Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Airedale
Wohnort: 
Goch

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2025
Meine zauberhafte Dekowelt
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Meine zauberhafte Dekowelt" ist ein sehr interessantes, inspirierendes Buch von Michaela Waldl für alle kreativen Menschen- oder die, die es noch werden wollen. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen wird, um die ein oder andere tolle Deko-Idee umzusetzen.
Viele einfache DIY- Anleitungen und zahlreiche Anregungen machen es einfach für jede Jahreszeit passend ganz individuelle, wunderschöne Dekorationen mit Naturmaterialien zu zaubern. Sehr übersichtlich gestaltet und klar gegliedert findet man schnell, wonach man sucht. Die vielfältigen DIY-Projekte wurden hervorragend fotografiert und werden von gut verständlichen Erklärungen begleitet. Sehr nett und unterhaltsam beschreibt die sympathische Autorin ihre Arbeiten sehr detailliert, und es macht mir sehr viel Spaß ihr zu folgen. Passend und Schritt für Schritt fotografiert und dokumentiert, ist alles gut nachvollziehbar und leicht nachzubasteln. Hilfreich und praktisch ist dabei auch, dass es zu jedem Deko-Projekt eine Auflistung der benötigten Materialien gibt, sodass man von Anfang an gut planen kann. Dank dieser klar verständlichen Anleitungen gelingt auch Bastelanfängern mühelos die Umsetzung der Vorschläge. Die Belohnung ist eine individuelle, natürliche Dekoration, die sehr hochwertig aussieht und mit der man zielgenau besondere Akzente und Effekte setzen kann. Immer wieder pfiffig und abwandelbar, da wird auch die eigene Fantasie angeregt. Es gibt auch ein kostenloses Extra, nämlich die App " Kosmos Plus" mit der man Zusatzinhalte zu den DIY- Projekten erhalten kann.
Ich bin begeistert und werde demnächst auch mit meinen Enkelkindern gemeinsam basteln. Hierzu gibt es einige gut und schnell umsetzbare Vorschläge mit Materialien, die man sowieso zu Hause hat und die fast nichts kosten! Also Bastelspaß zum einfachen Nachmachen für jedes Alter und von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.09.2025
Wo ist der Blätterdieb?
Hemming, Alice

Wo ist der Blätterdieb?


ausgezeichnet

Das witzige Cover des lehrreichen und hochwertigen Bilderbuches "Der Blätterdieb" mit dem putzigen Eichhörnchen und dem niedlichen Vogel finden meine Enkelkinder und ich sehr schön und gelungen. Die beiden tierischen Protagonisten sehen auf dem Cover sehr sympathisch aus und werden liebevoll porträtiert. Sie haben im Sturm/Wind unser Herz erobert. Wo ist der Blätterdieb? Das möchte das niedliche Eichhörnchen wissen, denn seine Blätter sind verschwunden. Bei der Suche nach dem Blätterdieb steht ihm wieder sein Freund- der kleine, pfiffige Vogel zur Seite und hilft ihm. Überall schauen sie unter den passend zugeschnittenen Filzklappen nach und das Abenteuer beginnt. Die Illustrationen sind detailverliebt und wunderschön. Dazu passt der altersgerechte, kurze Text perfekt- und die verschiedenen Suchaufgaben mit den bunten Filzklappen in schönen kräftigen Farben machen die Geschichte noch spannender. Meine Enkelkinder waren hoch motiviert und konnten die Auflösung: Wer ist der Dieb? kaum erwarten. Die Seiten sind sehr stabil und ideal für kleine Kinderhände.
Dieses interaktive und pädagogisch wertvolle Bilderbuch zum Mitraten ist lehrreich, unterhaltsam und gleichermaßen humorvoll. Es hat meinen Enkelkindern (2 bis 9 Jahre alt) sehr viel Spaß bereitet die beiden Freunde bei der abenteuerlichen und fröhlichen Suche zu begleiten.

Bewertung vom 03.09.2025
Der Blätterdieb
Hemming, Alice

Der Blätterdieb


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Mitmach-Bilderbuch für unsere jüngsten Leseratten und Entdecker.
Das witzige Cover des lehrreichen und hochwertigen Bilderbuches "Der Blätterdieb" mit dem putzigen Eichhörnchen und dem niedlichen Vogel finden meine Enkelkinder und ich sehr schön und gelungen. Die beiden tierischen Protagonisten sehen auf dem Cover sehr sympathisch aus und werden liebevoll porträtiert. Sie haben im Sturm/Wind unser Herz erobert. Wo ist der Blätterdieb? Das möchte das niedliche Eichhörnchen wissen, denn seine Blätter sind verschwunden. Bei der Suche nach dem Blätterdieb steht ihm wieder sein Freund- der kleine, pfiffige Vogel zur Seite und hilft ihm. Überall schauen sie unter den passend zugeschnittenen Filzklappen nach und das Abenteuer beginnt. Die Illustrationen sind detailverliebt und wunderschön. Dazu passt der altersgerechte, kurze Text perfekt- und die verschiedenen Suchaufgaben mit den bunten Filzklappen in schönen kräftigen Farben machen die Geschichte noch spannender. Meine Enkelkinder waren hoch motiviert und konnten die Auflösung: Wer ist der Dieb? kaum erwarten. Die Seiten sind sehr stabil und ideal für kleine Kinderhände.
Dieses interaktive und pädagogisch wertvolle Bilderbuch zum Mitraten ist lehrreich, unterhaltsam und gleichermaßen humorvoll. Es hat meinen Enkelkindern (2 bis 9 Jahre alt) sehr viel Spaß bereitet die beiden Freunde bei der abenteuerlichen und fröhlichen Suche zu begleiten.

Bewertung vom 01.09.2025
3 Streuner und der sprechende Berg
Fröhlich, Anja

3 Streuner und der sprechende Berg


ausgezeichnet

Das lustige, bunte Cover des neuen Kinderbuches "3 Streuner und der sprechende Berg" macht beim Anblick schon sofort Lust auf's Lesen. Die unterhaltsame Geschichte von Anja Fröhlich mit den sympathischen drei Streunern gefällt meinen Enkelkindern und mir sehr gut und wir haben die drei Hauptakteure und treuen, tierischen Weggefährten schnell ins Herz geschlossen. Das sind die ehemaligen Straßenhunde King Kerl, Big Ben und Flirty, deren Freundschaft und Zusammenhalt sehr gut und einfühlsam beschrieben wird. Wie wichtig dies ist, wird als wertvolle und lehrreiche Botschaft spielerisch mit eingebunden und spielt auch im 2. Band dieser Serie eine große Rolle. Natürlich finden wir auch Schildegard- die weise Schildkröte alias "der sprechende Berg" ebenfalls entzückend. Witzig finden alle Leser und Zuhörer eine Szene, in der sie auf einem Rasenmähroboter sitzt und spazieren fährt. Sie ist sehr hilfsbereit und ihre Tipps und Ratschläge sehr gefragt,
Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht, humorvoll mit viel liebevollem Witz und wird von einigen schönen Illustrationen passend begleitet. Für mein fast 8 jähriges Enkelkind war der Text gut lesbar und verständlich. Die Buchstaben sind groß und die Kapitel kurz und übersichtlich.
Erzählt wird aus der interessanten Hundesicht des Protagonisten King Kerl, der der bravste und gehorsamste Hund der Streuner ist- und wir müssen oft schmunzeln.
Es war sehr lehrreich, spannend und gleichermaßen humorvoll die 3 pfiffigen Steuner in ihrem Alltag inklusive ihrer Abenteuer zu erleben und zu begleiten. Wunderbar, wie sie die besonderen Herausforderungen der " Wohlfühlwoche in der Schule" gemeinsam bewältigen. In dieser Woche dürfen die Schulkinder etwas von zu Hause mitbringen- und Joy der absolute Lieblingsmensch der Drei, möchte King Kerl mitnehmen. In der Klasse von Joy und auch Außerhalb passiert einiges Aufregendes, aber da möchte ich nicht zu viel verraten.
Außerdem stellt sich heraus, warum Pepe zu Joy und ihren Hunden so garstig war. Und "Ende gut- alles gut"! Von uns auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.08.2025
Der Regenbogenfisch ist in Gefahr
Benrei Huang

Der Regenbogenfisch ist in Gefahr


ausgezeichnet

Das wunderschöne Cover ist ein echter Hingucker und gefällt meinen Enkelkindern und mir schon auf den ersten Blick sehr gut. Doch bei näherem Hingucken haben wir einen ordentlichen Schrecken bekommen, denn offensichtlich wurden ganz viele Fische in einem Schleppnetz gefangen. Hoffentlich kann der kleine Regenbogenfisch sie alle befreien und Schlimmes verhindern. Er und sein Schwarm geraten in dieser Geschichte selbst in Gefangenschaft und müssen nun mit den anderen Meeresbewohnern zusammenhalten. In dem neuen Abenteuer wird ein aktuelles Thema rund um den Arten/ Umweltschutz und die Fischerei mit dem Schleppnetz kindgerecht und feinfühlig aufgearbeitet. Die gewohnt zauberhaften und detailreichen Illustrationen mit den typischen schillernden Glitzerelementen in den Schuppen wird der Text hervorragend unterstützt und begleitet. Es gibt auf jeder Seite viel zu entdecken und zu erzählen. Der Schreibstil von Marcus Pfister ist unterhaltsam, warmherzig und fesselnd, und auch die kleinen Zuhörer lauschen sehr aufmerksam. Eine spannende Geschichte wird uns da erzählt und ganz nebenbei und spielerisch wichtige Botschaften und Wissen vermittelt. Dies wird für die Kinder ab 4 Jahren leicht verständlich, pädagogisch wertvoll und zugleich wunderbar unterhaltsam rübergebracht. Für mich die ideale Gelegenheit mit den Kindern über den Schutz unserer Umwelt- insbesondere des Meeres zu sprechen, denn damit kann man nicht früh genug anfangen.
Uns hat dieses lehrreiche und hochwertige Bilderbuch sehr gut gefallen, zum Nachdenken angeregt und wird uns noch lange begleiten. Deshalb von uns eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.08.2025
Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)
Weber, Judith

Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön und humorvoll, und bringt die beiden tierischen Protagonisten Holmes und Dr. Watson so richtig gut in Szene. Man weiß schon auf den ersten Blick, um was es in diesen interessanten interaktiven Kinder-Comic geht, nämlich um einen mysteriösen Fall für den schlauen und liebenswerten Hunde- Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen treuen Partner, dem Geschichtenerzähler und Erfinder Dr. John Watson.
Sie leben in Crazy London in der Baker Street 221b und haben es mit einem Geisterzug zu tun, der durch London rast, mit Diebstählen und merkwürdigen Vorfällen.
Die Jagd nach dem Geisterzug " ist ein unterhaltsamer, kindgerechter Rätselspaß für Leser ab 8 Jahren und zugleich eine lustige und spannende Detektivgeschichte. Die erinnert natürlich ganz an die berühmte und klassische Kriminalserie "Sherlock Holmes" und ist eine tolle Umsetzung für Kinder. Von Judith Weber sehr erfrischend und fantasievoll geschrieben, genial kombiniert und gespickt mit vielen unterschiedlichen Rätseln. So wird das Lesen wunderbar aufgelockert und macht meinen Enkelkindern und mir sehr viel Spaß.
Da passen auch die großen detailreichen, bunten und teilweise etwas "schrägen" Illustrationen perfekt zum Text, der gerade für jüngere Leser genau richtig ist- nämlich kurz und gut zu lesen. Auch unser "bald Zweitklässler" war begeistert, und wir werden das Buch noch oft zur Hand nehmen.
Es gibt viel zu entdecken und zum Mitraten, und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung mit dem tierischen" Weingummi- Liebhaber" Sherlock und dem technikbegeisterten Partner Watson.

Bewertung vom 28.07.2025
Gefährliche Aussicht
Dubois, Julie

Gefährliche Aussicht


ausgezeichnet

Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon gleich im wunderschönen Perigord und den mir schon bekannten Bewohnern. Ich habe bereits zwei Romane dieser Serie von Julie Dubois gelesen, doch man kommt auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte rein. Es passiert viel in Saint- Andre' und genau dorthin entführt uns die Autorin. Es bereitet mir sehr viel Freude ihr zu folgen, und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Mir gelingt es mühelos einzusteigen und ich war sofort mitten im Geschehen und hatte das angenehme Gefühl dabei zu sein. So konnte ich mir die Orte, Räumlichkeiten, die schöne Landschaft und die einzelnen Personen in meiner Fantasie gut vorstellen, denn sie wurden sehr liebevoll, klar und detailliert beschrieben. Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam, lebendig und spannend- und zudem ist ihr auch das sichere Einfangen der Atmosphäre und des besonderen Flairs der Region hervorragend gelungen.
Es ist ja eigentlich sehr beschaulich dort in Saint-André-du-Périgord, doch brodelt es unter einigen alteingesessenen Dorfbewohnern seit ein junges Paar dort in einen alten Landsitz einzogen sind. Sehr viel Neid und Gehässigkeit schlägt ihnen besonders von ihren direkten Nachbarn Saurel und einigen Dorfbewohnern entgegen. Dann geschieht ein als Unfall getarnter Mord an der schwangeren Patricia. Nun haben die Kommissarin Marie und ihr engster Mitarbeiter Richard Martin alle Hände voll zu tun und ermitteln auf Hochtouren. Es gibt sehr viele Spuren und Verdächtige, und dann geschieht noch ein Mord! Nebenbei erfährt man noch einiges Privates, viel über Land und Leute, die dortige Kultur und die lukullischen Spezialitäten der Region .
Fazit: Es war für mich eine sehr lockere, unterhaltsame Lektüre aus dem wunderschönen Perigord und eine äußerst gelungene Mischung aus Spannung und Familiengeschichte mit viel Herz und Lokalkolorit. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.07.2025
Schattengrünes Tal
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

Das Cover des atmosphärischen Kriminalromanes "Schattengrünes Tal" gefällt mir gleich schon sehr gut, macht mich neugierig und stimmt mich perfekt aufs Lesen ein.
So komme ich auch gleich gut ins Geschehen rein, und kann mir in meiner Fantasie die Orte und die Landschaft nebst der dort lebenden Menschen mit ihren Charakteren gut vorstellen, denn sie werden sehr klar und detailliert beschrieben. Der Schreibstil von Kristina Hauff ist insgesamt sehr unterhaltsam, voller Tiefe und durch den gelungenen Wechsel der Perspektiven ungemein fesselnd und es gelingt ihr sofort eine packende Ebene zum Leser zu finden. Auch das sichere Einfangen der gerade vorherrschenden Atmosphäre gelingt der Autorin hervorragend- oft kommt sie sehr beklemmend, düster und bedrohlich bei mir rüber. Die Geschichte ist spannend und mysteriös, und der Spannungsbogen wird geschickt aufgebaut. Je mehr ich lese, desto mehr möchte ich über die dunklen Geheimnisse, die über dem alten Hotel und dem kleinen Dorf liegen erfahren. Die Hauptakteurin Lisa lebt in einem abgelegenen Dorf im Schwarzwald und arbeitet in dem renovierungsbedürftigen Hotel ihres Vaters Carl mit. Hilft ihm dort, wie sie nur kann und sehr aufopfernd! Doch kann sie ihrem Vater leider nichts rechtmachen, obwohl sie rund um die Uhr bereit steht, um seine Wünsche zu erfüllen. Für ihn zählt aber nur sein Sohn Felix, der ausgezogen ist. Die Situation, in der sich die nette Lisa befindet, wird immer seltsamer und unheimlicher als sich die fremde und plötzlich im Hotel aufgetauchte Daniela Arnold immer tiefer und leise- aber unaufhaltsam in Lisas Leben und Umfeld einschleicht. Lisas bisheriges "normales"Leben verändert sich nach und nach beunruhigend, sie wird durch Manipulationen aus ihrem Umfeld verdrängt und dunkle, bedrohliche Schatten breiten sich aus. Zwischenmenschliche Konflikte werden offensichtlich, tun sich auf und Fragen über Fragen stellen sich dem Leser: Was passiert da in dem alten heruntergekommen und abgelegenen Hotel im Schwarzwald und mit den Menschen im Dorf? Welche Absicht verfolgt diese undurchsichtige Daniela wirklich? Was steckt hinter all den hinterhältigen Manipulationen und Intrigen? Man erfährt und ahnt immer mehr, aber das Ende ist überraschend und kommt etwas abrupt. Doch ich möchte nicht zu viel verraten.
Fazit: Mich hat dieser tiefgründige, psychologische Spannungsroman aus dem Schwarzwald bestens unterhalten und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.07.2025
Idefix und die Unbeugsamen 08
Goscinny, René;Uderzo, Albert;d'Andréa, Lison

Idefix und die Unbeugsamen 08


ausgezeichnet

Beim Anblick des witzigen Covers mit hohem Wiedererkennungswert bin ich sofort begeistert und freue mich auf ein neues Abenteuer im Comic- Stil von Idefix und den anderen tierischen Unbeugsamen. Es ist der 8. Band dieser gelungenen Serie aus Lutetia für die Leser ab 8 Jahren mit gewohnt sehr schönen humorvollen Bildern, einem pfiffigen unterhaltsamem Text mit viel Wortwitz und einer beziehungsweise 3 amüsanten Kurzgeschichten. In der Folge "Die Jagd nach dem grünen Fläschchen" stehen wieder einmal der liebenswerte Idefix und seine Freunde im Mittelpunkt der Geschichte. Sehr schön und hilfreich zum besseren Kennenlernen finde ich die Vorstellung der unbeugsamen Tiere, die man sofort ins Herz schließt. Besonders lustig sind auch ihre Namen, Charakteren und Porträtierungen, die mit einem Augenzwinkern und passend vom Autor ausgesucht wurden. Da müssen meine Enkelkinder und ich immer wieder schmunzeln, obwohl wir das unbeugsame tierische Team mittlerweile sehr gut kennen.
Es ist auch in der neuen Folge mal wieder viel los in Lutetia und die Unbeugsamen haben viel zu tun.
Den Anfang macht " Die Jagd nach dem grünen Fläschchen: Es geht hier um ein Hygieneproblem bei den Legionären, das durch eine spezielle Mistel- Mixtur beseitigt werden soll. Und na klar müssen die "Unbeugsamen" den Plan der Römer, alle Eichen nur wegen dieses neuen Anti- Stink Rezeptes und der dafür benötigten Misteln zu fällen, vereiteln. "Die spinnen, die Römer"! Das geht natürlich gar nicht, und auch die Zubereitung des Zaubertranks gerät in Gefahr.
Gemeinsam schmieden die Freunde einen raffinierten Plan mit einer gut ausgefeilten List.
Die zweite Geschichte heißt: "Dertutnix braucht Vitamine".
Hier ist der sympathische Kraftprotz Dertutnix in die kleine Hundeschönheit Vitamine verliebt, aber auch diesbezüglich sehr schüchtern. Er schenkt ihr heimlich eine rote Rose als Liebeserklärung, was nun zu Verwirrung und einer Intrige führt. Daran ist die listige und hinterhältige Monalisa nicht ganz unschuldig, die Zerberus als Komplizen und Herzensbrecher gewählt hat, um Vitamine zu umgarnen. Ihr Ziel: Den verliebten Dertutnix zu vertreiben und die Unbeugsamen zu dezimieren. Doch da hat der gewiefte Idefix noch ein Wörtchen mitzureden.
In der dritten Geschichte" Mit Laib und Seele" handelt es sich um eine kuriose Brotlaibbeschaffung für Astmatix, dessen Leibspeise ein Lutetianer Weissbrot ist.
Einfach herrlich! Auch hier geraten die Unbeugsamen wieder in ein turbulentes, witziges Abenteuer und wir haben sie gerne begleitet und uns bestens unterhalten.
Von uns deshalb auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung. Wir freuen uns schon auf die nächste Reise nach Lutetia.

Bewertung vom 09.07.2025
Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft
Baumeister, Jens

Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft


ausgezeichnet

Schon das tolle Cover des Fantasy- Buches für Kinder "Die geheime Botschaft " von Jens Baumeister für Leseanfänger ist ein echter Hingucker und macht Lust auf eine spannende Fantasy- Geschichte. Die Geschichte gefällt unserem Erstklässler und mir sehr gut, ist sehr unterhaltsam und lässt sich leicht lesen. Er war vom Buch sehr begeistert und kam mit den kurzen, einfachen Texten und der großen Schrift sehr gut zurecht. Für ihn war es ein erster und gelungener Einstieg in die Welt der Fantasy-Abenteuerbücher.
Der Text ist kurz, altersgerecht und wird durch die passenden und sehr schönen, bunten Illustrationen von Silke Lukas perfekt begleitet. Einige umfassen eine gesamte Seite und laden förmlich zum Betrachten ein.
Sehr gut finde ich die verschiedenen abwechslungsreichen Rätsel und Verständnisfragen nach jedem Kapitel. Sie motivieren den jungen Leser, vertiefen das Gelesene, schüren das Interesse, machen Spaß und lockern die Geschichte spielerisch auf.
Die Geschichte spielt im sagenumwobenen Königreich Andor. Hier leben die vier Freunde und "Anfänger"- Helden Chada, Eara, Kram und Thorn auf einer Burg. Und schon auf Seite 11 begegnet uns das erste geheimnisvolle Rätsel. Es geht um einen rätselhaften, alten Brief und den Hinweis auf einen Schatz. Genau diesen Schatz wollen die 4 Gefährten nun suchen und begeben sich auf ihr erstes fantastisches und gefährliches Abenteuer. Vorher werden noch die Rucksäcke gepackt- hier müssen die Leser wieder gut aufpassen. Und aufpassen müssen natürlich auch die 4 mutigen Freunde, denn auf ihrem Weg lauern etliche Gefahren und erschreckende Begegnungen. Hier ist dann auch wieder die Hilfe und der Spürsinn der jungen Leserschaft gefragt, was sehr viel Spaß macht. Die Auflösungen der Rätsel auf den letzten Seiten brauchten wir nicht nachzuschauen, aber für alle Fälle sind sie dort zu finden.
Man fiebert förmlich mit und es stellen sich die Fragen: Finden sie wirklich einen Schatz? Ist der Brief vielleicht eine Falle? Steckt eventuell der böse Magier Varkur hinter Allem?
Spannend ist die Geschichte auf jeden Fall und der gelungener Auftakt einer neuen Fantasy- Buchserie für junge Leser. Von uns eine klare Leseempfehlung und wir freuen uns schon auf eine neue Folge.
Ein ideales Buch für die Zielgruppe- den Bücherhelden ab der 1. Klasse