist jemals wieder so wie es war….

Das war mein zweites Buch von Gabriella Santos de Lima und nun ja, „This Girl“ war gut, aber ein anderes Genre. Mit „Moments so blue like our love“ hat die Autorin mein Herz gebrochen und gewonnen. Würde gern mehr Bücher von ihr lesen.

Das ist kein Buch für zwischendurch und auch kein leichtes Sommerbuch. Bitte schaut Euch die Triggerwarnung an, wenn es Themen gibt, die ihr vermeiden müsst. Ich bin mit ganz anderen Erwartungen an das Buch rangegangen, weil ich den Klappentext nicht gelesen und die TW nicht beachtet habe und es hat mich schwer getroffen!

Ich habe mir die Augen ausgeheult und werde Emmie und Sam nie vergessen können.

Freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Leseempfehlung!

5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️

Bewertung vom 14.06.2025
Very Bad Widows
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


sehr gut

Very bad widows von Sue Hincenbergs / Rezension 💛

Ein sehr amüsantes und schnelles Buch, für mich ist es das erste der Autorin und darum geht es:

Pam, Nancy und Shalisa sind es Leid, arm zu sein, nachdem ihre Ehemänner sich verspekuliert und ihre Ersparnisse verloren haben. Also wird kurzerhand ein Profikiller engagiert, um die Lebensversicherung zu kassieren. Was sie nicht wissen ist, dass ihre Männer aktuell ein „krummes Ding“ drehen…

Wenn Ihr ein spannendes, witziges und diverses Buch sucht, dann seid Ihr hier sicherlich an der richtigen Adresse. Die Geschichte wird super gut erzählt, es gibt 100 Wendungen und man weiß auch nicht, wie es ausgehen wird.

Ich habe das Buch super gern gelesen. Vor allem hat mir gefallen, dass man alle Charaktere sehr gut kennenlernt und diese auch ungewöhnlich sind, allein schon vom Alter her. Wir haben außerdem eine gute Repräsentation von mlm (LGBTQI 🌈), von verschiedenen Herkunftsländer (teils leicht überzogen zwecks humoristischen Zwecken, aber zu jeder Zeit komplett respektvoll) und es liest sich einfach entspannt und angenehm.

Der heimliche, große Star der Show ist Elmer 🐕 😍😍😍, überzeugt Euch unbedingt selbst.

Meine Kritik, die ja auch dazu gehört, ist, dass die Wendungen kurz vor der Auflösung sehr schnell passieren, ich konnte gerade so noch am Ball bleiben 😅 und das Ende ist vielleicht etwas kitschig 🥰. Aber das fiel alles nicht so sehr ins Gewicht!

Leseempfehlung!

4,5/5⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 12.06.2025
Hier draußen
Behm, Martina

Hier draußen


gut

Hier draußen von Martina Behm / Rezension 🦌

Das Buch ist sehr lang und thematisch sehr spitz 😅. Wenn Euch das (wie mir) egal ist, dann lest gern rein, darum geht es:

Ingo und Lara ziehen von Hamburg nach Fehrdorf in Holstein. Sie kaufen dort einen Resthof und hoffen auf eine bessere Lebensqualität. Leider überfährt Ingo direkt eine weiße Hirschkuh, was in der Dorfgemeinschaft als schlimmes Omen gilt…

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich habe das Buch gern gelesen. Es geht zum Großteil um Bauernhöfe und wie diese bewirtschaftet werden sowie welche Probleme und Zukunftsperspektiven es gibt. Es waren alles Betriebe mit Tieren, womit ich nichts anfangen kann, weil ich grundsätzlich dagegen bin. Ich empfinde Tierhaltung zum Zweck der Schlachtung als nicht mehr zeitgemäß und barbarisch. Meine persönliche Einstellung ist aber natürlich nicht in die Bewertung des Buchs eingeflossen. Die Lektüre war aber natürlich stellenweise unangenehm (Kurse wie man schlachtet etc.).

Der Geschichte von Ingo und Lara bin ich gern gefolgt, auch wenn da nichts wirklich Neues passiert. Mit den anderen Dorfbewohnern (und es gibt viele Dorfbewohner) bin ich eher nicht so warm geworden, es fiel mir schwer den einzelnen Storylines zu folgen, die Geschichten waren zum Teil ähnlich und man war vielfach verwandt untereinander. Jedenfalls sind mir einige Charaktere mehr im Gedächtnis geblieben, als andere.

Das ist kein Buch für zwischendurch, insbesondere in der Mitte hatte ich damit zu kämpfen, nicht den roten Faden zu verlieren. Auch fehlt eine Art Fazit und was mit dem Buch eigentlich ausgesagt werden sollte. Aber insgesamt war es in Ordnung, der tolle Schreibstil hat einiges herausgeholt.

Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,5/5⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 11.06.2025
Das Leben fing im Sommer an
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


weniger gut

Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer / Rezension 🌼

Ich bin durch das schöne Cover auf das Buch aufmerksam geworden und darum geht es inhaltlich:

Wir lesen aus der Perspektive des 15-jährigen Chris und erleben (einige von uns nicht zum ersten Mal) den Hitzesommer 2006. Chris ist in Debbie verliebt und er möchte Profi Fußballer werden…

Das Buch ließ sich gut und flüssig lesen. Das Setting holt einen schon sehr ab bzw. katapultiert die LeserInnen zurück in eine Zeit, die sich nicht anfühlt, als wäre sie fast 20 Jahre her 😅.

Inhaltlich hat mir das Buch hingegen weniger zugesagt. Gefühlt passiert einfach überhaupt nichts. Ein bleibender Eindruck bleibt nicht.

Der Erzähler (es ist eine autofiktive Erzählung, orientiert sich eng an der Realität, aber wird fiktiv ergänzt) tritt zwar zunächst als Teenager auf, aber er erzählt dennoch rückblickend bereits in dem Wissen, wie die Zukunft aussehen wird. Dafür war es mir ehrlich gesagt zu unreflektiert, wie die weiblichen Charaktere dargestellt worden sind. Diese werden in dem Buch recht stark auf Äußerlichkeiten reduziert, miteinander verglichen und in einen Konkurrenzkampf mit weiblichen Prominenten gestellt. Beliebt zur damaligen Zeit: JLo und Marissa Cooper aus OC California 🤭🤭. Es hätte mit einem Satz erwähnt werden können, dass man „jung und unreif“ war und es nicht besser wusste. Aber es wird unkommentiert stehen gelassen.

Dass ich mit Fußball gar nichts am Hut habe, ist übrigens nicht in die Bewertung mit eingeflossen. Das war mir vorher klar und hat mich auch nicht gestört.

Jedenfalls war es okay für zwischendurch, aber ich kann es leider nicht empfehlen. Macht Euch natürlich auf jeden Fall gern ein eigenes Bild!

2,5/5⭐️⭐️

Bewertung vom 10.06.2025
Der Stau
Furniss, Jo

Der Stau


sehr gut

Der Stau von Jo Furniss / Rezension 🚘

Mein erstes Buch von Jo Furniss ist ein sehr kreativer Thriller, der zwar definitiv eine Weile braucht, um in Fahrt zu kommen, aber dann auf jeden Fall noch die Kurve bekommt:

Kommissarin Belinda “Billy” Kidd fährt stadteinwärts Richtung London, als Autobomben nicht nur die Innenstadt, sondern auch den vor ihr liegenden Tunnel lahmlegen. Das wäre schon schlimm genug, aber dann macht sie noch eine gruselige Entdeckung…

Die Idee für den vorliegenden Plot gefällt mir richtig gut, ich wusste bereits vom Titel her, dass ich das Buch unbedingt lesen möchte. Für mich persönlich hat es dann bis Seite 180 gedauert, bis es richtig spannend wurde. Bis dahin war es interessant und man wollte schon gern wissen, was passiert ist und wie alles zusammenhängt, aber gefühlt stand man selbst im Stau 😅. Billy tappt logischerweise ziemlich lange im Dunkeln, man muss alle Leute auf der Autobahn kennenlernen und sich mit dem Schreibstil anfreunden.

Danach ging es aber rasant in einer super Spannungskurve weiter bis zur Auflösung. Ich hatte zwischendurch das Gefühl, als ob ein Logikfehler bzgl. der „Locked in“ Situation drin wäre, aber dem war nicht so. Man muss es gründlich durchdenken, dann macht es alles schon Sinn. Ich war wirklich mitten im Geschehen die ganze Zeit, das Lesen war recht stressig und es ist auch kein Buch für zwischendurch.

Ob die Auflösung jetzt mega realistisch ist, weiß ich nicht, aber mir fallen sehr viele wesentlich unrealistischere Thriller ein, die extrem gefeiert werden (auch von mir), weil bekannte männliche Autoren sie schreiben und es da okay ist 😌, deshalb sollte man auch hier großzügiger vorgehen.

Was mir gut gefallen hat war, dass Billy als Charakter sehr vielfältig ist, man hat sie wirklich kennengelernt und hat gesehen, dass auch Polizisten am Ende des Tages nur Menschen sind. Auch wurde gut aufgearbeitet, dass die Thema mentale Gesundheit und Traumata eben in solchen Berufen viel mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 10.06.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


gut

Flusslinien von Katharina Hagena / Rezension 🌿🌿

Das war ein Buch, das mir zunächst und über auch über die Hälfte gut gefallen hat. Leider konnte die Spannung und der rote Faden nicht bis zum Schluss aufrecht erhalten werden. Darum geht es in „Flusslinien“:

Margrit ist 102 Jahre alt und wartet auf den Tod. Ihre Enkelin Luzie hat überraschend kurz vor dem Abi die Schule geschmissen und lebt jetzt im Wald. Arthur fährt Margrit regelmäßig in die Klinik und hat ansonsten eher verrückte Hobbys wie z.B. Sprachen erfinden…

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es war das erste Buch der Autorin für mich und ich war sehr positiv angetan. Es gibt leisen Humor, vor allem Margrits POV ist zunächst sehr schön zu lesen. Wie sie mit dem Älterwerden umgeht, ihre Sorgen und Ängste, wir alle haben damit zu tun, ob wir das wahrhaben möchten oder nicht.

Luzies Geschichte ist ebenfalls stark, ich muss mal wieder anmerken, dass eine TW fehlt. Die zeitgenössischen Romane wollen da nicht drauf hören, aber es kann nun mal retraumatisierend wirken, wenn man völlig unerwartet mit bestimmten Themen konfrontiert wird (die nirgends angekündigt sind).

Am wenigsten konnte ich mit Arthurs Rolle in der Geschichte anfangen, er blieb bis zum Schluss fremd. Seine Kapitel waren immer etwas schwächer für mich.

Was aber hauptsächlich dazu beigetragen hat, dass ich mental irgendwann leicht ausgestiegen bin, sind die ausschweifenden Kapitel über Margrits Vergangenheit. Es ist sehr wichtig, sich mit dem 2. Weltkrieg zu beschäftigen, das wird auch aus dem Klappentext deutlich, dass das vorkommt. Für mich waren es dann aber zu viele Personen, die zu schnell und zu oberflächlich vorgestellt wurden. Ich hätte mich lieber auf den Erzählstrang bzgl. Margrits Mutter Johanna konzentriert, deren große Liebe eine Frau war. Diese Geschichte fand ich sehr schön.

„Flusslinien“ hat gemischte Gefühle bei mir hinterlassen, es ist kein Buch für zwischendurch. Macht Euch gern ein eigenes Bild!

3,5/5⭐️⭐️⭐️