Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 877 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Nur du in meinen Armen
Wiedemann, Francee

Nur du in meinen Armen


sehr gut

Fesselnder Balanceakt zwischen Herz und Wahrheit

Francee Wiedemanns Nur du in meinen Armen eröffnet die New-Heaven-Reihe mit einer Geschichte, die romantische Sehnsucht mit politischem Kalkül und inneren Konflikten verwebt. Im Mittelpunkt steht Ana, die in dem charismatischen Politiker Baron ihre große Liebe zu finden glaubt. Doch als Zweifel an seiner Integrität aufkommen und ihre beste Freundin Mary in den Fokus rückt, gerät Anas Welt ins Wanken.

Der Roman zeichnet sich durch seine emotionale Tiefe und die komplexe Darstellung von Beziehungen aus. Anas innerer Konflikt zwischen Liebe und Loyalität wird authentisch und nachvollziehbar geschildert. Die Spannung entsteht nicht nur durch die politischen Intrigen, sondern auch durch die Frage, ob Ana den Mut findet, sich selbst treu zu bleiben. Wiedemanns Schreibstil ist dabei einfühlsam und packend, wobei sie es versteht, ihre Leser in Anas Gefühlswelt eintauchen zu lassen. Die Thematik von Vertrauen, Verrat und Selbstfindung wird sensibel behandelt und regt zum Nachdenken an.

Mehr als nur eine Liebesgeschichte. Nur du in meinen Armen ist ein Roman über die Suche nach Wahrheit und die Stärke, den eigenen Weg zu gehen. Ein gelungener Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht.

Bewertung vom 18.05.2025
A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren (eBook, ePUB)
McBride, Hazel

A Fate Forged in Fire - Aus Flammen geboren (eBook, ePUB)


sehr gut

Mitreißender Auftakt voller Drachen und Intrigen

Hazel McBrides A Fate Forged in Fire entführt in das keltisch inspirierte Reich Tìr Teine, wo Magie und Matriarchat einst herrschten, nun jedoch von patriarchaler Unterdrückung abgelöst wurden. Im Zentrum steht Aemyra, eine Schmiedin mit mächtiger Feuermagie, die als erste Frau seit Jahrhunderten Anspruch auf den Thron erhebt. Ihr Weg führt sie in eine arrangierte Ehe mit Prinz Fiorean, einem Drachenreiter und Vertreter des verhassten Regimes. Was als politische Notwendigkeit beginnt, entwickelt sich zu einer spannungsgeladenen Beziehung voller Konflikte und unerwarteter Gefühle.

Die Autorin schafft eine faszinierende Welt, die durch schottische Mythologie und eine einzigartige Magie geprägt ist. Die Beziehung zwischen Aemyra und Fiorean ist komplex und entwickelt sich von Feindschaft zu einer tiefen Verbindung, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Die Darstellung von Aemyras innerem Konflikt zwischen Pflichtgefühl und persönlichen Emotionen kann dabei besonders überzeugen. Allerdings bleibt der Fokus stark auf Aemyra, wodurch andere Charaktere und politische Intrigen etwas zu kurz kommen.Mehr Perspektiven wären wünschenswert, um die Tiefe der Welt vollständig zu erfassen. Dennoch überzeugt der Roman durch seine emotionale Intensität und die gelungene Mischung aus Romantik und Fantasy.

Ein gelungener Auftakt der Romantasy-Dilogie, der mit starken Charakteren, einer packenden Handlung und einer Prise feministischer Themen begeistert.

Bewertung vom 18.05.2025
Heiress Takes All / Heiress Bd.1
Wibberley, Emily;Siegemund-Broka, Austin

Heiress Takes All / Heiress Bd.1


sehr gut

Ein turbulenter Heist mit Herz

In Heiress Takes All von Emily Wibberley und Austin Siegemund-Broka wird die Geschichte von Olivia Owens erzählt, einer ehemaligen Teenager-Erbin, die nach der Scheidung ihrer Eltern und dem Verlust ihres luxuriösen Lebensstils einen raffinierten Plan schmiedet. Während der opulenten Hochzeit ihres Vaters plant sie, ihn um Millionen zu erleichtern, unterstützt von einer bunt zusammengewürfelten Crew aus Highschool-Schülern und einem ehemaligen Lehrer.

Die Handlung überzeugt durch eine Mischung aus Spannung, Humor und emotionaler Tiefe. Olivia ist eine vielschichtige Protagonistin, deren Entschlossenheit und Verletzlichkeit gleichermaßen fesseln. Die Dynamik innerhalb ihrer Crew, insbesondere mit Charakteren wie dem exzentrischen Kevin, bringt zusätzliche Lebendigkeit in die Geschichte. Obwohl der Roman einige Längen aufweist, insbesondere zu Beginn, und die Charakterentwicklung stellenweise unausgewogen erscheint, überzeugt die Geschichte insgesamt durch ihre originelle Prämisse und die überraschenden Wendungen.

Die Mischung aus Heist-Elementen, familiären Konflikten und einer Prise Romantik macht Heiress Takes All zu einem unterhaltsamen Leseerlebnis.

Bewertung vom 18.05.2025
Hanse-Herzen bricht man nicht
Riesch, Jule

Hanse-Herzen bricht man nicht


sehr gut

Zwischen Herz und Hanse

In Hanse-Herzen bricht man nicht von Jule Riesch entfaltet sich eine zarte, aber fesselnde Liebesgeschichte vor der charmanten Kulisse Lübecks. Madita Tönninger, die kreative Inhaberin einer kleinen Papeterie, lebt für handgeschriebene Worte und persönliche Geschichten. Ihre Leidenschaft für Sprache wird auf die Probe gestellt, als ein ehemaliger Mitschüler und mittlerweile erfolgreicher Unternehmer sie mit einer besonderen Aufgabe betraut: die Worte für seinen Heiratsantrag.

Die Erzählung überzeugt mit warmherzigen Charakteren, die so real wirken, als könnten sie nebenan wohnen. Maditas Liebe zum Detail spiegelt sich nicht nur in ihrem Beruf, sondern auch in ihrem Umgang mit Menschen wider. Ihre Reise, die zwischen beruflicher Leidenschaft und emotionalen Turbulenzen pendelt, ist bewegend und nachvollziehbar erzählt. Besonders überzeugend ist der Schreibstil, der leicht und poetisch zugleich wirkt. Jule Riesch gelingt es, die Atmosphäre Lübecks mit ihren kleinen Gassen und maritimen Charme lebendig werden zu lassen. Diese Kulisse dient nicht nur als Hintergrund, sondern bereichert die Geschichte zusätzlich.

Ein Roman voller Herz und Feingefühl, der mit seiner Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe sowie seinem poetischen, nordischen Flair überzeugt

Bewertung vom 15.05.2025
Unpredictable (eBook, ePUB)
Pötzsch, Mandy

Unpredictable (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwischen Codezeilen und verschneiten Straßen

In Unpredictable - Reboot in Yellow Creek von Mandy Pötzsch trifft Großstadtambition auf Kleinstadtcharme. Die Protagonistin Olivia, eine zielstrebige Berlinerin, plant ein Jahr in New York für ein Trainee-Programm, das ihre Karrierechancen in der Tech-Branche verbessern soll. Doch unerwartet führt ihr Weg sie in die verschneite Kleinstadt Yellow Creek. Dort begegnet sie Mason, ihrem attraktiven Vorgesetzten, und muss sich nicht nur beruflichen Herausforderungen stellen, sondern auch ihren aufkeimenden Gefühlen für ihn.

Die Dynamik zwischen Olivia und Mason ist geprägt von Gegensätzen: Sie, ambitioniert und neu in der Stadt; er, etabliert und zunächst distanziert. Diese Konstellation verleiht der Geschichte eine besondere Spannung. Olivia muss sich in einer männerdominierten Branche behaupten und gleichzeitig ihre Gefühle sortieren. Ein Balanceakt, der authentisch und nachvollziehbar dargestellt wird. Pötzschs Schreibstil ist flüssig und einfühlsam, wodurch die Emotionen der Charaktere greifbar werden. Die Kulisse von Yellow Creek mit ihren verschneiten Straßen und der engen Gemeinschaft bietet einen charmanten Hintergrund, der den Leser in die Geschichte eintauchen lässt. Besonders hervorzuheben ist die gelungene realistische Darstellung von Olivias innerem Konflikt zwischen beruflichem Ehrgeiz und persönlichen Gefühlen.

Ein wirklich schöner Roman über Selbstfindung, Mut und die Frage, wo das wahre Glück zu finden ist.

Bewertung vom 15.05.2025
Braver Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Schira, Larissa

Braver Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Eine Geschichte über Mut, Selbstakzeptanz und echte Nähe

Braver Than Ever von Larissa Schira erzählt auf eine berührende Weise die Geschichte von Alice, deren Alltag von Chaos und Unsicherheiten geprägt ist. Die wachsende Unordnung in ihrem Leben spiegelt ihre inneren Konflikte wider, und genau diese Authentizität macht sie zu einer nahbaren und eindringlichen Protagonistin. Ihr Volontariat bei London Lens bringt nicht nur berufliche Herausforderungen mit sich, sondern auch Begegnungen mit Josh, einem Fotografen, der mit seiner offenen Art neue Perspektiven eröffnet.

Die Chemie zwischen Alice und Josh entwickelt sich auf eine leise, aber bedeutungsvolle Weise. Ihr Weg ist von Unsicherheiten, Missverständnissen und tief verwurzelten Ängsten geprägt. Eine realistische Darstellung von Menschen, die versuchen, sich selbst und einander besser zu verstehen. Besonders beeindruckend ist, wie Schira mentale Gesundheit als zentrales Thema einfühlsam und respektvoll in die Handlung einbindet. Alice’ innere Kämpfe werden in einer Art beschrieben, die nachdenklich macht und Mitgefühl weckt. Die Kulisse Londons verleiht der Geschichte eine lebendige Atmosphäre, ohne dabei die Charaktere und ihre Entwicklungen in den Hintergrund zu drängen. Der Schreibstil ist leicht, zugleich tiefgründig und voller Emotionen, was die Verbindung zu den Figuren intensiviert.

Der Roman ist weit mehr als eine klassische Liebesgeschichte. Es ist eine fein gezeichnete Erzählung über den Mut, sich selbst zu akzeptieren, und darüber, wie befreiend es sein kann, sich jemandem wirklich zu öffnen.

Bewertung vom 15.05.2025
A Tale of Foxes and Moons
Humpert, Rebecca

A Tale of Foxes and Moons


ausgezeichnet

Eine magische Reise voller Emotionen und Mythologie

A Tale of Foxes and Moons fesselt mit einer einzigartigen Mischung aus japanischer Mythologie und modernem Setting. Im Mittelpunkt steht Aiko, eine Medizinstudentin, die eine außergewöhnliche Bürde trägt: Sie ist die Reinkarnation der Fuchsgöttin Inari. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als ihr treuer Kodama getötet wird, und sie sich gezwungen sieht, nach einem neuen Begleiter zu suchen. Dabei begegnet sie Chiaki, einem Kommilitonen, der ihr lange ein Rätsel war und plötzlich viel mehr mit ihrer Vergangenheit zu tun hat, als zunächst erkennbar.

Die Beziehung zwischen Aiko und Chiaki entfaltet sich mit viel Spannung und Tiefgang. Beide Charaktere tragen eine schwere Last, und ihre gemeinsamen Szenen sind von starken Emotionen und unterschwelliger Tragik geprägt. Besonders gelungne ist dabei die Entwicklung vom Konkurrenzkampf hin zu einer vorsichtigen Annäherung, die von ihrer komplexen Vergangenheit beeinflusst wird. Rebecca Humpert gelingt es, die Geschichte mit einer atmosphärischen und bildhaften Sprache zum Leben zu erwecken. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird mühelos gemeistert und gibt der Handlung eine besondere Intensität. Traditionelle Mythen, wie die von Tsukuyomi und Inari, verweben sich kunstvoll mit modernen Themen und machen die Geschichte zu etwas Einzigartigem.

Der Roman ist mehr als nur eine Fantasy-Geschichte. Es ist eine Erzählung über Identität, Verantwortung und die Kraft der Verbindung. Ein Buch, das sowohl durch seine Handlung als auch durch seine emotionale Tiefe beeindruckt und lange nach dem Lesen nachhallt.

Bewertung vom 14.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Literatur als Medizin für Herz und Seele

Die geheime Sehnsucht der Bücher von Nina George knüpft an die magische Welt des Bücherschiffs von Jean Perdu an und entfaltet eine neue, tief bewegende Erzählung. Dieses Mal rückt Pauline, die Auszubildende der literarischen Apotheke, in den Mittelpunkt. Sie besitzt eine besondere Fähigkeit: die Gabe, Menschen und Bücher auf eine Weise zu verbinden, die ihre verborgenen Sehnsüchte ans Licht bringt.

Doch Pauline selbst steht an einem Wendepunkt. Sie ist auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, nach Antworten auf ihre eigenen Fragen und nach einem Weg, den Spagat zwischen der Verantwortung für andere und ihrem inneren Bedürfnis nach Erfüllung zu meistern. Ihre Entwicklung wird durch die Begegnung mit der elfjährigen Francoise und deren Mutter auf wunderbare Weise bereichert. Francoise, ein außergewöhnlich kluges Mädchen mit einer blühenden Fantasie, bringt eine erfrischende Dynamik in die Geschichte. Ihre Begegnung mit der literarischen Apotheke und ihr eigener Blick auf die Welt eröffnen überraschende und berührende Momente. Jean Perdu bleibt als weiser Mentor im Hintergrund, während Pauline beginnt, ihre eigene Stimme zu finden. Das Bücherschiff, die literarische Apotheke, dient weiterhin als Ort der Heilung, nicht nur für die Menschen, die Rat suchen, sondern auch für die, die dort arbeiten. Gleichzeitig wird das Bücherschiff vor neue Herausforderungen gestellt, denn die digitale Welt drängt immer stärker in den Alltag. Pauline bringt mit ihrer Energie und ihrem Einfallsreichtum eine moderne Note in die traditionsreiche Apotheke und schafft es, das Alte und Neue auf faszinierende Weise zu verbinden.

Nina George gelingt es meisterhaft, Paris als lebendige Kulisse zum Leben zu erwecken. Die Straßen, die Seine und das geschäftige Treiben der Stadt fangen das französische Flair ein und machen es greifbar. In Kombination mit dem feinsinnigen Humor, der sich durch die Geschichte zieht, entsteht eine wunderbare Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefgang. Die zentrale Botschaft des Romans, die Kraft der Bücher, verborgene Sehnsüchte zu heilen, wird in jeder Szene spürbar. Pauline, Francoise und Jean Perdu sind Figuren, die auf unterschiedliche Weise nach Erfüllung und Neuanfang streben und dadurch sowohl Nähe als auch Hoffnung vermitteln.

Der Roman is eine liebevoll erzählte Geschichte, die nicht nur berührt, sondern zum Nachdenken anregt und eine Hommage an das Leben, an die Literatur und an die Suche nach dem, was wirklich zählt.

Bewertung vom 13.05.2025
Der Kaiser der Freude
Vuong, Ocean

Der Kaiser der Freude


ausgezeichnet

Ein Buch, das unter die Haut geht

Der Kaiser der Freude von Ocean Vuong ist ein Werk, das die Grenzen zwischen Poesie und Prosa verschwimmen lässt. Es ist mehr als nur ein Roman, es ist eine Entdeckungsreise durch Schmerz, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt. Vuong führt den Leser in die Tiefen der Seele seines Protagonisten, wo jeder Moment von Schönheit und Verlust durchzogen ist.

Die Sprache in diesem Buch ist außergewöhnlich, fast jeder Satz fühlt sich wie ein Kunstwerk an. Vuongs Stil ist poetisch und gleichzeitig unaufdringlich, wodurch er Themen wie Trauma, queere Identität und familiäre Verstrickungen mit einer Tiefe behandelt, die in den Bann zieht. Das Buch lebt von den emotionalen Schattierungen der Charaktere, die trotz ihrer Fehler und inneren Konflikte unglaublich real und greifbar wirken. Der Autor schafft es, schwierige Themen mit einer Mischung aus schonungsloser Ehrlichkeit und zarter Hoffnung anzufassen. Die Geschichte ist nicht einfach oder geradeaus, doch gerade in ihrer Komplexität steckt ihre größte Stärke. Die Unsicherheit und die schmerzhaften Erfahrungen des Protagonisten lassen den Leser mit ihm fühlen, ohne dass es je zu kitschig oder oberflächlich wird.

Es ist schwer, Der Kaiser der Freude einfach abzutun. Es bleibt im Kopf, dringt unter die Haut und fordert den Leser heraus, sich mit eigenen Ängsten und Wünschen auseinanderzusetzen. Vuong beweist, dass Literatur weit mehr sein kann als Unterhaltung. Sie kann ein Spiegel sein, in dem wir uns selbst erkennen. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird ein Buch vor sich haben, das mehr ist als nur eine Geschichte. Es ist ein Erlebnis, das lange nachhallt.

Bewertung vom 13.05.2025
Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)
Kamani, Nasanin

Lonely Hearts Club (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt)


ausgezeichnet

Eine gefühlvolle Reise voller Tiefgang und Hoffnung

Lonely Hearts Club erzählt die bewegende Geschichte von Clara, einer jungen, talentierten Musikstudentin in Paris, und Milly, einem deutschen Gastschüler, der sein Abitur in Frankreich absolviert. Ihre Begegnung bringt zwei gegensätzliche Welten zusammen: Claras Melancholie und innerer Kampf treffen auf Millys optimistische und lebensfrohe Art.

Claras Leben wird von ihrer Leidenschaft für die Musik bestimmt, doch ihre Depressionen und der immense Druck, den sie sich selbst und den andere auf sie ausüben, belasten sie schwer. Milly hingegen strahlt eine Leichtigkeit aus, die Clara zunächst fremd ist. Doch er gibt nicht auf, hilft ihr dabei, ihre Ängste zu überwinden, und zeigt ihr, dass sie nicht allein ist. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, aber intensiv, und das macht sie umso authentischer. Die wechselnden Perspektiven lassen die Leser beide Figuren noch besser verstehen. Es ist leicht, sich in Milly hineinzuversetzen, der mit seiner Empathie oft wie ein Ruhepol wirkt. Gleichzeitig weckt Claras Verletzlichkeit Mitgefühl, besonders weil ihr Weg zur Selbstakzeptanz so realistisch und feinfühlig geschildert wird. Das Setting in Frankreich verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Die bretonische Küste, Paris und die kleinen Momente im Alltag der Figuren werden lebendig und greifbar beschrieben. Die Musik ist dabei ein ständiger Begleiter, der die Emotionen der Figuren widerspiegelt und die Geschichte noch intensiver macht. Nasanin Kamani gelingt es, sensible Themen wie mentale Gesundheit mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die nicht oberflächlich wirkt. Der Schreibstil ist modern, durchdacht und voller Tiefe. Lonely Hearts Club ist eine Liebesgeschichte, die nicht nur das Herz anspricht, sondern auch Mut macht, die eigenen Herausforderungen anzunehmen.

Ein gefühlvoller Roman, der lange nachklingt und zeigt, dass echte Verbindung und Heilung möglich sind - wenn man bereit ist, sich zu öffnen.