BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 56 BewertungenBewertung vom 10.09.2025 | ||
![]() |
Miriam Unterthiner legt hier ein Theaterstück vor, das klar zum Nachdenken anregt. Südtirolerinnen und Südtiroler, die nach dem 2. Weltkrieg Nationalsozilisten am Brenner über die Grenze geholfen haben, werden hier durch "dasDorf" verkörpert. Eine Personengruppe, die sich schwer tut, die Vergangenheit zu verarbeiten. Mir selbst war die gesamte Thematik um die Rattenlinien gar nicht mehr so bewusst, das Stück regte mich dazu an, mich noch näher damit auseinanderzusetzen. |
|
Bewertung vom 10.09.2025 | ||
![]() |
Kiki Beach - ein Buch von Verena Stauffer mit "Liebesgedichten", das ich sicher noch öfter zur Hand nehmen werde. Die Gedichte sind zum Teil recht komplex mit vielen Anspielungen, die ich nach der Erstlektüre noch nicht alle verstanden habe. Die Fußnoten am Ende von Kurzkapiteln helfen, die Gedichte ein wenig einzuordnen. Manche Gedichte wiederum erschließen sich einem sehr schnell und sind in ihrem Inhalt klar und raffiniert gebaut. Ein schönes Stück Literatur. |
|
Bewertung vom 10.09.2025 | ||
![]() |
Amela Madreiter nimmt sich hier einem wichtigen Thema an: Armut und die schwierige Situation für Kindern, wenn die Eltern oder in diesem Fall die alleinerziehende Mutter alkoholkrank ist und eine psychische Beeinträchtigung hat. Wenn ich ein Theaterstück lese, habe ich sofort im Kopf, wie ich es inszenieren würde, so war es auch hier der Fall, ich hoffe das Stück bald irgendwo sehen zu können. Die gesamte Thematik ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken, ist meiner Ansicht nach ein wichtiger Schritt. Für meinen Geschmack hätte das Stück noch Potential noch weiter zu gehen, noch intensiver zu werden und noch mehr über die Geschichte zu erzählen. |
|
Bewertung vom 26.08.2025 | ||
![]() |
Kinder - Minderheit ohne Schutz Es ist gut, dass mit diesem Buch auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht wird: die Kinder, die Rechte von Kindern und ihr Status als Minderheit in unserer Gesellschaft. Als jemand, der sich noch nicht sehr viel mit der Thematik beschäftigt hat, war mir der gesamte Einstieg ein wenig zu steil und damit in manchen Passagen schon fast zu wissenschaftlich. Trotzdem, ein wichtiges Buch, das jetzt auch noch die wichtigen Entscheidungsträgerinnen und -träger lesen müssen! |
|
Bewertung vom 26.08.2025 | ||
![]() |
So kann Wissenschaft und Information Spaß machen. "Die Frau als Mensch" versucht zu beschreiben und zu zeigen, wie es dazu kam, dass in den meisten Darstellungen der Eiszeit Frauen gezeigt werden. Wenn wir an unsere Zeit jetzt denken, ist das ja vollkommen anders. Das gesamte Buch ist äußerst informativ und sehr gut gezeichnet, so kann man Wissenschaft auch niederschwellig näherbringen. Mit jeder Menge wissenschaftlichen Nachweisen, in die man sich dann weiter vertiefen kann, zeigt die Autorin klar, dass hier die Wissenschaft den Ton und die Richtung des Buches angibt. Hin und wieder empfand ich, dass die einzelnen Kapitel noch enger zusammenwirken und mehr aufeinander referenzieren könnten. |
|
Bewertung vom 26.08.2025 | ||
![]() |
gemütlicher Krimi |
|
Bewertung vom 26.08.2025 | ||
![]() |
unterhaltsam, aber mehr erwartet |
|
Bewertung vom 26.08.2025 | ||
![]() |
eine schöne Einladung |
|
Bewertung vom 07.07.2025 | ||
![]() |
Da ich mich derzeit intensiv mit der japanischen Kultur beschäftige und gerne Werke japanischer Autorinnen und Autoren lese, kam mir dieses Buch gerade recht, um noch tiefer in diese faszinierende Welt einzutauchen. |
|
Bewertung vom 16.06.2025 | ||
![]() |
Die Menschheit hat sich für zahlreiche Innovationen von der Natur inspirieren lassen, denn sie bietet oft überraschende Lösungen für komplexe Probleme. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf, ob wir uns auch im Kampf gegen die Klimakrise noch stärker von natürlichen Prinzipien leiten lassen können. |
|