BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 212 BewertungenBewertung vom 19.01.2023 | ||
![]() |
Eine Familiengeschichte über mehrere Generationen hinweg und über die Geheimnisse, die man zum Teil mit ins Grab nimmt. Erst als Jakob's Vater im Sterben liegt, erfährt er mehr über ihn durch die Audioaufnahmen, die sein Vater im hinterlässt. Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt zwischen denen hin und her gesprungen wird, was die Spannung erhöht, da man erfahren möchte, welche Geheimnisse Großvater und Vater jeweils hatten. |
|
Bewertung vom 16.01.2023 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 51 - Mutig, stark und selbstbewusst Ich mag die Wieso Weshalb Warum Reihe generell gerne, und dieses Buch ganz besonders: Angst, Mut, Grenzen setzen, Selbstbewusstsein - alles wichtige Themen, über die man meiner Meinung nach nicht früh genug auch mit Kindern reden sollte. In kindgerechter Sprache, mit tollen Illustrationen und Klappen, die das Lesen noch unterhaltsamer machen, werden diese Themen angesprochen. Und dabei werden auch eher schwierige und unangenehme Themen wie Ausgrenzung mit einbezogen. Es sind Themen, die auch die Kleinen schon betreffen und anhand des Buches kann man so ins Gespräch kommen. Denn leider wird aus Scham oft nicht drüber gesprochen. Dabei werden Gefühle benannt und erklärt, warum sie durchaus ihre Berechtigung haben. Ich hätte mir so ein Buch als Kind auf alle Fälle gewünscht! Denn am Ende sind wir mit unseren Erfahrungen nicht allein und dieser Gedanke kann schon helfen. |
|
Bewertung vom 28.12.2022 | ||
![]() |
Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1 Ein Mord geschieht in einer kleinen, neu gebauten Urlaubsanlage. Der Ermordete ein bekannter Sänger, der aus dem kleinen walisischen Ort in der Nähe stammt. Jeder kennt jeden und schnell wird klar, dass fast jeder ein Motiv hätte. |
|
Bewertung vom 24.12.2022 | ||
![]() |
Fang jetzt bloß nicht an zu lieben Harriet ist Hochzeitsfotografin. Der Roman beginnt mit einem Hochzeitsantrag ihres Freundes Jon, den sie erst annimmt und dann ablehnt. Und dann wird das Geheimnis ihrer früheren Beziehung aufgedeckt. |
|
Bewertung vom 05.12.2022 | ||
![]() |
Reue - wir kennen wohl alle das Gefühl. Und auch wenn es eine "No regrets" Bewegung gibt, ist sicher allen klar, worum es bei Reue geht. Zumindest an der Oberfläche. Da es ein unangenehmes Gefühl ist, schieben wir es meistens lieber weg und geredet wird darüber auch nicht wirklich. |
|
Bewertung vom 05.12.2022 | ||
![]() |
Natasha ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und arbeitet bei The Agency als Immobilienmaklerin (The Agency hat gerade ihre eigene Serie bei Netflix gelauncht). Beim Besuch ihrer Astrologin wird ihr das Geburtsdatum und der Geburtsort ihres Seelenpartners genannt und so macht sie sich auf die Suche, inklusive Flug nach Paris, um ihn zu finden. |
|
Bewertung vom 26.11.2022 | ||
![]() |
Mit 8 Jahren entdeckt Alice, dass sie die Aura der Menschen sehen und oft spüren kann. Schon früh entwickelt sie Schutzmechanismen, da sie Gefahr läuft negativ von diesen Energien beeinflusst zu werden. Als Erwachsene lernt sie schließlich damit umzugehen und lässt auch andere Menschen hinter ihre Fassade blicken. |
|
Bewertung vom 19.11.2022 | ||
![]() |
Ben lebt auf einer Insel. Er mag keine Veränderungen und will die Zeit festhalten. Nach dem Tod seines Bruder macht er sich auf die Suche und findet Antworten auf die großen Lebensfragen. |
|
Bewertung vom 14.11.2022 | ||
![]() |
Vilma zählt die Liebe rückwärts Vilma, 35, Klavierlehrerin in Oslo, wächst ohne Vater auf. Ihre Mutter stirbt als sie erst 4 ist und sie wird von ihrer Großtante großgezogen, bis diese stirbt, als Vilma 18 ist. Geprägt von ihrer Konfrontation mit dem Tod in solch jungen Jahren, ist ihr Leben darauf ausgerichtet, so lange wie möglich am Leben zu bleiben. Sie lebt sehr zurückgezogen, ohne Freunde und Familie. |
|
Bewertung vom 14.11.2022 | ||
![]() |
Acht Kurzgeschichten, in deren Mittelpunkt jeweils eine koreanische Frau steht. Obwohl aus der Ich-Perspektive geschrieben wird, wirken die Geschichten emotional distanziert. Ich könnte mir vorstellen, dass dies zur koreanischen Kultur passt. Es wird viel beschrieben, aber scheinbar wenig Gefühle offenbart. Generell erscheinen die Geschichten recht "unaufgeregt" und doch haben sie große individuelle Bedeutung. Wie auch in ihrem Bestseller Roman, schafft es die Autorin, dass die Leserin durchaus Parallelen zum eigenen Leben ziehen kann. Auch wenn die kulturellen koreanischen Gegebenheiten in jeder Geschichte eine Rolle spielen, gibt es doch auch immer universelle "Wahrheiten". |
|