Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.L.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1041 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2024
Ehemänner
Gramazio, Holly

Ehemänner


sehr gut

Männer vom Dachboden
Die Männer vom Dachboden
So witzig! Würde mir das passieren - ich würde durchdrehen! Ein völlig Fremder ist plötzlich der eigene Ehemann, kennt alle Eigenheiten. Wie geht das? Lauren (eigentlich Single) versucht zu ergründen, wer er ist, was geschehen ist. Ganz pragmatisch und darum für den Leser umso amüsanter. Ihr Mann ist also Architekt. Guter Beruf. Ein Gemüsebeet? Vielleicht hat er das ja mitgebracht. Ihr Verhalten: Na gut, dann ist das so. Herrlich!
Aber: das war nur der erste fremde Mann. Nach dem Dachbodenbesuch kommt der zweite Fremde die Treppe herab, der erste ist weg. Huch! Dann der dritte. Und noch einer. Es wird immer bizarrer. Die Männer sind jeweils in der Situation, Lauren muss erst einmal herausfinden, wer/was/wie sie und der Mann sind.
Nach dem sechsten oder siebenten fängt sie an, auszusortieren.
Holly Gramazio schreibt genial, die Situationen sind ungewöhnlich, das Sujet ist originell - mir gefällt das Buch gut. Die Vorstellungskraft wird angeheizt; ein amüsantes Gedankenspiel wird in Gang gesetzt. Anschaulich werden Laurens Gedanken geschildert, sie selbst ist ein interessanter Charakter.
Holly Gramazio schreibt mit viel Humor und noch mehr Phantasie von Ehemännern und was-wäre-wenn Situationen. Hat mich gut unterhalten!

Bewertung vom 26.06.2024
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


sehr gut

Sie darf nicht bleiben
Was ist das für ein Leiden? Blut strömt aus Mund, Nase, Ohren? Sie muss weg! Aubry hat eine ganz besondere Krankheit - sie muss unterwegs sein, darf nie länger an einem Ort verweilen. Darf nie zurück. Kein Zuhause, kein Besitz, keine anhaltenden Bekanntschaften, ständig fremde Sprachen. Reist sie, ist „jede Krankheit, die sie womöglich in sich trug, wie weggewaschen.“. Spannend lässt Douglas Westerbeke seine Heldin erzählen, von Problemen, Nöten, bizarren Situationen und vielen Gefahren. Schwer vorstellbar, was sie alles erlebt. Nach und nach erfährt man viel über ihre Erlebnisse, Bekanntschaften. Abenteuerlich, interessant, aufregend ist ihre Reise; dennoch möchte man ihr Schicksal nicht teilen. Schade, dass einige unnötige Längen das Lesevergnügen trüben.
Phantasievoll, poetisch, überwiegend angenehm zu lesen.

Bewertung vom 26.06.2024
Anna O. (eBook, ePUB)
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


gut

Im Schlaf
Die Idee: „Wenn jemand beim Schlafwandeln einen Mord begeht, ist er dann schuldig oder unschuldig?“, ist spannend und gibt die Ausgangssituation dieses Thrillers von Matthew Blake vor. Ja, wie ist das denn nun?
Dr. Prince, forensischer Psychologe und auf Straftaten spezialisiert, die im Zusammenhang mit Schlaf begangen werden, soll die eines Doppelmordes verdächtige Anna O. nach vierjährigem Koma aufwecken. Nur im Wachzustand kann sie vor Gericht gestellt werden. Alles bis dahin streng geheim. Vielleicht gelingt das Aufwecken mit einem neuen, anderen Ansatz. Sieht gut aus. Allerdings gibt es eine anonyme Influencerin, die vertrauliches Insiderwissen hat. Und kräftig mitmischt.
Die Buchankündigung fand ich spannend, das Buch nur streckenweise. Annas Tagebuch wirkt authentisch, auch die Bloggerin - diese Stellen sind interessant. Ben ist zunächst verwirrend… . Einige Twists bringen Abwechslung, insgesamt aber ist viel, für mich zu viel, ausschweifend, krampfhaft Zusammenhänge herstellen wollend. Versteckte Andeutungen zielen auf das Ende hin, keine große Überraschung.

Bewertung vom 24.06.2024
Das dicke Quatsch-Rätselbuch
Große Holtforth, Isabel

Das dicke Quatsch-Rätselbuch


ausgezeichnet

Gelungenes Lern- und Beschäftigungsbuch
Das Rätselbuch umfasst 150 Rätsel und Lösungen auf 112 stabilen Seiten im Din A4 Format. Die Farben sind kräftig bunt, die Zeichnungen niedlich, gut erkennbar. Einfache Aufgaben wechseln sich mit anspruchsvolleren Arbeiten ab. Gern verbindet meine Kleine Farben und entsprechendeGegenstände, kreist bestimmte Themengebiete ein, fährt Linien nach, erkennt Schatten oder beendet angefangene Skizzen. Schwungübungen, vergleichendes Beobachten und Bilder- Sudoku machen uns allen Spaß. Lustiges findet sich ( Augen bei Nacht, Spinnenbeine), Quatschfehler (Pferd mit Lockenwicklern, Mäuse als Katzenjockey), vielfältige Sprech- und Erzählanlässe gibt es. Zahlen werden geübt, der Wortschatz wird spielerisch erweitert, ungewöhnliche Begriffe werden bei der Bearbeitung verdeutlicht.
Gelungenes Lern- und Beschäftigungsbuch für Kinder ab vier Jahren, aber auch für ältere.

Bewertung vom 23.06.2024
Schnitter, Gevatter und Sensenmann (eBook, ePUB)
Aster, Christian von

Schnitter, Gevatter und Sensenmann (eBook, ePUB)


sehr gut

Am Ende
Tabuthema in unserer Gesellschaft? Hier nicht. In kurzen, gut erdachten Geschichten zum Thema Tod werden letzte Worte, Ansichten und allerletzte Stunden kurz vor dem Ableben erzählt. Erstaunlich, humorvoll, poetisch. Er kommt, erwartet oder nicht - der Tod ist gewiss.
Am gelungensten sind die Szenen für mich, in denen sich die Todesbringer über ihren Job unterhalten … Wer will den Posten? Man sollte mal darüber nachdenken.
Wie könnte es sein, wie spielt es sich ab? Verschiedene Szenarien, phantasievolle Unterhaltungen, symbolische Erscheinungen - all das ist hier zu abwechslungsreichen Geschichten vereint.

Bewertung vom 22.06.2024
Der Buchladen von Bloomsbury (eBook, ePUB)
Jenner, Natalie

Der Buchladen von Bloomsbury (eBook, ePUB)


sehr gut

Frauenpower
1950: Grace, Vivien und Evie arbeiten in einem Buchladen in London, müssen sich an 51 starre Regeln halten.
Evies Weg dorthin, die Diskriminierung durch männliche Mitstudenten und deren Missachtung von Büchern, die von Frauen geschrieben wurden, beschreibt Natalie Jenner sehr genau. Sie hat gründlich recherchiert, besonders alles um Jane Austen liegt ihr am Herzen. Aber auch die Leben und Intentionen der anderen Frauen und Männer schildert sie unaufgeregt und ausführlich. Wie schwer war/ist es für Frauen, gegen dominante Männer anzugehen. Manchmal aber gibt es einen Plan… .
Zudem gibt die Autorin einen Einblick in das London der Nachkriegszeit mit seinen Bauten, Einkaufsmöglichkeiten und der bevorzugten Mode.
Ein Buch über starke Frauen, Literatur und Mut.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2024
Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3
Yokomizo, Seishi

Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

In einem japanischen Dorf
Über dem Dorf der acht Gräber soll ein schrecklicher Fluch liegen. Acht schuldlose Samurai wurden hier getötet.
Später richtete hier ein Vorfahr der Familie Tajimi das erste Blutbad an, dessen Sohn Yozo das zweite; das dritte scheint bevorzustehen. 1946 passiert genau das: rätselhafte Verbrechen häufen sich. Könnte Yozos verschwundener Sohn Tatsuya ein ebenso wahnsinniger Mörder sein wie sein Vater?
Er selbst erzählt, wie sich sein Leben nach diesen Enthüllungen entwickelt. 27 Jahre in der Fremde und in Unwissenheit, dann der Schock. Er soll in das Dorf der Acht Gräber zurückkehren, aber es gibt Einwohner, die das unbedingt verhindern wollen. Komplizierte Familienbande stellen ihn vor Probleme. Sein Großvater und sein Bruder werden vergiftet …
Seishi Yokomizo berichtet über japanische Sitten, Generationsprobleme, Alltagssorgen, Unterschiede zwischen moderner Stadt und traditionellem Dorf. Sein Krimi besticht durch Detailvielfalt. Die Spannung wird durch langsames Heranarbeiten an bedrohliche Ereignisse gehalten, die Atmosphäre ist bedrohlich. Ermittler Kosuke Kindaichi, der mich irgendwie an Inspektor Columbo erinnert, gibt wieder sein bestes, dieses Puzzle aus Aberglauben und wirklichen Geschehnissen zu lösen. Verwirrend, aber spannend mit überraschender Auflösung.

Bewertung vom 13.06.2024
Disney Prinzessinnen - Starke Heldinnen - Volle Girl Power. Erstleseabenteuer
Scheller, Anne

Disney Prinzessinnen - Starke Heldinnen - Volle Girl Power. Erstleseabenteuer


ausgezeichnet

Auch so sein!
Disney Filme werden geliebt, die Prinzessinnen sind schön. Dass sie auch tapfer und erfindungsreich sind, kann man in diesem Buch wunderbar erkennen.
Das Thema spricht Erstleserinnen an: Prinzessin und Heldin - wären sie auch gern. Das motiviert zum Lesen, auch wenn man Bücher sonst nicht so gern selber liest.
In der ersten Geschichte geht es um Belle. Liebenswert, hübsch, liest gern! Dann Tiana, ebenso. Rapunzel auch. Gute Vorbilder.
Der Text bietet Gesprächsanlässe, die Bilder sind in Disneymanier sehr nett anzuschauen, alles ansprechend für kleine Ladies. Die Farben sind kräftig und bunt, die Untergründe abwechslungsreich farbig gestaltet.
Schön, dass auch die Aussprache erklärt wird. Schwierige Wörter werden im Anhang erläutert.
Die Schrift ist schön groß, gut leserlich. Uns gefällt, dass die Seiten nicht textlastig aufgebaut sind.
Der Nachwuchs mag es, mir gefällt es auch.

Bewertung vom 13.06.2024
Geparkt
Fröhlich, Susanne

Geparkt


ausgezeichnet

Selber schuld
Monika hat einen guten Schnapp gemacht: Sven verwöhnt sie maßlos! Zwar ist er etwas älter und viel runder, aber egal. Sie kündigt Job und Wohnung, zieht in seine schicke Finca auf Mallorca, kann seine Kreditkarte nutzen. Bis er sie rausschmeißt. Und nun? Oh, Rache kann so süß sein! Allerdings will sie gut geplant werden und allein kann man da auch nichts reißen.
Susanne Fröhlich beschreibt gewohnt gekonnt, wie frau tickt. Fehler werden gemacht und zugegeben, die Heldin ist erst spät, dann aber so richtig, aufgewacht. Das wird nachvollziehbar beschrieben. Spannend, wie sich die Situation zuspitzt, noch spannender, was folgt.
Ein unterhaltsamer, humorvoller und etwas überspitzter Roman über eine Frau, die eine ganz besondere Art hat, Rache zu nehmen. Liest sich bestens.

Bewertung vom 11.06.2024
Rückkehr ins Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.2
Kashiwai, Hisashi

Rückkehr ins Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.2


ausgezeichnet

Erinnerungen
In Kyoto bieten der pensionierte Kommissar Nagare Kamogawa und seine Tochter Koishi etwas ganz Besonderes: wer aus akzeptablen Gründen ein ganz bestimmtes Essen auf spezielle Art gekocht, haben möchte, kann es hier bekommen. Kamogawa erforscht die Lebensumstände seines Gastes, seine Vergangenheit und kann nach gründlicher Recherche genau das gewünschte Essen kochen. Egal, ob die Weihnachtstorte aus der Kindheit oder Hamburger Beefsteak.
Hisahi Kashiwai lässt den Leser an Suche und Zubereitung teilhaben, das ist spannend und sehr interessant. Er erzählt detailliert, wie sorgfältig und punktgenau das Wunschgericht erstellt wird. Zudem lässt er seinen Koch die exotischsten Speisen auftischen. In jeweils harmonisierend ausgesuchtem Geschirr. Namen, die ich noch nie gehört habe. Aber alles klingt … faszinierend, ungewöhnlich und aufwändig.
Kamogawa sieht sich seine Kunden genau an, ist ein guter Menschenkenner.
Er bietet gekochte Erinnerung an frühere, oft glückliche Tage aus vergangenen Zeiten. Hochachtung!
Kleiner Abstrich: Die letzten Kapitel sind leider irgendwie … Wiederholungen, die ermüden.
Dennoch empfehle ich diesen klar gegliederten Roman mit Kapiteln, die alle nach gleichem Muster aufgebaut sind, gern weiter.
(4,5 Punkte)