Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 485 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2023
Wo die Störche fliegen
Ley, Claudia

Wo die Störche fliegen


ausgezeichnet

Eine große Liebe in Westpreußen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Alles beginnt 1918 nach dem ersten großen Krieg, Gerda ist die jüngste Tochter der Westkamms, die ein großes Gut in Lapienen in Westpreußen besitzen. Gerda ist mit Thomas von Merwitz befreundet, eine wunderschöne und innige Kinderfreundschaft. Ihr gemeinsames Lieblingsbuch , die Märchen von Hans Christian Andersen, besonders die Geschichte über Schneekönigin, hat es beiden sehr angetan. Gretas Vater ist nicht begeistert das Gerda und Thomas befreundet sind. Thomas Mutter Milenka ist in Polen geboren. Es könnte eigentlich immer so wunderschön weitergehen, als jüngere hat sie gewisse Freiheiten bis jetzt genossen. Aber gut 10 Jahre später, wendet sich das Blatt , Gerdas Eltern möchten nicht das sie Thomas heiratet, sie sind verbohrte protestantische Westpreußen, ein Pole als Schwiegersohn geht nicht. Dabei haben die beiden ihre gemeinsame Zukunft so schön ausgemalt. Die Eltern haben andere Pläne für Gerda, das Gut Lapienen ist hoch verschuldet. Albrecht als Schwiegersohn scheint die richtige Entscheidung für sie, er stammt aus gutem Stall und ist unsagbar reich. Aber Gerda streikt und sie flieht bei Nacht und Nebel nach Danzig, wo Thomas studiert. Es kommt so anders, das mir Gerda leid tat, Thomas hat andere Pläne. Als Gerda am Boden zerstört ist, lernt sie die Jüdin Frau Grünbaum kennen, durch sie und ihre neue Stelle wird sie Schreibkraft,bei einer großen Reederei . Gerdas Leben wird auf den Kopf gestellt, und verläuft so ganz anders wie ich mir vorgestellt habe. Gerda wird endlich wieder glücklich, und ihr Leben verläuft wie im Traum. Aber das große Glück endet eines Tages jäh, die Zeit der Nazis hat begonnen, der 2. Weltkrieg steht vor der Tür. Eines Tages muss Gerda mit ihrer Tochter Maren aus Westpreußen fliehen . Die Russen kommen. Eine wunderschöne und tragische Geschichte, die einem tief berührt. Viele Erinnerungen aus den Erzählungen einer Tante von mir die mit ihrer Mutter und Schwester aus Königsberg in den Westen geflohen sind. Es war wunderschön durch Westpreußen und Danzig zu streifen, diese unendliche Weiten , grüne Wiesen und Wälder.
Taucht noch tiefer in die Geschichte ein beim Lesen, mehr möchte ich nicht preisgeben.

Bewertung vom 01.05.2023
Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1
Scott, Lia

Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1


ausgezeichnet

Stürmische Zeiten
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin Lisa Scott. Ich war angenehm überrascht, beim Lesen. Ihr Schreibstil ist spannend und Emotional, die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet, so das man sich gut in sie hinein versetzen konnte. Er spielt in England und Schottland. In den Zeiten es ersten Weltkrieges. Er erzählt vom Leid und Trauma der Menschen und Männer die den ersten Weltkrieg Krieg überlebt haben.

Bonnie war etwas besonders für mich, eine Tafe junge Frau aus dem grünen Schottland, die im ersten Weltkrieg in London als Krankenschwester die verletze Soldaten pflegt und versorgt. Eine Schwester mit großem Herzen, aber auch mit großer Durchsetzungskraft.
Eines Tages landet mit einem Transport ihr Bruder Archie bei ihr auf der Stadion, er ist zwar schwer verletzt, er hat einen Arm eingebüßt. Aber ich spürte wie erleichtert Bonnie war, ihr Bruder lebt. Er ist zwar ein dickköpfiger Mann, aber sie weiß ihren Bruder zunehmen. Sein Kamerad Conner liegt auch auf der Stadion, kein Wunder das er sich in Bonnie verguckt. Sie erhält die Erlaubnis von ihrem Chef den Transport der Männer nach Schottland zu begleiten. Bonnie freut sich bald ihre geliebte Heimat und ihre Familie wieder zu sehen. Archie hat Conner erlaubt ihn nach Hause zu begleiten, Conner möchte dafür auf dem Hof arbeiten. Typisch Archie, er hat Conner erzählt sie wären Schafbauern, und er wollte sie bei der Arbeit dabei unterstützen. Bonnie erklärt ihm das er nicht alles glauben darf, was ihr Bruder erzählt. Es wäre einfach zu schön gewesen wenn ihr Bruder Ian , der noch im Krieg ist, sie hätte mit begleiten können. Eine aufregende Zeit mit vielen Tiefen und Höhen liegen vor ihnen, doch es tauchen auch drohende Schatten aus der Vergangenheit auf. Die das Glück der beiden zu zerstören droht, werden beide so stark sein sich der Vergangenheit zu stellen, um ihr Leben zu meistern. Es wird ein harter Kampf.
Bin schon gespannt auf den 2. Teil…..

Bewertung vom 20.04.2023
Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten
Storks, Bettina

Die Kinder von Beauvallon - Der Spiegel-Bestseller nach wahren Begebenheiten


ausgezeichnet

Gott hat es gemacht
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Bettina Storks ist wieder ein großartiges Werk gelungen, eine Geschichte die tief unter die Haut geht, und einem Betroffen macht. „ Eine Geschichte gegen das Vergessen „ sie hat den Menschen in Dieulefit die sehr viel für die jüdischen Kinder getan haben um ihr Leben zu retten ein Denkmal gesetzt. Ihr Schreibstil ist sehr kraftvoll und klar, alles ist so Bildhaft und lebendig beschrieben, das man in die Geschichte hinein gezogen wird. Die Einzelnen Charaktere und Emotionen der Figuren sind hervorragend herausgearbeitet, genauso wie ihre akribische Recherche. Ein Buch das ich nicht vergessen werde. Auf dem Foto übrigens auf dem Buchcover , sieht man mit die Kinder von Beauvallon aus dem Jahr 1929, in der Klappe vom Cover findet man noch einige Bilder.

Der Prolog wo Lily mit ihren Eltern deponiert wurde , ging mir sehr zu Herzen, besonders die kleine couragierte Agnes die sich im letzten Augenblick noch von ihrer besten jüdischen Freundin Lily verabschieden konnte.
Sehr gingen mir die Szenen in dem Lager Gurs zu Herzen, was die Menschen dort durchmachten. Ich fand es unmenschlich wie man Menschen so behandeln konnte. Aber das schöne es gab auch noch gute Menschen die selbstlos handelten und dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, denke ich an Résistance Kämpfer und Kämpferinnen. Jolie und Antonie die viele Kinder vor den Internierungslagern und vor Auschwitz retteten. Die Flucht wo Jolie , Lily und Jean und andere Kinder aus Gurs rettet, und mit ihnen nach Dieulefit in die Schule Beauvallon flieht. Hier sind sie in Sicherheit, man nimmt die geflüchteten Liebevoll auf, als wären es ihre eigene Kinder. Das ganze Dorf versteckte jüdische über 1500 Flüchtlinge, fast so viel wie es Einwohner hatte , die Bewohner waren durchweg protestantisch . Ich konnte nur den Hut ziehen vor diesen Menschen die so selbstlos waren. Auf diese Geschichte stößt die Journalistin Agnes, bei ihrem Sender. Sie entsinnt sich bei ihrer Recherchen, dabei an ihre jüdische Freundin die mit vielen anderen verschleppt wurden. Mit der großen Hoffnung das Lily eines der Kinder war, die in dem kleinen Ort Dieulefit und der Schule dort überlebt haben. Sehr zum Verdruss des Senders, man legt ihr Steine in den Weg. Eine Geschichte die mich dermaßen gefesselt und bewegt hat. Lest dieses Buch bitte selbst, es ist unheimlich schwer eine Rezension und die Beweggründe zu beschreiben um nicht zu viel zu verraten.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2023
Im Glanz der Macht / Club Paradies Bd.1
Benedikt, Caren

Im Glanz der Macht / Club Paradies Bd.1


ausgezeichnet

Liebe, Gier und Macht
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Caren Benedikt, hat mich schon immer sehr begeistert mit ihren Büchern.
Auch ihr neuestes Werk, ist sehr authentisch erzählt. Es geht um den Baulöwen Hanns Borchert, dem halb Berlin gehört, ist an den realen Unternehmer „ Big Manni“ Schmider angelehnt. Viele der Figuren sind frei erfunden, aber sie wirken so, echt und real, das man mit ihnen verschmilzt. Es geht um Machtgier, Psychologische Gewalt auch seiner Frau und Familie gegenüber. Seine Familie bleibt auf der Strecke, seine hübsche Frau Maria, ist nicht mehr als ein Dekoration für ihn, mit der er sich schmückt. Er ist das Kind einfacher Bauern, er schämt sich seiner Herkunft. Durch Lug, Betrug und Machenschaften, wird er zu dem großen Baulöwen. Es geht auch um die damalige Politische Zeit, die RAF , der Aufstand der Jugend. Ein Interessanter Roman, mit viel Tiefgang.

Mir hat Maria einfach nur leid getan, wie sie unter dem Psychen Druck ihres Mannes leidet. Sie ist nur ein Dekostück mit dem er angibt und sich schmückt. Kein anderer Mann wie Hanns weiß , wie man die Menschen manipuliert. Sie fressen ihm Quasi aus der Hand, alles was Rang und Namen hat, schart sich um ihn. Seine Familie bleibt dabei auf der Strecke, wenigstens Sohn Holger und Tochter Hanna rebellieren gegen ihn auf. Stehen aber voll hinter ihrer Mutter, sie verachten ihren Vater. Auch haben die beiden Kinder herausgefunden, das Hanns ihre Mutter mit der Besitzerin des Club Paradies, Lea Stern betrügt . Aber auch nur aus bestimmten und berechnenden Gründen , er braucht ihr Grundstück auf dem ihr Club steht. Den Hanns ist größenwahnsinnig, er möchte noch mehr und mehr, er bekommt den Hals nicht voll, er hat ein riesiges Einkaufszentrum, mit Wohnungen usw. im Kopf. Aber Lea ist die einzige die ihm die Stirn bietet.
Bei Sohn Holger hatte ich Angst das er auf die Schiefe Bahn gerät, als er durch Studenten mit der RAF in Berührung kommt. Auch Hanna , verbündet sich hinter dem Rücken Ihres Vaters mit seiner ehemaligen Geliebten Lea. Ich war von Hanns sehr enttäuscht und entsetzt , zu welchen üblen und ekelhaften Mitteln greift, nur um seinen Willen und Gier durchzusetzen. Einfach größenwahnsinnig dieser Mann, ich hoffe er bekommt noch seine gerechte Strafe. Eine Geschichte voller Tiefen und Höhen, mit Einblick in nicht vorstellbare Abgründe von Intrigen.Bin gespannt wie es in Band 2 weitergeht, denn das Ende bleibt offen.

Bewertung vom 03.04.2023
Einfach leben / Glückstöchter Bd.1
Schuster, Stephanie

Einfach leben / Glückstöchter Bd.1


ausgezeichnet

Träume

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist so ganz anders als „ Die Wunderfrauen „ Serie. Aber es ist wirklich wunderschön geschrieben. Sie schreibt auf 2 Zeitebenen 1910 und 1976.
Zwei Frauen die einiges verbindet die Liebe zur Natur und die Welt der Gerüche und Pflanzen. Über das Leben um 1910 und der Stand der Frauen. Der spätere Teil um Demos, Atomaren Bedrohung, Hippies und Kommunen. Es ist mehr als spannend zu lesen, Evas Zeit war auch meine, ich bin 1952 geboren und vieles kam wieder hoch. Das Buch endet spannend und macht neugierig auf die Fortsetzung, wie sind Anna und Eva verwandt. Stephanie Schuster spannt uns ganz schön auf die Folter.
Ihre Figuren und deren Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet, man konnte sich gut in sie hinein versetzen und fühlen.

Das Prolog 1918 über Anna eine Baronesse von Quant, gefiel mir sehr gut und machte mich neugierig,sie lebt einsam mit ihrem Kind auf einer Alm, ich sah sie in der Tür stehen und spürte ihre Hoffnung ob ihr Mann gesund zurück aus dem Krieg kehrt. Sie lebt dort mit ihren kleinen Tochter im Einklang mit der Natur. Warum fragte ich mich.
Viele Jahre später begegnen wir Eva die in einer anderen Zeit aufwächst, hat aber die gleiche Veranlagung wie Anna, sie hat eine unheimliche gute Nase , sie riecht alle Gerüche, liebt Pflanzen und ihre Heilwirkung. Ihre Eltern haben einen florierenden Friseursalon, und möchten das Eva Salon übernehmen wird. Eva hat andere Pläne sie studiert Pharmazie. Aber es kommt alles anderes als Eva auf dem Speicher beim stöbern auf eine alte Kiste stößt, die ihre Welt und der Eltern aus den Angeln hebt. Sie flüchtet nach München den sie fühlt sich belogen, und landet in Schwabing und lernt Maja und ihre Studenten kennen. Mehr verrate ich nicht, es wird spannend und aufregend. Am allerbesten gefiel mir Annas Jugend auf dem Gut, ein schönes und sorgloses Leben an der Seite ihres Vaters, ihre Mutter ist früh gestorben. Sie lernt alles über Pflanzen kennen, besonders die Aufzucht der Maulbeerbäume liegen ihr am Herzen. Kurz vor ihrem 21 Geburtstag, lernt ihr Vater Ruth kennen, sie hält Einzug mit ihrem Sohn Dietmar auf dem Gut. Ruth fand ich nur schrecklich, überkandidelt, Machthungrig und sehr Intrigant. Sie möchte Anna umerziehen, alles soll nach ihrer Pfeife tanzen. Annas Leben ändert sich radikal, nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, mir tat sie nur noch leid, ich hätte sie gerne in meine Arme genommen und getröstet.
Lasst euch überraschen, mehr verrate ich euch nicht.

Bewertung vom 28.03.2023
Gezeitenkinder (eBook, ePUB)
Diekhoff, Luise

Gezeitenkinder (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Kinderpflegerin kämpft für ihre Schützlinge
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Es ist mein erster Roman von der Autorin, Luise Diekhoff, und ich war sehr gespannt was mich erwartet. War nur begeistert, als ich es las. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und spannend. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Sie hat sich sehr gut in die einzelnen Protagonisten hinein versetzet .Eine Geschichte die mir unter die Haut ging beim Lesen.

Hanna und ihre Cousine Evi, haben sich ihren Dienst in dem Erholungsheim auf Norderney ganz anders vorgestellt. Besonders Hanna die voller Leidenschaft als Pflegerin mit den Kindern dort zu arbeiten. Sie hat sich ein tolles Programm ausgedacht was sie mit den Kindern alles unternehmen will. Aber die Ankunft dort im Heim ist ernüchternd, die Schwestern und fast all das übrige Personal, sind kalt und Gefühlslos.
Für mich ging es da zu schlimmer als im Gefängnis, wenn ich nur an die drakonischen Strafen für Nichtigkeiten bestraft werden. Es war mehr als brutal, ans Bett gefesselte Kinder, wehe man aß den Teller nicht leer, lutschte am Daumen und so weiter. Ich möchte nicht näher darauf eingehen, Hanna bricht es das Herz, soviel Ungerechtigkeit, dabei sollen sich ihre Schützlinge doch erholen und gesund werden. Besonders Oberschwester Margot, die Assistentin Rebecca sind eiskalt und Gefühlslos. Rita ein Kind in dem Heim, das mir ans Herz wuchs, aber schikaniert und bestraft wird. Alles was Rita widerfahren ist, stehen mir immer noch die Haare zu berge. Hanna geht das ganze zu weit, sie fängt an zu recherchieren, sie entdeckt dabei viele Ungereimtheiten, ein dunkles Loch tut sich dabei für sie auf. Wird sie sich weiterhin ducken und den Kopf einziehen, oder wird sie kämpfen für mehr Gerechtigkeit für die Kinder. Es wird hart und tiefe Abgründe tun sich auf. Hanna war für mich eine enorme starke Frau, ihre Cousine Evi fand ich oberflächlich, kalt und Gefühllos. Ein Buch das einem aufrüttelt !

Bewertung vom 21.03.2023
Morgen und für immer
Meta, Ermal

Morgen und für immer


ausgezeichnet

Berührend und bewegend

Meine Meinung zum Autor und Buch
Ermal Meta, ist mit diesem Buch ein großartiges Werk gelungen.
Das einem erschüttert und betroffen macht und doch zeigt es das es auch Hoffnung gibt. Sein Schreibstil ist sehr kraftvoll, flüssig und bildlich.
Er besitzt ein großes Einfühlungsvermögen wie er sich in seine einzelnen Protagonisten deren Charaktere hineinversetzen kann. Alles beginnt im Jahr 1943 in einem kleinen Bergdorf in Albanien, wo er mit seinem Großvater lebt. Eigentlich ist der Krieg weit weg von dem einsamen Bergdorf, aber eines Tages taucht überraschend ein deutscher Deserteur bei Ihnen auf dem Hof auf. Aus Dankbarkeit dort unterzukommen, gibt er Kajan Klavierunterricht. Cornelius erkennt die Begabung des Jungen und fördert ihn so gut es geht. Was keiner so richtig Glaubte er wird eine berühmte Pianistin Karriere starten. Jahre später verliebt er sich in die Junge Elizabetha , eine große Liebe entsteht, aber seiner Mutter die noch mehr als eine linientreue Kommunistin ist, passt das ganze nicht, ihr sind alle Mittel und Wege recht die beiden zu trennen, mir tat das weh. Wie kann man als Mutter so grausam sein. Kajan ist verzweifelt und sieht keine andere Möglichkeit mehr als aus seiner Heimat zu fliehen, auch diese gnadenlose Regierung, die einem nicht die Luft zum Atem lässt. Also tut Kajan dies auch, es wird sehr spannend und Abenteuerlich. Wir begleiten in auf der Flucht über die DDR, weiter nach Westberlin, hier ist Freiheit und keine Diktatur. Letztendlich entscheidet er sich in die USA zu fliehen, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Was in Amerika dann geschieht ist unglaublich, auch scheint das Schicksal die beiden Liebenden zusammen zu führen. Lassen wir uns überraschen, über Liebe, Flucht, Verrat, eine Grandiose Familiengeschichte

Bewertung vom 18.03.2023
Zwischen den Zeilen / Die Repoterin Bd.1
Simon, Teresa

Zwischen den Zeilen / Die Repoterin Bd.1


ausgezeichnet

Eine junge Frau kämpft für ihren Traum
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Teresa Simon, hat mich mit ihrem neusten Werk, wieder hellauf begeistert. Es ist sehr 1. Teil und ich fiebere schon dem 2. Teil entgegen.
Sehr gut hat sie die damalige Zeit beschrieben, ob Kuba Krise , ich erinnere mich noch gut, war gerade 10 Jahre, Politik, der Stand der Frauen ist sehr gut dargestellt, schwule Männer, das verbot und der Paragraph dazu . Schön war es Vera Tschechowa, Hans Jürgen Bäumler , Connie Francis, dem Verleger Winkel, Pierre Brice , Klaus Kinski, der Schah Besuch usw. , viele verschüttete Erinnerungen wurden wieder wach. Alles ist so Bildhaft und lebendig beschrieben, ich fühlte mich ein Teil der Geschichte zu sein.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, gut recherchiert, mit einem hohen Spannungsbogen bis zum Ende. Ihre Figuren sind sehr authentisch und lebendig, ihre einzelnen Charaktere sind gut herausgearbeitet.

Was konnte ich Marie so gut verstehen, das sie Angst hat in der Drogerie zu versauern. Das Studium der Pharmazie macht ihr keine Freude, sie träumt davon Journalistin zu werden, von klein auf träumt sie davon, liest jede Zeitung die ihr unter die Finger kommt. Nur ihr Onkel Julius weiß von ihren Träumen und dem heimlichen Praktikum beim Verlag , „Der Tag „, und Freundin Roxy. Marie und Roxy sind zwei so unterschiedliche Freundinnen, Marie die in einem behüteten und doch verstaubten Familie groß wird und Roxy, wild unberechenbar, Selbstständig lebt ihr Leben wie es ihr passt. Ich glaube deshalb halten sie zusammen wie Pech und Schwefel, Gegensätze ziehen sich grundsätzlich an. Man spürt wie Marie brennt für Ihren Beruf, obwohl es nicht leicht ist, sich als Frau in diesem Beruf zu behaupten. Marie, die sich nun Malou nennt, geht vollkommen auf in ihrem Beruf, und bekommt tatsächlich nach einer Probezeit die Stelle. Aber bis dahin ist es aber auch ein steiniger Weg, ihre Eltern kommen hinter ihr Geheimnis, und ihre Mutter schmeißt sie aus dem Haus. Also Zähne zusammen beißen und für ihre Träume kämpfen. Überhaupt fand ich die Mutter sehr eigenartig und streng, irgend etwas aus ihrer Vergangenheit verschweigt sie, aber was ? Gut das Malou , diesen netten und charmanten Mentor Viktor Bárthoy hat, sie hat ihm viel zu verdanken, ein Mann der erkennt was für ein brillante Reporterin in ihr steckt und man fühlt wie er eine schützende Hand über sie hält. Eine Junge Frau die ihren Weg sucht und von Selbstverwirklichung träumt.
Ich hoffe das sie ihren Weg gehen wird, egal was auch noch passieren mag. Ich fühle mich mit Marie tief Verbunden, irgendwie konnte ich mich in sie hinein versetzen.
„Ein Roman, der süchtig macht

Bewertung vom 17.03.2023
Hundert Himmel
Ruppert, Astrid

Hundert Himmel


ausgezeichnet

Über den Mut anders zu sein
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon so viele wunderschöne Romane von ihr gelesen, und war jedesmal begeistert. Auch dieses neue Werk von ihr, fand ich sehr berührend , es sind Geschichten die Mut machen, von Achtsamkeit und Verständnis. Besonders Zio , der so ganz anders ist wie alle anderen Zilpzalpe. Alleine die Aufgliederung die mit dem Frühling beginnt, was so schön jetzt in diese Jahreszeit passt, wo die Natur zu neuen Leben erwacht, vom Sommer, dem Herbst und dem Winter, wo sich der Kreislauf des Jahres schließt. Danke auch am Ende für die schönen Lieder passend für jede Jahreszeit. Natürlich auch für die tollen Illustrationen im Buch, ein Buch das rundum glücklich macht. Sehr lebendig sind Bildhaft erzählt. Es war mir eine große Freude Zio und seine Freunde zu begleiten und den Geschichten zu lauschen . Ein wundervolles Märchen für Erwachsene !

Ja Zio ist so ganz anders als alle anderen Zilpzalpe . Der viel lieber singen möchte als alle anderen Artgenossen. Die bereiten sich für den großen Flug nach Süden vor, der Frühling steht vor der Tür. Das ganze trainieren für den großen Flug macht ihm keinen Spaß, wozu auch fragt er sich er möchte singen und trillern den ganzen Tag, das macht ihm große Freude.
Mit Zack versteht sich Zio gut, er kann ihn gut verstehen, aber Zack hat große Angst ohne Zio zu fliegen durch die Hunderte Himmel, das er das nicht schafft. Er braucht einfach Zios Hilfe und den Mut, um soweit zu fliegen. Natürlich ist da auch noch die Vogeldame Zilla, aber auch sie hat nicht die Zeit und Muse sich sich diesen wunderschönen Wald anzusehen in dem sie leben. Der Dienstälteste Vogel ist nicht gut zu Sprechen auf Zio , irgendwie konnte ich es verstehen, er trägt die Verantwortung für den Schwarm. Lasst euch überraschen von Zio und den Zilpzalpe, wie wird sich Zio,entscheiden mit dem Schwarm durch die Hundert Himmel fliegen, oder sich alleine durch den heimischen Wald schlagen ?
Mehr möchte ich nicht preis geben, nur den gröbsten Inhalt kurz gefasst.
Müsste sonst Zuviel verraten.

Bewertung vom 09.03.2023
Florentia - Im Glanz der Medici (eBook, ePUB)
Martin, Noah

Florentia - Im Glanz der Medici (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fioretta und die Medici
»Noah Martin lässt das Florenz der Medici mit fesselnden Charakteren und einer packenden Geschichte lebendig werden.« - Daniel Wolf

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Noah Martin, hat mich mit ihrem Roman , Raffael das lächeln der Madonna, sehr begeistert. Deshalb war ich auch neugierig auf diesen neuen Roman. Ich wurde nicht enttäuscht, wieder hat sie wunderbar recherchiert, über das Leben der Medici, die Malerin Fioretta, Leonardo da Vinci, wir tauchen ein in das Florenz, erleben Liebe, Politik und Machtkämpfe. Der Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und mitreißend. Eine wunderschöne Entführung in eine vergangene Epoche, wird lebendig beim Lesen.

Schon der Prolog war äußerst spannend, Alberia de Pazzi, ist eine von Neid, Macht - und Habgier zerfressene, Frau. Die Familie Medici ist ihr ein Dorn im Auge, die ein Mordkomplott gegen die beiden Brüder Lorenzo und Giuliano schmiedet. Lorenzo soll Clarice Orsini, aus Rom heiraten, sie entstammt einem Uradels Geschlecht, das mit dem Papst verwandt ist. Natürlich sind die Florenzer nicht begeistert, eine Frau aus Rom, aber es zeigt mal wieder Macht zu Macht, ein geschickter Schachzug der Medici.
Giuliana der jüngste Sohn, ist in Fioretta verliebt, der Vater ist der Leibarzt der Familie. Lorenzo weißt seinen Bruder darauf hin, das sie nicht Adelig ist und nicht Standesgemäß ist. Fioretta ist künstlerisch sehr begabt und möchte Malerin werden, Lucrezia die Mutter von Lorenzo und Giuliana, will sie fördern. Ich muss sagen sie hat das ganze geschickt eingelenkt, und bestellt den Künstler Verrocchhios ins Palazzo, sie möchte eine einmalige Hochzeit für Lorenzo ausrichten, die unvergesslich soll bleiben bei den Gästen. Er bringt seine Gesellen, Leonardo und Sandro Botticelli mit. Sie sollen das ganze künstlerisch gestalten. Fioretta soll sie dabei unterstützen und erwähnt dabei, das sie einen Lehrer sucht. Man erkennt ihr Talent, willigt ein. Lorenzo ist so beschäftigt das er seinen Bruder nach Rom schickt um seine künftige Braut abzuholen. Es war wunderschön, über das Politische Zeitgeschehen mit all den Intrigen zu erfahren und hinter die Kulissen blicken zu dürfen, es taten sich tiefe Abgründe auf.
Aber auch den drei jungen Künstler, Leonardo da Vinci, Sandro Botticelli und Fioretta zu begleiten und über ihre Schultern zu blicken. Die drei suchen noch ihren Platz in der Welt, aber über Florenz und der Familie Medici brauen sich dunkle Wolken zusammen. Ein Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat, in das viele hineingezogen werden und tragisch endet.