BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 12 BewertungenBewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Bozen, Anfang der neunziger Jahre, ein kalter Winterabend, die grausam zugerichtete Leiche einer Prostituierten. Die perfekte Szenerie und ein guter Einstieg für einen spannenden Thriller. Eigentlich. |
|
Bewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Die Jubiläumsausgabe des Kursbuchs beschäftigt sich mit der einfachen und gleichzeitig überaus schweren Frage „Wie geht’s weiter?“ Damit ist nicht nur die Zukunft generell oder die Zukunft des Kursbuches gemeint, sondern vielmehr die Gesellschaft selbst. |
|
Bewertung vom 30.01.2025 | ||
![]() |
Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen. Mit Thomas Mirows Buch „Die Deutschen. Wer wir sind. Wer wir sein wollen.“ liegt eine Sammlung an Essays vor, die sich mit grundlegenden Fragen unserer heutigen Gesellschaft befassen - von der Klimakrise über die Deutsche Identität bis hin zur Bedeutung des Fußballs. Zu den Verfasser*innen der Essays zählen u.a. Marlene Knobloch, Serap Güler und Andreas Voßkuhle. |
|
Bewertung vom 26.11.2024 | ||
![]() |
Der junge Zeitungsschreiber Johann wohnt einer Enthauptung bei, um sie für den Frankfurter Korrespondenten möglichst detailreich beschreiben zu können. Der zum Tode verurteilte raunt ihm kurz vor dem Niedergang des Richtschwertes ein Wort zu, das ihm den Atem stocken lässt. Es werden drei grausam zugerichtete Leichen gefunden, die auf den ersten Blick keinerlei Verbindung haben. Die Morde halten nicht nur den Kriminalrat, sondern auch den als Gerichtsmediziner Theophil Pontus und dessen Tochter Manon in Atem. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Das Cover ist toll gestaltet, die Story auf dem Klappentext klingt nach einem spannenden Thriller. Der Plot hat mir schon allein wegen der grandiosen Idee gefallen, einen weiblichen Racheengel in Szene zu setzen. |
|
Bewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Pinéa - Loop. Schon der Titel und der Klappentext haben meine Vorfreude auf ein fantastisches Leseabenteuer befeuert. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. |
|
Bewertung vom 13.06.2022 | ||
![]() |
Die dritte Hälfte eines Lebens Die Kombination aus Cover und Titel wirft direkt mehrere Fragen auf, die sich im Laufe des Romans klären. Wieso eine dritte Hälfte? Was hat es mit dem Apfel auf sich? Und ist die "Eiche rustikal" bild- und sinngebend für den Roman? |
|
Bewertung vom 03.01.2022 | ||
![]() |
Ich. liebe. Dieses. Buch. |
|
Bewertung vom 03.01.2022 | ||
![]() |
Wenn die Faust des Universums zuschlägt Das dunkel gehaltene Cover und der tieftraurige Ausdruck auf dem Gesicht Wimmers lassen erahnen, was den Leser im Buch erwartet. |
|
Bewertung vom 12.10.2021 | ||
![]() |
Das Cover mit der Autorin Kenza Ait Si Abbou hat mich sofort angesprochen. Es unterstreicht die Leichtigkeit und Authentizität, die sie auch im Buch vermittelt. Das @, das das "a" in Panik ersetzt, passt perfekt zum Thema und lockert das Wort "Panik" auch optisch auf. Auch ein kleiner Auszug des Inhaltes ist bereits in den Untertitel integriert. |
|