Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wortliebende

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2022
Gestrandet im Paradies
Sieber, Claudio

Gestrandet im Paradies


ausgezeichnet

Abenteuerliche Reisen und spannende Begegnungen
„Gestrandet im Paradies“ von Claudio Sieber beinhaltet eine vielfältige Sammlung von faszinierenden Reiseberichten. Bereits während des ersten Durchblätterns des Buches, weckten die auf den Seiten großzügig verteilten, wunderschönen Fotografien meine Lesefernwehsehnsucht. Später ließ mich der detailreiche, lebensnahe Schreibstil des Autors an faszinierenden Reiseerfahrungen und abwechslungsreichen Begegnungen teilhaben. Dadurch hatte ich das Gefühl, tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Lebenswelten zu gewinnen, welche mir als Pauschaltourist vermutlich verwehrt geblieben wären. Beispielsweise ist mir das Kapitel über das mir zuvor vollkommen unbekannte Ma`nene-Ritual in Indonesien in besonderer Erinnerung geblieben. Da es mir gesundheitlich nicht möglich ist, derart besondere Reiseerfahrungen zu sammeln, habe ich die Lesezeit besonders genossen. Die spannenden Schilderungen erinnerten tatsächlich an einen Abenteuerroman. Claudio Sieber schreibt humorvoll authentisch, jedoch auch manches Mal - beispielsweise hinsichtlich der kulinarischen Vorlieben seiner Gastgeber - auch recht unverblümt. Mich hat die Offenheit des Journalisten beeindruckt, mit der er den Geschehnissen, Unwägbarkeiten und kulturellen Besonderheiten auf seinen Reisen begegnete.

Ein fesselndes, inspirierendes und fernwehweckendes Buch! Lesenswert für alle Leser*innen, die es interessiert, wie Claudio Sieber als Abenteurer und Journalist, Ländererkundungen gestaltete, die nicht an Reisekatalogvorgaben orientiert waren und dadurch ausreichend Freiraum für besondere Erfahrungswelten und Begegnungen mit faszinierenden Menschen ermöglichten.

Bewertung vom 16.12.2022
Meine Reise zum Regenbogen
Paul, Bernhard

Meine Reise zum Regenbogen


ausgezeichnet

Ein faszinierendes Buch über ein außergewöhnliches Leben(swerk)
Auf die Autobiographie von Bernhard Paul habe ich mich besonders gefreut: Denn der Roncalli-Gründer sagt von sich selbst, dass sich sein Leben anfühlt, als würde er drei Leben auf einmal führen. Mit seinem detailreichen Schreibstil, der sich liest, als würde der Autor einem persönlich gegenüber sitzen und aus seinem Leben erzählen, erlebte ich höchst unterhaltsame Lesestunden. Zwar wirkten die Schilderungen aus seiner Jugend- und Schulstreichzeit auf mich anfangs langatmig, aber als dann die faszinierende Entstehungsgeschichte des berühmten Roncalli-Circusuniversums erzählt wurde, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zwischen den Zeilen erahnte ich die Philosophie des liebenswerten Clowns Zippo aus meiner Kindheit, denn Bernhard Paul entwickelte in seiner Rolle einen begeisternden Sinn für Humor und verfolgte nun das Ziel, Menschen zu unterhalten und ihnen eine unbeschwerte Zeit unter dem Dach seines Zirkuszeltes zu ermöglichen: "Dabei ist für mich der Clown der friedvollste Artist überhaupt, eine tröstliche Figur aus der Tradition der Commedia dell'arte. Er bringt Menschen zum Lachen, ohne sie zum Opfer zu machen." Bemerkenswert ist, dass Herr Paul das erstaunliche Talent besitzt, der Umsetzung der eigenen Träume mit Zuversicht und kreativem Tatendrang zu begegnen. Der Circus Roncalli wurde quasi aus den wagemutigen Träumen eines einzelnen Mannes erschaffen und überdauerte traditionelle Familienunternehmen. "Meine Reise zum Regenbogen" ist eine gelungene, lesenswerte Verschriftlichung eines außergewöhnlichen Lebens und bietet ein breites Spektrum an skurrilen, interessanten und unterhaltsamen Anekdoten aus vier Jahrzehnten Zirkuswelt an. Ein wundervolles Buch mit einer Vielzahl an passend ausgewählten Fotos, das man mit großer Faszination liest.

Bewertung vom 15.12.2022
Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen
Hanson, Thor

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen


ausgezeichnet

Tiere und Pflanzen als Wegweiser, um die Herausforderungen der Klimakrise zu bewältigen


Thor Hanson ist promovierter Naturschutzbiologe, Umweltschützer sowie Wissenschaftskommunikator und vereint in diesem Buch alle drei Disziplinen und Perspektiven, um auf eine unterhaltsame, leicht zugängliche Weise die komplexen, klimabedingten Veränderungen in der Natur und innerhalb des Tierreichs aufzuzeigen. Ich habe bereits mehrere Bücher über den Klimawandel gelesen, doch "Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen" ist ein ganz besonderes Sachbuch, das zwar durchaus beunruhigende Forschungserkenntnisse und Beobachtungen benennt, aber zugleich durch seine spannende Erzählweise fasziniert und die aktuellen Folgen des Klimawandels greifbarer erscheinen lässt.
Meiner Meinung nach handelt es sich um ein sehr wichtiges Buch, dem ich eine große Leserschaft wünsche, denn es mahnt nicht mit erhobenem Zeigefinger an, sondern ist seinen Leser*innen dabei behilflich zu verstehen, welche zerbrechlichen und notwendigen Abhängigkeiten bzw. Verbindungen innerhalb der Natur existieren. Oder können Sie sich vorstellen, warum eine Nahrungsumstellung bei den Bären auf Kodiak Island dafür sorgen könnte, dass sich dort auch die Nährstoffversorgung von Spinnen und Singvögeln verändert? Der Autor versteht es, die Neugierde seiner Leserschaft zu wecken und diese mit unerwarteten, faszinierenden Erkenntnissen zu stillen. Langeweile kommt beim Lesen also garantiert nicht auf und das Fazit des Buches bietet eine beunruhigende und zugleich hoffnungsvolle Schlussfolgerung an. Auch ich hoffe sehr, dass wir die zukünftigen Herausforderungen bestmöglich bewältigen werden und verweise auf dieses wunderbare Buch, das die Bereitschaft zum Umdenken auf gesellschaftlicher und eigenverantwortlicher Ebene hoffentlich erhöhen wird. Ich stimme dem Autor uneingeschränkt zu: Es ist an der Zeit, uns schlaue Sorgen zu machen!

Bewertung vom 02.12.2022
Depression - viel mehr als Traurigkeit
Pycha, Roger

Depression - viel mehr als Traurigkeit


sehr gut

Psychoedukation und nützliche Hilfestellung

Auch für mich war die Depression als Erkrankung früher ein Tabuthema, das ich lieber gemieden habe. Als der Erfahrungsbericht eines bekannten Komikers den ersten Platz der Bestsellerlisten erklomm, las ich ihn interessiert und stellte fest, dass die thematische Ausklammerung psychischer Erkrankungen nicht vor ihnen schützt. Im Gegenteil: Die eigene Unwissenheit könnte das Selbsterkennen oder die Diagnose einer Depression leidvoll hinauszögern. Denn auch in der heutigen Zeit wird diese schwerwiegende psychische Erkrankung zu selten erkannt und therapiert. Das Buch "Viel mehr als Traurigkeit: Depression erkennen, verstehen und die richtige Behandlung finden" ist aus der professionellen Perspektive eines Facharztes geschrieben und erklärt für Laien die komplexen Erkrankungsmechanismen. Dr. Roger Pycha ist es mit seinem Buch ein Anliegen, Betroffene, Angehörige von Betroffenen und Menschen, die eventuell bestimmte Risiken mitbringen, über die Depression als Krankheitsbild aufzuklären. Der erste Buchteil befasst sich mit dem Erkennen einer Depression und benennt nicht nur deren Hauptsymptome, sondern zeigt auch auf, welche Verlaufsformen möglich sind und wie sich diese voneinander abgrenzen. Um das zuvor vermittelte theoretische Wissen zugänglicher zu machen, werden immer wieder auch Fallbeispiele beschrieben. Der zweite Teil des Buches trägt den Übertitel "Depression heilen " und listet anfangs eine Vielzahl an Maßnahmen auf, die Betroffene selbst umsetzen können. Hier gefiel mir der freundlich motivierende und zugleich dennoch sachlich ausgerichtete Schreibstil des Autors. Für mich persönlich habe ich aus den darauffolgenden Kapiteln am meisten mitnehmen können, denn ich wusste wenig über die verschiedenen Therapieoptionen sowie deren Erfolgsaussichten oder über das spannende Thema Gendermedizin im Kontext psychischer Erkrankungen. Als besonders lesenswert und wichtig empfand ich auch das Kapitel "Suizidprävention", denn einen Erste-Hilfe-Kurs für psychische Notlagen haben die wenigsten Menschen absolviert und ich hätte zuvor nicht gewusst, welche Fragen ich einer verzweifelt wirkenden Person stellen sollte, die eventuell über eine Selbsttötung nachdenkt. Die Sorge vor einem falschen Vorgehen wäre groß gewesen.

Im Sinne der Psychoedukation ist das hier vorgestellte Buch eine gute Wahl, aber auch Betroffene werden in diesem Sachbuch hilfreiches Wissen vorfinden, das ihnen bei der Entscheidung für eine passende Therapieoption hilft. Ein Buch, das Mut macht und zeigt, wie wichtig es für die Resilienzfähigkeit ist, die eigene Psyche besser kennenzulernen und im Erkrankungsfall, der gar nicht so selten auftritt, auch die richtigen Hilfsangebote zu kennen.

Bewertung vom 29.11.2022
Aromatherapie für Kopf und Seele
Herber, Sabrina;Zimmermann, Eliane

Aromatherapie für Kopf und Seele


ausgezeichnet

Nebenwirkungsfreie Unterstützung für Kopf und Seele
Der Titel des Buches "Aromatherapie für Kopf und Seele" hat mich angesprochen, weil ich schon länger nach unterstützenden Maßnahmen suche, die mir das Leben mit einer genetisch bedingten Erkrankung vereinfachen. Ich habe bereits öfter bemerkt, dass mir beruhigende Düfte bei Schmerzen und Durchschlafproblemen helfen und möchte gerne lernen, wie ätherische Öle zielgerichtet eingesetzt werden. Im ersten Teil des Buches erklären die Autorinnen, wie und warum eine Aromatherapie bei den unterschiedlichsten Problemen unterstützend wirken kann. Eine ausführliche Vorstellung der ätherischen Öle folgt im Anschluss. Hier wird auch sehr anschaulich erklärt, welchen Einfluss diese auf die Psyche haben können. Anschließend werden die vielfältig anwendbaren Rezeptideen beschrieben und durch interessante Gesundheitstipps ergänzt. Ob als Körperbalsam, Riechstift, Duftkompresse, Raumspray oder eine der anderen Einsatzvarianten: Man kann nach Belieben wählen, wie sich die Aromatherapie am besten in den eigenen Alltag integrieren lässt. Insgesamt ist das Buch übersichtlich strukturiert und das Stichwortverzeichnis am Buchende erleichtert die Orientierung, wenn man ein bestimmtes Problem mit ätherischen Ölen angehen möchte. Als kleines Extra sind online weitere interessante Zusatzmaterialien zu finden, die mittels eines QR-Codes aufgerufen werden können. Innerhalb der nächsten Wochen werde ich immer wieder mal ein weiteres ätherisches Öl meiner Sammlung hinzufügen, da ich tatsächlich einige Rezepte entdeckt habe, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Da deren Zutatenliste jedoch oftmals aus drei oder mehr Ölen besteht, wird es eine Weile dauern bis ich alle dafür notwendigen Öle erworben habe. Allerdings möchte ich ja auch Zeit für die jeweilige Wirkungsentfaltung einplanen und gehe hier mit Geduld vor. Für mich, als Anfängerin in der Anwendung der Aromatherapie, lässt das vorgestellte Buch keine Fragen offen und hat definitiv meine Neugier auf "eine Duftwelt- Entdeckungsreise" geweckt. Deshalb vergebe ich die Höchstbewertung für dieses nützliche, harmonisch gestaltete Anleitungsbuch!

Bewertung vom 27.11.2022
Gefährte Hund
Bardowicks, Debra;Jakob, Katharina

Gefährte Hund


ausgezeichnet

Ein wundervolles Lese- und Betrachtungsvergnügen!
Das Buch "Gefährte Hund" bietet eine außergewöhnliche Kombination aus lebendig erzählten Reiseberichten und berührenden Lebensweltschilderungen über Menschen, die nicht nur ihren Alltag, sondern auch ihr Herz mit Hunden teilen. Für diese unterhaltsame Erlebnissammlung waren die Autorinnen in verschiedenen Ländern zu Gast und Frau Bardowicks dokumentierte ihre Reiseerfahrungen zusätzlich durch wunderbare Fotos. Ob als treuer Jagdgefährte, wachsamer Beschützer oder in sich selbst ruhender Angstnehmer: Hunde sind für uns Menschen treue Weggefährten, deren Anpassungsfähigkeit bewundernswert ist. Durch das Lesen des Buches habe ich viele neue Eindrücke gewonnen und neues Wissen über seltene Hunderassen erfahren, die ich noch nicht kannte. Außerdem habe ich tief berührt festgestellt, dass Mensch-Hund-Beziehungen auch in fernen Ländern auf Vertrauen und Fürsorge gründen, obwohl sie von sehr unterschiedlichen kulturellen und äußeren Bedingungen beeinflusst sind. Als Leser*in schaut man jedem neuen Kapitelabenteuer mit Neugier entgegen und genießt anschließend die abwechslungsreichen Geschichten, welche oftmals auch emotional berühren und nachdenklich stimmen. Frau Bardowicks und Frau Jakob betrachten die Mensch-Hund-Beziehungen kunterbunt und facettenreich - wie durch ein Kaleidoskop. Ein Buch, dessen Wörter und Bilder die Liebe zum Hund transportiert und deshalb für Hundemenschen ein wundervolles Lesevergnügen garantiert!

Bewertung vom 16.11.2022
Versteht mich mein Hund?
Collins, Sophie

Versteht mich mein Hund?


ausgezeichnet

Verstehe ich meinen Hund?

Nach der Lektüre des Buches „Versteht mich mein Hund?“ konnte ich unseren Hund bei unserem heutigen Waldspaziergang aus einer völlig neuen Perspektive beobachten. Ich verstand nun, warum die Aufmerksamkeit unseres Vierbeiners von den kleinsten Bewegungen im Gebüsch angezogen wurde und konnte besser nachvollziehen, weshalb seine Nase durchgehend Erdkontakt hielt. Was gäbe ich dafür, einen Tag lang seine besonderen Wahrnehmungsfähigkeiten zu besitzen? Leider ist mir dies nicht möglich, aber Sophie Collins weiß, wie sie die Wahrnehmungswelt der Hunde auf eine faszinierende Weise erklärt. Im ersten Teil des Buches werden die fünf Hundesinne verständlich beschrieben und die Informationen durch wissenschaftliche Forschungsergebnisse untermauert. Selbst wenn mir die ein oder andere Information bereits oberflächlich bekannt war, wurde ich beispielsweise durch Vergleiche innerhalb des Tierreichs oder auch durch manche neue Detailinformation durchaus ins Staunen versetzt. Auch die passend ausgewählten Farbfotos lockerten den Text wunderbar auf und entlockten mir so manches Schmunzeln. Im zweiten Buchteil stellt die Autorin Übungen vor, die zu spannenden Interaktionen mit dem hündischen Familienmitglied einladen. Da nun die Winterzeit ansteht und manche Gassirunde wetterbedingt wohl auch mal kürzer ausfällt, werde ich diese in den nächsten Wochen ausprobieren. Und ich bin gespannt, welche Reaktionen und Lernerfolge unser Felljunge dann zeigt.

„Versteht mich mein Hund?“ ist ein gelungenes Kombinationsbuch aus Theorie und Praxis, mit dessen Hilfe wir unseren Hund aus einer neuen Perspektive betrachten und besser kennenlernen können – selbst, wenn er schon seit einigen Jahren unser Gefährte ist. Vielleicht sollte der Titel des Buches eher lauten: Verstehe ich meinen Hund? Von einem besseren Verständnis aus menschlicher Perspektive würden letztlich beide Seiten profitieren. Ein tolles Geschenk für Hundebesitzer, aber auch für Hundebegeisterte!

Bewertung vom 08.11.2022
Jans Weg
Danielewicz, Dorota

Jans Weg


ausgezeichnet

Jans Lektionen
Dorota Danielewicz schreibt über ihr herausforderndes Leben als Mutter eines Sohnes, der seit frühester Kindheit an einer seltenen, unheilbaren Stoffwechselerkrankung leidet und deshalb bei seiner Lebensführung auf Unterstützung und Betreuung angewiesen ist. Mich hat besonders betroffen gemacht, dass die behandelnden Ärzte viele Jahre lang ratlos waren und nicht wussten, welche Erkrankung die fortschreitenden Funktionsstörungen von Jans Bewegungs- und Sprachzentrums auslöste. Und trotzdem, selbst in Zeiten größter Verzweiflung, ist es der Autorin gelungen, das Wohlergehen ihres Sohnes in den Vordergrund zu stellen und sich zugleich ihren Lebensmut zu bewahren. Sie entschied sich dafür, das eigene Glücksempfinden neu zu definieren und lernte von ihrem Sohn Jan wertvolle Lektionen, die sie in diesem Buch auf eine berührende Weise zusammenfasst. Die einzelnen Kurzkapitel beinhalten nachdenklich stimmende Erfahrungsschilderungen, ehrliche Selbstreflexionen sowie Ängste und Hoffnungen einer Mutter, die bereit ist, für die Rechte ihres Sohnes zu kämpfen.

Gewiss ein ermutigendes Buch für Eltern, deren Kind ebenfalls eine intensive Betreuung benötigt, aber auch für Angehörige oder Freunde betroffener Familien, die sich fragen, wie kann ich helfen und ist meine Unterstützung erwünscht? Deshalb auch ein Buch für Zögernde, die eventuell noch von Berührungsängsten zurückgehalten werden. Eine äußerst lesenswerte sowie wichtige Lektüre, deren Lektionen Demut und Dankbarkeit vermitteln.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2022
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai


ausgezeichnet

Kindgerecht aufbereitete Vorbildgeschichte über Malala Yousafzai
„Ich bin Malala Yousafzai“ ist ein Buch, das jungen Lesern kindgerecht erklärt, wie wichtig es ist, sich für die eigenen Rechte einzusetzen und auf die Unterdrückung von benachteiligten Bevölkerungsgruppen - in diesem Fall von Kindern - aufmerksam zu machen. Mir gefällt die geniale Idee dieser Reihe, mutige Persönlichkeiten vorzustellen, die auch in der „Erwachsenenwelt“ reale Vorbilder sind. Warum sollten unsere jüngsten Generationen von diesen besonderen Menschen erst erfahren, wenn sie eine höhere Lesekompetenz erreicht haben? Das handliche Comicbuch bietet eine ausgewogene Mischung aus geschriebenem Text und Bildern, die Hintergrundwissen und Emotionen für junge Leser ab sieben Jahren gekonnt transportieren. Für mich handelt es sich um ein ganz besonderes Mutmachbuch, das die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer tapferen Kinderrechtsaktivistin erzählt und währenddessen eine wichtige Botschaft deutlich vermittelt: Jede*r kann die Welt verändern. Lange Überlegungen, welches Geschenk sich zukünftig als Mitbringsel eignet, werde ich nicht mehr anstellen müssen. Die Comicbücher dieser besonderen Reihe und ihre Kernbotschaften haben mich überzeugt. Schwierige Themen werden leicht zugänglich aufbereitet, regen zum Nachdenken und Hinterfragen an, unterhalten und erzeugen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit: Fünf Sterne!

Bewertung vom 15.10.2022
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


ausgezeichnet

(M)Ein Fantasyhighlight des Jahres
Die Geschichte über Kaya und Mirulay spielt in einer komplex aufgebauten und dadurch realistisch wirkenden Welt, die man als Leser mit Staunen und Begeisterung erkundet. Ob Illusionsmagie, ein mystisches Waldvolk oder bedrohliche Gierschluchten, die ihre Opfer jagen, Jennifer Benkau besitzt eine beneidenswerte Vorstellungskraft, die sie gekonnt für die Erschaffung von Eshrian und Amisa einsetzt. Auch die Protagonisten sind glaubwürdig in die Geschichte eingebunden, denn sie verfügen über unterschiedliche Charakternuancen, deren detaillierte Ausarbeitung authentische Persönlichkeiten zum Leben erweckt. Kaya ist eine Hufschmiedin mit einzigartigen, geheimen Magiefähigkeiten, die - nachdem sie Mirulay das Leben rettet und ihn dadurch unfreiwillig näher kennenlernt - zwischen ihren Gefühlen hin- und hergerissen ist. Ihr eigensinniger Charakter wird mit Tiefe dargestellt und man ertappt sich als Leser schnell dabei, wie man mit Kaya mitfiebert und hofft, dass sie den Weg aus der Gefangenschaft und endlich wieder zu ihrem Bruder Kito findet. Mirulay‘s Handlungsmotive offenbaren sich hingegen nur sporadisch, so dass er schwer einzuschätzen und von Geheimnissen umgeben ist. Eine undefinierbare Ahnung begleitet einen von Seite zu Seite und man spürt, dass Kaya kurz davor steht, Erkenntnisse zu erlangen, die ihre eigene Vergangenheit infragestellen werden. Auf diese Weise wird die Handlungsspannung bis zum Schluss kontinuierlich gesteigert und man kann das mitreißende Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen.

"The Lost Crown" ist das erste Werk, welches ich von Jennifer Benkau gelesen habe. Doch mich hat der leichtgängig lesbare Schreibstil mit seinen wunderschönen, poetisch anmutenden Elementen so sehr fasziniert, dass ich demnächst weitere Bücher der Autorin lesen möchte. Vielleicht gelingt es mir so, die Wartezeit bis zum Frühjahr 2023 zu überbrücken? Unbedingt möchte ich dann erfahren, was das Schicksal für Kaya, Mirulay, Kito und Nevan bereithält. Fünf Sterne für eine berauschende Geschichte, die ich definitiv zu meinen Fantasyhighlights 2022 zähle!