BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
![](https://bilder.buecher.de//userpics/WlZHVlhWQ1RU.jpg)
Bewertungen
Insgesamt 3580 BewertungenBewertung vom 10.02.2025 | ||
![]() |
Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar – in der Suppe, als Beilage für Fleisch und Fisch, aber auch in Burger und Wraps. Bei vegetarischer Küche ist Gemüse meist der Hauptbestandteil. |
|
Bewertung vom 31.01.2025 | ||
![]() |
Im Mai 1945, als die Waffen endlich schwiegen, lag Deutschland in Trümmern. Auch für den deutschen Fußball begann die Stunde Null. Die Nationalmannschaft existierte nicht mehr. Doch schon bald wurde wieder gekickt. Vereine wurden wieder oder neu gegründet. Im Herbst begannen erste Zonenmeisterschaften, aber eine deutsche Fußballmeisterschaft wurde nicht ausgespielt. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war Chemnitz, die drittgrößte Stadt Sachsens, ist dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt. Chemnitz ist eines der bedeutendsten Zentren deutscher Industriekultur: Im „Sächsischen Manchester“ entstanden die ersten echten Fabriken Deutschlands. |
|
Bewertung vom 25.01.2025 | ||
![]() |
Nachdem der 73-jährige Journalist und Autor Wolfgang Büscher Fußwanderungen in Deutschland, Amerika, nach Jerusalem und von Berlin nach Moskau unternommen hat, war jetzt die südalgerische Sahara sein Reiseziel. Wie oft bei seinen Wanderungen (und anschließenden Reiseberichten) war es ein Bild, das er im Internet entdeckte und seinen Reisewunsch auslöste. |
|
Bewertung vom 25.01.2025 | ||
![]() |
Der Quintus Verlag hat jetzt seine Erkneraner Ausgabe der Werke von Gerhart Hauptmann mit der Künstlernovelle „Die Hochzeit auf Buchenhorst“ fortgesetzt. Die 1931 veröffentlichte Novelle hat starke autobiografische Züge. Sie spielt am Ende des 19. Jahrhunderts. Den 20-jährigen Erzähler Erwin, der sich als Schriftsteller versucht, verbindet mit seinen beiden Weggefährten Dietrich Kühnelle und Alfred Hasper eine tiefe Freundschaft. |
|
Bewertung vom 24.01.2025 | ||
![]() |
Private Hühnerhaltung wird mehr und mehr zum Trend. Die Anzahl der privaten Hühnerhalter ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Naturverbundenheit und Selbstversorgung sind die Antriebsfedern. Doch Hühner sind keine Haustiere wie Hund und Katze. Jeder sollte sich der Aufgaben und der Verantwortung bewusst sein. |
|
Bewertung vom 24.01.2025 | ||
![]() |
Blumen erfreuen uns das ganze Jahr über. Jede Jahreszeit hält neue Blüten bereit. Blumen sind ein Wunderwerk der Natur. In den verschiedenen Künsten sind sie auch vielfach anzutreffen. Die in Australien geborene Illustratorin Adriana Picker hat eine Leidenschaft für Blumen und sich auf botanische Motive spezialisiert. Sie lässt sich dabei vom Garten ihrer Mutter anregen. Aber auch in der freien Natur findet sie Anregungen. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. |
|
Bewertung vom 12.01.2025 | ||
![]() |
2024 wurde die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang mit dem Literaturnobelpreis geehrt. In ihrem Roman „Unmöglicher Abschied“, einem Hauptwerk ihres vielseitigen Schaffens, greift sie erneut die oft verschwiegene Gewaltgeschichte ihres Landes auf. erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen. Die Erzählerin Gyeongha wird von einer langjährigen Freundin, die im Krankenhaus liegt, gebeten, auf einer tiefverschneiten Insel sich um ihren geliebten Papagei zu kümmern. Auf der Insel fand 1948 ein Massaker, als koreanische Truppen einen angeblich kommunistischen Aufstand niedergeschlagen hatten. Ganze Dörfer wurden damals ausgelöscht und mehr als 30.000 Menschen brutal getötet. |
|
Bewertung vom 07.01.2025 | ||
![]() |
Charles Nodier (1780-1844) war ein französischer Schriftsteller, Übersetzer und bedeutender Bibliothekar, der mit Abenteuerromanen, mit romantisch-fantastischen Novellen sowie Gothic- und Vampirgeschichten zu Lebzeiten einen großen Zuspruch beim damaligen Lesepublikum hatte. Er wurde zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und war Mitglied der Nationalen Gesellschaft der Altertumsforscher Frankreichs. Sein Ruhm erlitt jedoch nach seinem Tod einen drastischen Rückgang. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwachte das Interesse an Nodier wieder. |
|
Bewertung vom 17.12.2024 | ||
![]() |
Die Ausstellung ECCENTRIC in der Pinakothek der Moderne feiert vom 25.10.2024 bis zum 27.04.2025 die Vielfalt und Vielschichtigkeit der zeitgenössischen Kunst. Unter dem Titel „Ästhetik der Freiheit“ setzt sich die Ausstellung mit der Exzentrik in der bildenden Kunst auseinander. Im Mittelpunkt steht die zeitgenössische bildende Kunst des gesamten Gattungsspektrums seit 1980 mit Werken aus Malerei, Skulptur, Installation, Medienkunst und Performance. In fünf Ausstellungskapiteln werden mutige Überschreitungen der Normen, Offenheit gegenüber anderen Perspektiven und die Unabhängigkeit des Exzentrischen gezeigt. |
|