BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 106 Bewertungen| Bewertung vom 06.10.2025 | ||
|
Bella Karamella - Achtung, zauberhafte Freundin! Gundi Hergets Kinderbuch „Bella Karamella“ hat mich schon mit dem zauberhaften Cover überzeugt. Ein Süßigkeitenladen und die lustige Bella werden bestimmt auch junge Leser zum Lesen verführen. Das Buch ist in überschaubare Kapitel unterteilt. In jedem Kapitel gibt es wunderschöne Illustrationen. Dadurch eignet es sich auch zum Vorlesen. |
|
| Bewertung vom 02.10.2025 | ||
|
Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels Das Cover zu „Fabula Rasa“ gefällt mir sehr gut. Besonders die Farbgestaltung und die Anordnung der Worte, da steht auch auf dem Titelbild der Kaiser über der Königin. |
|
| Bewertung vom 22.09.2025 | ||
|
Florian Schäfer und Elif Siebenpfeiffer haben mit ihrem Werk „Der Aufstand der Fabelwesen“ ein anschauliches, informatives und fantastisches Buch vorgelegt. Die dritte Reise des Elpis - Gesandten Konstantin O. Boldt ist der Abschluss einer Trilogie. Das wird beim Lesen des Vorwortes schon klar, da Boldt seinen Abschied bekannt gibt. |
|
| Bewertung vom 20.09.2025 | ||
|
Benedict Mirow hat mit „Joshua Jackelby“ ein sehr spannendes Kinderbuch geschrieben. Ich glaube aber, dass es noch nicht für alle 10 jährigen Leser geeignet ist. Das liegt für mich an der teilweise brutalen Gewalt, dem Spannungsfaktor mit Grusel und dem Umfang des Werkes. |
|
| Bewertung vom 16.09.2025 | ||
|
Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Buchrücken ist in seiner farblichen Gestaltung aber noch treffender gelungen als das Titelbild. Etwas mehr Silber hätte ich mir hier gewünscht. |
|
| Bewertung vom 08.09.2025 | ||
|
Im Roman „Herzlauschen“ von Nicole und Uli Swidler wird der Spruch - Liebe auf den ersten Blick - mit aller Deutlichkeit umgesetzt. |
|
| Bewertung vom 18.08.2025 | ||
|
Mein Name ist Emilia del Valle Für mich passt das Cover sehr gut zum Roman „Mein Name ist Emilia del Valle“ von Isabel Allende. Ich sehe Emilia, die knietief im Wasser steht, aber dennoch verdeutlicht der blaue Himmel Licht. Dabei verstehe ich knietief im Wasser für gefährliche oft ausweglose Situationen. In solchen Situationen befindet sich Emilia mehrfach. |
|
| Bewertung vom 13.08.2025 | ||
|
Das Cover ist gut gelungen, obwohl die kleine Maus Habixus, eine elektrische Maus, Lilimott nie bis auf die Schulter gekrabbelt wäre. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich. Zuerst werden die Tagholde mit ihrem Anführer Farandun vorgestellt. Farandun ist schon seit hundert Jahren versteinert und wartet darauf endlich erlöst zu werden. Rettung erhofft er sich von Lilimott. Lilimott möchte nicht auffallen, bisher ist ihr das gut gelungen. Die Schülerin blieb für viele unsichtbar, das stört sie aber überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Für ein Gebirgskind wie sie, dass an die Schule in Schöngefeld - einem besonderen Nobelviertel der Stadt - geht, kann sie unsichtbar vielen Anfeindungen aus dem Weg gehen. Hier hat Anne Amling einen Hauch Gesellschaftskritik eingebracht. Lilimott hat aber auch Freunde denen sie vertraut, eine fürsorgliche Mutter und eine Schwester. Die auf jedes Problem eine Lösung hat. |
|
| Bewertung vom 04.08.2025 | ||
|
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“ hat uns sofort gefesselt. Als mein Enkel es in der Hand hielt, fiel ihm sofort das besondere Cover auf. Der Basketball darauf fühlt sich echt an, eine coole Idee und super umgesetzt. |
|
| Bewertung vom 22.07.2025 | ||
|
Der Roman „Das Geschenk des Meeres“ von Julia R.Kelly erzählt eine ergreifende Geschichte auf zwei Zeitebenen. Der Prolog startet im Winter 1900. Der Leser wird Zeuge, des Sturmes in Schottland. Joseph erkennt die Gefahr, denkt aber nicht daran andere zu warnen. Er ist verbittert, dass der Sturm vor langer Zeit ihm etwas genommen hat. Und nun, Jahre später, bringt der Sturm plötzlich ein Geschenk. Der Leser weiß hier weder was verloren ging noch welches Geschenk es ist. Ein spannender Einstieg in einen aufwühlenden Roman. |
|









