BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 536 BewertungenBewertung vom 08.09.2025 | ||
![]() |
Die Deutsch-Israelin Talia ist knapp 18 Jahre alt und verbringt die Sommerferien wie jedes Jahr bei ihrer Familie in Tel-Aviv. Dort fühlt sie sich geborgen und zu Hause. Da ihre Volljährigkeit bevorsteht, hat sie für sich eine weitreichende Entscheidung getroffen: Obwohl sie als deutsche Staatsbürgerin eine Befreiung hat, möchte sie ihrer Verpflichtung für Israel nachkommen und den zweijährigen Militärdienst ableisten. Ihre Familie weiß noch nichts davon, doch Talia ist fest entschlossen. Doch in den Ferien lernt sie den illegalen palästinensischen Arbeiter Haytham kennen, trifft den Menschenrechtsaktivisten Yona, mit dem sie ins Westjordanland reist, und ihre Gewissheiten geraten ins Wanken. Sie beginnt, die antiarabische Haltung des Großteils ihrer Familie zu hinterfragen und entwickelt unter dem Eindruck ihrer Erfahrungen und Begegnungen eine immer differenziertere Sichtweise, die sie vor einen schweren Gewissenskonflikt stellt. |
|
Bewertung vom 07.09.2025 | ||
![]() |
Ich war gespannt auf dieses Buch, das auf einem wahren Fall basiert, und hatte mir eine sachliche Aufarbeitung des Falles, Einblicke in die Psyche des Täters, die Ermittlungsarbeit und auch den Gerichtsprozesses erwartet. |
|
Bewertung vom 03.09.2025 | ||
![]() |
Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2 Felina Fingerhut, inzwischen Hexen-Novizin, ist ganz aufgeregt: Sie darf bei Patina Grünspans Versandhandel für Scherzartikel, Glücksbringer und Hexenutensilien aller Art ein eintägiges Praktikum machen! In den einzelnen Abteilungen warten spannende kleine Aufgaben auf sie, die sie mit viel Enthusiasmus angeht. Leider läuft dabei nicht alles glatt, und so verursachen kleine Fehler und Unachtsamkeiten bald ein riesiges Chaos – ausgerechnet an dem Tag, an dem der Versand an die Hexenbörse gehen soll! Nun müssen Felina, der Hexenkater Knopf und die Junghexe Wolke Donnerwetter mit vereinten Kräften alles daransetzen, das Durcheinander in Ordnung zu bringen. |
|
Bewertung vom 01.09.2025 | ||
![]() |
Das erstaunliche Leben des A.J. Fikry A.J. Fikry ist Anfang 40 und betreibt auf Alice Island die einzige Buchhandlung. Seit dem Tod seiner Frau hat er sich völlig zurückgezogen, ertränkt seine Trauer in Alkohol und begegnet seinen Mitmenschen knurrig und abweisend. Dies bekommt auch Amy zu spüren, die als Verlagsvertreterin arbeitet und ihm die Neuerscheinungen der kommenden Saison vorstellen möchte. A.J.s Leben nimmt eine entscheidende Wendung, als er eines Abends in seiner Buchhandlung etwas Überraschendes entdeckt... |
|
Bewertung vom 31.08.2025 | ||
![]() |
Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein? Sloane ist in armen Verhältnissen aufgewachsen und lügt seit ihrer Kindheit, um sich gegenüber anderen interessanter zu machen. Inzwischen ist ihr das Lügen in Fleisch und Blut übergegangen. So stellt sie sich eines Tages dem gutaussehenden Jay im Park als Krankenschwester Caitlin vor, als sie seiner Tochter Harper hilft. Kurz darauf lernt sie Jays Frau Violet kennen, die ihr bald eine Stelle als Kindermädchen für Harper anbietet. Caitlin alias Sloane und Violet freunden sich immer mehr an, kleiden und frisieren sich ähnlich, und Sloane ist überglücklich, mit der reichen und bildhübschen Violet und ihrer Vorzeigefamilie so eng verbunden zu sein. Hierfür ist sie auch bereit, immer weiter zu lügen. Doch ist bei Jay und Violet wirklich alles so, wie es scheint, oder spielt auch hier jemand ein falsches Spiel? |
|
Bewertung vom 27.08.2025 | ||
![]() |
Daniela Dröscher wurde mir aufgrund ihres Buches „Lügen über meine Mutter“ vielfach empfohlen, und so habe ich voller Vorfreude zu ihrem neuesten autofiktionalen Werk gegriffen. Die Protagonistin Daniela steht kurz vor ihrem Rigorosum und hat endlich eine befristete Festanstellung in der Wissenschaft in Aussicht, als ihr Körper streikt und die vielfältigsten Beschwerden auftreten. Es beginnt eine Odyssee von einer Arztpraxis zur nächsten, die Mediziner:innen sind bestenfalls desinteressiert bis unverhohlen genervt von ihrer Patientin mit den unklaren Symptomen. Dieser Part ist mir aus eigener Erfahrung nicht unbekannt, und Dröscher beschreibt die Probleme des Gesundheitssystems treffend. |
|
Bewertung vom 27.08.2025 | ||
![]() |
1000 und ich. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht. Letztes Jahr haben mein Sohn (11) und ich mit Begeisterung „Cato und die Dinge, die niemand sieht“ von Yorick Goldewijk gelesen, und so war ich sehr neugierig auf sein neuestes Werk „1000 und ich“, zumal ich Dystopien sehr mag und der Klappentext entsprechende Assoziationen weckt. |
|
Bewertung vom 24.08.2025 | ||
![]() |
An einem Wintertag um 1900 findet der Fischer Joseph am Strand der kleinen schottischen Insel Skerry einen Jungen, der vom Meer angespült wurde. Der Kleine überlebt, und die Lehrerin Dorothy erklärt sich auf Bitten des Pfarrers bereit, ihn bei sich aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist. Doch diese Aufgabe bringt Dorothy an den Rand ihrer Kraft, hat sie doch selbst 20 Jahre zuvor ihren eigenen Jungen Moses im selben Alter an das Meer verloren. Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen für Dorothy immer mehr, und sie muss sich der Trauer und dem Schmerz stellen, ihren Erinnerungen, die sie jahrelang verdrängt hat. Und nicht nur bei ihr reißen alte Wunden auf… |
|
Bewertung vom 21.08.2025 | ||
![]() |
Philippe Collin schreibt über das Leben von Frank Meier, der zur Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich Barmann im legendären Nobelhotel Ritz war. Während die Nazi-Größen im Ritz ein- und ausgehen und von Meier an der Bar bedient werden, hütet er ein Geheimnis: Als Sohn eines polnischen Juden schwebt er permanent in Lebensgefahr. Gleichzeitig hilft er anderen Juden unterzutauchen. |
|
Bewertung vom 20.08.2025 | ||
![]() |
Die Protagonistin bewirbt sich auf einen Job als Tresenkraft im MEGA GYM. Im Vorstellungsgespräch gibt ihr der Chef zu verstehen, dass ihr Körper nicht den Anschein erweckt, als trainiere sie selbst regelmäßig. Spontan greift sie zu einer Notlüge: Sie habe erst kürzlich entbunden. Der Chef gefällt sich als Feminist und gibt ihr die Stelle. Um glaubhaft als frischgebackene Mama durchzugehen, warten allerdings einige Fallstricke auf sie, und schnell wird klar, dass sie noch deutlich mehr zu verbergen hat… |
|