BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3630 BewertungenBewertung vom 12.07.2025 | ||
![]() |
Thorbeckes Rosen-Kalender 2026 Blumenkalender gehören zu den Verkaufsschlagern unter den Wandkalendern. Dabei müssen es nicht immer Kalender mit tollen Hochglanzfotos sein, auch Blumenaquarelle haben ihren besonderen Reiz. |
|
Bewertung vom 11.07.2025 | ||
![]() |
ars vivendi Literatur Kalender 2026 Oft verliebt man sich nicht auf den ersten Blick in ein Buch, sondern schon beim ersten Satz. Ähnlich ist es mit der ersten Gedichtzeile. Mit dem ersten Satz will der Autor oder die Autorin häufig das Interesse an dem neuen Buch wecken. Er soll neugierig machen. Viele erste Sätze haben inzwischen einen hohen Erkennungswert. So weiß jeder Literaturfreund, dass es sich bei „Nennt mich Ismael“ oder „Jemand musste Josef K. verleumdet haben“ um „Moby Dick“ von Herman Melville und „Der Prozess“ von Franz Kafka handelt. |
|
Bewertung vom 10.07.2025 | ||
![]() |
53 Frauen, die du gelesen haben musst Wochen-Kulturkalender 2026 Seit Jahren gibt es zahlreiche Literaturkalender, hier ist nun ein Literaturkalender, der sich ausschließlich Schriftstellerinnen widmet. Woche für Woche wird eine internationale Schriftstellerin mit einem längeren Zitat vorgestellt. Neben bekannten Namen wie Gertrude Stein, Emily Brontë, Jenny Erpenbeck, Zelda Fitzgerald, Elfriede Jelinek oder Bettina von Arnim wurden auch Schriftstellerinnen aufgenommen, die im Literaturbetrieb noch nicht so geläufig sind. Also eine ausgewogene Vielfalt. |
|
Bewertung vom 10.07.2025 | ||
![]() |
Colours of Nature Kalender 2026 Die Welt um uns ist bunt. Unsere Natur strotzt vor Farben, in ihr kommen alle Farbnuancen vor; sie sind ein wichtiger Bestandteil. Himmel, Meer, Wälder, Wiesen, Felder oder auch die Jahreszeiten … sie alle haben ihre eigenen Farben. Wie vielfältig das Farbspektrum der Natur sein kann, zeigt der großformatige Wandkalender „Colours of Nature 2026“. Jedes einzelne Monatsblatt wird von einem Farbton bestimmt und das wird mit meist 15 kleineren Einzelfotos (Landschafts- und Tieraufnahmen) dokumentiert. So sind Monat für Monat nicht nur farbige, sondern auch harmonische Bildkompositionen entstanden. |
|
Bewertung vom 09.07.2025 | ||
![]() |
Eva Mutscher erzählt eine etwas ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Der Bürgermeister einer kleinen Stadt will endlich einen Weihnachtsmarkt organisieren. Keinen althergebrachten Weihnachtsmarkt, sondern etwas Modernes. In diesem Jahr soll alles anders sein. Keine Buden mit Strickwaren oder Omaplätzchen und statt der Eisbahn einen großen Parkplatz. |
|
Bewertung vom 09.07.2025 | ||
![]() |
Sean Scully, 1945 in Dublin geboren, zählt zu den wichtigsten Künstlern der zeitgenössischen Kunstszene. Die Arbeiten des gebürtigen Iren, der in London aufwuchs und 1975 nach New York ging, sind stark vom Abstrakten Expressionismus, Action Painting und Minimalismus beeinflusst. Scully ist vor allem für seine großformatigen abstrakten Gemälde bekannt, die aus vertikalen und horizontalen Bändern, Mosaikblöcken und geometrischen Formen mit abgestuften und changierenden Farben bestehen. |
|
Bewertung vom 08.07.2025 | ||
![]() |
Einkochen kann man das ganze Jahr. In jedem Monat gibt es Gemüse oder Früchte, die man durch Einmachen oder Einlegen kann. So kann man sie bis in den Winter genießen. Gerade wer einen Garten besitzt, erntet im Sommer mitunter mehr Früchte und Gemüse, als er sofort verwerten kann. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Der belgische katholische Ordensgeistliche Phil Bosmans (1922-2012) ist weit über die Grenzen seines Landes bekannt – vor allem mit seinen Radioansprachen, Vorträgen, Interviews und Zeitungsartikeln. Er gründete auch den "Bund ohne Namen", der sich in vielen Ländern sozial engagierte. Als Autor war Bosmans ebenfalls sehr erfolgreich. Sein Buch „Vergiss die Freude nicht!“ wurde ein Welterfolg. |
|
Bewertung vom 30.06.2025 | ||
![]() |
Die schönste Zeit ist heut 2026 Seit über zwanzig Jahren erfreut sich der Eschbacher Jahres-Kalender einer großen Beliebtheit. Auch die 20262-Ausgabe mit dem Titel „Die schönste Zeit ist heut“ ist wieder liebevoll und abwechslungsreich zusammengestellt. Woche für Woche bietet er ein interessantes Farbfoto und ein dazu passendes literarisches Zitat – meist ein Gedicht. Neben bekannten Schriftsteller*innen wie Franz Kafka, Eugen Roth, Mascha Kaleko, Eva Strittmatter, Rainer Maria Rilke oder Hermann kommen auch zahlreiche regional bekannte Autor*innen zu Wort – so der Theologe und Buchhändler Jörn Heller oder die Schriftstellerin Doris Bewernitz, die beide schon einige Bücher veröffentlicht haben. |
|
Bewertung vom 22.06.2025 | ||
![]() |
Tag für Tag. Weltliteratur zum Abreißen 2026 Johann Wolfgang von Goethe hat ja bekanntermaßen empfohlen: jeden Tag ein gutes Gedicht zu lesen. Der Reclam-Kalender „Tag für Tag 2026“ bietet zwar keine vollständigen Gedichte, dafür aber täglich „Weltliteratur zum Abreißen“: berühmte Gedichtzeilen, klassische Zitate, philosophische Gedanken oder humorvolle Sprüche. Das Spektrum der Autor*innen reicht dabei von Homer über Adolph Knigge, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Novalis oder Mark Twain bis zu Else Lasker-Schüler und Karl Valentin. Natürlich sind auch die Weimarer Dichterfürsten Goethe und Schiller vertreten. |
|