BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 92 Bewertungen| Bewertung vom 24.10.2025 | ||
|
Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum „Dieses Buch ist keine Anleitung im klassischen Sinn. Es ist eine Einladung, dich selbst zu erforschen- mit sanfter Neugier, mit Mitgefühl, mit Präsenz.“ |
|
| Bewertung vom 24.10.2025 | ||
|
Flammenrad / Gänsehaut in Hovenäset Bd.1 Flammenrad hält was es verspricht- Abenteuer, Spannung und eine gehörige Portion Grusel. Von letzterem sogar erstaunlich viel! Daher rate ich Eltern, die bedenken haben, das Buch vorab selbst zu lesen und dann erst zu entscheiden. Die Handlung geht nämlich doch ganz schön zur Sache. Und ob das jedes Kind gleich gut abkann bezweifle ich. Man braucht hier schon etwas Mut zur Angst und ein Faible für Gänsehautmomente. |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Bei uns wohnten, bevor wir dieses Buch gelesen haben, schon ein paar der Hörbücher über Fred (wenn auch nicht dieses über das alte Rom). Die Kinder hören diese rauf und runter und kennen sie in der Zwischenzeit in und auswendig. Als Buch war uns ‚Fred’ aber neu. Inwieweit die Geschichte mit der des Hörbuchs übereinstimmt, weiß ich nicht. Was mir aber auffiel ist, wieviele Informationen das Buch noch zusätzlich liefert. Und dann enthält es auch noch wunderschöne und sehr beeindruckende Illustrationen, die unglaublich echt wirken! Alles scheint enorm hochwertig und sehr durchdacht zu sein. |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Winterzauber im Stall / Die Ponys von Lillasund Bd.3 Der Winter hält Einzug auf der kleinen Insel und Ida lernt zum ersten Mal die schwedischen Weihnachtstraditionen kennen. Wichtel, Weihnachtsmarkt und Luciafest bringen sehr viel wohlige Atmosphäre ins Buch. Aber auch die Pferde kommen dabei nicht zu kurz, auch wenn sie dieses Mal etwas mehr zu Gunsten der Geschichte in den Hintergrund treten mussten. In Idas Leben geschieht gerade sehr viel und sie ist haushoch damit beschäftigt alles zu verarbeiten. Doch ihre Freunde sind dabei steht’s an ihrer Seite. |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Ein beeindruckendes Buch! Schon von außen wirkt es sehr wertig. Der Umschlag lässt sich sogar als Poster nutzen. Aber mehr beeindruckt hat mich was sich zwischen den Buchdeckeln verbarg: |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Carsten Henn habe ich als Autor durch den ‚Buchspazierer‘ kennengelernt. Und da ich diesen Roman über alles liebe, war ‚Sonnenaufgang Nr 5‘ dann fast schon ein Muss. Doch mit dem Charme meines Lieblingsbuchs konnte dieser Roman lange nicht mithalten. Dieser hier hat deutlich mehr Ecken und Kanten und es dauerte, bis die Handlung mich gepackt hatte. Stellas berufliche Laufbahn fand ich eher mäßig spannend, ihr Privatleben dann schon eher. Stella ist eine Person, die nicht leicht einzuordnen und dadurch sehr interessant ist. Sie engagiert Jonas um ihre Biographie zu schreiben. Er, ein junger Autor nimmt aus der Not heraus diesen Job an, ohne zu ahnen wohin ihn das führen wird und wird vom Stellas Geschichte mehr vereinnahmt als er je annahm. Dabei ist auch seine Vergangenheit noch lange nicht aufgearbeitet. |
|
| Bewertung vom 13.10.2025 | ||
|
Oh, ich weiß nicht, wie ich dieses Buch finden soll. Einerseits hat es mich mit seiner Welt und der darin möglichen Magie fasziniert und begeistert. Andererseits aber fand ich nur wenig emotionalen Zugang zu den Figuren und fand den ein oder anderen Twist sehr willkürlich. Dann in anderen Momenten überschlägt sich die Handlung fast und man kann ihr nur mit Mühe folgen. Ich schwanke dadurch in meinen Empfindungen zum Buch extrem, was ich so in dieser Form schon lange nimmer hatte. Sicher ist: dieses Buch ist Teil einer Serie oder eines Mehrteilers und wartet zum Ende noch mit sehr vielen offenen Fragen auf. Auch der Cliffhanger machte mich neugierig und zu gern würde ich mehr über Liams Hintergrund erfahren. Was hat es mit Edwards Nachricht auf sich und welche Erinnerungen verbergen sich in Julias Amnesie? |
|
| Bewertung vom 09.10.2025 | ||
|
Wir zwei - Geschichten zum Einkuscheln Meine Erfahrung zeigt: Mit den Geschichten dieses Buchs lassen sich Kinder wunderbar regulieren. Und ich nutze sie jetzt gern für den Abend und auch für mittägliche Kuschelpausen. Die Geschichten sind voller Wärme und strahlen Geborgenheit aus, sie sind aber dadurch beileibe nicht langweilig! Die Geschichten greifen Erlebnisse aus dem kindlichen Alltag auf und Hase und Igel werden dabei als pädagogisches Mittel eingesetzt um Kindern Werte zu vermitteln und den Umgang mit Konflikten beizubringen. Dadurch besitzt jede der 11 Geschichten auch immer eine bestimmte Message. Ob man das in einem Buch möchte, sollte jeder für sich selber entscheidend. Ich vertiefe die Themen nicht extra und nutze die Geschichten ausschließlich als Geschichten, nicht als Erziehungshilfe. |
|
| Bewertung vom 30.09.2025 | ||
|
Leos wilde Abenteuer - Mond-Fieber „Leos wilde Abenteuer“ sind etwas ganz besonderes. Warum? Sie haben immer andere Themen und werden sehr liebevoll und interessant erzählt. Und in Mond-Fieber geht es nun, wie es der Name schon verrät, ins All. Natürlich ist auch Leos schlaue Tante wieder mit am Start. Die Erfinderin schenkt Leo diesen Trip zum Mond und erlebt dort zusammen mit ihm und Roboter Albert ein tolles Abenteuer in dessen Verlauf auch wahre Informationen integriert wurden. Man lernt also während des Lesens auch einiges und den Mond näher kennen. Aber auch sonst ist die gesamte Aufmachung des Buches super an die Bedürfnisse von Kindern angepasst. Die Schrift ist mittelgroß, gut lesbar von der Wortwahl nicht zu schwierig. Oft schlägt sich das dann aber auf die Spannung aus und die Geschichten werden öde. Hier ist das aber nicht so! Diese ist super interessant, enthält spannende als auch lustige Passagen und ist gefühlt viel zu schnell vorbei. Die bunten Bilder wirken dem etwas entgegen. Sie zu betrachten macht viel Freude und sie geben der Handlung dazu noch ein tolles Aussehen. |
|
| Bewertung vom 26.09.2025 | ||
|
Was dieses Buch besonders macht ist, dass es trotz seine einseitig mystischen Handlung, sehr, sehr real und glaubhaft wirkt. Konstantin O. Boldt fasst zu Beginn die vorangegangenen Ereignisse zusammen und beschreibt wie es zu seiner dritten Expedition kam um abschließen von dieser ausführlich zu berichten. Gestützt wird diese Handlung auf viele im Buch auch abgedruckte Berichte und Nachweisen wie aus Zeitungen und Briefen. Es werden aber im Verlauf der Expedition auch verschiedene mystische Arten und Völker vorgestellt und mit Hilfe sehr beeindruckender Illustrationen abgebildet. Das Buch wirkt daher tatsächlicher ein historisches Werk und ist künstlerisch und literarisch wirklich herausragend. Mir selbst gefällt dieses Band thematisch sogar noch besser Aussehen beiden Vorgänger und es überraschte mich erneut wie vielfältig die hiesige europäische Mythologie doch ist. |
|









