Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 136 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


sehr gut

„Erinnerst du dich daran, dass ich dir gesagt habe, ich würde vor meiner Vergangenheit davonlaufen?“
„Natürlich.“
„Sie hat gerade an meine Tür geklopft.“
Seite 216

Die Fortsetzung von „Lets be Wild“ – Tyler fühlt sich mittlerweile in New York angekommen und am richtigen Platz. Auch wenn da ein paar kleine Zweifel bleiben, was seine Berufswahl angeht. Doch dann kommt seine Vergangenheit nach New York und bringt alles durcheinander.
Shae und Cam müssen herausfinden, wohin sie ihre Beziehung bringt und Ariana steht seit ihrer Trennung vor einem Neuanfang. Und auch Evie, muss sich ihren Ängsten stellen, damit sie eine Zukunft haben kann.

„Freund, also, hm? Ich mag, wie das klingt.“
Seite 205

Ich hab mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut ♥ Die Cover passen perfekt zu Band I und die Haptik ist einfach ein Traum! Auch bei der Innengestaltung haben sich alle wieder richtig viel Mühe gegeben und das Buch ist einfach schön =)
Das Buch setzt nahtlos an Band I an und bleibt auch von Tempo und Aufbau gleich. Das bedeutet: viele Figuren und viele Themen. Auf der einen Seite fand ich das gut, weil es keine unnötigen Längen gibt. Auf der anderen Seite ist es aber auch sehr viel, wahnsinnig viele Themen auch schwierige und außergewöhnliche und ich war etwas erschlagen.
Dafür wird der Fokus wieder auf die Figuren gelegt und nicht auf künstliche Spannung, das mochte ich total. Ich bin also mit meiner Meinung sehr zwiegespalten ^^

Hin und wieder waren mit die Figuren außerdem ein bisschen zu offen und ein bisschen zu verständnisvoll, aber ich glaube, dass dahinter einfach das Wunschdenken der Autorinnen steht, wie die Welt aussehen könnte und das finde ich wundervoll und sie haben absolut recht damit ♥
Außerdem mochte ich die andere Sicht, dass es jetzt mal ein Mann ist, der mit den Nachwirkungen von sexueller Belästigung zu kämpfen hat, weil auch das ist einfach möglich in unserer Welt – leider! Die Autorinnen hatten klare Visionen für diese Geschichte und die Figuren, sie wollten etwas aufzeigen und ich finde das überwiegt einfach am positiven :)

Die Schreibstille haben ja schon in Band I super gut zusammengepasst, auch das hat sich hier nicht geändert. Die zwei sind auf jeden Fall ein perfektes AutorenDuo ^-^
Und ich bleibe bei meiner Meinung von Band I: Die Bücher wären als NetflixSerie der absolute Hammer! Ich würde sie sofort durchsuchten ♥

Bewertung vom 24.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


sehr gut

Das ist mein Lebensziel – dem Nicht-Arsch meiner Träume kennenzulernen.
Seite 20

Amy Daniels hat eine Superkraft, auf die sie eigentlich auch gerne verzichten könnte: Wenn Amy jemand zum ersten Mal küsst, sieht sie wie die potentielle Beziehung zu ihm endet. Und das tun sie jedes Mal unglücklich. Amy ist daher kurz davor die Sache mit der Liebe einfach aufzugeben, doch ihre Freunde wollen das nicht zulassen und stellen Amy vor eine Aufgabe: Auf der Hochzeit ihrer besten Freundin soll sie einfach drauf los küssen. Unter dem Einfluss von reichlich Alkohol wird die Mission umgesetzt – mit Erfolg!
Allerdings weiß Amy am nächsten Morgen nicht mehr welcher Kuss dies gute Vision hervorgerufen hat. Und welcher Mann schon gar nicht.
Und wie soll sie das jetzt bitte herausfinden?

„Woran denkst du gerade?“
Er dreht sein Gesicht in die Kamera, schaut umwerfend sexy drein und murmelt: „Kuchen.“
Seite 172

Der Titel des Buches passt perfekt zum Inhalt und auch das Cover mochte ich richtig gern. Der Einband hat eine super gute Qualität – keine Leserille in Sicht ^-^
Das Buch beginnt mit Amy und einem Flirt der in einem Kuss endet und einer Vision. Natürlich einer schlechten und Amy schließt den Kerl in den Wind. Ich bin super schnell in die Geschichte rein gekommen und habe mich in der lustigen Freundestruppe um Amy einfach nur wohl gefühlt ♥ Man spürt so einen coolen Vibe bei der Figurenkonstelation, ich konnte gar nicht anders, als zu lachen und mitzufühlen =)

Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, die Hochzeit steht an und Amys Abend verschwimmt in zu vielen Drinks und zu vielen Gesichtern – und Küssen.

„Die Menschen erden vergessen, was du gesagt hast, sie werden vergessen, was du getan hast, aber sie werden niemals vergessen, wie sie sich mit dir gefühlt haben.“
Seite 130

Ich fand das Buch super unterhaltsam und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Hier und da hatte ich so meine Schwierigkeiten, wenn es darum geht wie viele Leute man gleichzeitig daten darf/sollte/was auch immer, aber trotzdem mochte ich die Geschichte und die Idee dahinter sehr. Wie gesagt, ein riesiger Pluspunkt sind Amys Freunde und das Schmunzeln was ich beim Lesen immer wieder hatte. Hier und da gibt es ein paar kleine Längen, aber dann auch wieder super viel Tiefe und die Dialoge waren einfach nur gut!

Klare Leseempfehlung =)

„Ich kann es dir nicht sagen, denn wenn ich es doch tue, dann wir dein Gesicht alles verraten.“
„Nein, wird es nicht.“
„Wird es doch.“
„Dann treffen wir uns unter dem Tisch.“
„Was?“
„Unter dem Tisch kann niemand mein Gesicht sehen.“
Seite 83

Bewertung vom 06.06.2023
Love Always Hopes
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


ausgezeichnet

Ich fühle mich wie eine Schauspielerin in einer Rolle, die ihr zwar zutiefst am Herzen liegt, ihrer eigenen Lebensrealität aber nicht ferner sein könnte.
Seite 39

Die Praktikumsplätze am Luxushotel Ludovika sind heiß umkämpft und Juna, Lehramtsstudentin, Tochter einer Pfarrerin und eines Künstlers, hat es geschafft einen davon zu erkämpfen. Denn was ihr Eltern nicht wissen – Juna ist dabei ihr Lehramtstudium zu beenden und zu BWL zu wechseln, um sich den Traum von ihrem eigenen Hotel erfüllen zu können.
Doch es gibt zwei Praktikumsplätze und den anderen bekommt ausgerechnet Leo, der Sohn der Hotelbesitzerin. Und der will absolut nicht hier sein, sondern sich auf seine Kariere als Musiker zu konzentrieren. Als Leos Mutter die zwei in einen Konkurrenzkampf verwickelt, steht für Beide so viel mehr auf dem Spiel, als nur ein Praktikumsplatz. Gefühle für einander zum Beispiel.

„Du gibst einfach dein Bestes. Gott tut den Rest.“
Seite 62

"Love always hopes" ist das neue Buch von M. C. Feurer und ihr erster Faithfull New Adult Roman. Das bedeutet, dass es neben einer Liebesgeschichte, tollen Freundschaften und spannender Handlung auch um den Glauben einiger Figuren geht und ihr Leben mit Gott. Juna ist mit Gott quasi aufgewachsen, denn ihre Mutter ist Pfarrerin, doch es fällt ihr schwer seinen Platz in ihrem Leben festzuhalten und ihm ihre Träume anzuvertrauen. Ich fand es so schön, dass das Thema angesprochen wurde, weil es meiner Meinung nach sehr oft vorkommt.

Der Schreibstill ist flüssig und leicht. Ich habe bereits „Deine Worte in meinen Händen“ von ihr gelesen, wo mich der Schreibstill sehr begeistert hat! Sogar noch ein bisschen mehr, als in diesem Buch ^-^

Die Figuren werden gut eingeführt, es war leicht den Überblick zu behalten und sich alles vorzustellen. Ich könnte mir vorstelle, dass gerade für den Hintergrund der Hotelarbeit super viel Recherchearbeit nötig war – Hut ab!

Für sie sind es nur Lieder, nur für mich kleine Welten, die ich ihnen öffne.
Seite 103

Es ist eine Slow Burn Liebesgeschichte, was ich sehr mochte. Die Beiden mögen wirklich einander und fahren nicht auf das Absehen des Anderen ab. Es entwickelt sich Schritt für Schritt, mit einem kleinen Enemies to Lovers Touch. Ich habe den Figuren ihre Gefühle total abgekauft und dann Juna Geste am Ende – okay es war kitschig, aber Kitsch kann auch sehr toll sein, also bitte =D ♥

Ich mochte das Buch richtig gerne, das Cover ist traumhaft, der Titel wunderschön und wir brauchen mehr Bücher wie dieses! ♥

„Lieder zu schreiben, ist … wie ein Fenster in eine andere Welt. Ich kann es öffnen, wenn mir die Realität zum Hals heraushängt.“
Seite 111

Bewertung vom 01.06.2023
Die Asche des Lazarus / Im Namen des Ordens Bd.1
Hunter, Robin G.

Die Asche des Lazarus / Im Namen des Ordens Bd.1


weniger gut

London: Der Hermetische Ordnen wacht über den Frieden zwischen Menschen und Paranormalen. Caleb ist einer von ihnen, die magische Unterwelt der Stadt ist sein Arbeitsplatz. Auch Sally arbeitet im Orden und hegt einen schrecklichen Verdacht – wird im Orden schwarze Magie praktiziert?
Ihr Verdacht bringt sie zu Lady Kaitlin, der alten Ordensbibliothekarin und ein Strudel aus Ereignissen wird in Gang gesetzt.

Klappentext und Leseprobe haben mir super gut gefallen! Ich mochte die Idee der Geschichte, einen Orden, der den Frieden bewahrt und das Ganze im Setting eines modernen Londons. Caleb als heldenhafter Schwertkämpfer und Sally als lebenslustige, Magie begabte Tatortreinigern, die sich langsam näherkommen. ♥

Leider hat das nicht angehalten. Im Verlauf der Geschichte wurde der schreibstill immer holperiger, die Szenen länger und ruckartiger und die Handlung verworren. Es passte nicht mehr wirklich zusammen und am Ende der Geschichte blieb ich mit dutzenden ungeklärten Fragen zurück.

Es werden sehr viele Themen und Handlungsstränge aufgegriffen, allerdings teilweise gar nicht weiterverfolgt, wie z.B das Verschwinden von Sallys bester Freundin. Die Figuren verlieren ihren Zauber und teilweise auch ihre Glaubwürdigt. Besonders bei Sally hat mir die Charakterentwicklung überhaupt nicht gefallen.

Leider war das kein Buch für mich, auch wenn die Idee und das Krimi/Fantasy Feeling mich total angesprochen haben =(

Bewertung vom 02.05.2023
Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1
Score, Lucy

Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1


gut

Ich versuche in diesem Ort namens Knockemout, wo die Männer unverschämt attraktiv sind und der Kaffee hervorragend, eine coole und doch verantwortungsvolle Tante zu sein.
Seite 106

Naomi ist von ihrer Hochzeit geflüchtet, im Kleid und Hals über Kopf in die Kleinstadt Knockemout gereist, um dem Hilferuf ihrer Zwillingsschwester zu folgen. Doch das war eine Falle und Stunden später steht Naomi ohne Geld, Handy und Auto – dafür aber mit einer Nichte von der sie bis dahin nichts wusste auf der Straße. Dazu kommt, dass die ganze Stadt ihre Zwillingsschwester auf den Tod nicht leiden kann und es gar nicht so leicht ist, die Zwillingssache glaubhaft zu erklären.

Knox hat keine Lust auf Drama und die blonde Fremde, mit dem Blumenkranz im Haar und dem gehetzten Blick bedeutet genau das, dass spürt. Aber sie und das Kind auf der Straße stehen lassen, bringt er auch nicht übers Herz. Und schon wohnt Naomi nebenan und schleicht sich immer weiter in sein Herz …

„Brauchst du irgendwas? Eine Ohrfeige vielleicht? Oder einen Vorwand um gehen zu können?“
Seite 156

Ich mag das Cover des Buches sehr und war nach der Leseprobe super neugierig auf diese Geschichte. Die Dialoge sind sehr schnell und kurzlebig und auf jeden Fall eine große Stärke dieses Buches. Innerhalb weniger Seiten war ich mitten in der Geschichte und bin mit Naomi verzweifelt. Ich fand sie als Charakter ziemlich cool, sie ist witzig, kämpferisch und vorlaut, macht sich aber auch viele Gedanken, was ja auch richtig ist, wenn man plötzlich für eine 11-jährige Nichte verantwortlich ist.
Die Geschichte geht schnell vorwärts, es gibt super viele Charaktere, aber meistens konnte ich den Überblick behalten. Grundsätzlich würde ich sagen, dass das Buch hier und da ziemlich drüber ist, aber auf keine furchtbar schlimme Art. Aber diese super krassen Gangster die da plötzlich auftauchten, der shoppingsüchtige, reiche, schwule BF, die Geldsorgen, die sich urplötzlich in Luft auflösen und wie oft Naomi „ihren süßen kleinen Mund“ halten sollte – war etwas viel des Guten alles.
Es werden ziemlich viele Klischee verarbeitet, ebenso viele themen angefasst, aber nicht komplett verarbeitet und was mich gestört hat, was der ganze Sexkram, der war definitiv to much. Aber trotzdem gab es einen totalen Lesesog, ich konnte das Buch einfach nicht weglegen, musste schmunzeln und lachen und hatte Gänsehaut. Der leichte Crime-Hauch hat für ziemlich viel Spannung gesorgt und natürlich wollte ich unbedingt wissen, was aus der Zwillingsschwester wird und besonders der Nichte. Die mochte ich tatsächlich mit am liebsten, ein süßer kleiner Nerd mit viel Biss ^^
Knox ist ein ziemlicher Steinzeitmensch und sein mieses Verhalten wird ebenso oft erwähnt, wie seine Bauchmuskeln – fand ich irgendwann auch ein bisschen anstrengend.

Trotz Kritikpunkten, fand ich das Buch sehr unterhaltsam, schnelllebig, Noami und ihre Nichte super toll und das Cover ist wirklich schön ♥

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.04.2023
Count On You / On You Bd.2
Moncomble, Morgane

Count On You / On You Bd.2


sehr gut

Ich glaube Thomas Kalberg hat die schlechte Angewohnheit, mir auf Herrentoiletten in Los Angeles über den Weg zu laufen.
Seite 53

Daisy Coleman ist ein Star in der Film- und Musikwelt und lebt das wovon viele Leute träumen. Doch das Leben im Rampenlicht hat viele Schattenseiten und Daisy muss hart für sich selber kämpfen. Das ihr Bruder dafür sorgt, dass Thomas Kalberg ihr neuer Leibwächter wird ist dabei eine ziemliche Ablenkung. Denn Daisy ist schon seit Jahren heimlich in Thomas verliebt. Doch der ist entschlossen seinen Job absolut professionell zu handhaben. Daisy jedoch hat andere Pläne.

"Ein Codewort?"
"Ein Wort, dass nur du und ich kenn, damit wir in einer Gefahrensituation kommunizieren können."
"Kann ich nicht einfach schreien? Das ist doch ziemlich kommunikativ oder?"
Seite 75

„Count on You“ ist die Liebesgeschichte zwischen einem Star und ihrem Bodyguard. Eine Menge Schwierigkeiten und Hindernisse stehen ihnen im Weg. Gerade Daisys Geschichte zeigt uns die Schattenseiten des Rums und wie sehr für sich selbst kämpfen muss. Ich fand das richtig durch und nachvollziehbar dargestellt. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf und das Buch bleibt durchgehend spannend. Es gibt jede Menge Figuren, die sehr bunt und sehr offen sind und die Leser in die Geschichte hineinziehen.
Was ich persönlich sehr gefeiert habe war, dass die Figuren aus Bet on You ebenfalls in dieser Geschichte vorkommen. Das waren die Streusel auf dem Eisbecher ^^

"Manchmal ... manchmal habe ich Angst, dass alles ganz plötzlich verschwindet und ich in einem Wimpernschlag in Vergessenheit gerate. Puff. Einfach weg. Und dann wieder ... erfüllt mich der Gedanke, dass das passieren könnte, mit Erleichterung."
Seite 200

Obwohl mir der Plot richtig gut gefallen hat und ich auch die Figuren mochte, habe ich dieses Buch nicht so unglaublich doll gefeiert, wie die anderen Moncomble Bücher. Der Funke ist nicht endgültig übergesprungen, irgendwas hat mich gestört, aber ich kann es nicht genau definieren. Vielleicht war Daisy zwischendurch ein bisschen zu anstrengend und Thomas zu kalt und perfekt. Bad At Love bleibt mein Favorit von ihr ♥

Beide Figuren wachsen in dieser Geschichte, das hat mir gut gefallen und die Veränderung kam auch nicht zu schnell, sondern nach und nach. Die Autorin widmet sich in jedem ihrer Bücher irgendwelchen Themen, wie Alkoholsucht oder Körpergefühl – in diesem Buch waren es u.a. psychische Erkrankungen und der Druck der Medien. Zu ersterem hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, fand es aber grundsätzlich schon super gut, dass sich damit beschäftigt wurde! Ich mochte das Buch wieder richtig gern, nur hier und da habe ich manche Sachen nicht so ganz verstanden und nicht so sehr viel gefühlt, wie bei den anderen Bänden. Und es gab zwei Stellen oder so, wo mir Thomas super unsympathisch war. Dafür war Daisy schon ziemlich toll, wenn auch manchmal etwas zu leichtsinnig.

Ich lieb den Schreibstill von M. M. so sehr und hab ihn auch in diesem Band wieder richtig gefeiert. Ich finde, sie ist so wandelbar, was ihren Stil angeht, in jedem Buch ist es ein bisschen anders und hier gefällt er mir wieder so gut ♥ Die Geschichte ist unterhaltsam und lustig, sehr liebevoll und hat mich wirklich gut unterhalten. ♥

Die Leute werden dich auslachen, egal was du tust ...Also kannst du auch gleich tun, was dir Spaß macht oder?
Seite 48

Bewertung vom 03.04.2023
Dead Romantics
Poston, Ashley

Dead Romantics


ausgezeichnet

Wir alle haben irgendwelche Geister, Florence. Aber du kommst mit dienen einfach nicht klar."
Seite 188

Florence glaubt nicht mehr an die Liebe, zu tief hat sie das Scheitern ihrer letzten Beziehung verletzt und seither steckt sie in einer fiesen Schreibblockade. Als Ghostwriterin einer berühmten Roman Autorin und mit einer Deadline vor der Brust ist das aber denkbar schlecht, zumal Ben, ihr überaus attraktiver neuer Lektor, keinen weiteren Aufschub akzeptiert. Doch da verstirbt überraschend Florence Vater und sie reist in ihr Heimatdorf, das sie damals Hals über Kopf verlassen hat. Denn Florence kann, ebenso wie ihr Vater, Geister sehen und das wurde ihr als Teenager zum Verhängnis. Die Rückkehr ist nicht gerade leicht. Und dann steht ausgerechnet Ben vor ihrer Tür – als Geist.

Geistergeschichten haben kein Happy End.
Seite 279

„Dead Romantics“ ist mein erstes Buch der Autorin. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht und mir gefällt das Cover sehr =) Der Einstieg in die Geschichte geht sehr schnell. Florence ist auf dem Weg um ihren neuen Lektor kennen zu treffen, mit dem Ziel eine Verlängerung für das Manuskript zu bekommen. Denn momentan läuft es mit dem Schreiben gar nicht, statt der benötigten Versöhnungsszene der Figuren, wird öfter mal eine spontan vom Blitz getroffen. Florence Enttäuschung lässt gerade einfach kein Happy End zu.

Leider stimmt ihr Lektor, der überaus süß ist, keiner Verlängerung zu. Florence steht vor einem gewaltigen Problem, was ihrer Stimmung nicht unbedingt zuträglich ist. Die Nachricht vom Tod ihres Vaters trifft sie umso härter. Das Buch ist vergessen und Florence steigt in das nächste Flugzeug.

Ich wollte wieder jemandem etwas bedeuten.
Egal, wem. Irgendjemandem.
Nur für einen Augenblick.
Seite 71

In diesem Buch geht es um super düstere Themen. Florence Familie hat ein Bestattungsunternehmen, der verstorbene Vater, die Geister, die Florence sehen kann und dann Ben, der als Geist vor ihrer Tür auftaucht. Aber obwohl Tod und Trauer sehr präsent in diesem Buch sind, wird es nicht düster oder zu schwermütig - das gefällt mir super gut ♥

Florence Familie ist bunt und laut und leidenschaftlich und ich mochte sie alle sehr, besonders Alice, die kleine Schwester. Das Zusammenspiel der Figuren hat mir super gut gefallen und hier gab es viel Tiefe. Aber das Kleinstadt Leben hat eben auch Schattenseiten und die hat Florence sehr zu spüren bekommen. Aber die Geschichte arbeitet einiges auf und die Entwicklung, die hier passiert fand ich ganz groß. Es ist wirklich schön geschrieben und so stimmig. Obwohl gar nicht so schrecklich viel passiert, wird es nicht langweilig.
Die Liebesgeschichte ist schön und traurig zugleich, denn dass Florence sich nicht in einen Geist verlieben darf ist ihr durchaus klar. Aber leichter gesagt, als getan. Ben ist super sympathisch, liebt Liebesromane und ist gar nicht begeistert davon gestorben zu sein. Das Buch ging mir an vielen Stellen sehr nahe und ich bin dankbar, dass es nicht zu sehr ins Traurige abrutscht. Florence hat viel zu verarbeiten und ich konnte ihre Gefühle oft teilen. Was sie darüber sagt, wie sich Schmerz anfühlt war ziemlich bewegend ♥
Auch das Thema Ghostwirting fand ich super gut dargestellt, besonders weil es einfach zwei Seiten hat und Florence das sehr bewusst wird. Ich mochte die Thematik und überhaupt das ganze Buch sehr =) Diese Autorin werde ich mir merken!
"Du bist ein fürchterlicher Geist."
Seite 156

Bewertung vom 16.03.2023
The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe
Howe, Jenny L.

The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe


gut

Konkurrenzkampf: Die perfekte Antithese zu heiklen, quasi-romantischen Halbgeständnissen.
Seite 128

Allison liebt die Literatur und hat bislang jede Hürde auf dem Weg zum Promotionsprogramm ihrer Träume überwunden. Was sie nicht liebt, ist das ihr Ex-Freund Colin plötzlich an der Uni auftaucht und ihr Leben gehörig durcheinanderbringt. Der Traumjob wird zum Wettkampf – bis Allison sich fragen muss, was sie eigentlich von der Liebe auf den zweiten Blick hält …

„Aber vielleicht könnten wir so etwas wie eine dezente Waffenruhe vereinbaren.“
„Was soll denn eine dezente Waffenruhe sein?“
Seite 88

Ali Hazelwood hat dieses Buch empfehlen, da bin ich neugierig geworden  Ich mag das Cover, es ist schön schlicht, aber besonders und der Klappentext verspricht viel.

Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen, sie war super durchdacht und aufgebaut. Allison ist wundervoll, sie liebt die Literatur und kämpft für ihren Traum. Von Zuhause gibt es keine Unterstützung, eher noch Widerstand, denn ihr Vater ist echt ein fieser Hund. Collin hat ihr vor gar nicht langer Zeit das Herz gebrochen und jetzt ist er dabei ihren Traum zu klauen. Aber Allison setzt sich zur Wehr.

Die Liebesgeschichte hat mich nicht so ganz überzeug, aber trotzdem war es ein tolles Buch, mit wundervollen Figuren und Werten 

Wie sollten sie je die Vergangenheit vergessen, wenn diese so sehr mit der Gegenwart verboten war?“
Seite 89

Bewertung vom 02.03.2023
Der Paria / Der stählerne Bund Bd.1
Ryan, Anthony

Der Paria / Der stählerne Bund Bd.1


gut

„Auf welchem Pfad man auch wandelt, dem Schicksal entgeht man nicht.“
Seite 59

Alwyn ist ein Bastard, ein Niemand, den der König der Diebe in seiner Bande aufgenommen hat. Sein scharfer Verstand und seine Fähigkeiten mit der Klinge machen ihn zu einem wertvollen Bandenmitglied. Doch ein grausamer Verrat reißt Alwyn als Gefangenen fort in die Erzminen, auf einen Pfad aus Blut und Rache.

„Du Alwyn Scribe, bist ein junger Mann, den ständig irgendwer umbringen will.“
Seite 300

Alwyn hat es nicht leicht, vaterlos als Sohn einer Hure und als Jugendlicher in den Wald verstoßen lebt er jetzt an der Seite eines berüchtigten Bandenführers. Seine Fähigkeiten erhalten ihn am Leben und durch seine Augen lernt der Leser diese neue, von Krieg und Aufständen zerrüttete Welt kennen.
Das Buch enthält sehr viel Politik und Religion, Machtgefüge und Intrigen. Der Weltenaufbau ist super komplex und hat sich mir leider nicht erschlossen. Es war einfach zu viel, ich konnte nicht durchblicken und ich irgendwann angefangen ganze Szenen zu überspringen.

Ich bin ein großer Anthony Ryan Fan und habe jedes seiner Bücher gelesen. Leider muss ich sagen, dass der Auftakt dieser Reihe für mich eher schwach war im Vergleich zum Rabenschatten. Mir hat der Zauber gefehlt, die Helden und die Bindung zu den Charakteren. Eben alles was seine anderen Bücher besonders gemacht hat.

„Die wahre Natur eines Menschen offenbart sich erst, wenn sich die Klingen kreuzen.“
Seite 63

Anthony Ryan liebt blutige Schlachten und ausgefeilte Kämpfe, das muss man mögen, dann ist man bei ihm genau richtig. Immer wieder gab es so unfassbar gute Szenen, ich mochte z.B. die Sackhexe richtig gern und alles um sie herum. Die Dialoge sind stark und eigentlich ist der rote Faden auch total meins – aber es ist mit der Religion einfach zu viel drum rum und auch das Weltgeschehen war mir einfach nicht schlüssig. Trotzdem wurde es zum Ende super spannend und ich denke ich werde auch die nächsten Bände lesen – weil ich eben alle lese, wo Anthony Ryan drauf steht ^^
Ich hoffe aber, dass ich dann mehr vom Buch verstehe und es etwas Feeling mit den Charakteren geben wird 

„Das Leben eines Ausgestoßenen kann ebenso bedeutsam sein, wie das eines Königs. Jedes Leben hat einen Sinn, aber bei manchen ---- geht er tiefer.“
Seite 648

Bewertung vom 24.02.2023
Morgen, morgen und wieder morgen
Zevin, Gabrielle

Morgen, morgen und wieder morgen


ausgezeichnet

Die Zeit war mathematisch erklärbar; es war das Herz – also jener Teil des Gehirns, für den das Herz stehe -, das Rätsel aufgibt.
Seite 16

Massachusetts, Mitte der 90iger Jahre. Sadie, eine angehende Designerin von Computerspielen trifft an einer U-Bahn Station ihren Kindheitsfreund und Super-Mario-Partner Sam wieder. Schreckliche Dinge haben sie zusammengeführt, doch daraus entstand eine wunderbare Freundschaft. Bis sie sich wieder verloren. Aber jetzt beginnen die Beiden gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten und wieder sind sie ein ausgesprochen gutes Team. Der Erfolg schnellt sich schnell ein, doch damit kommen auch Schwierigkeiten …

„So was wie Glück gib es nicht.“
„Doch. Es ist der riesige, vielflächige Würfel, den man bei Dungeons&Dragons wirft.“
Seite 201

Der Einstieg des Buches war so gut, ich war sofort gefesselt ♥ Als Sadie und Sam in der UBahn Station aufeinandertreffen, hatte ich erst viele Fragezeichen im Kopf, woher sie sich kennen, was passiert ist etc. Das wird auch erst nach und nach erklärt, mit Rückblicken und Erinnerungen und es dauert eine Weile, bis sich ein Gesamtbild ergibt. Der Aufbau des Buches hat mir richtig gut gefallen, die Rück- und Ausblicke und einfach die gesamte Struktur. Im Buch vergeht super viel Zeit, während die Figuren älter werden und ihre Leben sich immer weiter verändern. Ein bisschen hat es mich an den Film „Love Rosie“ erinnert und ich könnte mir Morgen, Morgen und wieder Morgen auch richtig gut als Film vorstellen! Würde ich mir sofort angucken ♥

„Versprich mir, dass du mir immer verzeihen wirst, und ich werde dir immer verzeihen.“
Seite 92

Das Buch zeigt wunderschöne Seiten der Freundschaft, aber auch die harten des Lebens. Es geht um Depressionen, Verlust und Ängste, ebenso wie um Träume und harte Arbeit. Ich habe die Details über das Spieleentwickeln geliebt, auch wenn ich da gar keine Ahnung von habe und auch nicht immer alles komplett verstanden habe. Das Buch ist wunderschön bunt, ohne kitschig oder ausschweifend zu sein und auf der anderen Seite super nüchtern. Hier und da wurde es mir ein bisschen lang, aber dann kam wieder eine mega gute Szene und ich habe doch wieder an den Seiten geklebt. Ich finde den Schreibstil absolut einzigartig und sehr berührend, eben wegen der Einfacheit.
Auch die Schicksale der Figuren, sind ohne künstliche Drama, es ist einfach das Leben, was ihnen begegnet. An einer Stelle hab ich geweint, ich glaube alle, die das Buch gelesen haben, wissen an welcher ♥

Freundschaft ist ein bisschen so, wie ein Tamagotchi zu pflegen.“
Seite 89

Das Buch wirkt sehr viel Weisheit und Wahrheit. Außerdem fand ich es sehr toll, wie der Titel des Buchs in der Geschichte selber vorkam. Auch die Charakterentwicklung verdient ganz großes Lob, ebenso wie die Recherchearbeit. Ich wusste an keiner Stelle, was als nächstes passiert, es war einfach nicht vorhersehbar und mir hat die Handlung wirklich gut gefallen. Die Figuren waren voller Ecken und Kanten und hatten so viele ehrliche Gefühle, die ich einfach verstehen konnte und das machte sie so so echt!
Ich glaube schon, dass man sich auf den Stil sehr einlassen muss und vielleicht gelingt es nicht jedem, aber mir hat das Buch wirklich gut gefallen und wird sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben 

Wäre das hier ein Spiel, könnte er auf Pause drücken. Er könnte das Ganze neu starten und andere Sätze sagen, die richtigen diesmal. Er könnte sein Inventar nach dem einen Gegenstand durchsuchen, der Sadie zum Bleiben bewegen würde
Seite 22