BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 305 BewertungenBewertung vom 18.09.2025 | ||
![]() |
"Inside" von Boris Becker habe ich mit einer Mischung aus Neugier, Skepsis und Respekt gelesen. Becker öffnet hier tatsächlich Türen, die man sich sonst kaum vorstellen kann: von der Tenniskarriere mit schillerndem Ruhm bis in die nüchterne, brutale Realität des Gefängnisalltags. Besonders beeindruckt hat mich, wie direkt er über seine Fehler spricht, ohne dabei in Selbstmitleid zu verfallen. Die Passagen über die Härte des Haftlebens, aber auch über neue Freundschaften und den Wert von Resilienz, haben mich zum Nachdenken gebracht. Sprachlich bleibt das Buch eher schlicht, dafür aber nahbar und authentisch. Meine kleine Kritik: An einigen Stellen hätte ich mir noch mehr Tiefgang in der Reflexion gewünscht – manchmal kratzt er nur an der Oberfläche. Trotzdem: ein bewegendes, ehrliches Buch, das zeigt, wie schmal der Grat zwischen Glanz und Absturz sein kann. |
|
Bewertung vom 16.09.2025 | ||
![]() |
No Way Home (deutschsprachige Ausgabe) "No Way Home" hat mich sofort in seinen Bann gezogen. T.C. Boyle versteht es wie kaum ein anderer, menschliche Abgründe in dichten, atmosphärischen Szenen offenzulegen. Ich habe mich beim Lesen oft gefühlt, als würde die Wüste Nevadas selbst zur Bühne eines psychologischen Kammerspiels werden, in dem jede Emotion verstärkt und jede Entscheidung existenziell wirkt. Boyles Sprache ist präzise, zugleich poetisch und unerbittlich – man stolpert nicht über große Gesten, sondern über kleine Nuancen, die umso mehr unter die Haut gehen. Besonders beeindruckt hat mich, wie intensiv er Dynamiken von Begierde, Macht und Abhängigkeit herausarbeitet, ohne je ins Plakative abzurutschen. Für mich war dieses Buch ein literarischer Schlag in die Magengrube, der noch lange nachhallt. Ein Roman, den ich nicht so schnell vergessen werde und der noch lange nachklingt. |
|
Bewertung vom 29.08.2025 | ||
![]() |
Ich war sofort neugierig, als ich von Giulia Enders’ neuem Buch gehört habe, und wurde nicht enttäuscht. „Organisch“ ist für mich keine gewöhnliche Sachlektüre, sondern eine spannende Reise in den eigenen Körper. Enders schafft es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse so verständlich und anschaulich zu erklären, dass ich oft staunend innegehalten habe. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie zeigt, dass unser Körper nicht nur ein komplexes System ist, sondern auch Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens bereithält. Ihr lockerer, bildhafter Stil macht selbst komplizierte Themen greifbar und gleichzeitig inspirierend. Am Ende hatte ich nicht nur ein tieferes Verständnis für meinen Körper, sondern auch das Gefühl, ihn mit mehr Wertschätzung und Respekt zu betrachten. Ein faszinierendes, lehrreiches und sehr menschliches Buch, das mir wirklich neue Perspektiven eröffnet hat. |
|
Bewertung vom 28.08.2025 | ||
![]() |
Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta Ich habe dieses Buch mit viel Freude gelesen und war sofort von Lottas Begeisterung fürs Hobby-Horsing angesteckt. Es macht richtig Spaß, in die Welt der Steckenpferde einzutauchen und mitzuerleben, wie Lotta und ihre Freundinnen für ihren großen Traum trainieren. Besonders schön finde ich, dass nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern auch Vertrauen und Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte ist spannend erzählt und durch die farbenfrohen Illustrationen noch lebendiger geworden – so fühlt man sich gleich mitten im Geschehen. Ich konnte gut mitfiebern, wenn die Mädchen Hindernisse überwinden mussten, und habe mich über ihre kleinen Erfolge genauso gefreut wie sie. Für mich ist es eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Zusammenhalt und die Freude an einem ungewöhnlichen, aber faszinierenden Hobby. Ein tolles Buch für Kinder, die selbst gern Hobby-Horsing machen oder einfach Geschichten voller Freundschaft und Abenteuer lieben. |
|
Bewertung vom 27.08.2025 | ||
![]() |
Schon beim ersten Durchblättern habe ich mich in die lustigen Illustrationen von Ulrike König verliebt – voller Humor, Farbe und kleinen Details, die Kinder sofort zum Lachen bringen. Die Figuren sind so herrlich schräg, dass man sie einfach ins Herz schließen muss. Besonders schön finde ich, wie kindgerecht die Autorin Juli Wind Themen wie Anderssein, Mut und Freundschaft verpackt werden, ohne dass es jemals belehrend wirkt. Stattdessen sprüht die Geschichte vor Witz und Wärme und zeigt, wie toll es sein kann, nicht perfekt zu sein. Beim Vorlesen hatten wir richtig viel Spaß, und gleichzeitig blieb genug Raum, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Für mich ist es ein Bilderbuch, das gute Laune macht und einen wichtigen Kern hat: Jeder darf so sein, wie er ist – und genau das macht Freundschaften spannend und stark.... |
|
Bewertung vom 21.08.2025 | ||
![]() |
Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall Schon nach den ersten Seiten war ich völlig in den Bann dieser magischen Jahrmarktswelt gezogen. Die Mischung aus buntem Trubel, geheimnisvoller Spannung und fantastischen Zeitreisen hat mich sofort begeistert. Besonders schön fand ich, wie detailreich und lebendig die Autorin Lena Hach und der Illustrator Tobias Goldschalt das Setting beschreiben – ich hatte das Gefühl, mitten zwischen Karussells, Zuckerwatte und flackernden Lichtern zu stehen. Gleichzeitig war die Geschichte voller Tempo und überraschender Wendungen, sodass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Die Figuren sind sympathisch, facettenreich und haben mich schnell für sich gewonnen. Für mich ist dieses Buch ein echter Schatz, weil es Abenteuer, Gefühl und Magie so wunderbar verbindet. Ich bin schon gespannt, wie es mit dieser Reihe weitergeht?! |
|
Bewertung vom 20.08.2025 | ||
![]() |
Schon beim Aufschlagen hatte ich wieder dieses vertraute Gefühl: Das kleine Böse Buch von Bestseller-Autor Magnus Myst nimmt mich mit auf ein schaurig-witziges Abenteuer, bei dem man nicht nur liest, sondern richtig mitmacht. Genau das macht die Reihe für mich so besonders – ich werde herausgefordert, darf knobeln, lachen und mich auch ein bisschen gruseln. Band 8 ist genauso interaktiv und clever wie seine Vorgänger und überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Rätseln, Humor und einer Portion Gänsehaut. Dabei wirken die Illustrationen von Thomas Hussung herrlich frech und unterstreichen perfekt die Atmosphäre. Für Kinder ab 8 Jahren ist es ein Riesenspaß, aber auch als Erwachsene*r kann man sich dem Charme dieses „bösen“ Buches kaum entziehen. Für mich ist es erneut ein rundum gelungenes Leseerlebnis, das Lust auf mehr macht. |
|
Bewertung vom 19.08.2025 | ||
![]() |
Beim Lesen dieses Romans habe ich mich gleichzeitig bestens unterhalten und immer wieder ertappt gefühlt, wie ich über größere Zusammenhänge nachdenken musste. Percival Everett gelingt es, mit feinem Humor und bissiger Ironie Themen wie Macht, Ethnie und Gerechtigkeit in den USA aufzugreifen, ohne dabei belehrend zu wirken. Stattdessen zieht er mich mit einer klugen, fast verspielten Erzählweise mitten hinein in ein Szenario, das absurd wirkt – und dennoch erschreckend viel Wahrheit in sich trägt. Die Figuren sind scharf gezeichnet, die Dialoge pointiert und voller doppelter Bedeutungen. Ich mochte, wie leichtfüßig sich das Philosophische mit dem Unterhaltsamen verbindet. Für mich ist das Buch eine raffinierte Mischung aus Spionage, Satire und Gesellschaftskritik, die beweist, dass Literatur sowohl klug als auch witzig sein kann. |
|
Bewertung vom 18.08.2025 | ||
![]() |
Schon der erste Band hatte mich völlig in seinen Bann gezogen, aber mit dem zweiten Teil hat die Reihe für mich noch einmal an Fahrt aufgenommen. Ich liebe es, wie die Autorin die Magie des Zeitreisens mit der Spannung einer gefährlichen Mission verbindet. Besonders die Reise im Silberexpress war für mich ein echtes Highlight – die Atmosphäre ist so lebendig beschrieben, dass ich förmlich das Rattern der Räder und die wechselnden Zeiten spüren konnte. Gleichzeitig hat mich die Geschichte mit ihren Wendungen ständig überrascht und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Auch Aliya wächst mir mit jedem Kapitel mehr ans Herz, gerade weil sie nicht perfekt ist und lernen muss, mit ihren Unsicherheiten umzugehen. Für mich ist dieses Buch ein spannendes, fantasievolles Abenteuer, das große Lust auf weitere Reisen durch Raum und Zeit macht. |
|
Bewertung vom 15.08.2025 | ||
![]() |
Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1 Schon nach den ersten Seiten war ich mitten in Iridas Welt gefangen. Die Mischung aus Magie, Geheimnissen und einem Hauch von Gänsehaut hat mich komplett in ihren Bann gezogen. Besonders gut hat mir gefallen, wie leicht sich Spannung, Humor und kleine, fast poetische Momente miteinander verweben – so entsteht eine Atmosphäre, die mich sowohl zum Miträtseln als auch zum Staunen gebracht hat. Die Figuren wirken lebendig und nahbar, sodass ich das Gefühl hatte, selbst Teil der „Furchtlosen“ zu sein. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, ist die Tiefe hinter all dem Abenteuer: Es geht auch um Vertrauen, Mut und die Frage, wem man wirklich glauben kann. Dieses Buch hat mich nicht nur bestens unterhalten, sondern auch neugierig auf die kommenden Bände gemacht. Für mich ein magischer Reihenauftakt, der Lust auf mehr weckt... |
|