Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anne

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 19.04.2025
60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel
Lindsay A. Franklin

60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel


ausgezeichnet

Dieses Buch zeigt auf eindrückliche Weise, wie unterschiedlich Frauen in der Bibel dargestellt werden – und dass es nicht die eine „biblische Frau“ gibt. Stattdessen wird Vielfalt sichtbar: starke, mutige, zweifelnde, verletzte, machtvolle und auch fehlbare Frauen – alle bekommen ihren Raum.
Was mir besonders gefallen hat: Es geht nicht nur um die bekannten Heldinnen, sondern auch um Frauen, die sonst eher überlesen werden. Einige Namen kannte ich vorher kaum. Das Buch scheut auch schwierige Themen nicht – Geschichten wie die von Dina oder Tamar werden nicht ausgeklammert. Auch wenn ich mir da manchmal eine etwas achtsamere Ausdrucksweise gewünscht hätte.
Die Andachten sind kurz gehalten und lassen sich gut zwischendurch lesen. Natürlich bleibt bei der Kürze oft nur ein Aspekt der jeweiligen Frau im Fokus, doch der kurze Überblick macht Lust, sich intensiver mit den Geschichten einzelner Frauen zu beschäftigen.
Spannend fand ich auch, wie viele Themen aus den Geschichten heute noch relevant sind – z. B. bei den Töchtern Zelofhads. Viele der Fragen, Kämpfe und Entscheidungen dieser Frauen sind den unseren heute erstaunlich ähnlich.
Das Buch folgt dem roten Faden der Bibel, was den Überblick erleichtert. Am Ende bleibt das Gefühl: Frauen in der Bibel waren nicht nur „gut“ oder „brav“ – sie waren vielfältig, widersprüchlich, lebendig. Und genau das macht dieses Buch lesenswert.
Fazit: Ein inspirierendes, vielseitiges Andachtsbuch, das Frauen der Bibel in all ihrer Unterschiedlichkeit zeigt – und einen neuen Blick auf bekannte und unbekannte Geschichten ermöglicht.

Bewertung vom 29.03.2025
Fearless
Wagner, Mirja;Wagner, Björn

Fearless


ausgezeichnet

Das Buch Fearless – Für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ist eine beeindruckende Sammlung von 24 Geschichten über Menschen, die sich aus ihrem Glauben heraus für eine bessere Welt einsetzen.
Die Autoren schaffen es, jede Geschichte lebendig und authentisch zu erzählen, sodass man als Leser:in nicht nur informiert, sondern auch motiviert wird, selbst aktiv zu werden. Besonders wertvoll ist die Nahbarkeit der porträtierten Persönlichkeiten – da fast alle noch leben und teilweise in den sozialen Medien aktiv sind, kann man direkt Einblicke in ihr Engagement bekommen. Es entsteht das Gefühl, hier „ganz normalen Menschen“ zu begegnen, die bereit waren, viele kleine Schritte zu gehen, um diese Welt ein Stück besser zu machen.
Beeindruckend ist auch die Vielfalt der porträtierten Persönlichkeiten: von Aktivist:innen über Unternehmer:innen bis hin zu kreativen Köpfen – alle verbindet ihr unermüdlicher Einsatz für eine bessere Zukunft. Das Buch zeigt, dass es nicht den einen Weg, sondern viele unterschiedliche Wege gibt, sich für diese Welt zu engagieren. Dadurch ermutigt es, selbst herauszufinden, wo man sich für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen kann. Die Kombination aus Glauben, Engagement und konkretem Handeln macht das Buch zu einer wertvollen Lektüre für alle, die sich für diese Themen interessieren.
Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, ist die Einbettung des Buches in die Fearless-Reihe. Während es in den ersten beiden Bänden um Persönlichkeiten aus der Missions- und Kirchengeschichte sowie der Bibel ging, stehen hier Menschen aus der Gegenwart im Mittelpunkt.
Nicht zuletzt machen die wunderschönen Illustrationen von Erik Pabst Fearless zu einem echten Highlight.
Ein motivierendes, kraftvolles und wunderschön gestaltetes Buch – absolut lesenswert!

Bewertung vom 18.02.2025
Das vergessene Geheimnis
Eckstein, Hans-Joachim

Das vergessene Geheimnis


ausgezeichnet

Hans-Joachim Ecksteins kleines Büchlein Das vergessene Geheimnis: Christus in uns ist weit mehr als nur ein schön gestaltetes Werk mit angenehmer Haptik – es ist ein geistlicher Schatz, der zum Verweilen und Meditieren einlädt. Die kurzen Texte und Gedichte entfalten ihren Reichtum nicht sofort, sondern offenbaren ihre Tiefe nach und nach, je öfter man sie liest.
Eckstein gelingt es, mit einfachen, aber tiefgründigen Worten dem Geheimnis nachzuspüren, was es bedeutet, dass Christus in uns lebt. Seine Worte sind nicht zum bloßen Überfliegen gedacht, sondern vielmehr zum Mitnehmen – im Herzen und im Alltag. Jeder Abschnitt birgt Impulse, die man innerlich bewegen und immer wieder neu entdecken kann. Ganz besonders gut gefallen hat mir das Morgengebet „Dies ist dein Tag“.
Dieses Buch ist kein einmaliges Leseerlebnis, sondern ein Begleiter für alle, die sich danach sehnen, das vergessene Geheimnis: Christus in uns zu entdecken.

Bewertung vom 11.12.2024
Still Crazy - immer noch verrückt
Plass Sherwood South View, Adrian

Still Crazy - immer noch verrückt


ausgezeichnet

Adrian Plass zeigt in seinem neuesten Werk "Still Crazy – Immer noch verrückt" erneut, wie meisterhaft er Humor, Tiefgang und inspirierende Denkanstöße miteinander verbinden kann. Die Sammlung von Kurzgeschichten lädt dazu ein, Lieblingsgeschichten immer wieder selbst zu lesen oder sie mit anderen zu teilen.
Das Buch bietet eine faszinierende Vielfalt: Manche Geschichten unterhalten den Leser – wie ein Text, in dem Plass darüber philosophiert, welche Farben wohl die einzelnen Wochentage haben. Andere berühren, regen zum Nachdenken an oder stellen vertraute Glaubensmuster infrage. Besonders beeindruckend ist Plass’ Neuinterpretation der Seligpreisungen und des Bibelverses aus Johannes 3,16 („So sehr hat Gott die Welt geliebt“). Sie eröffnen dem Leser neue Perspektiven auf bekannte Texte und inspirieren zum Weiterdenken.
Ein persönliches Highlight ist der Abschnitt „Adrian Plass und das Sommerfestival“, der Das Tagebuch eines frommen Chaoten aufgreift und humorvoll fortführt. In gewohnt ehrlicher und einfühlsamer Weise schreibt Plass über Gott – den er als jemanden erkennt, der „nett ist und mich mag.“ Diese liebevolle, ehrliche Sichtweise macht das Buch so besonders.
Ein Zitat fasst den Ton des Buches perfekt zusammen: „Heute, in meinem achten Lebensjahrzehnt nehme ich meinen Glauben ernst genug, um zu wissen, dass ich mehr denn je hin und wieder eine Dosis Albernheit brauche.“
Still Crazy – Immer noch verrückt ist nicht nur für eingefleischte Adrian-Plass-Fans eine Bereicherung.
Ein inspirierendes Werk, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Bewertung vom 04.12.2024
Das verborgene Weihnachtskind
Müller, Titus

Das verborgene Weihnachtskind


ausgezeichnet

Eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte
„Das verborgene Weihnachtskind“ ist alles andere als eine klassische Weihnachtsgeschichte. Titus Müller entführt die Leserinnen und Leser in eine Zukunft, in der Technik unseren Alltag dominiert und Weihnachten ein (fast) vergessenes Fest ist. Im Zentrum stehen ein KI-gesteuertes Haus, höchst unterschiedliche Nachbarn und ein unerwarteter Überfall, der ihre Wege kreuzt und alles auf den Kopf stellt.
Die kurze Geschichte überzeugt durch ihre Leichtigkeit und eine überraschende Erzählweise, die die Leser immer wieder in unerwartete Richtungen führt. Persönlich hat mir besonders die Ausführung des „Charakters“ der KI gefallen.
Müllers Sprache ist flüssig und angenehm zu lesen, was das Buch zu einer echten Wohlfühllektüre macht. Es ist eine Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die traditionelle Weihnachtsklischees gekonnt umgeht, dabei aber die Bedeutung von Gemeinschaft und Wärme nie aus den Augen verliert.
„Das verborgene Weihnachtskind“ eignet sich besonders für Leser, die ungewöhnliche Geschichten mögen und bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen. Die futuristische Kulisse, kombiniert mit einer überraschend warmherzigen Botschaft, macht das Buch zu einer Empfehlung für alle, die eine außergewöhnliche Weihnachtslektüre suchen.