BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 59 Bewertungen| Bewertung vom 03.10.2025 | ||
|
Wunderliche Charaktere lässt Clavadetscher da am Rande eines Schweizer Sees aufeinanderprallen: eine „Alte“, die in einem Wohnwagen haust und definitiv mehr über die Bewohner des Dorfes weiß, als diesen lieb ist, einen Archivar mit Angststörung, der in Gegenwart der Alten wieder durchatmen kann, einen fehlsichtigen Investor mit einer pflegebedürftigen Mutter im Obergeschoss, die hartnäckig auf die Zeugung eines Erben besteht. Doch was heißt da aufeinanderprallen? Zuerst einmal stolpert nur allzu neugieriger Schüler auf dem zugefrorenen See über ein Stück Stoff und entdeckt damit eine Leiche. Dieser Fund sorgt dafür, dass Schibig die Alte kennenlernt, doch was Kern damit zu tun haben könnte, das wird erst viel später aufgedeckt. Nur so viel: der Aufbau der Geschichte, der die Charaktere zunächst parallel zueinander entwickelt, ist bis ins Detail durchdacht. Manche Verbindung lässt sich früh erahnen – und doch steckt in fast jedem Kapitel ein neuer Aspekt, eine Überraschung, eine Wendung, was die Lektüre sehr fesselnd macht. |
|
| Bewertung vom 16.09.2025 | ||
|
Catchy Klappentext, enttäuschende Ausführung |
|
| Bewertung vom 04.09.2025 | ||
|
Auf, auf, Mädels, keine Ausreden mehr, schlüpft in was Bequemes, etwas, das bei den Squats nicht kneift, oh, du hast nichts Passendes, hier, bestell was Nettes, Buntes, Glänzendes - benutz Promocode GYM25! Danke! - oh, hier sogar vereinzelt Herren der Schöpfung, seid ihr etwa Feministen?!, ha, nein, okay, kommt ruhig näher, alle, KLATSCH KLATSCH, es gibt was Neues von Verena, das wird sicher gut, auf, lasst euch vom Cover nicht abschrecken, wobei, immerhin erinnern die Schriftfarben an diverse Körperausscheidungen, da wird man ja schon mal aufs Kommende eingestimmt, harhar, es beginnt aber eher gemütlich und unverfänglich, ja, lass es ruhig angehen, hast du nicht vor Kurzem erst entbunden, na, also, dann sind die paar Speckröllchen okay, wichtig ist nur, dass du dran bleibst, und das tust du doch gerne, Verena führt dich durchs Programm, die hat das drauf, ja, es zwickt schon mal hier und da, also, diese Lüge, da ahnt man irgendwie, dass es nicht lange gutgehen kann, und schon sind wir im zweiten Abschnitt, aber hallo, und wenn du dich jetzt so im Spiegel betrachtest, ohooo, merkst du, wie sich da was ändert?, ja, genau, hoch, runter, uuuund nochmal!, hoch, runter, hoch runter, ja, der Schweiß, der läuft, auf, auf, sweat, sweat, Sweat-lana, haha, das gehört dazu, aber auch die bewundernden Blicke, die auf deine wohlgeformten Schenkel -…, los, los, nicht aufgeben, das sieht doch schon super aus… ja, zeigt es mir, hopp, hopp, was, noch mehr, da geht noch mehr, schon, aber wieviel mehr, was meinst du?, mehr von allem, mehr Muskeln, mehr Aufmerksamkeit, mehr Ehrgeiz…- mehr, du willst mehr und mehr und kannst irgendwie gar nicht aufhören, bis zu – hey, HEY, Stop!, da gruselt es mich jetzt doch ein wenig, puh, das war mal ne groteske Steigerung, komm mal runter, ja, so ists recht, atmen… tief einatmen durch die Nase… ja, doch, ich versteh das irgendwie schon, mit dieser Vergangenheit, das ist nicht ohne, und wenn dann noch die Ansprüche…, die Gesellschaft, die Erwartungen und so…, hm, so gesehen, gibt es einiges, worüber man vielleicht mal nachdenken - , habt ihr auch an den Beckenboden gedacht? Weil, ihr wisst schon… - aber hey, erst mal atmen, puh, Mädels, die 190 Seiten gingen ja viel fixer rum als gedacht, da hat Verena diesmal ganz schön was rausgehauen, oder?!, wobei, schön ist wohl der falsche Ausdruck, das war zwischendurch eher … hm, etwas hinüber, gell, aber ok, ihr wisst schon, ein bisschen weh muss es tun, no pain no gain, so, dann gönnt euch euren Shake am Tresen, Pina-Cool-Downa ist im Angebot, denkt an die Proteine, Geschmack steht an zweiter Stelle, schließlich gehört auch Ekel überwinden zum Programm, wenn ihr es wirklich ernst meint… und tschüss, ihr Lieben, oho, das Top steht dir, vor allem, wenn du denn Reißverschluss noch ein bisschen - … also, cheers und tschüss, bis zum nächsten Mal mit Verena, ich bin wieder dabei! |
|
| Bewertung vom 31.08.2025 | ||
|
Toni wacht eines Tages plötzlich als Antonia auf. „Im Leben nebenan“ ist sie nicht mehr die, die in der Stadt mit Jakob zusammenlebt und sich mit ihm ein Kind wünscht, sondern eine frischgebackene Mama auf dem Land, eine, die ihren Ursprungsort nie verlassen und sogar ihre Jugendliebe geheiratet hat. Abwechselnd wird nun erzählt, wie sich ihr Leben mit Kinderwunsch beziehungsweise mit Baby entwickelt: ein höchst raffinierter Aufbau, denn so ziemlich jede Frau wird sich die Frage schon gestellt haben: Wie würde mein Leben aussehen, wenn ich (Mutter) keine Kinder hätte? Wenn ich (kinderlos), doch Kinder hätte? Bekommen würde? |
|
| Bewertung vom 17.08.2025 | ||
|
Wie die 20‘000 Elefanten nach Berlin gekommen sind, bleibt ein Geheimnis des botswanischen Präsidenten („Magic, my dear friend!“ S. 35) – oder der Autorin. Doch aus der fantastisch-magischen Grundlage des Romanes „Das Geschenk“ strickt sie eine Parabel, die sich ganz faktentreu entwickelt und durchwegs authentisch anfühlt. |
|
| Bewertung vom 02.08.2025 | ||
|
183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch 2818 verschiedene Lebewesen wimmeln in diesem Buch: von 13 Blauwalen bis zu 1197 Kleinstlebewesen auf jeweils 1 Doppelseite. Pro Art gibt es acht bestimmte, namentlich genannte Tiere zu identifizieren, z.B. „Popeye, den Fisch, der Grünzeug liebt“ über „Kuhwazy, die verrückte Kuh“ bis „Zyklopa, die Spinne, die nur ein Auge hat“. Alleine schon diese Formulierungen machen Spaß, geschweige denn das Durchforsten dieser liebevoll aufgebauten und gezeichneten Seiten! |
|
| Bewertung vom 01.08.2025 | ||
|
Der amerikanische Albtraum: Ausgrenzung, Armut, Depression und Sucht. Sehr eindrücklich umgesetzt mit glaubwürdigen, einzigartig gezeichneten Charakteren und menschlichem Zusammenhalt mitten in der Misere. Manchmal etwas schwurbelig, aber der dichte und langsame Schreibstil schafft eine unmittelbare Nähe, die mich schwer beeindruckt hat. |
|
| Bewertung vom 24.06.2025 | ||
|
„Das Haus der Türen“ ist großes Kino. Mit atmosphärischen Bildern und gewählter Sprache tauchen wir ein in die tropische Hitze von Penang, anfangs des 20. Jahrhunderts: Meeresrauschen, Vogelgekecker, Gläsergeklirre und das leise Rascheln von Baumblättern begleiten das höfliche Geplänkel, derer man sich auf der Veranda des Cassowary-Hauses hingibt. Es gehört Leslie und Robert Hamlyn, die ihre beiden Gäste, den berühmten Schriftsteller Willie Somerset Maugham und seinen Sekretär Gerald empfangen. Distinguiert und distanziert werden Nettigkeiten ausgetauscht – aber auch schon die ersten Andeutungen, dass das nicht so bleiben wird. Und tatsächlich, in einer schlaflosen Nacht bietet Leslie dem in einer Schreibblockade steckenden Willie eine bisher geheim gehaltene Geschichte an: ihre eigene. |
|
| Bewertung vom 24.06.2025 | ||
|
Auf den Spuren unserer Vorfahren Schön gestaltet mit einem tollen Konzept, das leider inhaltlich nicht aufgeht |
|
| Bewertung vom 30.05.2025 | ||
|
„Begegnungen“ heißt der Dienst, der Emma anbietet – doch eigentlich heißt sie gar nicht Emma, Emma ist nur die Person, zu der sie sich gerade verwandelt. Vorher war sie Ona und noch vorher… Sie weiß selbst nicht mehr, wer sie eigentlich einmal war, wer sie ist, wer sie sein möchte. |
|









