Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papa_tom

Bewertungen

Insgesamt 91 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2025
Von guten Mächten treu und still umgeben

Von guten Mächten treu und still umgeben


ausgezeichnet

„Berührend, vielschichtig, wunderschön“

Das Buch „Von guten Mächten treu und still umgeben“ ist ein Sammelwerk vieler verschiedener Autoren rund um ihre Erfahrungen mit dem berühmten Gedicht Dietrich Bonhoeffers. Selten hat ein Gedicht und später auch als Lied so viele Menschen unterschiedlicher Altersklassen und in verschiedensten Lebenssituationen berührt wie dieses. Geschrieben im Gestapo-Gefängnis vor der drohenden Hinrichtung, zunächst als Trost für seine Verlobte und Familie gedacht, enthält das Gedicht doch so viel mehr als Not und Leid. Es tröstet, bewegt und zeigt eine Hoffnung auf, die über den Tod hinaus geht. Die Hoffnung aller Gläubigen auf die Ewigkeit bei Gott.

Wer über das Leben und Wirken des Theologen und Widerständlers Dietrich Bonhoeffers im dritten Reich liest, bleibt nicht unberührt davon. Sein Leben, das von einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus zeugt, sein Widerstand gegen die Gräueltaten des Nazi-Regimes, die er nicht länger mit seinem Glauben und Gewissen vereinbaren konnte, sowie sein beispielhafter Umgang mit den Mithäftlingen und Wärtern, ja sogar sein Tod bewegt Menschen bis heute noch. Immer wieder stellt sich die Frage, was ihn so besonders gemacht hat. Und das lässt sich tatsächlich anhand seines Gedichtes über die guten Mächte erläutern.

Die vielen verschiedenen Ansichten der einzelnen Autoren, die in diesem Buch zu Wort kommen, haben eine Vielschichtigkeit Bonhoeffers aufgezeigt, die seinesgleichen sucht. Wer Antworten auf die wichtigen Lebensfragen sucht, wer auf der Suche nach dem Sinn im Leben, in Freud und Leid, ist, wer tiefer in die wunderschönen und bedeutungsschweren Worte und in das Leben Bonhoeffers eintauchen möchte, wird in diesem Sammelwerk fündig.

Bewertung vom 09.09.2025
Gesehen, geliebt, gehalten
Hoppe, Damaris

Gesehen, geliebt, gehalten


ausgezeichnet

„Wertschätzend, berührend, wunderschön“

Der Ratgeber „gesehen, geliebt, gehalten“ von Damaris Hoppe beeindruckt durch das wunderschöne Cover, das genau das Thema des Buches widerspiegelt. Es ist für Frauen geschrieben, die ihre Identität in Jesus finden wollen und denen Psalm 139 dabei helfen kann, sich selbst anzunehmen. Und dadurch dürfen sie erblühen und in ihre Bestimmung hineinkommen.

Auch im Innern finden die Leserinnen – um es in den Worten der Autorin zu sagen – Gold. Sie erfahren, wie wichtig es ist, sich zunächst von den falschen Prägungen und negativen Erfahrungen zu lösen, diese aktiv loszulassen und Vergebung auszusprechen, damit das Herz frei wird, sich selbst so zu sehen, wie Gott sich uns erdacht hat. Dabei nimmt Damaris Hoppe den bekannten Psalm 139 ins Visier, der so weit mehr enthält als die wunderschönen Worte „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.“ (Vers 14). Gemeinsam mit ihren Leserinnen begibt sie sich auf Goldsuche und lässt viele praktische Erfahrungen aus ihrer Arbeit gegen Menschenhandel, sowie tiefe biblische Wahrheiten aus dem Leben von König David einfließen.
Die Leserinnen finden am Ende eines jeden Kapitels einen Goldnugget, einen Schatz, der Wahrheit ausspricht und den jede persönlich für sich nehmen kann. Zudem gibt es weitere, tiefgreifende Fragen, um sich selbst zu reflektieren und daran zu wachsen. Auch alltagsrelevante Tipps sind enthalten.

Dieses Buch ist ein Schatz für uns Frauen, es zeigt uns anhand von Gottes Wort unseren wahren Wert, der in der heutigen Welt immer mehr zerstört wird und lädt uns gleichzeitig ein, tiefer zu graben, um zur Blüte zu kommen. Es ist berührend und wunderschön geschrieben, ich empfehle es sehr gerne an Frauen jeglichen Alters weiter. Denn Identität ist ein Thema, das zu jedem Herzen spricht. Wie sehr wünschen wir uns, dass diese Worte „gesehen, geliebt, gehalten“ zu unserer Realität werden. Und wie würde sich unser Alltag, unser Umfeld, ja die Welt verändern, wenn wir unseren wahren Wert erkennen und danach leben und handeln. Ich glaube, dann hätten wir ein Blütenmeer, das wunderschön anzuschauen ist.

Bewertung vom 02.09.2025
Tierisch gute Momente mit Gott
Whipple, Annette

Tierisch gute Momente mit Gott


ausgezeichnet

„Spannend, eindrücklich, erstaunlich“

Das Andachtsbuch „Tierisch gute Momente mit Gott“ von Annette Whipple enthält 52 Andachten zu Wundern aus der Tierwelt. Wer anfangs denkt, das Buch sei für größere Kinder und Jugendliche, hat weit gefehlt, die darin beschriebene Tierwelt ist so bunt, detailreich und einzigartig, dass auch Erwachsene sehr viel daraus lernen können.

Bei jeder Andacht finden sich eindrückliche Bilder des Tieres, wichtige Informationen in einem fortlaufenden Text, ein Schlüsselelement im Hinblick auf den Glauben und auf Gott, den Schöpfer des Tieres, sowie Platz für Kreativität, eigene Gedanken oder auch Mitmachaktionen. Daneben gibt es einen Bibelvers zum Auswendiglernen, sowie ein geschriebenes Gebet, um Gott besser kennen zu lernen.

Solch ein Andachtsbuch hatte ich bislang noch nicht in den Händen gehalten und ich bin absolut begeistert, wie detailreich, spannend und anschaulich es gestaltet ist. Ich freue mich schon sehr darauf, mit meinen Söhnen auf Entdeckungsreise ins Tierreich zu gehen und die Schätze zu finden, die Gott sich erdacht und geschaffen hat. Dabei kann man sehr viel für dich selbst mitnehmen, neue Fakten kennen lernen, kreativ und aktiv werden und über unseren großen Gott ins Staunen kommen.

Wir empfehlen dieses Buch von Herzen gerne weiter an Tierliebhaber allen Alters, die in die Einzigartigkeit und Vielfalt von Gottes Schöpfung eintauchen und dabei Ihn näher kennen lernen möchten.

Bewertung vom 02.09.2025
You Are My LIFE
Brandt, Felicitas

You Are My LIFE


ausgezeichnet

„Herzerwärmend, vertrauensvoll, mutmachend“

Der letzte Band der Way-Truth-Life-Trilogie „You are my life“ von Felicitas Brandt bildet den krönenden Abschluss der Serie. Die Autorin erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Aylin, die in ihrem Leben viel kämpfen musste und dabei fast ihr Vertrauen an das Gute verloren hat und des geheimnisvollen Naturburschen Ian, der sie nicht nur wahrnimmt, sondern hinter ihre Masken blicken möchte.

Felicitas Brandt beschreibt dieses Geschehen immer wieder wechselnd aus Sicht der beiden Hauptfiguren und teils auch mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit, so dass die Leser immer mehr über die Hintergründe erfahren. Das macht es zum einen spannend, schafft aber auch ein tieferes Verständnis für die Charaktere. Besonders Ian strahlt durch die Seiten hindurch eine große Stärke aus, die in seinem Glauben an Gott begründet ist. Auch Aylin glaubt an Gott, muss aber immer wieder um ihren Glauben kämpfen, da sie einfach zu viele Rückschläge und Enttäuschungen in ihrem jungen Leben durchleben musste. So stellt sich dem Leser durch die Geschichte hindurch die Frage, ob Ian es schafft, ganz zu Aylins Herzen vorzudringen und ob es ihr gelingt, die Vergangenheit loszulassen und vertrauensvoll in eine gemeinsame Zukunft zu starten.

Beide Figuren und auch ganz besonders Auri, die 9-jährige Tochter von Aylin, wachsen dem Leser schnell ans Herz. Sie sind so humorvoll, authentisch und anschaulich beschrieben, dass man sich schnell ins Geschehen findet, selbst wenn man die beiden vorigen Bände nicht kennt. Auch deren Charaktere tauchen in dieser Geschichte wieder auf und gestalten sie als Rahmenfiguren bunt, lustig und gleichzeitig tiefgründig. An dieser Stelle möchte ich auch die 5 Geschwister von Ian erwähnen, die einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben.
Die Beschreibungen der Natur des wunderschönen Bibertals sind eindrücklich und bildhaft.

Diesen Roman möchte ich von Herzen gerne weiterempfehlen und das nicht nur an die Zielgruppe, die Faithful New Adults, sondern auch an Erwachsene, die tiefer blicken möchten, die erfahren möchten, dass Gott tatsächlich auch in schwersten Zeiten anwesend ist und hindurchtragen möchte. Wie auch Aylin diesen Vers liebgewonnen hat „Mein Hüter schlummert nicht“, so dürfen wir ihn glaubensvoll annehmen und mutig in die Zukunft gehen, weil wir nicht allein sind.

Bewertung vom 28.07.2025
Elli: Verschwörung im Reitstall
Vaßen, Ariane

Elli: Verschwörung im Reitstall


ausgezeichnet

„Spannend, rasant, ehrlich“

Der Nachfolgeband der Blackforest Friends „Elli: Verschwörung im Reitstall“ von Ariane Vaßen ist schon wie sein Vorgänger äußerst spannend und rasant geschrieben. Dieses Mal liegt das Augenmerk auf Elli, die das Reiten liebt und mit ihrem Pferd Sky auch auf den Turnieren hervorragend abschneidet. Dabei entdeckt sie seltsame Vorkommnisse, die ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen und weiht ihre Freunde ein.

Schon bald erleben die vier Freunde nicht nur ein aufregendes und atemberaubendes Abenteuer, sondern haben auch mit Problemen wie Rivalität, Ehrgeiz und Lügen zu kämpfen.
Die Autorin schafft es wunderbar, den älteren Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, worauf es wirklich ankommt im Leben. Sie zeigt auf, was für Unterschiede ein Leben mit Gott macht, der uns immer hört und für uns da ist. Und wie es einem auch ohne Gott geht, wenn man keinen Ausweg mehr sieht und das Leben auf die schiefe Bahn gerät. Trotz allem vermittelt sie den jungen Lesern Werte wie Hoffnung und Freude.

Der Schreibstil ist wie schon beim Carla-Buch jugendlich, die Sätze nicht zu lange, so dass man dem Erzählstrang gut folgen kann. Auch ein paar Perspektivwechsel hat die Autorin eingebaut, so dass die Leser sich nicht nur in Elli, sondern auch gut in die anderen Figuren hineinversetzen können.

Wir empfehlen den ehrlichen und fesselnden Jugendkrimi sehr gerne weiter und hoffen auf noch mehr Bände der Blackforest Friends.

Bewertung vom 23.07.2025
Die Strandspürnasen - Mein Freundschaftsbuch
Herr, Christina

Die Strandspürnasen - Mein Freundschaftsbuch


ausgezeichnet

„Ansprechend, besonders, cool“

Das Freundschaftsbuch der Strandspürnasen von Christina Herr und Joy Katzmarzik lässt die Fans dieser jugendlichen Bande voll auf ihre Kosten kommen. Einige werden sie bereits aus der beliebten Kinderbuchreihe und den zugehörigen Hörspielen kennen. Wie schon der Name verrät, handelt es sich um ein Album, in das man seine Schulfreunde eintragen lassen kann. Dabei ist der Fokus auf die Detektivarbeit der Kinder gerichtet, die gerne alles von ihren Freunden wissen möchten.

Zum Aufbau des Buches findet man am Anfang ein kurzes Vorwort der Autorin, das ein Gespräch der Strandspürnasen über die Wichtigkeit von Freundschaft mitgibt – untermalt von dem Bibelvers aus Prediger 4,9: „Wie haben es besser als einer allein, denn zusammen können sie mehr erreichen.“ Dieser ist ebenfalls auf einer beigelegten Postkarte zu sehen. Neben den vielen freien Seiten für die eigenen Freunde haben bereits ein paar der Spürnasen, sowie die Autorin und Illustratorin des Buches eingetragen. So können die jungen Leser mehr über sie erfahren. Außerdem finden sich ein Geburtstagskalender, ein leckeres Pfannkuchen-Rezept, sowie ein spannendes Rätsel ihren Platz – perfekt für junge Detektive.

Das Freundschaftsbuch ist besonders und wunderschön illustriert, so wie man es bei den Büchern bereits gewohnt ist. Es vermittelt einen lässigen und coolen Eindruck und wirkt ansprechend auf ältere Kinder und Teenager. Meine Jungs finden es großartig, dass es zu einer ihrer Lieblings-Hörbüchern jetzt das passende Freundebuch gibt. Jetzt müssen wir nur entscheiden, wer von den dreien es bekommt.

Bewertung vom 22.07.2025
Eine Pension zum Verlieben
Hannon, Irene

Eine Pension zum Verlieben


ausgezeichnet

„Herzerwärmend, zart, hoffnungsvoll“

Der neue Roman „Eine Pension zum Verlieben“ von Irene Hannon gehört zu ihrer großen Reihe rund um das Küstenstädtchen Hope Harbor. Wie schon dessen Name verrät, erzählt es eine Geschichte voller Hoffnung, eine Geschichte, die durch Mut, Ehrlichkeit und Loslassen Neuanfänge bietet.

Da ist zum einen Vienna, die trotz unermüdlicher Arbeit vor ihrem Karriere-Aus steht und die zu ihrer Mutter nach Hope Harbor reist, um dort zur Ruhe zu kommen und sich nach einem Neuanfang sehnt.
Auf der anderen Seite gibt es Matt, der tiefe Schuldgefühle mit sich herumträgt, die ihm es nicht ermöglichen, ein normales Leben zu führen.

Beide treffen in der heruntergekommenen und doch so verheißungsvollen Pension am Meer aufeinander. Mit einer fast unüberwindbaren, aber gemeinsamen Aufgabe vor sich haben sie viele, unter anderen auch lebensverändernden Entscheidungen zu treffen.

Die Autorin erzählt diese sanfte Liebesgeschichte herzerwärmend, beschaulich und zart, so dass man mit diesem Roman wirklich entspannen kann. Außerdem treffen die Leser auf einige bekannte Charaktere aus dem Örtchen Hope Harbor, was einem das Gefühl von „Nachhause-Kommen“ vermittelt. In ihre Erzählung lässt sie auf feine Art den Glauben an einen Gott, der die Fäden in der Hand hält und, der gute Pläne hat, miteinfließen.

„Eine Pension zum Verlieben“ ist ein wunderschöner Roman für den nächsten Urlaub oder auch für den Alltag, um abschalten und sich inspirieren lassen zu können. Er bekommt von mir eine volle, herzliche Weiterempfehlung.

Bewertung vom 21.07.2025
Rut und ihre Geschichte mit Gott
Grieco, Katrin

Rut und ihre Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

„Kindgerecht, liebenswert, wertvoll“

Das Bilderlesebuch „Rut und ihre Geschichte mit Gott“ von Katrin Grieco und Arabell Watzlawik ist eine wunderschöne Erzählung des gleichnamigen Bibelbuches. Es gehört der Reihe Brillenbär an, bei der verschiedene Hauptwörter durch Bilder ersetzt wurden, damit Leseanfänger hier lesen üben können.

Das Buch enthält die wichtigen Stationen in Ruts Leben analog zur eigentlichen Bibelgeschichte. Untermalt wird diese mit liebevoll gestalteten Illustrationen, so dass Kinder keinerlei Schwierigkeiten haben, der Erzählung zu folgen. Selbst kleineren Kindergartenkindern fällt es nicht schwer, die Bilder richtig zu benennen und somit zu kleinen Lesekönigen zu werden. Und sollte man ein Bild tatsächlich einmal nicht zuordnen können, befindet sich hinten eine Übersicht mit der Auflösung über die einzelnen gesuchten Wörter. Für kleine Detektive ist im Anhang ein Rut-Rätsel enthalten, bei dem sie ihr Wissen nochmals anwenden können.

Die Bilderlesebücher des Brillenbärs finden bei uns zuhause großen Anklang, und zwar vom Ältesten mit 9 bis zum Jüngsten mit 3 Jahren. Am besten passt es zu unserem Vorschüler, der kaum genug davon bekommen kann. Das interaktive Vorlesen ermöglicht es ihm, bereits vor der Schule mitzulesen, sich selbst einzubringen und die Geschichte dahinter wirklich verstehen zu wollen.

Daher gibt es von uns eine herzliche Empfehlung für dieses Rut-Buch, denn nicht nur das Lesen gestaltet sich leichter, sondern den Kindern wird auch besonders Gottes Wort, die Bibel, kindgerecht näher gebracht und Wahrheit ins Herz gepflanzt.

Bewertung vom 18.07.2025
Eine unmögliche Braut
Hedlund, Jody

Eine unmögliche Braut


ausgezeichnet

„Amüsant, erfrischend, mitreißend“

Der erste Band von Jody Hedlunds neuer Reihe „Eine unmögliche Braut“ nimmt die Leserschaft mit nach St. Louis ins 19. Jahrhundert. Dort lernt sie die älteste Tochter der Shanahan-Familie, Finola, kennen, die sich als Emigranten aus Irland einen guten Ruf und Reichtum erarbeitet hat. Die junge Frau trägt eine schwere Bürde der Schuld mit sich herum, die sie dazu veranlasst, ihr Leben ganz in den Dienst Gottes zu stellen und sich selbst die Annehmlichkeiten und Freuden des Lebens und die Liebe zu verbieten. So vergrault sie die vielen heiratswilligen Männer, die ihre Eltern für sie aussuchen und möchte ins Kloster gehen.

Über einen Heiratsvermittler trifft sie auf den Iren Riley Rafferty, der ihr erst vor kurzem das Leben gerettet hat. Er engagiert sich neben seiner Arbeit als Wagner und Kutschenbauer ebenfalls für die armen Einwandererfamilien der Stadt. Er lässt sich im Vergleich zu seinen Vorgängern nicht so leicht abwimmeln und findet immer wieder Mittel und Wege, dass die beiden aufeinandertreffen und sich miteinander für Hilfsbedürftige einsetzen. Dass auch er eine Last mit sich herumträgt, kann die Leserschaft nach und nach sehen.

Auf unterhaltsame und erfrischende Art und Weise erzählt Jody Hedlund die Liebesgeschichte dieser beiden starken Charaktere. Sie zeigt auf, wie wertvoll es ist, sich für andere Menschen einzusetzen, ohne etwas wiedergutmachen zu wollen. Sondern dass es auf ein Herz ankommt, das Gott und den Menschen dient. Eine weitere wertvolle Lektion gibt sie ihren Lesern mit, nämlich, dass Gottes Vergebung nicht weit von uns entfernt ist, sondern dass wir uns selbst im Weg stehen, wenn wir uns tief drinnen nicht vergeben können. Wahre Freiheit und ein Leben in Fülle sind nur durch Vergebung möglich.

Ich empfehle diesen kurzweiligen, humorvollen und mitreißenden Roman gerne weiter und freue mich schon auf die nächsten Bände.

Bewertung vom 01.07.2025
Die Melodie der Gnade
Hindmarsh, Bruce;Borlase, Craig

Die Melodie der Gnade


ausgezeichnet

„Brutal, ehrlich, hoffnungsvoll“

In der Romanbiografie „Die Melodie der Gnade“ beschreiben die Autoren Bruce Hindmarsh und Craig Borlase das Leben des Seefahrers und Predigers John Newton, der das berühmte Lied „Amazing Grace“ verfasst hatte. Dabei bedienen sie sich umfassenden Quellen, die alle im Buch hinten zu finden sind und die sowohl aus den Büchern und Aufzeichnungen Newtons selbst stammen als auch aus anderen Werken über ihn.

Die beiden Autoren schildern das überaus harte, herausfordernde und gnadenlos brutale Leben im 18. Jahrhundert, dem der junge Newton bereits in seinen Jugendjahren in die Augen blicken musste. Der Tod seiner geliebten Mutter, die Härte und Abwesenheit seines Vaters, die verschiedenen Marine- und Handelsschiffen, auf denen er nicht immer freiwillig unterwegs war, bis hin zum Sklavenhandel und der Zeit, in der er selbst als Sklave ohne jegliche Menschenwürde gehalten wurde, hinterließen tiefe Spuren des Hasses, der Verletzungen und der Angst auf allen Ebenen. Diese Begebenheiten waren so eindrücklich und fesselnd beschrieben, dass die Leserschaft nicht nur mitgerissen wird, sondern auch ins Nachdenken kommt.

Gott sei Dank blieb es nicht dabei, denn als Newton während eines Sturms, der beinahe der gesamten Schiffscrew das Leben kostete, zu Gott um Gnade schrie und dieser ihn erhörte, wandelte sich sein Leben auf erstaunliche Weise. Vom Gotteslästerer wird Newton zu einem Prediger des Evangeliums, der nach und nach seine eigenen Verfehlungen im Sklavenhandel erkennt und andere Gleichgesinnte tatkräftig dabei unterstützt, jenen abzuschaffen.

Dieser Roman, der auf vielen wahren Begebenheiten beruht, ist mir in seiner Ehrlichkeit sehr nahe gegangen. Dabei entstand ein tiefes Mitgefühl – nicht nur Newton, sondern auch den vielen Sklaven gegenüber – und der Anstoß, sich auch heute für Gerechtigkeit, für Gottes Reich und das Gute einzusetzen. Ich empfehle das Buch mit den Hintergründen zu einem meiner Lieblingslieder gerne weiter.