BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 318 Bewertungen| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Streuner - von der Straße direkt ins Herz "Streuner – von der Straße direkt ins Herz" hat mich tief berührt. Vanessa Magalhaes erzählt so ehrlich, liebevoll und nahbar von ihrem Weg in den Auslandstierschutz und davon, wie ein kleiner Hund namens Bruno plötzlich ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Mit jeder Seite spürt man, wie viel Herzblut hinter ihrer Arbeit steckt – und wie sehr jedes dieser Tiere Hoffnung, Geduld und Vertrauen braucht. |
|
| Bewertung vom 04.11.2025 | ||
|
Das Antiquariat am alten Friedhof Mit "Das Antiquariat am alten Friedhof" hat mich Kai Meyer erneut tief in die Bücherwelt Leipzigs gezogen. Diese Reihe liebe ich für ihren atmosphärischen Zauber – und auch Band 4 enttäuscht nicht. Besonders spannend fand ich den Aufbau auf zwei Zeitebenen: das Leipzig der 1930er, in dem vier privilegierte junge Männer aus Langeweile und Sehnsucht nach Bedeutung zu Bücherdieben werden, und die düstere Nachkriegszeit, in der Schuld und Geheimnisse ans Licht kommen. Die Geschichte hat etwas Soghaftes – geheimnisvoll, melancholisch und zeitweise beklemmend. |
|
| Bewertung vom 30.10.2025 | ||
|
"Before I Met Supergirl" von Rea Garvey ist ein zutiefst persönliches, atmosphärisches Erinnerungsbuch, das mich sofort in seine irische Welt hineingezogen hat. Garvey erzählt nicht einfach seine Kindheit – er lebt sie mit uns noch einmal. Man spürt den Regen auf den Feldern, hört das Stimmengewirr eines vollgepackten Familienbungalows und sieht das flackernde Licht über den Straßen Belfasts, wenn er von Freiheit, Rebellion und jugendlicher Rastlosigkeit schreibt. Seine Erinnerungen schwanken zwischen Humor und Melancholie, zwischen Verlust und Hoffnung, und genau diese Dualität macht das Buch so berührend. |
|
| Bewertung vom 29.10.2025 | ||
|
Smart & Steady - Erfolgreich sein, ohne sich zu verbiegen „Smart & Steady – Erfolgreich sein, ohne sich zu verbiegen“ von Sophia Thora hat mich sofort angesprochen, weil es genau das vereint, was in unserer schnelllebigen Zeit oft zu kurz kommt: Ambition und Achtsamkeit. Statt dem ständigen „Höher, schneller, weiter“ zeigt die Autorin, wie Erfolg auch mit Gelassenheit, Selbstkenntnis und innerer Balance möglich ist. Besonders gut gefallen hat mir der reflektierende Ansatz, bei dem ich meine eigenen Bedürfnisse hinter meinen Zielen erkennen konnte – das hat viele Aha-Momente ausgelöst. |
|
| Bewertung vom 24.10.2025 | ||
|
Ich habe „Freier Kopf statt Mental Load - In drei einfachen Schritten den unsichtbaren Ballast loswerden“ von Prof. Dr. Katharina Wick und Sara Pierbattisti-Spira mit großem Interesse gelesen – und mich in vielen Beschreibungen sofort wiedergefunden. Der Ratgeber erklärt sehr anschaulich, was Mental Load wirklich bedeutet und wie tief dieses Phänomen in unseren Alltag eingreift. Besonders hilfreich fand ich den klaren Aufbau in drei Schritten: verstehen, kommunizieren, verändern. Die Autorinnen zeigen praxisnah, wie man über Belastungen spricht, Aufgaben fairer verteilt und eigene Perfektionsansprüche loslässt. Durch die vielen Beispiele und konkreten Übungen fühlt sich das Buch nie theoretisch an, sondern motiviert direkt zum Umsetzen. Für mich ein echter Augenöffner und eine Einladung, den mentalen Ballast Stück für Stück loszulassen. |
|
| Bewertung vom 24.10.2025 | ||
|
Ich habe „Hot Stuff – Natürlich und entspannt durch die Wechseljahre“ von Anastasia Zampounidis mit großem Interesse gelesen und war positiv überrascht, wie leichtfüßig und motivierend das Thema hier vermittelt wird. Die Autorin schafft es, offen über die Herausforderungen der Wechseljahre zu sprechen, ohne zu dramatisieren – im Gegenteil: Sie macht Mut, diese Lebensphase als Chance zu sehen. Besonders gefallen haben mir ihre persönliche, authentische Art und die vielen praktischen Tipps rund um Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge. Die über 50 Rezepte sind abwechslungsreich, lecker und alltagstauglich. Anastasia zeigt mit Humor und Ehrlichkeit, dass „Hot Stuff“ mehr als ein Wortspiel ist – es steht für Energie, Achtsamkeit und Lebenslust. Ein inspirierender Ratgeber für Frauen, die gelassen und stark durch diese Zeit gehen wollen. |
|
| Bewertung vom 23.10.2025 | ||
|
Ich habe „We are Austria – 77 außergewöhnliche Frauen aus Österreich“ von Nina Pavicsits mit großer Begeisterung gelesen. Dieses wunderschön gestaltete Buch vereint Geschichte, Inspiration und Kunst auf beeindruckende Weise. Jede Seite erzählt vom Mut, der Kreativität und der Entschlossenheit österreichischer Frauen – von bekannten Namen wie Maria Theresia, Elfriede Jelinek oder Hedy Lamarr bis zu faszinierenden Persönlichkeiten, die fast vergessen waren. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der Porträts: Mal berührend, mal überraschend, immer kraftvoll. Die farbenfrohen Illustrationen machen das Lesen zu einem visuellen Erlebnis und unterstreichen die Einzigartigkeit jeder Frau. Ein inspirierendes Buch, das zeigt, wie viel Stärke in weiblichen Lebenswegen steckt – perfekt zum Verschenken oder Staunen. |
|
| Bewertung vom 22.10.2025 | ||
|
Ich habe „Wintern – Wie wir mit der richtigen Einstellung durch die dunkle Jahreszeit kommen“ von Kari Leibowitz mit großem Interesse gelesen und bin begeistert, wie sehr mich dieses Buch positiv überrascht hat. Statt den Winter als etwas zu sehen, das man einfach „überstehen“ muss, öffnet es den Blick auf die schönen, ruhigen und verbindenden Seiten dieser Jahreszeit. Die Autorin erklärt anhand ihrer Forschung in Norwegen eindrucksvoll, wie ein sogenanntes „Winter-Mindset“ unser Wohlbefinden stärkt und den Winter sogar zu einer Zeit der Freude machen kann. Besonders mochte ich die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps, die leicht umzusetzen sind und im Alltag wirklich wirken. Dieses Buch hat meine Sicht auf den Winter nachhaltig verändert – heute freue ich mich auf Kälte, Dunkelheit und das bewusste Innehalten. |
|
| Bewertung vom 17.10.2025 | ||
|
Aus! Die Wissenschaft vom Ende Ich bin begeistert, wie es den Science Busters immer wieder gelingt, selbst die größten Weltuntergangsszenarien mit Humor, Charme und echter Wissenschaft zu beleuchten. „Aus! Die Wissenschaft vom Ende“ ist ein Feuerwerk aus klugen Ideen, absurden Fragen und überraschenden Fakten. Ob es um das Ende des Universums, das Aussterben der Menschheit oder das ewige Leben von Pi geht – alles wird mit dieser unverwechselbaren Mischung aus Ironie, Neugier und naturwissenschaftlicher Präzision erzählt. Ich habe beim Lesen oft laut gelacht und gleichzeitig eine Menge gelernt. Besonders gefallen hat mir, dass die Autor*innen auch ernste Themen wie Klimakrise, Aberglauben oder Long Covid aufgreifen, ohne belehrend zu wirken. Dieses Buch zeigt, dass Wissen Spaß machen darf – und dass selbst das Ende der Welt unterhaltsam sein kann. Ein herrlich kluges, verrücktes und lehrreiches Lesevergnügen! |
|
| Bewertung vom 15.10.2025 | ||
|
Rauhnächte - Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum „Rauhnächte – Reguliere dein Nervensystem und schaffe die Basis für persönliches Wachstum“ von Tanja Suppiger ist weit mehr als ein klassischer Rauhnachtsbegleiter – es ist ein feinfühliger Kompass für Körper, Geist und Seele. Statt sich nur auf Rituale oder Symbolik zu konzentrieren, richtet Suppiger den Fokus auf das, was in der hektischen Jahreszeit oft zu kurz kommt: innere Ruhe, Körperbewusstsein und Selbstregulation. |
|









