Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lalunara
Wohnort: 
Heidesee
Über mich: 
lese fast alles

Bewertungen

Insgesamt 173 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2025
Himmel ohne Ende
Engelmann, Julia

Himmel ohne Ende


ausgezeichnet

Wenn man nicht weiß, wo man hingehört
Dann ist man vermutlich in der Pubertät, so wie Charlie.
Charlie ist 15 Jahre und trägt gefühlt die ganze Welt auf ihrem Rücken. So jedenfalls erscheinen die vielen Probleme und die Gedanken, die man nicht versteht und auch Liebe, die sich nicht richtig einordnen lässt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich konnte auch einige Parallelen zu meiner sich gerade in der Pubertät befindenden Tochter entdecken und auch an Einiges, meine älteren Töchter betreffend.
Julia Engelmann ist 21 Jahre näher an ihrer eigenen Phase des Erwachsenenwerdens in Bezug zu mir. Trotzdem kann auch ich mich noch an die vielen Gefühle erinnern, die nicht einzuordnen waren. Ich denke da auch an verletzende Äußerungen meinen Eltern gegenüber, an Dummheiten, ähnlich der Sache mit dem I-Pod und und und.
Julia Engelmann hat hier eine Zeit im Leben beschrieben, die wie die Faust aufs Auge passt. Nichts wurde überdramatisiert, sondern so beschrieben, wie es absolut vorstellbar ist.
Auch ein Seitenhieb auf die vielen kaputten Familien, die so um uns herum existieren, entweder bereits zerfallen oder kurz davor oder um jeden Preis aufrechterhalten, fehlt im Buch nicht.
Es gibt fast nichts im täglichen Auf und Ab einer Jugendlichen, was hier nicht zur Sprache kommt. Ich würde mir wünschen, dass meine jüngste Tochter dieses Buch auch zur Hand nimmt. Ich denke, es könnte zum beiderseitigen besseren Verständnis beitragen.
Es bleibt zu hoffen, dass es weitere Bücher der jungen Autorin geben wird. Auf jeden Fall werde ich Julia Engelmanns Schaffen weiter verfolgen.

Bewertung vom 24.09.2025
Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Die Tücken in toxischen Beziehungen
Ich habe Nikola Hotels Buch gehört und es hat mich tief berührt. Erzählt wird die Geschichte einer leider sehr unsicheren jungen Frau. Diese gerät an einen Footballstar, der sich genau so eine junge unsichere Frau ausgesucht hat, die er beherrschen kann und abhängig machen von seinem Wohl und Wille.
Das alles ist etwas klischeebehaftet, aber da das Buch ja vorrangig für jüngere Menschen geschrieben wurde, kann ich gut damit leben.
Darcy lebt in einem goldenen Käfig. Sie hat eine kleine Hündin als Gefährten, wenn der glorreiche Footballheld nicht zu Hause ist. Diese Hündin allerdings macht sie noch mehr zu einer willfährigen Ehefrau, denn wenn Darcy nicht tut, was Jason will, dann malträtiert er die kleine Hündin. Auch Darcy gegenüber artet sein Benehmen, sein Missbrauch und seine Gewalt aus, bis sie endlich beschließt zu sterben, um zu leben.
Mit einiger Lebenserfahrung war es für mich gut auszuhalten, den Schilderungen von Gewalt und Missbrauch zu lauschen. Was mich allerdings oft in Unverständnis versetzte, war die grenzenlose Unsicherheit und Naivität Darcys. Über Darcys Kindheit und Jugend wird nicht sehr viel bekannt, aber doch immerhin, dass, obwohl die Mutter leider bereits verstorben ist unter dramatischen Umständen, Darcy bei ihrem Stiefvater in Geborgenheit und Sicherheit aufwachsen konnte. Was muss passieren, um alle gemachten Erfahrungen über Bord zu werden und sich an so einen Typen zu binden, wenn er auch noch so erfolgreich und gut situiert ist?
Vielleicht wird das Buch verfilmt und erreicht auch junge Menschen, die es leider weder lesen noch hören werden. Das würde ich mir wünschen. Denn es erzählt gerade auch der jüngeren Generation, was wirklich zählt.
Noch eine kurze Bemerkung zu Dagmar Bittner, die das Hörbuch eingelesen hat. Es gibt nur ganz wenige Vorleser und Vorleserinnen, die verschiedene Stimmen so lesen, dass man sofort weiß, wer gerade spricht. Frau Bittner gehört dazu. Sie hat wunderbar gelesen. Ich werde ihr auch gern wieder lauschen.

Bewertung vom 21.09.2025
Meine zauberhafte Dekowelt
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Lust auf Deko geweckt
Ich gebe zu, Deko finde ich wunderschön, nehme mir dafür aber keine Zeit und denke, ich kann das nicht. Ich bewundere alle, die ein Händchen dafür haben und mir immer mal was schenken. Ich selbst arbeite mit Wolle, aber das war es dann auch.
Das Buch von Michaela Waldl hat mir sehr gefallen. Ich habe es zuerst einmal durchgeblättert und mich an den schönen Bildern und gelungenen Objekten erfreut. Besonders die herbstlichen und weihnachtlichen Ideen und die Dinge, die aus Waldmaterialien gefertigt werden, haben mich sehr angesprochen. Ich denke, dass ich ein bis zwei Sachen, wie den Wichtel auf der Schaukel auch selbst herstellen möchte. Zumal ich Wichtel sehr gern mag.
Michaela Waldl erklärt mit ihren Bildern sehr detailgetreu. Darüber hinaus kann man sich auch eine App des Kosmos Verlages laden und so einige anspruchsvollere Dekoideen im Video anschauen. Dort habe ich noch nicht reingeschaut, kann mir aber gut vorstellen, dass diese Videos auch sehr hilfreich sein werden, weil ich mit bei youtube bereits von Michaela Waldl einige kurze Videos angesehen habe.
Mit diesem Buch habe ich nun eines, das sehr ideenreich und liebevoll auf jede Jahreszeit einstimmt. Ich freue mich sehr über diesen Inspirationsschatz.

Bewertung vom 19.09.2025
Ja, nein, vielleicht
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


ausgezeichnet

Ohne Mann ist man weniger allein

So jedenfalls würde ich die Quintessenz des wirklich guten Romans von Doris Knecht beschreiben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in dieses Buch sehr viele eigene Erfahrungen der Autorin eingeflossen sind. Altersmäßig fehlen mir nur noch ca. 5 Jahre, dann bin ich auch langsam Ende Fünfzig. Und dieses Buch spricht mir aus der Seele. So vieles, was einmal schrecklich wichtig im Leben war, versackt in Bedeutungslosigkeit, anderes, wie ein kaputter Zahn bauscht sich auf zu einem Endzeitproblem, da er uns das eigene Ende aufzeigt.
Und das Problem mit den Männern muss ja tatsächlich nicht sein. Am Ende hat sich der gute alte Freund selbst disqualifiziert. Gut, dass die Protagonistin noch jede Menge Freunde hatte, um ein großes Problem zu lösen.
Ich lese diese Frauenromane immer lieber. Vielleicht, weil man sich im Älterwerden zunehmend besser selbst reflektieren kann und milder wird bei Beurteilungen anderer. Dadurch schärft sich der Blick für die wichtigen Kleinigkeiten des Lebens, die es aber erst ausmachen und die das Leben schönfärben, wie die Natur, wie Kultur, wie ein Glas guter Wein statt einer ganzen Flasche. Der Genuss wird größer und dieses Buch habe ich genossen und lege es den Lesern, die gern Alltag in der Literatur lesen, sehr ans Herz.

Bewertung vom 17.09.2025
Heimat
Lühmann, Hannah

Heimat


ausgezeichnet

Berührender, in die Zeit passender Roman

Ich fand das kleine Büchlein sehr gut. Ich wohne im Speckgürtel auf dem Dorf und kenne hier tatsächlich die unterschiedlichsten Frauen in ihren Familien. Und ich denke, Hannah Lühmann hat richtig gut beobachtet.
Und gerade in Zeiten von Corona haben sich hier viele Familien mehr und mehr damit beschäftigt, wieder mehr autark zu sein, auf die Heilkräfte des eigenen Körpers zu vertrauen und da es ja auch nicht ging, die Kinder den ganzen Tag in eine Einrichtung zu verbannen, sich mit diesen zu beschäftigen. Ob erlaubt oder nicht – das Netzwerk auf dem Dorf hat funktioniert und das war gut so und so ist es geblieben.
Viele Frauen fühlen sich wohl in der Rolle als Mutter, allerdings nicht unbedingt als Nur-Hausfrau. Hier müssen noch Wege gefunden werden, sich verwirklichen zu können.
Mir ist der Roman nur viel zu kurz. Ich hätte gern noch gewusst, was aus Jana und ihrem 3. Kind wird, ob sie wirklich ausziehen muss und wie die Beziehung von Clemens und Karoline tatsächlich zu sehen ist. Wird er tatsächlich handgreiflich? Und wie geht Karoline damit um?
Da hätte ich mir noch viele Seiten mehr gewünscht.
Ich bin der Autorin auch dankbar, dass sie relativ wertungsfrei schreibt. Das hatte ich in der Leseprobe bereits bemerkt und das bleib auch im gesamten Buch so.
Alle Meinungen kommen hier zu Wort. Sicher Personen wenden sich ab, aber es erscheint kein erhobener Zeigefinger.
Ich freue mich auch weitere Bücher von Hannah Lühmann, vielleicht etwas länger?

Bewertung vom 17.09.2025
Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (eBook, ePUB)
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es ist nicht so, wie es aussieht

Dieser Kriminalroman schlägt den Leser sofort in den Bann. Es geschieht Abscheuliches und der Hergang scheint klar und deutlich vor den Ermittlern zu liegen.
Aber es passt auch wieder nicht zusammen, Menschen, wie man sie kannte, hätten so etwas doch nie getan.
Der Autorin ist hier ein wahnsinnig spannender Krimi gelungen mit vielen psycho-sozialen Erkenntnissen.
Mir hat an diesem Buch einfach alles gefallen. Der Einband besticht durch ein wundervolles ruhiges, ja idyllisches Bild und mit einem tollen Farbschnitt, also auch ein Leckerli fürs Bücherregal.
Der Inhalt ist wahnsinnig dramatisch und leider viel zu schnell durchgelesen. Mit hat die Interaktion zwischen dem Kommissar Mats und Eevi, der Reporterin sehr gut gefallen. Beide kennen sich aus der Jugendzeit und partizipieren voneinander. In diesem Buch gibt es nicht das meist übliche Gemetzel zwischen Polizei und Presse und das empfinde ich als äußerst wohltuend. Ich werde diese Serie auf jeden Fall weiterverfolgen. Natürlich interessiert mich auch die Entwicklung der Beziehung der beiden Hauptprotagonisten.
Wirklich ein ganz starker Krimiauftakt der Autorin.

Bewertung vom 15.09.2025
Himmelerdenblau
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


ausgezeichnet

Geschichte über Missverständnisse und Lügen

In dieser Geschichte hat jeder Dreck am Stecken. Die größten Lügner allerdings sind die, die ich bis zum Ende, als es dann offiziell wurde, absolut nicht auf dem Schirm hatte. Wie kann man nur? Wie kann man das Leben anderer unschuldiger Menschen zerstören und solange auf dieser Lebenslüge beharren? Das verstehe ich nicht und deshalb war es der Autorin auch möglich, mich über die ganze Zeit in die Irre zu führen.
Wirklich gut gemacht dieser Kriminalroman. Romy Hausmann findet auch Bezüge zu anderen tatsächlich stattgefundenen Verbrechen. Aus einigen tatsächlichen Fällen aus unterschiedlichen Ländern hat sie hier einen Krimi gewebt, den ich so noch nicht gelesen habe. Hut ab!
Es geht um das Verschwinden der 16-jährigen Julie Nowak. Ihr Vater Theo sucht sie immer noch. Er kann sich trotz seiner Demenz, die ihn mehr und mehr vereinnahmt, nicht mit dem Verlust der Tochter abfinden. Seine Tochter Sophie ist ihm geblieben und dann gibt es die Podcasterin Liv, die sich in diesen Fall reinkniet, viel tiefer, als gut für sie ist.
Furchtbar fand ich allerdings, wie hörig Liv ihrem Freund Phil war. Da hatte ich stellenweise mit großem Unverständnis zu kämpfen. Aber leider gibt es wohl auch solche Fälle.
Ein spannender Krimi. Sicher werde ich Romy Hausmann weiter verfolgen und sicher noch andere Bücher von ihr lesen.

Bewertung vom 15.09.2025
Weißes Licht
Puchner, Eric

Weißes Licht


ausgezeichnet

Leben im Licht und im Schatten

Was für ein bemerkenswertes Buch! Den Anfang fand ich etwas schleppend, aber dann nahm der Roman Fahrt auf. Vielleicht musste ich mich auch erst einmal in die Erzählweise des Autors hineinfinden.
Eric Puchner hat ein Buch über Freundschaft und Liebe geschrieben und dabei so viele Zeiten und Facetten beleuchtet, dass diese Geschichte schon fast einem Epos gleicht.
Erzählt werden die Geschichten von Charlie und Garrett und dessen Frau Cece, obwohl diese zuerst Charlie geheiratet hatte. Die Hochzeit der beiden war ein Desaster. Mit dem Davonlaufen Ceces von Charlie, eine Woche nach der Hochzeit, hatte das aber nichts zu tun.
Garrett verliebte sich in Cece und hätte nicht geglaubt, jemals eine Chance zu bekommen, doch er bekam sie. Viele Angehörige und Freunde werden benannt und beschrieben. Das wurde mir aber nicht zu viel. Ich konnte alle gut auseinanderhalten. Und die verschiedenen Charaktere waren sehr spannend gestaltet.
Interessant fand ich die verschiedenen Zeiten. Der Roman beginnt in den Achtzigern, dann die Zeit um 2000, danach die Coronazeit und zum Ende spielt er in der Zukunft. Das fand ich besonders beachtlich. Hier gibt es Brände ohne Ende, sehr hohe Temperaturen, die wir teilweise auch hier in Deutschland schon hatten, wenn auch über eine kurze Zeit. Das Leben, wie wir es noch kannten, verschwindet.
Ceces und Garretts Tochter Lana wird Filmemacherin und das hat mir gefallen, dass sie auch zukünftig noch filmt. Der Autor hat offensichtlich Hoffnung, dass nicht alles von KI abgelöst und übernommen wird. Möge dies wahr sein, es wäre mir Erleichterung!
Garretts Leben hatte sich um die letzten Vielfraße im Naturschutzgebiet gedreht. Diese zu erhalten und die Population zu stärken, war sein großes Lebensziel. Konnte er dies erreichen?
Weißes Licht ist ein weises Buch und ein leises. Mir hat es gut gefallen, streckenweise hätten es gern einige Seiten weniger sein dürfen, aber letztendlich war es doch ein Highlight der Literatur in diesem Jahr für mich.

Bewertung vom 08.09.2025
Der Trailer / Donkerbloem Bd.1
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


ausgezeichnet

Ein Campingplatz der etwas anderen Art
Der Trailer war mein erstes Buch von Linus Geschke. Aber nicht mein letztes, denn die Camp Donkerbloem Reihe muss man lesen, wenn man erst einmal angefangen hat, denn sie ist süchtig machend.
Ganz besonders mag ich die Kathinka und Tayfun. Aber auch Wout und Frieda sind sympathische Protagonisten. Auf die Lösung des Falles wäre ich bis kurz vor dem Ende nicht gekommen. Mit dem Ausblick auf die kommenden zwei Bücher macht mir der Autor im Nachwort ein wenig Angst. Der Leser soll sich nicht sicher sein, dass diese 4 Figuren so bleiben, wie wir sie im Trailer kennengelernt haben. Da bin ich gespannt, wie sich die Geschichte weiter gestaltet.
Camp Donkerbloem ist ein sehr idyllischer Campingplatz an Wasser und Wald und ich könnte mir durchaus einen Urlaub dort vorstellen, allerdings unter Verzicht auf die etwas besonderen Partys, die für besondere Gäste stattfinden.
Alles in allem, Spannung vom Feinsten und ein ganz tolles Cover. Alle 3 Teile werden in der Vorderansicht zusammen den Trailer ergeben und der Buchschnitt entspricht diesem Bild auch. Ich finde es richtig gut, was hier mittlerweile möglich ist.
Das Buch ist also auch was fürs Auge.

Bewertung vom 06.09.2025
Die Farbe des Schattens
Tägder, Susanne

Die Farbe des Schattens


ausgezeichnet

Kriminalroman zum Dabeisein

Zurückversetzt habe ich mich gefühlt zu hundert Prozent in die Zeit nach der Wende. Wie kann eine Autorin, die, zumindest offiziell, keine Wurzeln in den neuen Bundesländern hat, die Stimme der damaligen Zeit so treffend beschreiben? Das wird nicht mein letztes Buch von Susanne Tägder gewesen sein.
Der beschriebene Kriminalfall, eigentlich ja 3 Morde, wenn man genau sein will, hat mich von Beginn an mitgerissen. Der ermittelnde Beamte Groth kommt außerordentlich menschlich rüber und auch die Beschreibung über das Verhältnis zum geschassten Mitarbeiter Gerstacker nötigt mir außerordentlichen Respekt ab. Denn dieser war wohl Mitarbeiter der Staatssicherheit der DDR und wurde aus diesem Grund aus dem aktuellen Dienst entfernt. Vielleicht kommt jetzt aber auch langsam endlich eine Zeit, in der man wieder genauer anschaut, was wer wann getan hat, bevor man verurteilt.
Auch wenn ich ziemlich zeitnah wusste, in welche Richtung der wirkliche Täter zu suchen ist, so fand ich die Suche bis dahin doch sehr spannend und eben auch die äußeren Einflüsse, die es der Polizei oft sehr erschweren oder sogar unmöglich machen, weiterzukommen in ihren Ermittlungen, etwa, wenn Zeugen aus verschiedensten Gründen einfach nicht mit der Wahrheit rausrücken. Das ist menschlich zu verstehen und dennoch zu verurteilen.
Ich freue mich schon auf neue Bücher der Autorin und bin sehr gespannt, wie sie die Figuren weiterentwickelt.