Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sab
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 20 Bewertungen
12
Bewertung vom 05.09.2025
Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist bereits die zweite Reihe, die ich von der Autorin gelesen habe – und auch wenn ich anfangs etwas skeptisch war (wie schon beim ersten Teil der anderen Reihe), konnte es mich letztlich absolut überzeugen. Meine Erwartungen waren hoch, aber nicht übermäßig, und trotzdem hat mich die Geschichte sehr positiv überrascht.

Der Einstieg fiel mir zunächst etwas schwer, vor allem weil viele Begriffe ungewohnt waren. Das hängt aber damit zusammen, dass die Autorin sich hier bewusst von südostasiatischen Mythologien inspirieren ließ – was ich als große Bereicherung für die Fantasy-Welt empfinde. Nach kurzer Eingewöhnung hat sich das aber schnell gelegt, und gerade die Essensbeschreibungen haben mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Die Handlung beginnt zwar eher gemächlich, aber schon bald entfaltet sich ein wirklich spannender Plot. Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte voller unerwarteter Wendungen steckt und auch die Dynamiken zwischen den Figuren – sei es Freundschaft oder Romanze – immer wieder neue Facetten zeigen. Das Magiesystem fand ich ebenfalls originell und faszinierend, auch wenn ich an manchen Stellen noch nicht alles komplett verstanden habe. Für mich macht gerade das den Reiz aus, weil ich unbedingt mehr darüber erfahren möchte.

Spätestens ab der Hälfte konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Für die volle Punktzahl fehlt mir noch ein wenig dieses „Ich bin komplett gefesselt“-Gefühl, aber ich bin überzeugt, dass die nächsten Teile dieses Potenzial haben. Das nächste Buch ist jedenfalls schon vorbestellt – und ich freue mich riesig darauf, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 28.08.2025
Der Barmann des Ritz
Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz


sehr gut

Das Cover hat mich sofort angesprochen, und auch der Klappentext war so überzeugend, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe – obwohl Historical Fiction eigentlich nicht mein bevorzugtes Genre ist.

Der Einstieg war für mich zunächst etwas holprig: Vor allem die Vielzahl an Namen hat mich anfangs überfordert, und ich hatte den Eindruck, dass die Lektüre leichter fällt, wenn man sich mit den historischen Hintergründen und Persönlichkeiten schon etwas auskennt. Auch der Schreibstil wirkte zu Beginn etwas ungewohnt und sehr zeittypisch.

Doch nach etwa 50 Seiten hat sich das Blatt für mich gewendet. Die Namensflut lichtete sich etwas, ich konnte mich gut einfinden und war schnell begeistert. Besonders gelungen fand ich, wie das Buch die Komplexität der damaligen Zeit einfängt und anschaulich vermittelt. Genau das ist für mich der Reiz an Historical Fiction: dass sie Interesse an der Epoche weckt und das Bewusstsein für historische Zusammenhänge schärft.

Insgesamt war Der Barmann des Ritts für mich ein durchweg interessantes und bereicherndes Leseerlebnis. Trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten empfehle ich das Buch gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 17.07.2025
Die feindliche Zeugin
Wilson, Alexandra

Die feindliche Zeugin


sehr gut

„Die feindliche Zeugin“ von Wilson hat mich direkt mit seinem ansprechenden Cover und einem spannenden Klappentext abgeholt. Der Einstieg in die Geschichte gelingt mühelos, was nicht zuletzt am angenehm zu lesenden Schreibstil liegt. Das Buch lässt sich flüssig durchlesen und bietet eine insgesamt solide Storyline, die zwar an klassische Justizkrimis erinnert, aber dennoch erfrischend wirkt.

Etwas enttäuschend war für mich der fehlende Thrill. Als Thriller beworben, hatte ich mit mehr Spannung oder überraschenden Wendungen gerechnet. Hätte man das Buch eher als klassischen Krimi oder Justizroman eingeordnet, wäre meine Erwartungshaltung eine andere gewesen – so blieb ein kleiner Beigeschmack.

Nichtsdestotrotz ist „Die feindliche Zeugin“ ein gut lesbarer und unterhaltsamer Roman, den ich Krimi-Fans gerne weiterempfehle – besonders jenen, die eher auf atmosphärische Gerichtsgeschichten als auf atemlose Spannung setzen.

Bewertung vom 09.06.2025
Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich


sehr gut

Schon das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen – stylisch, vielversprechend und ein bisschen geheimnisvoll. Was genau hinter dem Begriff „Loverboy“ steckt, wusste ich zu Beginn gar nicht, und genau das hat den Reiz für mich ausgemacht. Ich würde auch wirklich jedem empfehlen, nicht vorab zu googeln – so bleibt der Überraschungseffekt erhalten und man kann ganz unvoreingenommen in die Geschichte eintauchen.

Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen. Das Pacing fand ich durchgehend gelungen, es kam keine Langeweile auf, und ich konnte mich gerade am Anfang gut in die Charaktere hineinversetzen. Sie wirkten nahbar und sympathisch, was mir beim Lesen sehr wichtig ist.

An ein paar Stellen hätte ich mir allerdings etwas mehr Tiefe gewünscht – manche Szenen sind mir ein bisschen zu schnell von A nach B gesprungen. Da hätten ein paar zusätzliche Sätze gutgetan, um die Übergänge runder wirken zu lassen. Trotzdem hat das meiner Leseerfahrung keinen großen Abbruch getan.

Die Liebesgeschichte war für mich okay – nett zu lesen, aber nicht unbedingt das Highlight. Dafür hat mich die Thriller-Story umso mehr gepackt. Ich war emotional total drin, habe mitgefiebert und war wirklich neugierig, wie sich alles entwickelt. Die Spannung war konstant hoch, ohne übertrieben zu wirken.

Alles in allem ist Loverboy ein starkes Buch mit einem wichtigen Thema, das auf spannende Weise erzählt wird. Von mir gibt’s eine gute 4 von 5 Sternen – absolut lesenswert!

Bewertung vom 02.06.2025
A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren


ausgezeichnet

Bereits das Cover von A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren hat mich direkt angesprochen – atmosphärisch und kraftvoll. Der Klappentext hat mich dann endgültig gepackt, und ich war sofort Feuer und Flamme für das Buch. Besonders das Thema Matriarchat fand ich extrem spannend – gerade, weil ich kurz zuvor eine Doku über matriarchale Gesellschaften gesehen hatte. Die Idee hat mich also direkt abgeholt, und ich war voller Vorfreude auf die Umsetzung.

Der Einstieg in die Geschichte war dann auch genauso mitreißend, wie ich gehofft hatte: rasant, fesselnd und voller Energie. Die ersten Kapitel habe ich regelrecht verschlungen – ich konnte das Buch kaum zur Seite legen und war komplett in der Welt gefangen.

Im weiteren Verlauf gab es jedoch ein paar Bemerkungen oder Gedankengänge der Hauptfigur, die mich ein wenig gestört haben. Ich hoffe aber sehr, dass die Protagonistin im Verlauf der Reihe noch Raum zur Weiterentwicklung bekommt – das Potenzial ist auf jeden Fall da. Auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht durchgängig überzeugen, wirkte stellenweise etwas unausgewogen. Aber auch hier bin ich optimistisch, dass sich in den nächsten Bänden noch mehr Tiefe entfalten wird.

Insgesamt ein starker Reihenauftakt mit einem faszinierenden Weltenbau, einem spannenden Grundkonzept und viel Luft nach oben. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil – und hoffe, dass es davon noch viele geben wird!

Bewertung vom 19.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


sehr gut

„A Fate Inked in Blood“ war für mich insgesamt ein solides Fantasybuch mit einem spannenden Setting, das sich angenehm vom üblichen Mittelalter-Standard abhebt. Das Wikinger-Thema bringt frischen Wind rein – auch wenn es im Fantasy-Genre nicht völlig neu ist, war es für mich persönlich mal etwas anderes, was ich echt erfrischend fand.

Gerade der Umgangston und die Ausdrucksweise der Figuren haben gut zum Setting gepasst und ich mochte auch das übernatürliche Konzept rund um Götter, Religion und Magie – da gab’s definitiv spannende Elemente, die Potenzial hatten.

Was mich jedoch ein bisschen enttäuscht hat, war, dass ich im Vorfeld extrem viel Gutes über das Buch gehört hatte – besonders über die englische Originalversion. Die Erwartungen waren also hoch, aber letztlich hat es für mich den Hype nicht ganz erfüllt. Die Geschichte war stellenweise recht vorhersehbar, es wurde viel angedeutet, ohne Überraschungen zu liefern. Das hat dem Spannungsaufbau leider oft geschadet. Teilweise hat sich das Buch auch ein bisschen gezogen – besonders im Mittelteil hatte ich das Gefühl, dass es einfach nicht richtig vorangeht.

Erst auf den letzten 100 Seiten kam für mich wirklich Fahrt rein und die Geschichte wurde nochmal richtig spannend. Die Charaktere mochte ich grundsätzlich gerne, sie waren sympathisch und haben auch für ein paar unterhaltsame Momente gesorgt – aber auch hier hat mir teilweise die Tiefe oder Entwicklung gefehlt.

Unterm Strich also ein Buch, das sich gut lesen lässt und seine starken Seiten hat, aber für mich kein Highlight des Fantasyjahres. 3,5 Sterne von mir.

Bewertung vom 08.04.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


sehr gut

Nachtlügen ist ein spannender Roman, der mich durch seine ungewöhnliche Geschichte direkt neugierig gemacht hat. Es ist mal etwas ganz anderes – nicht der typische Thriller oder klassische Liebesroman, sondern eine Geschichte mit eigenem Stil und eigenem Tempo. Gerade das hat den Reiz für mich ausgemacht: Ich wusste nie so genau, wohin die Handlung als Nächstes führt, was dem Buch eine gewisse Unvorhersehbarkeit verleiht.

Der Schreibstil von Surborg hat mir sehr gut gefallen – flüssig, angenehm zu lesen und mit einem guten Gespür für Atmosphäre. Auch wenn die Handlung nicht durchgehend atemlos spannend war, hatte sie für mich trotzdem einen Sog. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und wie sich alles am Ende zusammenfügt. Es gab einige überraschende Wendungen, aber auch ruhigere Passagen, die Raum für die Entwicklung der Charaktere lassen.

Apropos Charaktere: Die Figuren waren vielfältig und gut gezeichnet. Keine plumpen Klischees, sondern Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten, bei denen man das Gefühl hatte, dass da mehr dahintersteckt. Das hat die Geschichte lebendig gemacht und für zusätzliche Tiefe gesorgt.

Insgesamt ist Nachtlügen ein empfehlenswerter Roman für alle, die Lust auf eine spannende, etwas andere Geschichte haben – nicht übertrieben dramatisch, aber mit genug Spannung, um einen bei der Stange zu halten. Ein Buch, das man gerne abends zur Hand nimmt und dann doch länger liest, als man eigentlich wollte.

Bewertung vom 16.03.2025
Vanity Falling: Academy of Sins
Vanadis, Kari

Vanity Falling: Academy of Sins


sehr gut

Das Buch hat mir gut gefallen. Es befindet sich in der Dark Academia Spalte, davon habe ich schon einige gelesen, aber doch hat das Buch einige neue und eigene Züge gehabt. Einige Stellen haben mich auch richtig in ihren Bann gezogen, ich freue mich auf mehr!

Bewertung vom 16.03.2025
Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2 (eBook, ePUB)
Cogman, Genevieve

Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eleanor ist ein wirklich gutes Buch, das mich insgesamt gut unterhalten hat.

Allerdings fand ich den Anfang etwas langsam. Es hat eine Weile gedauert, bis mich die Geschichte wirklich gepackt hat. Besonders der Einstieg der Hauptcharaktere und die Position, in der sie sich anfangs befanden, haben mich nicht direkt überzeugt. Es fühlte sich etwas träge an, und ich hätte mir gewünscht, dass die Handlung schneller an Fahrt aufnimmt.

Erst in der zweiten Hälfte wurde es für mich wirklich spannend. Dort hat die Geschichte eine ganz andere Dynamik entwickelt, die mich schließlich doch noch richtig mitgerissen hat. Besonders das Finale fand ich stark und hat den etwas zähen Beginn für mich ausgeglichen.

Insgesamt ein lesenswertes Buch, das sich am Ende wirklich lohnt – auch wenn es für meinen Geschmack etwas früher hätte in Schwung kommen können.

Bewertung vom 13.11.2024
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


sehr gut

Ich würde Freedom Claude mit 3,5 von 5 Sternen bewerten. Die Geschichte von Daphne und Dominic, einem Ehepaar, das versucht, durch eine offene Ehe mehr Lebendigkeit und Aufregung in ihren Alltag zu bringen, bietet eine interessante Grundlage und bringt durchaus frischen Wind in das Genre. Die Idee, die Beziehung durch eine Reihe von Regeln und einem anonymen Blog neu zu entdecken, ist spannend und gut umgesetzt. Besonders Daphnes Entwicklung und ihr Mut, ihre Wünsche und Bedürfnisse offen auszusprechen, fand ich überzeugend dargestellt.

Jedoch fehlte mir teilweise die emotionale Tiefe, die eine solche Veränderung in der Ehe glaubwürdig und nachvollziehbar machen würde. Manchmal wirkte die Handlung etwas oberflächlich, und einige Konflikte wurden für meinen Geschmack zu schnell abgehandelt, was der Geschichte die Möglichkeit nahm, sich emotional weiter zu entfalten. Auch die Dynamik zwischen Daphne und Dominic blieb in einigen Momenten etwas blass, obwohl ihre gemeinsame Reise doch im Mittelpunkt steht.

Das Ende hat dennoch einen interessanten Twist und regt zum Nachdenken an, auch wenn es für mich an manchen Stellen etwas vorhersehbar war. Insgesamt ein unterhaltsames Buch mit starken Momenten, aber auch einigen Schwächen in der Tiefe und Intensität der Figuren und ihrer Beziehung.

12