BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 44 BewertungenBewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5 Die Autoren beschreiben nüchtern aber keinesfalls langweilig, den deutschen Ablauf einer Verbrechensaufklärung. Ausführlich und verständlich. Von der Tatortaufnahme, den Ermittlungen, der Rechtsmedizin bis hin zu den Gerichtsverhandlungen. |
|
Bewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Der letzte Mord am Ende der Welt Die Welt hat sich selbst durch Gewalt und Machtkämpfe vernichtet und dann kam auch noch ein Nebel auf, der alles zerfraß. Die letzten Überlebenden konnten sich auf eine Insel flüchten, wo Wissenschaftler eine Barriere gegen den Nebel erstellen konnten. |
|
Bewertung vom 14.03.2025 | ||
![]() |
Anna Maria hat das Glück in einem Waisenhaus aufzuwachsen, dass von reichen Venezianern unterstützt wird. Es ist ein reines Mädchenhaus und diese werden dort geschult und in mehreren Musikinstrumenten unterrichtet. |
|
Bewertung vom 06.03.2025 | ||
![]() |
Vor Hase fand es Frau Dalton ja eher befremdlich wenn Leute über den Verlust ihrer Haustiere Tränen in die Augen bekamen aber jetzt mit Hase kann Sie das sehr gut nachempfinden. |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
Peter Wohllebens Schule des Waldes Auf knapp 70 Seiten werden 70 unterschiedliche Themen erklärt z.B. wie Bäume fühlen, sich verabreden, duschen oder schmecken, wie alt ein Baum ist und woran man das sieht, wie Tiere sprechen, wer im Wald wohnt, unterschiedliche Tierspuren werden gezeigt, welche Farben es im Wald gibt, wie dieser klingen kann und woran man erkennt wie das Wetter wird. |
|
Bewertung vom 26.02.2025 | ||
![]() |
Herr Glattauer fährt mit dem Zug, eine lange Strecke von Wien nach München zu seinem Verlag, wo er ein überfälliges Manuskript abliefern soll, was er noch nicht hat. |
|
Bewertung vom 19.02.2025 | ||
![]() |
Nur häppchenweise bekommt man alle paar Kapitel etwas mehr an Information und taucht damit in eine magische und trotzdem realistisch erscheinende Welt ein. Denn in Lutèce hat man entweder ein Talent oder keines. Dieses Talent kann vererbt werden und mit jedem weiteren Erben wird es mächtiger. Damit sind mal wieder die Reichen auch die mit der Macht und dem besseren Leben. |
|
Bewertung vom 13.02.2025 | ||
![]() |
In der heutigen Zeit lese ich zur mentalen Selbsthygiene eigentlich keine Bücher die superdramatisch, unendlich traurig, brutal oder blutrünstig sind. Bei dem Buch hatte ich erst Bedenken, dass es vielleicht so werden könnte, doch dem ist nicht so. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Ein kleines Kaff an der ehemaligen DDR-Grenze und ein umzäunter See. Doch im Zaun ist irgendwann ein Riss. Für die Kinder natürlich ein willkommenes Abenteuer. Doch es endet für einen Jungen (Tom) tödlich. |
|
Bewertung vom 23.01.2025 | ||
![]() |
Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo Hier handelt es sich um einen sogenannten Cosy-Krimi, also einen netten Krimi, der ohne Gewaltbeschreibungen auskommt. |
|