BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 120 Bewertungen| Bewertung vom 20.03.2021 | ||
|
Dieses Buch hat mich wirklich zu tiefst bewegt. Fritz und Emma sind ein Liebespaar, nichts scheint sie trennen zu können. Doch der Krieg macht aus Fritz einen gebrochenen Mann und die Wege der beiden trennen sich, obwohl sie weiterhin im gleichen Ort wohnen. Sie verlieren sich komplett aus den Augen, vergessen können sie einander aber wohl kaum. |
|
| Bewertung vom 20.03.2021 | ||
|
Dieses Buch erinnerte mich von der Art her an die Bücher von Robert Galbraith. Ein Detektiv, am Rande der Existenz, lernt eine junge Frau kennen, ist zunächst abweisend, aber dann doch dankbar für ihre Mitarbeit. Gemeinsam ermitteln sie in dem Unglücksfall, bei der ein junger Mann ums Leben durch unglückliche Umstände ums Leben kam. Man weiß auch tatsächlich bis fast zum Schluss nicht, wie es passiert ist und wer der Täter ist. Das Ende und die entsprechende Aufklärung waren dann auch doch sehr überraschend und ich persönlich habe damit nicht gerechnet. |
|
| Bewertung vom 25.02.2021 | ||
|
Dieses Buch um einen jungen Mönch hat mir die Zeit im Krankenhaus verkürzt. Der Schreibstil war sehr nett, aber anspruchsvoll. Es gab viele schöne Episoden in dem Buch, aber ich kann im Endeffekt gar nicht wiedergeben, um was es in diesem Buch im tieferen Sinne ging und was es mir sagen und mit auf den Weg geben wollte. Letztendlich habe ich es so weggelesen, ohne den tieferen Sinn zu erfassen. Zum Glück war die Seitenzahl nicht so groß, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich früher oder später aufgegeben. Bücher aus dem Diogenes-Verlag stehen für hochwertige Literatur, dieses Buch gehört gewiss auch dazu und ich werde es auch zu einem späteren Zeitpunkt, evtl ohne vernebelten Verstand durch die Narkose, noch einmal lesen. Trotz allem vergebe ich 4 Sterne, da wirklich auch viele schöne Episoden vorhanden waren und ich denke, dass dieses Buch insgesamt den 4 Sternen gerecht wird, nur ich diesmal nicht gut genug beurteilen kann. |
|
| Bewertung vom 05.02.2021 | ||
|
Mein 11-Jähriger Sohn und ich haben dieses gemeinsam innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Wir sind mit Vinga auf große Reise gegangen, wir konnten uns sofort in die Protagonisten reinversetzen. Auch die ersten pubertären Probleme konnten wir komplett nachvollziehen und mitfühlen. Der Schreibstil war super für das Alter der Zielgruppe, auch der interessant gestaltete Umschlag mit dem Cover sprechen die Zielgruppe an. Auch die Länge des Buches ist überschaubar und somit motivierend für junge Leser, am Ball zu bleiben. Uns hat dieses Buch sehr gefallen, und wir empfehlen es vollkommen weiter für Leser ab 10 / 11 Jahren, eher nicht für jüngere. Der Autor hat die perfekte Geschichte für Leser dieses Alters entstehen lassen, wir machen uns direkt auf die Suche nach weiteren Werken dieses Autors. Ein tolles Buch für tolle Lesestunden. |
|
| Bewertung vom 31.01.2021 | ||
|
Mich hatte bei diesem Buch bereits die Leseprobe sehr angesprochen, und somit war ich schrecklich neugierig auf das Buch. Es handelt sich um ein lesbisches Ehepaar, welches in verschiedene mysteriöse Begebenheiten verwickelt ist. Auch das Kennenlernen einer Frau am Strand von Rebecca gehört hier dazu, welche Rolle diese spielt, wird im Laufe des Buches aufgeklärt. Es wird in diesem Buch hauptsächlich ermittelt, und man kommt so nach und nach der Aufklärung des Todesfalles immer näher. Ich habe schon relativ früh viele Zusammenhänge erkennen können, das war zur Aufrechterhaltung der Spannung aber kein Problem. Was mich bei diesem Krimi sehr verwirrt hat, war, dass oftmals nur durch Nachnamen von den Personen gesprochen wurde. Das hat mich teilweise sehr verwirrt und ich musste teilweise noch mal nachlesen, um wen es sich jetzt dabei handelte. Trotzdem ein super spannender Thriller, den ich gern weiterempfehlen möchte. |
|
| Bewertung vom 22.11.2020 | ||
|
Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt. Das Buch beinhaltet sehr viele Fakten, ist eben ein typisches Sachbuch. Nichtsdestotrotz hatte ich mir etwas mehr Emotionen davon erwartet, irgendwie mehr Spannung. Letztendlich ist es eine interessante Abhandlung von Wissen, auch Hintergründen, der radikalen Fankultur. Es ist interessant zu lesen, wie unterschiedlich der Fußball und die Kultur darum in den verschiedenen Ländern gelebt wird und damit umgegangen wird. Der Schreibstil des Autors ist prima, die Sätze sind sehr verständlich für ein Sachbuch. :) Ich bin auch gerade in den jetzigen Zeiten gespannt, ob dieses beschriebene Stadiongefühl jemals wieder so aufkommen wird; oder ob die Corona-Pandemie auch hier ihre Spuren hinterlassen wird. Insgesamt ein recht interessantes Buch, bei dem mir wie geschrieben jedoch die Tiefe etwas gefehlt hat. Von mir gibt es 3 gute Sterne! |
|
| Bewertung vom 08.11.2020 | ||
|
Die Leseprobe hatte mir sehr gefallen, jedoch fand ich die Länge des Buches nicht der Story ansprechend. Es wurde viel drumherum erzählt, das hat mir ein klein wenig die Spannung des Buches genommen. Die Schicksale und Verwebungen der einzelnen Personen war in sich schlüssig, jedoch konnte ich auch über das ganze Buch keine eindeutigen Sympathien den Protagonisten gegenüber gewinnen. Ich hab es einfach so hinweg gelesen. Es war im Ganzen schon okay, es gibt von mir 4 Sterne für das Buch. Allerdings würde ich wirklich empfehlen, zu versuchen, den Leser mehr auf eine Reise mitzunehmen. Mehr bildliche, emotionale Darstellungen, statt kühle Erklärungen und Abhandlungen. Nichtsdestotrotz ein nettes Lesevergnügen mit viel Hintergrundwissen rund um die Lakritzherstellung. Besonders schön finde ich das Cover, das ist wirklich zauberhaft. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|






